
RGW6789_
1310
WürzburgerAdler schrieb:
In das allgemeine Absprechen der BL-tauglichkeit Tutas mag ich deshalb nicht einstimmen. In der Form der Rückrunde ist er sicherlich nur zweite Wahl. Sollte er aber wieder neues Selbstvertrauen tanken können, ist Tuta auf jeden Fall eine starke IV-Alternative.
Genau darum geht es, manche (nicht alle) tun ja so, als würde Tuta hier noch gar keine guten Leistungen gebracht haben. Tuta hat aber schon gezeigt das er es besser kann.
Ja im Moment hat er eine Formkrise (wie viele Spieler mal in Ihrer Karriere und man sollte auch mal bedenken,
das man nicht weiß warum das so ist und es viele verständliche Gründe geben kann, wenn man sie erfahren würde.
Und was mich allgemein bei unserer Beurteilung der Defensive etwas nervt, ist der Punkt, das unsere Offensive aggressive Spielweise oft zu lasten der defensive geht. Wenn wir uns nur hinten rein stellen nur versuchen würde sich aufs kontern zu verlegen, würden Lenz, Max, Smolcic, Tuta usw. es viel leichter haben und oft viel besser/erfolgreicher agieren können, davon bin ich überzeugt. Natürlich hätten es dann Muani und Co etwas schwieriger und wir würden viel weniger Hurrafussball sehen.
Aber wir wollen ja offensiv spielen und tollen Offensivfußball sehen, sowohl die Fans, wie auch die Verantwortlichen.
Wenn man sich übrigens, die Endabelle anschaut und so waren auch meine Eindrücke, dann klemmte es in der RR eher im Sturm statt in der Defensive, weil ausser Muani kaum einer traf und man viele Chancen liegen ließ.
Dadurch kam dann irgendwann der Gegner auf und besiegte uns, weil man ständig wild nach vorne rennen musste und hinten klingelte es dann.
Wir bekamen 52 Gegentore, nur 14 mehr als der FCB (der ja einen ganz andere Kaderquälität hat und auch offensiv spielen lässt. Der BVB bekam mit seiner offensiven Spielweise 44 Gegentore.
Leipzig bekam zwar 3 weniger, aber schoss auch nur 19 Tore weniger wie der BVB.
Insgesamt liegen wir mit den 58:52 Toren gar nicht so schlecht, wie hier von manchem getan wird.
Ja ein paar Tore vorne mehr oder hinten weniger hätten es sein können, aber schließlich hatten wir auch eine
Ergebniskrise, ein unruhiges Umfeld usw. und dafür stehen wir meiner Meinung nach gut da.
Klar will man immer das optimale, aber man sollte mal die Kirche im Dorf lassen.
Wir sind hier nicht beim FCB, BVB oder Leipzig.
Wir entwickeln immernoch viele Spieler auf lange Sicht und da sollten Fehler/Formkrisen erlaubt sein
Übrigens hatten diese Formkrisen letzte Saison auch alle 3 Topteams.
Nur halt nicht so extrem wie wir, aber das ist auch logisch, durch die höhere Kaderqualität.
Nicht nur, dass in deinem Beitrag ganz viele Sachen stehen, die nichts mit der direkten sportlichen Kritik an Tuta zu tun haben - bei diesem Totschlagargument erübrigt sich aber leider immer die weitere, inhaltliche Diskussion.
Hyundaii30 schrieb:
Klar will man immer das optimale, aber man sollte mal die Kirche im Dorf lassen.
Wir sind hier nicht beim FCB, BVB oder Leipzig.
RGW6789_ schrieb:
Nicht nur, dass in deinem Beitrag ganz viele Sachen stehen, die nichts mit der direkten sportlichen Kritik an Tuta zu tun haben - bei diesem Totschlagargument erübrigt sich aber leider immer die weitere, inhaltliche Diskussion.
Immerhin nehme ich keine Testspiele als Hinweis für Fortführung der Formkurve eines Spielers als Hinweis
wie er zukünftig in der Bundesliga auftreten wird..
Danach müssten ja Hauge und Matanovic nächste Saison unsere besten Törjäger werden.
Ich bin froh, das wir die Testspiele verkackt haben. Sowas kann hilfreicher sein, wie Gegner
15:0 wegzuballern. Und da ist es mir relativ egal wer welche Fehler macht.
Die Bundesliga, Pokal und UCL sind wichtig, nicht irgendwelche Testspiele.
Wir hatten hier schon so viele Gewinner oder Verlierer in Vorbereitungen, die dann in den Pflichtspielen
genau das Gegenteil zeigten.
RGW6789_ schrieb:
Bei Tuta sieht die Lage mE aber etwas anders aus. Der Auftritt in Fulda war nur die Fortsetzung seiner bisherigen (Pflichtspiel-)Leistungen. Da dürfte so langsam jedem klar werden, dass wir hier nicht von gehobenem Bundesliganiveau sprechen.
Tuta hat schon mehrfach bewiesen das er es besser kann.
Ich weiß nicht, warum man hier jetzt ständig so tut, als wäre er wegen eines Formtiefs, die größte Graupe.
Sonst wird immer Geduld und Verständnis gefordert und wenn es darauf ankommt und man jemanden zum draufhauen braucht, werden selbst verdiente Spieler nieder geschrieben.
Keiner von uns weiß warum er im Moment dieses Formtief hat.
(können ja auch private oder gesundheitliche Gründe sein, die nicht an die Öffentlichkeit gelangen).
Wenn jetzt Tuta jetzt nur schlecht gespielt hätte könnte ich ja die Kritik nachvollziehen. Aber er wie viele andere auch, einen Anteil der letzten erfolgreichen Jahre.
Kopf hoch Tuta, das wird schon.
Hyundaii30 schrieb:
Tuta hat schon mehrfach bewiesen das er es besser kann.
Ich weiß nicht, warum man hier jetzt ständig so tut, als wäre er wegen eines Formtiefs, die größte Graupe.
Sonst wird immer Geduld und Verständnis gefordert und wenn es darauf ankommt und man jemanden zum draufhauen braucht, werden selbst verdiente Spieler nieder geschrieben.
Es ist noch etwas Weg zwischen "er hat für mich kein gehobenes Bundesliganiveau" und "er ist die größte Graupe". Aber das scheint ja jeder anders zu definieren.
Geduld und Zeit gab und gibt es für ihn mE ausreichend. Das ist recht deutlich an der Anzahl der Spiele zu sehen, die er in den vergangenen Jahren gemacht hat. Dann aber darauf hinzuweisen, dass es qualitativ nicht reicht und sich dann dem erwehren zu müssen, dass man auf Spieler "draufhaut" und ihnen keine Zeit gibt, finde ich schlichtweg unpassend.
Hyundaii30 schrieb:
Wenn jetzt Tuta jetzt nur schlecht gespielt hätte könnte ich ja die Kritik nachvollziehen. Aber er wie viele andere auch, einen Anteil der letzten erfolgreichen Jahre.
Kopf hoch Tuta, das wird schon.
Ich bin ihm durchaus dankbar für seinen Anteil am EL Sieg. Daraus entsteht für mich jedoch keine Unantastbarkeit unabhängig von der gezeigten Leistung.
Da bin ich absolut deiner Meinung.
Tuta hat schon bessere Zeiten gesehen, in denen er uns alleine schon durch seine Rettungsaktionen auf oder knapp vor der Torlinie für den geschlagenen Trapp den ***** gerettet hat. Seine Kopfballqualitäten konnte er sowohl im eigenen als auch im gegnerischen Strafraum vielfach unter Beweis stellen. Und in der legendären Hinrunde sah sogar seine Spieleröffnung richtig gut aus.
In das allgemeine Absprechen der BL-tauglichkeit Tutas mag ich deshalb nicht einstimmen. In der Form der Rückrunde ist er sicherlich nur zweite Wahl. Sollte er aber wieder neues Selbstvertrauen tanken können, ist Tuta auf jeden Fall eine starke IV-Alternative.
Tuta hat schon bessere Zeiten gesehen, in denen er uns alleine schon durch seine Rettungsaktionen auf oder knapp vor der Torlinie für den geschlagenen Trapp den ***** gerettet hat. Seine Kopfballqualitäten konnte er sowohl im eigenen als auch im gegnerischen Strafraum vielfach unter Beweis stellen. Und in der legendären Hinrunde sah sogar seine Spieleröffnung richtig gut aus.
In das allgemeine Absprechen der BL-tauglichkeit Tutas mag ich deshalb nicht einstimmen. In der Form der Rückrunde ist er sicherlich nur zweite Wahl. Sollte er aber wieder neues Selbstvertrauen tanken können, ist Tuta auf jeden Fall eine starke IV-Alternative.
WürzburgerAdler schrieb:
Tuta hat schon bessere Zeiten gesehen, in denen er uns alleine schon durch seine Rettungsaktionen auf oder knapp vor der Torlinie für den geschlagenen Trapp den ***** gerettet hat
Die Szene wiegt jedoch nicht die immer wiederkehrenden, individuellen Fehler auf, die in leider recht konstanter Regelmäßigkeit zu Gegentoren führten.
WürzburgerAdler schrieb:
Seine Kopfballqualitäten konnte er sowohl im eigenen als auch im gegnerischen Strafraum vielfach unter Beweis stellen.
Sorry, aber dann sprechen wir von zwei verschiedenen Spielern. Tuta hat ein äußerst ausbaufähiges Kopfballspiel. Nicht nur ist seine Quote an defensiv gewonnenen Kopfballduellen für einen IV äußerst niedrig (46%), erst recht bei seiner Statur, sondern auch sind gewonnene Kopfballduelle selten ein Ballgewinn, da sie selten zielgerichtet sind. Seine Positionierung ist auch ausbaufähig. Oftmals verliert er die Position zwischen eigenem Tor und Gegenspieler, weil er sich sehr leicht wegschieben lässt, oder die Situation falsch einschätzt.
WürzburgerAdler schrieb:
Und in der legendären Hinrunde sah sogar seine Spieleröffnung richtig gut aus.
Auch hier bin ich anderer Meinung. Dass er Fußball spielen kann und dadurch auch gute Szenen im Spielaufbau hat, stelle ich absolut nicht in Abrede. Von "richtig gutem" Aufbauspiel sind wir aber auch in der Hinrunde etwas entfernt gewesen. Zu oft verschleppt er das Spiel mit unnötig vielen Kontakten, spielt den Ball ohne Bedrängnis lang, weil er eine Situation erzwingen möchte oder bleibt mit seinem Sichtfeld auf einer Seite.
WürzburgerAdler schrieb:
In das allgemeine Absprechen der BL-tauglichkeit Tutas mag ich deshalb nicht einstimmen.
Die Bundesligatauglichkeit habe ich ihm nicht abgesprochen. Das mögen andere sicher gemacht haben. Wenn wir aber von einer Eintracht sprechen, die den Anspruch hat ins internationale Geschäft zu kommen, dann sehe ich ihn nicht in dieser Mannschaft. Auch nicht irgendwann später, weil er noch einen Entwicklungssprung macht. Den vermisse ich seit zwei Jahren bereits.
Wenn wir allerdings sagen, wir wollen eine Runde spielen, die uns irgendwo um Platz 10 herum hinbringt, dann bin ich dabei, dass er in einem solchen Team ein IV mit Stammplatzpotenzial sein soll.
RGW6789_ schrieb:
Wenn wir aber von einer Eintracht sprechen, die den Anspruch hat ins internationale Geschäft zu kommen, dann sehe ich ihn nicht in dieser Mannschaft. Auch nicht irgendwann später, weil er noch einen Entwicklungssprung macht. Den vermisse ich seit zwei Jahren bereits.
tuta hat sich bestenmöglich dahingehend positioniert, bestenfalls riv nr. 3 im kader zu sein und möglichst wenige spiele zu machen.
wie du schon richtigerweise angemerkt hast, geht dieses drama bei ihm ja schon über jahre so. zuletzt isses halt mal richtig hochgepoppt, weil keine gut an form und qualität neben ihm spielenden kollegen seine bolzen ausbügeln konnten. genau das braucht es bei ihm aber. dann fällt er wenigstens nicht so negativ auf wie zuletzt der fall, das war ja vorher mit abraham, hinteregger, n'dicka auch so.
und genau das hat übrigens die vergangenheit gezeigt und nichts anderes, vor allem nicht in der richtung, dass er es doch eigentlich können würde etc. wobei ich ihm natürlich nicht abspreche, sich für einzelne highlöight-spiele mal kurzzeitig am riemen gerissen zu bekommen. ansonsten sieht das tagewerk bei ihm wie in der letzten rückrunde aus.
er macht seit x-jahren hinten die selben anfängerfehler und da wird auch keine entwicklung mehr eintreten. vielleicht würde er weniger dilletantisch aussehen, wenn er in einem tiefstehenden team a la union hinten nur ein paar bälle raushauen müsste. who knows, who cares.
da wir aber zuletzt eher hoch verteidigt haben und dies auch weiterhin tun wollen, ist hier die einzige hoffnung, falls tuta spielen sollte, dass sich pacho und koch als kolo-muani-mäßige defensiv-granaten erweisen und aus dem stand weg tutas bolzen mit ausbügeln, so wie das vorher abraham, hinteregger und n'dicka geschafft haben.
DJLars schrieb:
Da gehe ich voll mit. Es muss innerhalb der Mannschaft und zwischen Mannschaft und Trainer stimmen. Union Berlin ist da ein gutes Beispiel und der Erfolg kommt da nicht überraschend. Die kämpfen halt und sie machen ihren Job.
Wir haben in der Tat (Stand jetzt😅) einen sehr starken Kader. Geht ein Kracher, wird noch jemand kommen. Ich bin bloß kein Tuta Fan. Er hat mich bis heute nicht vollends überzeugt, aber das ist Ansichtssache.
Tuta wird sich hoffentlich wieder steigern. Die Erde Hz in Fulda war wirklich unterirdisch. Es war dennoch nur ein Testspiel, keine Ahnung ob er überhaupt richtig fit war, anscheinend hat er gerade eine Gehirnerschütterung. Hatte eigentlich in Hz 2 in Fulda für Tuta gespielt, defensiv sah das dann gut aus.
In einer Viererkette wäre Tuta wohl raus. Und Smolcic wird hoffentlich auch irgendwann wieder fit sein. Und wer weiß, vielleicht tut sich auch noch was in jede Richtung.
Schönesge schrieb:
Es war dennoch nur ein Testspiel
Ich gehe bei diesen Aussagen grundsätzlich mit und mahne immer an in diese Spiele nicht zu viel hineinzuinterpretieren.
Bei Tuta sieht die Lage mE aber etwas anders aus. Der Auftritt in Fulda war nur die Fortsetzung seiner bisherigen (Pflichtspiel-)Leistungen. Da dürfte so langsam jedem klar werden, dass wir hier nicht von gehobenem Bundesliganiveau sprechen.
RGW6789_ schrieb:
Bei Tuta sieht die Lage mE aber etwas anders aus. Der Auftritt in Fulda war nur die Fortsetzung seiner bisherigen (Pflichtspiel-)Leistungen. Da dürfte so langsam jedem klar werden, dass wir hier nicht von gehobenem Bundesliganiveau sprechen.
Tuta hat schon mehrfach bewiesen das er es besser kann.
Ich weiß nicht, warum man hier jetzt ständig so tut, als wäre er wegen eines Formtiefs, die größte Graupe.
Sonst wird immer Geduld und Verständnis gefordert und wenn es darauf ankommt und man jemanden zum draufhauen braucht, werden selbst verdiente Spieler nieder geschrieben.
Keiner von uns weiß warum er im Moment dieses Formtief hat.
(können ja auch private oder gesundheitliche Gründe sein, die nicht an die Öffentlichkeit gelangen).
Wenn jetzt Tuta jetzt nur schlecht gespielt hätte könnte ich ja die Kritik nachvollziehen. Aber er wie viele andere auch, einen Anteil der letzten erfolgreichen Jahre.
Kopf hoch Tuta, das wird schon.
Es gäbe ja sogar ein Zwischending für Kompromissbereite: Nichts verlässt die Hand.
Für die paar Bengalos im Jahr mal zusammen einige zehntausend Euro zusammenzubekommen, na denne... Aber das Hauptproblem ist doch, dass der Konsens weg ist, dass nix die Hand verlässt. Es wurde ja jahrelang von den Pyro-Befürwortern damit argumentiert, dass Pyro als Stimmungselement dient, vor allem optisch, also wenn das Team einläuft die Kurve "brennt" oder etwas im roten Rauch verhüllt ist. Nur haben diese Pyro-Befürworter halt auch nicht mehr viele Argumente auf ihrer Seite, wenn 90 % der Pyro darin besteht Leuchtraketen zu schießen und fette Böller vor dem Block zu zünden. Ich denke da jedes Mal an die Explosion bei den Anschlägen während des Freundschaftsspiels in Frankreich, wenn es da im TV zB einen fetten Schlag macht. Beim Pokalfinale hat man sich ja fast dran gewöhnt nach dem 50. Böller. Das ist ja das Traurige.
Es gäbe eine Linie, bei der auch viele aktive Fans zustimmen würden und die wird torpediert und zwar jetzt nicht mehr allein vom DFB und gelegentlichen Ausfällen einzelner Fans (oder Einzelereignisse wie damals in Leverkusen). Sondern ausschließlich von gewissen Leuten in unserer Kurve und die Kurve bekommt diese Leute a) nicht in den Griff und b) habe ich das Gefühl, dass es vielen dort auch recht ist, was passiert.
Dann muss man aber bei gewollten oder provozierten Körperverletzungen und Straftaten aus einer Gruppe heraus, die das auch deckt, allmählich mal darüber nachdenken, ob man das noch als Fankultur bezeichnen kann oder doch nicht eher als das, was es allmählich ist. Eine kriminelle Vereinigung.
Dann darf man sich auch nicht wundern, wenn irgendwann Hardliner wie Beuth sich durchsetzen und Kahlschlag betreiben mit den Fankurven (auch wenn sich das Problem dann nur verlagert).
Es verbünden sich Menschen mit in meinen Augen radikalen Wichtigtuern, nur weil diese auch Inhalte durchaus in der Kurve anbringen, denen man zustimmen kann. Und das ist das Problem. Dieser Taktik bedienen sich auch andere Radikale, zB im politischen Spektrum. Ich frage mich, wie man ernsthaft als aktive Kurve gegen politische Extremisten Farbe bekennt, dann aber gleichzeitig deren Verhaltensweisen zum Teil kritiklos übernimmt.
Ich verstehe es einfach nicht. Warum kann man nicht einfach mal normal Fan sein? Sich für normale Fanbelange einsetzen, das Team spielbezogen anfeuern, mit den Kumpels und Bekannten ein Bierchen trinken und sich über Siege freuen und Niederlagen ärgern?
Für die paar Bengalos im Jahr mal zusammen einige zehntausend Euro zusammenzubekommen, na denne... Aber das Hauptproblem ist doch, dass der Konsens weg ist, dass nix die Hand verlässt. Es wurde ja jahrelang von den Pyro-Befürwortern damit argumentiert, dass Pyro als Stimmungselement dient, vor allem optisch, also wenn das Team einläuft die Kurve "brennt" oder etwas im roten Rauch verhüllt ist. Nur haben diese Pyro-Befürworter halt auch nicht mehr viele Argumente auf ihrer Seite, wenn 90 % der Pyro darin besteht Leuchtraketen zu schießen und fette Böller vor dem Block zu zünden. Ich denke da jedes Mal an die Explosion bei den Anschlägen während des Freundschaftsspiels in Frankreich, wenn es da im TV zB einen fetten Schlag macht. Beim Pokalfinale hat man sich ja fast dran gewöhnt nach dem 50. Böller. Das ist ja das Traurige.
Es gäbe eine Linie, bei der auch viele aktive Fans zustimmen würden und die wird torpediert und zwar jetzt nicht mehr allein vom DFB und gelegentlichen Ausfällen einzelner Fans (oder Einzelereignisse wie damals in Leverkusen). Sondern ausschließlich von gewissen Leuten in unserer Kurve und die Kurve bekommt diese Leute a) nicht in den Griff und b) habe ich das Gefühl, dass es vielen dort auch recht ist, was passiert.
Dann muss man aber bei gewollten oder provozierten Körperverletzungen und Straftaten aus einer Gruppe heraus, die das auch deckt, allmählich mal darüber nachdenken, ob man das noch als Fankultur bezeichnen kann oder doch nicht eher als das, was es allmählich ist. Eine kriminelle Vereinigung.
Dann darf man sich auch nicht wundern, wenn irgendwann Hardliner wie Beuth sich durchsetzen und Kahlschlag betreiben mit den Fankurven (auch wenn sich das Problem dann nur verlagert).
Es verbünden sich Menschen mit in meinen Augen radikalen Wichtigtuern, nur weil diese auch Inhalte durchaus in der Kurve anbringen, denen man zustimmen kann. Und das ist das Problem. Dieser Taktik bedienen sich auch andere Radikale, zB im politischen Spektrum. Ich frage mich, wie man ernsthaft als aktive Kurve gegen politische Extremisten Farbe bekennt, dann aber gleichzeitig deren Verhaltensweisen zum Teil kritiklos übernimmt.
Ich verstehe es einfach nicht. Warum kann man nicht einfach mal normal Fan sein? Sich für normale Fanbelange einsetzen, das Team spielbezogen anfeuern, mit den Kumpels und Bekannten ein Bierchen trinken und sich über Siege freuen und Niederlagen ärgern?
SGE_Werner schrieb:
Es verbünden sich Menschen mit in meinen Augen radikalen Wichtigtuern, nur weil diese auch Inhalte durchaus in der Kurve anbringen, denen man zustimmen kann. Und das ist das Problem. Dieser Taktik bedienen sich auch andere Radikale, zB im politischen Spektrum. Ich frage mich, wie man ernsthaft als aktive Kurve gegen politische Extremisten Farbe bekennt, dann aber gleichzeitig deren Verhaltensweisen zum Teil kritiklos übernimmt.
Ich verstehe es einfach nicht. Warum kann man nicht einfach mal normal Fan sein? Sich für normale Fanbelange einsetzen, das Team spielbezogen anfeuern, mit den Kumpels und Bekannten ein Bierchen trinken und sich über Siege freuen und Niederlagen ärgern?
Ziemlich gut zusammengefasst. Danke Werner!
Ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht von den Aussagen Reschkes. Ich vermisse abermals eine klare Kommunikation. Im Artikel des kicker liest es sich für mich erst relativierend aufgrund des generellen Trends zu Pyro und Leuchtspuren, um dann nachzuschieben, dass das natürlich doch nicht als Entschuldigung gelten kann.
Auch die Stadionverbotsthematik wird angerissen, bei der offen gelassen wird, wie viele Verbote tatsächlich zur Bewährung sind.
Es wurde hier schon einige Male geschrieben, dass ein klares Aufzeigen von Grenzen natürlich einen langen Atem braucht um auch wirklich eigene Werte- und Moralvorstellungen durchzudrücken. Ich sehe uns jedoch im Höchsttempo auf einen Zeitpunkt zurasen, an dem wir als Verein nicht mehr selbst in der Hand haben, wie wir agieren möchten.
Auch die Stadionverbotsthematik wird angerissen, bei der offen gelassen wird, wie viele Verbote tatsächlich zur Bewährung sind.
Es wurde hier schon einige Male geschrieben, dass ein klares Aufzeigen von Grenzen natürlich einen langen Atem braucht um auch wirklich eigene Werte- und Moralvorstellungen durchzudrücken. Ich sehe uns jedoch im Höchsttempo auf einen Zeitpunkt zurasen, an dem wir als Verein nicht mehr selbst in der Hand haben, wie wir agieren möchten.
So, auf mehrfachen Wunsch mache ich dieses Jahr wieder ein Saison-Tippspiel.
Wir machen es kurz und knapp und nutzen ein recht verfügbares Potenzial an grundsätzlichen Fragen plus ein paar Neuheiten.
Fragen (bitte Copy & Paste und Antwort dahinter)
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison?
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen?
4 - Wie oft wird die Eintracht in den 34 Spielen ohne Gegentor bleiben?
5 - Wie weit kommt die Eintracht in der Conference League (Playoff/Gruppe/16F/AF/VF/HF/Finale/Sieg)?
6 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
7 - Auf welchem Platz wird die 2. Mannschaft der Eintracht in der RL Südwest landen?
8 - Welchen Platz wird das Frauen-Team der Eintracht am Ende der Saison belegen?
9 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten?
10 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die zweitmeisten Liga-Tore für die SGE schießen?
11 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga eingewechselt?
12 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten?
13 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
14 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale?
15 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)?
16 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
* Kader-Stand 17.07.2023 - Sollte noch ein Spieler hinzukommen, wird er nicht berücksichtigt. Abgänge, vor allem nach Tippabgabe-Schluss sind halt leider "Pech". Sonst muss man das Tippspiel bis in den September verlängern und dann wären die Tipps schon weniger offen, weil man Aufstellungen des Trainers usw. kennt.
Punktevergabe
Frage 1 > 225 (je Platz Abweichung minus 75)
Frage 2 > 200 (je Punkt Abweichung minus 40)
Frage 3 > 150 (je Tor Abweichung minus 30)
Frage 4 > 100 (je Tor Abweichung minus 20)
Frage 5 und 6 > je 100 bei korrekter Antwort
Frage 7 > 100 (je Platz Abweichung minus 20)
Frage 8 > 100 (je Platz Abweichung minus 25)
Frage 9 bis 12 > je 100 bei korrekter Antwort
Frage 13 > 80 bei korrekter Antwort
Frage 14 > je 50 bei korrekter Nennung (max. 100)
Frage 15 > je 33 bei korrektem Tipp, noch 15 bei Abweichung von einem Platz
Frage 16 > je 15 bei korrektem Tipp, noch 7 bei Abweichung von einem Platz
Macht insgesamt maximal 2024 Punkte.
Korrekturen / Abgabefrist
Abgabefrist ist Sonntag, 13. August 13:00 Uhr, kurz vor dem DFB-Pokal-Spiel in Leipzig.
Korrekturen sind bis dahin jederzeit möglich, bitte hier im Thread einfach posten und kenntlich machen.
Wir machen es kurz und knapp und nutzen ein recht verfügbares Potenzial an grundsätzlichen Fragen plus ein paar Neuheiten.
Fragen (bitte Copy & Paste und Antwort dahinter)
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison?
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen?
4 - Wie oft wird die Eintracht in den 34 Spielen ohne Gegentor bleiben?
5 - Wie weit kommt die Eintracht in der Conference League (Playoff/Gruppe/16F/AF/VF/HF/Finale/Sieg)?
6 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
7 - Auf welchem Platz wird die 2. Mannschaft der Eintracht in der RL Südwest landen?
8 - Welchen Platz wird das Frauen-Team der Eintracht am Ende der Saison belegen?
9 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten?
10 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die zweitmeisten Liga-Tore für die SGE schießen?
11 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga eingewechselt?
12 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten?
13 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
14 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale?
15 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)?
16 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
* Kader-Stand 17.07.2023 - Sollte noch ein Spieler hinzukommen, wird er nicht berücksichtigt. Abgänge, vor allem nach Tippabgabe-Schluss sind halt leider "Pech". Sonst muss man das Tippspiel bis in den September verlängern und dann wären die Tipps schon weniger offen, weil man Aufstellungen des Trainers usw. kennt.
Punktevergabe
Frage 1 > 225 (je Platz Abweichung minus 75)
Frage 2 > 200 (je Punkt Abweichung minus 40)
Frage 3 > 150 (je Tor Abweichung minus 30)
Frage 4 > 100 (je Tor Abweichung minus 20)
Frage 5 und 6 > je 100 bei korrekter Antwort
Frage 7 > 100 (je Platz Abweichung minus 20)
Frage 8 > 100 (je Platz Abweichung minus 25)
Frage 9 bis 12 > je 100 bei korrekter Antwort
Frage 13 > 80 bei korrekter Antwort
Frage 14 > je 50 bei korrekter Nennung (max. 100)
Frage 15 > je 33 bei korrektem Tipp, noch 15 bei Abweichung von einem Platz
Frage 16 > je 15 bei korrektem Tipp, noch 7 bei Abweichung von einem Platz
Macht insgesamt maximal 2024 Punkte.
Korrekturen / Abgabefrist
Abgabefrist ist Sonntag, 13. August 13:00 Uhr, kurz vor dem DFB-Pokal-Spiel in Leipzig.
Korrekturen sind bis dahin jederzeit möglich, bitte hier im Thread einfach posten und kenntlich machen.
1000 Dank für die Mühe, Werner! Das ist alles andere als selbstverständlich.
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison?
Platz 4
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
62
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen?
69
4 - Wie oft wird die Eintracht in den 34 Spielen ohne Gegentor bleiben?
6 mal
5 - Wie weit kommt die Eintracht in der Conference League (Playoff/Gruppe/16F/AF/VF/HF/Finale/Sieg)?
Viertelfinale
6 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
Achtelfinale
7 - Auf welchem Platz wird die 2. Mannschaft der Eintracht in der RL Südwest landen?
Platz 9
8 - Welchen Platz wird das Frauen-Team der Eintracht am Ende der Saison belegen?
Platz 3
9 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten?
Shkiri
10 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die zweitmeisten Liga-Tore für die SGE schießen?
Marmoush
11 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga eingewechselt?
Jessic Ngankam
12 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten?
Pacho
13 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
Enrico Maaßen
14 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale?
FC Bayern - VfL Wolfsburg
15 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)?
1. Schalke 04
2. Hertha BSC
3. Fortuna Düsseldorf
16 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. FC Bayern München
2. Bayer 04 Leverkusen
3. RB Leipzig
4. Eintracht Frankfurt
5. BVB
6. VfL Wolfsburg
7. SC Freiburg
8. Mainz 05
9. 1. FC Köln
10. Union Berlin
11. Werder Bremen
12. VfB Stuttgart
13. TSG Hoffenheim
14. Borussia Mönchengladbach
15. FC Augsburg
16. Darmstadt 98
17. Heidenheim
18. VfL Bochum
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison?
Platz 4
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
62
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen?
69
4 - Wie oft wird die Eintracht in den 34 Spielen ohne Gegentor bleiben?
6 mal
5 - Wie weit kommt die Eintracht in der Conference League (Playoff/Gruppe/16F/AF/VF/HF/Finale/Sieg)?
Viertelfinale
6 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
Achtelfinale
7 - Auf welchem Platz wird die 2. Mannschaft der Eintracht in der RL Südwest landen?
Platz 9
8 - Welchen Platz wird das Frauen-Team der Eintracht am Ende der Saison belegen?
Platz 3
9 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten?
Shkiri
10 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die zweitmeisten Liga-Tore für die SGE schießen?
Marmoush
11 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga eingewechselt?
Jessic Ngankam
12 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten?
Pacho
13 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
Enrico Maaßen
14 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale?
FC Bayern - VfL Wolfsburg
15 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)?
1. Schalke 04
2. Hertha BSC
3. Fortuna Düsseldorf
16 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. FC Bayern München
2. Bayer 04 Leverkusen
3. RB Leipzig
4. Eintracht Frankfurt
5. BVB
6. VfL Wolfsburg
7. SC Freiburg
8. Mainz 05
9. 1. FC Köln
10. Union Berlin
11. Werder Bremen
12. VfB Stuttgart
13. TSG Hoffenheim
14. Borussia Mönchengladbach
15. FC Augsburg
16. Darmstadt 98
17. Heidenheim
18. VfL Bochum
Danke Werner!
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison?
Platz 1
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
70
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen?
75
4 - Wie oft wird die Eintracht in den 34 Spielen ohne Gegentor bleiben?
8 mal
5 - Wie weit kommt die Eintracht in der Conference League (Playoff/Gruppe/16F/AF/VF/HF/Finale/Sieg)?
Sieg
6 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
Sieg
7 - Auf welchem Platz wird die 2. Mannschaft der Eintracht in der RL Südwest landen?
Platz 8
8 - Welchen Platz wird das Frauen-Team der Eintracht am Ende der Saison belegen?
Platz 3
9 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten?
Koch
10 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die zweitmeisten Liga-Tore für die SGE schießen?
Ngankam
11 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga eingewechselt?
Ngankam
12 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten?
Pacho
13 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
Seoane
14 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale?
FC Bayern - Eintracht Frankfurt
15 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)?
1. Schalke 04
2. Hertha BSC
3. HSV
16 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. Eintracht Frankfurt
2. FC Bayern München
3. RB Leipzig
4. BVB
5. Bayer 04 Leverkusen
6. VfL Wolfsburg
7. Union Berlin
8. Mainz 05
9. SC Freiburg
10. 1. FC Köln
11. TSG Hoffenheim
12. Werder Bremen
13. VfB Stuttgart
14. Borussia Mönchengladbach
15. VfL Bochum
16. Darmstadt 98
17. FC Augsburg
18. Heidenheim
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison?
Platz 1
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
70
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen?
75
4 - Wie oft wird die Eintracht in den 34 Spielen ohne Gegentor bleiben?
8 mal
5 - Wie weit kommt die Eintracht in der Conference League (Playoff/Gruppe/16F/AF/VF/HF/Finale/Sieg)?
Sieg
6 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
Sieg
7 - Auf welchem Platz wird die 2. Mannschaft der Eintracht in der RL Südwest landen?
Platz 8
8 - Welchen Platz wird das Frauen-Team der Eintracht am Ende der Saison belegen?
Platz 3
9 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten?
Koch
10 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die zweitmeisten Liga-Tore für die SGE schießen?
Ngankam
11 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga eingewechselt?
Ngankam
12 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten?
Pacho
13 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
Seoane
14 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale?
FC Bayern - Eintracht Frankfurt
15 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)?
1. Schalke 04
2. Hertha BSC
3. HSV
16 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. Eintracht Frankfurt
2. FC Bayern München
3. RB Leipzig
4. BVB
5. Bayer 04 Leverkusen
6. VfL Wolfsburg
7. Union Berlin
8. Mainz 05
9. SC Freiburg
10. 1. FC Köln
11. TSG Hoffenheim
12. Werder Bremen
13. VfB Stuttgart
14. Borussia Mönchengladbach
15. VfL Bochum
16. Darmstadt 98
17. FC Augsburg
18. Heidenheim
Ich war heute tatsächlich beim Training live vor Ort. Kann kein riesen Bericht schreiben. Es war so voll, das Leute teilweise in dritter oder vierter Reihe stehen mussten. Fand ich nicht ganz so toll, denn ein bisschen will man ja schon sehen. Kinder haben sich teilweise gelangweilt, weil sie nichts sehen konnten.
Ansonsten:
Zu den neuen: Matanovic und Ache fand ich zu langsam. Haben oft leider zu lange gebraucht, und wurden dann gestört. Es gibt ja bereits Gerüchte beide wieder abzugeben. Das finde ich soweit auch okay. Koch und Skhiri machten soweit einen guten Eindruck. Bei Larsson wirds meiner Meinung nach dauern bis er richtig helfen kann. Der hat zu wenig Masse. Ansonsten recht unaufällig. Der Rest war soweit auch nicht aufällig. Hauge fiel mir persönlich jetzt weder sonderlich positiv, noch negativ auf. Mal als Beispiel genannt.
Ich denke das Training heute war halt auch eher weniger taktischer Natur, da man natürlich "dem Feind" auch nicht direkt alles zeigen will was man übt. Von daher schwierig einzuschätzen, was so gespielt werden soll. Es wurde schon geschaut, das man irgendwie Zug zum Tor reinkriegt. Ob das klappt, und ob das die Marschroute ist, kann ich natürlich nach einer Trainingseinheit auch nicht sagen. Ich glaube, das Spieler mit einer guten Beschleunigung/Geschwindigkeit von dem Stil Leben könnten.
Soweit von mir. Den Bericht muss man nicht mögen. Kann auch sein, das andere es total anders gesehen haben.
Ansonsten:
Zu den neuen: Matanovic und Ache fand ich zu langsam. Haben oft leider zu lange gebraucht, und wurden dann gestört. Es gibt ja bereits Gerüchte beide wieder abzugeben. Das finde ich soweit auch okay. Koch und Skhiri machten soweit einen guten Eindruck. Bei Larsson wirds meiner Meinung nach dauern bis er richtig helfen kann. Der hat zu wenig Masse. Ansonsten recht unaufällig. Der Rest war soweit auch nicht aufällig. Hauge fiel mir persönlich jetzt weder sonderlich positiv, noch negativ auf. Mal als Beispiel genannt.
Ich denke das Training heute war halt auch eher weniger taktischer Natur, da man natürlich "dem Feind" auch nicht direkt alles zeigen will was man übt. Von daher schwierig einzuschätzen, was so gespielt werden soll. Es wurde schon geschaut, das man irgendwie Zug zum Tor reinkriegt. Ob das klappt, und ob das die Marschroute ist, kann ich natürlich nach einer Trainingseinheit auch nicht sagen. Ich glaube, das Spieler mit einer guten Beschleunigung/Geschwindigkeit von dem Stil Leben könnten.
Soweit von mir. Den Bericht muss man nicht mögen. Kann auch sein, das andere es total anders gesehen haben.
Jojo1994 schrieb:
Bei Larsson wirds meiner Meinung nach dauern bis er richtig helfen kann. Der hat zu wenig Masse. Ansonsten recht unaufällig.
Ich habe das Training nur im Stream gesehen. Vor allem bei Larsson habe ich aber ein paar mal das Grinsen angefangen aufgrund seiner Handlungsschnelligkeit in den Spielformen auf der Seite, die zuschauerfern war. Da ist wirklich gewisses Potenzial zu erkennen und der Junge scheint mit einer guten Übersicht ausgestattet zu sein. Die Körperlichkeit wird er sich brauchen und sich auch im Laufe des Jahres aneignen.
Danke für deine restlichen Eindrücke! Finde es immer toll wenn es hier Trainingsberichte gibt
Sollten die kolportierten 3,5-4 Mio. stimmen, wäre ich mit dem Transfer von Ngankam mehr als zufrieden. Immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass uns Borré noch verlassen wird und Alario ausfällt.
Zu Nacho kann ich allerdings recht wenig sagen. Ich bin mir jedoch sicher, dass er dauerhaft im Kader der Profis trainieren wird, wenn man in ihm dasselbe Potenzial sieht wie einige User des Forums.
Zu Nacho kann ich allerdings recht wenig sagen. Ich bin mir jedoch sicher, dass er dauerhaft im Kader der Profis trainieren wird, wenn man in ihm dasselbe Potenzial sieht wie einige User des Forums.
RGW6789_ schrieb:
Zu Nacho kann ich allerdings recht wenig sagen. Ich bin mir jedoch sicher, dass er dauerhaft im Kader der Profis trainieren wird, wenn man in ihm dasselbe Potenzial sieht wie einige User des Forums.
Zu Nacho liest man man von einigen die näher dran sind viel positives.
Ich kann auch nicht viel dazu sagen, außer das ich mir aktuell weiterhin wenig Hoffnung mache, das sich einer aus der eigenen Jugend hier mal wieder dauerhaft durchsetzt.
Mal schauen wie es bei Nacho läuft.
Das deutete ja auch Toppmöller auf der PK an.
Er möchte sehen und spüren "das die Jungs es unbedingt schaffen wollen".
Und so eine Bereitschaft muss halt jeden Tag vorhanden sein.
Und ich habe iso den Eindruck besteht, dass das größte Problem bei vielen großen Talenten (nicht nur bei uns) ist, gerade diejenigen die Technisch stark sind und weniger über den Kampf kommen.
Akman ist zwar nicht aus unserer Jugend, aber er hat mega viel Potenzial, nur hat er sich wahrscheinlich wohl letztes Jahr etwas hängen lassen, sonst wäre er wohl nicht so in einer Liga versackt, die er schon früher dominiert hat.(kann natürlich noch andere Gründe geben, die man nicht kennt)
Was ich halt in letzter Zeit häufiger von Trainern, ehemaligen Profis usw zu hören und zu lesen bekommen habe,
fehlt laut Ihnen oft der letzte Wille /Biss.
Wobei auch viele Vermuten das die frühe Medienpräsenz und die großen Summen Gehälter und Ablösesummen
bei einigen Jungen Spielern ein Problem ist.
Also ich bin immernoch gegen diesen Transfer.
Hier Mal was ohne Partei.
Dardai ist auch nicht so begeistert.
https://www.kicker.de/dardai-ueber-ngankam-er-ist-nicht-fit-957327/artikel
Müssen wir wirklich für solche Spieler Geld ausgeben ?
Hier Mal was ohne Partei.
Dardai ist auch nicht so begeistert.
https://www.kicker.de/dardai-ueber-ngankam-er-ist-nicht-fit-957327/artikel
Müssen wir wirklich für solche Spieler Geld ausgeben ?
Hyundaii30 schrieb:
Müssen wir wirklich für solche Spieler Geld ausgeben ?
Für einen Spieler, der härteres Training fordert? Über den sein aktueller Trainer sagt, dass er ihn in einem fitten Zustand benötigt? Der bei einem Absteiger nach 1 1/2 Jahren Verletzungspause in jedem dritten Spiel eine direkte Torbeteiligung hatte?
Diese ganze Diskussion ist müßig. Die Ticktes sind exorbitant teuer, Merchandise auch, da macht es das Bier auch nicht fett.
Ich würde eine Verpflichtung von Ngankam begrüßen. Zumindest zu den kolportierten Konditionen um ca. 3 Mio. Ablöse.
Ich empfand ihn in den Spielen, die ich von der Hertha sah immer als sehr resilient im Bezug auf den direkten Zweikampf sowie auch mental. In mehreren Szenen ging er da aus meiner Sicht bis an die (Schmerz-)Grenze. Bspw. trotz schier aussichtslosem Spielstand den x-ten Lauf zu machen, selbst wenn die Erfolgsaussicht vermeintlich gering war.
Unter guter Führung ist er sicher gut formbar und dank seiner Geschwindigkeit sicher auch auf anderen Positionen einsetzbar. Er wäre für mich ein logischer Schritt für die qualitative Steigerung der zweiten Reihe mit Potenzial zu mehr.
Ich empfand ihn in den Spielen, die ich von der Hertha sah immer als sehr resilient im Bezug auf den direkten Zweikampf sowie auch mental. In mehreren Szenen ging er da aus meiner Sicht bis an die (Schmerz-)Grenze. Bspw. trotz schier aussichtslosem Spielstand den x-ten Lauf zu machen, selbst wenn die Erfolgsaussicht vermeintlich gering war.
Unter guter Führung ist er sicher gut formbar und dank seiner Geschwindigkeit sicher auch auf anderen Positionen einsetzbar. Er wäre für mich ein logischer Schritt für die qualitative Steigerung der zweiten Reihe mit Potenzial zu mehr.
Henk schrieb:Lahn-Dilla schrieb:
Ich finde interessant, dass in der kicker Rangliste der Innenverteidigung Sommer 2023 kein Spieler unserer aktuellen Innenverteidigung in der Kategorie "Internationale Klasse" und "nationale Klasse" aufgeführt ist. Das unterstreicht m.E. nochmal deutlich den Handlungsbedarf auf dieser Position in diesem Sommer.
https://www.kicker.de/bundesliga-sommer-2023/innenverteidiger/rangliste
auf rang 8 dagegen julian chabot vom 1. fc köln, der in unserer jugend gespielt hat.
tm-marktwert 3,5 mio, vertrag bis 2024, 195 cm groß. local player?
malus: linksfuß, davon haben wir schon zwei.
müsste man den nicht eigentlich holen?
wurde der schon hier irgendwo besprochen?
was sagen die sofa-werte?
ich habe diesen spieler leider gar nicht auf dem schirm.
anders al im tm-profil zu sehen war hat der fc ihn mittlerweile nach der leihe von genua fest bis 2026 verpflichtet. allerdings für schlappe 2,5 mio eur, was mich etwas stutzig macht.
Wenn sich hier über Koch bzgl. eines fehlenden Aufbauspiels ausgelassen wird, sollte man von Chabot erst recht die Finger lassen.
Sicher eine Kante und in der Luft und im Zweikampf ohne viel Tempo absolut zu gebrauchen. Das Aufbauspiel bzw. die technische Komponente ist jedoch arg ausbaufähig.
Sicher eine Kante und in der Luft und im Zweikampf ohne viel Tempo absolut zu gebrauchen. Das Aufbauspiel bzw. die technische Komponente ist jedoch arg ausbaufähig.
Alaba ist nichtmal ein Innenverteidiger, sondern wurde erst spät dazu gemacht. Erst bei den Bayern in ihrer verkappten Dreierkette weil die eine spielstarke Alternative brauchten als Lucas Hernandez ständig verletzt war. Real wollte einen spielstarken linken Innenverteidiger haben und hat dann Alaba genommen obwohl er defensiv nicht dem Idealbild eines Innenverteidigers entspricht, er es aber trotzdem gut genug macht.
Und mit Militao haben die einen weiteren Innenverteidiger der eigentlich garkein gelernter Innenverteidiger ist. Der ist eigentlich gelernter 6er, ist dann aber in die Innenverteidigung gewechselt weil es von den spielerischen Fähigkeiten für die 6 nicht ganz gereicht hat.
Der BVB hat sich für Schlotterbeck entschieden weil sie noch einen, möglichst deutschen, Hund zu ihrer Katze brauchten. Hund und Katze? Schlotterbeck ist vom Spielertyp her ein aggressiver Vorstopper und Süle eher ein schneller Absicherungsspieler. Die perfekte Kombination in der Innenverteidigung. Die Spielertypen nennt man auch Hund und Katze oder Runner und Sitter.
Der BVB hätte auch einen rechtsfüßigen Hund genommen wenn Schlotterbeck nicht verfügbar gewesen wäre. Hauptsache einen Hund.
Dir wird sicher etwas aufgefallen sein als du die ganzen Mannschaften durchgegangen bist. Und zwar das zwar viele Mannschaften mit je einem Links- und Rechtsfuß spielen, sie idR aber genau einen Linksfuss im Kader haben. Und zwar weil es, im Mittel, eben deutlich weniger Linksfüße als Rechtsfüße gibt. Und damit auch weniger linksfüßige Verteidiger.
Das wir nächste Saison mit N'Dicka, Pacho, Smolcic, Kempf und Bitshiabu 5 linksfüßige Innenverteidiger hätten haben können ist eine statistische Anomalie. Die auch dem Fakt geschuldet ist das wir qualitativ auf einem ganz anderen Niveau suchen als Topvereine. Je höher das Niveau, desto kleiner der Spielerpool und desto weniger Linksfüße.
Und mit Militao haben die einen weiteren Innenverteidiger der eigentlich garkein gelernter Innenverteidiger ist. Der ist eigentlich gelernter 6er, ist dann aber in die Innenverteidigung gewechselt weil es von den spielerischen Fähigkeiten für die 6 nicht ganz gereicht hat.
Der BVB hat sich für Schlotterbeck entschieden weil sie noch einen, möglichst deutschen, Hund zu ihrer Katze brauchten. Hund und Katze? Schlotterbeck ist vom Spielertyp her ein aggressiver Vorstopper und Süle eher ein schneller Absicherungsspieler. Die perfekte Kombination in der Innenverteidigung. Die Spielertypen nennt man auch Hund und Katze oder Runner und Sitter.
Der BVB hätte auch einen rechtsfüßigen Hund genommen wenn Schlotterbeck nicht verfügbar gewesen wäre. Hauptsache einen Hund.
Dir wird sicher etwas aufgefallen sein als du die ganzen Mannschaften durchgegangen bist. Und zwar das zwar viele Mannschaften mit je einem Links- und Rechtsfuß spielen, sie idR aber genau einen Linksfuss im Kader haben. Und zwar weil es, im Mittel, eben deutlich weniger Linksfüße als Rechtsfüße gibt. Und damit auch weniger linksfüßige Verteidiger.
Das wir nächste Saison mit N'Dicka, Pacho, Smolcic, Kempf und Bitshiabu 5 linksfüßige Innenverteidiger hätten haben können ist eine statistische Anomalie. Die auch dem Fakt geschuldet ist das wir qualitativ auf einem ganz anderen Niveau suchen als Topvereine. Je höher das Niveau, desto kleiner der Spielerpool und desto weniger Linksfüße.
Ob Alaba seine Karriere als IV gestartet hat und ob Militao mal 6er war, ist doch für diesen Teil der Diskussion absolut irrelevant. Verstehe den Bezug zum Thema an dieser Stelle nicht.
Auch die Theorie mit Schlotterbeck ist für mich nicht wirklich stichhaltig. Ja, er passt vom Spielertyp zu Süle. Dieser harmoniert jedoch auch mit Hummels, der über Jahre eine Bank auf der linken IV Position war aufgrund seines außergewöhnlich guten Passspiels auch mit dem linken Fuß bzw. dem rechten Außenrist.
Und natürlich hätten sie am Ende des Tages wahrscheinlich auch einen rechtsfüßigen IV verpflichtet, wenn es keinen Linksfuß gegeben hätte, der gut genug ist. Damit wären wir aber wieder beim Thema, dass bevorzugt auf einen Linksfuß für die linke Position gesetzt wird.
Und ja, mir ist aufgefallen, dass zumeist nur ein "linker" IV im Kader steht. Auch hier kommen wir wieder zur ursprünglichen Situation, dass dieser Typus weniger vorhanden ist. Erst recht auf hohem Niveau. Ich sehe trotzdem weiterhin nicht, warum ein Linksfuß als IV nicht bevorzugt gesucht wird seitens der Vereine. Das ist ein Teil des Scoutings. Und ja, wenn man einen solchen nicht findet, holt man sich einen, der Rechtsfuß ist, in anderen Aspekten aber besser als die vorhanden Verteidiger. Ändert weiterhin nichts an der Tatsache, dass man in einer optimal besetzten IV einen Rechts- und einen Linksfuß bevorzugt.
Auch die Theorie mit Schlotterbeck ist für mich nicht wirklich stichhaltig. Ja, er passt vom Spielertyp zu Süle. Dieser harmoniert jedoch auch mit Hummels, der über Jahre eine Bank auf der linken IV Position war aufgrund seines außergewöhnlich guten Passspiels auch mit dem linken Fuß bzw. dem rechten Außenrist.
Und natürlich hätten sie am Ende des Tages wahrscheinlich auch einen rechtsfüßigen IV verpflichtet, wenn es keinen Linksfuß gegeben hätte, der gut genug ist. Damit wären wir aber wieder beim Thema, dass bevorzugt auf einen Linksfuß für die linke Position gesetzt wird.
Und ja, mir ist aufgefallen, dass zumeist nur ein "linker" IV im Kader steht. Auch hier kommen wir wieder zur ursprünglichen Situation, dass dieser Typus weniger vorhanden ist. Erst recht auf hohem Niveau. Ich sehe trotzdem weiterhin nicht, warum ein Linksfuß als IV nicht bevorzugt gesucht wird seitens der Vereine. Das ist ein Teil des Scoutings. Und ja, wenn man einen solchen nicht findet, holt man sich einen, der Rechtsfuß ist, in anderen Aspekten aber besser als die vorhanden Verteidiger. Ändert weiterhin nichts an der Tatsache, dass man in einer optimal besetzten IV einen Rechts- und einen Linksfuß bevorzugt.
Nur 10% der Menschen sind Linkshänder. Was bedeutet dass, bei normaler Verteilung, auch nur 10% der Innenverteidiger Linksfüßer sind. Und damit besteht auch nur jede fünfte Innenverteidigung in einer Viererkette aus je einem Links- und Rechtsfuss. Die anderen 4 bestehen aus 2 rechtsfüßigen Spielern. Damit hat aber irgendwie nie jemand ein Problem.
Maddux schrieb:
Nur 10% der Menschen sind Linkshänder. Was bedeutet dass, bei normaler Verteilung, auch nur 10% der Innenverteidiger Linksfüßer sind. Und damit besteht auch nur jede fünfte Innenverteidigung in einer Viererkette aus je einem Links- und Rechtsfuss. Die anderen 4 bestehen aus 2 rechtsfüßigen Spielern. Damit hat aber irgendwie nie jemand ein Problem.
Real (Alaba), Barcelona (Baldé), Atletico (Hermoso), City (Aké - wenn auch meist 3erkette), Newcastle (Botman), ManU (Martinez), Inter (Bastoni, Acerbi / 3er Kette), Lazio (Romagnoli), Bayern (Hernandez), BVB (Schlotterbeck, Hummels als einziger Rechtsfuß, der links besser ist).
Das sind alles Topteams, die auf einen Mix in der Abwehrkette setzen. Und das sicher aus gutem Grund. Einzig Liverpool und AC Milan haben ausschließlich Rechtsfüße in der IV.
Für mich zeigt es deutlich, dass der Anspruch deutlich dahingeht, dass man auf dem Topniveau schaut, dass alle Attribute der jeweiligen Positionen passen. Und dazu gehört auch in vielen Fällen, dass der halblinke IV Linksfuß und der halbrechte IV Rechtsfuß ist.
Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass wir nicht in diese Gruppe an Vereinen gehören. Allerdings geht es darum nach dem Bestmöglichen zu streben - in Einklang mit der Spielphilosophie. Und diese wird bei uns mehr über das spielerische als rein auf das Verteidigen ausgelegt sein.
Eine Mannschaft wie Union Berlin kommt daher deutlich besser mit ausschließlich Rechtsfüßen in der IV aus, da der Ansatz eher ist stabil zu verteidigen und weniger den spielerischen Ansatz zu wählen.
Dementsprechend denke ich schon, dass es einen immensen Einfluss auf die Transferpolitik hat, welchen Fuß bspw. Kempf bevorzugt.
Du siehst, zumindest einer hat ein Problem mit zwei/drei IVs mit dem gleichen starken Fuß 😉
Alaba ist nichtmal ein Innenverteidiger, sondern wurde erst spät dazu gemacht. Erst bei den Bayern in ihrer verkappten Dreierkette weil die eine spielstarke Alternative brauchten als Lucas Hernandez ständig verletzt war. Real wollte einen spielstarken linken Innenverteidiger haben und hat dann Alaba genommen obwohl er defensiv nicht dem Idealbild eines Innenverteidigers entspricht, er es aber trotzdem gut genug macht.
Und mit Militao haben die einen weiteren Innenverteidiger der eigentlich garkein gelernter Innenverteidiger ist. Der ist eigentlich gelernter 6er, ist dann aber in die Innenverteidigung gewechselt weil es von den spielerischen Fähigkeiten für die 6 nicht ganz gereicht hat.
Der BVB hat sich für Schlotterbeck entschieden weil sie noch einen, möglichst deutschen, Hund zu ihrer Katze brauchten. Hund und Katze? Schlotterbeck ist vom Spielertyp her ein aggressiver Vorstopper und Süle eher ein schneller Absicherungsspieler. Die perfekte Kombination in der Innenverteidigung. Die Spielertypen nennt man auch Hund und Katze oder Runner und Sitter.
Der BVB hätte auch einen rechtsfüßigen Hund genommen wenn Schlotterbeck nicht verfügbar gewesen wäre. Hauptsache einen Hund.
Dir wird sicher etwas aufgefallen sein als du die ganzen Mannschaften durchgegangen bist. Und zwar das zwar viele Mannschaften mit je einem Links- und Rechtsfuß spielen, sie idR aber genau einen Linksfuss im Kader haben. Und zwar weil es, im Mittel, eben deutlich weniger Linksfüße als Rechtsfüße gibt. Und damit auch weniger linksfüßige Verteidiger.
Das wir nächste Saison mit N'Dicka, Pacho, Smolcic, Kempf und Bitshiabu 5 linksfüßige Innenverteidiger hätten haben können ist eine statistische Anomalie. Die auch dem Fakt geschuldet ist das wir qualitativ auf einem ganz anderen Niveau suchen als Topvereine. Je höher das Niveau, desto kleiner der Spielerpool und desto weniger Linksfüße.
Und mit Militao haben die einen weiteren Innenverteidiger der eigentlich garkein gelernter Innenverteidiger ist. Der ist eigentlich gelernter 6er, ist dann aber in die Innenverteidigung gewechselt weil es von den spielerischen Fähigkeiten für die 6 nicht ganz gereicht hat.
Der BVB hat sich für Schlotterbeck entschieden weil sie noch einen, möglichst deutschen, Hund zu ihrer Katze brauchten. Hund und Katze? Schlotterbeck ist vom Spielertyp her ein aggressiver Vorstopper und Süle eher ein schneller Absicherungsspieler. Die perfekte Kombination in der Innenverteidigung. Die Spielertypen nennt man auch Hund und Katze oder Runner und Sitter.
Der BVB hätte auch einen rechtsfüßigen Hund genommen wenn Schlotterbeck nicht verfügbar gewesen wäre. Hauptsache einen Hund.
Dir wird sicher etwas aufgefallen sein als du die ganzen Mannschaften durchgegangen bist. Und zwar das zwar viele Mannschaften mit je einem Links- und Rechtsfuß spielen, sie idR aber genau einen Linksfuss im Kader haben. Und zwar weil es, im Mittel, eben deutlich weniger Linksfüße als Rechtsfüße gibt. Und damit auch weniger linksfüßige Verteidiger.
Das wir nächste Saison mit N'Dicka, Pacho, Smolcic, Kempf und Bitshiabu 5 linksfüßige Innenverteidiger hätten haben können ist eine statistische Anomalie. Die auch dem Fakt geschuldet ist das wir qualitativ auf einem ganz anderen Niveau suchen als Topvereine. Je höher das Niveau, desto kleiner der Spielerpool und desto weniger Linksfüße.
Maddux schrieb:
Das hier sind die Statistiken von Marc-Oliver Kempf.
Ich würde gerne Kempf hier sehen, denke hier würde er nochmal einen Sprung nach vorne machen
und das würde Ihn zur starken Alternative machen.
Die Frage ist, ob man ihn sich leisten kann.
Allgemein hätte ich diese Saison bei den Transfers noch gerne 1-2 gestandene Spieler aus der Bundesliga oder auch 2. Liga die den deutschen Fußball kennen und keine große Eingewöhnungszeit brauchen.
Nur 10% der Menschen sind Linkshänder. Was bedeutet dass, bei normaler Verteilung, auch nur 10% der Innenverteidiger Linksfüßer sind. Und damit besteht auch nur jede fünfte Innenverteidigung in einer Viererkette aus je einem Links- und Rechtsfuss. Die anderen 4 bestehen aus 2 rechtsfüßigen Spielern. Damit hat aber irgendwie nie jemand ein Problem.
Genau deswegen haben wir ja jetzt ByeByeBayern Junior verpflichtet, wir haben jetzt fast 20 Jahren in Demut gelebt, waren Fahrstuhlmannschaft, haben ewig und drei Jahre als Saisonziel 40Punkte X ausgegeben.
Wir haben uns auch mittlerweile konsolidiert, sind 5ter in der TV Rangliste, sind unter den Top 10 der Vereinen weltweit mit den meisten Mitgliedern.
Da muss jetzt der nächste Schritt kommen und das mit der Demut ad acta gelegt werden, wir waren lange geduldig und demütig.
Wir ich schon schrieb, hat Krösche nun das Umfeld geschaffen, wo es eigentlich aus seiner Sicht, nichts mehr auszusetzen gibt, alles Vertraute und Bekannte um ihn herum.
Finanziell ist man so gut aufgestellt wie noch nie zuvor in der Geschichte der SGE.
Deswegen muss auch das Saisonziel unabhängig vom Trainer oder vom Krösche ein Internationaler Platz sein, aus meiner Sicht sollte das Platz 5 sein. Wie unser Personaletat und die TV Geld Platzierung.
Hätte aber auch nichts gegen einen fulminanten Start, von wie damals unter Toppi Senior von 20:2 Punkten , was heute dann wahrscheinlich 30:3 sein müssten, mit einem gepflegten Bye Bye Bayern, aber vorher sollte unser Mittelstürmer gecheckt werden, damit das nicht wieder nach hinten los geht.
Wir haben uns auch mittlerweile konsolidiert, sind 5ter in der TV Rangliste, sind unter den Top 10 der Vereinen weltweit mit den meisten Mitgliedern.
Da muss jetzt der nächste Schritt kommen und das mit der Demut ad acta gelegt werden, wir waren lange geduldig und demütig.
Wir ich schon schrieb, hat Krösche nun das Umfeld geschaffen, wo es eigentlich aus seiner Sicht, nichts mehr auszusetzen gibt, alles Vertraute und Bekannte um ihn herum.
Finanziell ist man so gut aufgestellt wie noch nie zuvor in der Geschichte der SGE.
Deswegen muss auch das Saisonziel unabhängig vom Trainer oder vom Krösche ein Internationaler Platz sein, aus meiner Sicht sollte das Platz 5 sein. Wie unser Personaletat und die TV Geld Platzierung.
Hätte aber auch nichts gegen einen fulminanten Start, von wie damals unter Toppi Senior von 20:2 Punkten , was heute dann wahrscheinlich 30:3 sein müssten, mit einem gepflegten Bye Bye Bayern, aber vorher sollte unser Mittelstürmer gecheckt werden, damit das nicht wieder nach hinten los geht.
Robby1976 schrieb:
Genau deswegen haben wir ja jetzt ByeByeBayern Junior verpflichtet, wir haben jetzt fast 20 Jahren in Demut gelebt, waren Fahrstuhlmannschaft, haben ewig und drei Jahre als Saisonziel 40Punkte X ausgegeben.
Wir haben uns auch mittlerweile konsolidiert, sind 5ter in der TV Rangliste, sind unter den Top 10 der Vereinen weltweit mit den meisten Mitgliedern.
Da muss jetzt der nächste Schritt kommen und das mit der Demut ad acta gelegt werden, wir waren lange geduldig und demütig.
Wir ich schon schrieb, hat Krösche nun das Umfeld geschaffen, wo es eigentlich aus seiner Sicht, nichts mehr auszusetzen gibt, alles Vertraute und Bekannte um ihn herum.
Finanziell ist man so gut aufgestellt wie noch nie zuvor in der Geschichte der SGE.
Deswegen muss auch das Saisonziel unabhängig vom Trainer oder vom Krösche ein Internationaler Platz sein, aus meiner Sicht sollte das Platz 5 sein. Wie unser Personaletat und die TV Geld Platzierung.
Hätte aber auch nichts gegen einen fulminanten Start, von wie damals unter Toppi Senior von 20:2 Punkten , was heute dann wahrscheinlich 30:3 sein müssten, mit einem gepflegten Bye Bye Bayern, aber vorher sollte unser Mittelstürmer gecheckt werden, damit das nicht wieder nach hinten los geht.
Ich bin ja kein Freund davon, dass man zu niedrige Ziele ausgibt, aber bei einer solchen Erwartungshaltung an die neue Saison vermute ich recht schnell lange Gesichter. Auch wenn ich mir natürlich wünsche, dass es eintritt.
Henk schrieb:
interessantes aus paris: mbappe zieht option nicht und PSG will ihn nicht ablösefrei ziehen lassen, heißt: er müsste diesen sommer (oder unwahrscheinlich: winter) wechseln:
https://www.kicker.de/brisanter-brief-mbapp-will-psg-option-wohl-nicht-ziehen-955580/artikel
dürfte ein faktor sein in der muani-sache, aber ob gut oder schlecht für uns...?
Ja schwer einzuschätzen. Mbappe scheint dann eigentlich nur für einen Wechsel zu Real Madrid in Frage zu kommen. Die müssen wohl erst mal Geld zãhlen, was dauern kann. Aber der neue Druck liegt ja jetzt auch bei PSG.
Damit dürfte Madrid für RKM als Transfermöglichkeit ausscheiden (Madrid war ja zuletzt in die Verlosung gerutscht.
Auf der anderen Seite benötigt PSG dann dringend eine neue Offensive. Messi weg, Mbappe weg. Die können vermutlich vorfinanzieren mit Dispo beim Scheich. Ob die direkt RKM wollen (Und der auch? Klang ja fast etwas reserviert von RKM trotz der Avancen von Mbappe) oder sich einfach jetzt einen Topstürmer wie Osimen holen ist eigentlich egal. Die Dringlichkeit der Nachfrage steigt und auch andere Clubs müssen Gas geben.
Vielleicht versucht man ja auch RKM zu holen, um Mbappe zufrieden zu stellen. Also damit dieser bleibt. Wäre auch eine Option.
Ich denke der Druck auf der Nachfrageseite für Topstürmer steigt, was auch eher die Nachfrage nach RKM mitsamt Preis steigen lassen sollte.
Und es kommt vielleicht schneller Bewegung rein, was für Planungen bei der Eintracht ja nicht unwichtig wäre. Das größte Risiko für die Eintracht sehe ich in einem unmoralischen Angebot kurz vor Schluß des Transferfensters, wenn man kaum noch zielgerichtet reagieren kann.
Concordia Cordalis schrieb:
Auf der anderen Seite benötigt PSG dann dringend eine neue Offensive. Messi weg, Mbappe weg.
Neymar wird ja mitunter auch schon in die Wüste gerüchtet.
Nehmen wir einen Abgang von RKM mal als gegeben hin, dann hoffe ich schon länger auf Paris, da von dort wohl mit dem größten Angebot zu rechnen wäre.
Rein sportlich würde es, von außen betrachtet, auch Sinn ergeben. RKM hätte mit Mbappé den Sturmpartner aus der Nationalelf im Jahr der EM und spielt in der CL auf der großen Bühne.
Meine erste Reaktion zu den aktuellen Gerüchten um Mbappé war daher eher negativ. Mittlerweile denke ich jedoch, dass es die Not von Paris auf einen Transfer in diesem Sommer nochmals erhöhen würde. Auch und erst recht wenn Mbappé auf einen Wechsel drängt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich sehe uns in einer noch besseren Verhandlungsposition bzgl. RKM als ohnehin schon.
Ist denn auch eine abschließende TL-Benotung der einzelnen Spieler geplant? Ich weiß, ich bekomme den Hals nicht voll