wenn man bedenkt, wieviele spieler im verlauf der letzten saison ausgefallen sind, bin ich froh, dass man soviele gute spieler hat! auch ich finde es für unsere jungen, allen voran russ momentan schade, aber die möglichkeit, das vasi und kiri ausfallen ist durchaus gegeben und in diesem fall würde ich russ rehmer vorziehen, ganz klar. zudem haben wir diese saison zusätzliche spiele durch den uefa-cup, bei dem wir hoffentlich in die gruppenphase kommen. gerade dann ist es gut zu wissen, dass man eine gut besetzte ersatzbank hat!
EmVasiSeinBruda schrieb: Mal kurz zu den Forderungen nach Franz und Westermann. Franz wäre genau die Variante gewesen, wir holen ab sofort nur noch schlechtere Spieler, damit sie unseren Talenten den Platz nicht wegnehmen. Wo liegt da der Sinn außer in der Kaderauffüllung um jeden Preis? Da verzichtet man lieber ganz auf eine Verpflichtung.
Zu Westermann: Wenn Bielefeld denn bereit gewesen wäre, ihn abzugeben, wenn trotz des Vertrages bis 2008 die Ablöse niedrig wäre, wenn Westermann denn zu uns wechseln wollte, dann hätte man sicherlich über ihn nachgedacht, aber wenn, wenn, wenn, so einfach ist es halt nicht oder vergleiche doch Westermann mal mit Friedrich, an dem man ja bewiesenermaßen Interesse hatte, verpflichten konnte man ihn trotzdem (noch) nicht. Für alle anderen Kandidaten gilt mehr oder weniger das selbe.
Nochmal die einfache Rechnung: - Streit ersetzt Lexa - Takahara ersetzt Cha - Kyrgiakos ersetzt Rehmer, der Wiedener ersetzt - Fink ersetzt Schur oder von mir aus Jones oder Chris vorerst - Nr. 9 ersetzt vielleicht Arie oder von mir aus Frommer - Toski ersetzt in Personalunion Lenze, Puljiz und Husterer
Die Stammspieler Ochs und Meier haben auf ihrer Position trotz nicht immer optimaler Leistung keine neuen direkten Konkurrenten erhalten, weil sie bereits über einen längeren Zeitraum ihre Bundesligatauglichkeit bewiesen haben.
Reinhard und Chaftar haben ebenfalls keine neuen Konkurrenten, Spycher war ja schon da.
Russ' Situation als Nummer 3 ändert sich nicht, wenn Funkel Rehmer ins dritte Glied versetzt, tut er dies nicht, ist er spätestens in einem Jahr wieder an Nummer 3, wenn Rehmer geht, und dann ist Russ immer noch jung genug.
Stroh-Engel hat jetzt sein erstes Jahr Profitraining hinter sich und schon sagen einige, entweder er wird jetzt Stammspieler oder man gibt ihn gleich ab... Es soll schon Spieler gegeben haben, die sich auch im hohen Alter von 20 noch weiterentwickelt haben, aber auch für ihn hat sich die Situation (noch) nicht verschlechtert.
Nochmal, nur weil man neue Spieler verpflichtet, die zudem in erster Linie dazu dienen die Abgänge zu ersetzen, heißt das noch lange nicht, dass man den "alten" jungen Spieler keine Chance gibt. Auch die die keine Stammplätze haben, haben gute Möglichkeiten ihre Einsatzzeiten zu bekommen und v.a. sind noch jung genug um sich weiter zu steigern, um schließlich selbst zu Stammspielern zu werden.
Wir haben letzte Saison junge deutsche Spieler (Preuß, Jones, Stroh-Engel...) und erfahrene Ausländer (Huggel, Spycher) verpflichtet und tun in dieser Saison nichts anderes!
Im Hintergrund versucht man außerdem bereits die Amateure und die Nachwuchsarbeit zu optimieren, damit die große Lücke zu den Profis kleiner wird. Und wenn die Mannschaft sich richtig in der Bundesliga etabliert hat (so weit sind wir nämlich leider noch nicht wieder), ist es auch einfacher, den ein oder anderen talentierten mal ins kalte Wasser zu schmeißen. Dazu ist aber eben ein starkes, konstantes Gerüst notwendig, welches wir geraden aufbauen, nicht mehr und nicht weniger.
Der VfB hat zu Beginn seiner Entwicklung genau das getan, was wir jetzt ähnlich tun. Zu den vielen Talenten wurden starke Ausländer verpflichtet bzw. behalten (Balakov, Soldo, Meira...), die die Talente geführt haben und an deren Seite sie sich weiterentwickeln konnten. Dann konnte man Lahm, Kuranyi und v.a. Hleb nicht halten und hat sie nicht gleichwertig ersetzt. Man hat den Fehler gemacht, dass man viele mittelmäßige Spieler geholt hat, die in der Tat den Talenten nicht nur die Einsatzchancen genommen haben, sondern die Mannschaft auch nicht weitergebracht haben. Masse statt Klasse, die aktuelle Transferpolitik (abgesehen vom großen Talent Hilbert) sieht auch nicht viel anders aus.
Unser Vorteil ist, dass unsere erfahrenen Spieler noch nicht im Alter von Balakov und Soldo sind und dass unsere größten Talente überwiegend langfristige Verträge haben. Natürlich kann man nicht ausschließen, dass uns der ein oder andere früher oder später weggekauft wird, nur muss man dann entweder ein Talent in der Hinterhand haben, dass auch gut ist oder wenn das nicht der Fall ist oder der Spieler zu zentral war, einen geeigneten Nachfolger verpflichten.
wow. klasse beitrag. und das nicht nur weil er sich inhaltlich mit meiner einschätzung deckt, sondern auch weil du sauber argumentierst. danke schön.
Was mir beim Vergleich der Ab- und Zugänge (nicht erst seit dieser Saison) sowie des aktuellen Kaders allgemein nochmal extrem aufgefallen ist, dass wir mittlerweile - insbesondere auf den Schlüsselpositionen - einen sehr jungen / stark verjüngten Kader haben.
Älter als 28 (mal schnell schreiben, bevor Huggel 29 wird) sind eigentlich nur die "Ergänzungsspieler" Rehmer, Weissenberger und Copado sowie Nikolov. Ich denke, das sollte uns positiv in die Zukunft schauen lassen, denn viele sind auch bestimmt noch nicht an ihrem Leistungszenit angelangt.
Ich finde, wir sollten uns auf die neue Saison freuen und HB wird sich schon drum kümmern, dass man das Rad nicht überdreht, und sicher auch in naher Zukunft die Jugend und Amateure auf Vordermann gebracht haben!
Ich habe schon mal gepostet, aber der Text war ein bißchen lang.
Ich stelle hier mal die Frage in den Raum: Wo ist das Problem, dass Russ nur die Nummer 3/4/5 ist ???(man bedenke nur für eine Saison; Rehmer wird seine letzte Saison spielen; Chris spielt eher im Mittelfeld)
Ich sehe irgendwie überhaupt kein Problem, denn ein Russ muss sich erstens noch entwickeln (der Aufschwung kam plötzlich und rasch) und zweitens sollte es doch ein großer Anreiz sein sich hochzuarbeiten, denn nur wenn dieser gegeben ist, ist eine Entwicklung für den Spieler möglich. (da man sich ja doppelt reinhängen muss). Dies muss man natürlich kombinieren mit Spielpraxis und diese wird er langfristig bekommen.(Spätestens in einem Jahr)
Fazit: Es liegt allein an Russ selbst diese Chance (ist meiner Meinug nach eine große für einen Spieler der aus der Oberliga kam) zu nutzen. Er hat die Möglichkeit bei den Amateuren ein Führungsspieler zu werden und wird dann dementsprechend auch bei den Profis sicherlich 10-15 Einsätze bekommen (Liga,Pokal,Uefa-Cup).
Der Charakter von Russ ist entscheidend. Entweder er nimmt den Kampf an und hängt sich rein oder er hat verloren.Ganz einfach: Das ist Wettbewerb!!
Man muss den jungen Spieler Zeit geben und der Russ sich selbst auch, da er sich ansonsten die Zukunft verbaut.
Ich glaube das Trainerteam hat was ganz Großes mit ihm vor. Nur das braucht Zeit!!Also immer locker bleiben
eagle_hb schrieb: Man muss den jungen Spieler Zeit geben und der Russ sich selbst auch, da er sich ansonsten die Zukunft verbaut.
Wenn ein Ronaldo (oder ein Raul) in Deutschland groß geworden wäre, wäre er frühestens mit 25 Stammspieler geworden, wenn überhaupt.
Denke, dass das ironisch gemeint war, da du in deinen posts ein andere Meinung hast. (Hättest ja mal wenigstens ein Smiley hinsetzen können) Und sonst hätte dein Post null Sinn!!
Finde es nicht sehr argumentativ, diverse hochklassige Talente, die diverse Jugendnationalmannschaften durchlaufen haben, als Maßstab zunehmen!!
Du solltest deinen Fokus auf Russ richten, denn um den geht es hier und um sonst niemanden. Ich zweifel nur daran, dass es gut wäre ihn als Stammspieler einzusetzen.
Wieviel Erfahrung hat er? Ging der Aufschwung nicht ein wenig schnell?Stell dir mal bitte diese Frage, ob dein Weg der richtige und beste ist??
Ist es vielleicht nicht besser so (für den Spieler und den Menschen Russ), dass er für EINE Saison Ersatz ist??Kann er sich dann vielleicht nicht noch besser entwickeln, da er sich in den Vordergrund spielen muss und immer mehr leisten muss als der Rest. Würde ihm nicht Einsätze bei den Amateuren helfen, um seine Einstellung reifen und verbessern zu lassen (hier lassen wir mal das element Fußball ein wenig weg)??
Ich finde er muss noch SEHR VIEL lernen und ein Jahr Wartezeit ist nicht unbedingt schädlich für ihn. (Außerdem wird er auch diese Saison seine Einsätze bekommen, was aber von ihm selbst und von Umständen wie Verletzungen abhängt)
Denke, dass das ironisch gemeint war, da du in deinen posts ein andere Meinung hast. (Hättest ja mal wenigstens ein Smiley hinsetzen können) Und sonst hätte dein Post null Sinn!!
Denke, dass das ironisch gemeint war, da du in deinen posts ein andere Meinung hast. (Hättest ja mal wenigstens ein Smiley hinsetzen können) Und sonst hätte dein Post null Sinn!!
Hä ?
Aber wieso wäre der Ronaldo oder Raul erst Stammspieler geworden,wenn sie 25 sind???(in Deutschland)
Ich denke auch hier hätten sie es mit 20 geschafft, da dies Ausnahmetalente sind/waren ( was der Russ nicht ist).
Stoppdenbus schrieb: [ Wenn ein Ronaldo (oder ein Raul) in Deutschland groß geworden wäre, wäre er frühestens mit 25 Stammspieler geworden, wenn überhaupt.
Ohh wie ich die Verallgemeinerungen liebe, ich darf mal , oder?!?!?!
Hier in Frankfurt ist die ganze Diskussion sowieso hinfällig, da wir einen Trainer haben der schon fast mit regelmäßiger Sicherheit ein Risiko eingeht und einen Jungen einbaut. Wen hat er bisher alles schon Stark gemacht und eine echte Chance gegeben: Jones, Meier, Amanatidis, Russ, Cimen, Ochs und Köhler - die haben ihre Sache alle mehr oder weniger gut gemacht und werden regelmäßige Einsatzzeiten bekommen... Sogar der Stroh-Engel, obwohl er in der Oberliga ganz schwach spielte.
In Frankfurt haben wir kein Nachwuchsproblem und auch keines mit deren Behandlung.
eagle_hb schrieb: Verstehe dann deine Aussage nicht??
Dann lies deinen thread zu Russ nochmal.
habe ich mehrmals!!
Du behauptest doch, dass in Deutschland der Ronaldo/Raul erst mit 25 Stammspieler geworden wäre. (weil hier die Talente weniger gefördert werden; deiner Meinung nach)
Das habe ich einfach als Ironie angesehen, da der Vergleich einfach schlecht ist. (finde ich zumindestens)
Vielleicht habe ich heut auch zuviel Sonne abbekommen. ,-)
unsere eintracht ist natürlich regional verankert. sie spielt aber auch international. und v.a. sind die adler universal: der ADLER-NEBEL, brutstätte für neue stars !
Wie Sternentstehung im Detail aussehen kann, ist auf dem Bild aus dem Adler-Nebelzu sehen: Bei dem 9,5 Lichtjahre langen dunklen Objekt handelt es sich um kaltes Gas und Staub. Der Adler-Nebel ist ein Sternentstehungsgebiet und neue Sonnen entstehen in Wolken aus kaltem Wasserstoffgas. Doch ungestört ist die Sternentstehung hier nicht: Junge Sonnen sorgen durch ihre intensive Strahlung für mysteriöse Formationen im Gas. Das dunkle Gebilde könnte, so glauben die Forscher, eine Brutstätte für neue Sterne sein, die allerdings am oberen Ende durch intensive Ultraviolett-Strahlung wieder zerstört wird. Die kleinen Ausbuchtungen und Finger in der Mitte der dunklen Wolke sind Beispiele dafür, wie eine Region aussehen könnte, in der gerade ein Stern entsteht. Sie mögen klein erscheinen, haben aber jeweils eine Größe die etwa dem Durchmesser unseres Sonnensystems entspricht. Und selbst die intensive Strahlung der jungen Sterne, die an dem Turm aus kaltem Gas und Staub nagt, könnte Ursache für weitere Sternentstehung sein: Im oberen, hell erleuchteten Ende lassen sich lange fingerartige Strukturen erkennen. Die Wissenschaftler glauben, dass die Strahlung das Gas hier so erhitzt hat, dass eine Schockwelle entstanden ist, die Material komprimiert und so wiederum Sternentstehung angeregt hat. Das Bild entstand im November 2004. Hubble-Space-Telescope
Es ist ja sehr schön, dass Du ihn als Nr. 3 siehst, aber ich denke nicht, dass Funkel dies unbedingt so sieht, oder wie soll ich dies sonst deuten:
>>>Jetzt freut sich vor allem Trainer Friedhelm Funkel. „Kyrgiakos ist erfahren und kopfballstark“, sagt Funkel, „er ist genau der Spieler, den wir gesucht haben.“ Die Abwehrsorgen der Eintracht seien damit behoben. Neben Kyrgiakos bemühen sich noch Aleksandar Vasoski, der junge Marco Russ, der Brasilianer Chris Hening und Marko Rehmer um die beiden Plätze in der Innenverteidigung. Funkel: „Der Konkurrenzkampf ist größer geworden.“<<<
Dass der hervorgehobene Teil kein Zitat von Funkel sondern möglicherweise bloß nur die Sicht des Autors ist, ist dir aber schon aufgefallen, oder?
Desweiteren eröffnet es sich mir nach wie vor nicht, wieso es völlig legitim ist einem Stroh-Engel einen neuen Stürmer "vor die Nase" zu setzen, womöglich sogar einen zweiten, es hingegen im Falle Russ ein "Chancenraub" bedeutet!
Kein Witz, ich verstehe es vorne und hinten nicht!
Mit etwas zeitlichem Abstand muss man festhalten, dass Zolo Recht hatte.
Stroh-Engel kann gehen, Cimen würde man wohl zumindest bei einer Leihe auch keine Steine in den Weg legen und ob Hubers Vertrag nach der Saison verlängert wird, ist doch zumindest fragwürdig.
Außer Ochs, Russ und Meier ist aktuell nichtmehr sonderlich viel mit "jung und deutsch(sprachig)".
Betrachtet man mal die Spieler, die in dieser Saison wirklich regelmässig zum Einsatz gekommen sind (also nicht Nummer 21 oder 22. da haben auch andere Vereine auf dem Papier junge Spieler dabei):
Außer Fink kann man den Rest eher nicht dazu zählen.
Aber: Ich finde es auch ehrlich gesagt nicht weiter schlimm, denn letzten Endes ist es immer eine Frage der Qualität. Man will sich schließlich sportlich verbessern. Und es gibt ja auch positive Beispiele wie Ochs oder Russ, die es geschafft haben regelmässig auf dem Platz zu stehen.
Aber halt auch negative Beispiele (wenn auch nicht nur selbst verschuldet: Verletzungen usw.) wie Reinhard, Huber oder Cimen.
Alles in allem gibt es aber beim aktuellen Tabellenstand wahrlich keinen Grund zu meckern, allerhöchsten denkt man sich manchmal: Wenn wir hier doer dort nicht so "doof" gewesen wären könnten wir sogar auf Platz x stehen.... ,-)
Wuschelblubb schrieb: Mit etwas zeitlichem Abstand muss man festhalten, dass Zolo Recht hatte.
Stroh-Engel kann gehen, Cimen würde man wohl zumindest bei einer Leihe auch keine Steine in den Weg legen und ob Hubers Vertrag nach der Saison verlängert wird, ist doch zumindest fragwürdig.
Außer Ochs, Russ und Meier ist aktuell nichtmehr sonderlich viel mit "jung und deutsch(sprachig)".
Betrachtet man mal die Spieler, die in dieser Saison wirklich regelmässig zum Einsatz gekommen sind (also nicht Nummer 21 oder 22. da haben auch andere Vereine auf dem Papier junge Spieler dabei):
Außer Fink kann man den Rest eher nicht dazu zählen.
Aber: Ich finde es auch ehrlich gesagt nicht weiter schlimm, denn letzten Endes ist es immer eine Frage der Qualität. Man will sich schließlich sportlich verbessern. Und es gibt ja auch positive Beispiele wie Ochs oder Russ, die es geschafft haben regelmässig auf dem Platz zu stehen.
Aber halt auch negative Beispiele (wenn auch nicht nur selbst verschuldet: Verletzungen usw.) wie Reinhard, Huber oder Cimen.
Alles in allem gibt es aber beim aktuellen Tabellenstand wahrlich keinen Grund zu meckern, allerhöchsten denkt man sich manchmal: Wenn wir hier doer dort nicht so "doof" gewesen wären könnten wir sogar auf Platz x stehen.... ,-)
Sehr gute Zusammenfassung. Vor allem der letzte Satz hat sehr viel wahrheitsgehalt.
Ich sehe es alledings nach wie vor so, ohne einen speziellen Spieler herauzustellen, man sollte seitens FF versuchen den ein oder anderen jungen Spieler zu integrieren.
Das mittelfristige Ziel der Eintracht sollte m.e. sein, einen Kader zu bilden der 22 gleichwertige Spieler umfasst, um zu gewährleisten das Ausfälle verlustfrei kompensiert und Leistungsabfälle durch Teilnahme an mehreren Wettbewerben aufgefangen werden können. Wenn es darüber hinaus noch gelingt den ein oder anderen Nachwuchsspieler nach und nach an den Kader heranzuführen und in die Mannschaft zu integrieren ist das Konzept aufgegangen und man hat alles richtig gemacht.
P.S. die Bundesliga und der Profi-Fußball im allgemeinen unterliegen gewissen „Spielregeln“ Die ihre Eigendynamik entwickeln und wo man schnell an die Grenzen stößt, wenn man gegen den Strom schwimmt(siehe Mainz & Freiburg) da ist die Eintracht keine Insel und muss sich, um Erfolg zu haben, anpassen, es muss ja nicht so ausufern wie in Schalke oder Dortmund!
Wuschel du vergisst aber Jones der "jung und deutsch" ist! Wenn er fit wäre und das ist er ja hoffentlich bald wieder haben wir also noch einen weiteren dieser Garde... Und vielleicht setzt sich ja Heller auch durch?
zudem haben wir diese saison zusätzliche spiele durch den uefa-cup, bei dem wir hoffentlich in die gruppenphase kommen. gerade dann ist es gut zu wissen, dass man eine gut besetzte ersatzbank hat!
auf eine geile neue saison!
Allerdings!
DA
Was mir beim Vergleich der Ab- und Zugänge (nicht erst seit dieser Saison) sowie des aktuellen Kaders allgemein nochmal extrem aufgefallen ist, dass wir mittlerweile - insbesondere auf den Schlüsselpositionen - einen sehr jungen / stark verjüngten Kader haben.
Älter als 28 (mal schnell schreiben, bevor Huggel 29 wird) sind eigentlich nur die "Ergänzungsspieler" Rehmer, Weissenberger und Copado sowie Nikolov. Ich denke, das sollte uns positiv in die Zukunft schauen lassen, denn viele sind auch bestimmt noch nicht an ihrem Leistungszenit angelangt.
Ich finde, wir sollten uns auf die neue Saison freuen und HB wird sich schon drum kümmern, dass man das Rad nicht überdreht, und sicher auch in naher Zukunft die Jugend und Amateure auf Vordermann gebracht haben!
Ich stelle hier mal die Frage in den Raum: Wo ist das Problem, dass Russ nur die Nummer 3/4/5 ist ???(man bedenke nur für eine Saison; Rehmer wird seine letzte Saison spielen; Chris spielt eher im Mittelfeld)
Ich sehe irgendwie überhaupt kein Problem, denn ein Russ muss sich erstens noch entwickeln (der Aufschwung kam plötzlich und rasch) und zweitens sollte es doch ein großer Anreiz sein sich hochzuarbeiten, denn nur wenn dieser gegeben ist, ist eine Entwicklung für den Spieler möglich. (da man sich ja doppelt reinhängen muss).
Dies muss man natürlich kombinieren mit Spielpraxis und diese wird er langfristig bekommen.(Spätestens in einem Jahr)
Fazit: Es liegt allein an Russ selbst diese Chance (ist meiner Meinug nach eine große für einen Spieler der aus der Oberliga kam) zu nutzen. Er hat die Möglichkeit bei den Amateuren ein Führungsspieler zu werden und wird dann dementsprechend auch bei den Profis sicherlich 10-15 Einsätze bekommen (Liga,Pokal,Uefa-Cup).
Der Charakter von Russ ist entscheidend. Entweder er nimmt den Kampf an und hängt sich rein oder er hat verloren.Ganz einfach: Das ist Wettbewerb!!
Man muss den jungen Spieler Zeit geben und der Russ sich selbst auch, da er sich ansonsten die Zukunft verbaut.
Ich glaube das Trainerteam hat was ganz Großes mit ihm vor. Nur das braucht Zeit!!Also immer locker bleiben
Wenn ein Ronaldo (oder ein Raul) in Deutschland groß geworden wäre, wäre er frühestens mit 25 Stammspieler geworden, wenn überhaupt.
Denke, dass das ironisch gemeint war, da du in deinen posts ein andere Meinung hast. (Hättest ja mal wenigstens ein Smiley hinsetzen können)
Und sonst hätte dein Post null Sinn!!
Finde es nicht sehr argumentativ, diverse hochklassige Talente, die diverse Jugendnationalmannschaften durchlaufen haben, als Maßstab zunehmen!!
Du solltest deinen Fokus auf Russ richten, denn um den geht es hier und um sonst niemanden. Ich zweifel nur daran, dass es gut wäre ihn als Stammspieler einzusetzen.
Wieviel Erfahrung hat er? Ging der Aufschwung nicht ein wenig schnell?Stell dir mal bitte diese Frage, ob dein Weg der richtige und beste ist??
Ist es vielleicht nicht besser so (für den Spieler und den Menschen Russ), dass er für EINE Saison Ersatz ist??Kann er sich dann vielleicht nicht noch besser entwickeln, da er sich in den Vordergrund spielen muss und immer mehr leisten muss als der Rest.
Würde ihm nicht Einsätze bei den Amateuren helfen, um seine Einstellung reifen und verbessern zu lassen (hier lassen wir mal das element Fußball ein wenig weg)??
Ich finde er muss noch SEHR VIEL lernen und ein Jahr Wartezeit ist nicht unbedingt schädlich für ihn.
(Außerdem wird er auch diese Saison seine Einsätze bekommen, was aber von ihm selbst und von Umständen wie Verletzungen abhängt)
Hä ?
Aber wieso wäre der Ronaldo oder Raul erst Stammspieler geworden,wenn sie 25 sind???(in Deutschland)
Ich denke auch hier hätten sie es mit 20 geschafft, da dies Ausnahmetalente sind/waren ( was der Russ nicht ist).
Verstehe dann deine Aussage nicht??
Dann lies deinen thread zu Russ nochmal.
Ohh wie ich die Verallgemeinerungen liebe, ich darf mal , oder?!?!?!
Hier in Frankfurt ist die ganze Diskussion sowieso hinfällig, da wir einen Trainer haben der schon fast mit regelmäßiger Sicherheit ein Risiko eingeht und einen Jungen einbaut. Wen hat er bisher alles schon Stark gemacht und eine echte Chance gegeben: Jones, Meier, Amanatidis, Russ, Cimen, Ochs und Köhler - die haben ihre Sache alle mehr oder weniger gut gemacht und werden regelmäßige Einsatzzeiten bekommen... Sogar der Stroh-Engel, obwohl er in der Oberliga ganz schwach spielte.
In Frankfurt haben wir kein Nachwuchsproblem und auch keines mit deren Behandlung.
habe ich mehrmals!!
Du behauptest doch, dass in Deutschland der Ronaldo/Raul erst mit 25 Stammspieler geworden wäre. (weil hier die Talente weniger gefördert werden; deiner Meinung nach)
Das habe ich einfach als Ironie angesehen, da der Vergleich einfach schlecht ist. (finde ich zumindestens)
Vielleicht habe ich heut auch zuviel Sonne abbekommen. ,-)
Wie Sternentstehung im Detail aussehen kann, ist auf dem Bild aus dem Adler-Nebel zu sehen: Bei dem 9,5 Lichtjahre langen dunklen Objekt handelt es sich um kaltes Gas und Staub. Der Adler-Nebel ist ein Sternentstehungsgebiet und neue Sonnen entstehen in Wolken aus kaltem Wasserstoffgas. Doch ungestört ist die Sternentstehung hier nicht: Junge Sonnen sorgen durch ihre intensive Strahlung für mysteriöse Formationen im Gas. Das dunkle Gebilde könnte, so glauben die Forscher, eine Brutstätte für neue Sterne sein, die allerdings am oberen Ende durch intensive Ultraviolett-Strahlung wieder zerstört wird. Die kleinen Ausbuchtungen und Finger in der Mitte der dunklen Wolke sind Beispiele dafür, wie eine Region aussehen könnte, in der gerade ein Stern entsteht. Sie mögen klein erscheinen, haben aber jeweils eine Größe die etwa dem Durchmesser unseres Sonnensystems entspricht.
Und selbst die intensive Strahlung der jungen Sterne, die an dem Turm aus kaltem Gas und Staub nagt, könnte Ursache für weitere Sternentstehung sein: Im oberen, hell erleuchteten Ende lassen sich lange fingerartige Strukturen erkennen. Die Wissenschaftler glauben, dass die Strahlung das Gas hier so erhitzt hat, dass eine Schockwelle entstanden ist, die Material komprimiert und so wiederum Sternentstehung angeregt hat. Das Bild entstand im November 2004.
Hubble-Space-Telescope
Ist klar...
Dass der hervorgehobene Teil kein Zitat von Funkel sondern möglicherweise bloß nur die Sicht des Autors ist, ist dir aber schon aufgefallen, oder?
Desweiteren eröffnet es sich mir nach wie vor nicht, wieso es völlig legitim ist einem Stroh-Engel einen neuen Stürmer "vor die Nase" zu setzen, womöglich sogar einen zweiten, es hingegen im Falle Russ ein "Chancenraub" bedeutet!
Kein Witz, ich verstehe es vorne und hinten nicht!
ich glaube eine Mannschaft wird dann gut wenn
a) gesunder Konkurrenzkampf herscht
b) erfahrene Spieler den Jungen helfen
Das ist im Falle Strohengel nicht anders. Die Deutsche National Mannschaft hat auch mehrer sehr erfahrene Spieler und integriert die Jungen Spieler.
Ich kann nicht beurteilen wie gut Strohengel ist, ist er ein Guter setzt er sich durch
Grusss aus Kapstadt
im Hinblick auf die Diskusion Cimen und Strohengel moechte ich dieses tolle Tread von Zolo in Erinnerung bringen.
Gruss aus Kapstadt ,-)
Stroh-Engel kann gehen, Cimen würde man wohl zumindest bei einer Leihe auch keine Steine in den Weg legen und ob Hubers Vertrag nach der Saison verlängert wird, ist doch zumindest fragwürdig.
Außer Ochs, Russ und Meier ist aktuell nichtmehr sonderlich viel mit "jung und deutsch(sprachig)".
Betrachtet man mal die Spieler, die in dieser Saison wirklich regelmässig zum Einsatz gekommen sind (also nicht Nummer 21 oder 22. da haben auch andere Vereine auf dem Papier junge Spieler dabei):
Vasoski (27, Mazedonier)
Kyrgiakos (27, Grieche)
Spycher (28, Schweizer)
Rehmer (34, Deutscher)
Fink (24, Deutscher)
Huggel (29, Schweizer)
Köhler (26, Deutscher)
Streit( 26, Deutscher/Rumäne)
Thurk (30, Deutscher)
Takahara (27, Japaner)
Amanatidis (25, Grieche)
Außer Fink kann man den Rest eher nicht dazu zählen.
Aber: Ich finde es auch ehrlich gesagt nicht weiter schlimm, denn letzten Endes ist es immer eine Frage der Qualität. Man will sich schließlich sportlich verbessern. Und es gibt ja auch positive Beispiele wie Ochs oder Russ, die es geschafft haben regelmässig auf dem Platz zu stehen.
Aber halt auch negative Beispiele (wenn auch nicht nur selbst verschuldet: Verletzungen usw.) wie Reinhard, Huber oder Cimen.
Alles in allem gibt es aber beim aktuellen Tabellenstand wahrlich keinen Grund zu meckern, allerhöchsten denkt man sich manchmal: Wenn wir hier doer dort nicht so "doof" gewesen wären könnten wir sogar auf Platz x stehen.... ,-)
Sehr gute Zusammenfassung. Vor allem der letzte Satz hat sehr viel wahrheitsgehalt.
Ich sehe es alledings nach wie vor so, ohne einen speziellen Spieler herauzustellen, man sollte seitens FF versuchen den ein oder anderen jungen Spieler zu integrieren.
Gruss aus Kapstadt
Wenn es darüber hinaus noch gelingt den ein oder anderen Nachwuchsspieler
nach und nach an den Kader heranzuführen und in die Mannschaft zu integrieren ist das Konzept aufgegangen und man hat alles richtig gemacht.
P.S. die Bundesliga und der Profi-Fußball im allgemeinen unterliegen gewissen „Spielregeln“
Die ihre Eigendynamik entwickeln und wo man schnell an die Grenzen stößt, wenn man gegen den Strom schwimmt(siehe Mainz & Freiburg) da ist die Eintracht keine Insel und muss sich, um Erfolg zu haben, anpassen, es muss ja nicht so ausufern wie in Schalke oder Dortmund!
Und vielleicht setzt sich ja Heller auch durch?