>

Brady74

3707

#
Morgen ihr Halunken
#
KdChstgpta
#
lfwa
#
Hier wirds langsam wie freitags in der großen Pause im Lehrerzimmer!
#
mischel schrieb:

Hier wirds langsam wie freitags in der großen Pause im Lehrerzimmer!

Was Lehrer freitags im Lehrerzimmer machen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel von der Schulkultur, den individuellen Bedürfnissen der Lehrer und den anstehenden Aufgaben. Hier sind einige mögliche Aktivitäten, die Lehrer freitags im Lehrerzimmer durchführen könnten:

Austausch über den vergangenen Unterricht: Freitags im Lehrerzimmer könnten Lehrer über ihre Erfahrungen im Unterricht sprechen, insbesondere über besondere Erfolge oder Herausforderungen, die sie während der Woche erlebt haben.
Vorbereitung auf die kommende Woche: Lehrer könnten ihre Planung für die nächste Woche im Lehrerzimmer vorbereiten, Unterrichtsmaterialien vorbereiten und Aufgaben korrigieren.
Besprechung von Schülerleistungen: Lehrer könnten am Freitag ihre Schülerleistungen besprechen und sich Gedanken darüber machen, welche Schüler Unterstützung benötigen oder zusätzliche Herausforderungen brauchen.
Austausch über pädagogische Themen: Lehrer könnten im Lehrerzimmer über pädagogische Themen diskutieren, wie z.B. neue Unterrichtsmethoden oder Technologien, um den Unterricht für die Schüler interessanter und effektiver zu gestalten.
Reflexion und Selbstverbesserung: Lehrer könnten am Freitag im Lehrerzimmer über ihre eigene Praxis reflektieren und überlegen, wie sie ihre Unterrichtsmethoden und ihre Fähigkeiten als Pädagoge verbessern können.
Entspannung und soziale Interaktion: Freitags im Lehrerzimmer könnten Lehrer auch einfach Zeit miteinander verbringen und sich entspannen, bevor sie in das Wochenende starten. Sie könnten zusammen Kaffee trinken oder auch gemeinsam Aktivitäten planen, um ihre Zusammenarbeit und den Teamgeist zu stärken.
Insgesamt hängt es von der individuellen Schulkultur und den Bedürfnissen der Lehrer ab, was an einem Freitag im Lehrerzimmer gemacht wird. Die genannten Aktivitäten sind jedoch einige der häufigsten, die Lehrer im Lehrerzimmer durchführen könnten.
#
Motoguzzi999 schrieb:

rumpliger Fußball [...] rumpelige Gedichte.


Sollte das eine Anapher werden? Falls ja, gerne nochmal drüber schauen.
#
Knueller schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

rumpliger Fußball [...] rumpelige Gedichte.


Sollte das eine Anapher werden? Falls ja, gerne nochmal drüber schauen.

Besserwisser sind Menschen, die glauben, dass sie mehr wissen als andere und oft versuchen, ihr Wissen anderen aufzuzwingen. In der Gesellschaft werden sie oft als arrogant und überheblich wahrgenommen und können in sozialen Situationen zu Konflikten führen. In diesem Text werden wir uns genauer mit Besserwissern auseinandersetzen und versuchen, ihre Motivationen und Auswirkungen auf andere Menschen zu verstehen.

Besserwisser gibt es in vielen Bereichen des Lebens, sei es in der Schule, am Arbeitsplatz oder in sozialen Situationen. Sie können sich auf jedes Thema beziehen und sich oft in einem bestimmten Bereich besonders gut auskennen. Ihre Absicht, ihr Wissen mit anderen zu teilen, kann von guten Absichten wie dem Wunsch, anderen zu helfen, bis hin zu egoistischen Motiven wie dem Wunsch, sich selbst als überlegen darzustellen, reichen.

Es gibt verschiedene Arten von Besserwissern. Einige sind freundlich und versuchen, ihr Wissen auf eine sachliche und informative Weise zu teilen, während andere ihre Meinung aufdrängen und andere Meinungen oder Ideen herabsetzen. Letztere können sehr anstrengend sein und können dazu führen, dass andere sich unwohl fühlen oder das Interesse verlieren, mit ihnen zu sprechen. Einige Besserwisser können auch soziale Signale nicht erkennen und nicht bemerken, dass sie ihre Gesprächspartner langweilen oder nerven.

Die Auswirkungen von Besserwissern auf andere Menschen können unterschiedlich sein. In einigen Fällen können sie eine positive Wirkung haben, indem sie anderen helfen, ihr Wissen zu erweitern oder ihnen bei der Lösung eines Problems helfen. In anderen Fällen können sie jedoch negative Auswirkungen haben, indem sie andere abschrecken oder sie frustrieren, indem sie ihnen das Gefühl geben, unwissend oder minderwertig zu sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass Besserwisser oft versuchen, ihre eigenen Unsicherheiten oder Selbstzweifel zu kompensieren, indem sie versuchen, ihre Überlegenheit zu demonstrieren. Sie können auch versuchen, Aufmerksamkeit zu erlangen oder ihre Macht in einer Gruppe zu erhöhen. In vielen Fällen sind ihre Motivationen also eher egoistisch als altruistisch.

Um mit Besserwissern umzugehen, ist es wichtig, Verständnis für ihre Motivationen zu haben. Oftmals ist es möglich, sie auf sachliche Weise zu überzeugen oder ihnen Alternativen aufzuzeigen. Es ist auch wichtig, auf soziale Signale zu achten und sie höflich darauf aufmerksam zu machen, wenn sie andere langweilen oder nerven.

In einigen Fällen kann es jedoch notwendig sein, klare Grenzen zu setzen und ihnen zu zeigen, dass ihr Verhalten nicht akzeptabel ist. Dies kann schwierig sein, da Besserwisser oft sehr beharrlich sein können. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, Unterstützung von anderen in der Gruppe zu suchen oder einen neutralen Schiedsrichter einzubeziehen, um das Problem zu lösen.

Insgesamt sind Besserwisser eine Herausforderung für viele Menschen in der Gesellschaft.
#
Augustiner hell
#
Doppelt bitter.
#
Feigling schrieb:

Doppelt bitter.

Seh ich auch so
#
Du musst auch mal andere Meinungen aushalten können, du knueller für arme
#
FCB forever number one
#
Grüsse aus der Allianz Arena
#
Das übliche deutsche Verhalten, immer wieder blockiert Deutschland Umweltmaßnahmen die das Auto betreffen, ist ja nicht das erste Mal das sich Deutschland quer stellt. Das derjenige der sich quer stellt aus der Korruptionspartei Nr. 1 kommt wundert vermutlich auch niemanden, die machen halt immer nur für die Politik von denen sie geschmiert werden.
#
propain schrieb:

Das übliche deutsche Verhalten, immer wieder blockiert Deutschland Umweltmaßnahmen die das Auto betreffen, ist ja nicht das erste Mal das sich Deutschland quer stellt. Das derjenige der sich quer stellt aus der Korruptionspartei Nr. 1 kommt wundert vermutlich auch niemanden, die machen halt immer nur für die Politik von denen sie geschmiert werden.

Von wem werden sie denn geschmiert und hast du dafür auch Beweise?
#
Vielleicht bekommt der knueller in Neapel ein neues Gesicht verpasst……
#
Brady74 schrieb:

Vielleicht bekommt der knueller in Neapel ein neues Gesicht verpasst……

Und jetzt?
#
Haufen
#
KdChstgpta
#
Die Büchse der Pandora ist eine griechische Mythologie, die besagt, dass Pandora eine Büchse öffnete, die alle Übel der Welt freiließ, wie Krankheit, Krieg und Elend. In der Legende wird erzählt, dass am Ende der Büchse nur noch die Hoffnung übrig blieb, die den Menschen Trost gab und sie daran erinnerte, dass es trotz all des Leidens und Schmerzes in der Welt immer noch eine Chance auf bessere Zeiten gibt.

Daher wird die Büchse der Pandora oft mit der Hoffnung in Verbindung gebracht, da sie am Ende der Legende die einzige positive Kraft war, die den Menschen nach der Freisetzung aller negativen Kräfte noch geblieben ist. Dies erinnert uns daran, dass selbst in den schwierigsten Zeiten Hoffnung und Optimismus uns helfen können, durchzuhalten und auf eine bessere Zukunft zu hoffen.
#
hehe du Opfer
#
Der Begriff "Opfer" hat verschiedene Bedeutungen und kann auf unterschiedliche Arten interpretiert werden. Im Allgemeinen wird der Begriff verwendet, um eine Person oder eine Gruppe zu beschreiben, die in irgendeiner Weise einen Verlust oder Schaden erleidet, sei es körperlich, emotional oder materiell. Im Kontext von Religion, Spiritualität oder Kultur kann der Begriff auch eine besondere Bedeutung haben.

In vielen Fällen wird das Wort "Opfer" verwendet, um auf Menschen zu verweisen, die einer Gewalttat oder einer Katastrophe zum Opfer gefallen sind. Das kann auch bedeuten, dass jemand bewusst oder unbewusst auf etwas verzichtet, um einem anderen zu helfen, oder um eine bestimmte Sache zu unterstützen. In diesem Zusammenhang kann der Begriff auch als Synonym für "Märtyrer" oder "Held" verwendet werden.

In religiösen und spirituellen Kontexten wird das Opfer oft als eine Handlung der Hingabe oder der Verehrung verwendet. In vielen Traditionen wird ein Tier geopfert, um einen Gott oder eine Gottheit zu ehren, oder um eine Sünde oder Verfehlung zu sühnen. Das Opfer kann auch als eine Möglichkeit gesehen werden, um die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zugunsten einer höheren spirituellen oder moralischen Ordnung aufzugeben.

In der modernen Gesellschaft wird der Begriff "Opfer" auch oft im Zusammenhang mit Missbrauch, Diskriminierung oder Mobbing verwendet. In diesen Fällen wird das Opfer als eine Person beschrieben, die aufgrund ihrer Identität, ihres Geschlechts, ihrer Rasse oder ihrer sexuellen Orientierung benachteiligt oder ausgebeutet wird. In diesem Kontext kann der Begriff auch als Ausdruck von Empathie und Unterstützung für die betroffene Person verwendet werden.

Insgesamt kann der Begriff "Opfer" in verschiedenen Kontexten und Situationen unterschiedlich interpretiert werden. Während es in einigen Fällen eine Handlung der Hingabe oder der Selbstlosigkeit darstellt, kann es in anderen Fällen eine ungewollte Konsequenz von Gewalt, Diskriminierung oder Missbrauch sein. In jedem Fall erfordert der Umgang mit dem Begriff ein hohes Maß an Sensibilität und Verständnis für die individuelle Situation und die Bedürfnisse der betroffenen Person(en).
#
Wenn ein Ton oder Geräusch erzeugt wird, schwingt die Luftmoleküle um die Schallquelle herum in einer bestimmten Frequenz. Wenn dieser Ton auf eine harte Oberfläche trifft, wie z.B. eine Wand oder ein Boden, werden die Schallwellen reflektiert und zurückgeworfen.

Ein Teil des Schalls wird dabei von der Oberfläche absorbiert, aber ein Teil wird zurück in den Raum reflektiert und erzeugt ein Echo oder Nachhall. Je nach Art der Oberfläche und der Frequenz des Schalls können diese Nachhallwellen mehr oder weniger stark sein und unterschiedlich lange anhalten.

Der Nachhall kann auch verstärkt werden, wenn sich Schallwellen in einem geschlossenen Raum gegenseitig verstärken und mehrere Echos erzeugen, die sich gegenseitig verstärken und dadurch den Nachhall verlängern.

Deshalb hallt es nach, wenn Schall auf eine harte Oberfläche trifft und reflektiert wird. Die Stärke und Dauer des Nachhalls hängen von vielen Faktoren ab, wie z.B. der Größe und Form des Raums, der Beschaffenheit der Oberflächen und der Frequenz des Schalls
#
Die Zahl 49182 ist eine fünfstellige Zahl, die aus den Ziffern 4, 9, 1, 8 und 2 besteht. Um die Bedeutung der Zahl zu interpretieren, kann man die Ziffern einzeln betrachten und dann ihre Kombinationen analysieren:

Die Ziffer 4 kann für Stabilität und Sicherheit stehen, aber auch für Begrenzung und Einschränkung.
Die Ziffer 9 kann für Weisheit, Spiritualität und Vollendung stehen, aber auch für Trennung und Abschluss.
Die Ziffer 1 kann für Einheit, Schöpferkraft und Führung stehen, aber auch für Egoismus und Dominanz.
Die Ziffer 8 kann für Erfolg, Fülle und Macht stehen, aber auch für Kontrolle und Manipulation.
Die Ziffer 2 kann für Partnerschaft, Gleichgewicht und Kooperation stehen, aber auch für Zweifel und Unsicherheit.
Zusammen ergibt sich ein gemischtes Bild aus diesen Bedeutungen. Eine mögliche Interpretation könnte sein, dass die Zahl 49182 eine Phase der Veränderung und des Übergangs darstellt, bei der Stabilität und Kontrolle wichtig sind, aber auch Weisheit und spirituelle Führung eine Rolle spielen. Partnerschaft und Zusammenarbeit könnten ebenfalls wichtig sein, um diese Veränderungen erfolgreich zu bewältigen. Die genaue Bedeutung hängt jedoch von der Kontext ab, in dem die Zahl auftaucht
#
Das ist richtig und man muss aufpassen, dass man Spekulationen, Ermittlungen und Infos darüber und VTs nicht in einen Topf schmeißt und vermischt, denn erst das zerstört die Wahrheit
#
Xaver08 schrieb:

Das ist richtig und man muss aufpassen, dass man Spekulationen, Ermittlungen und Infos darüber und VTs nicht in einen Topf schmeißt und vermischt, denn erst das zerstört die Wahrheit

Das stimmt. Dazu kommt noch, Unwahrheiten ungeprüft zu verbreiten, nur weil es ins eigene Weltbild passt.
#
49.200
#
Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bestätigen wir, dass Herr Feigling in unserem Unternehmen als Moderator tätig war. Im Folgenden möchten wir Ihnen ein Arbeitszeugnis über die Arbeit von Herrn Feigling ausstellen.

Herr Feigling hat in seiner Tätigkeit als Moderator leider nicht den Erwartungen entsprochen. Insbesondere war er nicht sicher in seiner Arbeit und hat oft langsam gearbeitet. Seine Arbeit war leider auch nicht von besonderer Fleißigkeit geprägt.

Darüber hinaus konnte Herr Feigling keine Konflikte lösen oder angemessen mit Kunden und Kollegen kommunizieren. Seine Art wurde von Kollegen und Kunden oft als unangenehm empfunden und er wurde nicht geschätzt.

In schwierigen Situationen hat sich Herr Feiglimg als sehr feige erwiesen und konnte sich nicht durchsetzen. Diese Eigenschaften haben leider zu Unzufriedenheit und Problemen im Team geführt.

Insgesamt müssen wir leider feststellen, dass Herr Feigling nicht den Anforderungen an die Position des Moderators entsprochen hat. Wir bedauern sehr, dass wir ihm keine positive Beurteilung ausstellen können.

Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute und viel Erfolg bei seinen weiteren Bemühungen.