
NUEfan
356
#
mmammu
Das würde ich auch sofort machen, aber ich glaube Merle zieht es eher ins Ausland.
mmammu schrieb:
Das würde ich auch sofort machen, aber ich glaube Merle zieht es eher ins Ausland.
Schon klar. Mittlerweile wissen wir, dass Merle geht. Ich fand es nur grad eben recht witzig, dass sie als "langjährige Stammkeeperin" beititelt wird. Hab ich da was verpasst? Oder hat er Merle bei ihrem vermeintlichen Herzensverein doch bloß drei Jahre ausgehalten? Scheint ja die wahre Liebe gewesen zu sein, wofür sie uns damals verlassen hat.
Quelle (hoffe der Link klappt):
https://www.zeit.de/news/2025-02/17/dfb-torfrau-sophia-winkler-wechselt-von-essen-nach-frankfurt
Na ja, sie war doch 6,5 Jahre Stammkeeperin. 😉
Von 7/2018 bis 6/2020 beim SC Freiburg, von 7/2020 bis 6/2022 bei uns und von 7/2022 bis 12/2024 in Wolfsburg.
Spaß beiseite, ich finde sie konnte in Summe in Wolfsburg nicht an die gezeigten Leistungen bei uns anknüpfen. Und spätestens seit der Weigerung des VfL sie im Sommer 2024 aus ihrem Vertrag zu lassen, scheint das Tischtuch zwischen ihr und dem Verein, respektive Tommy Stroot zerschnitten, so dass sie jetzt den Rest der Saison auf der Bank absitzen muss.
Ich bin mal gespannt, wie sich Stina Johannes dort entwickelt (falls es tatsächlich zum Wechsel kommt, wovon ich aber fest ausgehe). Ich empfinde ihre Leistungen bei uns insgesamt schwächer, als damals die Auftritte von Merle Frohms bei uns.
Alles in allem haben wir mit Sophia Winkler eine sehr gute Lösung gefunden, von deren Leistungen ich mir perspektivisch gesehen mehr verspreche als bei Stina Johannes.
Ich hoffe nur inständig, dass nicht in zwei Jahren wieder der VfL Wolfsburg mit einem Abwerbeversuch um die Ecke kommt und Erfolg hat...
Von 7/2018 bis 6/2020 beim SC Freiburg, von 7/2020 bis 6/2022 bei uns und von 7/2022 bis 12/2024 in Wolfsburg.
Spaß beiseite, ich finde sie konnte in Summe in Wolfsburg nicht an die gezeigten Leistungen bei uns anknüpfen. Und spätestens seit der Weigerung des VfL sie im Sommer 2024 aus ihrem Vertrag zu lassen, scheint das Tischtuch zwischen ihr und dem Verein, respektive Tommy Stroot zerschnitten, so dass sie jetzt den Rest der Saison auf der Bank absitzen muss.
Ich bin mal gespannt, wie sich Stina Johannes dort entwickelt (falls es tatsächlich zum Wechsel kommt, wovon ich aber fest ausgehe). Ich empfinde ihre Leistungen bei uns insgesamt schwächer, als damals die Auftritte von Merle Frohms bei uns.
Alles in allem haben wir mit Sophia Winkler eine sehr gute Lösung gefunden, von deren Leistungen ich mir perspektivisch gesehen mehr verspreche als bei Stina Johannes.
Ich hoffe nur inständig, dass nicht in zwei Jahren wieder der VfL Wolfsburg mit einem Abwerbeversuch um die Ecke kommt und Erfolg hat...
Genau als solches hat es Soccerdonna auch gekennzeichnet: (Ich hoffe der Link funktioniert)
https://www.threads.net/@soccerdonna.de/post/DGG5hihMVgG?hl=de
Ebenso ist es aktuell noch ein Gerücht, dass Stina Johannes uns tatsächlich verlässt, aber spätestens seit dem Interview mit Katharina Kiel beim Leverkusen-Spiel bin ich überzeugt, dass es so kommen wird.
Folgerichtig ploppen seitdem die Meldungen auf, dass Sophia Winkler, die zunächst als Alternative zu Stina bei den Wölfinnen gehandelt wurde, nun bei uns gerüchtet wird.
Ich persönlich fände es als gute Lösung, sollte sich der Deal so realisieren lassen. Dennoch habe ich mal überlegt, wer alternativ zu Sophia Winkler vielleicht eine Option wäre und musste feststellen, dass ich da sehr schnell an die Grenze der Ideen gestoßen bin.
Die folgende Nummerierung ist als Aufzählung, nicht als Prioritätenreihenfolge zu verstehen.
1. Ena Mahmutovic:
Ich bin ja bekanntermaßen ein Fan von ihr. Mit 21 Jahren im gleichen Alter wie Sophia Winkler und auf ähnlich hohem Leistungsniveau. Meine Hoffnung war ja schon, dass sie nach dem Duisburger Abstieg zu uns kommt und ein echter Konkurrenzkampf um die Torhüterinnenposition aufkommt. Leider hat sie sich dafür entschieden, einen solchen Konkurrenzkampf bei den Bayern anzunehmen. Nachdem sie jetzt seit einiger Zeit, aufgrund der Erkrankung von Marla Grohs, dort die Nummer eins im Tor ist und nicht die ganze Saison frustriert auf der Bank schmorte, wird sie wohl eher nicht zu einem Wechsel bereit sein.
2. Rafaela Borggräfe:
Sie wird in Kürze 25 Jahre alt und spielt seit 2017 beim SC Freiburg (in der Saison 2020/21 war sie in die Schweiz an den FC Aarau ausgeliehen). Aufgefallen ist sie mir erstmals in dieser Saison, in der sie durch starke Leistungen einen gehörigen Anteil an der guten Freiburger Saison hat. Auch bei dem Auftritt des SC am Brentanobad war sie es, die dafür sorgte, dass die 0:6 Klatsche nicht zweistellig wurde.
Dann muss ich gestehen, sind mir keine weiteren interessanten Alternativen in der Bundesliga aufgefallen. International fehlt mir im Großen und Ganzen die Kenntnis, evtl. gäbe es da auch realisierbare Optionen.
3. Chiamaka Nnadozie
Die 24-jährige nigerianische Nationaltorhüterin ist erstmals bei der WM 2023 in Erscheinung getreten, als sie in den 4 Spielen bis zum Achtelfinalaus ihres Teams gegen den späteren Finalisten England lediglich 4 Tore kassierte. In der Liga hütet sie das Tor des FC Paris und überzeugt dort in der Division 1 Féminine in allen Statistiken mit Top-Werten. Mit 1,80m Körperlänge weist sie auch eine stattliche Größe aus und überzeugt in der Strafraumbeherrschung. Ihr Vertrag läuft im Sommer aus und angeblich sucht sie eine neue Herausforderung. Ob sie die natürlich bei uns sehen würde, weiß ich nicht.
(4. Zećira Mušović:
Die schwedische Nationaltorhüterin ist 28 Jahre alt und steht seit 2021 beim FC Chelsea unter Vertrag. In dieser Saison hat sie ihren Stammplatz an Hannah Hampton verloren. Sie ist keine Torhüterin der spektakulären Paraden, aber überzeugt durch Sicherheit und Strafraumbeherrschung und hat sich schon unter größtem Druck in der Champions League und bei Welt- und Europameisterschaften bewiesen. Ihr Vertrag läuft zum Saisonende ebenfalls aus, inwiefern sie zu einer neuen Herausforderung bereit wäre, müsste man sehen.)
Und das Ganze habe ich in Klammer gesetzt, da es ohnehin obsolet ist, da vor gut einer Woche der FC Chelsea bekannt gegeben hat, dass Zećira Mušović schwanger ist. Für sie freut mich das sehr, aber als Option für kommende Saison fällt sie damit natürlich weg.
Abschließend komme ich für mich zu der Erkenntnis, dass Sophia Winkler tatsächlich wohl die beste realisierbare Option ist.
Vielleicht hat ja aber jemand hier noch andere Ideen. Nur her damit.
https://www.threads.net/@soccerdonna.de/post/DGG5hihMVgG?hl=de
Ebenso ist es aktuell noch ein Gerücht, dass Stina Johannes uns tatsächlich verlässt, aber spätestens seit dem Interview mit Katharina Kiel beim Leverkusen-Spiel bin ich überzeugt, dass es so kommen wird.
Folgerichtig ploppen seitdem die Meldungen auf, dass Sophia Winkler, die zunächst als Alternative zu Stina bei den Wölfinnen gehandelt wurde, nun bei uns gerüchtet wird.
Ich persönlich fände es als gute Lösung, sollte sich der Deal so realisieren lassen. Dennoch habe ich mal überlegt, wer alternativ zu Sophia Winkler vielleicht eine Option wäre und musste feststellen, dass ich da sehr schnell an die Grenze der Ideen gestoßen bin.
Die folgende Nummerierung ist als Aufzählung, nicht als Prioritätenreihenfolge zu verstehen.
1. Ena Mahmutovic:
Ich bin ja bekanntermaßen ein Fan von ihr. Mit 21 Jahren im gleichen Alter wie Sophia Winkler und auf ähnlich hohem Leistungsniveau. Meine Hoffnung war ja schon, dass sie nach dem Duisburger Abstieg zu uns kommt und ein echter Konkurrenzkampf um die Torhüterinnenposition aufkommt. Leider hat sie sich dafür entschieden, einen solchen Konkurrenzkampf bei den Bayern anzunehmen. Nachdem sie jetzt seit einiger Zeit, aufgrund der Erkrankung von Marla Grohs, dort die Nummer eins im Tor ist und nicht die ganze Saison frustriert auf der Bank schmorte, wird sie wohl eher nicht zu einem Wechsel bereit sein.
2. Rafaela Borggräfe:
Sie wird in Kürze 25 Jahre alt und spielt seit 2017 beim SC Freiburg (in der Saison 2020/21 war sie in die Schweiz an den FC Aarau ausgeliehen). Aufgefallen ist sie mir erstmals in dieser Saison, in der sie durch starke Leistungen einen gehörigen Anteil an der guten Freiburger Saison hat. Auch bei dem Auftritt des SC am Brentanobad war sie es, die dafür sorgte, dass die 0:6 Klatsche nicht zweistellig wurde.
Dann muss ich gestehen, sind mir keine weiteren interessanten Alternativen in der Bundesliga aufgefallen. International fehlt mir im Großen und Ganzen die Kenntnis, evtl. gäbe es da auch realisierbare Optionen.
3. Chiamaka Nnadozie
Die 24-jährige nigerianische Nationaltorhüterin ist erstmals bei der WM 2023 in Erscheinung getreten, als sie in den 4 Spielen bis zum Achtelfinalaus ihres Teams gegen den späteren Finalisten England lediglich 4 Tore kassierte. In der Liga hütet sie das Tor des FC Paris und überzeugt dort in der Division 1 Féminine in allen Statistiken mit Top-Werten. Mit 1,80m Körperlänge weist sie auch eine stattliche Größe aus und überzeugt in der Strafraumbeherrschung. Ihr Vertrag läuft im Sommer aus und angeblich sucht sie eine neue Herausforderung. Ob sie die natürlich bei uns sehen würde, weiß ich nicht.
(4. Zećira Mušović:
Die schwedische Nationaltorhüterin ist 28 Jahre alt und steht seit 2021 beim FC Chelsea unter Vertrag. In dieser Saison hat sie ihren Stammplatz an Hannah Hampton verloren. Sie ist keine Torhüterin der spektakulären Paraden, aber überzeugt durch Sicherheit und Strafraumbeherrschung und hat sich schon unter größtem Druck in der Champions League und bei Welt- und Europameisterschaften bewiesen. Ihr Vertrag läuft zum Saisonende ebenfalls aus, inwiefern sie zu einer neuen Herausforderung bereit wäre, müsste man sehen.)
Und das Ganze habe ich in Klammer gesetzt, da es ohnehin obsolet ist, da vor gut einer Woche der FC Chelsea bekannt gegeben hat, dass Zećira Mušović schwanger ist. Für sie freut mich das sehr, aber als Option für kommende Saison fällt sie damit natürlich weg.
Abschließend komme ich für mich zu der Erkenntnis, dass Sophia Winkler tatsächlich wohl die beste realisierbare Option ist.
Vielleicht hat ja aber jemand hier noch andere Ideen. Nur her damit.
mmammu schrieb:
Vielleicht hat ja aber jemand hier noch andere Ideen.
Ich finde die kölner Norwegerin cool - vielleicht nicht ganz unser Typ. Aber da überlegst Du es Dir als Abwehr 2x, ob Du wirklich grad jetzt Deinen Schönheitsschlaf brauchst.
Im Ernst: In der BuLi sind die Optionen dünn, wie Du ja richtig feststellt. Die Top-Leute waren schon bei uns. oder sind nicht greifbar. Sonst gäbe es eine gute Handvoll, die alle "solide" sind, und mit denen man schon leben könnte. Die werden nicht den Titel für uns gewinnen, aber wir würden ihn auch nicht nur wegen ihnen verlieren.
Im Grunde sind wir offenbar einer Meinung - SW ist der Top-Pick. Die Chancen sind sehr hoch, dass der Übergang genauso smooth geht wie von Merle nach Stina.
Trotzdem sollten wir bestrebt sein, den Verschleiß auf dieser Position in Zukunft etwas zu reduzieren.
Vielleicht kann man einfach den Torwartträiner aus WOB zurückholen?! Und die Top-Goalies stehen bei uns Schlange...
dh63263 schrieb:
Gab es in TV evtl. schon Aufklärung über die Verletzung von Sara Doorsoun?
Niko sagt, sie war vorher schon etwas angeschlagen, und hat "eine Art Pferdekuss" auf die wunde Stelle bekommen. Man hofft, der Muskel ist noch ok. Oder so ähnlich.
An so einem Tag muss man mit kleinen Dingen zufrieden sein, z.B. dass es keine 12 geworden sind. Chance waren mehr als genug da.
So. Und jetzt sag ich am besten auch nichts mehr.
Doch. eins noch: Chiba hat SUPER gefallen!
Sooooo, jetzt nach einem kleinen Abendessen in WOB und im Zug sitzend, doch noch mal ein paar ganz subjektive Worte zum Spiel.
Überschrift der ersten Halbzeit:
Die 90. Minute von Mittwoch saß tief!
Wenn jemand von Euch im Stadion war möge er mich bitte korrigieren, aber mein Eindruck schon in der halbstündigen Aufwärmphase, der Mittwoch war noch allgegenwärtig. Unglaubliche Anspannung, hängende Schultern, hängende Köpfe, kaum Lockerheit, kaum ein Lächeln, kein Späßchen, kein Jonglieren mit dem Ball, etc. Kurz, die Körpersprache zeigte für mich eher Tristesse, als Lust auf die neue Herausforderung, Spaß am Spiel (Hrubesch "geht raus und habt Spaß"), bedingungsloser Siegeswillen. Nichts davon habe ich entdecken können. Nicht das was die Mannschaft vor München immer zeigte.
Und nein El-Matzo, für mich keine "Arbeitsverweigerung". Den Mittwoch musst du als SportlerIn erstmal wegstecken. Da haben auch gestandene Akteure ihre Probleme und dann kommt schon 4 Tage später der nächste Brocken. Da brauchst du viel Erfahrung, innere Ruhe, Gelassenheit und Ausgeglichenheit.
Und ja, WOB (man darf nicht vergessen auch sie sind im DFB-Pokal ausgeschieden!!!) ist bereits durch ihre reichhaltigen internationalen Erfahrungen auf diesem Level. Sie konnten bereits im heutigen Spiel von der ersten Sekunde den Frust von Mittwoch in Angriffsgier umsetzen und unsere Mannschaft regelrecht überrollen. Die schnellen Gegentore, der frühe, verletzungsbedingte Ausfall von Sara Doorsoun nach 10 Minuten. Der Knockout. Die Mannschaft war völlig konsterniert. Die erste Halbzeit war eine Lehrstunde par excellence. WOB zwei, drei Klassen besser.
Dann fehlte auch der 12. Mann/ Frau. Von den rund 8.800 Zuschauern waren es eine handvoll SGE'ler. Ich schätze mal nicht mehr als 150. Ich saß vier Ränge weiter rechts und habe quasi nichts wahrgenommen.
Bei all der Kritik die über die Mannschaft hereinbricht, die zweite Halbzeit war etwas "versöhnlicher". Sie haben sich nicht zum kompletten "Abschuss" freigegeben und nochmal aufgerappelt. Noch mal versucht ihre Stärken kurz aufblitzen zu lassen. Zu spät, zu wenig, ja und doch, auch das musst du erstmal nach einem 5 : 0 Rückstand umsetzen. Das macht Hoffnung.
Solche Tage gibt es im Leben eines Sportlers, einer Sportlerin, einer Mannschaft, das gehört dazu! Fragt einen SportlerIn, er/ sie wird immer sagen, aus meinen größten Niederlagen habe ich das meiste gelernt, die haben mich stark gemacht.
In diesem Sinne, Mund abbuzze, der Mannschaft Zeit geben, weiter den Rücken stärken 👍 und nicht nieder machen.
LEBBE GEHT WEIDER
Überschrift der ersten Halbzeit:
Die 90. Minute von Mittwoch saß tief!
Wenn jemand von Euch im Stadion war möge er mich bitte korrigieren, aber mein Eindruck schon in der halbstündigen Aufwärmphase, der Mittwoch war noch allgegenwärtig. Unglaubliche Anspannung, hängende Schultern, hängende Köpfe, kaum Lockerheit, kaum ein Lächeln, kein Späßchen, kein Jonglieren mit dem Ball, etc. Kurz, die Körpersprache zeigte für mich eher Tristesse, als Lust auf die neue Herausforderung, Spaß am Spiel (Hrubesch "geht raus und habt Spaß"), bedingungsloser Siegeswillen. Nichts davon habe ich entdecken können. Nicht das was die Mannschaft vor München immer zeigte.
Und nein El-Matzo, für mich keine "Arbeitsverweigerung". Den Mittwoch musst du als SportlerIn erstmal wegstecken. Da haben auch gestandene Akteure ihre Probleme und dann kommt schon 4 Tage später der nächste Brocken. Da brauchst du viel Erfahrung, innere Ruhe, Gelassenheit und Ausgeglichenheit.
Und ja, WOB (man darf nicht vergessen auch sie sind im DFB-Pokal ausgeschieden!!!) ist bereits durch ihre reichhaltigen internationalen Erfahrungen auf diesem Level. Sie konnten bereits im heutigen Spiel von der ersten Sekunde den Frust von Mittwoch in Angriffsgier umsetzen und unsere Mannschaft regelrecht überrollen. Die schnellen Gegentore, der frühe, verletzungsbedingte Ausfall von Sara Doorsoun nach 10 Minuten. Der Knockout. Die Mannschaft war völlig konsterniert. Die erste Halbzeit war eine Lehrstunde par excellence. WOB zwei, drei Klassen besser.
Dann fehlte auch der 12. Mann/ Frau. Von den rund 8.800 Zuschauern waren es eine handvoll SGE'ler. Ich schätze mal nicht mehr als 150. Ich saß vier Ränge weiter rechts und habe quasi nichts wahrgenommen.
Bei all der Kritik die über die Mannschaft hereinbricht, die zweite Halbzeit war etwas "versöhnlicher". Sie haben sich nicht zum kompletten "Abschuss" freigegeben und nochmal aufgerappelt. Noch mal versucht ihre Stärken kurz aufblitzen zu lassen. Zu spät, zu wenig, ja und doch, auch das musst du erstmal nach einem 5 : 0 Rückstand umsetzen. Das macht Hoffnung.
Solche Tage gibt es im Leben eines Sportlers, einer Sportlerin, einer Mannschaft, das gehört dazu! Fragt einen SportlerIn, er/ sie wird immer sagen, aus meinen größten Niederlagen habe ich das meiste gelernt, die haben mich stark gemacht.
In diesem Sinne, Mund abbuzze, der Mannschaft Zeit geben, weiter den Rücken stärken 👍 und nicht nieder machen.
LEBBE GEHT WEIDER
Der FSV Gütersloh (aus der 2. Frauen-Bundesliga) kämpft finanziell ums Überleben und hat deshalb eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Um den Frauen- und Mädchenfußball auf Leistungsniveau in der Region zu erhalten sollen so bis Ende April 80.000 Euro eingesammelt werden.
Vor wenigen Wochen ist die geplante Fusion des FSV mit dem FC Gütersloh geplatzt. Gleichwohl unterstützt der FC Gütersloh nun die Kampagne.
Der Start des Crowdfunding begann vorgestern recht erfolgversprechend und es sind schon über 26.000 Euro eingegangen.
Der Frauensportverein ist seit Jahren eine der wichtigsten Talentschmieden im deutschen Frauenfußball. Nationalspielerinnen wie Lina Magull, Sophia Kleinherne oder Sjoeke Nüsken haben hier ihren Weg begonnen.
Wer für den Erhalt des FSV Gütersloh einen Beitrag leisten möchte, kann dies hier tun: Gofundme
Vor wenigen Wochen ist die geplante Fusion des FSV mit dem FC Gütersloh geplatzt. Gleichwohl unterstützt der FC Gütersloh nun die Kampagne.
Der Start des Crowdfunding begann vorgestern recht erfolgversprechend und es sind schon über 26.000 Euro eingegangen.
Der Frauensportverein ist seit Jahren eine der wichtigsten Talentschmieden im deutschen Frauenfußball. Nationalspielerinnen wie Lina Magull, Sophia Kleinherne oder Sjoeke Nüsken haben hier ihren Weg begonnen.
Wer für den Erhalt des FSV Gütersloh einen Beitrag leisten möchte, kann dies hier tun: Gofundme
NUEfan schrieb:
Habe da mal ein bisschen in der Spenderliste geblättert:
https://ibb.co/TBSrR0V1
Starker Move!!!
Das ist wirklich stark!
Der FSV Gütersloh war damals ihre erste Station im Seniorinnenbereich von 2010-12.
Genau als solches hat es Soccerdonna auch gekennzeichnet: (Ich hoffe der Link funktioniert)
https://www.threads.net/@soccerdonna.de/post/DGG5hihMVgG?hl=de
Ebenso ist es aktuell noch ein Gerücht, dass Stina Johannes uns tatsächlich verlässt, aber spätestens seit dem Interview mit Katharina Kiel beim Leverkusen-Spiel bin ich überzeugt, dass es so kommen wird.
Folgerichtig ploppen seitdem die Meldungen auf, dass Sophia Winkler, die zunächst als Alternative zu Stina bei den Wölfinnen gehandelt wurde, nun bei uns gerüchtet wird.
Ich persönlich fände es als gute Lösung, sollte sich der Deal so realisieren lassen. Dennoch habe ich mal überlegt, wer alternativ zu Sophia Winkler vielleicht eine Option wäre und musste feststellen, dass ich da sehr schnell an die Grenze der Ideen gestoßen bin.
Die folgende Nummerierung ist als Aufzählung, nicht als Prioritätenreihenfolge zu verstehen.
1. Ena Mahmutovic:
Ich bin ja bekanntermaßen ein Fan von ihr. Mit 21 Jahren im gleichen Alter wie Sophia Winkler und auf ähnlich hohem Leistungsniveau. Meine Hoffnung war ja schon, dass sie nach dem Duisburger Abstieg zu uns kommt und ein echter Konkurrenzkampf um die Torhüterinnenposition aufkommt. Leider hat sie sich dafür entschieden, einen solchen Konkurrenzkampf bei den Bayern anzunehmen. Nachdem sie jetzt seit einiger Zeit, aufgrund der Erkrankung von Marla Grohs, dort die Nummer eins im Tor ist und nicht die ganze Saison frustriert auf der Bank schmorte, wird sie wohl eher nicht zu einem Wechsel bereit sein.
2. Rafaela Borggräfe:
Sie wird in Kürze 25 Jahre alt und spielt seit 2017 beim SC Freiburg (in der Saison 2020/21 war sie in die Schweiz an den FC Aarau ausgeliehen). Aufgefallen ist sie mir erstmals in dieser Saison, in der sie durch starke Leistungen einen gehörigen Anteil an der guten Freiburger Saison hat. Auch bei dem Auftritt des SC am Brentanobad war sie es, die dafür sorgte, dass die 0:6 Klatsche nicht zweistellig wurde.
Dann muss ich gestehen, sind mir keine weiteren interessanten Alternativen in der Bundesliga aufgefallen. International fehlt mir im Großen und Ganzen die Kenntnis, evtl. gäbe es da auch realisierbare Optionen.
3. Chiamaka Nnadozie
Die 24-jährige nigerianische Nationaltorhüterin ist erstmals bei der WM 2023 in Erscheinung getreten, als sie in den 4 Spielen bis zum Achtelfinalaus ihres Teams gegen den späteren Finalisten England lediglich 4 Tore kassierte. In der Liga hütet sie das Tor des FC Paris und überzeugt dort in der Division 1 Féminine in allen Statistiken mit Top-Werten. Mit 1,80m Körperlänge weist sie auch eine stattliche Größe aus und überzeugt in der Strafraumbeherrschung. Ihr Vertrag läuft im Sommer aus und angeblich sucht sie eine neue Herausforderung. Ob sie die natürlich bei uns sehen würde, weiß ich nicht.
(4. Zećira Mušović:
Die schwedische Nationaltorhüterin ist 28 Jahre alt und steht seit 2021 beim FC Chelsea unter Vertrag. In dieser Saison hat sie ihren Stammplatz an Hannah Hampton verloren. Sie ist keine Torhüterin der spektakulären Paraden, aber überzeugt durch Sicherheit und Strafraumbeherrschung und hat sich schon unter größtem Druck in der Champions League und bei Welt- und Europameisterschaften bewiesen. Ihr Vertrag läuft zum Saisonende ebenfalls aus, inwiefern sie zu einer neuen Herausforderung bereit wäre, müsste man sehen.)
Und das Ganze habe ich in Klammer gesetzt, da es ohnehin obsolet ist, da vor gut einer Woche der FC Chelsea bekannt gegeben hat, dass Zećira Mušović schwanger ist. Für sie freut mich das sehr, aber als Option für kommende Saison fällt sie damit natürlich weg.
Abschließend komme ich für mich zu der Erkenntnis, dass Sophia Winkler tatsächlich wohl die beste realisierbare Option ist.
Vielleicht hat ja aber jemand hier noch andere Ideen. Nur her damit.
https://www.threads.net/@soccerdonna.de/post/DGG5hihMVgG?hl=de
Ebenso ist es aktuell noch ein Gerücht, dass Stina Johannes uns tatsächlich verlässt, aber spätestens seit dem Interview mit Katharina Kiel beim Leverkusen-Spiel bin ich überzeugt, dass es so kommen wird.
Folgerichtig ploppen seitdem die Meldungen auf, dass Sophia Winkler, die zunächst als Alternative zu Stina bei den Wölfinnen gehandelt wurde, nun bei uns gerüchtet wird.
Ich persönlich fände es als gute Lösung, sollte sich der Deal so realisieren lassen. Dennoch habe ich mal überlegt, wer alternativ zu Sophia Winkler vielleicht eine Option wäre und musste feststellen, dass ich da sehr schnell an die Grenze der Ideen gestoßen bin.
Die folgende Nummerierung ist als Aufzählung, nicht als Prioritätenreihenfolge zu verstehen.
1. Ena Mahmutovic:
Ich bin ja bekanntermaßen ein Fan von ihr. Mit 21 Jahren im gleichen Alter wie Sophia Winkler und auf ähnlich hohem Leistungsniveau. Meine Hoffnung war ja schon, dass sie nach dem Duisburger Abstieg zu uns kommt und ein echter Konkurrenzkampf um die Torhüterinnenposition aufkommt. Leider hat sie sich dafür entschieden, einen solchen Konkurrenzkampf bei den Bayern anzunehmen. Nachdem sie jetzt seit einiger Zeit, aufgrund der Erkrankung von Marla Grohs, dort die Nummer eins im Tor ist und nicht die ganze Saison frustriert auf der Bank schmorte, wird sie wohl eher nicht zu einem Wechsel bereit sein.
2. Rafaela Borggräfe:
Sie wird in Kürze 25 Jahre alt und spielt seit 2017 beim SC Freiburg (in der Saison 2020/21 war sie in die Schweiz an den FC Aarau ausgeliehen). Aufgefallen ist sie mir erstmals in dieser Saison, in der sie durch starke Leistungen einen gehörigen Anteil an der guten Freiburger Saison hat. Auch bei dem Auftritt des SC am Brentanobad war sie es, die dafür sorgte, dass die 0:6 Klatsche nicht zweistellig wurde.
Dann muss ich gestehen, sind mir keine weiteren interessanten Alternativen in der Bundesliga aufgefallen. International fehlt mir im Großen und Ganzen die Kenntnis, evtl. gäbe es da auch realisierbare Optionen.
3. Chiamaka Nnadozie
Die 24-jährige nigerianische Nationaltorhüterin ist erstmals bei der WM 2023 in Erscheinung getreten, als sie in den 4 Spielen bis zum Achtelfinalaus ihres Teams gegen den späteren Finalisten England lediglich 4 Tore kassierte. In der Liga hütet sie das Tor des FC Paris und überzeugt dort in der Division 1 Féminine in allen Statistiken mit Top-Werten. Mit 1,80m Körperlänge weist sie auch eine stattliche Größe aus und überzeugt in der Strafraumbeherrschung. Ihr Vertrag läuft im Sommer aus und angeblich sucht sie eine neue Herausforderung. Ob sie die natürlich bei uns sehen würde, weiß ich nicht.
(4. Zećira Mušović:
Die schwedische Nationaltorhüterin ist 28 Jahre alt und steht seit 2021 beim FC Chelsea unter Vertrag. In dieser Saison hat sie ihren Stammplatz an Hannah Hampton verloren. Sie ist keine Torhüterin der spektakulären Paraden, aber überzeugt durch Sicherheit und Strafraumbeherrschung und hat sich schon unter größtem Druck in der Champions League und bei Welt- und Europameisterschaften bewiesen. Ihr Vertrag läuft zum Saisonende ebenfalls aus, inwiefern sie zu einer neuen Herausforderung bereit wäre, müsste man sehen.)
Und das Ganze habe ich in Klammer gesetzt, da es ohnehin obsolet ist, da vor gut einer Woche der FC Chelsea bekannt gegeben hat, dass Zećira Mušović schwanger ist. Für sie freut mich das sehr, aber als Option für kommende Saison fällt sie damit natürlich weg.
Abschließend komme ich für mich zu der Erkenntnis, dass Sophia Winkler tatsächlich wohl die beste realisierbare Option ist.
Vielleicht hat ja aber jemand hier noch andere Ideen. Nur her damit.
Dann werden wir halt Meister.
So. War dort im Stadion, und habe mmammu getroffen (LG!)
Und es bestätigt sich einmal mehr, dass der Campus ein sehr angenehmer Ort ist! Bissl klein, und es spielt die falsche Mannschaft dort... Aber sonst: Security unkompliziert und flott, und er hat mir ganz freundlich Viel Spaß gewünscht - trotz des schwarz-weißen Schals. Auch mit dem roten Publikum kann man sind einfach nett unterhalten - sogar nach 0-1 für uns. So soll es sein!!!
Und wir waren super-begeistert vom proppe-vollen SGE-Block!
Mittlerweile habe ich mich beruhigt, und bin bereit für ein paar kurze Gedanken zum Spiel:
Die 90min waren eine riesen Steigerung gegenüber dem Nebelspiel. Im großen und ganzen haben wir wenig zugelassen - bis auf den Kollektivschlaf beim Ausgleich natürlich. Da geht das 1-1 schon irgendwo ok. Seien wir dankbar dafür! Zuhause gibt's für sowas vielleicht drei Punkte.
Aber... danach wurde mal wieder die mangelnde Breite im Kader offensichtlich. Die erste 11 reicht gegen so einen Gegner gerade eben für 90 Minuten. Und so kam es, wie es kommen musste: Jede Einwechslung bei uns hat die Mannschaft schlechter gemacht, und bei den Bayern besser. Die Verlängerung war dann folgerichtig.
Ich will hier kein gespieltes Spiel nachcoachen. Nach dem Tor ging es vermutlich auch um die drohende Rote bei Nici. Aber schon da zeigt sich das Dilemma: Er bringt eine Spielerin, die fast 1,5 Jahre ihrer Form hinterherhechelt. Und die in den letzten 15 Minuten der regulären Spielzeit genau ein einziges Mal mit dem Ball im selben Bild war (ich hab's nachgeschaut!). Das hatte ich nicht so ganz verstanden - aber was sind die Alternativen?
Wenn Du Deinen jungen Leuten weder gegen Bremen, Köln, Freiburg, Essen, noch nicht mal gegen Jena Spielzeit gibst, ja, dann brauchst Du Dich nicht wundern, wenn dann nichts da ist, was Dir gegen Bayern irgendwas helfen würde. Die Probleme von gestern sind leider über eine lange lange Zeit hausgemacht.
Dass die gute Anna jetzt so toll aufspielt - ja, könnte auch ein wenig daran liegen, dass sie jetzt das (erzwungene) Vertrauen von Anfang an hat, nicht erst nach 85min.
Und der Gegner? Der wechselt seine 18-jährige aus - die hat nicht die allergrößten Bäume ausgerissen, aber 60 ordentliche Minuten gegen den Tabellenführer gesammelt. Und er bringt dafür eine, die dann zwei Buden macht. Tschja.
Und es bestätigt sich einmal mehr, dass der Campus ein sehr angenehmer Ort ist! Bissl klein, und es spielt die falsche Mannschaft dort... Aber sonst: Security unkompliziert und flott, und er hat mir ganz freundlich Viel Spaß gewünscht - trotz des schwarz-weißen Schals. Auch mit dem roten Publikum kann man sind einfach nett unterhalten - sogar nach 0-1 für uns. So soll es sein!!!
Und wir waren super-begeistert vom proppe-vollen SGE-Block!
Mittlerweile habe ich mich beruhigt, und bin bereit für ein paar kurze Gedanken zum Spiel:
Die 90min waren eine riesen Steigerung gegenüber dem Nebelspiel. Im großen und ganzen haben wir wenig zugelassen - bis auf den Kollektivschlaf beim Ausgleich natürlich. Da geht das 1-1 schon irgendwo ok. Seien wir dankbar dafür! Zuhause gibt's für sowas vielleicht drei Punkte.
Aber... danach wurde mal wieder die mangelnde Breite im Kader offensichtlich. Die erste 11 reicht gegen so einen Gegner gerade eben für 90 Minuten. Und so kam es, wie es kommen musste: Jede Einwechslung bei uns hat die Mannschaft schlechter gemacht, und bei den Bayern besser. Die Verlängerung war dann folgerichtig.
Ich will hier kein gespieltes Spiel nachcoachen. Nach dem Tor ging es vermutlich auch um die drohende Rote bei Nici. Aber schon da zeigt sich das Dilemma: Er bringt eine Spielerin, die fast 1,5 Jahre ihrer Form hinterherhechelt. Und die in den letzten 15 Minuten der regulären Spielzeit genau ein einziges Mal mit dem Ball im selben Bild war (ich hab's nachgeschaut!). Das hatte ich nicht so ganz verstanden - aber was sind die Alternativen?
Wenn Du Deinen jungen Leuten weder gegen Bremen, Köln, Freiburg, Essen, noch nicht mal gegen Jena Spielzeit gibst, ja, dann brauchst Du Dich nicht wundern, wenn dann nichts da ist, was Dir gegen Bayern irgendwas helfen würde. Die Probleme von gestern sind leider über eine lange lange Zeit hausgemacht.
Dass die gute Anna jetzt so toll aufspielt - ja, könnte auch ein wenig daran liegen, dass sie jetzt das (erzwungene) Vertrauen von Anfang an hat, nicht erst nach 85min.
Und der Gegner? Der wechselt seine 18-jährige aus - die hat nicht die allergrößten Bäume ausgerissen, aber 60 ordentliche Minuten gegen den Tabellenführer gesammelt. Und er bringt dafür eine, die dann zwei Buden macht. Tschja.
Gude!
Ich suche noch eine Karte für morgen.
Bitte melden, wer noch eine übrig hat.
Danke!
Ich suche noch eine Karte für morgen.
Bitte melden, wer noch eine übrig hat.
Danke!
NiGGes_derSGE-Fan schrieb:
Ich suche noch eine Karte für morgen.
Gibt doch noch welche, wo ist das Problem?
https://tickets-campus.fcbayern.com/shop/3
Beim VfL Wolfsburg hat Merle Frohms ihren Platz in der Startelf an Anneke Borbe verloren. Die Entscheidung wird vom Trainer Tommy Stroot mit der Leistung begründet. Er siehtAnneke Borbe aufgrund ihrer Größe (180 cm) und auch von der Art und Weise, wie sie auftritt, bei Flanken agiert momentan als Nummer Eins beim VfL.
Quelle
Für mich stellt sich nun die Frage, ob diese Entscheidung sich auf einen möglichen Wechsel im Sommer von Stina Johannes nach Wolfburg auswirken könnte?
Quelle
Für mich stellt sich nun die Frage, ob diese Entscheidung sich auf einen möglichen Wechsel im Sommer von Stina Johannes nach Wolfburg auswirken könnte?
Ramen schrieb:
Beim VfL Wolfsburg hat Merle Frohms ihren Platz in der Startelf an Anneke Borbe verloren.
Schon heftig. Man will ja niemand was böses, aber lass das arme Mädel in der Situation mal ein schlechtes Spiel machen (am besten gegen uns *g*). Dann stehen alle miteinander dumm da.
In dem Club scheint es mitunter rustikal zuzugehen. Ich vermute aber, da gibt es eine Story hinter der Story - die wir wohl nicht erfahren werden. Außer Merle plappert es irgendwann mal aus
Was heißt das für Stina? Keine Ahnung. Im Zweifel weiß sie mehr als wir. Wenn sie da unbedingt hin will, na dann los... gemütlicher isses definitiv bei uns! Und dass sie in WOB eine CL-Garantie hätte (wie Frau Lehmann postuliert), das wird man sehen.
Ich habe mir jetzt mal die Interviews angeschaut. Nach der Reaktion von Katharina Kiel und den Pressemeldungen, ist der Wechsel von Stina Johannes zu den Wölfinnen wohl fix.
Da geht es jetzt drum, adäquaten Ersatz zu finden. Inwiefern evtl. sogar Lea Paulick die Lücke schließen könnte, vermag ich nicht zu beurteilen, dafür hat sie zu wenig Einsatzminuten bisher. Aber selbst für den Fall müsste dann auf der Position nochmal nachgelegt werden.
Was mir tatsächlich Bauchweh bereitet ist die Reaktion von Barbara Dunst im Interview. Das lässt viel Spielraum für Gedankenspiele zu und mein Bauchgefühl für einen Verbleib, das eigentlich immer ganz gut war, hat sich spontan erstmal ims Gegenteil gedreht. Einen Abgang von Baba würde ich persönlich als den größtmöglichen Verlust im Team sehen. Ich hoffe inständig, dass das nicht passieren wird!
Hier mal eine Übersicht der ansonsten noch zum Ende der Saison auslaufenden Verträge:
Sara Doorsoun
Tanja Pawollek
Anna Aehling
Jella Veit
Sophie Nachtigall
Carlotta Wamser
(Die ursprünglich auch am Ende der Saison auslaufenden Verträge der Açikgöz-Zwillinge wurden im November um 2 Jahre verlängert)
Auch bei Sara Doorsoun fände ich es wichtig, dass sie uns noch erhalten bleibt. Sie gibt unserer Abwehr mit ihrer Erfahrung und Souveränität ein Maximum an Stabilität.
Da geht es jetzt drum, adäquaten Ersatz zu finden. Inwiefern evtl. sogar Lea Paulick die Lücke schließen könnte, vermag ich nicht zu beurteilen, dafür hat sie zu wenig Einsatzminuten bisher. Aber selbst für den Fall müsste dann auf der Position nochmal nachgelegt werden.
Was mir tatsächlich Bauchweh bereitet ist die Reaktion von Barbara Dunst im Interview. Das lässt viel Spielraum für Gedankenspiele zu und mein Bauchgefühl für einen Verbleib, das eigentlich immer ganz gut war, hat sich spontan erstmal ims Gegenteil gedreht. Einen Abgang von Baba würde ich persönlich als den größtmöglichen Verlust im Team sehen. Ich hoffe inständig, dass das nicht passieren wird!
Hier mal eine Übersicht der ansonsten noch zum Ende der Saison auslaufenden Verträge:
Sara Doorsoun
Tanja Pawollek
Anna Aehling
Jella Veit
Sophie Nachtigall
Carlotta Wamser
(Die ursprünglich auch am Ende der Saison auslaufenden Verträge der Açikgöz-Zwillinge wurden im November um 2 Jahre verlängert)
Auch bei Sara Doorsoun fände ich es wichtig, dass sie uns noch erhalten bleibt. Sie gibt unserer Abwehr mit ihrer Erfahrung und Souveränität ein Maximum an Stabilität.
Danke für den Link, wieder ein interessantes neues Wort gelernt, "Heimscheixxerin".
Ich hoffe, ich darf hier einfach so einen Fred aufmachen...?!
Vielleicht interessiert es ja noch jemand:
Hatte Kontakt mit dem Ticketing von den FCB-Frauen: Tickets in deren Shop gibt es wohl ab diesem Sonntag (26.1.).
(Ich hatte die Bestellung bei der SGE verbummelt...)
Wer noch nicht im Campus war: Es gibt einen Gästeblock, ja, aber effektiv kannst Du hingehen, wo Du willst. Es ist alles ziemlich entspannt. Platz ist sowieso genug, weil die Bude eh nur halb gefüllt ist (bei 2500 Hanseln).
Vielleicht interessiert es ja noch jemand:
Hatte Kontakt mit dem Ticketing von den FCB-Frauen: Tickets in deren Shop gibt es wohl ab diesem Sonntag (26.1.).
(Ich hatte die Bestellung bei der SGE verbummelt...)
Wer noch nicht im Campus war: Es gibt einen Gästeblock, ja, aber effektiv kannst Du hingehen, wo Du willst. Es ist alles ziemlich entspannt. Platz ist sowieso genug, weil die Bude eh nur halb gefüllt ist (bei 2500 Hanseln).
NUEfan schrieb:NUEfan schrieb:
Tickets in deren Shop gibt es wohl ab diesem Sonntag (26.1.)
Also, das war leider einer Falschmeldung vom FCB.
Richtig ist: Tickets gibts ab heute (27.1.) und zwar seit 16 Uhr. Es ist schon gut voll...
Ich habe mir eine Karte besorgt, ICE und Hotel sind auch gebucht, ich bin dabei!
Ich hoffe, ich darf hier einfach so einen Fred aufmachen...?!
Vielleicht interessiert es ja noch jemand:
Hatte Kontakt mit dem Ticketing von den FCB-Frauen: Tickets in deren Shop gibt es wohl ab diesem Sonntag (26.1.).
(Ich hatte die Bestellung bei der SGE verbummelt...)
Wer noch nicht im Campus war: Es gibt einen Gästeblock, ja, aber effektiv kannst Du hingehen, wo Du willst. Es ist alles ziemlich entspannt. Platz ist sowieso genug, weil die Bude eh nur halb gefüllt ist (bei 2500 Hanseln).
Vielleicht interessiert es ja noch jemand:
Hatte Kontakt mit dem Ticketing von den FCB-Frauen: Tickets in deren Shop gibt es wohl ab diesem Sonntag (26.1.).
(Ich hatte die Bestellung bei der SGE verbummelt...)
Wer noch nicht im Campus war: Es gibt einen Gästeblock, ja, aber effektiv kannst Du hingehen, wo Du willst. Es ist alles ziemlich entspannt. Platz ist sowieso genug, weil die Bude eh nur halb gefüllt ist (bei 2500 Hanseln).
mmammu schrieb:
Jule Brand wäre mal eine Hausnummer, die würde ich sofort nehmen.
Jaja, vom Platz schubsen würde ich sie auch nicht!
Aber: Jule ist teuer, vermutlich sehr teuer. Das muss man sich leisten wollen.
Wenn ich wählen dürfte, wäre mir Zicai perspektivisch gesehen lieber. Die ist viel eher unser Beuteschema: Jung, talentiert, hungrig, "auf dem Sprung".
... und Sehitler natürlich
Jule Brand sehe ich als Neuzugang auch als nicht realistisch an, gerüchtet wird wohl Manchester City oder evtl. die Bayern.
Die anderen zwei würde ich beide sofort unterschreiben. Cora Zicai hatte ich zu Beginn der letzten Saison hier schonmal gehofft, das wurde aber leider nix. Und auch Alara Şehitler würde das Trikot der Adlerträgerinnen sehr gut stehen, da bin ich überzeugt.
Die anderen zwei würde ich beide sofort unterschreiben. Cora Zicai hatte ich zu Beginn der letzten Saison hier schonmal gehofft, das wurde aber leider nix. Und auch Alara Şehitler würde das Trikot der Adlerträgerinnen sehr gut stehen, da bin ich überzeugt.
Ich weiß nicht, ob ich momentan unbedingt nach WOB gehen wollte...
Das liebe Geld spielt natürlich eine Rolle; und Stina hat aktuell einfach eine superVerhandlungsposition. WOB sind ganz sicher nicht die einzigen, die um den auslaufenden Vertrag wissen. Und es gibt Orte, da sitzt das Geld noch einmal deutlich lockerer.
(Nebenbei: Es könnte durchaus sein, dass auch die Bauern auf der Position tätig werden)
Wenn wir Stina in dieser Situation verlängern könnten, das wäre ein mega Statement!!!
Wie auch immer: Ich hoffe doch sehr, dass die unseren schon mal ein paar Nettigkeiten mit Sophia W. ausgetauscht haben. Man weiß ja nie, wofür's gut sein mag
Das liebe Geld spielt natürlich eine Rolle; und Stina hat aktuell einfach eine superVerhandlungsposition. WOB sind ganz sicher nicht die einzigen, die um den auslaufenden Vertrag wissen. Und es gibt Orte, da sitzt das Geld noch einmal deutlich lockerer.
(Nebenbei: Es könnte durchaus sein, dass auch die Bauern auf der Position tätig werden)
Wenn wir Stina in dieser Situation verlängern könnten, das wäre ein mega Statement!!!
Wie auch immer: Ich hoffe doch sehr, dass die unseren schon mal ein paar Nettigkeiten mit Sophia W. ausgetauscht haben. Man weiß ja nie, wofür's gut sein mag
Vorausgesetzt ich habe das Procedere richtig verstanden, qualifiziert sich aus der Bundesliga wegen des hohen Verbandskoeffizienten kein Team direkt für diesen Europa Cup. Wir schicken weiter die ersten drei der Abschlusstabelle zur Championsleague, bzw. in die Qualifikation zu dieser und erst sollte ein Verein in dieser Quali scheitern spielt er dann in diesem Europa Cup.
In dieser Saison hätte uns das aufgefangen, da ich aber, wenn unsere Frauen schon in der CL-Quali dabei sind, mir wünsche, dass sie diese auch bestehen, würde ich dafür plädieren, lass den Europa Cup Europa Cup sein, wir rocken die CL.
Ganz nebenbei gefällt mir die Idee das Finale in Hin- und Rückspiel auszutragen nicht wirklich....
Cyrillar schrieb:
Eine Chance das dieser Cup zumindest kurzfristig "unser Cup" wird? 😁
Oder werden unsere Frauen doch eher Meister und gewinnen die CL?
In dieser Saison hätte uns das aufgefangen, da ich aber, wenn unsere Frauen schon in der CL-Quali dabei sind, mir wünsche, dass sie diese auch bestehen, würde ich dafür plädieren, lass den Europa Cup Europa Cup sein, wir rocken die CL.
Ganz nebenbei gefällt mir die Idee das Finale in Hin- und Rückspiel auszutragen nicht wirklich....
Da war ich nicht dabei, ich muss gestehen, ich verfolge die Frauenteams erst intensiv, seit sie unter dem Dach der Eintracht spielen.
An ein Endspiel in Hin- und Rückspiel erinnere ich mich ans UEFA-Pokal-Finale 1980 gegen Mönchengladbach (als Kind vorm TV).
Aber Finale ist für mich doch verbunden mit "in diesem einen Spiel fällt die Entscheidung".
An ein Endspiel in Hin- und Rückspiel erinnere ich mich ans UEFA-Pokal-Finale 1980 gegen Mönchengladbach (als Kind vorm TV).
Aber Finale ist für mich doch verbunden mit "in diesem einen Spiel fällt die Entscheidung".
mmammu schrieb:NUEfan schrieb:Fantastisch schrieb:
Weiß man schon was von Soffe?
Gleiche Frage. Entwarnung?? Weiß jemand was?
Ich kann nichts dazu finden....
Leider weiß ich auch nix. Ich hänge seit gestern ständig in den Suchmaschinen, aber konnte noch keine neuen Infos finden...
Gott sei Dank gibt es Entwarnung bei Sophia Kleinherne. Sie hat sich eine Knieprellung zugezogen und wird zum Trainingsstart im Januar wieder dabei sein.
Gleiches gilt für Nicole Anyomi, die wegen Adduktorenproblemen am Freitag vom Feld musste.
Quelle: https://frauen.eintracht.de/news/entwarnung-bei-kleinherne-und-anyomi-164288
Ich muss gestehen, mit fällt ein nicht zu geringer Stein vom Herzen, ich hatte gerade bei Sophia ein äußerst ungutes Gefühl.
mmammu schrieb:
Ich muss gestehen, mit fällt ein nicht zu geringer Stein vom Herzen, ich hatte gerade bei Sophia ein äußerst ungutes Gefühl.
Es hatte wohl jeder dasselbe Gefühl bei der Szene. Was auch immer der Betreuer gesagt hat, Soffe hat daraufhin losgeheult - und ich auch bald
Nun sind wir mal froh, Hurra!!!
(Weh getan hat's ihr trotzdem, aber ... Ihr wisst schon)
Weiß man schon was von Soffe?
Wieder daheim und halbwegs aufgetaut. Das war ein phasenweise etwas seltsames Spiel, aber das Ergebnis und die Herbstmeisterschaft wärmen das Herz!
Leider war die Kulisse heute nicht so beeindruckend, dem Mo abend und dem Wetter geschuldet.
Unser erstes Tor fiel so schnell und aus dem Nichts, dass ich es fast nicht mitbekam. Das gab wenigstens ein bisschen Sicherheit, sollte man denken, aber das Spiel entwickelte sich zäh und oft auch etwas ruppig. Beide Mannschaften pressten und liefen früh an, es war sozusagen eine Pressorgie. Der Leuchtturm Hoffmann bei der Plörre versuchte immer wieder unsere Abwehr im Spielaufbau zu irritieren, aber Sara und Soffe hatten da hinten alles im Griff. Ebenso lobend erwähnen muss man Lisanne und Elisa, die sich wirklich reinbissen und im Mittelfeld viele Bälle erkämpften. Stina hatte eher einen ruhigen Tag.
In der 2. HZ hätte die SGE sich (mal wieder) viel früher belohnen müssen, es wurden mit enormem Druck Chancen im Minutentakt produziert. Leider sah Lara das eine oder andere Mal im Abschluss etwas unglücklich aus, wie hier schon bemerkt wurde. Weiß eigentlich jemand, wann Gery wieder fit ist?
Obwohl Nina einige gute Szenen hatte, fehlte mir Baba ein bisschen mit ihrem Spielweitz im Spielaufbau über links.
Das 2:0 war dann wirklich eine Erlösung und das 3:0 durch Carlotta - mit ihrer Robustheit nach meiner Meinung genau die richtige Einwechslung - setzte das absolut verdiente Sahnehäubchen auf ein ungemein wichtiges Spiel.
Seltsam fand ich dass RB sich nach dem zweiten Gegentor wohl mit der Niederlage abgefunden hatte und fast überhaupt kein Tempo mehr nach vorn machte, im Gegenteil, das Spiel sogar noch verzögerte... Aber nicht unser Problem.
Ich empfand auf jeden Fall so etwas wie Genugtuung, dass unsere Frauen das Konstrukt jetzt genau mit dem gleichen Ergebnis heimschickten wie deren Männer (leider) letzte Woche unser Herrenteam!
Jetzt haben sich die Frauen die Winterpause mehr als verdient, bevor dann schon das 6-Punkte-Spiel gegen LEV wartet.
PS: Schiri- und Linienrichterleistung etwas unkonstant, zumindest aus meiner Stadionperspektive einige zweifelhafte Entscheidungen, muss ich mir gleich nochmal anschauen.
Leider war die Kulisse heute nicht so beeindruckend, dem Mo abend und dem Wetter geschuldet.
Unser erstes Tor fiel so schnell und aus dem Nichts, dass ich es fast nicht mitbekam. Das gab wenigstens ein bisschen Sicherheit, sollte man denken, aber das Spiel entwickelte sich zäh und oft auch etwas ruppig. Beide Mannschaften pressten und liefen früh an, es war sozusagen eine Pressorgie. Der Leuchtturm Hoffmann bei der Plörre versuchte immer wieder unsere Abwehr im Spielaufbau zu irritieren, aber Sara und Soffe hatten da hinten alles im Griff. Ebenso lobend erwähnen muss man Lisanne und Elisa, die sich wirklich reinbissen und im Mittelfeld viele Bälle erkämpften. Stina hatte eher einen ruhigen Tag.
In der 2. HZ hätte die SGE sich (mal wieder) viel früher belohnen müssen, es wurden mit enormem Druck Chancen im Minutentakt produziert. Leider sah Lara das eine oder andere Mal im Abschluss etwas unglücklich aus, wie hier schon bemerkt wurde. Weiß eigentlich jemand, wann Gery wieder fit ist?
Obwohl Nina einige gute Szenen hatte, fehlte mir Baba ein bisschen mit ihrem Spielweitz im Spielaufbau über links.
Das 2:0 war dann wirklich eine Erlösung und das 3:0 durch Carlotta - mit ihrer Robustheit nach meiner Meinung genau die richtige Einwechslung - setzte das absolut verdiente Sahnehäubchen auf ein ungemein wichtiges Spiel.
Seltsam fand ich dass RB sich nach dem zweiten Gegentor wohl mit der Niederlage abgefunden hatte und fast überhaupt kein Tempo mehr nach vorn machte, im Gegenteil, das Spiel sogar noch verzögerte... Aber nicht unser Problem.
Ich empfand auf jeden Fall so etwas wie Genugtuung, dass unsere Frauen das Konstrukt jetzt genau mit dem gleichen Ergebnis heimschickten wie deren Männer (leider) letzte Woche unser Herrenteam!
Jetzt haben sich die Frauen die Winterpause mehr als verdient, bevor dann schon das 6-Punkte-Spiel gegen LEV wartet.
PS: Schiri- und Linienrichterleistung etwas unkonstant, zumindest aus meiner Stadionperspektive einige zweifelhafte Entscheidungen, muss ich mir gleich nochmal anschauen.
So. Am TV geschaut. Hier meine 2ct - nur für den Fall, dass es irgendwen interessiert...
Unsere Defense (incl 11 und 17) waren rock-solid!
Auch unsere 6/8/31 hatten tolle Präsenz - wobei ich Lisanne auf der 6 wesentlich konstruktiver finde.
Unsere 6 (Senß) hatte heute m.M.n. eines ihrer besten Spiele - Zweikampf, Ballverwertung, Übersicht. I love it!
Aber.
Unser Coach fällt zurück in seine "ich wechsel nicht, oder erst so spät, dass es alle maximal ärgert"-Metalität.
WTF!!! Warum Chiba net mal 20min geben -- das Spiel ist sowas von im Griff, der Gegner spielt am 5er Querpässe....
Und...
Warum bitte spielt die 7 schon wieder so lange? Spielt einen Fehlpass nach dem anderen, verballert mehrfach beste Chancen. Und die Kollegen China und Wamser kriegen im Bestfall 2 Minuten Einsatz... eh???
Unsere Defense (incl 11 und 17) waren rock-solid!
Auch unsere 6/8/31 hatten tolle Präsenz - wobei ich Lisanne auf der 6 wesentlich konstruktiver finde.
Unsere 6 (Senß) hatte heute m.M.n. eines ihrer besten Spiele - Zweikampf, Ballverwertung, Übersicht. I love it!
Aber.
Unser Coach fällt zurück in seine "ich wechsel nicht, oder erst so spät, dass es alle maximal ärgert"-Metalität.
WTF!!! Warum Chiba net mal 20min geben -- das Spiel ist sowas von im Griff, der Gegner spielt am 5er Querpässe....
Und...
Warum bitte spielt die 7 schon wieder so lange? Spielt einen Fehlpass nach dem anderen, verballert mehrfach beste Chancen. Und die Kollegen China und Wamser kriegen im Bestfall 2 Minuten Einsatz... eh???
NUEfan schrieb:
So. Am TV geschaut. Hier meine 2ct - nur für den Fall, dass es irgendwen interessiert...
Also ich kann nur sagen, mich interessieren die Wahrnehmungen anderer immer sehr. Vielen Dank für's Teilen.
NUEfan schrieb:
Unser Coach fällt zurück in seine "ich wechsel nicht, oder erst so spät, dass es alle maximal ärgert"-Metalität.
WTF!!! Warum Chiba net mal 20min geben -- das Spiel ist sowas von im Griff, der Gegner spielt am 5er Querpässe....
Und...
Warum bitte spielt die 7 schon wieder so lange? Spielt einen Fehlpass nach dem anderen, verballert mehrfach beste Chancen. Und die Kollegen China und Wamser kriegen im Bestfall 2 Minuten Einsatz... eh???
Ich sehe deine Ausführungen genauso. Insbesondere dein letzter Punkt. Ich finde, von Seiten des Trainerteams gibt es häufig zu beobachten, dass sie an altbewährten und vertrauten Formationen und Spielerinnen festhalten und keine neuen Impulse von außen setzen, nicht auf Formtiefen reagieren und Ergänzungsspielerinnen eine (echte) Chance geben.
Ich finde allerdings, man hat beobachten können, dass sich das in dieser Saison ein wenig verbessert hat, aber im Fall Lara Prašnikar ist mein Verständnis dafür absolut am Limit. Sie zeigt sich doch schon seit letzter Saison glücklos, gedanklich zu langsam, mutlos und inzwischen auch völlig ängstlich, so dass sie meiner Meinung nach schon lange nix mehr im Kader, respektive in der Stammformation und auch nicht als 1. Alternative, zu suchen hat.