
Derrick1986
1293
Frankfurter-Bob schrieb:
Das ist halt immer eine Sache der Perspektive. Ich mag es immer Eintrachtfans aus Österreich, Irland, Schottland, Frankreich, Australien, Kenia, Polen, Lettland, Spanien, Portugal, Griechenland oder Brasilien zu begrüßen, die sich mit ihrem Stadionbesuch einen Traum erfüllen. Das ist mir lieber als Leute mit Farben anderer Vereine in unserem Block zu haben. Oben aufgezählte alle schon getroffen und immer nette, auch weiterhin bestehende Kontakte geknüpft.
Unsere Entwicklung ist besonders. Wir haben Mitgliederzahlen in weniger als 10 Jahren erreicht, die für andere Vereine seit Dekaden bestand haben. Liegt natürlich an den handelnden Personen, vorneweg Fischer, Hellmann, Frankenbach. Da ist Vertrauen da. Und dazu hat die Eintracht Werte, die sie offensiv vertritt. Der sportliche Erfolg resultiert auch daraus.
Habe gegen Eintracht Fans aus anderen Ländern auch nichts. Bei meinem Beispiel/Begegnung waren die aber nicht mal Fans. Einfach nur interessiert an der Stimmung und dem Hype der entstanden ist. Finde ich auch nicht soooo schlimm, aber bei so einem Spiel hat es sicherlich der ein oder andere „eingefleischte“ Fan durch solche Beispiele dann eben nicht ins Stadion geschafft. Und das ist eigentlich sehr schade.
Ich habe es auch nicht geschafft, eine Karte zu bekommen. Lag auch am Ticketing selbst, aber ich ärgere mich dann schon, wenn nach Abpfiff ein Pulk, anstatt sich über historisches zu freuen, direkt zur Gästekurve rennt. Da schien das Interesse an der Eintracht auch nicht so ausgeprägt zu sein.
Andy schrieb:Derrick1986 schrieb:
….im Heimspiel gegen West Ham beim Bier holen mit 2 Österreichern gesprochen. Die wollten einfach nur mal Frankfurt erleben. Schön für sie, aber da bleiben dann andere auf der Strecke.
Da fragt man sich schon, wie die an Karten gekommen sind?
Für Geld machen ein paar Leute alles, sonst würden nicht immer wieder Karten für teuer Geld auf Ebay oder sonstwo angeboten.
propain schrieb:Andy schrieb:Derrick1986 schrieb:
….im Heimspiel gegen West Ham beim Bier holen mit 2 Österreichern gesprochen. Die wollten einfach nur mal Frankfurt erleben. Schön für sie, aber da bleiben dann andere auf der Strecke.
Da fragt man sich schon, wie die an Karten gekommen sind?
Für Geld machen ein paar Leute alles, sonst würden nicht immer wieder Karten für teuer Geld auf Ebay oder sonstwo angeboten.
Klar Ebay ist eine Möglichkeit. Aber gibt leider auch andere zu ganz normalen Preisen: Du kennst jemand aus dem Business oder VIP Club. Die dürfen zu allen Spielen weitere Tickets bestellen (ganz normale Sitzplätze irgendwo). Und die bekommen auch für jedes Spiel die zusätzlichen Tickets. Kannst ja mal ausrechnen wieviel in diesem Business Bereich sind.
Emotional bin ich völlig bei Dir. Wirtschaftlich ist natürlich eine bundesweite Begeisterung toll.
Dass ich wegen des Turbokapitalismus im Fussball raus bin, dürfte bekannt sein. Dass ich gleichwohl nicht ganz von Unserer Eintracht lassen kann, ist fast 50 Jahren Mitgliedschaft zu verdanken.
Dass ich wegen des Turbokapitalismus im Fussball raus bin, dürfte bekannt sein. Dass ich gleichwohl nicht ganz von Unserer Eintracht lassen kann, ist fast 50 Jahren Mitgliedschaft zu verdanken.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Emotional bin ich völlig bei Dir. Wirtschaftlich ist natürlich eine bundesweite Begeisterung toll.
Dass ich wegen des Turbokapitalismus im Fussball raus bin, dürfte bekannt sein. Dass ich gleichwohl nicht ganz von Unserer Eintracht lassen kann, ist fast 50 Jahren Mitgliedschaft zu verdanken.
Bringt aber auch einige Risiken mit. Man zieht durch den Hype halt auch viel Scheisse an. Erfolgsfans werden zunehmen, immer mehr Influencer und Co sind zu sehen….im Heimspiel gegen West Ham beim Bier holen mit 2 Österreichern gesprochen. Die wollten einfach nur mal Frankfurt erleben. Schön für sie, aber da bleiben dann andere auf der Strecke.
Derrick1986 schrieb:
Die wollten einfach nur mal Frankfurt erleben. Schön für sie, aber da bleiben dann andere auf der Strecke.
Es bleiben auch jetzt schon Leute auf der Strecke, weil irgendwelche Waldhof-Fans bei unseren Auswärtsspielen in London im Block stehen.
Ist doch klar, dass Erfolg nicht nur Fans generiert, sondern auch Eventies anzieht.
Ich war seit Corona ca. 15 mal im Stadion. Daheim hatte es die gesamte Familie (Frau und Kids). Bisher blieb ich verschont.
Gude zusammen,
in meiner Masterarbeit untersuche ich genau dieses Thema... wie hat sich die Corona-Pandemie auf das Fanverhalten der Eintracht-Fans ausgewirkt.
Der Fragebogen dauert maximal 3 Minuten... ich wäre euch allen sehr dankbar wenn ihr kurz an der Umfrage teilnimmt!!
Hier der Link dazu: https://www.soscisurvey.de/Masterthesis_AA/
Besten Dank im Voraus
Liebe Grüße und Forza SGE
André
in meiner Masterarbeit untersuche ich genau dieses Thema... wie hat sich die Corona-Pandemie auf das Fanverhalten der Eintracht-Fans ausgewirkt.
Der Fragebogen dauert maximal 3 Minuten... ich wäre euch allen sehr dankbar wenn ihr kurz an der Umfrage teilnimmt!!
Hier der Link dazu: https://www.soscisurvey.de/Masterthesis_AA/
Besten Dank im Voraus
Liebe Grüße und Forza SGE
André
Spiel ist so verlaufen, wie es die meisten erahnt haben. Und irgendwie ja auch völlig egal.
Große Geste: Stadionsprecher und Union Fans gratulieren zur Barca Aktion
Große Geste: Stadionsprecher und Union Fans gratulieren zur Barca Aktion
Derrick1986 schrieb:
Ich weiß, es wird manche triggern, aber in der Pandemie war es halt auch nicht gerade laut bei uns, weil der harte Kern halt nicht kommen wollte.
Den Gedanken hatte ich auch, als die Fans fern blieben nach der Pause. Der Grund scheint ja gewesen zu sein, dass sie sauer auf den Verein waren, wie der das mit den Tickets geregelt bzw nicht geregelt hat.
Bei uns war es aber eine andere Situation. Der Verein durfte (in der Regel) gar nichts anderes tun als das, was er tat (2g und so).
In Barcelona hatten die Fans es aber ganz alleine selbst in der Hand, das Stadion zu 95% mit eigenen Kunden zu füllen. Das schaffen sie aber nicht, weil es ein Kack-Verein mit Kack-Fanbase, der kack-überschuldet und mit einer kack-arroganten Führung ist.
Ich empfinde das insgesamt als armselig und dumm, sich darüber zu beklagen, dass der eigene Verein sein Stadion nicht voll bekommt.
Wären die Plätze nicht mit SGE Fans besetzt worden, wäre es eben leer. Wenn ihnen das lieber ist, anstatt Mal fand zu aktivieren, selbst schuld...
Bommer1974 schrieb:Derrick1986 schrieb:
Ich weiß, es wird manche triggern, aber in der Pandemie war es halt auch nicht gerade laut bei uns, weil der harte Kern halt nicht kommen wollte.
Den Gedanken hatte ich auch, als die Fans fern blieben nach der Pause. Der Grund scheint ja gewesen zu sein, dass sie sauer auf den Verein waren, wie der das mit den Tickets geregelt bzw nicht geregelt hat.
Bei uns war es aber eine andere Situation. Der Verein durfte (in der Regel) gar nichts anderes tun als das, was er tat (2g und so).
In Barcelona hatten die Fans es aber ganz alleine selbst in der Hand, das Stadion zu 95% mit eigenen Kunden zu füllen. Das schaffen sie aber nicht, weil es ein Kack-Verein mit Kack-Fanbase, der kack-überschuldet und mit einer kack-arroganten Führung ist.
Ich empfinde das insgesamt als armselig und dumm, sich darüber zu beklagen, dass der eigene Verein sein Stadion nicht voll bekommt.
Wären die Plätze nicht mit SGE Fans besetzt worden, wäre es eben leer. Wenn ihnen das lieber ist, anstatt Mal fand zu aktivieren, selbst schuld...
Klar war das eine andere Option. Aber mich hat 2G trotzdem nicht vom Stadion abgehalten. Und kann mich erinnern, gab ein Spiel gegen Leipzig, da durfte man kurz mal voll auslasten, und hat es auch nicht hinbekommen. Naja egal.
Klar hat Barca zum großen Teil eine kack Fanbase. Aber geht halt fast allen „großen“ Vereinen so. Ist ja auch nicht neu.
Derrick1986 schrieb:
Klar hat Barca zum großen Teil eine kack Fanbase. Aber geht halt fast allen „großen“ Vereinen so. Ist ja auch nicht neu.
Ne, wir nicht
propain schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
*schnief*
"Mama UEFA! Mama UEFA! Da waren mehr Frankfurter als erlaubt! Die... die.. waren so laut! Da konnten wir uns nicht konzentrieren."
*heul*
"So was will ich nicht. Ich will das nicht! Ich will, will, WILL DAS NICHT! Dabei hast du doch gesagt, dass die nur 5.000 Karten bekommen. Die waren böhöhööse."
*buhuuu*
Naja. In erster Linie beklagen z. B. Xavi und andere die Tatsache, dass so viele "Barcafans" (DK-Inhaber und Mitglieder) ihre Karten an Frankfurter abgegeben haben. Das kann ich schon nachvollziehen. Im umgekehrten Fall wäre hier - zu Recht - die Hölle los.
Vielleicht aber auch ein heilsamer Schock für "mes que un club", für welches Operettenpublikum sie so spielen.
Trotzdem sollte er lieber fragen warum so wenig Barcakunden an diesem Spiel ein Interesse hatten. Das ist das Problem, das da viele Rosinenpicker sind und nicht zu jedem Spiel hin gehen wollen. Dort wollen einige DK-Bsitzer nicht und die finden keinen Barcakunden der sonst hin will, also hatten viele Frankfurter die Chance genutzt. Uns Eintrachtfans ist es scheißegal wer aus Europa kommt, wir machen unser Stadion voll, was der Blindverkauf vor ein paar Jahren deutlich beweist.
Ja, so eine Kartenwanderung dürfte dann auch recht normal sein, wenn man in einem 99.000 Plätze fassenden Stadion unbedingt 85.000 Dauerkarten unterbringt. Und diese Dauerkarten auch für die EL gültig sind. Und es keinen so richtigen Gästeblock gibt.
Ganz ehrlich: DA hätte die UEFA mal einschreiten und regulieren müssen... ist ja ihr Wettbewerb. Na, dann wohl lieber zukünftig personalisierte Tickets in den europäischen Spielen, weil Barca beleidigt ist. Bleibt also das Stadion notfalls zu einem Drittel leer... Hauptsache es ist keine "Schmach", wenn zu viele lautstarke Gästefans da sind, die ihre hochheiligen Regularien umgangen haben. Und so einen Move macht ein vollkommen überschuldeter Verein. Reaktion von UEFA wahrscheinlich: Null. Zudem ist so ein Spiel wie gestern genau DAS, was die Presse begeistert, was Menschen vor den Fernseher treibt. Wenn Großclubs dem einen Riegel mittels personalisierten Tickets vorschieben, wird das ein weitere Rückschlag für den europäischen Wettbewerb sein. Reaktion von UEFA wahrscheinlich: Null. Aber die UEFA wird schon wissen, was sie tut... [fehlender rolleyes-Smiley].
Und: Nein! Von Eintracht-Seite wäre eine Reaktion wie von Barca nicht erfolgt. Das Pendant dazu wäre ja gewesen, dass Eintracht-Fans die Karten wegegeben hätten. Wahrscheinlichkeit: Nahe Null. Und dass dann im Waldstadion die Fans das Stadion pikiert verlassen hätten, anstatt die anderen in Grund und Boden zu singen und zu schreien. Wahrscheinlichkeit wohl ziemlich exakt Null. Und dass Peter Fischer, der sich über Stimmung im Stadion immer freut, so einen Scheiss im Nachgang von sich gegeben hätte. Never ever!
Adler_Steigflug schrieb:propain schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
*schnief*
"Mama UEFA! Mama UEFA! Da waren mehr Frankfurter als erlaubt! Die... die.. waren so laut! Da konnten wir uns nicht konzentrieren."
*heul*
"So was will ich nicht. Ich will das nicht! Ich will, will, WILL DAS NICHT! Dabei hast du doch gesagt, dass die nur 5.000 Karten bekommen. Die waren böhöhööse."
*buhuuu*
Naja. In erster Linie beklagen z. B. Xavi und andere die Tatsache, dass so viele "Barcafans" (DK-Inhaber und Mitglieder) ihre Karten an Frankfurter abgegeben haben. Das kann ich schon nachvollziehen. Im umgekehrten Fall wäre hier - zu Recht - die Hölle los.
Vielleicht aber auch ein heilsamer Schock für "mes que un club", für welches Operettenpublikum sie so spielen.
Trotzdem sollte er lieber fragen warum so wenig Barcakunden an diesem Spiel ein Interesse hatten. Das ist das Problem, das da viele Rosinenpicker sind und nicht zu jedem Spiel hin gehen wollen. Dort wollen einige DK-Bsitzer nicht und die finden keinen Barcakunden der sonst hin will, also hatten viele Frankfurter die Chance genutzt. Uns Eintrachtfans ist es scheißegal wer aus Europa kommt, wir machen unser Stadion voll, was der Blindverkauf vor ein paar Jahren deutlich beweist.
Ja, so eine Kartenwanderung dürfte dann auch recht normal sein, wenn man in einem 99.000 Plätze fassenden Stadion unbedingt 85.000 Dauerkarten unterbringt. Und diese Dauerkarten auch für die EL gültig sind. Und es keinen so richtigen Gästeblock gibt.
Ganz ehrlich: DA hätte die UEFA mal einschreiten und regulieren müssen... ist ja ihr Wettbewerb. Na, dann wohl lieber zukünftig personalisierte Tickets in den europäischen Spielen, weil Barca beleidigt ist. Bleibt also das Stadion notfalls zu einem Drittel leer... Hauptsache es ist keine "Schmach", wenn zu viele lautstarke Gästefans da sind, die ihre hochheiligen Regularien umgangen haben. Und so einen Move macht ein vollkommen überschuldeter Verein. Reaktion von UEFA wahrscheinlich: Null. Zudem ist so ein Spiel wie gestern genau DAS, was die Presse begeistert, was Menschen vor den Fernseher treibt. Wenn Großclubs dem einen Riegel mittels personalisierten Tickets vorschieben, wird das ein weitere Rückschlag für den europäischen Wettbewerb sein. Reaktion von UEFA wahrscheinlich: Null. Aber die UEFA wird schon wissen, was sie tut... [fehlender rolleyes-Smiley].
Und: Nein! Von Eintracht-Seite wäre eine Reaktion wie von Barca nicht erfolgt. Das Pendant dazu wäre ja gewesen, dass Eintracht-Fans die Karten wegegeben hätten. Wahrscheinlichkeit: Nahe Null. Und dass dann im Waldstadion die Fans das Stadion pikiert verlassen hätten, anstatt die anderen in Grund und Boden zu singen und zu schreien. Wahrscheinlichkeit wohl ziemlich exakt Null. Und dass Peter Fischer, der sich über Stimmung im Stadion immer freut, so einen Scheiss im Nachgang von sich gegeben hätte. Never ever!
Ich glaube der UEFA ist das ziemlich egal, was Barca meint und denkt. Weiß nicht, wieso die reagieren sollten. Ticketing ist ja zum großen Teil eine Sache des Vereins. Wenn Barca Fans ihre Karten halt weiter verkaufen, dann isses halt so.
Ich weiß, es wird manche triggern, aber in der Pandemie war es halt auch nicht gerade laut bei uns, weil der harte Kern halt nicht kommen wollte.
Derrick1986 schrieb:
Ich weiß, es wird manche triggern, aber in der Pandemie war es halt auch nicht gerade laut bei uns, weil der harte Kern halt nicht kommen wollte.
Den Gedanken hatte ich auch, als die Fans fern blieben nach der Pause. Der Grund scheint ja gewesen zu sein, dass sie sauer auf den Verein waren, wie der das mit den Tickets geregelt bzw nicht geregelt hat.
Bei uns war es aber eine andere Situation. Der Verein durfte (in der Regel) gar nichts anderes tun als das, was er tat (2g und so).
In Barcelona hatten die Fans es aber ganz alleine selbst in der Hand, das Stadion zu 95% mit eigenen Kunden zu füllen. Das schaffen sie aber nicht, weil es ein Kack-Verein mit Kack-Fanbase, der kack-überschuldet und mit einer kack-arroganten Führung ist.
Ich empfinde das insgesamt als armselig und dumm, sich darüber zu beklagen, dass der eigene Verein sein Stadion nicht voll bekommt.
Wären die Plätze nicht mit SGE Fans besetzt worden, wäre es eben leer. Wenn ihnen das lieber ist, anstatt Mal fand zu aktivieren, selbst schuld...
Unsere Entwicklung ist besonders. Wir haben Mitgliederzahlen in weniger als 10 Jahren erreicht, die für andere Vereine seit Dekaden bestand haben. Liegt natürlich an den handelnden Personen, vorneweg Fischer, Hellmann, Frankenbach. Da ist Vertrauen da. Und dazu hat die Eintracht Werte, die sie offensiv vertritt. Der sportliche Erfolg resultiert auch daraus.