>

SaW - 16./17.07.11 - Gebabbel

#
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Im Abschiedsthread hat sich ein Großteil der User dafür bedankt, dass er immer alles gegeben hat - wie sich der gemeine dumme Fan doch täuschen und blenden lässt!    


Ein bisschen wundert es mich schon, dass auch du diesen Schluss ziehst. Bei anderen wundert es mich nicht.

Es ist doch unbestritten, dass ein Konkurrenzkampf, und sei er auch nur künstlich hervorgerufen, bei (fast) jedem Spieler noch ein paar Prozent zusätzlich herauskitzelt.

Genau das hat Skibbe untergraben, siehe auch Korkmaz, Ama, Tosun (!) und andere.

Andererseits haben wir unsere Spieler dazu erzogen, möglichst wenig eigenständig zu denken und zu handeln. Sogar das Aufwärmprogramm (eine banale Aneinanderreihung simpelster Übungen) wird heute schon vorgemacht.

Folge: Trainer, du machen Konkurrenzkampf - ich machen viele Anstrengung. Du machen keine Konkurrenzkampf, ich eh immer spielen - ich spielen ganze normale. Bitte, Trainer, du mache Konkurrenzkampf!

So ist es doch heute im "modernen" Fußball, oder? Anstatt sich über Russ aufzuregen oder winselnd die beleidigte Eintrachtwurst zu spielen, sollte man Russ’ Aussagen mal ein bisschen hinterfragen und seine Schlüsse daraus ziehen.


Danke, genau so schaut es aus!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Im Abschiedsthread hat sich ein Großteil der User dafür bedankt, dass er immer alles gegeben hat - wie sich der gemeine dumme Fan doch täuschen und blenden lässt!    


Ein bisschen wundert es mich schon, dass auch du diesen Schluss ziehst. Bei anderen wundert es mich nicht.

Es ist doch unbestritten, dass ein Konkurrenzkampf, und sei er auch nur künstlich hervorgerufen, bei (fast) jedem Spieler noch ein paar Prozent zusätzlich herauskitzelt.

Genau das hat Skibbe untergraben, siehe auch Korkmaz, Ama, Tosun (!) und andere.

Andererseits haben wir unsere Spieler dazu erzogen, möglichst wenig eigenständig zu denken und zu handeln. Sogar das Aufwärmprogramm (eine banale Aneinanderreihung simpelster Übungen) wird heute schon vorgemacht.

Folge: Trainer, du machen Konkurrenzkampf - ich machen viele Anstrengung. Du machen keine Konkurrenzkampf, ich eh immer spielen - ich spielen ganze normale. Bitte, Trainer, du mache Konkurrenzkampf!

So ist es doch heute im "modernen" Fußball, oder? Anstatt sich über Russ aufzuregen oder winselnd die beleidigte Eintrachtwurst zu spielen, sollte man Russ’ Aussagen mal ein bisschen hinterfragen und seine Schlüsse daraus ziehen.


Da hast du wohl recht! Aber es ist heute sowieso müßig, über das Training der Vergangenheit zu reden.
Neuer Trainer = neues Glück = neue Motivation
#
Genau diese Arbeitsmoral, diese Einstellung zum Beruf, die Russ so völlig naiv daherquatscht, hat, weil sie auch bei anderen Spielern zu erahnen ist, zum Niedergang der Mannschaft geführt.

Mir fällt fast der Kopp ab vor lauter Schütteln. Wie konnte ausgerechnet ein ausgebildeter Pädagoge wie Bruchhagen jahrelang so falsch liegen in der Einschätzung seiner charaktervollen Jungs?

Aber es ist wie überall. Nicht die Mitarbeiter sind die Versager, wenn der Laden den Bach runtergeht, sondern die Führungskräfte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Im Abschiedsthread hat sich ein Großteil der User dafür bedankt, dass er immer alles gegeben hat - wie sich der gemeine dumme Fan doch täuschen und blenden lässt!    


Ein bisschen wundert es mich schon, dass auch du diesen Schluss ziehst. Bei anderen wundert es mich nicht.

Es ist doch unbestritten, dass ein Konkurrenzkampf, und sei er auch nur künstlich hervorgerufen, bei (fast) jedem Spieler noch ein paar Prozent zusätzlich herauskitzelt.

Genau das hat Skibbe untergraben, siehe auch Korkmaz, Ama, Tosun (!) und andere.

Andererseits haben wir unsere Spieler dazu erzogen, möglichst wenig eigenständig zu denken und zu handeln. Sogar das Aufwärmprogramm (eine banale Aneinanderreihung simpelster Übungen) wird heute schon vorgemacht.

Folge: Trainer, du machen Konkurrenzkampf - ich machen viele Anstrengung. Du machen keine Konkurrenzkampf, ich eh immer spielen - ich spielen ganze normale. Bitte, Trainer, du mache Konkurrenzkampf!

So ist es doch heute im "modernen" Fußball, oder? Anstatt sich über Russ aufzuregen oder winselnd die beleidigte Eintrachtwurst zu spielen, sollte man Russ’ Aussagen mal ein bisschen hinterfragen und seine Schlüsse daraus ziehen.


Da hast du völlig recht. Ich kreide es Russ ja gar nicht an, dass er bisweilen -überspitzt gesagt- "dünn drübber" gemacht hat. Wieso auch? Das ist ja nur menschlich und es würde wohl jeder so machen, zumindest die meisten.

Aber ich wollte es nicht wissen! Das ist der Punkt!
#
upandaway schrieb:
Genau diese Arbeitsmoral, diese Einstellung zum Beruf, die Russ so völlig naiv daherquatscht, hat, weil sie auch bei anderen Spielern zu erahnen ist, zum Niedergang der Mannschaft geführt.

Mir fällt fast der Kopp ab vor lauter Schütteln. Wie konnte ausgerechnet ein ausgebildeter Pädagoge wie Bruchhagen jahrelang so falsch liegen in der Einschätzung seiner charaktervollen Jungs?

Aber es ist wie überall. Nicht die Mitarbeiter sind die Versager, wenn der Laden den Bach runtergeht, sondern die Führungskräfte.



Wirklich? Warum wundert es dich, als ausgewiesenen Fußballexperten, dann nicht, dass selbst das Aufwärmprogramm, eine Aneinanderreihung simpelster Übungen, seit Jahren von einem Assi vorgemacht wird?

Wir haben doch die Spieler dazu erzogen, unmündig, unselbständig und kreuzbrav nur das zu machen, was von ihnen verlangt wird! Das ist doch inzwischen common sense, und Bruchhagen hat das sicher nicht erfunden.
#
Das einzig positive am Interview ist, dass es unter Veh wohl anders zu sein scheint.
#
peter schrieb:

aber russ seine ausagen vor zu werfen finde ich nicht in ordnung. klar kann man ihm vorwerfen, dass er so manches vorher hätte sagen können.das hat aber auch kaum einer der anderen spieler.

Deswegen werfe ich es auch allen Tasmanen vor. Mit Ama hat leider der Falsche, zum für ihn falschesten Zeitpunkt überhaupt, den Mund aufgemacht. Das kann man ihm vorwerfen. Den Inhalt nicht. Und dass sich ein Russ (der ja jetzt selbst zugibt, dass er schon längst mit der Eintracht abgeschlossen hat), oder der Kapitänsbinde tragende Erdbeerpflücker, nicht mehr groß die Petze spielen wollten, sehe ich denen sogar jetzt ein wenig nach. Weshalb noch krumm machen, wenn der Hundeauslauf in der Südheide schon längst im GPS einprogrammiert ist.

Versagt habe in Ihrer Aufsichtspflicht andere. Eigentlich müsste man wirklich mit einer großen Mistgabel zum Riederwald und in die Mörfelder Landstraße.  Und dass wir kurz nach dem Abstieg auch noch dieses rosarote Geschwätz ertragen mussten, der Abstieg sei ja wirtschaftlich nicht schlimm, und jetzt Scheibchen für Scheibchen präsentiert bekommen, wie es um uns wirklich steht, ist auch nicht gerade optimal für meine Laune.

Bleibt das Tor in der 89. Minute. Wenigstens etwas.
#
upandaway schrieb:
Genau diese Arbeitsmoral, diese Einstellung zum Beruf, die Russ so völlig naiv daherquatscht, hat, weil sie auch bei anderen Spielern zu erahnen ist, zum Niedergang der Mannschaft geführt.

Mir fällt fast der Kopp ab vor lauter Schütteln. Wie konnte ausgerechnet ein ausgebildeter Pädagoge wie Bruchhagen jahrelang so falsch liegen in der Einschätzung seiner charaktervollen Jungs?

Aber es ist wie überall. Nicht die Mitarbeiter sind die Versager, wenn der Laden den Bach runtergeht, sondern die Führungskräfte.



Sowas passiert Dir bei Ama höchstwahrscheinlich nicht. Das lässt seine Aussagen und seinen Ärger wieder in einem anderen Licht erscheinen.

Schade nur, dass es ihm dabei wohl weniger um die Eintracht als vielmehr nur um sich selbst und sein Ego ging.  :neutral-face
#
Basaltkopp schrieb:
Aber ich wollte es nicht wissen! Das ist der Punkt!


Nun, ich finde diese Aussage schon interessant. Auch für uns. Zeigt sie doch den unmündigen, unselbständigen Spieler, der offenbar nur dann rennt, wenn es Druck gibt.

Wir sollten aufhören, dies persönlich zu nehmen und Russ an irgendeinen Pranger zu stellen, sondern diesen Gesichtspunkt mal zum Anlass einer kleinen Selbstkritik nehmen.
#
Weiß gar nicht was sich hier die meisten so aufregen?

Wurde doch unter CD bereits deutlich, dass im direkten Vergleich bei Skibbe  das Tempo ziemlich lasch und die Trainingseinheiten wenig fordernd waren.

Wenn man das kapiert, dann weiß man die Worte von Russ wohl richtig einzuordnen.

Und trotzdem kann ich mich den Lobeshymnen nicht anschließen. Für mich ist und bleibt er ein mittelmäßiger IV..

Und das unsere beiden IVs uns verlassen und die Abwehr umgekrempelt wird, ist bei der letzten Saison ja auch nicht weiter verwunderlich bzw. schädlich. Ist ja nicht so als hätten wir damit unseren stärksten Teil veräußert..
#
Mik schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Dazu die konditionellen Probleme: Jetzt mal ganz ehrlich: War hier irgendjemand in der letzten Saison nicht der Meinung, dass den Jungs zum Ende hin immer wieder die Puste ausging?


Wenn die Spieler wussten, das sie konditionell nicht gut in Form sind, das das Trainig zu lasch ist, was hat sie denn davon abgehalten, nach Trainingsschluss noch ein paar Bahnen zu laufen?
Ich denke von einem Profisportler könnte man das erwarten...



Die Spieler sollten ohnehin nicht soviel auf die Anweisungen des Trainers hören, diese sind meist Unfug. Auch mir erscheint es ein guter Plan zu sein, dass Spieler, die  merken, dass sie konditionell schwach sind, auf eigene Faust während der laufenden Saison ordentlich Kondition bolzen.
#
Aus diesem Interview bestätigen sich eine Menge Dinge heraus ,die schon oft diskutiert wurden.
Scheint unter Veh klar anders zu sein, trotz allem, wenn ich MR in diesem grün weißem Trikot sehe, das passt einfach nicht.
Hätte ich gerne weiter bei uns gesehen,trotzdem alles Gute für die Zukunft.
#
upandaway schrieb:
Genau diese Arbeitsmoral, diese Einstellung zum Beruf, die Russ so völlig naiv daherquatscht, hat, weil sie auch bei anderen Spielern zu erahnen ist, zum Niedergang der Mannschaft geführt.

Mir fällt fast der Kopp ab vor lauter Schütteln. Wie konnte ausgerechnet ein ausgebildeter Pädagoge wie Bruchhagen jahrelang so falsch liegen in der Einschätzung seiner charaktervollen Jungs?

Aber es ist wie überall. Nicht die Mitarbeiter sind die Versager, wenn der Laden den Bach runtergeht, sondern die Führungskräfte.



"Ich wusst ja eh immer, daß ich spiele, natürlich kann man da keine 100%ige Leistung mehr abrufen"...standing ovations, Marco, keine ganz so dämliche Abschiedsrede, wie bei deinem erdbeerpflückenden Kumpel, aber immerhin! Ansonsten gab's ja, gerade in der Rückrunde, keine anderen Motivationsfaktoren mehr.
Du triffst es absolut, uaa, die Verkennung der tatsächlichen Mentalität mancher Spiele seitens Bruchhagen hat schon ne groteske Note, ich schüttel auch nur noch den Kopf.
Na ja, dann mal erfolgreichen Tapetenwechsel Marco, auf daß du endlich die richtigen Arbeitsbedingungen für ne 100%ige Einstellung zu deinem Job findest. Ganz schwaches Interview, ganz schwach.....
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wir sollten aufhören, dies persönlich zu nehmen und Russ an irgendeinen Pranger zu stellen, sondern diesen Gesichtspunkt mal zum Anlass einer kleinen Selbstkritik nehmen.


DAss es da etwas selbstzukritisieren gibt glaube ich nicht. Ich finde eine Aussage, dass er nicht 100% gegeben hat, als es um das Überleben der Eintracht ging unglaublich. Noch unglaublicher wird die Aussage wenn man sich mal überlegt was er da überhaupt mit gemeint hat. Denn er wusste halt, dass er immer spielt und konnte sich nicht motivieren? Das würde im Vergleich bedeuten, dass jeder Stammspieler weniger Leistung bringt, weil er ja sowieso Stammspieler ist.

Ehrlicher wäre gewesen zu sagen, ich habe keinen Bock mehr gehabt . Wir sind abgestiegen, weil die Jungs, die Bruchhagen vor Wochen noch als seine Jungs bezeichnet hat, einfach aufgehört haben zu wollen. Dass für den Fan der Abstieg eine Katastrophe ist, das interessiert selbst einen Spieler wie Russ nur beiläufig  und der ist einer der sein halbes Leben bei der Eintracht verbracht hat. Ich hoffe inständig, dass er in Wolfsburg soviel Konkurrenz bekommt wie er sich wünscht und die komplett vor ihm bleibt.

Gruß,
tobago
#
3zu7 schrieb:
peter schrieb:

aber russ seine ausagen vor zu werfen finde ich nicht in ordnung. klar kann man ihm vorwerfen, dass er so manches vorher hätte sagen können.das hat aber auch kaum einer der anderen spieler.

Deswegen werfe ich es auch allen Tasmanen vor. Mit Ama hat leider der Falsche, zum für ihn falschesten Zeitpunkt überhaupt, den Mund aufgemacht. Das kann man ihm vorwerfen. Den Inhalt nicht. Und dass sich ein Russ (der ja jetzt selbst zugibt, dass er schon längst mit der Eintracht abgeschlossen hat), oder der Kapitänsbinde tragende Erdbeerpflücker, nicht mehr groß die Petze spielen wollten, sehe ich denen sogar jetzt ein wenig nach. Weshalb noch krumm machen, wenn der Hundeauslauf in der Südheide schon längst im GPS einprogrammiert ist.

Versagt habe in Ihrer Aufsichtspflicht andere. Eigentlich müsste man wirklich mit einer großen Mistgabel zum Riederwald und in die Mörfelder Landstraße.  Und dass wir kurz nach dem Abstieg auch noch dieses rosarote Geschwätz ertragen mussten, der Abstieg sei ja wirtschaftlich nicht schlimm, und jetzt Scheibchen für Scheibchen präsentiert bekommen, wie es um uns wirklich steht, ist auch nicht gerade optimal für meine Laune.

Bleibt das Tor in der 89. Minute. Wenigstens etwas.  


es ist für mich immer ein problem wenn spieler etwas über die medien auflösen wollen und ama ist da ein musterbeispiel. ich habe da schweglers aussagen ernster genommen.

das problem in der letzten saison war, dass die vorrunde dermaßen gut gelaufen ist, dass es schwierig gewesen wäre skibbe frühzeitig zu feuern. es lief ja und im letzten spiel dortmund zu schlagen war das sahne häubchen.

und den allerwenigsten aus der "ich habe es ja schon immer gewußt - fraktion" nehme ich es ab, dass sie es zur winterpause schon gewusst haben.

und wenn wir mit skibbes "laissez faire" die erfolgreiche hinrunde in der rückrunde wiederholt hätten, dann würde keiner heute pienzen. das haben wir aber nicht.

und zumindest für mich muß ich da zugeben, asche auf mein haupt, dass ich sehr lange gebraucht habe um zu kapieren was da gerade geschieht (unabhängig von einzelnen spieltagen).

dass nach dem abstieg "rosarot" gebabbelt wird finde ich allerdings nachvollziehbar. die "heulsusennummer" wäre mit sicherheit nicht besser gewesen. dann schon lieber die klare ansage, dass wir wiederkommen.
#
peter schrieb:
ich verstehe die aufregung bezüglich des russ-interviews kein bisschen.

er versucht beruflich weiter zu kommen, das versuchen wir alle. und woher die enge bindung an einen verein kommen sollte, in dem eigene spieler ausgepfiffen werden erschließt sich mir auch nicht.

russ vor zu werfen er hätte die dinge früher ansprechen sollen läuft auch völlig an der realität vorbei. die meisten menschen schwimmen mit wenn ihnen das nicht schadet. da kann jeder mal über sich selbst nachdenken ob er schon mal beim chef war und gesagt hat: so nicht!

russ ist ein durchschnittlicher bundesligaspieler, ich wünsche ihm viel erfolg, wo auch immer. aber ich schätze all zu viele einsätze in wolfsburg wird er nicht haben.

Peter, das ist viel zu unaufgeregt und kommt hier nicht an ...

Russ ungeschickte Aussagen kann ich nachvollziehen, bei Ama kann ich gar nicht sagen, was da vorgegangen ist.
Auf der einen Seite hat er sich donquichotesk selbst zertört, auf der anderer Seite bewahrheiten sich seine - ungeschickt vorgetragenen - Vowürfe immer mehr.
Hinter dem Skibbe vs. Ama habe ich immer ein HBs Erbengemeinschaft vs. HB gesehen.
#
Mich wundert die Aussage von Russ nicht über das Training von MS,dass war doch teilweise,sehr deutlich zu sehen(Stuttgartspiel wurde ja schon erwähnt),nur @basaltkopf hat Recht,ich wollte es auch nicht bestätigt bekommen bzw wissen.
zu Ama sag ich besser garnix mehr,bei dem kommt nur noch die Galle hoch
#
peter schrieb:

dass nach dem abstieg "rosarot" gebabbelt wird finde ich allerdings nachvollziehbar. die "heulsusennummer" wäre mit sicherheit nicht besser gewesen. dann schon lieber die klare ansage, dass wir wiederkommen.  


Dass der Abstieg sich wirtschaftlich eher positiv gibt, weil man Siegprämien sparte, oder 4,5 Mio. für neue Spieler haben, höre ich übrigens auch viel lieber, anstatt wir müssen Spieler verkaufen um Auflagen zu erfüllen. Sorry Peter, aber dann lieber die Klappe halten als Lügenmärchen...  
#
tobago schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Wir sollten aufhören, dies persönlich zu nehmen und Russ an irgendeinen Pranger zu stellen, sondern diesen Gesichtspunkt mal zum Anlass einer kleinen Selbstkritik nehmen.


DAss es da etwas selbstzukritisieren gibt glaube ich nicht. Ich finde eine Aussage, dass er nicht 100% gegeben hat, als es um das Überleben der Eintracht ging unglaublich. Noch unglaublicher wird die Aussage wenn man sich mal überlegt was er da überhaupt mit gemeint hat. Denn er wusste halt, dass er immer spielt und konnte sich nicht motivieren? Das würde im Vergleich bedeuten, dass jeder Stammspieler weniger Leistung bringt, weil er ja sowieso Stammspieler ist.

Ehrlicher wäre gewesen zu sagen, ich habe keinen Bock mehr gehabt . Wir sind abgestiegen, weil die Jungs, die Bruchhagen vor Wochen noch als seine Jungs bezeichnet hat, einfach aufgehört haben zu wollen. Dass für den Fan der Abstieg eine Katastrophe ist, das interessiert selbst einen Spieler wie Russ nur beiläufig  und der ist einer der sein halbes Leben bei der Eintracht verbracht hat. Ich hoffe inständig, dass er in Wolfsburg soviel Konkurrenz bekommt wie er sich wünscht und die komplett vor ihm bleibt.

Gruß,
tobago

Aus meiner Sicht sehr theoretisch. Um ein Team zu Höchstleistungen zu bringen bedarf es Leader, die das einfordern/vorführen.
wedder Skibbe noch sein Kapitän scheinen diese Rolle erfüllt zu haben.
So wird jegliches Potential zertstört!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Aber ich wollte es nicht wissen! Das ist der Punkt!


Nun, ich finde diese Aussage schon interessant. Auch für uns. Zeigt sie doch den unmündigen, unselbständigen Spieler, der offenbar nur dann rennt, wenn es Druck gibt.

Wir sollten aufhören, dies persönlich zu nehmen und Russ an irgendeinen Pranger zu stellen, sondern diesen Gesichtspunkt mal zum Anlass einer kleinen Selbstkritik nehmen.


Kann man vielleicht so sehen - aber dann sollte man auch so konsequent sein und sich nicht über Pfiffe von den Rängen beschweren, wenn man das Gefühl hat, dass die Kollegen da unten sich nicht ordentlich einsetzen. Denn das ist der Druck, den die Zuschauer ausüben können. Scheinbar brauchen die das ja.

Dann heisst es aber meist, dass das zusätzlich verunsichern würde.

Kann mich übrigens nicht erinnern, dass z.B. Manuel Neuer (als Beispiel für einen unbestrittenen Stammplatz) irgendwo mangelnde Leistung hat erkennen lassen (remember das Spiel gegen uns und den "Rekordtor-Bock" bzw. die folgende Reaktion).

Vielleicht ist es aber auch eine Frage der individuellen Qualität und da - pardon - enttäuscht mich das bei dem von mir ehrlich anders eingeschätzten Marco Russ schon derb.


Teilen