
soros
953
cyberboy schrieb:
mir wäre es lieber, er würde ich auf seine eigentliche Arbeit fokussieren und weniger reden...
Die Eloquenz Glasners schließt ja nicht aus, daß auf dem Trainingsplatz vernünftig gearbeitet wird. Daß der Mann über seine Sprachgewandtheit hinaus etwas von Fußball versteht, ist, denke ich, nicht streitig.
Wann allerdings der Punkt kommt, an dem man aufgrund der Resultate ins Grübeln kommen könnte, ob das alles so wie gewünscht funktioniert, ist eine individuelle Geschichte - bei mir ist bspw. das Ende der Hinrunde ein guter Punkt, eine Zwischenbilanz zu ziehen, aber ich verstehe, wenn viele Fans eine kürzere Zündschnur haben ...
Gelöschter Benutzer
soros schrieb:
Die Eloquenz Glasners schließt ja nicht aus, daß auf dem Trainingsplatz vernünftig gearbeitet wird. Daß der Mann über seine Sprachgewandtheit hinaus etwas von Fußball versteht, ist, denke ich, nicht streitig.
Dass Oliver Glasner Fußballsachverstand mitbringt, habe ich auch nirgendswo betritten. Selbstverständlich versteht er etwas von Fußball. Alles andere wäre auch völlig abwegig. Eine Zwischenbilanz habe ich im Übrigen ebenfalls, ganz bewusst, nicht gezogen.
Die Diskussion hat ganz alleine Oliver Glasner selbst aufgemacht, in einer an Abstrusität kaum zu toppenden Pressekonferenz. Dass er sich derart bloßstellt und selbst anzählt, ist schon mehr als nur erstaunlich.
Selbstverständlich bringt er Fußballsachverstand mit, gleichzeitig stellt er sich aber hin und gibt öffentlich zum Besten, dass die Mannschaft seine Idee nicht umsetzen kann. Warum das so ist, lasse ich einmal dahingestellt, aber dann ist es Aufgabe des Trainers seine Idee verständlich wiederzugeben. Wenn er das nicht schafft, muss er eben einen Schritt zurückgehen und sich erst einmal darauf besinnen, was die Mannschaft kann und versteht.
Ich kann mich aber doch nicht als Vorgesetzter vor die versammelte Presse stellen und Sagen "Sorry, die Mannschaft versteht mich einfach nicht. Ich besaufe mich jetzt erst einmal, vllt. kommt mir dann der Geistesblitz".
Hallo?! Die Mannschaft ist ohnehin schon verunsichert genug und unfähig eigene Leistungen auf den Platz zu bringen, da ist es verdammt nochmal die Aufgabe des Trainers die nötigen Schlüsse aus der Situation zu ziehen und Lösungen zu finden und nicht solche Ausflüchte zu suchen und nicht rumzutönen, sich erstmal abschießen zu müssen. Selbst 2 Tage später bin ich noch absolut sprachlos von dieser Aussage.
Zitat aus dem Bobic Statement:“Durch den Aufsichtsrat habe ich immer volle Rückendeckung empfunden, insbesondere vom heutigen Ehrenvorsitzenden Wolfgang Steubing und seinem Nachfolger als Aufsichtsratsvorsitzenden Philip Holzer, dem ich für die jederzeit professionelle Zusammenarbeit danke.“
Professionell zusammengearbeitet? Hört sich nicht grad überschwänglich an. Man kann viel interpretieren aber das gleiche wie Steubing und Bobic war die Beziehung offensichtlich nicht.
Professionell zusammengearbeitet? Hört sich nicht grad überschwänglich an. Man kann viel interpretieren aber das gleiche wie Steubing und Bobic war die Beziehung offensichtlich nicht.
EintrachtOssi schrieb:
Zitat aus dem Bobic Statement:“Durch den Aufsichtsrat habe ich immer volle Rückendeckung empfunden, insbesondere vom heutigen Ehrenvorsitzenden Wolfgang Steubing und seinem Nachfolger als Aufsichtsratsvorsitzenden Philip Holzer, dem ich für die jederzeit professionelle Zusammenarbeit danke.“
Professionell zusammengearbeitet? Hört sich nicht grad überschwänglich an.
Haha, ja, die Stelle ist mir auch aufgefallen. In deutsche Zeugnissprache übersetzt, ist das etwa das Niveau "Der Arbeitnehmer war allzeit pünktlich ..."
Wie peinlich das für die komplette Presselandschaft wäre, wenn Hütter am Ende doch bleibt und er tatsächlich einfach nur "keine Lust" hatte, sich ständig wiederholen zu müssen...
heiter-bis-wolkig schrieb:
Wie peinlich das für die komplette Presselandschaft wäre, wenn Hütter am Ende doch bleibt und er tatsächlich einfach nur "keine Lust" hatte, sich ständig wiederholen zu müssen...
Nun ja: Jedes Mal "Dazu habe ich schon alles gesagt" bzw. "Ich konzentriere mich voll auf die Ziele mit der Mannschaft" zu antworten, könnte man auch als "Wiederholung" sehen, die doch angeblich so unerwünscht ist
Geo-Adler schrieb:
Ich befürchte Wolfsburg wird spielerisch nicht wirklich ansehnlich auftreten und dennoch knapp gewinnen.
Also quasi wie (fast) immer wenn die hier spielen. Ich kann mich nicht an ein Spiel erinnern, das die mal verdient bei uns gewonnen hätten. Irgendwie sind wir immer besser, deren erster Schuss aufs Tor ist drin und wir rennen vergeblich dem Rückstand hinterher. Jedesmal der gleiche Rotz.
DeMuerte schrieb:Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:
Der Karrieresprung von der Schweiz in die Bundesliga ist allerdings enorm. Der von der Eintracht zu Gladbach nicht
Richtig, daher ist der Vergleich mit damals Äpfel mit Birnen verglichen.
In der BL bietet sich derzeit ja nicht nur Gladbach als evtl. Option für Adi an. Ich denke da z.B. auch an Lev, die mit Hannes Wolf z.Z. auch nur einen Übergangstrainer haben.
Ansonsten gibt es da sicher noch weitere Optionen im In und Ausland, welche augenblicklich noch nicht wirklich spruchreif sind und somit auch noch nicht an die Öffentlichkeit gelangten.
Nach Adis Ausssagen heute bei Sky würde ich zumindest nichts mehr ausschließen. Denn das hörte sich alles schon ziemlich merkwürdig an.
Eigentlich wollte ich mich nicht mit dem Thema befassen. Weil ich immer glauben wollte, das Hütter bleiben wird.
Gladbach schien mir auch außer Geld keineAlternative zu sein.
Doch heute morgen bin ich aufgewacht und laß mir einen Artikel von Sport 1 via Bild durch.
Seitdem bin ich mir trotz Hütters Bekenntnis sicher, auch er wird gehen.
Unglaublich wie stehen vor einer unserer größten Vereinserfolge und 3 Hauptverantwortliche davon verlassen uns.
Und nicht zu Barca, Juve, Manchester nein zu zu Konkurrenzvereinen die sportlich eine schlechtere Saison spielen.
Da muss ich ehrlich gesagt zugeben, weiß ich nicht, wie ich das verkrafte.
Ja ich weiß, auch in Zukunft wird hier weiter Fussball gespielt.
Natürlich kommt jetzt die Frage warum ich glaube das auch Hütter gehen wird.
1) Die Menge an Infos die die Bild hat und teilweise sehr genaue Details !
Das sind zu viele.
Wobei ich momentan der Meinung bin, es sickert zu viel durch.
2) Gladbach ist wohl noch so unattraktiv wie ich glaube.
3) Finanziell ist langfristig in Gladbach noch mehr möglich.
4) Bei Rebic dachte man damals auch, was möchte der bei AC Mailand ohne europäischen Wettbewerb ?!
Ein Jahr ist da wohl gar nicht so schlimm.
5) Hütters Hintertür und die Klauseln im Vertrag deuten auch darauf hin, das er durchaus auch wechselbereit sein kann, wenn was besseres kommt.
6) Die Punkte die die Bild nennt könnten nicht nur geraten sein und sind mir teilweise zu Detailreich.
7) und die Aussagen werden jetzt immer komischer.
Ich hoffe ich liege komplett daneben, Kovac Abgang hat mir menschlich damals sehr zugesetzt.
Das jetzt Bobic trotz unserer Erfolge nach Berlin und Hütter nach Gladbach gehen wollen, macht den Glauben an den Fussball noch mehr kaputt.
Auch weil das aktuelle Team so sympathisch war, das wir uns eigentlich nur verschlechtern können und sollte man tatsächlich Platz 4 erreichen, könnte man in der neuen Saison nur verlieren.
Platz 4 wäre schon ein kleines Wunder mit harter Arbeit.
Hyundaii30 schrieb:
Natürlich kommt jetzt die Frage warum ich glaube das auch Hütter gehen wird.
Exakt - wenn ich über den Sommer hinaus bleibe, dann sage ich das einfach. Sehr simpel und hat den schönen Nebeneffekt, daß kein Reporter, der sich nicht lächerlich machen will, mich in den nächsten Monaten noch nach dieser Sache fragt.
Rumeiern heißt im besten Fall, daß alles möglich ist, im schlechtesten Fall, daß bereits woanders unterschrieben wurde ...
Adler_Steigflug schrieb:philadlerist schrieb:
Durch die Niederlage der Fohlen und dem last minute Unentschieden der Pillen wird der Sieg gegen die Klubweltmeister nochmal zusätzlich aufgewertet.
Der Blick auf die Tabelle macht echt Spaß ...
5 Punkte Abstand auf den fünften Platz, 9 Punkte Abstand auf Platz 7. Es gab schon mal schlechtere Zeiten bei der Eintracht. Aber: Nach zahlreichen "Wir verkacken es im Schlußspurt"-Erfahrungen will ich immer noch nicht an die CL denken.
Ja das geht mir auch so, weswegen ich auch den Punkteabstand nicht so wichtig finde, sondern eher die Tatsache, das 42 Punkte nicht für Platz 3-7 reichen werden. Also ehe ich in Richtung international denke, sollten wir 51+X Punkte haben und Richtung CL Richtung 58+x, Vor zwei Jahren hatten wir nach 28 Spieltagen 52 Punkte, aber dann kamen nur noch 2 Punkte hinzu. Also auf gehts Jungs und immer weiter konzentriert spielen und Punkten.
Adler1002 schrieb:
Vor zwei Jahren hatten wir nach 28 Spieltagen 52 Punkte, aber dann kamen nur noch 2 Punkte hinzu.
Das ist Schnee von gestern und ist nicht mit der aktuellen Situation zu vergleichen!
Ich habe mir mal die letzten zehn Jahre angeschaut und errechne einen Durchschnittswert von 59 Punkten für Platz 4, einen DW von 63/64 für Platz 3 und einen DW von 70 für Platz 2.
Nehmen wir ein S/U/N-Optimalszenario von 8/2/2 an, wären wir bei 68 Punkten, bei einem Standard-Szenario von 6/3/3 komme ich auf 63 Zähler und wenn es ab jetzt mies liefe, sehe ich 5/3/4 für dann 60 Punkte.
Fazit: Platz 4 sollte man uns grundsätzlich nicht mehr nehmen können, für Platz 2 muß noch manches passen ...
soros schrieb:
Das ist Schnee von gestern und ist nicht mit der aktuellen Situation zu vergleichen!
Ich habe mir mal die letzten zehn Jahre angeschaut und errechne einen Durchschnittswert von 59 Punkten für Platz 4, einen DW von 63/64 für Platz 3 und einen DW von 70 für Platz 2.
Nehmen wir ein S/U/N-Optimalszenario von 8/2/2 an, wären wir bei 68 Punkten, bei einem Standard-Szenario von 6/3/3 komme ich auf 63 Zähler und wenn es ab jetzt mies liefe, sehe ich 5/3/4 für dann 60 Punkte.
Fazit: Platz 4 sollte man uns grundsätzlich nicht mehr nehmen können, für Platz 2 muß noch manches passen ...
"nicht mehr nehmen können" ist arg superoptimistisch.
Nenne mal die 7 Siege die wir noch für 63 Punkte brauchen, oder 6 plus 3 Remis.
Bremen Stuttgart Leipzig Union Dortmund Wolfsburg Gladbach Augsburg Leverkusen Mainz Schalke Freiburg
Platz 3 4 5 6
2011 65 60 58 47
2012 64 60 54 53
2013 65 55 51 51
2014 64 61 60 55
2015 66 61 49 48
2016 60 55 52 50
2017 64 62 49 49
2018 55 55 55 53
2019 66 58 55 55
2020 66 65 63 52
Für Platz 4 reichten in 9 von 10 Jahren 63 Punkte.
63 - 42 = 21
Also aus 12 Spielen 7 Siege oder 6 Siege und 3 Unentschieden.
Ich kann da allerdings wenig Positives dran erkennen, geschweige denn etwas, auf dem man aufbauen kann. Ganz im Gegenteil.
Ratlosigkeit ist das Erste was mir in den Sinn kommt. Es kann eigentlich gar nicht klarer und offensichtlicher ausgedrückt werden, dass Oliver Glasner scheinbar nicht ansatzweise erreicht. Es scheint nicht zu gelingen, sein Konzept auf die Mannschaft zu übertragen. Woran das liegt (an ihm, oder daran, dass die Mannschaft nicht fähig ist) lasse ich bewusst mal dahin gestellt. Es ist allerdings ein vernichtendes Urteil, dass Glasner in dieser PK gestern ausgestellt hat. Sich und der Mannschaft. Mehr anzählen kann ein Trainer sich nicht... da können einige jetzt sagen "Toll wie ehrlich und offen er ist", mir wäre es lieber, er würde ich auf seine eigentliche Arbeit fokussieren und weniger reden... Von tollen PKs können wir uns nichts kaufen.