>

Gedankenspiele: Das Ende der Zukunft, bevor sie richtig begann?

#
Es gibt mehr Farben als schwarz und weiß - auch wenn das nun mal unsere Farben sind. Ein Konzept mit jungen deutschsprachigen Spielern aus der Region kommt auch nicht ohne andere aus, die es ergänzen. Jetzt nicht und auch nicht in Zukunft.

„Die Unternehmensgrundlagen gelten nur solange, bis sie nicht mehr gelten."
Stammt aus der Schublade. "Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich's Wetter oder es bleibt wie's ist". Sagt gar nix. Etwa so wie: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern".

"Wir hatten die Möglichkeit einen so guten Spieler zu holen, das mussten wir tun.“
Ist ganz unabhänig davon zu sehen und obendrein absolut richtig. Wenn wir Ronaldinho ablösefrei bekommen könnten würden wir ihn auch nehmen.

DA
#
Nach längerer Zeit habe ich mal wieder einen guten Fred hier im Forum entdeckt, Der auch eine sinnvollen Inhalt beinhaltet.
Habe mich mal durch nen Teil der Beiträge gearbeitet.

So weit so Recht.
Irgendwo hat Jeder seine eingene Sehensweise.

Ich persönlich finde nicht, das HB von seinem Grundsatz abweicht.
Er hat mit Fink und Streit 2 sehr talentierte deutsche Spieler verplichtet.

Und wenn zur Ergänzung des Kaders halt kein Deutscher auf dem Markt ist, Der zudem finanzierbar ist, muss man sich wohl oder überl mit ausländischen Spielern eindecken.

Es sei denn, Du ZOLO würdest HB mal auf die schnelle 5 Millionen rüberwachsen lassen, damit er sich nen Friedrich oder Gefahrenhorst leisten kann.

Nee, es muss im finanziellen Rahmen bleiben.
Ich glaube, ob unserer Vergangenheit, ist das doch das Wichtigste.

Wir haben ein Wahnsinniges Vorrundenprogramm vor uns, einige Spieler sind noch nicht fit, und jedem von uns ist die vergangene Rückrunde noch in guter Erinnerung.

Hätten wir nichts so nen tollen Abschluss in der Vorrunde gespielt, wären wir sang und klaglos wieder abgestiegen.

Das wissen auch HB und FF.

Also musste die Mannschaft ergänzt, bzw. verstärkt werden.

Und ich sehe wie gesagt, zur Zeit " KEINEN " deutschen Spieler auf dem Markt, Der und verstärken würde und zudem finanzierbar wäre.

Da ich aber auch niemals mehr absteigen will, sehe ich dioe Verplichtung von ausländischen Spielern als das kleiner Übel an.

Wir wissen doch Alle, daß die Eintracht noch nen Stürmer braucht.

Deutsche gibt es keine.
Also was bleibt ist wieder ein Ausländer.

Her damit, solange Er finanzierbar ist.
#
HD schrieb:
Hi Zolo,

es ist nur ein kleiner Aspekt, den ich erwähnen möchte. Hast Du schon mal den Namen Ivica Horvat gehört? Kein Deutscher, aber m.E. ein Eintracht-Urgestein. Wer sagt denn, dass der neue Grieche - er spielt auf einer ähnlichen Position - nicht ein "Frankfurter" wird?

Grüße, HD


sCarecrow schrieb:
@ ZoLo:
Warst du nicht der Takahara-Befürworter Nr.1?



Also íhr beide habt ja nu mal wieder gar nix verstanden.

Um Ausländer/Deutscher geht es hier gar nicht,
auch nicht um Isztvan Sztany oder Wilhelm Huberts.

Es geht um die Perspektive unserer Nachwuchsarbeit.
Und die sieht wesentlich schlechter aus, als so manche es uns hier glauben machen wollen.
#
Ich denke nicht, daß es hier speziell um die Verpflichtung von notwendigen Verstärkungen im Sturm und in der Abwehr geht, sondern um die Wahrung des
ursprünglich eingeschlagenen Weges und wie man diesen mit den mit den kurzfristig anstehenden Aufgaben in der Liga und dem internationalen Programm
unter einen Hut bringt.
Sollte es so aussehen, wie ZoLo befürchtet, daß durch die neuen Spieler unsere
hoffnungsvollen Talente, die ihr Können in der vergangenen Rückrunde unter Beweis stellten, ins Abseits gestellt werden, so ist das in der Tat der Neuanfang vom alten Spiel. Sollte es aber so sein, daß Funkel es gelingt, von Spiel zu Spiel zu variieren und seinen jungen Wilden eine faire Chance einzuräumen, sich auch zu entwickeln, trotz der vorhandenen (vielleicht (!) auch stärkeren) Neueinkäufe und diese zum Einsatz kommen lassen, so wäre das sicherlich ein interessanter Weg. Nur glaube ich angesichts des Druckes der hier schreibenden Szene auf
Erfolg und einstelligem Tabellenplatz, sowie Funkels Wechselpraxis, nicht daran.
Und das ist dann die traurige Aussicht auf die Rückkehr zum alten Hut mit
clevererem Management, den ich mir auch nicht wünsche. Wäre gut, hierzu mal etwas von der Vereinsführung zu hören, damit man wenigstens weis, woran man ist. Denn hier wurde von vielen guten Leuten Herz investiert und man glaubte den Versprechungen . Diese jetzt im Unklaren zu lassen und sie vor vollendete
Tatsachen zu stellen, empfände ich als Betrug.
#
@ Busstopper:
Dann erkläre es mir doch bitte!

Ständig lese ich "der arme Stroh-Engel..."!!!
Durch die Verpflichtung von Taka dürften die Chancen auf Einsatzzeiten nicht unbedingt gestiegen sein, denn er ist vor DSE zu siedeln.
Andererseits wäre es dumm für so einen Spieler knapp eine Mio Ablöse plus Gehalt auszugeben.
Schließlich hatte selbst Herr DSE letztes Jahr bei Sturmflaute kaum Einsatzzeiten gehabt...



Also ich denke, ich hab es schon verstanden. Du hingegen bist ein Schwarzmaler.
Und um unsere Jugend ist es ganz gut bestellt, denn sie haben in den vergangenen beiden Jahren genügend Spielzeit bekommen und werden das auch in Zukunft tun, wenn die Leistung stimmt!
#
hallo Leute,
nach so vielen Beiträgen moechte ich nun auch meinen Senf dazugeben.

Auch mir hat es gut gefallen als die jungen Leute eingebaut wurden und zum Teil klasse gespielt haben. Ich denke aber, wie wohl die Verantwortlichen bei der Eintracht, man sollte daraus kein Dogma entwickeln. Immer dann wenn irgend eine Meinung oder Einschätzung absolut wurde begann dann das Scheitern. Ich meine damit nicht einmal nicht einmal Ideologien sondern  Stile zu spielen oder die Art und Weise ein Unternehmen zu führen. Es muss immer Änderung und Anpassung geben. Das geschieht jetzt auch bei uns, da kann ich nichts problematisches erkennen.
Ich denke wenn wir nur auf junge Spieler setzen würden waere das gleichbedeutend mit dem Abstieg. Eine so genannte hessische Nationalmannschaft hätte vielleicht eine Chance aber weder haben wir die noch ist es realistisch  das wir  die zusammenbekommen. Somit ist es wohl unstrittig das Spieler von außen geholt werden müssen. Wenn das  noch eine Verstärkung darstellt, warum nicht? leider gibt es aber nur ganz wenige gute und billige Spieler.
Fahrlässig wäre es aber wenn die Nachwuchsarbeit vernachlässigt würde und die
talente am Ende woanders landen würden. Es ist wichtig für die Eintracht die guten Spieler die hier hier gibt zu werben und ihnen eine Chance zu geben. Durchsetzen werden sich die guten und das gilt auch für die auswärtigen Spieler.

gruesse aus dem Odenwald
#
ZoLo schrieb:

Russ hat uns doch alle, davon gehe ich zumindest mal aus, bei seinen Einsätzen überzeugt. Ist es da richtig, dass er jetzt erstmal in den Kampf um Platz 4 der Rangliste geschickt wird und somit die Wahrscheinlichkeit auf Einsätze verringert? Bringt ihn das weiter und zeigt man ihm dadurch, dass man auf ihn setzt?  


Hat man nicht gezeigt, daß man auf ihn setzt, indem man ihm einen Vertrag bis 2010 gegeben hat?

Ich sehe ihn als Nummer 3, denn nur dann hat diese Vertragsverlängerung Sinn gemacht. Und diese Verlängerung wird nicht gegen Funkels Willen geschehen sein. Aber packt es Russ nicht, müßte ohne Neuverpflichtung Rehmer spielen. Davon wärest DU doch auch nicht so begeistert.
Aber irgendwie ist das wieder der alte Streit "warum Vasi holen, wenn Malte Metzelder zu haben ist". (ich weiß etwas polemisch)

Was ich nicht verstehe: Taka hat keinen Bezug zur Eintracht und Du bist von der Verpflichtung begeistert.

Der neue Grieche hat keinen Bezug zur Eintracht und es bricht Panik bei Dir aus, daß man nie wieder einen jungen Spieler einsetzen wird.
#
Hi Zolo,

vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt, weil ich dachte, Du verstehst was ich sagen will. Es geht natürlich nicht um In- oder Ausländer, sondern um Vorbilder/Idole, denen man nacheifern kann. Und Horvat war genauso eins wie Sir Alfred, Richard Kress, Istvan Stzani, Detari, JJ, Yeboah und wie viele andere In- und Ausländer bis zu Alex Schur, unabhängig von ihrer Staatszugehörigkeit. - Warum will ein Junge zur Eintracht, und warum tragen Fans denn Trickots mit Spielernamen, unabhängig davon, wo sie geboren oder ausgebildet wurden?

Gruß, HD
#
Habe ein c zuviel.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich sehe ihn als Nummer 3, denn nur dann hat diese Vertragsverlängerung Sinn gemacht.


Da haben wir doch das Problem. Wie man Funkel kennt, ist er die Nummer 5, nach Kyri, Vasi, Chris und Rehmer, wobei Kyri und Vasi gesetzt sein dürfen.
Welchen Sinn macht dann der Vertrag bis 2010? Genau diese Frage muss man stellen.
Russ hat seine Tauglichkeit bewiesen, was hätte er noch tun sollen, um eine realistische Chance zu bekommen ? Denn die hat er nun nicht, es sei denn, wir haben wieder riesiges Pech. Bei "normalem" Verlauf spielt er wenig bis selten.

Wie soll man so junge Leute motivieren ? Alles richtig gemacht, super gespielt - und ins dritte Glied verschoben.
Zumindest mir geht es dabei nicht um den Griechen, Gefahrenhorst hätte ich genauso wenig gut gefunden, obwohl dann natürlich Russ' Einsatzchancen deutlich höher gewesen wären.
Anders sieht das im Sturm aus. Dodo hat nicht bewiesen, bzw nicht beweisen können, dass man auf ihn setzen kann, außerdem besteht selbst mit ihm Handlungsbedarf. Den sehe ich in der IV nicht, da hätte ich mit mehr Vertrauen in unsere Leute gewünscht.
So, wie es jetzt aussieht, ist es irgendwie nicht gerecht, Russ gegenüber.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich sehe ihn als Nummer 3, denn nur dann hat diese Vertragsverlängerung Sinn gemacht.


Es ist ja sehr schön, dass Du ihn als Nr. 3 siehst, aber ich denke nicht, dass Funkel dies unbedingt so sieht, oder wie soll ich dies sonst deuten:

>>>Jetzt freut sich vor allem Trainer Friedhelm Funkel. „Kyrgiakos ist erfahren und kopfballstark“, sagt Funkel, „er ist genau der Spieler, den wir gesucht haben.“ Die Abwehrsorgen der Eintracht seien damit behoben. Neben Kyrgiakos bemühen sich noch Aleksandar Vasoski, der junge Marco Russ, der Brasilianer Chris Hening und Marko Rehmer um die beiden Plätze in der Innenverteidigung. Funkel: „Der Konkurrenzkampf ist größer geworden.“<<<



Exil-Adler-NRW schrieb:

Was ich nicht verstehe: Taka hat keinen Bezug zur Eintracht und Du bist von der Verpflichtung begeistert.

Der neue Grieche hat keinen Bezug zur Eintracht und es bricht Panik bei Dir aus, daß man nie wieder einen jungen Spieler einsetzen wird.


Ich bin auch von der Verpflichtung von Streit begeistert. Komisch, oder?

Les doch einfach was ich geschrieben habe, denn ich habe doch oft genug erklärt, dass es nicht um die Person Kyrgiakos geht, sondern um die Frage der Notwendigkeit und um die Befürchtung, dass, wenn unsere Talente, sofern diese als solche gesehen werden, auch Einsatzzeit benötigen, um ihre Entwicklung fortzusetzen und die Wahrscheinlichkeit auf diese, z.B. für einen Russ, geringer wird, wenn man ihm zumindet drei (Kyrgiakos, Vasoski und Chris, möglicherweise auch noch Rehmer) vor die Nase setzt!

Aber noch mal extra für Dich:

Entweder man glaubt an sie und versucht ihnen Spielzeit zu geben oder man glaubt nicht an sie, dann soll man sie abgeben und anderen den Platz geben!
#
Alos für MICH gibt es nur EIN wahres Konzept .... das von GUTEN, BESSEREN und NOCH BESSEREN Spielern!

Wenn sie dazu noch jung sind, ist es mir ehrlich gesagt VÖLLIG WURSCHT woher sie kommen und welche Nationalität sie haben!

Mein Beispiel: Die GUNNERS von Arsenal London!

Junge Talente, dazu ein paar alte Recken und mit Henry ein TOP Knipser ... scheiss doch drauf, daß nur EIN Brite glaube ich in deren Reihen spielt! Würde mich auch nciht interessieren, wenn MEIN Club oben mitspielt und dazu noch mit den atraktivsten Fußball spielt!

Geht glaube ich leider bei uns nicht wg. der Ausländerbegrenzung .. aber das "Konzept" finde ich Klasse! Besser als das von Real (haben die überhaupt eins?    )
#
ZoLo schrieb:



...Trotzdem haben wir das Glück, dass wir ein paar tolle Talente in unseren Reihen haben

Die Frage ist also, wie wir jetzt damit umgehen?

In den letzten beiden Jahren waren wir, auch aufgrund finanzieller Engpässe, beinahe gezwungen auf diese zu setzen. Dies scheint nun vorbei zu sein, was eben, je nach Orientierung, zu Lasten der Talente gehen könnte, denn nun kann man sich ja fertige Spieler holen.

Wäre es aber nicht doch sinnvoller, lieber in die Infrastruktur und Jugend zu investieren, um eben nicht mehr den Weg gehen zu müssen, welchen man schon so oft beschritt? Ist es nicht auch wichtig für unsere Talente, dass sie nicht nur im Training an das Leistungsniveau herangeführt werden, sondern auch Einsatzzeit zu bekommen, sofern, und dies betone ich nochmals, man von diesen denn überzeugt ist?

Russ hat uns doch alle, davon gehe ich zumindest mal aus, bei seinen Einsätzen überzeugt. Ist es da richtig, dass er jetzt erstmal in den Kampf um Platz 4 der Rangliste geschickt wird und somit die Wahrscheinlichkeit auf Einsätze verringert? Bringt ihn das weiter und zeigt man ihm dadurch, dass man auf ihn setzt? ...




Verstehe schon, was Du meinst.

Grundsätzlich sehe ich es auch als Teil eines Nachwuchsförderungskonzepts an, dass man auf Positionen, auf denen man hoffnungsvolle Talente hat, keine extrem großen Transfers tätigt. Zum Beispiel könnte man für die rechte Außenverteidigung jemand besseren als Ochs holen. Allerdings traue ich (und vermutlich die meisten anderen auch, inklusive der sportlichen Leitung) Ochs zu, sich noch sehr gut weiterzuentwickeln. Zudem füllt er die Position jetzt schon solide bis sehr gut aus. Wenn man in solch einer Situation dem Spieler einen teuren, erfahrenen Spieler vor die Nase setzt, halte ich das für einen riesigen Fehler.

Wie kann ich trotzdem Druck auf den Spieler aufbauen? Indem ich einen weiteren Spieler verpflichte, der mein Talent in Schwächephasen ersetzen kann. Das ist bei Ochs mit Preuß und vielleicht Huber gegeben. Genauso bräuchte Meier einen Spieler, der ihn nicht in den Schatten stellt, ihn aber unter Druck setzt. Früher konnte Weissenberger das leisten, heute ist er nurnoch ein Schatten seiner selbst. Daher hätte ich mir einen Spieler der Kaliber Tiffert, Feulner oder Broich gewünscht.

Wer sind nun bei uns die herausragenden Talente. Derzeit denke ich, dass Meier, Ochs und Russ da die besten Pferde im Stall sind. Bei Ochs und Meier seh ich derzeit auch nicht, dass von Vereinsseite große Transfers auf ihren Positionen angestrengt werden. Vondaher wird dort schon das Jugendkonzept weiterverfolgt.
Ich denke Russ ist ein Härtefall, der, so komisch das klingt, durch die ungewisse Situation bei Chris entstanden ist. Könnte man mit Chris sicher planen, wäre die IV meiner Meinung nach mit ihm, Vasoski, Russ und Rehmer ausreichend besetzt. Dann hätte Russ auch Chancen auf die erste Elf gehabt. Rehmer hätte er verdrängen und Chris im Mittelfeld spielen können.  Wär Chris allerdings ausgefallen, wäre als gestandener Mann nur Vasoski geblieben. Rehmer hat zunehmend abgebaut und ist verletzungsanfällig. Und auf einer wichtigen Position auf Russ, der ungefähr ein dutzend Profispiele absolviert hat allein zu vertrauen, wäre mir zu riskant.

Und bis auf diesen einen Transfer, der Russ geschadet hat, wurden ja eigentlich nirgends Talenten unverdrängbare Kracher vor die Nase gesetzt. Stattdessen wurde und wird vielleicht noch für den Angriff verpflichtet. Dort sehe ich auch kurzfristig keine Alternativen aus dem Nachwuchs, Stroh-Engel  ist wohl wirklich noch nicht soweit.

Somit haben wir bislang eigentlich nur den Härtefall Russ. Ansonsten hat man sich bislang an den Schwachstellen umsichtig verstärkt. Eher ist der Konkurrenzkampf größer geworden. Aber nachdem viele Talente letzte Saison Spielpraxis sammeln konnten, müssen sie nun auch beweisen, dass sie sich durchsetzen können. Die bisherigen Transfers haben meiner Meinung nach die Chancen darauf bislang noch nicht zerstört, nur erschwert.

Ich sehe zumindest noch nicht, dass man rücksichtslos und nur auf kurzfristigen Erfolg orientiert einkauft, und denke, dass auch in der kommenden Saison unsere Talente ihre Entwicklung fortsetzen können.
#
@Feigling

Das war ein exzellenter Beitrag!
#
ZoLo schrieb:

>>>Jetzt freut sich vor allem Trainer Friedhelm Funkel. „Kyrgiakos ist erfahren und kopfballstark“, sagt Funkel, „er ist genau der Spieler, den wir gesucht haben.“ Die Abwehrsorgen der Eintracht seien damit behoben. Neben Kyrgiakos bemühen sich noch Aleksandar Vasoski, der junge Marco Russ, der Brasilianer Chris Hening und Marko Rehmer um die beiden Plätze in der Innenverteidigung. Funkel: „Der Konkurrenzkampf ist größer geworden.“<<<



GENAU und da muß sich dann Russ beweisen. Soll man ihm denn irgendetwas ohne Konkurenzkampf geben, nur weil er aus der eigenen Jugend kommt.

Vasoski und Kyrgiakos dürften Gesetzt sein. Und Russ befindet sich im Konkurenzampf in erster Linie mit Rehmer da Chris wohl eher wenn die IV Fit sein sollte im Konkurenzkampf um nen Stammplatz im DM steckt.

Wenn aus Russ etwas werden soll, dann ist von ihm schlicht und ergreifend zu erwarten sich im Konkurenzkampf durchzusetzen..
Sollten wir im UEFA Cup in die Gruppenphase kommen, haben wir diese Saison über 40 Pflichtspiele. Meinst Du nicht da wird genug Zeit für Russ abfallen. Das Funkel Rehmer auf jeden Fall bevorzugt ist nichts anderes als ne Spekulation ins Blaue (genau wie der umgekehrte Fall, daß er es nicht tut).

Meinst Du nicht Funkel und Hb wußten schon, daß sie noch nen IV holen wollen, als sie mit Russ bis 2010 verlängertern.

Ich finde unser derzeitiges Personal ehrlich gesagt toll, gerade durch den Variantenreichtum im DM und in der IV. Klar bleiben da Spieler auf der Strecke, wie bei jedem Verein. Aber ich glaube nicht, dass dieser Spieler Russ sein wird.

Nochmal zum Satz von Funkel: Soll er denn irgendetwas anderes machen, als den Konkurenzkampf auszurufen? Soll er etwa vor dem ersten Training sagen: "Russ kommt auf die Bank, Rehmer auf die Tribüne"?
#
Teilweise kann man deine Bedenken nachvollziehen, Zolo! Auf der anderen Seite ist das Projekt noch lange nicht gescheitert, denn immerhin hat man mit Fink von Bielefeld erneut einen aufstrebenden jungen deutschen Spieler verpflichtet. Aber man darf eben nicht vergessen, dass die Luft in der Rückrunde nach den Verletzungen von Chris, Jones und Preuß sehr dünn in der Abwehr wurde. Die Verpflichtung des neuen Griechen sehe ich eher als Absicherung an, falls sich in der Abwehr wieder einige Spieler verletzen.

Außerdem schreit ja das halbe Forum nach Sobis. Wo ist denn das ein deutscher Spieler?   Vielleicht gibt es momentan einfach keinen guten deutschen Abwehrspieler auf der benötigten Position (zumindest nicht bezahlbar)?! Und für Russ & Co. wird die Zeit kommen, denn ein Rehmer wird auch nicht jünger.... Obendrein muss man auch immer die finanziellen Risiken eines "Jugend forscht" betrachten. Ein erneuter Abstieg in die zweite Liga würde mit diversen Abgängen unserer talentierten jungen Spieler bezahlt werden, denn die könnten ohne Probleme bei Vereinen wie Mainz etc. anheuern. Da nehme ich einen starken Abwehrgriechen gerne in Kauf!

Desweiteren tanzen wir zu Beginn der neuen Saison auf drei Hochzeiten, und dementsprechend häufig wird wohl auch die Rotation greifen, weswegen die Spieler im zweiten Glied (so groß ist unser Kader auch nicht) ihre Spielpraxis bekommen werden.

Den Blick in die Zukunft darf man auch nicht vergessen, denn gerade unsere jungen Kicker werden mit auslaufenden Verträgen nur noch schwer zu halten sein. Das ist eben die Crux an der Geschichte! Man braucht nur einmal zum VFB Stuttgart zu schauen, und mal nach den verbliebenen Wunderkindern schauen. Mir fallen nur noch 3 Stammkräfte beim VFB ein, die noch aus der Wundergeneration hervorgegangen sind (Hildebrand, Hinkel und Tiffert). Der Rest kickt woanders und deren Posten haben hinzugekaufte vermeintliche ausländische Stars übernommen.....
#
@zolo: absolut nachvollziehbar dein eingangsposting!
ich hoffe nur, dodo bekommt seine chancen und beisst sich durch, genau wie die anderen jungs, insbes. natürlich Russ, und Paco!
aber der (internationale) wettbewerb fordert seine opfer, und bei unserem verletzungspech hat ein starker kader vielleicht auch sein gutes.
#
Nanami schrieb:

1.Die Verpflichtung des neuen Griechen sehe ich eher als Absicherung an, falls sich in der Abwehr wieder einige Spieler verletzen.

2.Vielleicht gibt es momentan einfach keinen guten deutschen Abwehrspieler auf der benötigten Position (zumindest nicht bezahlbar)?!


1.eine teure "Absicherung"  ,-)

2.Westermann,Franz, etc. Es gibt sie und mit ihnen könnte man auch was reißen.
Wer weiss wie der Grieche sich einfügt und wie die anderen auf ihn reagieren.
In tm wurde er immerhin schon als einer der besten IV der Buli gefeiert, da fragte ich mich nur wow...ich muss letzte saison etwas verpasst haben oder die Liga hat ohne mich angefangen    

Mein Fazit: HB hätte den weg durch aus weiter bestreiten können und das auch erfolgreich aber so kommts eben immer. Stuttgart, Dortmund, Frankfurt und noch viele mehr...wenns ihnen schlecht geht kommt die jugend und diese politik wird dann gleich mal in der öffentlichkeit beweihräuchert und später schlägt man wieder die alten ausgelatschten pfade wieder ein. Einfach Schade  
#
ZoLo schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Wollen wir nicht die Besten spielen sehen?


Stelle Dir die Frage doch mal anders:

„Wollen wir nicht das Beste für den Verein!“

....und verknüpfe dies mit der Frage:

„Was ist denn überhaupt das Beste für den Verein?“



Trotzdem haben wir das Glück, dass wir ein paar tolle Talente in unseren Reihen haben.

(...)

Wäre es aber nicht doch sinnvoller, lieber in die Infrastruktur und Jugend zu investieren, um eben nicht mehr den Weg gehen zu müssen, welchen man schon so oft beschritt? Ist es nicht auch wichtig für unsere Talente, dass sie nicht nur im Training an das Leistungsniveau herangeführt werden, sondern auch Einsatzzeit zu bekommen, sofern, und dies betone ich nochmals, man von diesen denn überzeugt ist?
(...)



Du hast die Frage doch selbst aufgeworffen: "Was ist das beste für den Verein?".

Ist es ein Spieler, der höchst wahrscheinlich durch seine Qualität die Mannschaft, die am ersten Spieltag aufläuft, verstärkt oder ist es ein anderer qualitativ gesehen noch nicht ganz so guter Spieler, mit dem sich vielleicht ein Teil der Fans etwas besser identifizieren kann?

Und wo ist das Geld besser angelegt? Wenn man es in einen Profi investiert, der dazu beiträgt, dass wir auch nächste Saison die Klasse halten werden oder es in die Zukunft investiert, dabei aber in Kauf nimmt, dass man womöglich weider absteigt? Was denkst du, was mit den jungen Spielern, die in Liga 1 überzeugen konnten, passiert, wenn wir weider absteigen sollten? Und bitte jetzt nicht kommen mit "Aber die haben alle noch gültige Verträge". Ihr wisst doch genau wie das dann läuft.

Primärer Fokus muss auf der 1.mannschaft liegen, denn dort kommen zu Heimspielen teilweise 40.000 - 50.000 Menschen und spülen uns dadurch Geld in die Kassen.
Bei der U23 kommt nichtmal 1/10 davon!
Die Alternative den Fokus zu aller erst auf die Jugend zu setzen, funktioniert wirtschaftlich zwar auch, aber bedeutet dies, dass das Geld, welches man bei Zuschauern, Sponsoren etc. weniger einnimmt, durch den Verkauf von Spielern kompensiert. Ausnahmen wie z.B. Bremen oder Bayern, kann man nicht als Maßstab nehmen, dazu leben diese in wirtschaftlich ganz anderen Dimensionen.

Noch hält der WM-Boom an, aber was wird erst in 3-4 Jahren, wenn dieser nichtmehr wirkt? Dann ist für einen Teil des Publikums der Erfolg ausschlaggebend, ob sie ins Stadion gehen oder nicht. Und auch wenn diese stimmungstechnisch nicht vermisst werden würden, so wird das Geld, dass sie einspielen ganz schnell vermisst werden!

Meine Aussagen sind jetzt allerdings nicht dahingehend zu interpretieren, dass man nicht in Zukunft wieder mehr in die Jugend investieren sollte. Keineswegs! Nur ist die Jugend alleine nicht der Weisheit letzter Schluss und deshalb werden wir auch in Zukunft immer wieder Spieler, die uns qualitativ weiterbringen(!!), von außerhalb verpflichten müssen´. Es kann auch immer wieder vorkommen, dass man einfach in der Region einmal 2-3 schlechte jahrgänge an Talenten hat. Dann muss man halt auch mal 2-3 Jahre keinen Jugendspieler zu den Profis hochziehen!
#
@Feigling

Das war ein exzellenter Beitrag!

ZoLo schrieb:
>>>Jetzt freut sich vor allem Trainer Friedhelm Funkel. „Kyrgiakos ist erfahren und kopfballstark“, sagt Funkel, „er ist genau der Spieler, den wir gesucht haben.“ Die Abwehrsorgen der Eintracht seien damit behoben. Neben Kyrgiakos bemühen sich noch Aleksandar Vasoski, der junge Marco Russ, der Brasilianer Chris Hening und Marko Rehmer um die beiden Plätze in der Innenverteidigung. Funkel: „Der Konkurrenzkampf ist größer geworden.“<<<


Und an der Reihenfolge fällt Dir nichts auf, ZoLo?

Ich denke Chris ist, falls, wenn und sobald er fit ist im Mittelfeld genau so gut aufgehoben, wo er dann für oder neben dem bislang auch gesundheitlich angeschagenen und gelegentlich gelb-rot-gefährdeten Jones spielen könnte. Rehmer ist ebenfalls ziemlich häufig verletzt oder krank und wird nicht jünger und schneller.
Ich halte Russ für die Nummer drei von vier in der IV.

DA


Teilen