
Brady74
3707
#
Brady74
Wasserfabb geht ab, Edding geht net ab
So, ich habe seit letzter Woche Dienstwagen und Tankkarte...
Nach der Probezeit darf ich mir ein Auto konfigurieren, 0 Motivation mir ein E-Auto auszusuchen, da ja 1% des Kaufpreises berechnet werden.
Mag für andere nicht viel klingen, aber 100 Euro mehr oder weniger sind für mich relevant.
Dazu kommt, dass per Tankkarte Firma eh Sprit bezahlt, also noch weniger Motivation, dass ich mir ein E-Auto hole, da es nur bedeutet länger unterwegs zu sein.
Wir haben CO2 Limits etc., aber unterm Strich gibt es nichts, was mich nach der Probezeit dazu bringt ein E-Auto auszuwählen.
Keine Förderung, keine Unterstützung, nada...
Finde ich schade...
p.s.: Ab sofort bin ich auch gegen Tempolimit, weil 200+ km/h ohne Tankpreise berücksichtigen zu müssen... mein Fahrstil ist schon anders 😋 (da mein erstes eigenes Auto seit 2000 komplett ohne Gewissensbisse)
Nach der Probezeit darf ich mir ein Auto konfigurieren, 0 Motivation mir ein E-Auto auszusuchen, da ja 1% des Kaufpreises berechnet werden.
Mag für andere nicht viel klingen, aber 100 Euro mehr oder weniger sind für mich relevant.
Dazu kommt, dass per Tankkarte Firma eh Sprit bezahlt, also noch weniger Motivation, dass ich mir ein E-Auto hole, da es nur bedeutet länger unterwegs zu sein.
Wir haben CO2 Limits etc., aber unterm Strich gibt es nichts, was mich nach der Probezeit dazu bringt ein E-Auto auszuwählen.
Keine Förderung, keine Unterstützung, nada...
Finde ich schade...
p.s.: Ab sofort bin ich auch gegen Tempolimit, weil 200+ km/h ohne Tankpreise berücksichtigen zu müssen... mein Fahrstil ist schon anders 😋 (da mein erstes eigenes Auto seit 2000 komplett ohne Gewissensbisse)
SemperFi schrieb:
So, ich habe seit letzter Woche Dienstwagen und Tankkarte...
Nach der Probezeit darf ich mir ein Auto konfigurieren, 0 Motivation mir ein E-Auto auszusuchen, da ja 1% des Kaufpreises berechnet werden.
Mag für andere nicht viel klingen, aber 100 Euro mehr oder weniger sind für mich relevant.
Dazu kommt, dass per Tankkarte Firma eh Sprit bezahlt, also noch weniger Motivation, dass ich mir ein E-Auto hole, da es nur bedeutet länger unterwegs zu sein.
Wir haben CO2 Limits etc., aber unterm Strich gibt es nichts, was mich nach der Probezeit dazu bringt ein E-Auto auszuwählen.
Keine Förderung, keine Unterstützung, nada...
Finde ich schade...
p.s.: Ab sofort bin ich auch gegen Tempolimit, weil 200+ km/h ohne Tankpreise berücksichtigen zu müssen... mein Fahrstil ist schon anders 😋 (da mein erstes eigenes Auto seit 2000 komplett ohne Gewissensbisse)
E-Auto unter 60.000 Euro 0,25%
E-Autos über 60.000 Euto 0,5%
Plug-Im-Hybrid 0,5%
Verbrenner 1%
Brady74 schrieb:SemperFi schrieb:
So, ich habe seit letzter Woche Dienstwagen und Tankkarte...
Nach der Probezeit darf ich mir ein Auto konfigurieren, 0 Motivation mir ein E-Auto auszusuchen, da ja 1% des Kaufpreises berechnet werden.
Mag für andere nicht viel klingen, aber 100 Euro mehr oder weniger sind für mich relevant.
Dazu kommt, dass per Tankkarte Firma eh Sprit bezahlt, also noch weniger Motivation, dass ich mir ein E-Auto hole, da es nur bedeutet länger unterwegs zu sein.
Wir haben CO2 Limits etc., aber unterm Strich gibt es nichts, was mich nach der Probezeit dazu bringt ein E-Auto auszuwählen.
Keine Förderung, keine Unterstützung, nada...
Finde ich schade...
p.s.: Ab sofort bin ich auch gegen Tempolimit, weil 200+ km/h ohne Tankpreise berücksichtigen zu müssen... mein Fahrstil ist schon anders 😋 (da mein erstes eigenes Auto seit 2000 komplett ohne Gewissensbisse)
E-Auto unter 60.000 Euro 0,25%
E-Autos über 60.000 Euto 0,5%
Plug-Im-Hybrid 0,5%
Verbrenner 1%
Dein Arbeitgeber bezahlt den Dienstwagen und ist Käufer und auch offiziell Eugentümer.
"Die Anschaffung von Elektro-Autos wird von Bund und Automobilherstellern derzeit über einen Umweltbonus und eine Innovationsprämie mit bis zu 6.750 Euro gefördert - diese Förderung gilt bis zum 31. Dezember 2023 und erstreckt sich sowohl auf Privatpersonen als auch auf Unternehmen."
Das heißt: Der Maximalrabatt von 6.750 Euro gilt nur bei Netto-Listenpreisen bis 40.000 € und sinkt mit steigendem Preis des Basismodells ab. Ab 65.000 € sind batterieelektrische Fahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge nicht mehr förderfähig.
Empfehle noch einmal nachzurechnen.
Dein AG macht ein Geschäft, wenn Du Dir ein E-Auto unter 40.000 Netto-Listenpreis aussuchst. Du machst bei der Versteuerung gegenüber einem Verbrenner "Gewinn".
Bleibt einzig die Ladeinfrastruktur die Dir beim AG zur Verfügung steht und die Bereitschaft des AG die Tankkarte auch für Strom zur Verfügung zustellen.
Das ist ein wenig komplizierter als beim Sprit, aber es geht.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/kaufen/elektroauto-firmenwagen-steuern/