
RGW6789_
1282
RGW6789_ schrieb:
Mit Glasner allerdings weiß man bereits vorher, dass die Rückrunde eher hinter den Erwartungen liegt.
Es ist eben bei Glasner tatsächlich so, dass oftmals bei seinen Mannschaften die letzten Spiele in der Rückrunde sehr viel schwächer/unkonstanter werden.
Wenn man sich für Glasner entscheidet weiss man das und muss halt schauen ob es einem die positiven Aspekte wert ist.
Gerade in einer Saison mit Winter WM wirkt sich das halt eben dann noch negativer aus.
Die positiven Aspekte sind halt die Erfolge die du als Verein trotzdem hast, die Liste liest sich ja auch stark: LASK Vizemeister, mit Wolfsburg Europaqualifikation und CL, mit uns Europaleaguesieger und CL Achtelfinale.
Die Entscheidung ist halt sind dir diese Dinge wert, dass du weißt das du oftmals die letzten Spiele in der Rückrunde nicht mehr konstant performen wirst.
Punkasaurus schrieb:RGW6789_ schrieb:
Mit Glasner allerdings weiß man bereits vorher, dass die Rückrunde eher hinter den Erwartungen liegt.
Es ist eben bei Glasner tatsächlich so, dass oftmals bei seinen Mannschaften die letzten Spiele in der Rückrunde sehr viel schwächer/unkonstanter werden.
Wenn man sich für Glasner entscheidet weiss man das und muss halt schauen ob es einem die positiven Aspekte wert ist.
Gerade in einer Saison mit Winter WM wirkt sich das halt eben dann noch negativer aus.
Die positiven Aspekte sind halt die Erfolge die du als Verein trotzdem hast, die Liste liest sich ja auch stark: LASK Vizemeister, mit Wolfsburg Europaqualifikation und CL, mit uns Europaleaguesieger und CL Achtelfinale.
Die Entscheidung ist halt sind dir diese Dinge wert, dass du weißt das du oftmals die letzten Spiele in der Rückrunde nicht mehr konstant performen wirst.
Ich verstehe sehr gut was Du meinst. Allerdings erscheint mir das als Entscheidungsgrundlage, mal ganz abgesehen von der Eintracht, als etwas dünn. Das Risiko mal keinen Titel/Erfolg zu holen und dann trotzdem in der Rückrunde nicht zu performen, erscheint mir etwas groß.
Nfu, ich halte OG für einen guten Trainer. Einige Faktoren des schwachen Jahres 2023 kann er auch nur wenig beeinflussen. Allerdings bin ich gespannt wie sich das alles in den nächsten Tagen und Wochen entwickelt. Das Grundgefühl, dass auch ein neuer Trainer ab dem Sommer eine Option ist, über die man ernsthaft nachdenken sollte, verstärkt sich von Spiel zu Spiel.
Haliaeetus schrieb:Punkasaurus schrieb:
Einige Dinge über Glasner waren natürlich vorher schon bekannt, wie zum Beispiel, dass er meistens einen Kader aus 15 Spielern hat dem er vertraut und das seine Intensität oftmals dazu führt das seien Mannschaften irgendwann in der Rückrunde auf dem Zahnfleisch gehen. Also ein wenig wusste man auch was man bekommt.
Die Wahrheit bleibt aber auch betrachtet man seine Zeit bei Wolfsburg und LASK, er hat beide Vereine in große Hohen geführt: LASK war Vizemeister und er hat Wolfsburg auf einem CL Platz verlassen. Erfolge die bei beiden Vereinen Trainer danach nicht mehr erreicht haben.
Ist das so? Also quasi wie Magath mit wenig Personal? Dann also nach zwei Jahren völlig ausgebrannt und kein Wunder, dass der Nachfolger keinen Erfolg haben kann. Das wäre für mich dann ein zwingender Grund, ihm im Sommer den Laufpass zu geben, denn einen Erfolg haben wir ja schon gefeiert und so wie sich das liest, kann kaum noch was nachkommen, wenn die Stammelf völlig verbrannt wurde
Nicht ganz. Eher ausgebrannt für die Saison aber in der nächsten Saison wieder fit.
Siehe Wolfsburg da war oft die Anzahl Siege gegen Ende der Saison gering aber trotzdem lief es unter Glasner dann die nächste Runde wieder.
Und bei LASK war der Absturz auch nach Glasners Abgang sehr gering (immer noch in den Playoffs nur halt nicht mehr Vizemeister).
Bei Wolfsburg lag es also doch eher an der Trainerwahl nach Glasner.
Sprich unter Glasner sind die Spieler eher am Ende der Rückrunde auf dem Zahnfleisch.
Aber die Saison danach läuft es wieder in der Hinrunde. War ja bei uns auch so.
Es ist eher so das wenn Glasner geht darfst du dir keinen Fehler beim neuen Trainer erlauben.
Punkasaurus schrieb:Haliaeetus schrieb:Punkasaurus schrieb:
Einige Dinge über Glasner waren natürlich vorher schon bekannt, wie zum Beispiel, dass er meistens einen Kader aus 15 Spielern hat dem er vertraut und das seine Intensität oftmals dazu führt das seien Mannschaften irgendwann in der Rückrunde auf dem Zahnfleisch gehen. Also ein wenig wusste man auch was man bekommt.
Die Wahrheit bleibt aber auch betrachtet man seine Zeit bei Wolfsburg und LASK, er hat beide Vereine in große Hohen geführt: LASK war Vizemeister und er hat Wolfsburg auf einem CL Platz verlassen. Erfolge die bei beiden Vereinen Trainer danach nicht mehr erreicht haben.
Ist das so? Also quasi wie Magath mit wenig Personal? Dann also nach zwei Jahren völlig ausgebrannt und kein Wunder, dass der Nachfolger keinen Erfolg haben kann. Das wäre für mich dann ein zwingender Grund, ihm im Sommer den Laufpass zu geben, denn einen Erfolg haben wir ja schon gefeiert und so wie sich das liest, kann kaum noch was nachkommen, wenn die Stammelf völlig verbrannt wurde
Nicht ganz. Eher ausgebrannt für die Saison aber in der nächsten Saison wieder fit.
Siehe Wolfsburg da war oft die Anzahl Siege gegen Ende der Saison gering aber trotzdem lief es unter Glasner dann die nächste Runde wieder.
Und bei LASK war der Absturz auch nach Glasners Abgang sehr gering (immer noch in den Playoffs nur halt nicht mehr Vizemeister).
Bei Wolfsburg lag es also doch eher an der Trainerwahl nach Glasner.
Sprich unter Glasner sind die Spieler eher am Ende der Rückrunde auf dem Zahnfleisch.
Aber die Saison danach läuft es wieder in der Hinrunde. War ja bei uns auch so.
Es ist eher so das wenn Glasner geht darfst du dir keinen Fehler beim neuen Trainer erlauben.
Ich schätze deine Beiträge in der Regel sehr.
Mit dieser Argumentation befeuerst Du aber diejenigen, die sich einen Trainerwechsel wünschen. Es liest sich schlichtweg so, dass man bei der Auswahl eines neuen Trainers ein gutes Händchen beweisen muss (was tatsächlich nicht nur gilt, wenn der Vorgänger OG heißt) und dann läuft es. Mit Glasner allerdings weiß man bereits vorher, dass die Rückrunde eher hinter den Erwartungen liegt.
RGW6789_ schrieb:
Mit Glasner allerdings weiß man bereits vorher, dass die Rückrunde eher hinter den Erwartungen liegt.
Es ist eben bei Glasner tatsächlich so, dass oftmals bei seinen Mannschaften die letzten Spiele in der Rückrunde sehr viel schwächer/unkonstanter werden.
Wenn man sich für Glasner entscheidet weiss man das und muss halt schauen ob es einem die positiven Aspekte wert ist.
Gerade in einer Saison mit Winter WM wirkt sich das halt eben dann noch negativer aus.
Die positiven Aspekte sind halt die Erfolge die du als Verein trotzdem hast, die Liste liest sich ja auch stark: LASK Vizemeister, mit Wolfsburg Europaqualifikation und CL, mit uns Europaleaguesieger und CL Achtelfinale.
Die Entscheidung ist halt sind dir diese Dinge wert, dass du weißt das du oftmals die letzten Spiele in der Rückrunde nicht mehr konstant performen wirst.
Mavropanos (25) wurde ja medial schon öfter spekuliert, dürfte aber wohl nur dann funktionieren, wenn sowohl Stuttgart absteigt, als auch wir noch die Europa League erreichen würden.
Timo Hübers (26) konnte von Köln nur per Option gehalten werden. Ein neuer Vertragsabschluss war bisher noch nicht möglich. Sollte die Einkaufssperre der Fifa aber im Sommer in Köln gelten, werden sie ihn unmöglich abgeben können.
Felix Uduokhai (25) aus Augsburg hat auch nur noch ein Jahr Vertrag. Klar würde er teuer werden und Augsburg ist kein leichter Verhandlungspartner in Form von Reuter.
Alternativ könnte man im Ausland schauen:
Mouctar Diakhaby (26) könnte jemand werden, falls Valencia absteigen sollte.
Domingos Duarte (28) könnte jemand sein, falls es stattdessen Getafe erwischt.
Irgendwo wird man sicherlich jemanden finden, der das gesuchte Profil ausfüllt. Wenn Hasebe das mit bald 40 in der nächsten Saison noch immer machen muss, wäre das ein Armutszeugnis.
Timo Hübers (26) konnte von Köln nur per Option gehalten werden. Ein neuer Vertragsabschluss war bisher noch nicht möglich. Sollte die Einkaufssperre der Fifa aber im Sommer in Köln gelten, werden sie ihn unmöglich abgeben können.
Felix Uduokhai (25) aus Augsburg hat auch nur noch ein Jahr Vertrag. Klar würde er teuer werden und Augsburg ist kein leichter Verhandlungspartner in Form von Reuter.
Alternativ könnte man im Ausland schauen:
Mouctar Diakhaby (26) könnte jemand werden, falls Valencia absteigen sollte.
Domingos Duarte (28) könnte jemand sein, falls es stattdessen Getafe erwischt.
Irgendwo wird man sicherlich jemanden finden, der das gesuchte Profil ausfüllt. Wenn Hasebe das mit bald 40 in der nächsten Saison noch immer machen muss, wäre das ein Armutszeugnis.
Wuschelblubb schrieb:
Mavropanos (25) wurde ja medial schon öfter spekuliert, dürfte aber wohl nur dann funktionieren, wenn sowohl Stuttgart absteigt, als auch wir noch die Europa League erreichen würden.
Timo Hübers (26) konnte von Köln nur per Option gehalten werden. Ein neuer Vertragsabschluss war bisher noch nicht möglich. Sollte die Einkaufssperre der Fifa aber im Sommer in Köln gelten, werden sie ihn unmöglich abgeben können.
Mavropanos wäre mE ein absolut toller Transfer. Torgefahr inklusive ordentlichem Spielaufbau. Demgegenüber würde ich den Kelch Hübers gerne an uns vorbeiziehen sehen. Defensiv ist er sicher eine Bereicherung. Da unser Spiel aber deutlich eher auf Ballbesitz ausgelegt ist als das des FC, sehe ich hier doch arge Defizite.
Trapp
Tuta Hasebe N'dicka
Ebimbe Rode Sow Knauff
Kamada Götze
Kolo
Würde, bei aller Kritik, Kamada gerne von Beginn an sehen. Als Einwechselspieler fällt es ihm noch einen Tick schwerer einen positiven Einfluss aufs Spiel zu nehmen, als aktuell ohnehin schon. Hier spricht die Hoffnung einer rundum engagierten Eintracht aus mir, die sich den Frust und die Unsicherheit aus den Beinen rennt, kämpft, spielt und siegt.
Tipp: 3:1 nach starker erster Hälfte. Lindström bekommt ein paar Minuten und schießt dann am Mittwoch das entscheidende Tor
Tuta Hasebe N'dicka
Ebimbe Rode Sow Knauff
Kamada Götze
Kolo
Würde, bei aller Kritik, Kamada gerne von Beginn an sehen. Als Einwechselspieler fällt es ihm noch einen Tick schwerer einen positiven Einfluss aufs Spiel zu nehmen, als aktuell ohnehin schon. Hier spricht die Hoffnung einer rundum engagierten Eintracht aus mir, die sich den Frust und die Unsicherheit aus den Beinen rennt, kämpft, spielt und siegt.
Tipp: 3:1 nach starker erster Hälfte. Lindström bekommt ein paar Minuten und schießt dann am Mittwoch das entscheidende Tor
RGW6789_ schrieb:
Wenn Du den Part mit der Stütze gefunden hast, sag mir gerne Bescheid. Die Aussage, dass Spieler dem Kader mehr Flexibilität verleihen ist ungefähr das selbe Deutsch wie die Verklausulierungen in Arbeitszeugnissen.
Naja, also wenn wenn Spieler im guten Fußballalter die schon CL gespielt haben, nicht mehr gut genug
für unseren Kader sind, dann wird es diesen Sommer wohl sehr teuer bei den Neuverpflichtungen
(von sowas halte ich ja im Moment gar nichts)
Ich sage auch nicht das er hier der Topverteidiger werden soll, aber für die Breite ist er ein guter international erfahrener Spieler, den man durchaus bringen kann und dem ich zutraue sich hier auch einen Stammplatz zu ergattern.
Du sagtest, dass Du ihn dir als Stütze vorstellen kannst Stützen sind allerdings per Definition tragend. Dass er unsere Abwehr trägt, ist nach jetzigem bzw. bisherigem Stand allerdings nur sehr kühnen Optimisten als Meinung zuzutrauen.
Aber sei's drum.
Unabhängig zu JO, sollten wir mindestens einen gestandenen IV verpflichten. Pacho wird (hoffentlich nur sehr wenig) Anlaufzeit benötigen. Smolcic macht bestenfalls einen weiteren Schritt nach vorne. Ob es dann noch einen weiteren Bedarf, entscheidet sicher der Umgang mit Tuta.
Aber sei's drum.
Unabhängig zu JO, sollten wir mindestens einen gestandenen IV verpflichten. Pacho wird (hoffentlich nur sehr wenig) Anlaufzeit benötigen. Smolcic macht bestenfalls einen weiteren Schritt nach vorne. Ob es dann noch einen weiteren Bedarf, entscheidet sicher der Umgang mit Tuta.
RGW6789_ schrieb:
Bei allem Respekt. Aber Onguene hatte bisher noch keine Form in seiner Karriere, die ihn auch nur in die Nähe einer Stütze für unsere Defensive gebracht hätte. Man hat sicher Potenzial in ihm gesehen. Aber deine Formulierung suggeriert, dass er bereits als absoluter Stammspieler bei uns in Betracht gezogen worden wäre.
Das schien aber Markus Krösche anders zu sehen.
https://www.google.com/amp/s/amp.bundesliga.com/de/bundesliga/news/eintracht-frankfurt-jerome-onguene-transfer-wechsel-rb-salzburg-19341
RGW6789_ schrieb:
Wenn Du den Part mit der Stütze gefunden hast, sag mir gerne Bescheid. Die Aussage, dass Spieler dem Kader mehr Flexibilität verleihen ist ungefähr das selbe Deutsch wie die Verklausulierungen in Arbeitszeugnissen.
Naja, also wenn wenn Spieler im guten Fußballalter die schon CL gespielt haben, nicht mehr gut genug
für unseren Kader sind, dann wird es diesen Sommer wohl sehr teuer bei den Neuverpflichtungen
(von sowas halte ich ja im Moment gar nichts)
Ich sage auch nicht das er hier der Topverteidiger werden soll, aber für die Breite ist er ein guter international erfahrener Spieler, den man durchaus bringen kann und dem ich zutraue sich hier auch einen Stammplatz zu ergattern.
Frankfurter-Bob schrieb:
Auch die Hoffnung auf einen Pokalsieg ist eher gering, bei der aktuellen Leistungs- und Stimmungslage.
Stuttgart hat zum richtigen Zeitpunkt den Trainer gewechselt und mit ihm den turn-arround gepackt. Er hat aus diesem verunsicherten Haufen Mentalitätsbestien gemacht. In Bochum nach Ausgleich gereht, zweimal gegen Dortmund gedreht und in Augsburg einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf geholt, dazu im Pokal weiter gekommen. Da braucht es eine magische Europapokalnacht, einen richtigen Sahnetag an dem alles klappt, um dort weiter zu kommen
PhillySGE schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Auch die Hoffnung auf einen Pokalsieg ist eher gering, bei der aktuellen Leistungs- und Stimmungslage.
Stuttgart hat zum richtigen Zeitpunkt den Trainer gewechselt und mit ihm den turn-arround gepackt. Er hat aus diesem verunsicherten Haufen Mentalitätsbestien gemacht. In Bochum nach Ausgleich gereht, zweimal gegen Dortmund gedreht und in Augsburg einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf geholt, dazu im Pokal weiter gekommen. Da braucht es eine magische Europapokalnacht, einen richtigen Sahnetag an dem alles klappt, um dort weiter zu kommen
Mentalitätsbestien ist mir ein bisschen hoch gegriffen. Da tritt ein 19-jähriger in seinem ersten Bundesligaspiel in der 96. Minute über den Ball und man spricht davon, dass wir als deutlich bessere Mannschaft eine außergewöhnliche Leistung brauchen um dort zu bestehen.
Ja, Stuttgart tritt verbessert auf im Vergleich zum restlichen Jahr 2023. Wirklich schwer ist das aber auch nicht. Und wer sich deren Spiel in Augsburg angeschaut hat, der wird feststellen, dass das alles andere als eine unlösbare Aufgabe sein wird. Nicht leicht, aber auch mit der aktuellen Form absolut machbar.
Landroval schrieb:
Vermutlich würde ein zünftiger Abstiegskampf der Stimmung gut tun ...
Würde er zu 100%
Die Leute sind zu bequem und satt geworden.
Hauptsache das Bier ist kühl und die Schlange zum anstehen nicht zu lang.
Wäre schon gut wenn am Samstag die Hütte mal wieder brodeln würde. Straßburg-Vibes.
Da sind alle gefragt, die UF, die NWK, die übrigen Tribünen...
Die Mannschaft braucht gerade JETZT die Fans, nicht nur an Festtagen in der CL sondern auch an nem verregneten Samstag gegen Augsburg.
Auch wenn das jetzt in eine kleine Support-Debatte abdriftet. Dieses "Knistern", elektrisierende Stimmung, magische Momente. All das kommt nur zustande, wenn nicht immer alles nur gut läuft.
Aktuell habe ich ein wenig das Gefühl, dass ein Sättigungsgefühl eingesetzt hat. Der sportliche Erfolg hat die Gier etwas gemindert. Und mein Eindruck ist, dass vor allem der stimmungsorganisierende Teil der NWK sich dadurch aktuell durch Selbstinszenierung zeigt und nicht durch Support, der sich dem Spiel anpasst. Dann wird es natürlich auch für den Rest des Stadions schwieriger, sich dagegen "aufzulehnen". Gab es zwar auch schon, klar. Aber momentan scheint dafür ein wenig die Energie zu fehlen, die wir auf dem Rasen so vehement einfordern.
Ich hätte bspw. gar nicht mal groß was dagegen gehabt, der Mannschaft am Samstag nach dem Spiel mal zu zeigen, dass man aus Fansicht nicht zufrieden war mit dem Auftreten (vorrangig in Halbzeit 2). Nicht, weil ich Unterstützung verweigere oder in die allgemeinen Weltuntergangsszenarien einstimmen möchte. Aber einfach als Versuch des kleinen Anstachelns. Vielleicht springt so der Funke bei einem der nächsten Spiele etwas schneller über.
Lieder, die 15 Minuten und länger dauern, gehören dazu dann hoffentlich nicht mehr.
Aktuell habe ich ein wenig das Gefühl, dass ein Sättigungsgefühl eingesetzt hat. Der sportliche Erfolg hat die Gier etwas gemindert. Und mein Eindruck ist, dass vor allem der stimmungsorganisierende Teil der NWK sich dadurch aktuell durch Selbstinszenierung zeigt und nicht durch Support, der sich dem Spiel anpasst. Dann wird es natürlich auch für den Rest des Stadions schwieriger, sich dagegen "aufzulehnen". Gab es zwar auch schon, klar. Aber momentan scheint dafür ein wenig die Energie zu fehlen, die wir auf dem Rasen so vehement einfordern.
Ich hätte bspw. gar nicht mal groß was dagegen gehabt, der Mannschaft am Samstag nach dem Spiel mal zu zeigen, dass man aus Fansicht nicht zufrieden war mit dem Auftreten (vorrangig in Halbzeit 2). Nicht, weil ich Unterstützung verweigere oder in die allgemeinen Weltuntergangsszenarien einstimmen möchte. Aber einfach als Versuch des kleinen Anstachelns. Vielleicht springt so der Funke bei einem der nächsten Spiele etwas schneller über.
Lieder, die 15 Minuten und länger dauern, gehören dazu dann hoffentlich nicht mehr.
Es ist halt auch für uns in der NWK nicht immer so einfach tolle Stimmung zu verbreiten wenn auf dem Platz Lethagie herrscht. Mannschaft und Fans können sich sicher gegenseitig "hochschaukeln" aber mal ehrlich, wenn jeder Angriff im Aus oder beim Torwart oder beim Gegner versandet, was willst denn da 90+ Minuten schreien, jubeln, toben, singen?
Wenn du quasi immer gegen den Strom schwimmst und trotz größter Kraftanstrengung nicht voran kommst, dann ist es irgendwann besser an den Rand zu schwimmen. Kommste zwar auch nicht voran, kostet aber keine Kraft. (Der Rand steht hier für den wenig motivierten Dauergesang) Aber wenn du merkst, dass du vorhan kommst, ja dann gib alles, damit die Schaukel höher schaukelt
Wenn du quasi immer gegen den Strom schwimmst und trotz größter Kraftanstrengung nicht voran kommst, dann ist es irgendwann besser an den Rand zu schwimmen. Kommste zwar auch nicht voran, kostet aber keine Kraft. (Der Rand steht hier für den wenig motivierten Dauergesang) Aber wenn du merkst, dass du vorhan kommst, ja dann gib alles, damit die Schaukel höher schaukelt
PhillySGE schrieb:
Kannst du bitte wie üblich einen tm-link zum Profil und ne Quellenangabe dran tackern?
Ich finde keinen Sport1 Bericht zu diesem Gerücht.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass zwei überforderte 23 Jährige (Ndicka & Tuta) am Ende der Saison den Verein verlassen und wir dann dafür 17 oder 19 jährige Talente aus Paris oder der PL als Ersatz holen. Zudem schafft es der Kapitän der kroatischen U21 kaum zu Starteinsätzen bei uns.
Zeit für Experimente in der IV sollten dann endlich vorbei sein und stattdessen etwas gestandenere IV´s kommen
selbst wenn wir 2 junge IV`s holen, bis ich mir sicher, das man nicht nochmal den Fehler macht
und sich auf Hasebe als Routiner verlässt. Ich finde Onguene wenn er zurück kommt immernoch spannend.
Keine Ahnung warum er in Salzburg keine Rolle spielt, aber er hat genug Erfahrung und kann vielleicht wieder in der alten Form zur Stütze werden. Dazu wünsche ich mir 2 Typen in der Abwehr, vor denen die Gegner Respekt haben. So Richtung Franz, Madlung, Hinti, Zambrano.
Solche Typen fehlen uns hinten.
Bei allem Respekt. Aber Onguene hatte bisher noch keine Form in seiner Karriere, die ihn auch nur in die Nähe einer Stütze für unsere Defensive gebracht hätte. Man hat sicher Potenzial in ihm gesehen. Aber deine Formulierung suggeriert, dass er bereits als absoluter Stammspieler bei uns in Betracht gezogen worden wäre.
RGW6789_ schrieb:
Bei allem Respekt. Aber Onguene hatte bisher noch keine Form in seiner Karriere, die ihn auch nur in die Nähe einer Stütze für unsere Defensive gebracht hätte. Man hat sicher Potenzial in ihm gesehen. Aber deine Formulierung suggeriert, dass er bereits als absoluter Stammspieler bei uns in Betracht gezogen worden wäre.
Das schien aber Markus Krösche anders zu sehen.
https://www.google.com/amp/s/amp.bundesliga.com/de/bundesliga/news/eintracht-frankfurt-jerome-onguene-transfer-wechsel-rb-salzburg-19341
Ja, auch mir gefiel Aaronson gegen Gladbach sehr gut. Würde aber tatsächlich davon absehen, dass sein erster Einsatz von beginn an in Dortmund stattfindet. Aber das ist nur mein Gefühl.
Ansonsten gerne Kolo in vielen Laufduellen mit Hummels/Süle/Schlotterbeck, möglichst starke Passgeber dahinter mit Götze und Kamada, Tempo über außen mit Buta und Knauff und insgesamt eine recht tiefstehende Eintracht.
Würde dann in etwa so aussehen
Trapp
Tuta Hasebe Lenz
Buta Rode Sow Knauff
Götze Kamada
Kolo
Ansonsten gerne Kolo in vielen Laufduellen mit Hummels/Süle/Schlotterbeck, möglichst starke Passgeber dahinter mit Götze und Kamada, Tempo über außen mit Buta und Knauff und insgesamt eine recht tiefstehende Eintracht.
Würde dann in etwa so aussehen
Trapp
Tuta Hasebe Lenz
Buta Rode Sow Knauff
Götze Kamada
Kolo
RGW6789_ schrieb:
Auf der einen Seite wird sich immer über die böse Presse beschwert, die aus allem eine Story konstruieren möchte. Auf der anderen Seite wird dann aber MK nicht geglaubt, wenn er ein recht klares Statement abgibt. Man wird wohl seine Gründe haben.
Die machen halt alle nur Ihren Job und das versuchen sie alle so gut wie möglich zu machen. Wobei man bei der Presse sagen muss, das es wie in vielen anderen Berufen ist, Qualität ist hier rar gesät.
Krösche hingegen schätze ich schon als sehr clever und gut ein.
Und die Wahrheit etwas verdrehen, wird heute auch in vielen Jobs gemacht.
Auch öffentlich. Wem man was glaubt, das muss jeder selbst wissen und seine eigene Erfahrungen machen.
Ich hinterfrage halt auch Sachen und bilde mir meine eigene Meinung dazu.
(auch wenn das dann von manchen in ersten Moment als Skandal gesehen wird)
Und dabei beeindruckt mich niemals eine Titel oder ein Bekannheitsgrad einer Person.
Zumal ich genau weiß, umso höher eine Person in der Gesellschaft angesiedelt ist, umso mehr werden Sachen umschrieben oder nicht immer ganz die Wahrheit gesagt und es lohnt sich eben darüber selbst nachzudenken,
ob das alles passt oder eben doch nicht ganz stimmig ist und man zumindestens kritisch sein darf bzgl. der Aussagen.
Ich weiß natürlich genauso wenig wie fast jeder andere hier im Forum, was In Glasner/Krösche oder hinter den Kulissen so abgeht. Trotzdem kann man eigene Eindrücke gewinnen und darüber
nachdenken, ob das alles so stimmt, was da alles erzählt wird. (sind halt keine Fakten, aber dafür ist das Forum
auch da und verschiedene Ansichten zu teilen).
Kann natürlich sein, das sowohl Glasner und auch Krösche die Wahrheit sagen und man einen falschen Eindruck hat, aber sicher sollte man sich niemals sein. Gerade wenn mehrere Widersprüche auftauchen.
WürzburgerAdler schrieb:
Ein gewichtiger Grund für die vielen Diskussionen ist in der Tat eine frappierende Unkenntnis der bestehenden Regeln. Ich weiß, das Regelwerk ist nicht unkompliziert und kein "Laie" kann alles wissen und kennen. Man muss dann aber auch zugestehen, dass man in vielen Fällen als "Fan" nicht genug in der Materie drin ist, um wirklich kompetent diskutieren zu können. Was in den SR-Threads mitunter für Falschaussagen die Regeln betreffend geäußert werden ist schon teilweise haarsträubend. Alleine bis man die Funktionsweise des VAR verstanden hatte, hat es Jahre gedauert.
Einen riesigen Einfluss haben sicher auch die Fernsehkommentatoren, die oft frappierend schlechte Kenntnis der Regeln haben und anstatt zu schweigen noch ihr Halbwissen oder Nichtwissen preisgeben.
LarsMinute schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ein gewichtiger Grund für die vielen Diskussionen ist in der Tat eine frappierende Unkenntnis der bestehenden Regeln. Ich weiß, das Regelwerk ist nicht unkompliziert und kein "Laie" kann alles wissen und kennen. Man muss dann aber auch zugestehen, dass man in vielen Fällen als "Fan" nicht genug in der Materie drin ist, um wirklich kompetent diskutieren zu können. Was in den SR-Threads mitunter für Falschaussagen die Regeln betreffend geäußert werden ist schon teilweise haarsträubend. Alleine bis man die Funktionsweise des VAR verstanden hatte, hat es Jahre gedauert.
Einen riesigen Einfluss haben sicher auch die Fernsehkommentatoren, die oft frappierend schlechte Kenntnis der Regeln haben und anstatt zu schweigen noch ihr Halbwissen oder Nichtwissen preisgeben.
Ich weiß nicht wie groß der Einfluss der Kommentatoren tatsächlich ist, aber das fällt mir mit zunehmender Dauer auch immer mehr auf. Teilweise wirklich abstrus welche (Un-)Kenntnisse da besessen werden. Sei es bzgl. der Einschätzung von Spielsituationen, Foulspielen/Schiedsrichterentscheidungen oder Verletzungen. Hier dürfte es gerne die Anforderung geben, dass nur Leute ans Mikro gelassen werden, die zumindest mal regelmäßig gegen den Ball getreten haben. Erstmal unabhängig von der Liga. Das schließt Nichtwissen zwar nicht aus, minimiert aber möglicherweise diesen Nonsens.
Und bevor sich jemand beschwert: ja, es gibt auch Leute mit Sachverstand, die nicht oder nur wenig selbst Fußball gespielt haben
Neben aller berechtigten Kritik, die es bei so einer Enttäuschung zwangsläufig gibt:
Bei einem der wichtigsten Spiele überhaupt wurde er nach 17 Minuten vom West-Ham-Verteidiger per Notbremse gestoppt und die daraus resultierende rote Karte lenkte dieses Spiel erheblich in unsere Richtung. Wäre er nicht genau in diesem Moment auf und davon gewesen, wäre der Finaleinzug bestimmt deutlich unentspannter abgelaufen.
Daran denke ich auch, wenn ich seinen Namen höre oder lese..
Bei einem der wichtigsten Spiele überhaupt wurde er nach 17 Minuten vom West-Ham-Verteidiger per Notbremse gestoppt und die daraus resultierende rote Karte lenkte dieses Spiel erheblich in unsere Richtung. Wäre er nicht genau in diesem Moment auf und davon gewesen, wäre der Finaleinzug bestimmt deutlich unentspannter abgelaufen.
Daran denke ich auch, wenn ich seinen Namen höre oder lese..
Landroval schrieb:
Neben aller berechtigten Kritik, die es bei so einer Enttäuschung zwangsläufig gibt:
Bei einem der wichtigsten Spiele überhaupt wurde er nach 17 Minuten vom West-Ham-Verteidiger per Notbremse gestoppt und die daraus resultierende rote Karte lenkte dieses Spiel erheblich in unsere Richtung. Wäre er nicht genau in diesem Moment auf und davon gewesen, wäre der Finaleinzug bestimmt deutlich unentspannter abgelaufen.
Daran denke ich auch, wenn ich seinen Namen höre oder lese..
Das ist auch meine erste Verbindung wenn ich seinen Namen höre. Dafür werde ich ihm auch auf ewig dankbar sein.
All zu oft erwische ich mich auch dabei, dass immer noch ein Funken Resthoffnung besteht, dass er bei uns durchstartet. Die Realität spricht allerdings eine andere Sprache. Mittlerweile hoffe ich in allererster Linie darauf, dass er nochmal die Kurve bekommt und sein nächster Verein für ihn die Kurve nach oben zeigen lässt. Unabhängig davon, ob das bei uns ist oder woanders.
PhillySGE schrieb:
Falscher thread. Hier geht´s um Jaissle als möglichen Nachfolger.
Der hat sehr früh seine Karriere beendet und vor allem Erfahrungen als Jugendtrainer bei Leipzig und Salzburg machen können, ehe er vor 2 Jahren Cheftrainer der ersten Mannschaft wurde. Wäre dann eher prädestiniert Krösche´s Weg mit jungen Talenten zu gehen und diesen dann auch die entsprechende Spielpraxis zu geben. Vielleicht nutzt er auch die komplette Breite des Kaders und nicht nur die immer gleichen 14 Spieler. Ein junges, unverbrauchtes Gesicht in dem Haufischbecken Buli der frischen Wind und Ansätze in den Verein bringt
Jaissle stand bei Salzburg aufgrund seiner Spielweise mehrmals in der Kritik.
Das ein Glasner nicht passt für junge Talente als jemand der unter anderem Lindström gefördert hat und gerade auch erst von Aaronson für seine Hilfe gelobt wird finde ich auch eine spannende Aussage.
Im Moment sind das alles aber eh ungelegte Eier und ich glaube auch wenn Glasner geht wird nicht Jaissle auf der Bank als Nachfolger sitzen.
Punkasaurus schrieb:PhillySGE schrieb:
Falscher thread. Hier geht´s um Jaissle als möglichen Nachfolger.
Der hat sehr früh seine Karriere beendet und vor allem Erfahrungen als Jugendtrainer bei Leipzig und Salzburg machen können, ehe er vor 2 Jahren Cheftrainer der ersten Mannschaft wurde. Wäre dann eher prädestiniert Krösche´s Weg mit jungen Talenten zu gehen und diesen dann auch die entsprechende Spielpraxis zu geben. Vielleicht nutzt er auch die komplette Breite des Kaders und nicht nur die immer gleichen 14 Spieler. Ein junges, unverbrauchtes Gesicht in dem Haufischbecken Buli der frischen Wind und Ansätze in den Verein bringt
Jaissle stand bei Salzburg aufgrund seiner Spielweise mehrmals in der Kritik.
Das ein Glasner nicht passt für junge Talente als jemand der unter anderem Lindström gefördert hat und gerade auch erst von Aaronson für seine Hilfe gelobt wird finde ich auch eine spannende Aussage.
Im Moment sind das alles aber eh ungelegte Eier und ich glaube auch wenn Glasner geht wird nicht Jaissle auf der Bank als Nachfolger sitzen.
Man könnte nun auch in die andere Richtung argumentieren und Beispiele anhand der Spielzeiten bringen wie bspw. Alidou. Nicht, dass ich der Meinung wäre, Glasner fördert junge Spieler nicht, aber man wird in beide Richtungen genügend Beispiele finden um die eigene Theorie zu untermauern.
Weg von diesem Thema: Ich halte Jaissle für einen sehr spannenden Trainer, den ich recht kurzfristig in der Bundesliga sehe. Ob bei uns oder einem anderen Team wird sich zeigen.
Krasse Auswertung, Werner. Hut ab!
Unabhängig vom Gladbach-Spiel verstehe ich den grundlegenden Umgang mit dem Thema Zeitspiel jedoch nicht. Dass Mannschaften sich grundsätzlich mehr Zeit lassen, wenn sie führen oder einen Punkt mitnehmen, ist nichts besonderes. Vor allem das Thema Abstöße fällt mir hier, eintrachtunabhängig, immer wieder auf. Die erste Ermahnung kommt meist in den letzten 5 Minuten. Wenn die gelbe Karte folgt, die dem Torhüter in der Regel ziemlich egal ist, findet das noch später statt. Basiert jetzt auf dem rein subjektiven Gefühl meinerseits. Ich glaube aber, man könnte hier aus SR-Sicht sehr leicht gegensteuern, sofern das überhaupt gewollt ist.
Unabhängig vom Gladbach-Spiel verstehe ich den grundlegenden Umgang mit dem Thema Zeitspiel jedoch nicht. Dass Mannschaften sich grundsätzlich mehr Zeit lassen, wenn sie führen oder einen Punkt mitnehmen, ist nichts besonderes. Vor allem das Thema Abstöße fällt mir hier, eintrachtunabhängig, immer wieder auf. Die erste Ermahnung kommt meist in den letzten 5 Minuten. Wenn die gelbe Karte folgt, die dem Torhüter in der Regel ziemlich egal ist, findet das noch später statt. Basiert jetzt auf dem rein subjektiven Gefühl meinerseits. Ich glaube aber, man könnte hier aus SR-Sicht sehr leicht gegensteuern, sofern das überhaupt gewollt ist.
Hyundaii30 schrieb:tobago schrieb:
@Koreaner selten so einen Blödsinn gelesen.
Gruß
tobago
Wow, solche Kommentare sind sehr natürlich sehr beeindruckend für mich, wenn es um sportliche Leistungen
eines Spielers geht. Kann ja nichts dafür, das Du solche Unterschiede nicht erkennst.
Vielleicht solltest Du das Trainerteam mal an deiner Expertise teilhaben lassen, damit wir alle in Zukunft von lustlosen Fußballern verschont bleiben. Die scheinen bisweilen die Unterschiede schließlich auch nicht zu erkennen.
tobago schrieb:
@Koreaner selten so einen Blödsinn gelesen.
Gruß
tobago
Wow, solche Kommentare sind sehr natürlich sehr beeindruckend für mich, wenn es um sportliche Leistungen
eines Spielers geht. Kann ja nichts dafür, das Du solche Unterschiede nicht erkennst.
Hyundaii30 schrieb:tobago schrieb:
@Koreaner selten so einen Blödsinn gelesen.
Gruß
tobago
Wow, solche Kommentare sind sehr natürlich sehr beeindruckend für mich, wenn es um sportliche Leistungen
eines Spielers geht. Kann ja nichts dafür, das Du solche Unterschiede nicht erkennst.
Vielleicht solltest Du das Trainerteam mal an deiner Expertise teilhaben lassen, damit wir alle in Zukunft von lustlosen Fußballern verschont bleiben. Die scheinen bisweilen die Unterschiede schließlich auch nicht zu erkennen.
Zwischen Weltuntergangsszenarien und "wir müssen mit dem zufrieden sein was wir bekommen, da wir auch schon ganz andere Zeiten hinter uns haben" gibt es aber sicher noch ein paar Graustufen, von denen einige absolut ihre Daseinsberechtigung haben.
Dass hier alles den Bach runter geht und man sich schonmal Fahrgemeinschaften für Aue, Sandhausen und Babelsberg zusammensuchen sollte, ist natürlich Quatsch.
Allerdings würde ich mich tatsächlich auch hier im Forum über ein klein wenig mehr Akzeptanz für die momentane Unzufriedenheit aufgrund der Leistungen und Ergebnisse freuen. Ja, wir sind im Pokalhalbfinale. Das ist und bleibt besonders und sollte jedem eine gehörige Portion Dankbarkeit entlocken.
Gleichzeitig, und das kann man durchaus plausibel trennen, sind die Leistungen in der Liga, mit Ausnahme ganz weniger Halbzeiten, absolut nicht so, dass man dasitzt und sagt "passt schon, war auch schon mal schlimmer".
Nicht jeder, der sich nun echauffiert, ist erst seit kurzem dabei, hat keine Ahnung von Fußball und redet den Untergang herbei. Auch hier würde ich mich über eine gewisse Mitte freuen.
Und nur um es klarzustellen: User, die Spielern aktive Lustlosigkeit unterstellen, zähle ich hier nicht zu den zu akzeptierenden Meinungsmachern.
Dass hier alles den Bach runter geht und man sich schonmal Fahrgemeinschaften für Aue, Sandhausen und Babelsberg zusammensuchen sollte, ist natürlich Quatsch.
Allerdings würde ich mich tatsächlich auch hier im Forum über ein klein wenig mehr Akzeptanz für die momentane Unzufriedenheit aufgrund der Leistungen und Ergebnisse freuen. Ja, wir sind im Pokalhalbfinale. Das ist und bleibt besonders und sollte jedem eine gehörige Portion Dankbarkeit entlocken.
Gleichzeitig, und das kann man durchaus plausibel trennen, sind die Leistungen in der Liga, mit Ausnahme ganz weniger Halbzeiten, absolut nicht so, dass man dasitzt und sagt "passt schon, war auch schon mal schlimmer".
Nicht jeder, der sich nun echauffiert, ist erst seit kurzem dabei, hat keine Ahnung von Fußball und redet den Untergang herbei. Auch hier würde ich mich über eine gewisse Mitte freuen.
Und nur um es klarzustellen: User, die Spielern aktive Lustlosigkeit unterstellen, zähle ich hier nicht zu den zu akzeptierenden Meinungsmachern.
Ich würde mich freuen, wenn wir in der kommenden Saison eine funktionierende 4er-Kette implementieren. Für die Alternative hierzu, zwei absolut herausragende Flügelspieler, die offensiv wie defensiv performen, fehlt mir absolut die Kreativität.
Mir fallen auf Anhieb auch nur eine Hand voll Mannschaften ein, die mit einer 3er-Kette national in den absoluten Topregionen unterwegs sind. Das hat mE vor allem den Grund der überdurchschnittlichen Flügelspieler. Und die gibt es zum einen nur sehr ausgewählt und zum anderen eher nicht in unserer Preisklasse.
Mir fallen auf Anhieb auch nur eine Hand voll Mannschaften ein, die mit einer 3er-Kette national in den absoluten Topregionen unterwegs sind. Das hat mE vor allem den Grund der überdurchschnittlichen Flügelspieler. Und die gibt es zum einen nur sehr ausgewählt und zum anderen eher nicht in unserer Preisklasse.
Genau was ich im Trainer-Thread geschrieben hatte. Und du bekommst noch nichtmal eine Handvoll Topmannschaften zusammen die Dreierkette spielen weil es mit Tottenham, Atletico Madrid sowie Man City nur 3 Topmanschaften gibt die Dreierkette spielen. Wobei man Tottenham jetzt nur bedingt als Topmannschaft bezeichnen kann und Man City seine Dreierkette mit einem noch extremeren Linksfokus spielt als wir mit Kostic. Grealish spielt da eher einen klaren Linksaußen und die Dreierkette verschiebt zu einer Viererkette.
Atletico spielt seine Dreierkette meist auch sehr offensiv in einem 3-2-4-1 ohne wirkliche Flügelverteidiger. Was sie sich erlauben können da sie meist der Favorit sind und gute Abwehrspieler haben. Was bei uns halt nicht der Fall ist. Wir haben eine unterdurchschnittliche Abwehr und unsere Flügelverteidiger sind auch nicht gut genug um offensiv für ausreichend Druck zu sorgen.
Atletico spielt seine Dreierkette meist auch sehr offensiv in einem 3-2-4-1 ohne wirkliche Flügelverteidiger. Was sie sich erlauben können da sie meist der Favorit sind und gute Abwehrspieler haben. Was bei uns halt nicht der Fall ist. Wir haben eine unterdurchschnittliche Abwehr und unsere Flügelverteidiger sind auch nicht gut genug um offensiv für ausreichend Druck zu sorgen.
Tuta Hasebe N'dicka
Ebimbe Sow Rode Lenz
Götze Kamada
Kolo
Lindström Mitte der zweiten Halbzeit
Tipp: 1:2. Egal wie.