>

RB Leipzig

#
singender_hesse schrieb:
und was macht redbull wenn sie international nicht spielen dürfen?


Dann nennen sie sich für den Europapokal eben FC Leipzig, so wie es Salzburg ja auch macht...
#
singender_hesse schrieb:
ob die den zuschauerchnitt so halten können, muss sich zeigen.
auch hoffenheim kam mit für sie gigantischem schnitt, und sind mittlerweile zurechtgeschrumpft.
Hoffenheim ist aber auch ein Kaff. Leipzig ist eine Großstadt mit 520.000 Einwohnern, Tendenz steigend. Das ist ein ganz anderes Potential. Und die einzigen, die den Rasenballern Zuschauer wegnehmen könnten, kämpfen ums Überleben, saufen ab und/oder wurschteln unter ferner liefen in der 4. bis 7. Liga herum.

Wie schon gesagt: Red Bull hat es so denkbar einfach, weil sich die "Konkurrenz" durch anhaltende Misswirtschaft selbst entsorgt. Gäbe es eine andere Leipziger Mannschaft, die wenigstens auf dem Niveau von Erfurt, Rostock oder Halle spielt, sähe das schon ein bisschen anders aus - aber das ist ja nicht absehbar.
#
Schön das dem guten Mann sein Ego im Weg steht. Habe nun wieder ein fünkchen Hoffnung...

http://www.transfermarkt.de/de/lizenz-dfl-lehnt-rb-leipzig-beschwerde-ab--droht-das-aus/news/anzeigen_158742.html
#
Jöö schrieb:
Schön das dem guten Mann sein Ego im Weg steht. Habe nun wieder ein fünkchen Hoffnung...

http://www.transfermarkt.de/de/lizenz-dfl-lehnt-rb-leipzig-beschwerde-ab--droht-das-aus/news/anzeigen_158742.html



Hoffentlich!
Wenn er ein Sturkopp ist, sagt er "Na dann eben nicht" und ganz Fußballdeutschland atmet auf.  

Geil finde ich ja den Satz: "Man verlangt von uns vor allem - und zwar schriftlich -, dass wir auf jedwedes Mitspracherecht im Verein verzichten. Das heißt im Klartext, dass wir zwar weiterhin Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe tätigen dürfen, aber gleichzeitig unseren eigenen Entmündigungsantrag unterschreiben sollen.“

Hat ihn irgendwer gezwungen unbedingt bei uns einen Plastikclub zu installieren und steht einer mit ner Kanone hinter ihm, um ihm den nächsten Scheck für RB Läibsch abzunehmen?
#
Jöö schrieb:
Schön das dem guten Mann sein Ego im Weg steht. Habe nun wieder ein fünkchen Hoffnung...

http://www.transfermarkt.de/de/lizenz-dfl-lehnt-rb-leipzig-beschwerde-ab--droht-das-aus/news/anzeigen_158742.html



RBL firmiert als e.V. und 50+1 gilt nur für in Kapitalgesellschaften augegliederte Fußballabteilungen. Da muss man auch erst mal drauf kommen. Ob die das bewusst so gewählt haben oder einfach aus fhelender Notwendigkeit so handeln? Vermutlich beides.

und "...das haben wir nicht notwendig." Sagt man das in Österreich so?
#
#
"Vielleicht will man ganz einfach nicht, dass wir mit Leipzig an der Bundesliga teilnehmen und will es uns nur nicht direkt sagen.“

Die DFL ist da vielleicht etwas verschämt und bedeckt, aber der Rest von (Fussball)Deutschland hat es laut und deutlich direkt gesagt.
#
Hui, das klingt ja tatsächlich mal vielversprechend. Klingt fast nach "dann schmeiss ich halt alles hin".

Blöd ist aber immer, dass die entgültigen Entscheidungen so spät (nach der Relegation) fallen. Wer würde denn dann in dem Fall nachrücken?

Wäre das dann so wie letztes Jahr, als Dresden Osnabrück in der Relegation bezwang, aber statt Osnabrück nach Duisburgs Lizenzentzug der eigentlich direkte Absteiger Sandhausen die Klasse hielt?

Also Dresden und Darmstadt spielen Relegation, Dresden gewinnt, RB bekommt keine Lizenz. Würde dann Bielefeld drinbleiben und es gäbe nur einen Aufsteiger? Würde die Relegation nachträglich zu zwei sinnlosen Spielen verkommen und Darmstadt kommt trotzdem hoch? Oder würde sogar Wehen Wiesbdaen dann aufsteigen und für RB nachrücken?

Wie sähe es umgekehrt aus, wenn Darmstadt die Relegaton gewinnt? Bleibt Dresden trotz verlorener Relegation drin? Oder wieder der eigentliche vorletzte wie letztes Jahr. Oder Wehen Wiesbaden, weil es nach gewonnener Relegation drei Aufsteiger geben müsste?
#
Interessant immer wieder, wie die Ahnungslosen in Foren, RB mit Leverkusen und Uerdingen vergleichen...
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Hui, das klingt ja tatsächlich mal vielversprechend. Klingt fast nach "dann schmeiss ich halt alles hin".

Blöd ist aber immer, dass die entgültigen Entscheidungen so spät (nach der Relegation) fallen. Wer würde denn dann in dem Fall nachrücken?

Wäre das dann so wie letztes Jahr, als Dresden Osnabrück in der Relegation bezwang, aber statt Osnabrück nach Duisburgs Lizenzentzug der eigentlich direkte Absteiger Sandhausen die Klasse hielt?

Also Dresden und Darmstadt spielen Relegation, Dresden gewinnt, RB bekommt keine Lizenz. Würde dann Bielefeld drinbleiben und es gäbe nur einen Aufsteiger? Würde die Relegation nachträglich zu zwei sinnlosen Spielen verkommen und Darmstadt kommt trotzdem hoch? Oder würde sogar Wehen Wiesbdaen dann aufsteigen und für RB nachrücken?

Wie sähe es umgekehrt aus, wenn Darmstadt die Relegaton gewinnt? Bleibt Dresden trotz verlorener Relegation drin? Oder wieder der eigentliche vorletzte wie letztes Jahr. Oder Wehen Wiesbaden, weil es nach gewonnener Relegation drei Aufsteiger geben müsste?


Der Gewinner der Relegation steigt auf bzw bleibt drin! ( z.Z. Darmstadt oder Dresden!) Bekäme RB Leipzig keine Lizenz, würde der Verlierer der Relegation nachrücken! Bielefeld bliebe nur drin, wenn ein weiterer Verein keine Lizenz bekäme und es gäbe mit Cottbus nur 1 Absteiger, so wie letztes Jahr Regensburg!
#
Er wird niemals einfach so hinschmeissen, dafür wurde schon zu viel investiert (und es läuft ja an sich rund). Das ist das übliche Mimimi, um seine Verhandlungsposition zu stärken und das Opfer zu spielen.

"das haben wir nicht nötig"... soso, das ganze Projekt ist kanllhart durchkalkuliertes betriebswirtschaftlich relevantes Marketing (was im übrigen gar recht erfolgreich ist). Da wird man jetzt sicher nicht kurz vorher aus Ego-Gründen den Schwanz einziehen, wo man mit einem Bein im relevanten Profigeschäft Bundesliga angekommen ist.
#
Wenn die DFL auch wirklich bis zum Ende die Eier hat und das dso durchzieht. Und dann wohlmöglich Uhrensohn Matteschitz den Drecksverein fallen lässt - besser gehts nicht!!
#
Die Forderungen der DFL nach demokratischeren Führungstrukturen kämen laut Mateschitz "einem unsittlichen Antrag nahe", könnten "so nie und nimmer funktionieren und zu sportlichem Erfolg führen". Mateschitz: "Ich glaube nicht, dass wir auf diese Art und Weise mit Sebastian Vettel vier Mal Formel-1-Weltmeister geworden wären."
Quelle: http://leipzig.sportbuzzer.de/magazin/lvz-exklusiv-rb-lizenz-wackelt-mateschitz-schaeumt/3364

Die Verblüffung des Dietrich Mateschitz wundert mich ja nun doch.
#
bisserl gegenseitiges Eier zeigen, jammern, meckern, drohen, wehklagen, dann wird man sich in der Mitte treffen und alle (also, DFL und die Dosen) werden zufrieden sein und alles wird seinen gewohnten Hang gehen. Ich gehe weder davon aus dass die DFL das durchzieht noch dass Mateschitz klein beigibt oder gar aufgibt.
#
Die werden die DFL mit Klagen überziehen. Alle Gerichte , alle Instanzen  usw.

Weiterhin wird der was über die EU versuchen , da bin ich sicher. Wenn die drinhängen kommt was raus , was keiner für möglich hielt ...
#
fromgg schrieb:
Die werden die DFL mit Klagen überziehen. Alle Gerichte , alle Instanzen  usw.

Weiterhin wird der was über die EU versuchen , da bin ich sicher. Wenn die drinhängen kommt was raus , was keiner für möglich hielt ...


Und da genau das keiner will, wird es genau so kommen, wie Boccia es skizziert hat.... man wird sich gütlich irgendwo einigen, nachdem man mit bisschen Publicity seine Entrüstung kundgetan hat.
#
denke die werden sicher trotzdem hoch kommen. Da wird halt paar Kompromisse gemacht und dann ist alles gut. Denke das Hauptding ist die Mitgliederausschluß. Wenn da sie ihre Bestimmungen lockern, werden die durchgewunken
#
Mateschitz klingt im Moment wie einer dieser Diktatoren aus dem Ostblock oder aus dem arabischen Raum, die sich von Anfang an komplett gegen jegliche Veränderungen oder Zugeständnisse wehren und sofort wild um sich schlagen, statt an der einen oder anderen Stelle einzulenken.

Das einfachste wäre doch, wenn er von diesen idiotischen 800 € pro Jahr abrücken würde. Im Wikipedia-Artikel steht, dass RBL nach Angaben des Geschäftsführers ca. 250 Mitglieder habe (und nicht, wie oft berichtet, nur 8 - die 8 sind wohl die stimmberechtigten Mitglieder). Ich kann mir ansonsten auch nicht vorstellen, wo die ganzen Jugendspieler dann Mitglied sein sollen wenn nicht im Verein RBL. Nur: Müssen die Eltern eines F-Jugend-Spielers für ihren Bub 800 € im Jahr zahlen? Das kann doch nicht sein.
#
Mach mir da keine Illusionen. Die haben nicht dieses millionenschwere Projekt aufgenommen, um es wegen ein paar Auflagen/ Formalitäten fallen zu lassen. Die wissen, dass sie sich am Rande des Legalen (bzw eigentlich sogar längst darüber) bewegen, aber am Ende werden die das irgendwie so zurechtbiegen- und tricksen, dass das durchgeht.
Macht euch also net zu viele Hoffnungen bitte. Dieser Dreck ist nicht aufzuhalten.
#
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Mateschitz klingt im Moment wie einer dieser Diktatoren aus dem Ostblock oder aus dem arabischen Raum, die sich von Anfang an komplett gegen jegliche Veränderungen oder Zugeständnisse wehren und sofort wild um sich schlagen, statt an der einen oder anderen Stelle einzulenken.

Das einfachste wäre doch, wenn er von diesen idiotischen 800 € pro Jahr abrücken würde. Im Wikipedia-Artikel steht, dass RBL nach Angaben des Geschäftsführers ca. 250 Mitglieder habe (und nicht, wie oft berichtet, nur 8 - die 8 sind wohl die stimmberechtigten Mitglieder). Ich kann mir ansonsten auch nicht vorstellen, wo die ganzen Jugendspieler dann Mitglied sein sollen wenn nicht im Verein RBL. Nur: Müssen die Eltern eines F-Jugend-Spielers für ihren Bub 800 € im Jahr zahlen? Das kann doch nicht sein.  


Die 800 EUR gelten für "ordentliche" Mitglieder, also diejenigen mit Stimmrecht, "ausübende" Mitglieder, also Sportler zahlen 100 EUR

http://www.l-iz.de/Sport/Fu%C3%9Fball/2011/09/RB-Leipzig-Angst-vor-Vereinsmitgliedern-29664.html

Daher ist eine Senkung des Beitrags eben nicht im Interesse von RB, da dann theoretisch die Mehrheit gefährdet wäre. Die Mitgliedschaft ist aja nicht umsonst so teuer (gesund stossen braucht sich RB über den Mitgliedsbeitrag nun wirklich nicht), sondern soll ja gerade als Eintrittsbarriere und dem alleinigen Machterhalt dienen.


Teilen