
RGW6789_
1303
RGW6789_ schrieb:
Was mich bei ihm deutlich mehr stört, sind die teilweise haarsträubenden Pässe in die Spitze. Vor allem wird der Anteil an relativ sinnlosen Flugbällen exorbitant höher, wenn wir dem Gegner nicht grundsätzlich überlegen sind. Bei mir schleicht sich oft das Gefühl ein, dass er Situationen erzwingen will und dadurch kopflos agiert.
Jepp. Dies ist schon längere Zeit so, seine Fehlpassquote im Spiel nach vorne ist gefühlt exorbitant.
Genau hier ist mir Smolcic am Samstag äußerst positiv aufgefallen. Mit großer Ruhe am Ball spielte er viele konstruktive und präzise Pässe nach vorne.
Henk schrieb:
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-sport1-ldquo-frankfurts-lindstrom-offen-fur-wechsel-nach-england-ndash-arsenal-zeigt-interesse/view/news/418349
"Demnach befasse sich Lindström mit einem Schritt in die Premier League und gehe mit diesem Gedanken offen in der Kabine um."
Wenn ich das lese, treibt es mir schon wieder die Zornesröte ins Gesicht.
Demnach befasse sich Lindström mit einem Schritt in die Premier League und gehe mit diesem Gedanken offen in der Kabine um. „Ich kann nicht sagen, ob ich diesen Sommer, nächstes Jahr oder in zehn Jahren gehe. Ich habe meinem Berater gesagt, dass er sich darum kümmern soll.
"
Der Berater soll sich darum kümmern.
Also ich weiß nicht, wie die Profis heuzutage überhaupt noch was alleine hinbekommen.
Mich wundert es das sie nicht noch Ihre Berater für sich kicken lassen.
Und ja ich weiß wie es gemeint ist, trotzdem ist die Formulierung schlimm und erst recht wenn er es so meint. "
1) Sehe ich Lindström noch lange nicht so weit, das er sich bei einem größerem Club in England durchsetzen kann. Was soll dann der Gedanke an einen Wechsel ?
2) Es liest sich bei Lindström so, als wäre Ihm das nächste Ziel egal, hauptsache es gibt mehr Kohle.
3) Auch die Aussage mit den 1-10 Jahren finde ich schlimm.
Jetzt kommen wieder welche und sagen, er geht ehrlich damit um.
Ja das ist sogar richtig. Aber als Spieler sollte man seine Zukunftspläne wenigstens etwas selbst planen
und nicht sagen, macht alles der Berater und wenn der was passendes findet, bin ich hier weg.
Was soll das ? Man muss sich doch auch in einem Club wohl fühlen und dort reinpassen.
Das müßte er aber schon selbst rausfinden und wissen was er will und nicht alles dem Berater überlassen.
Und er sollte auch so geerdet sein, das er selber weiß das es besser für Ihn wäre, wenn er noch hier bleiben würde.
Eine einfache Formulierung, ich will mich in Frankfurt weiter präsentieren und schaue dann was die Zukunft bringt, ist zehn mal besser wie zu sagen, vielleicht bin ich 1 oder noch 10 Jahre hier.
Kommt auf meinen Berater an.
Üben die alle zuviele Kopfbälle, das die das eigenständige Denken total ablehnen ?
Hyundaii30 schrieb:Henk schrieb:
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-sport1-ldquo-frankfurts-lindstrom-offen-fur-wechsel-nach-england-ndash-arsenal-zeigt-interesse/view/news/418349
"Demnach befasse sich Lindström mit einem Schritt in die Premier League und gehe mit diesem Gedanken offen in der Kabine um."
Wenn ich das lese, treibt es mir schon wieder die Zornesröte ins Gesicht.
Demnach befasse sich Lindström mit einem Schritt in die Premier League und gehe mit diesem Gedanken offen in der Kabine um. „Ich kann nicht sagen, ob ich diesen Sommer, nächstes Jahr oder in zehn Jahren gehe. Ich habe meinem Berater gesagt, dass er sich darum kümmern soll.
"
Der Berater soll sich darum kümmern.
Also ich weiß nicht, wie die Profis heuzutage überhaupt noch was alleine hinbekommen.
Mich wundert es das sie nicht noch Ihre Berater für sich kicken lassen.
Und ja ich weiß wie es gemeint ist, trotzdem ist die Formulierung schlimm und erst recht wenn er es so meint. "
1) Sehe ich Lindström noch lange nicht so weit, das er sich bei einem größerem Club in England durchsetzen kann. Was soll dann der Gedanke an einen Wechsel ?
2) Es liest sich bei Lindström so, als wäre Ihm das nächste Ziel egal, hauptsache es gibt mehr Kohle.
3) Auch die Aussage mit den 1-10 Jahren finde ich schlimm.
Jetzt kommen wieder welche und sagen, er geht ehrlich damit um.
Ja das ist sogar richtig. Aber als Spieler sollte man seine Zukunftspläne wenigstens etwas selbst planen
und nicht sagen, macht alles der Berater und wenn der was passendes findet, bin ich hier weg.
Was soll das ? Man muss sich doch auch in einem Club wohl fühlen und dort reinpassen.
Das müßte er aber schon selbst rausfinden und wissen was er will und nicht alles dem Berater überlassen.
Und er sollte auch so geerdet sein, das er selber weiß das es besser für Ihn wäre, wenn er noch hier bleiben würde.
Eine einfache Formulierung, ich will mich in Frankfurt weiter präsentieren und schaue dann was die Zukunft bringt, ist zehn mal besser wie zu sagen, vielleicht bin ich 1 oder noch 10 Jahre hier.
Kommt auf meinen Berater an.
Üben die alle zuviele Kopfbälle, das die das eigenständige Denken total ablehnen ?
Hast Du nicht nach dem Spiel gegen Köln noch groß propagiert, dass man Kritik ordentlich formulieren soll, da sonst ein sinnvoller Diskurs nicht möglich ist?
Und jetzt wirfst Du Lindström vollkommene Unselbstständigkeit vor aufgrund einer Aussage, die er bereits vor einiger Zeit getätigt hat. Die so wahr ist wie sonst weniges im Fußball? In der er sagt, dass er sich einfach aufs Kicken konzentrieren will und der Rest ihn aktuell nicht interessiert (schließlich hat er ja auch noch einen Moment Vertrag bei uns)?
Schwer Kost. Ganz ehrlich.
RGW6789_ schrieb:
Hast Du nicht nach dem Spiel gegen Köln noch groß propagiert, dass man Kritik ordentlich formulieren soll, da sonst ein sinnvoller Diskurs nicht möglich ist?
Und jetzt wirfst Du Lindström vollkommene Unselbstständigkeit vor aufgrund einer Aussage, die er bereits vor einiger Zeit getätigt hat. Die so wahr ist wie sonst weniges im Fußball? In der er sagt, dass er sich einfach aufs Kicken konzentrieren will und der Rest ihn aktuell nicht interessiert (schließlich hat er ja auch noch einen Moment Vertrag bei uns)?
Schwer Kost. Ganz ehrlich.
Ja und nein.
Das eine betrifft das Sportliche, das ändert sich immer schnell.
Mein Punkt hier aber betrifft die Beratersauereien und die Unselbstständigkeit der Spieler, die schlimmer wird statt besser. Da gibt es keine positiven Trends.
Bei sportlichen ist das anders. Da differenziere ich schon etwas.
Ich finde es nicht ok,daß man der Mannschaft fehlende Einstellung,gar Ernsthaftigkeit vorwirft.
Das ist absolut haltlos.Die Mannschaft ist noch immer in einem Lernprozess und muss es lernen sich gegen physische Mannschaften,die eine intensive Gangart an den Tag legen,Dich permanent stressen,sich nicht nur auf die technischen und spielerischen Möglichkeiten zu verlassen,sondern sich zu wehren und vll auch mal ein bisschen
variabler zu agieren,sprich etwas tiefer postieren.Dazu bedarf es gegen solche Gegner vll einem robusteren Startelfpersonal.
Wir haben doch mitttlerweile die personellen Möglichkeiten,um solche Abnutzungskämpfe anzunehmen ,um dann im weiteren Verlauf nachzulegen.
Wir dürfen nicht davon ausgehen,daß wir jeden Gegner in dieser Liga nur spielerisch besiegen können,das wird nicht funktionieren.
Dazu muss halt zwingen die Standardschwäche in den Griff bekommen werden.
Zudem: in Köln zu spielen ist kein Selbstgänger in Sachen Punkte,auch das sollte klarsein.
Das ist absolut haltlos.Die Mannschaft ist noch immer in einem Lernprozess und muss es lernen sich gegen physische Mannschaften,die eine intensive Gangart an den Tag legen,Dich permanent stressen,sich nicht nur auf die technischen und spielerischen Möglichkeiten zu verlassen,sondern sich zu wehren und vll auch mal ein bisschen
variabler zu agieren,sprich etwas tiefer postieren.Dazu bedarf es gegen solche Gegner vll einem robusteren Startelfpersonal.
Wir haben doch mitttlerweile die personellen Möglichkeiten,um solche Abnutzungskämpfe anzunehmen ,um dann im weiteren Verlauf nachzulegen.
Wir dürfen nicht davon ausgehen,daß wir jeden Gegner in dieser Liga nur spielerisch besiegen können,das wird nicht funktionieren.
Dazu muss halt zwingen die Standardschwäche in den Griff bekommen werden.
Zudem: in Köln zu spielen ist kein Selbstgänger in Sachen Punkte,auch das sollte klarsein.
DelmeSGE schrieb:
Ich finde es nicht ok,daß man der Mannschaft fehlende Einstellung,gar Ernsthaftigkeit vorwirft.
Das ist absolut haltlos.Die Mannschaft ist noch immer in einem Lernprozess und muss es lernen sich gegen physische Mannschaften,die eine intensive Gangart an den Tag legen,Dich permanent stressen,sich nicht nur auf die technischen und spielerischen Möglichkeiten zu verlassen,sondern sich zu wehren und vll auch mal ein bisschen
variabler zu agieren,sprich etwas tiefer postieren.Dazu bedarf es gegen solche Gegner vll einem robusteren Startelfpersonal.
Wir haben doch mitttlerweile die personellen Möglichkeiten,um solche Abnutzungskämpfe anzunehmen ,um dann im weiteren Verlauf nachzulegen.
Wir dürfen nicht davon ausgehen,daß wir jeden Gegner in dieser Liga nur spielerisch besiegen können,das wird nicht funktionieren.
Dazu muss halt zwingen die Standardschwäche in den Griff bekommen werden.
Zudem: in Köln zu spielen ist kein Selbstgänger in Sachen Punkte,auch das sollte klarsein.
Ich antworte mal direkt, da ich denke, dass Du mich hier stellvertretend für ein paar Kommentare hier ansprichst.
Ob Du das als haltlos ansiehst, kann ich tatsächlich nicht beeinflussen. Andersherum ist mir die bloße Darstellung dessen, dass "robusteres" Personal ein anderes Spielergebnis gebracht hätte, deutlich zu hypothetisch und auch einfach.
Warum? Weil wir mit genau diesen spielerischen Mitteln mindestens ein halbes Dutzend mal in den Strafraum gelangt sind und es dann schlichtweg an mangelnder geistiger Kapazität (in diesem Moment!) scheiterte um zu einem erfolgreichen Abschluss zu kommen. Das kann an fehlender Ernsthaftigkeit, Frische, Einstellung oder was auch immer liegen. Aber sicher nicht an einem Lernprozess für das Bespielen von Gegnern im "Köln-Style" oder fehlender Robustheit.
Ich gehe bewusst nicht auf die Gegentore ein, da ich das auch nicht meinte mit meiner Formulierung der fehlenden Ernsthaftigkeit. Hätte ich sicher klarer herausstellen können.
Mein anderer Punkt - die mMn eklatante Passungenauigkeit (offensives Passspiel ohne Bedrängnis) von N'dicka/Tuta spiegelt sich dann,
zumindest in Teilen, auch wieder beim Thema Ernsthaftigkeit/Einstellung wider.
Über das Spiel ist ja nun schon viel gesagt worden. Bei vielen ein gebrauchter Tag, der mutmaßlich mit ein paar Prozent fehlender Ernsthaftigkeit zusammenhängt.
Ein ganz anderes Ärgernis, was gestern wieder extrem zum Tragen kam, ist die immense Passungenauigkeit unserer äußeren IVs. Wie viele Bälle da seitlich im Aus landen ist schon sehr auffällig. Bisher wurde es sicher noch nicht kontrolliert, aber eventuell sind die Trainingsfelder im und um das Stadion schlichtweg breiter angelegt...
Alles in allem wünsche ich mir für das Bremenspiel schlichtweg wieder die Geilheit an die Grenze gehen zu wollen. Dass das fußballerische Potenzial bei deutlich mehr als nur den ersten elf Spielern gegeben ist, um damit einen Heimsieg einzufahren, sollte offensichtlich sein.
Ein ganz anderes Ärgernis, was gestern wieder extrem zum Tragen kam, ist die immense Passungenauigkeit unserer äußeren IVs. Wie viele Bälle da seitlich im Aus landen ist schon sehr auffällig. Bisher wurde es sicher noch nicht kontrolliert, aber eventuell sind die Trainingsfelder im und um das Stadion schlichtweg breiter angelegt...
Alles in allem wünsche ich mir für das Bremenspiel schlichtweg wieder die Geilheit an die Grenze gehen zu wollen. Dass das fußballerische Potenzial bei deutlich mehr als nur den ersten elf Spielern gegeben ist, um damit einen Heimsieg einzufahren, sollte offensichtlich sein.
Buschi schrieb:
Reporter bei Streaming-Diensten oder im TV seien mittlerweile oft einfach „wahnsinnig weichgespült“, weil sie niemandem auf die Füße treten wollten - etwa der DFL, einem Klub, Trainer oder Spieler.
Dann vielleicht mal weniger über Spieler, Klub, Trainer oder DFL dahinpalavern, sondern endlich mal wiedere Spiele kommentieren.
Wie oft haben wir gehört, dass der Japaner vor kurzem noch 5. Liga gespielt hat?
Wieso erzählen die immer so Zeuch, wer mit wem wo Essen war oder was der Spieler am Wochenende gemacht hat?
Da wird doch nur gebabbelt und kaum noch sinnvoll kommentiert.
Noch nie hat mal einer gesagt "Das Stellungsspiel ist heute super, achten sie mal auf die 10, wo der sich immer hinbewegt" oder "Die Abwehrreihe lässt sich immer auseinanderziehen, gucken sie mal wie der IV viel zu weit weg steht" oder "Im Ballbesitz wechselt die Aufstellung und die beiden AVs gehen eher ins Mittelfeld"
Usw. usf. - ich erwarte ja keine taktische Analyse oder so - aber man könnte ja mal mehr schreien als den Namen des Stürmers, wenn der mal übers Tor schießt.
Anthrax schrieb:Buschi schrieb:
Reporter bei Streaming-Diensten oder im TV seien mittlerweile oft einfach „wahnsinnig weichgespült“, weil sie niemandem auf die Füße treten wollten - etwa der DFL, einem Klub, Trainer oder Spieler.
Dann vielleicht mal weniger über Spieler, Klub, Trainer oder DFL dahinpalavern, sondern endlich mal wiedere Spiele kommentieren.
Wie oft haben wir gehört, dass der Japaner vor kurzem noch 5. Liga gespielt hat?
Wieso erzählen die immer so Zeuch, wer mit wem wo Essen war oder was der Spieler am Wochenende gemacht hat?
Da wird doch nur gebabbelt und kaum noch sinnvoll kommentiert.
Noch nie hat mal einer gesagt "Das Stellungsspiel ist heute super, achten sie mal auf die 10, wo der sich immer hinbewegt" oder "Die Abwehrreihe lässt sich immer auseinanderziehen, gucken sie mal wie der IV viel zu weit weg steht" oder "Im Ballbesitz wechselt die Aufstellung und die beiden AVs gehen eher ins Mittelfeld"
Usw. usf. - ich erwarte ja keine taktische Analyse oder so - aber man könnte ja mal mehr schreien als den Namen des Stürmers, wenn der mal übers Tor schießt.
Ich sehe die grundlegende Problematik darin, dass sich die Vielzahl an Kommentatoren tatsächlich einfach nicht mit derlei Dingen auskennt bzw. es nicht erkennt.
Für die fußballfernen Geschichten bedarf es dafür "nur" eines guten Drahts zur Vereinsinternen oder eigener Recherche. Und wenn selbst das nicht hilft, erzählt man eben 24 Mal, dass der neue Japaner aus der 5. Liga kommt.
Würde es begrüßen, wenn Krösche öffentlich auch einfach mal die Schnauze halten könnte.
100 Mio für Kolo würde er also ablehnen, die WM war ihm fußballerisch nicht ansprechend genug, von seinen Äußerungen bezüglich Trappos Berater mal ganz zu schweigen.
Gefühlt gibt er dieser Tage zu allem öffentlich seinen Sermon ab, ein wirklich gutes Bild gibt er dabei in meinen Augen nicht ab - zumal er zu den wirklich spannenden Themen seit Monaten nichts zu melden hat, sondern die immergleichen Floskeln runterkaut. Sollte vielleicht einen guten medialen Berater anstellen, der könnte ihm dann direkt mal eine alte Weisheit verklickern, die da lautet: Willst du gelten, mach dich selten. (Oder schick einfach Glasner hin. Was der so von sich gibt, kommt von Herzen und hat quasi immer Hand und Fuß.)
100 Mio für Kolo würde er also ablehnen, die WM war ihm fußballerisch nicht ansprechend genug, von seinen Äußerungen bezüglich Trappos Berater mal ganz zu schweigen.
Gefühlt gibt er dieser Tage zu allem öffentlich seinen Sermon ab, ein wirklich gutes Bild gibt er dabei in meinen Augen nicht ab - zumal er zu den wirklich spannenden Themen seit Monaten nichts zu melden hat, sondern die immergleichen Floskeln runterkaut. Sollte vielleicht einen guten medialen Berater anstellen, der könnte ihm dann direkt mal eine alte Weisheit verklickern, die da lautet: Willst du gelten, mach dich selten. (Oder schick einfach Glasner hin. Was der so von sich gibt, kommt von Herzen und hat quasi immer Hand und Fuß.)
hotbitch97 schrieb:
zumal er zu den wirklich spannenden Themen seit Monaten nichts zu melden hat, sondern die immergleichen Floskeln runterkaut.
Finde auch, er sollte einfach mal Vertragsverlängerungen verkünden, die es nicht gibt. Zumal es ja vollkommen klar ist, dass es nur an ihm liegt.
Den Fehler von Tuta vor dem 1:0 will ich gar nicht zu hoch hängen. Das kann passieren. Sollte nicht, gehört aber (leider) dazu.
Was mich bei ihm deutlich mehr stört, sind die teilweise haarsträubenden Pässe in die Spitze. Vor allem wird der Anteil an relativ sinnlosen Flugbällen exorbitant höher, wenn wir dem Gegner nicht grundsätzlich überlegen sind. Bei mir schleicht sich oft das Gefühl ein, dass er Situationen erzwingen will und dadurch kopflos agiert. Eine Diskussion über eine mögliche Rolle als Abwehrchef sehe ich dementsprechend als deutlich verfrüht an und hilft ihm sicher auch nicht dabei, sich einfach auf die Basics als IV in der 3er-Kette zu konzentrieren.
In die sonstigen Tiraden gegen (angeblich) abwanderungswillige Spieler möchte ich gar nicht einsteigen. Das ist mir zu plump. Natürlich kommt das Gefühl auch bei mir auf und es ist ein leichtes zu sagen "der ist doch nicht mehr bei der Sache". Um genau das einzuschätzen, vertraue ich OG aber ausreichend. Auch wenn ich am Samstag den einen oder anderen Wechsel gerne deutlich früher gesehen hätte.