>

6:3

11911

#
parz schrieb:
6:3 schrieb:
adler67 schrieb:
Ein Marco Russ hart mich leider bisher überhaupt nicht überzeugt. Ganz im Gegenteil, ich sehe ihn als Schwachpunkt hinten an.


wenn das ernst gemeint ist:
wahnsinn.




aber mal ernsthaft... selbst offensiv kam von russ mit einigen vorstößen mehr als bei einigen offensivkräften, defensiv war ihm im einzelnen auch nix direkt vorzuwerfen.


dem würde ich ja auch net widersprechen...im gegenteil.

mein intention war vielmehr darauf hinzuweisen, dass ne "baustelle" russ hier aufzumachen, jeder logik entbehrt...
#
adler67 schrieb:
Ein Marco Russ hart mich leider bisher überhaupt nicht überzeugt. Ganz im Gegenteil, ich sehe ihn als Schwachpunkt hinten an.


wenn das ernst gemeint ist:
wahnsinn.
#
HarryHirsch schrieb:
DeWalli schrieb:
Ein Ochs Interview    


Hat er erwähnt, dass er im Sommer für eine festgeschriebene Ablöse von 3 Mio den Verein verlassen darf?

 


fehlt.
#
HessiP schrieb:
Du sprichst mir aus der Seele, ein guter Beitrag. Meine Meinung im XXL-Format:

"Hier entsteht was großes" sagte man vor ein paar Jahren, als man mit einem Konzept mit "jungen, deutschen Spielern aus der Region" die Bundesliga, den DFB-Pokal und schlussendlich den Uefa-Cup stürmte. Zu einer Zeit, in der bei anderen Vereinen mit Geld geprotzt wurde, Söldnertum vorherrschte und auch in der Nationalmannschaft der Jugendwahn noch in den Kinderschuhen steckte und Podolski, Lahm und Schweinsteiger die Vorboten waren.
Ich glaube man kann sagen, wir waren Vorbild für viele andere Vereine, man hatte Respekt und Bewunderung für die Arbeit die hier geleistet wurde.

Es gab viele Nachahmer, viele Vereine versuchten es auch wie wir und nur wenige scheiterten. Aktuell ist ein ähnliches Konzept in Nürnberg zu beobachten, wo ich im Moment mit neidischem Blick hinschaue. Übrigens mit einem Mann aus unserer Jugend, der gestern ein Tor erzielte und zu den besten Männern auf dem Platz gehörte.

Irgendwann kam man vom Konzept ab, teilweise weil Spieler Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen weckten (Jones), aus Notwendigkeit (Preuß), weil es bei einigen doch nicht reichte (Husterer, Reinhardt, Toski, ...) oder weil sinnvolle Ergänzungen getätigt wurden um die Mannschaft voran zu bringen (Kyriakos, Fink, Streit).

2008 wollte man den den nächsten Schritt gehen. Man investierte viel Geld in junge, talentierte Spieler (Fenin, Caio, Bellaid, Korkmaz), die mit viel Vorschusslohrbeeren in Frankfurt ankamen. Fenin wurde von Juve umworben, Caio galt als der "brasilianische Ballack", Korzmaz spielte eine überragende EM, Bellaid kam immerhin als franzöischer U21 Nationalspieler. Ich gehe davon aus, dass dieser Schritt langfristig konzeptionell vorgesehen war, eben um sich weiter zu entwickeln. Das außer der Reihe mit viel Herzblut erworbene Geld sollte in die Zukunft der Eintracht investiert werden.
Die Spieler sollten das Niveau der Mannschaft in den nächsten Jahren steigern und das Profil prägen. Man rechnete damit, dass sich die Marktwerte steigern würden und so Transfererlöse erzielt werden könnten. Eine Aussage von Bruchhagen ist mir von damals in Erinnerung geblieben. Sinngemäß: "Ümit Korkmaz wird seinen Vertrag in Frankfurt nicht erfüllen. Wir werden ihn vor Ablauf des Vertrages nicht mehr halten können".

Spätestens zur vergangenen Winterpause muss konstatiert werden, dass dieser Versuch gescheitert ist.
Korkmaz spielt keine Rolle unter dem aktuellen Trainer und wird meiner Einschätzung nach, und nach seinen Aussagen über die letzten Monate in Frankfurt, nicht mehr zu uns zurück kehren und für eine Ablösesumme die in keiner Relation zu der steht die man sich 2008 für die Zukunft erträumte den Verein verlassen.
Caio sollte bereits im Winter für eine Ablösesumme die den wirtschaftlichen Schaden, den Fehlgriff begrenzt hätte, transferiert werden. Der Transfer scheiterte, dazu ist alles gesagt.
Bellaid ist seit Jahren ein Klotz am Bein und wird weder in Frankfurt noch irgendwo in einer anderen europäischen Topliga einen Fuß auf den Boden bekommen, dessen bin ich mir sicher.
Fenins Entwicklung stagniert, über ihn möchte ich mir kein abschließendes Urteil erlauben.

Was ist hier falsch gelaufen? Es war viel Verletzungspech dabei, soviel ist klar. Wer die Schuld trägt ist nicht zu beantworten. Ich denke alle haben zum „Scheitern“ beigetragen, sowohl das Scouting, beide Trainer und schlussendlich auch die Spieler selbst. Im Falle Caio möchte ich auch noch das Umfeld, die Fans sowie den Verein an sich aufgrund der gescheiterten Integration mit ins Boot holen.

Die vergangene Hinrunde war nochmal ein Lichtblick, weckte Hoffnung auf mehr als das im Umfeld propagierte „ewige Mittelmaß“, man sah den oft herangeführten Zement bröckeln.
Wie man nach 10 turbulenten Jahren als Fahrstuhlmannschaft mit teilweise 9 Fußzehen im Amateurfussball vom „ewigen“ Mittelmaß in Liga1 sprechen kann, erschließt sich mir bis heute nicht. Aber Demut war noch nie die Stärke aller Beteiligten bei Eintracht Frankfurt.

Das Hoch in der Hinrunde war allerdings auch dem grandiosen Scheitern vieler Spitzenvereine geschuldet. Es war nicht alles Gold was glänzte.

Meiner Meinung nach wurde in den vergangenen Jahren vieles falsch gemacht. Transferfehlgriffe (Mahdavikia , Teber, Petkovic, Bellaid, Caio, Heller…) blockierten oder blockieren Plätze im Kader für nachstrebende Talente aus der Jugend.
Teure Spieler wurden verpflichtet, die ihren Status als Spitzenverdiener im Kader (bisher) schuldig blieben (Mahdavikia, Altintop,…)
An Ergänzungsspielern wurde zu lange fest gehalten oder Verträge wurden verlängert (Steinhöfer, Heller, Clark), auch hier werden wieder Plätze im Kader für junge Talente blockiert.
Hinzu kamen Dauerverletzte (Amanatidis, Preuß, Bajramovic, Chris) die den Kader weiter aufblähen. Diesen Aspekt möchte ich aus meiner Kritik ausnehmen, jeder dieser Spieler hätte uns im fitten Zustand voran gebracht!

Auf der „Habenseite“ stehen in den letzten Jahren einige wenige Transfers die uns wirklich voran gebracht haben. Diese kann man allerdings an einer Hand abzählen (Schwegler, Franz, Gekas).

In der Mannschaft scheint es nicht zu stimmen, Alte Konzeptler auf der einen Seite werden von „neuen“ Spitzenverdienern als „satt“ angesehen, während sie als „Hungrige“ Leistungen die sie zu „Höherem“ berufen regelmäßig schuldig bleiben.

Das Team präsentiert sich seltsam blutleer, kein Aufbäumen, nichts. Ich denke, dass die seit Jahren funktionierende Hierarchie im Team durch verschiedene Aspekte zerstört wurde.
Der schlaue Kopf Spycher hat den Verein verlassen, Kapitän Chris ist ständig verletzt. Ersatzmann Ochs ist mehr mit sich selbst beschäftigt und eignete sich meiner Meinung nach noch nie zum Leader, dafür ist er zu hitzköpfig. Franz steht seinen Mann, kann aber auf dem Platz seine Mitspieler auch nicht mitreißen. Und über Amanatidis ist alles gesagt.

Langjährige Spieler wie Oka, Meier und Köhler eignen sich aufgrund des Charakters nicht als „Mitreißer“ oder sind ähnlich wie Altintop zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Gekas, Tzavellas und Caio fehlen die sprachlichen Möglichkeiten.

Als Konsequenz meiner Überlegungen, und um die Frage des Threadopeners zu beantworten, komme ich zu dem Schluss, dass ein Umbruch stattfinden muss.
Zukunftsinvestitionen müssen endlich eine Chance erhalten (Fährmann, Rode, Kittel). Sebastian Jung ist der einzige Spieler der es in den letzten 5(!!!) Jahren aus der Jugend dauerhaft in die Mannschaft geschafft hat.
Das ist das falsche Zeichen an unseren Nachwuchs. Die begabtesten jungen Frankfurter machen längst anderswo auf sich aufmerksam. Ob in der Türkei oder aktuell in Nürnberg.

Eintracht Frankfurts Mannschaften werden seit jeher von Spielern aus dem eigenen Nachwuchs geprägt, ob in der glorreichen Vergangenheit, auch in den wilden 90ern, vor allem in den dunklen Jahren aber auch in den ersten Jahren der Bundesligazugehörigkeit seit 2005.

Back to the roots Eintracht Frankfurt! Du hast die Möglichkeiten, du hast die jungen hungrigen Leute in der Jugend. Du hast den neuen Riederwald. Und du hast deine Anhänger, die auch wieder hinter einer echten Mannschaft stehen werden – egal in welchen Tabellenregionen diese spielt… solange erkennbar ist, dass sie fürEintracht Frankfurt alles geben!


Exkurs

Ich stelle mir das so vor (Achtung, Träumerei!)

Alles wie 2004 – 2005, nur qualitativ durch den besseren Spielerstamm eine Ebene höher!

Zu allererst braucht man eine gewisse Qualität in der Mannschaft. Dazu können Leute wie Schwegler und Ochs beitragen. Sie sind unsere überdurchschnittlichen Spieler, auch wenn sie es in der Rückrunde nicht zeigen. Ich denke, dass man sie halten kann, wenn man ihnen klar skizziert, wie es weiter gehen soll! Wenn nicht – dann nicht!

Als Zeichen für den Nachwuchs sollte man die Leute die aus der eigenen Jugend stammen und bereits 2004/2005 dabei waren halten. Darunter fällt wiederum Ochs, aber auch Marco Russ.
Hinzu kommt natürlich Sebastian Jung.

Um den Kreis der Erfahrenen nicht zu vernachlässigen, würde ich Maik Franz und Amanatidis behalten.

Somit hat sich ein Kreis von 6 Spielern gebildet, Eintrachtverbunden (Ochs, Ama, Jung, Russ), Führungsqualitäten (Ama, Franz), mit Potenzial (Schwegler, Jung), dazu alle deutschsprachig und bundesligaerfahren.

Angereichert wird dieser Stamm mit vorhandenen jungen Leuten (Fährmann, Rode, Kittel, Kraus), sowie Spielern vom B-Jugendmeister und aus anderen Jugendmannschaften und er U23.

Behalten würde ich außerdem Fenin um neben Ama einen gestandenen Stürmer im Kader zu haben – Die Personalie Tosun hat sich ja leider erledigt.

Somit wären die wichtigsten Positionen (Sturm, Innenverteidigung, def. MF) mit gestandenen, erfahrenen Spielern besetzt und der Rest kann mit jungen wilden aufgefüllt werden.  






stark.
ganz im ernst.
danke für den klasse beitrag.
selten hat XXL format lesen so viel "spaß" gemacht.
#
kreuzbuerger schrieb:
meine meinung dazu:

trainer: alexander schur, co-trainer uwe bindewald

fährmann
jung - franz - russ - schorsch
ochs - rode - schwegler - kittel
ama - fenin/gekas


alles, was irgendwie mit perspektive verpflichtet wurde (rode, kittel, fährmann) sollte ab sofort spielpraxis sammeln. unter einem trainergespann, dass werte von eintracht frankfurt transportiert und denen der verein am herzen liegt. ama braucht es dazu neben franz und ochs als leader für die jungen.


würde ich fast genau so unterschreiben.
mit der kleinen änderung:
trainer: alexander schur, co-trainer frank leicht

das soll keine herabsetzung von zico sein, aber frank leicht wäre für mich ein idealer co-trainer.

und als alternative zu deiner aufstellung noch das:

franz - kraus - russ - jung
ochs - rode - schwegler - kittel
ama - fenin/gekas[/align]
#
DeWalli schrieb:
Ein Ochs Interview    

das dachte ich irgendwie auch...  

ochs und schwegler reden halt ganz gerne mal in der presse.
is ok, schließlich zeigen sie ja auch seit wochen entsprechende leistung....
#
korthaus schrieb:
Wenn man nur von der Tapete bis zur Wand denken kann, sollte man unsinnige Forderungen lieber im Kopf belassen.

und warum machst du's dann net???
#
Basaltkopp schrieb:
chentuchel, Dutt und Slomka und ratzfatz wird alles gut.

die intresseieren mich net.
dennoch komm ich net umhin nach kölle zu zeigen und mich zu fragen: haben wir eine vergleichbare alternative momentan bei uns im verein?
jemand dessen primäre prädikate: absolute identifikation mit dem verein, absoluter siegeswille und unverbrauchtheit sind?

hmmm???

#
6:3 schrieb:

ich galueb auch net, dass die hete verlieren..egal, wie's da grad steht.


mal abgsehen von den gefühlten 1000 vertippern in meinem post...

unfassbar.
auf senden gedrückt....kopfball mertesacker...tor....

mal sehen wies weiter geht.
bremen war auf jeden fall in abschnitt eins schon in allen belangen - bis auf die torausbeute - die bessere mannschaft.
#
pacifi3r schrieb:

Ich denke mal, dass Bremen und Wolfsburg noch richtige Probleme kriegen werden und die auf jeden Fall hinter uns bleiben werden. Kaiserslautern ist auch nicht sicher.

ich lehn  mich jetzt mal weit ausm fesnter:
wenn man den aktuellen stand bei bremn-hannoi sieht...
aber bremen holt uns noch.
ich galueb auch net, dass die hete verlieren..egal, wie's da grad steht.

bei WOB:
schwer zu sagen, wobei der kader im vergleich zu unserem "erschreckend gut besetzt ist" (bei werder ja eigentlich auch). ich glaub einfach net, dass die auf dauer (bis nach spieltag 34) hinter uns bleiben. zudem haben die das unsinnige "experiment" mit nem engländer als trainer "abgeschlossen"...

lautern wird unser konkurent.
#
crasher1985 schrieb:
6:3 schrieb:
crasher1985 schrieb:
dann nenn mal eine vernünfitge alternative diese 5 zu ersetzen? Und fang bitte nicht mit spielern an die maximal ein Spiel gemacht haben und wo keiner weiss wie gut sie wirklich sind

hast recht, spieler die nicht - mehr oder weniger - die ersten 22 spiele bestritten haben, können per definition keine alternative sein.
logo.
sorry, dass ich das net sofort gesehen habe.
ziehe meinen aussage bezüglich - wir sollten personelle veränderungen vornehmen - zurück. selbstverständlich.

alter, auf so ne "aussage" wie deine, isses selbst mir zu "mühsam" zu antworten. und das heisst schon was....



mhh ne antwort ohne eine Antwort zu geben .. 5 Spieler sind in einer absoluten krise wobei diese 5 auch noch Führungsspieler der Mannschaft sind..

Wer bitte kann diese ersetzen? Wir haben sicher einen Rode der gut gepielt hat .. ob er das wiederholen kann weiss man nicht genau obwohl ich es ihm zutraue.. der Rest sind alles Spieler die zwar spielen können aber nicht einen davon traue ich momentan zu direkt als Führungsfigur zu agieren .. also was ist so schlimm an meiner Frage das es dir zu "mühsam" ist...



warum tu ich's mir an... keine ahnung.
eigentlich hab ich's in n verschiedenen beiträgen schon "partiell" geschrieben.
egal, für adler is mir ja nix zu schwer...

also:

Ochs: ihn sehe ich als (momentanen) totalausfall in der offensive, dennoch möchte ich ihn gerne im team beahlten. nämlich da wo er suuuper viel erfahrung hat, hinten rechts.
sollte das heissen: jung raus.
mit nichten.
ich würde jung mal auf links stellen, da tzavellas da im moment einen harten "hänger" hat (seit seiner verletzung) und die "alternative" köhler hinten links für mich keine ist...
auch denkbar: er setzt mal aus (bin mir ehrlich auch net sicher, wie sehr er nach dem schlacke hick-hack im moment kopfmäßig wirklich "hier ist"...) und heller beginnt mal 2 oder 3 mal am stück von anfang an. und wenn's "nur dazu dient", dass paddi wieder "in schwung kommt", weil er sieht, dass ist net "gott-gegeben", dass ich spiele....
wenn er durch ne "bank-zeit" auf stur schalten sollte (die können mich, ich kann im sommer zu schalke/hamburg wechseln), dann wäre er eh der falsche im moment.

Schwegler: er redet viel (in der presse) und zeigt seit wochen erschreckend wenig. klar ist er nach wie vor keiner der schlechtesten im team, aber wenn man seine möglichkeiten sieht, ist er mind. genau so weit weg von seinem "denkbaren" leistungsniveau, wie z.b. meier. deshalb: zwei möglichkeiten: 1.) er bleibt mal draussen, wir geben rode ne chance.
wieso denn net? wenn man ihm keine chancen gibt, wird es der junge nie schaffen, mal das von dir gennnate prädikat (mehr als ein spiel) zu erreichen. und seine auftritte bisher waren einfach sehr "erfolgsversprechend".
anders: "per default" einem einsatz  von rode kritisch gegenüber zu stehen, kann ich zu exakt 0% nachvollziehen.
möglichkeit 2): schwegler bleibt drinn, köhler oder meier geht für rode raus. wir spielen ne 6-8 kombi mit den beiden.

Meier: er spielt weiter auf der 8: rode kommt für ihn. er spielt noch mal auf der 6: rode kommt für ihn. er spielt weiter vorne: caio spielt für ihn bzw. ama als zweite spitze.


Köhler: er spielt doppel-6: rode für ihn. er spielt links offensiv: fenin spielt für ihn.

Gekas: er bleibt drinne: ama kommt als zweite spitze. hab NIE verstanden, wieso es unmöglich sein soll, dass sie beiden zusammen auflaufen. mal abgesehen davon, dass sie das auch in der griechischen nationalmannschaft schon gemacht hatten, ne kombi wie graffite/dzeko ging auch, und die beiden sind def. beides "echte" mittelstürmer.
oder: er geht raus: ama kommt mal für ihn.

im übrigen auch noch denkbar: wir versuchen mal wieder die kombi: ama/fenin. wieso denn eigentlich nicht??

btw: eine weitere, für mich nicht "unattraktive" alternative - tosun - is ja leider net mehr.

im übrigen habe ich nirgendwo behauptet, alle fünf müssten gleichzeitig raus, aber wenn jetzt nicht die zeit für DEUTLICHE veränderungen ist, wann denn bitte dann???

deshalb:
kannst du mir wenigstens auf meine letzte frage antworten.
oder sind die von dir genannten "fakten" (spieler die bisher nicht oder wenig gespielt haben sind keine alternative), dein "letztes wort"??
#
pacifi3r schrieb:
Ich verstehe nicht, warum jetzt alle aus allen Wolken zu fallen scheinen. Wer von euch Träumern hat denn ernsthaft geglaubt, dass wir oben angreifen?
Am Ende steht Platz 14-11 und alles ist wie immer.

ernst gemeinte frage:
wer steht am ende - wenn man jetzt mal "gönnerhaft" gladbach und auch stuttgart bereits abschreibet (wobei ich da beim vfb, dem "braten immer noch net so recht traue"...) - am ende auf platz 15 und 16??
#
crasher1985 schrieb:
dann nenn mal eine vernünfitge alternative diese 5 zu ersetzen? Und fang bitte nicht mit spielern an die maximal ein Spiel gemacht haben und wo keiner weiss wie gut sie wirklich sind

hast recht, spieler die nicht - mehr oder weniger - die ersten 22 spiele bestritten haben, können per definition keine alternative sein.
logo.
sorry, dass ich das net sofort gesehen habe.
ziehe meinen aussage bezüglich - wir sollten personelle veränderungen vornehmen - zurück. selbstverständlich.

alter, auf so ne "aussage" wie deine, isses selbst mir zu "mühsam" zu antworten. und das heisst schon was....
#
Basaltkopp schrieb:
Da spielen 5 Spieler seit Wochen unter Form. 5 Ausfälle hält keine Mannschaft aus. Schon gar nicht, wenn diese Spieler andere Spieler mitziehen könnten und sollten.


sieht unser "trainer" anders.
das was in der (kompletten) vorrunde (*in-die-tasche-lüg*) doch alles so toll war, kann doch auf einmal net schlecht sein...

warum?
keine idee...
#
HarryHirsch schrieb:
Das halbe Stadion scheint auf den ersten Fehler von Köhler zu warten, um ihn dann auszupfeiffen.

mag dein "subjektives" empfinden zu sein...meins ist es net.
"man kann auch drauf warten", dass irgendjemand was negatives gegenüber köhler sagt (am besten noch irgendwas "ohne substanz", einfach ne dumme beleidigung...), um dann das ganze als "die vorherschende meinung" zu sehen/empfinden...

HarryHirsch schrieb:
...und mit jeder Aktion und jedem Gepfeiffe wurde Köhler unsicherer.

auch das seh ich so nicht.
wenn dem aber wirklich so wäre, dann wäre er mit sicherheit nicht der "richtige", um uns in einer so prekären situation weiterzuhelfen.
#
naohiro19 schrieb:
HB wird alles wieder in die richtige Bahn lenken.  

wie in der saison 03/04 ???  
#
Collina123 schrieb:
Jetzt hat Meier auch noch Pip....in den Augen!Wäre schöner wenn er endlich mal ein paar Eier hätte!
Übrigens das 1:0 ging auch auf seine Kappe!Mann kann auf Dauer nicht die Fehler von solch einem Spieler ausgleichen auf dem Platz-Er gehört einfach nich in die Startelf-aus!!Und wenn er ehrlich wäre zu sich selbst,würde er sagen ich bin nicht in Form- weil 100.000  Augen sehen es!Ich würde es Ihm wünschen,das er wieder besser wird-ganz klar,aber diese Saison ist bis jetzt murx!!!


na ja, das 0:1 war regelwidrig. da war ein klares aufstützen ded finnen zuvor. deshalb meier da "schuld" zu zu weisen, halte ich für etwas "weit hergeholt". zumal das ding von rolfes mehr als glücklich war.

ändert allerdings nix an der tatsache, dass ich das interview von meier als ziemlich...unglücklich...erachte.

gestern war er über weite phasen des spiels leider schlecht. (spezeill in abschnitt eins hat er es (zusammen mit köhler) in meinen augen noch geschafft, aus einer richtig schlechten mannschaftsleistung rauszustechen).

und genau wegen solcher leistungen wird man im profifußball eben kritisiert. das ist keine unisono-ding bezogen auf köhler und meier.
auch wenn die beiden das vielleicht glauben und einige user hier jedwede kritik an den beiden, als dumpfes spieler-bashing von nicht-fans "deklarieren" (ich rede hier explizit net von spacken, die unsere spieler ohne jeden sinn hirnlos beschimpfen - das ist keine kritik!).

meier hatte aber auch zwei situationen, in denen er (fast) alles richtig gemacht hat und mit ein bissl glück, geht sowohl der schuss (der war richtig gut), als auch der kopfball rein.
das hätte u.u. das spiel noch mal kippen lassen.
schad drum.
#
Basaltkopp schrieb:
Und die Nürnberger sind in der Kombination von deren und von unserer Form auch nicht zu packen.

natürlich sind die zu packen !!!

man muss halt aber endlich mal den "mut" haben (oder die "erkenntnis" erlangen??), dass das was wir momentan spielen scheisse ist und das eben NICHT nur in der rückrunde, sondern auch in schon in der hinrunde gegen köln, gegen bremen, gegen aachen, gegen die bayern, gegen hoffe.

dieser ganze dreck wurde nur durch die "highlights" gegen mainz (da net wegen der art wie wir gespielt haben, sondern alleine durch die spannung im spiel, den derby-charakter...) und gegen dortmund (das war in meinen augen ein wirklich gutes spiel von uns - auch wenn der sieg natürlich etwas glücklich war), durchbrochen.

das ist schlicht und ergreifend zu wenig.

wenn man also wie unser "trainer" der meinung ist: alles was in der hinrunde gut war, kann jetzt net schlecht sein, also spielen wir so weiter, dann sehe ich auch dunkelschwarz für freitag.

aber vielleicht merkt er ja auch endlich: it's time to change a lot....
#
SeltenerGast schrieb:
meine frage passt nicht wirklich in den thread, weiss aber nicht wo ich das sonst posten soll. wo ist denn der Thread ueber die ereignisse in offenbach gestern vor dem Spiel hin?
Oder bin ich einfach nur blind und sehe ihn nicht mehr?    


jo....
wurde erst gesperrt und rutschte damit stetig nach unten.

aber jetzt sehe ich ihn gar net mehr.
was wohl heisst: gelöscht oder (gesperrt) in ein anderes unterforum verschoben.

wenn gelöscht:
geht hier momentan ganz schön fix mit löschungen...

hm???
#
wenn ich den spiegel artikel über nürnberg lese, dann kann ich ein bissl neid, nur schwer verheimlichen.

ein weiteres besipiel dafür, dass es mittlerweile zig vereine unserer "kategorie" gibt, die erkannt haben, dass ihr einzige chance "weiter zu kommen" darin besteht, junge spieler auszubilden UND junge ausgebildete spieler fürn appel und nen ei zu holen und zu integrieren.

zu den im artikel genannten namen dann noch sowas wie die torvorlage von chandler gestern, den wir ja letzte saison noch diverse male in schwar-rot-gestreift am hang bewundern durften....
man, man, man....

unser "horizont" ist so krank old-school:
wir holen "stars" (oder ex-), wir heulen uns die augen nach fußballprostituierten aus, die wir net hierher bekommen konnten, wir verlängern verträge mit teilweise "absurden" laufzeiten mit spielern, die ganz ok mitspielen können (nicht schlechter als viele junge kerle in dieser saison in der buli auch, aber eben auch net besser...), aber nur noch in wilden träumereien "entwicklungspotenial" besitzen.
dafür aber ne ordentliche stange geld kosten (im vergleich zu jungen kickern).

mich regt das einfach auf, so drecks-mannschaften zu sehen, von denen KEINE eine bessere perpektive haben sollte wie unser verein, die uns momentan aber dennoch (zumidnest scheinbar) den rang ablaufen.