>

Ümit Korkmaz (Rapid Wien) kam zur Eintracht, spielte in Bochum und ist nun wieder zurück

#
Also ich hatte, nachdem was die Rapidler geschrieben haben, Ümit für noch schneller und einen noch besseren Dribbler gehalten als er ist. Ich hatte ihn echt für einen ungeschliffenen C.Ronaldo gehalten. Das ist er mit Sicherheit nicht. Ich verstehe mittlerweile auch den einen, der schrieb, dass er die Technik von Ümit gar nicht so gut findet. Dennoch finde ich Ümit noch viel besser als anfangs gedacht. Der Typ ist sich nicht zu schade für den einfachen Pass, er bietet sich an und fordert ständig den Ball, er spielt tolle Pässe und schlägt grandiose, weil äußerst präzise Flanken und er macht die defensiven Laufwege - ohne jetzt groß in der Balleroberung aufzufallen!
Ich freu mich schon sehr auf ihn!!
#
wolfskehler schrieb:
womeninblack schrieb:
Ümit erinnerte mich anfangs auch an AS.
Aber wirklich nur anfangs, denn er ist wirklich universeller einsetztbar + egoistisch ist er auch net.

Und: dass AS der deutschern Nationalmannchaft gehofen hätte, wie ich hier las:    


Wenn AS aufgestellt gewesen wäre, wäre er eh zu spät gekommen, weil

A) Er noch Uhren kaufen war

B) Er seine Felgen sucht

C) C. Ronaldo ihm das Haargel gemopst hat


D) Er sich eigentlich zu Höherem berufen fühlt und sich noch bei  Vertragsverhandlungen mit der brasilianischen Nationalmannschaft aufhielt.  

E) Er die Arbeit mal wieder generell eingestellt hat, weil Löw ihm keine Stammplatzgarantie gegeben hat.




Im Ernst, zu Ümit gibt´s eigentlich nicht viel (Neues) zu sagen. Erste HZ erste Sahne, zweite HZ etwas untergetaucht, wie der Rest der Mannschaft! Wobei er mir auch hier noch durch ein, zwei schöne Flanken aufgefallen ist. Aber der Kerl macht einfach Lust auf mehr! Und das wird Funkel unter Garantie auch nicht anders sehen!
#
Maggo schrieb:
Also ich hatte, nachdem was die Rapidler geschrieben haben, Ümit für noch schneller und einen noch besseren Dribbler gehalten als er ist. Ich hatte ihn echt für einen ungeschliffenen C.Ronaldo gehalten. Das ist er mit Sicherheit nicht. Ich verstehe mittlerweile auch den einen, der schrieb, dass er die Technik von Ümit gar nicht so gut findet. Dennoch finde ich Ümit noch viel besser als anfangs gedacht. Der Typ ist sich nicht zu schade für den einfachen Pass, er bietet sich an und fordert ständig den Ball, er spielt tolle Pässe und schlägt grandiose, weil äußerst präzise Flanken und er macht die defensiven Laufwege - ohne jetzt groß in der Balleroberung aufzufallen!
Ich freu mich schon sehr auf ihn!!


DAS war DIE Beobachtung des gestrigen Abends. Ümit ist extrem variabel. Er kann sowohl dribbeln als auch passen, das heißt, er ist schwer auszurechnen. Das wird unserem Spiel gut tun.

Immer noch 2 Monde bis zum Buli-Start...  
#
WOW...noch kein Spiel für die Eintracht geliefert und schon fast 100 Antworten bei über 100.000 Klicks...mal schaun wer ihn am Ende vorher richtig  eingeschätzt hat  ,-)

P.S. Wieviele Klicks gibt es erst hier wenn ein Grosser zur Eintracht kommt  ,-)
#
ElStefano schrieb:
100 Antworten bei über 100.000 Klicks...
Tausend!!!
#
Ümit Korkmaz: 2
Der mit weitem Abstand beste Österreicher. Machte mit der polnischen Deckung in der ersten Hälfte, was er wollte. Konnte das mörderische Tempo nicht über 90 Minuten gehen, aber ihm am Ball zuzuschauen, war ein Vergnügen.

sportal.de
#
MrBoccia schrieb:
Lenny5Aces schrieb:
Naja, die Schluchtenscheißer haben zwar stark nachgelassen, aber ein paar gute Szenen (erinnere mich da an Harnik nach schöner Flanke Ümit und nen guten Freistoß von irgendwem und 1-2 mehr) gab es schon und obwohl die Luft eigentlich ziemlich raus war haben sie noch alles gegeben das Ergebnis noch umzubiegen.


immerhin haben die nicht verloren, so wie die scheiss Piefke/dreckigen Ruhrkumpels/*

* - hier Schimpfwort nach Belieben einsetzen.

Kannst uns gerne so nennen, wenn mit Deinen Saufkumpanen an der Trinkhalle stehst, aber hier stört es mich, wenn ich es lese. Oder schreibst auch Spaghetti- oder Knoblauchfresser etc etc etc??


Hi, nimm hier manche nicht ernst. Ich mag euch Ösis und drück euch die Daumen. Da ist die EM mal in Österreich, dann soll Österreich, das Land der Berge, auch weiterkommen. Viel Glück Euch und unserem Üüüümit!  
#
yeboah1981 schrieb:
ElStefano schrieb:
100 Antworten bei über 100.000 Klicks...
Tausend!!!
so sorry  ,-)
#
yeboah1981 schrieb:
HarryHirsch schrieb:
DeWalli schrieb:
yeboah1981 schrieb:
untouchable schrieb:
laola1.at

5 von 5 Bällen

"Hut ab! Wie Ümit Korkmaz in seinem erst vierten Länderspiel aufgeigte, gehört in die Kategorie Weltklasse. Engagiert, quirlig und mit einem hohen Laufpensum. Spielte mit Wasilewski in der ersten Halbzeit Katz und Maus. Bereitete zwei Topchancen der Österreicher mustergültig vor. Zuerst ein toller Stanglpass von links auf Harnik, nur kurze Zeit später einer von rechts auf Leitgeb. Arbeitete auch in der Defensive brav und war zweifelsohne ein Aktivposten."

Die Össis sind ja noch ganz durcheinand´. Im Ernst, ich warte erstmal auf eine seriöse Einschätzung. Die erste Halbzeit war wirklich super, in der zweiten dagegen ging eigentlich so gut wie nichts mehr. Da muss noch ein wenig Defensivverhalten und Kondition gepaukt werden bis zur "Weltklasse". Will hier aber nicht den Spielverderber spielen, das war schon wieder sehr, sehr vielversprechend.


Ich denke jedem ist klar das wir hier keinen C. Ronaldo haben er hat viel zu lernen, aber dafür ist er ja nun bei uns nach der EM und da kann echt was draus werden. Er hat die Anlagen dazu.
Wir haben hier unseren Streit Ersatz gefunden, er ist jedoch jünger und ein besserer Teamplayer und hat einige Qualitäten mehr nur er ist noch kein fertiger Spieler und das auch gut so


Du hast es auf den Punkt gebracht!!!

 

Absolut, nicht dass ich das mit dem Potential anders gesehen hätte. Mit Streit hat er aber, das hast du ja schon angedeutet, m.E. aber nicht viel gemeinsam ausser der Position (wobei? Ü=links, AS=rechts). Korkmaz scheint kein Mann für die Standards zu sein, ausserdem ist er viel flinker und zieht eher nach innen statt nach aussen, macht das Spiel durch seine Dribbling schnell statt es zu verschleppen.


Es ist doch schön das nicht alle Flügelspieler gleich sind, aber unser letzter von dieser Sorte hieß Albert Streit und der hat seinen Job in vielen Spielen gut gemacht, auch wenn phasenweise echt das SPiel zu lahm gemacht hat und es verschleppt hat. Aber beide Spieler können 1 zu 1 Situationen gehen und können gut Flanken. Ümit ist dafür schneller und wendiger, AS kann dafür gute Freistöße schießen. Ähnliche Spielertypen sind sie aufjedenfall und das hat uns auch wenn es viele nicht wahr haben wollen gefehlt in der Rückrunde.
#
Dass er gegen ENde der 2. Halbzeit nicht mehr so zur Geltung kam, lag aber m.E. zu einem Gutteil daran, dass die offenbar als Linksaußen eingewechselte Blondine keinen Ball hergeben wollte

DA
#
Irgendwie hab ich die befürchtung das unser Ümit die Natinalelf aus dem turnier schiesst
#
sCarecrow schrieb:

Nö!
Du meintest nur direkt in die Bresche springen zu müssen, als ich mal ein böses Wort über ihn verloren habe.
Da lag die Vermutung nahe, dass du ein Fan dieses Spielers bist.
Zumal du auch meine Worte deutlich überzogen widergegeben hattest...

Zur zweiten HZ: Die Österreicher waren stehend KO. Kann mich nicht erinnern, dass sie auch nur einmal aufs Tor geschossen hätten.
Ach, doch: Vastic einmal. Ca. 10 Meter drüber...
Also unterm Strich: Die war nichts!  


Also zum ersten Teil 2 Hypothesen.
1. Ich habe dich direkt angesprochen und, da die Einschränkung du hättest ihn schon öfter als nur in diesem Spiel gesehen erst danach folgte, gewundert wieso du ihm auf Basis dieses Spiel sämtliche Möglichkeiten absprichst Russ verdrängen zu können.
2. Ich habe mich gar nicht (alleine) auf deinen Beitrag bezogen und deshalb auch schon nicht auf deine Erwiderung reagiert.

Zum zweiten Teil.
Nein, weder kam da "gar nichts" mehr von den Ösis noch gälte das dann automatisch für jeden ihrer Spieler auf dem Platz.
Lohnt sich aber nicht das weiter zu diskutieren, da wir es eben einfach unterschiedlich wahrgenommen haben. Mir ist dein Urteil nur zu absolut, insofern für mich in jeder Hinsicht unverständlich. Oder eben: subjektiv falsch.
#
Was mir an Korkmaz vor allem gefallen hatte, war die Vielseitigkeit und Unberechenbarkeit. Egal ob über links oder über rechts, mal mit links und rechts geschossen, mal Dribblings auf engstem Raum, mal über die Flügel geflitzt, mal Flankenwechsel oder steile exakte Pässe gespielt oder den Ball einfach nur auf den besser stehenden Mann gespielt.

Wenn der zusammen mit Fenin und Ama zusammen auf das gegnerische Tor zu flitzen und dazu noch Caio und Meier im Rücken! Ach was wird das schön  

und zu C. Ronaldo: Der hat auch sehr oft Bälle in kritischen Situationen verloren. Mal sehen, wenn die gegen bessere Gegner spielen und die aus sowas brauchbare Konterchancen machen. Das soll keine Kritik sein - nur die Forderung, offensiv zu spielen aber nicht auch mal den Ball zu verlieren und somit dem Gegner eine gefährliche Spieleröffnung zu gewähren ist völlig unrealistisch. Wasch mich aber mach mich nicht nass gibt es eben nicht.
#
MrBoccia schrieb:
Lenny5Aces schrieb:
Naja, die Schluchtenscheißer haben zwar stark nachgelassen, aber ein paar gute Szenen (erinnere mich da an Harnik nach schöner Flanke Ümit und nen guten Freistoß von irgendwem und 1-2 mehr) gab es schon und obwohl die Luft eigentlich ziemlich raus war haben sie noch alles gegeben das Ergebnis noch umzubiegen.


immerhin haben die nicht verloren, so wie die scheiss Piefke/dreckigen Ruhrkumpels/*

* - hier Schimpfwort nach Belieben einsetzen.

Kannst uns gerne so nennen, wenn mit Deinen Saufkumpanen an der Trinkhalle stehst, aber hier stört es mich, wenn ich es lese. Oder schreibst auch Spaghetti- oder Knoblauchfresser etc etc etc??

Hehe, hast recht. Um das allerdings etwas in rechte Licht zu rücken: Ich hab ne Menge Österreichischer "Saufkumpanen", bin selbst oft unten und drücke ihnen sogar mehr die Daumen bei der EM als den Piefkes. Und's ist eben so, dass sie mich Piefke nennen und ich sie Schluchtenscheißer und keinem geht einer dabei ab.
Aber is wohl ne schlechte Angewohnheit und hat hier nix verloren, deshalb: Sorry.
#
Lenny5Aces schrieb:
MrBoccia schrieb:
Lenny5Aces schrieb:
Naja, die Schluchtenscheißer haben zwar stark nachgelassen, aber ein paar gute Szenen (erinnere mich da an Harnik nach schöner Flanke Ümit und nen guten Freistoß von irgendwem und 1-2 mehr) gab es schon und obwohl die Luft eigentlich ziemlich raus war haben sie noch alles gegeben das Ergebnis noch umzubiegen.


immerhin haben die nicht verloren, so wie die scheiss Piefke/dreckigen Ruhrkumpels/*

* - hier Schimpfwort nach Belieben einsetzen.

Kannst uns gerne so nennen, wenn mit Deinen Saufkumpanen an der Trinkhalle stehst, aber hier stört es mich, wenn ich es lese. Oder schreibst auch Spaghetti- oder Knoblauchfresser etc etc etc??

Hehe, hast recht. Um das allerdings etwas in rechte Licht zu rücken: Ich hab ne Menge Österreichischer "Saufkumpanen", bin selbst oft unten und drücke ihnen sogar mehr die Daumen bei der EM als den Piefkes. Und's ist eben so, dass sie mich Piefke nennen und ich sie Schluchtenscheißer und keinem geht einer dabei ab.
Aber is wohl ne schlechte Angewohnheit und hat hier nix verloren, deshalb: Sorry.


störe mich auch net dran, wenn das mir Bekannte mit gegenüber machen. Aber wenn ich es so lese, störts mich.

OK, Sache geklärt - Fred kann zu  
#
crasher1985 schrieb:
Irgendwie hab ich die befürchtung das unser Ümit die Natinalelf aus dem turnier schiesst



Befürchtung? Wieso? Wenn Ümit uns tatsächlich rauskickt, dann sind wir absolut verdient ausgeschieden! Nach der gestrigen Leistung muss man sich nämlich fragen, was wir im Viertelfinale verloren haben. Und auch gegen Polen sah das in der zweiten Halbzeit nicht europameisterlich aus.

Und wenn Ümit himself uns abstraft, haben wir wenigstens einen Eintrachtler im Viertelfinale...
#
EvilRabbit schrieb:
sCarecrow schrieb:
yeboah1981 schrieb:
@sCarecrow
Wow, warst du wieder fix als es um Streit ging. ,-)  Will ihn nicht schlechtmachen, sind m.E. einfach unterschiedliche Spieltypen. Der deutschen Nationalmannschaft hätte heute einer wie Streit sehr weitergeholfen. Für die Eintracht freue ich mich über frisches Blut.


Ich mich auch. Aber grundsätzlich würde ich sagen, dass Streit und Korkmaz 1:1 der gleiche Spielertyp ist.
Gerade deswegen freue ich mich ja auch besondern auf Korkmaz.
Aber dennoch sollte man die Kirche im Dorf lassen (was du ja einige Posting vorher auch geschrieben hast, von wegen noch längst nicht "weltklasse"...)


naja, ich würde die beiden nicht unbedingt vergleichen. streit kann die rechte aussenbahn runterrennen und flanken/vorlagen geben, hat gute standarts drauf und ist dribbelstark. und das wars dann aber auch schon, null torgefahr, defensiv die oberniete und macht das spiel öfter langsam als schnell. dazu noch der egoismus, den hier viele gerne als "typ" glorifizieren, der sich aber auch auf dem platz öfter mal negativ ausgewirkt hat.

unser neuer ösi hat in anderthalb spielen schon gezeigt dass er weiß wo das tor steht (und wie man drauf schießt ^^), er ist richtig schnell und spielt für meine begriffe viel mannschaftsdienlicher als streit. dagegen kann ich ihn mir nicht gerade als eckenschützen oder sowas vorstellen.


davon mal abgesehen ist er phasenweise auch ganz gut abgetaucht...


Naja, sonderlich erfolgreicher war er dabei aber nicht, ne?
Ich würde jetzt keine Wunderdinge von Ümit erwarten. Immerhin hat er in seiner starken Saison ganze 2 Treffer erzielt, wenn ich seine Statistiken richtig im Kopf habe. In einer Liga wo Carsten Janker noch in der Lage ist 10 Treffer zu erzielen. Das spricht nicht gerade für seine Torgefährlichkeit, wenn man mich fragen würde.
Aus diesem Grund sehe ich da bisher keinen sonderlich großen Unterschied zu Streit. Der eine ist schneller, quirliger, der andere ist besser bei ruhenden Bälle. Thats it!

Die Behauptung mit dem mannschaftsdienlicher ist meiner Meinung nach nicht mehr ein Indiz sondern viel mehr quasi schon ein Beweis dafür, dass es hier nur um Sympathien geht und nicht darum, was auf dem Platz geschieht.
Wie gesagt: Ich bin mir nicht ganz sicher wie viele Bälle er vor allen Dingen mit Alleingängen verloren hat, aber es waren mehr als 2.
Wäre das AS passiert, hätten die meisten ihn mit Heugabeln aus der Stadt jagen wollen.
Da spreche ich dich auch an, pip. Was du wohl in der zweiten HZ gesehen haben willst? Außer verlorene Zweikämpfe war da bei Korkmaz nicht mehr viel.
Samt Österreich. Wer hätte denn auch nur einen Schilling auf die gesetzt?

Da bin ich zB über den Beitrag von DA erfreut, der wenigstens Gründe für die überschaubare Leistung mitbringt. Da stimme ich dir auch zu, DA! Kaum zu glauben, was?!

Und noch etwas Positives gibts:
Da offenbar Üüüüüüüüüüümit die Herzen der User im Sturm erobert hat wirds einfacher für mich hier im Forum ihm gute Leistungen zu bescheinigen.
Yes, darauf freue ich mich tierisch!!!!  
#
Matzel schrieb:
Und wenn Ümit himself uns abstraft, haben wir wenigstens einen Eintrachtler im Viertelfinale...

Es sei denn Polen gewinnt mit nem Tor mehr...
#
@ scarecrow

Falls du die 2. Halbzeit und die 1. Halbzeit mal vergleichen würdest, würdest du wie alle hier feststellen, dass aus einem Grund auf Ümits Seite in der 2. Hälfte nix mehr ging. Warum? Weil er nicht angespielt wurde.

Das ist mir so um Minute 60 gestern extrem aufgefallen, dauernd über die andere Seite, dauernd festgedribbelt, dauernd Fehlpässe.

Da konnte Ümit einen Sch... dafür. Ab dem Moment wo die Ösis Ümit nicht eingesetzt haben, wurde er natürlich schlechter.

Zudem stand natürlich Polen tiefer und sicherer nach dem 1:0 und hat ihm weniger Platz geboten, daher auch öfters fest gerannt.

Wo Ümit wirklich noch dran arbeiten muss, ist sein Defensivverhalten (z.B. wo er einmal vom Guerreiro vernascht wurde).
Ansonsten bleibt das Plus, dass ich noch keinen Spieler gesehen habe bei uns, der aus dem Spiel heraus solche Seitenwechsel und Flanken spielt, dann mal wieder kurz spielt oder per schnellem Antritt mal 2 Spieler stehen lässt.

Klar macht er Fehler und BL wird ein anderes Niveau sein wie Österreich, trotzdem deutet er schon an, dass er ein richtig guter flexibler Außen ist. Meiner Meinung nach hätte er aber gestern einfach mal aufs Tor halten sollen, als dauernd abzuspielen, bei den unfähigen Österreichern.  
#
crasher1985 schrieb:
Irgendwie hab ich die befürchtung das unser Ümit die Natinalelf aus dem turnier schiesst



Wenn er uns dafür nächste Saison nach oben schießt, hätte ich damit überhaupt kein Problem!  


Teilen