>
Avatar profile square

KroateAusFfm

7384

#
nicole1611983 schrieb:

Ganz ehrlich: Bekommt der Uli ne Haftstrafe macht der darauß noch Kapital. Zumal der Uli zu 99,9% auf Halbstrafe gehen dürfte und zum frühst möglichen Zeitpunkt in den offenen Vollzug kommen und sämtliche Lockerungsmaßnahmen erhalten würde. Würde für ihn keinen Unterschied machen.
Schlimmer wäre für ihn, wenn die Behörden vernünftig ermitteln würden:
-Woher kommt das Geld
-Wessen Geld ist es (ich vermute die ganze Zeit schon, dass da Geld des Vereins dabei ist)
- Wer/Welche Firmen hängen ggf. noch mit drin?
und am Ende vielleicht sein Lebenswerk, der FC Bayern wackeln würde.


Aber das sind doch keine Alternativen. Der zweite Teil Deines Beitrages droht doch ebenso, wenn er eine Haftstrafe verbüßen muss. Und dass es für ihn schlimmer wäre, wenn der große FCb wackelt, als in Haft zu sitzen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dafür ist Haft eine zu unschöne Sache. Und wie will er denn aus einer Haftstrafe Kapital schlagen?

Abgesehen davon ist Essig mit Halbstrafe bei einer Freiheitsstafe von mehr als zwei Jahren, wonach es derzeit ja aussieht. 2/3 der Haftstrafe müsste er also schon absitzen.
#
Kicker
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/600847/artikel_anderson_operation-und-saisonende.html
Anderson: Operation und Saisonende
Nur ein Spiel bestritt Bamba Anderson in der Rückrunde für Eintracht Frankfurt, ein weiteres wird für den Innenverteidiger in der laufenden Spielzeit nicht hinzukommen. Der 26-Jährige wurde am Dienstag operiert, ebenso wie Kapitän Pirmin Schwegler. Doch der Schweizer steht wahrscheinlich schon wieder am Sonntag beim wichtigen Abstiegsduell gegen den Tabellenvorletzten aus Freiburg zur Verfügung.
#
Laut SpOn Liveticker ist eine Nachtragsanklage nicht erforderlich:
SpOn schrieb:
Obwohl nun schon zum wiederholten Mal eine höhere Zahl aufgetaucht ist: Eine sogenannnte Nachtragsanklage wird es nach Informationen von SPIEGEL ONLINE nicht geben. Damit könnte das Verfahren um zusätzliche Straftaten erweitert werden, doch auch die neuen Fakten sind offenbar durch die Anklage gegen Hoeneß abgedeckt.

#
mickmuck schrieb:
Der Hoeneß-Prozess hat am Vormittag schon skurrile Szenen hervorgebracht: Als Hoeneß versucht zu erklären, dass seine Selbstanzeige nichts mit den Recherchen des Magazins "Stern" zu tun hatten, schlägt sein eigener Verteidiger, Werner Feigen, mit der Faust auf den Tisch und brüllt: "Herr Hoeneß, erzählen Sie doch keinen vom Gaul!" Feigen deutet an, dass die "Stern"-Recherchen Hoeneß und seine Vertrauten in Panik versetzt haben und die Selbstanzeige deshalb womöglich überstürzt verfasst wurde.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/hoeness-prozess-fc-bayern-praesident-vor-gericht-der-liveblog-a-957789.html

da hätten die sich vielleicht besser abstimmen sollen.  

Das mit dem Strafverteidiger muss man richtig einordnen können. Und zwar als das, was es ist, eine Prozessführungstaktik. Durch das Einprügeln auf den eigenen Mandanten soll beim Gericht Mitleid erregt werden.
#
haobeY schrieb:
hmm...Hauptsache, den 20.000.000sten Beitrag geschrieben.
 


Das ist nicht fair. Basaltkopp hat seinem Profil zu Folge erst rund 65.000 Beiträge verfasst.
#
Dirty-Harry schrieb:
Na also.Lt.Focus Infos wird es eng für Hoeneß,weil die Staatsanwaltschaft

-die Selbstanzeige für unwirksam hält
-nicht mal für strafmildern ansieht,weil
a) große Lücken und unvollständig
b) Gewinne und Verluste nicht aufgezeigt werdenl.
-Hoeneß nicht mal ein reuiger Sünder sei,da er die Selbstanzeige nicht aus freien Stücken, sondern in höchster Not gemacht habe,da er Wind von den anstehenden Ermittlungen bekommen habe.

Guter Mann !

Grds. neige ich zwar dazu, der angeblichen Auffassung der StA zuzustimmen. Zumindest wenn die duchgesickerten Informationen auch so zutreffen.

Wirklich eng für Hoeneß wird es aber erst, wenn sich der Richter dieser Auffassung anzuschließen droht. Dass das nicht zwingend der Fall sein muss, ist erst kürzlich in einem anderen prominenten Verfahren, -Stichwort Wulff - recht deutlich zu Tage getreten.

.
#
Die Rechte von (insbesondere nichtehelichen) Vätern sind in Deutschland bedauerlicherweise nur rudimentär gewährleistet. Nicht ohne Grund hat der EGMR die Bundesrepublik mehrfach wegen diesbezüglicher  Menschenrechtsverletzungen verurteilt.

Wirklich helfen kann ich Dir leider nicht, wünsche Dir aber viel Kraft und eine schnelle Lösung.
#
Sledge_Hammer schrieb:
deddy32 schrieb:
Kurz zum Thema , meine Tochter ist minderjährig (16 ) und macht gerade eine Ausbildung . Gestern hatte sie ein Fehlverhalten , das sie ihr Handy von der Hosentasche in die Jackentasche tun wollte und er legte es so aus das sie telefoniert hätte und das das verboten ist während der Arbeitszeit  ( telefonieren ). Er sagte ihr darauf hin das sie eine Abmahnung bekommen würde wenn sie aus dem Urlaub wieder kommt ( Montag in einer Woche ) . Soweit habe ich Dank Google schon einiges heraus gefunden , die einzige Frage die ich nicht so ganz verstanden habe ist die Zustellung der Abmahnung bei minderjährigen . Ich habe das so interpretiert das sie ausschließlich den Eltern zugestellt werden muss , da sie ja noch minderjährig ist , nur wie ist das wenn der Chef ihr sie mitgibt , sie unterschreibt dafür gilt das auch an uns zugestellt , sie könnte sie ja weg schmeißen oder was auch immer ? Oder muss das ein an uns gerichteter Brief sein , in was für einer Form auch immer ( Einschreiben , Zeugen bei Einwurf in den Briefkasten ) ?


Muss an die Vertreter gerichtet sein, siehe § 131 Abs. 2 BGB.  


Das würde erfordern, dass keine Ermächtigung im Sinne des  §113 BGB vorliegt. Ansonsten müsste eine Teilgeschäftsfähigkeit mit der Folge angenommen werden, dass der Zugang an die beschränkt geschäftsfähige Person genügt.  Ob ein Ausbildungsverhältnis von § 113 BGB erfasst wird, ist umstritten. Die wohl h.M. in der Literatur lehnt die Anwendung des § 113 BGB auf Berufsausbildungsverhältnisse zwar ab. Das BAG hat das jedoch auch schon anders gesehen (BAG NJW 2008,  1833, Rn. 18; ausdrücklich offengelassen in BAG NZA 2012, 495, Rn. 18).
#
crasher1985 schrieb:
Ich pack es mal hier rein:

http://www.focus.de/finanzen/steuern/eilentscheidung-des-sozialgerichts-spanische-familie-in-nrw-hat-anspruch-auf-hartz-iv_id_3595655.html?fbc=fb-fanpage-finanzen

Für mich stellt sich hier die Frage wie das ganze rechtlich aussieht. Steht die EU über allen Deutschen Gesetzen?
Wenn das deutsche Gesetzt diese Leistungen explizit ausschliesst wie kann dann ein Richter dagegen urteilen nur weil er Angst hat das jenes Urteileventuell von der EU gefressen wird?

Brauchen wir eigentlich noch eigene Gesetzt wenn diese eh ncihts mehr wert sind?

Das Gemeinschaftsrecht steht in der Normenhierarchie tatsächlich über der nationalen Gesetzgebung. Ob die deutsche Regelung zur Bewilligung von Hartz IV europarechtskonform ist, wird gerade in einem sog. Vorlageverfahren Vorabentscheidungsverfahren vom EuGH geprüft. Da nicht auszuschließen ist, dass der EuGH die Regelung für europarechtswidrig hält und der Familie aus NRW damit ein Anspruch auf Hartz IV zusteht, hat das Gericht in NRW im Wege des einstweiligen Rechtschutzes entschieden, dass die Familie vorläufig Leistungen erhält. In der Sache selbst ist also noch gar keine Entscheidung gefallen.

Wann kommt die Edit-Funktion?    ,-)
#
crasher1985 schrieb:
Ich pack es mal hier rein:

http://www.focus.de/finanzen/steuern/eilentscheidung-des-sozialgerichts-spanische-familie-in-nrw-hat-anspruch-auf-hartz-iv_id_3595655.html?fbc=fb-fanpage-finanzen

Für mich stellt sich hier die Frage wie das ganze rechtlich aussieht. Steht die EU über allen Deutschen Gesetzen?
Wenn das deutsche Gesetzt diese Leistungen explizit ausschliesst wie kann dann ein Richter dagegen urteilen nur weil er Angst hat das jenes Urteileventuell von der EU gefressen wird?

Brauchen wir eigentlich noch eigene Gesetzt wenn diese eh ncihts mehr wert sind?

Das Gemeinschaftsrecht steht in der Normenhierarchie tatsächlich über der nationalen Gesetzgebung. Ob die deutsche Regelung zur Bewilligung von Hartz IV europarechtskonform ist, wird gerade in einem sog. Vorlageverfahren vom EuGH geprüft. Da nicht auszuschließen ist, dass der EuGH die Regelung für europarechtswidrig hält und der Familie aus NRW damit ein Anspruch auf Hartz IV zusteht, hat das Gericht in NRW im Wege des einstweiligen Rechtschutzes entschieden, dass die Familie vorläufig Leistungen erhält. In der Sache selbst ist also noch gar keine Entscheidung gefallen.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
KroateAusFfm schrieb:

Richtig, meine Vermutung war nicht sonderlich clever. Clever dagegen ist es selbstverständlich in einer solchen Situation Rat in einem Fußballforum zu suchen  


Sagen wir es mal so: Der TO ist cleverer als Du.

DA

Mag sein, wobei das auch keine besonders hohe Hürde zu sein scheint. Aber bitte erhelle mich schlichten Geist doch und erkläre mir, wie Du zu dieser Feststellung kommst.
#
HeinzGründel schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
HeinzGründel schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
SGE-Wuschel schrieb:
Hätte Frau Schwarzer ohne, dass da was gewesen wäre mit der Schweiz und den Konten und so, auch alles wieder gutgemacht?
"Das Konto war ein Fehler" - vor Jahren auch schon, Frau Schwarzer, oder dachten Sie da anders darüber?
Klar, sie hat es zur Anzeige gebracht, alles zurückgezahlt usw. Aber, ist moralisch dann alles wieder OK? Ich finde nicht - allerdings gilt dies nicht nur allein für sie.


Sie hatte das Konto nach eigenen Angaben seit den 80igern. Ich glaube keine Sekunde, dass sie auch den Teil der Steuerschuld der verjährt ist zurückgezahlt hat. Von "alles zurück gezahlt" kann daher m.E. keine Rede sein.

Und schön zu sehen wie viele potentielle Kriminelle sich hier tummeln, denen nach eigenen Angaben nur die Mittel fehlen um Straftaten zu begehen.  




Oweia..

Hast Du auch inhaltlich irgendwas beizutragen?


Mehr als du vielleicht vermutest ,junger Herr Kollege.  

Dann scheue Dich doch bitte nicht, mich an Deiner Weisheit teilhaben zu lassen, Herr Kollege.

HeinzGründel schrieb:

Sagen wir es so.
Komm mal runter von deinem hohen moralischen Ross. Ich halte es sonst durchaus für möglich ,dass es dir eines Tages so ergeht wie den Stützen der Gesellschaft , die gerade Reihenweise gegroundet werden.
Die Behauptung , hier  würden  sich "potentielle Kriminelle"  tummeln, halte ich zumindest für ziemlich daneben.
Manche Leute sind vielleicht etwas ehrlicher.. auch im Umgang mit eigenen Schwächen.  


Es ist eine Sache zu sagen, dass Gelegenheit Diebe macht und niemand vor derartigen Versuchungen zu hundert Prozent gefeit ist. Das ist eine Binsenweisheit und daher nicht der Rede wert.

Eine andere Sache ist es zu sagen, man würde auch selbst "ganz sicher" zum Dieb, wenn man nur die Gelegenheit dazu hätte.

Lustig finde ich es indes, dass Du schreibst, ich könnte selbst, wie die werten "stützen der Gesellschaft" es gerade erleben, "gegroundet" werden. Du hälst es also für möglich und denkbar, dass ich durch eine Straftat von meinem (vermeintlich) hohen moralischen Ross (Shetlandpony trifft es da m.E. besser) stürze.  Es mutet daher komisch an, im nächsten Satz zu schreiben, dass meine zugegebenermaßen provokative Aussage, hier würden sich potentielle Kriminelle tummeln, daneben sei. Nichts anderes schreibst Du über mich.
#
HeinzGründel schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
SGE-Wuschel schrieb:
Hätte Frau Schwarzer ohne, dass da was gewesen wäre mit der Schweiz und den Konten und so, auch alles wieder gutgemacht?
"Das Konto war ein Fehler" - vor Jahren auch schon, Frau Schwarzer, oder dachten Sie da anders darüber?
Klar, sie hat es zur Anzeige gebracht, alles zurückgezahlt usw. Aber, ist moralisch dann alles wieder OK? Ich finde nicht - allerdings gilt dies nicht nur allein für sie.


Sie hatte das Konto nach eigenen Angaben seit den 80igern. Ich glaube keine Sekunde, dass sie auch den Teil der Steuerschuld der verjährt ist zurückgezahlt hat. Von "alles zurück gezahlt" kann daher m.E. keine Rede sein.

Und schön zu sehen wie viele potentielle Kriminelle sich hier tummeln, denen nach eigenen Angaben nur die Mittel fehlen um Straftaten zu begehen.  




Oweia..

Hast Du auch inhaltlich irgendwas beizutragen?
#
SGE-Wuschel schrieb:
Hätte Frau Schwarzer ohne, dass da was gewesen wäre mit der Schweiz und den Konten und so, auch alles wieder gutgemacht?
"Das Konto war ein Fehler" - vor Jahren auch schon, Frau Schwarzer, oder dachten Sie da anders darüber?
Klar, sie hat es zur Anzeige gebracht, alles zurückgezahlt usw. Aber, ist moralisch dann alles wieder OK? Ich finde nicht - allerdings gilt dies nicht nur allein für sie.


Sie hatte das Konto nach eigenen Angaben seit den 80igern. Ich glaube keine Sekunde, dass sie auch den Teil der Steuerschuld der verjährt ist zurückgezahlt hat. Von "alles zurück gezahlt" kann daher m.E. keine Rede sein.

Und schön zu sehen wie viele potentielle Kriminelle sich hier tummeln, denen nach eigenen Angaben nur die Mittel fehlen um Straftaten zu begehen.
#
Das Rückkaufsrecht ermöglicht es zumindest den Anteil für eine höhere Summe direkt weiter zu verkaufen. Also auch wenn der e.V. nie die Mittel haben wird, um die Aktien für das eigene Depot zurückzukaufen, ist zumindest beim Verkaufspreis das letzte Wort noch nicht gesprochen. Dafür müsste sich natürlich ein Investor finden, der bereit ist für die Anteile mehr als die von der Bank erhaltene Summe zu zahlen.
#
Pasalic wechselt allem Anschein nach für rund 3 Mio zu Chelsea. Er ist wohl bereits in London um die letzten Details zu klären. Die werden ihn vermutlich sofort weiterverleihen.
#
Timsen08 schrieb:
Hier Vermutungen an den Tag zu legen ist nicht sonderlich klever.. ich will euch mal schreien hören wenn ihr in 3 Tagen mit einer Familie mit 2 Kindern und einem Säugling auf der Strasse steht nur weil ein Mensch trotz selbstständiger Mietkündigung zum 15.1. die von uns am dem.31.1.angemietete Wohnung nicht räumen will.

Stimmt ich bin ein schnorrer  

Richtig, meine Vermutung war nicht sonderlich clever. Clever dagegen ist es selbstverständlich in einer solchen Situation Rat in einem Fußballforum zu suchen  

Trotzdem wünsche ich Euch, dass Ihr zeitnah Euer Problem lösen könnt.
#
stefank schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
Timsen08 schrieb:
Hallo zusammen,

ich suche einen Juristen der sich mit Mietrecht auskennt.

Wäre klasse, wenn sich jemand per PN bei mir meldet.  Den Fall schildere ich  dann per Nachricht.

Danke


Sowas nennt man im Volksmund übrigens schnorren.  


Ich finde ja auch deutliche Worte, wenn jemand hier im Forum kostenfreie Rechtsberatung möchte und rein wirtschaftliche Interessen im Vordergrund stehen. Hier liegt die Sache aber wohl anders. Der User Timsen08 hatte vor einiger Zeit schon mal eine Frage, bei der er nur im Vorfeld die allgemeine Rechtslage wissen wollte. Ich hatte das per PN geklärt und ihm geraten, zum Anwalt zu gehen. Das hat er auch gemacht, und mir nach Abschluss der Sache sogar noch eine PN geschickt und informiert, wie es ausgegangen ist.
Deshalb helfe ich auch in diesem Fall gerne per PN weiter.


Die Vermutung lag insbesondere deshalb nah, weil die Sachverhaltsschilderung per PN erfolgen sollte. Das ist bei ganz allgemeinen Fragen eigentlich nicht notwendig. Wenn ich falsch lag, mea culpa.

Zur Klarstellung: Selbstverständlich will ich niemanden davon abhalten auch in derartigen Fällen Rechtsrat zu erteilen. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber das Kind kann man dann schon beim Namen nennen.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
Timsen08 schrieb:
Hallo zusammen,

ich suche einen Juristen der sich mit Mietrecht auskennt.

Wäre klasse, wenn sich jemand per PN bei mir meldet.  Den Fall schildere ich  dann per Nachricht.

Danke


Sowas nennt man im Volksmund übrigens schnorren.  


Früher war das hier gang und gäbe. Aber allem Anschein nach ist auch was das angeht nur noch die Spreu im Forum unterwegs.

DA


Es war früher gang und gäbe zu schnorren? Und das soll sich inzwischen geändert haben? Und das bedauerst Du auch noch?
#
La Gazetta dello Sport
http://www.gazzetta.it/Calciomercato/27-01-2014/lazio-preso-croato-pasalic-un-passo-lakic-202224435302.shtml
Lazio, preso il croato Pasalic, a un passo da Lakic
Lazio soll an Lakic und an Pasalic dran sein.

Vielleicht kann jemand der des Italienischen mächtig ist näheres ausführen