
RGW6789_
1310
WürzburgerAdler schrieb:RGW6789_ schrieb:
Wenn ich es in der Doku richtig verstanden habe, gibt es eine Person, die die jeweils das Paket auswählt, dem wiederum 4 Perspektiven zugehörig sind. Die anderen Pakete können dem VAR zugespielt werden.
Hier verstehe ich nicht, wieso man sich so angreifbar macht und nicht eine Bewertung aller zur verfügen stehenden Perspektiven verpflichtend anordnet. So hätte man sich diesen riesigen Shitstorm sparen können.
Das Argument, dass eine Ansicht aller Bilder zu lange dauert, zieht ja wohl eher nicht, wenn man sich mal anschaut für welchen Zeitraum Spiele mitunter unterbrochen werden.
Hm. Könnte daran liegen, dass es dann für den SR etwas unübersichtlich wird. Die Ausschnitte aus 16 Perspektiven sind wesentlich kleiner und undeutlicher, dazu braucht es etwa viermal so lange, alles zu betrachten. Es geht ja auch um Zeitdruck, oft noch untermauert durch ein Pfeifkonzert, je länger die Prozedur dauert.
Du könntest jetzt einwenden: nur bei strittigen Szenen. Aber wer entscheidet das? Stegemann sah 4 Perspektiven, keine davon zeigte ihm "Klare Fehlentscheidung", das reichte ihm. Kann ich verstehen. Hier hätte der VAR resp. der Operator helfen müssen.
Ich bezog mich hier auf den Operator. Sorry, falls das nicht klar rüberkam. Dieser entscheidet mW welche Bilder der VAR bekommt um dem Schiri auf dem Feld zu signalisieren "schau Dir das mal lieber an". Warum man hier pauschal nicht zumindest 8 Perspektiven dem VAR zur Verfügung stellt, erschließt sich mir nicht ganz.
Im Endeffekt läuft es so ja wieder sehr stark in die Richtung, dass eine Person (in dem Fall der Operator) entscheidet, wie Szenen schlussendlich bewertet werden. Ganz auflösen, wird man es nie können. Aber die Fehlerreduzierung kann doch hier schon extrem erhöht werden.
WürzburgerAdler schrieb:
Oder die Frage, ob einschläfernder Dauersingsang wirklich dazu angetan ist, die Mannschaft zu "pushen". Und soweit ich das beobachten konnte, kommt das umstrittene Feuerwerk exakt aus diesem Bereich der Kurve.
Dann mach dir mal Gedanken ob es nicht sein kann das man mit dem Feuerwerk die Leute aufwecken will die durch den Dauersingsang eingeschlafen sind.
propain schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Oder die Frage, ob einschläfernder Dauersingsang wirklich dazu angetan ist, die Mannschaft zu "pushen". Und soweit ich das beobachten konnte, kommt das umstrittene Feuerwerk exakt aus diesem Bereich der Kurve.
Dann mach dir mal Gedanken ob es nicht sein kann das man mit dem Feuerwerk die Leute aufwecken will die durch den Dauersingsang eingeschlafen sind.
Nur um sicher zu gehen, dass ich Dich richtig verstehe:
Man weckt also die Leute auf, die man selbst eingeschläfert hat? Mit einem Mittel, dass zwar schön aussieht, aber gefährlich ist? Und in der Vergangenheit eher dazu beitrug, dass es sportlich nicht besser wurde?
RGW6789_ schrieb:propain schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Oder die Frage, ob einschläfernder Dauersingsang wirklich dazu angetan ist, die Mannschaft zu "pushen". Und soweit ich das beobachten konnte, kommt das umstrittene Feuerwerk exakt aus diesem Bereich der Kurve.
Dann mach dir mal Gedanken ob es nicht sein kann das man mit dem Feuerwerk die Leute aufwecken will die durch den Dauersingsang eingeschlafen sind.
Nur um sicher zu gehen, dass ich Dich richtig verstehe:
Man weckt also die Leute auf, die man selbst eingeschläfert hat? Mit einem Mittel, dass zwar schön aussieht, aber gefährlich ist? Und in der Vergangenheit eher dazu beitrug, dass es sportlich nicht besser wurde?
Ja, genau das ist der infame Plan!
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Die wollen jetzt ernsthaft verkaufen, dass nur 4 Perspektiven verfügbar waren und auf keiner einzigen das Foul zu sehen ist? Nicht mal Ansatzweise?
Auch wenn schon 10 Monate her, empfehle ich hierzu mal die interessante Schiri-Doku bei ARD.
https://www.ardmediathek.de/video/unparteiisch-deutschlands-elite-schiedsrichter/folge-2-gegenwind-s01-e02/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3VucGFydGVpaXNjaC9mYzE4OTRmMS0xMTVhLTQ2NWItYTAzNy1mNDFkYmVmOWJkZGM
Hier in Folge 2 ab Minute 25 (bzw. die Kameraischten vor allem bei ca. 27:30) kommt die besagte Szene und da wird gut gezeigt, dass es damals sehr wohl mehr als 4 Kamerasichten gab, aber auf dem Hauptschirm eben erstmal grundsätzlich nur 4 ausgewählte Standard-Perspektiven angeboten werden. Wenn man sich diese 4 anschaut, dann sieht man tatsächlich bestenfalls einen leichten Schubser oder Rempler. Es wurde keine Perspektive genutzt, die auch nur annähernd das Geschehen von etwa dem Strafraum aus in Richtung Tor zeigt, also so, dass der Schubser klar erkennbar ist. Dass es andere gab, die deutlich besser waren, sieht man auf dem Schirm mit den 16 Perspektiven. Schade, dass man diese Bilder nicht schon wenige Stunden nach dem Spiel gesehen hat, dann hätte man nämlich tatsächlich verstanden, was der DFB bzgl. der Perspektiven meinte und warum der VAR aufgrund der 4 Perspektiven einen möglicherweise anderen Eindruck gewinnen konnte. Aber man muss dann auch feststellen, dass die Auswahl der Perspektiven absolut katastrophal waren und an der Stelle völlig versagt wurde.
Das beweist doch das der VAR so wie er jetzt ist immer wieder mal nicht besonders tauglich ist. Vor allem ist es peinlich das in der Zusammenfassung des Spiels im Fernsehen die richtigen Szenen gezeigt wurden und nur die vom DFB es nicht hinbekommen das vernünftig zu machen.
Wenn ich es in der Doku richtig verstanden habe, gibt es eine Person, die die jeweils das Paket auswählt, dem wiederum 4 Perspektiven zugehörig sind. Die anderen Pakete können dem VAR zugespielt werden.
Hier verstehe ich nicht, wieso man sich so angreifbar macht und nicht eine Bewertung aller zur verfügen stehenden Perspektiven verpflichtend anordnet. So hätte man sich diesen riesigen Shitstorm sparen können.
Das Argument, dass eine Ansicht aller Bilder zu lange dauert, zieht ja wohl eher nicht, wenn man sich mal anschaut für welchen Zeitraum Spiele mitunter unterbrochen werden.
Hier verstehe ich nicht, wieso man sich so angreifbar macht und nicht eine Bewertung aller zur verfügen stehenden Perspektiven verpflichtend anordnet. So hätte man sich diesen riesigen Shitstorm sparen können.
Das Argument, dass eine Ansicht aller Bilder zu lange dauert, zieht ja wohl eher nicht, wenn man sich mal anschaut für welchen Zeitraum Spiele mitunter unterbrochen werden.
RGW6789_ schrieb:
Wenn ich es in der Doku richtig verstanden habe, gibt es eine Person, die die jeweils das Paket auswählt, dem wiederum 4 Perspektiven zugehörig sind. Die anderen Pakete können dem VAR zugespielt werden.
Hier verstehe ich nicht, wieso man sich so angreifbar macht und nicht eine Bewertung aller zur verfügen stehenden Perspektiven verpflichtend anordnet. So hätte man sich diesen riesigen Shitstorm sparen können.
Das Argument, dass eine Ansicht aller Bilder zu lange dauert, zieht ja wohl eher nicht, wenn man sich mal anschaut für welchen Zeitraum Spiele mitunter unterbrochen werden.
Hm. Könnte daran liegen, dass es dann für den SR etwas unübersichtlich wird. Die Ausschnitte aus 16 Perspektiven sind wesentlich kleiner und undeutlicher, dazu braucht es etwa viermal so lange, alles zu betrachten. Es geht ja auch um Zeitdruck, oft noch untermauert durch ein Pfeifkonzert, je länger die Prozedur dauert.
Du könntest jetzt einwenden: nur bei strittigen Szenen. Aber wer entscheidet das? Stegemann sah 4 Perspektiven, keine davon zeigte ihm "Klare Fehlentscheidung", das reichte ihm. Kann ich verstehen. Hier hätte der VAR resp. der Operator helfen müssen.
Skhiri ist jetzt aber kein Spieler den niemand wollte. Den wollten noch ein paar andere Vereine bei denen er mehr verdient hätte als bei uns. In Liverpool wären sie gerade sehr froh wenn Skhiri noch auf dem Markt wäre und man deshalb keine 25 Mio für Endo bezahlen müsste.
Kolo Muani hätten auch bessere Vereine gerne gehabt, wenn sie ihn evtl auch erstmal wieder verliehen hätten. Aber er stand bei uns schon 1,5 Jahre lang im Wort. Genau wie Marmoush auch einen anderen Verein gefunden hätte mit dem er hätte international spielen können.
Wenn ich von "ablösefreien Spielern die sonst keiner will" rede meine ich damit die Wundertüten die hier wieder gefordert werden. Spieler wie Jovic, Rebic, dem Hafenkapitän, Kostic, Silva etc. Spieler mit einer nachgewiesenen Qualität oder hohem Potential, die aber keine Abnehmer finden weil hinter ihnen mehrere Fragezeichen stehen.
Jovic hatte ein Jahr garnichts gerissen obwohl Kovac ihm ständig in den Hintern getretten hat, dann hat er ein Jahr lang abgeliefert und ist danach wieder an seinem Kopf gescheitert. Kostic und Rebic haben Stress gemacht als sie weg wollten und der Hafenkapitän ist ein kompletter Psycho...
Man kann mit solchen Transfers Glück haben, es kann aber auch komplett in die Hose gehen. Was die Mehrheit von Mangas Perlentaucher-Transfers bewiesen haben. Auf jeden günstigen Jovic kommen mindestens 2 Durchschnittskicker oder Totalausfälle. da gibt man doch besser etwas mehr aus für ein Spieler, der nicht nur die selbe nachgewiesene Qualität hat, sondern hinter dem weniger bis keine Fragezeichen stehen. Das ist eben auch eine Form der Risikominimierung.
Ich bin ein absoluter Befürworter davon das Spielsystem variabler zu gestalten und die Last auf mehrere Schultern zu verteilen, damit man weniger ausrechenbar und nicht so abhängig von einem Topspieler ist. Es ist aber irrsinning zu glauben man könnte einen Topspieler durch einen Durchschnitsspieler ersetzen indem man einfach das Spielsystem variabler macht. Ganz einfach weil der Topspieler seine Mitspieler ja auch besser gemacht hat.
Überleg dir nur mal wie unser Offensivspiel letzte Saison ausgesehen hätte wenn auf der 10 Barkok statt Götze gespielt hätte. Ohne Barkok da jetzt Unrecht zu tun kannst du da mal 90% von Götzes Weltklasseaktionen abziehen weil Barkok niemals in der Lage gewesen wäre um die zu spielen, geschweige den zu erkennen dass er diese Pässe spielen kann. Als Nächstes ersetzt du RKM durch Alario und ziehst mal die ganzen genialen Dribblings etcpp ab.
Da hast du ruckzuck mal mindestens 15 Scorerpunkte weniger und bist aus dem Rennen um Europa komplett raus.
Es ist ja nicht so als wäre ich wegen den möglichen 100 Mio für RKM jetzt im Goldrausch und würde wollen dass wir Neymar verpflichten. Vor einer Weile hatte ich hier eine ganze Reihe an Spielern vorgestellt die ich für mögliche Verstärkungen halte. Und das waren nicht nur teure Topspieler, sondern auch einige günstige Alternativen. Nur hatten diese Alternativen idR eine nachgewiesene Qualität und wenige bis keine Fragezeichen.
Wenn RKM geht haben wir genug Geld um nachgewiesene Qualität ohne Fragezeichen zu verpflichten und uns sportlich weiterzuentwickeln. Warum also sollten wir an Ablösesummen sparen und mit Fragezeichen verpflichten? Solche Spieler bringen einem mehr Gewinn falls es gut geht, haben aber auch eine signifikant höhere Chancen darauf für uns sportlich wie finanziell zum Verlust zu werden. Und was machen wir mit dem höheren Gewinn falls es gut geht? Wieder aufs Festgeldkonto?
Wenn ich genug Geld für ein neues Auto habe kaufe ich mir doch auch ein fabrikneues Auto und keinen 6 Monate alten Gebrauchtwagen mit "minimalem Wasserschaden, gekauft wie gesehen" für die Hälfte, bei dem ich aber befürchten muss das er mir unterm Hintern abfackelt weil die Elektronik einen Kurzschluss bekommt.
Ich habe kein Problem damit Skhiri statt Moises Caicedo zu verpflichten. Aber ich habe ein verdammt großes Problem damit wenn ein Isaac Success RKM ersetzen soll obwohl wir das Geld für jemanden wie Wahi haben.
Kolo Muani hätten auch bessere Vereine gerne gehabt, wenn sie ihn evtl auch erstmal wieder verliehen hätten. Aber er stand bei uns schon 1,5 Jahre lang im Wort. Genau wie Marmoush auch einen anderen Verein gefunden hätte mit dem er hätte international spielen können.
Wenn ich von "ablösefreien Spielern die sonst keiner will" rede meine ich damit die Wundertüten die hier wieder gefordert werden. Spieler wie Jovic, Rebic, dem Hafenkapitän, Kostic, Silva etc. Spieler mit einer nachgewiesenen Qualität oder hohem Potential, die aber keine Abnehmer finden weil hinter ihnen mehrere Fragezeichen stehen.
Jovic hatte ein Jahr garnichts gerissen obwohl Kovac ihm ständig in den Hintern getretten hat, dann hat er ein Jahr lang abgeliefert und ist danach wieder an seinem Kopf gescheitert. Kostic und Rebic haben Stress gemacht als sie weg wollten und der Hafenkapitän ist ein kompletter Psycho...
Man kann mit solchen Transfers Glück haben, es kann aber auch komplett in die Hose gehen. Was die Mehrheit von Mangas Perlentaucher-Transfers bewiesen haben. Auf jeden günstigen Jovic kommen mindestens 2 Durchschnittskicker oder Totalausfälle. da gibt man doch besser etwas mehr aus für ein Spieler, der nicht nur die selbe nachgewiesene Qualität hat, sondern hinter dem weniger bis keine Fragezeichen stehen. Das ist eben auch eine Form der Risikominimierung.
Ich bin ein absoluter Befürworter davon das Spielsystem variabler zu gestalten und die Last auf mehrere Schultern zu verteilen, damit man weniger ausrechenbar und nicht so abhängig von einem Topspieler ist. Es ist aber irrsinning zu glauben man könnte einen Topspieler durch einen Durchschnitsspieler ersetzen indem man einfach das Spielsystem variabler macht. Ganz einfach weil der Topspieler seine Mitspieler ja auch besser gemacht hat.
Überleg dir nur mal wie unser Offensivspiel letzte Saison ausgesehen hätte wenn auf der 10 Barkok statt Götze gespielt hätte. Ohne Barkok da jetzt Unrecht zu tun kannst du da mal 90% von Götzes Weltklasseaktionen abziehen weil Barkok niemals in der Lage gewesen wäre um die zu spielen, geschweige den zu erkennen dass er diese Pässe spielen kann. Als Nächstes ersetzt du RKM durch Alario und ziehst mal die ganzen genialen Dribblings etcpp ab.
Da hast du ruckzuck mal mindestens 15 Scorerpunkte weniger und bist aus dem Rennen um Europa komplett raus.
Es ist ja nicht so als wäre ich wegen den möglichen 100 Mio für RKM jetzt im Goldrausch und würde wollen dass wir Neymar verpflichten. Vor einer Weile hatte ich hier eine ganze Reihe an Spielern vorgestellt die ich für mögliche Verstärkungen halte. Und das waren nicht nur teure Topspieler, sondern auch einige günstige Alternativen. Nur hatten diese Alternativen idR eine nachgewiesene Qualität und wenige bis keine Fragezeichen.
Wenn RKM geht haben wir genug Geld um nachgewiesene Qualität ohne Fragezeichen zu verpflichten und uns sportlich weiterzuentwickeln. Warum also sollten wir an Ablösesummen sparen und mit Fragezeichen verpflichten? Solche Spieler bringen einem mehr Gewinn falls es gut geht, haben aber auch eine signifikant höhere Chancen darauf für uns sportlich wie finanziell zum Verlust zu werden. Und was machen wir mit dem höheren Gewinn falls es gut geht? Wieder aufs Festgeldkonto?
Wenn ich genug Geld für ein neues Auto habe kaufe ich mir doch auch ein fabrikneues Auto und keinen 6 Monate alten Gebrauchtwagen mit "minimalem Wasserschaden, gekauft wie gesehen" für die Hälfte, bei dem ich aber befürchten muss das er mir unterm Hintern abfackelt weil die Elektronik einen Kurzschluss bekommt.
Ich habe kein Problem damit Skhiri statt Moises Caicedo zu verpflichten. Aber ich habe ein verdammt großes Problem damit wenn ein Isaac Success RKM ersetzen soll obwohl wir das Geld für jemanden wie Wahi haben.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Ich denke, da bist DU eher derjenige, der mehr Vertrauen in unser Scouting haben sollte. Es gibt sicher noch andere Stürmer als die von dir genannten, und selbst wenn es einer von denen wird, vertraue ich für meinen Teil da lieber auf die Verantwortlichen als auf irgendwelche Hobby-Experten hier im Forum, die meinen, die Spieler einschätzen zu können.
Wir haben doch so unsere Erfahrungen gemacht. Vor allem mit Last-Minute-Transfers, eine Situation, die uns auch dieses Jahr schon wieder droht.
Unser Scouting mag noch so super sein, einen kurzfristigen Ersatz für Spieler vom Kaliber Silva oder Kostic hat es auch nicht hinbekommen. Was kein Vorwurf ist, so etwas ist nun einmal sehr schwierig. Aber noch einmal Dost für Silva und Pellegrini/Max für Kostic wäre in der Tat kontraproduktiv.
In diesem einen Fall werden wir es deshalb nicht hinbekommen, aus 0 Ablöse 100 Mio zu kreieren. Na und? Wo ist das Problem dabei? Ersetzen wir Kolo Muani aber nicht annähernd durch dieselbe Qualität, dann haben wir ein Problem.
WürzburgerAdler schrieb:
Ersetzen wir Kolo Muani aber nicht annähernd durch dieselbe Qualität, dann haben wir ein Problem.
Das sehe ich komplett genauso. Bei aller mannschaftlichen Geschlossenheit. Kolo hat uns in einer funktionierenden Truppe während der Hinrunde, dank seiner Qualität, auf ein CL Niveau gehoben. In einer absolut nicht mehr funktionieren den Mannschaft war vor allem er es, der uns zumindest noch in Richtung Europa manövriert hat.
Gerne möchte ich ihn behalten. Bei einem Angebot um die 100 Mio. muss man ihn jedoch abgeben. Und bei allem was ich von Wahi bisher gesehen habe, sind die 30(?) Mio. € für ihn gut angelegtes Geld, weil er anscheinend auf einem ähnlichen Niveau hier beginnt wie RKM im letzten Sommer.
Wenn wir dauerhaft Qualität haben wollen, werden wir uns nicht immer auf einen finanziellen Lucky Shot wie bei Kolo verlassen können.
Henk schrieb:
Langsam nervt es mich. Wahrscheinlich haben wir 3-4 Transfers in der Pipeline, die aber nur nach Kolo Muanis Abgang realisiert werden könnten.
Das scheiß Gewarte durch das Pokern der Großkopferten auf anderen Baustellen...
Andererseits geht es den kleineren Fischen unter uns wiederum mit uns genau so.
Von mir aus könnte man ein Transferfenster von 14 Tagen einführen.
Mich persönlich stört das Überhaupt nicht.
Macht doch das ganze spannend und es gibt für alle die gleichen Rechte.
Da gibt es ganz andere Dinge die mich am modernen Fußball stören.
Früher haben wir unsere Transfers regelmäßig an den letzten Transfertagen gemacht.
Hyundaii30 schrieb:
Früher haben wir unsere Transfers regelmäßig an den letzten Transfertagen gemacht.
Das lag jedoch meist daran, dass wir einen sehr schmalen Geldbeutel hatten und unsere Attraktivität eher dafür sprach, dass sich Spieler für uns entschieden haben, weil keine bessere Option vorhanden war.
Und nun stelle ich mich ggf mal absichtlich in den Wind für einen Storm und greife eine Diskussion von voriger Woche auf.
Ich glaube namlich, dass RKM nicht noch einmal dermaßen performen wird und ich würde ihn durchaus alsbald gegen einen Stürmer von 25 oder 30 Millionen "tauschen", weil ich denke, das wir mit unserem breiteren Kader und den guten neuen Jungs (Marmoush, Larsson und auch noch Aronson) in der Reihe dahinter zusammen mit MG gute Optionen haben, andere Stürmer (ggf sogar Alario) einzusetzen anstatt das Spiel nur auf RKM auszurichten....
Das heißt nicht, dass ich mich nicht freue, wenn er bleibt, aber wir sind auch ohne ihn stark und die Kohle könnten wir gut ge- und verbrauchen...
Nicht?
Ich glaube namlich, dass RKM nicht noch einmal dermaßen performen wird und ich würde ihn durchaus alsbald gegen einen Stürmer von 25 oder 30 Millionen "tauschen", weil ich denke, das wir mit unserem breiteren Kader und den guten neuen Jungs (Marmoush, Larsson und auch noch Aronson) in der Reihe dahinter zusammen mit MG gute Optionen haben, andere Stürmer (ggf sogar Alario) einzusetzen anstatt das Spiel nur auf RKM auszurichten....
Das heißt nicht, dass ich mich nicht freue, wenn er bleibt, aber wir sind auch ohne ihn stark und die Kohle könnten wir gut ge- und verbrauchen...
Nicht?
Bommer1974 schrieb:
Und nun stelle ich mich ggf mal absichtlich in den Wind für einen Storm und greife eine Diskussion von voriger Woche auf.
Ich glaube namlich, dass RKM nicht noch einmal dermaßen performen wird und ich würde ihn durchaus alsbald gegen einen Stürmer von 25 oder 30 Millionen "tauschen", weil ich denke, das wir mit unserem breiteren Kader und den guten neuen Jungs (Marmoush, Larsson und auch noch Aronson) in der Reihe dahinter zusammen mit MG gute Optionen haben, andere Stürmer (ggf sogar Alario) einzusetzen anstatt das Spiel nur auf RKM auszurichten....
Das heißt nicht, dass ich mich nicht freue, wenn er bleibt, aber wir sind auch ohne ihn stark und die Kohle könnten wir gut ge- und verbrauchen...
Nicht?
Die sportlichen Eindrücke zuletzt, die die vermeintliche zweite Reihe gegeben hat, lassen diesen Schluss zu.
Ich bin ohnehin ein großer Freund von erhöhter Variabilität im Vergleich zur Abhängigkeit von einzelnen Spielern. Auf der anderen Seite lechzen wir immer nach den Unterschiedsspielern dieser Welt. Es ist also nicht ganz leicht.
Bei mir schlägt das Pendel mittlerweile auch in die Richtung RKM nach Paris gehen zu lassen und mit Wahi einen Ersatz zu verpflichten, der tolle Anlagen zu haben scheint. Zusätzlich spielt der finanzielle Aspekt eine enorme Rolle. Nicht nur für dieses Transferfenster, sondern als richtungsweisend für den zukünftigen Weg.
Henk schrieb:anpii schrieb:Westend_Adler schrieb:
Zum Thema Steuern: Ich glaube nicht, dass Du die 100 Mio. direkt versteuern musst. Die EFFAG verkauft den Spieler zu 100 Mio. und wenn Du diese gleich wieder ausgibst, dann ist Dein zu versteuernder Gewinnn gleich null.
Du zahlst immer Steuern auf den Gewinn der AG, nicht pro Spieler mE. nach.
Ah, OK. War mir nicht bewusst. Ergibt natürlich Sinn. Danke dafür 👍
Stimmt auch nicht so ganz. Die Abschreibungen der Ablösen laufen über mehrere Jahre. Wurde hier mal gut erklärt, weiß aber leider nicht mehr wo.
Du "aktivierst" den Spieler, den Du verpflichtest in der Bilanz und buchst die Ablösesumme NICHT direkt in die GuV (Gewinn-und-Verustrechnung) sondern es entsteht erstmal überhaupt kein Aufwand, sondern nur der Cash Abfluss (der übrigens oft auch die Limitierende sein kann).
Der "Aufwand" (das Minus in der GuV) folgt dann "pro rata" über die Laufzeit des Vertrages und wenn das z. B. 5 Jahre sind, schreibts Du jedes Jahr 20% (1/5) ab, das bedeutet, wenn Du angenommen am 1. Juli einen Spieler für 10 Millonen verpflichtest, wirkt sich das in der GuV im laufenden Jahr nur iHv 1 Mio aus (=10 Mio x 20% x 6/12, weil 6 Monate von 12)
Blöd, über Spieler so zu sprechen, aber so ist es eben mit dem "Humankapital". Mit einem Haus, Auto, Maschine, machst Du das genauso (abgesehen davon, dass Häuser länger halten, als Spieler und deswegen langsamer abgeschrieben werden)
Das stimmt natürlich- jedoch belibe ich dabei, wenn die Eeintrach AG keinen Gewinn erwirtschaftet, zahlt sie auch keien Steuern. Ein Spielerverkauf kann überhaupt nicht isoliert betrachtet werden und wird auch nicht einzeln besteuert. Deshlab ist die Aussage "man muss noch Steuern vom Transfererlös abziehen" schlichtweg falsch.
Dass du dich mit deiner polemischen Art und Weise meldest, wundert mich nicht.
Es geht darum, dass Koch unterstellt wurde, den Überblick verloren zu haben oder er mit Pacho in der Szene ein Kommunikationsproblem gehabt haben soll.
Keiner geht auf Hasebes Luftkampf ein, als zentraler Spieler einer 3erKette
Sagen wir es mal so, gegen nen Viertligisten kann man gern mal so ein Kopfballduell verlieren, in der Bindeliga wird so ein Fehler bestraft. Ich hoffe, dass nach 2 neuen IVs mit Pacho und Koch und ggf. einen Dritten das Thema Hasebe als „Libero“ zentral nur in solchen Spielen eine Überlegung findet.
Seine Versienste in allen Ehren aber solche Fehler kamen in der RR 22/23 recht oft vor
Es geht darum, dass Koch unterstellt wurde, den Überblick verloren zu haben oder er mit Pacho in der Szene ein Kommunikationsproblem gehabt haben soll.
Keiner geht auf Hasebes Luftkampf ein, als zentraler Spieler einer 3erKette
Sagen wir es mal so, gegen nen Viertligisten kann man gern mal so ein Kopfballduell verlieren, in der Bindeliga wird so ein Fehler bestraft. Ich hoffe, dass nach 2 neuen IVs mit Pacho und Koch und ggf. einen Dritten das Thema Hasebe als „Libero“ zentral nur in solchen Spielen eine Überlegung findet.
Seine Versienste in allen Ehren aber solche Fehler kamen in der RR 22/23 recht oft vor
franchise schrieb:
Es geht darum, dass Koch unterstellt wurde, den Überblick verloren zu haben oder er mit Pacho in der Szene ein Kommunikationsproblem gehabt haben soll.
Ich bin gespannt auf die Erklärung, wie man bei dieser Szene zu einem anderen Schluss kommen kann.
franchise schrieb:
Keiner geht auf Hasebes Luftkampf ein, als zentraler Spieler einer 3erKette
Dann gehen wir mal darauf ein. Hasebe geht richtigerweise in das Luftduell gegen den 6cm größeren Ziane, der ein echt gutes Timing in dieser Szene hat. Pacho und Koch setzen sich dementsprechend ab. Ein vollkommen normaler Vorgang, der pro Spiel so bestimmt 15 mal vorkommt.
Die Situation ist daraufhin unter Kontrolle.
Daraus jetzt zu konstruieren, dass Hasebes Zeit vorbei ist, halte ich für ordentlich deplatziert. Nach diesen Maßstäben hätten wir nach der ersten Hälfte 10 bundesligauntaugliche Spieler im Team gehabt.
Tschock schrieb:
Hasesbe und Koch sind einfach die Chefs. Wer hat eigentlich gesagt, dass Koch langsam ist. Vielleicht ist er nicht der Topspeed Kandidat, aber langsam ist der auf alle Fälle mal nicht.
Und ein absoluter Chef. In meinen Augen ein absolutes Upgrade auf Ndicka (wenn er auch nicht als der 1:1 Ersatz gedacht ist). Immer Herr der Lage, Übersicht, dirigiert - und harmoniert trotzdem dabei mit Hasesbe.
Bzgl. koch bin ich noch zurückhaltend. Fand sein Stellungsspiel in 2-3 Szenen nicht sehr gut, übereifrig würde ich sagen. Nicht nur in der Szene mit Pacho, auch bei der Kopfballchance später hat er den Überblick verloren. Hase und Koch gemeinsam könnte schwierig werden, da beide, wie du es so schön beschreibst, die Abwehrchefs sein wollen. Es kann aber nur einen geben der Räume zuläuft, der andere hat erstmal seinen Mann zu decken.
sgevolker schrieb:Tschock schrieb:
Hasesbe und Koch sind einfach die Chefs. Wer hat eigentlich gesagt, dass Koch langsam ist. Vielleicht ist er nicht der Topspeed Kandidat, aber langsam ist der auf alle Fälle mal nicht.
Und ein absoluter Chef. In meinen Augen ein absolutes Upgrade auf Ndicka (wenn er auch nicht als der 1:1 Ersatz gedacht ist). Immer Herr der Lage, Übersicht, dirigiert - und harmoniert trotzdem dabei mit Hasesbe.
Bzgl. koch bin ich noch zurückhaltend. Fand sein Stellungsspiel in 2-3 Szenen nicht sehr gut, übereifrig würde ich sagen. Nicht nur in der Szene mit Pacho, auch bei der Kopfballchance später hat er den Überblick verloren. Hase und Koch gemeinsam könnte schwierig werden, da beide, wie du es so schön beschreibst, die Abwehrchefs sein wollen. Es kann aber nur einen geben der Räume zuläuft, der andere hat erstmal seinen Mann zu decken.
Was mir besonders positiv auffiel, war das Zweikampfverhalten von Koch am Boden. Das war schon sehr stark und abgeklärt. Zudem bringt er auch eine gewisse Ruhe und spielerisches Vermögen mit. Bei Pacho sehe ich das ähnlich.
Den Fehler vor dem 1 vs. 1 mit Trapp klammere ich da mal aus. Schien ein klares Kommunikationsproblem gewesen zu sein.
RGW6789_ schrieb:
Mich wunderte nur, dass Du Spieler schützt, Berater aber in diesem Beitrag angehst. Nfu.
Ich bin aber bei Dir, dass wir in einer sehr komfortablen Lage sind. Geht Kolo, bestenfalls nicht erst am 31.08., werden wir uns wahrscheinlich mit qualitativ hochwertigem Ersatz verstärken. Bleibt er, haben wir den besten Stürmer der Liga in unseren Reihen.
habs mal verbessert, da war Dir was durchgerutscht
allerdings bin ich eher skeptisch, dass er bleibt. Wirkt alles seltsam mit dem Berater
Bommer1974 schrieb:RGW6789_ schrieb:
Mich wunderte nur, dass Du Spieler schützt, Berater aber in diesem Beitrag angehst. Nfu.
Ich bin aber bei Dir, dass wir in einer sehr komfortablen Lage sind. Geht Kolo, bestenfalls nicht erst am 31.08., werden wir uns wahrscheinlich mit qualitativ hochwertigem Ersatz verstärken. Bleibt er, haben wir den besten Stürmer der Liga in unseren Reihen.
habs mal verbessert, da war Dir was durchgerutscht
allerdings bin ich eher skeptisch, dass er bleibt. Wirkt alles seltsam mit dem Berater
Mea culpa
RGW6789_ schrieb:
Meine Gedanken zu dem Thema gehen ja grundsätzlich in eine ähnliche Richtung. So eine Pauschalisierung zu lesen, nachdem Du zuletzt so vehement dafür eingetreten bist, Spieler nicht abzuurteilen, macht mich etwas stutzig.
Ich verurteile in erster Linie oft die Berater nicht die Spieler.
(Es gibt auch hier zum Glück noch positive Ausnahmen unter den Beratern).
Es ist wie fast überall, es gibt positives und negatives.
Als Muani letzte Saison den Berater wechselte, habe ich mir schon gedacht (nicht gewusst!), das er einen Wechsel von Muani befürworten wird. Aber das heißt ja noch nichts. Es gibt ja mehrere Seiten, die alle zustimmen müssen, das es passt. Deswegen glaube ich das Muani bleiben wird.
Egal wie viele Vereine an Ihm dran sind oder auch nicht.
Sein Berater soll Muani ruhig anbieten. Wir können am Ende nur gewinnen.
Mich wunderte nur, dass Du Spieler schützt, Berater aber in diesem Beitrag angehst. Nfu.
Ich bin aber bei Dir, dass wir in einer sehr komfortablen Lage sind. Geht Kolo, bestenfalls nicht erst am 31.08., werden wir uns wahrscheinlich mit qualitativ hochwertigem Ersatz verstärken. Bleibt er, haben wir einen der besten beiden Stürmer der Liga in unseren Reihen.
Ich bin aber bei Dir, dass wir in einer sehr komfortablen Lage sind. Geht Kolo, bestenfalls nicht erst am 31.08., werden wir uns wahrscheinlich mit qualitativ hochwertigem Ersatz verstärken. Bleibt er, haben wir einen der besten beiden Stürmer der Liga in unseren Reihen.
RGW6789_ schrieb:
Mich wunderte nur, dass Du Spieler schützt, Berater aber in diesem Beitrag angehst. Nfu.
Ich bin aber bei Dir, dass wir in einer sehr komfortablen Lage sind. Geht Kolo, bestenfalls nicht erst am 31.08., werden wir uns wahrscheinlich mit qualitativ hochwertigem Ersatz verstärken. Bleibt er, haben wir den besten Stürmer der Liga in unseren Reihen.
habs mal verbessert, da war Dir was durchgerutscht
allerdings bin ich eher skeptisch, dass er bleibt. Wirkt alles seltsam mit dem Berater
RGW6789_ schrieb:
Mich wunderte nur, dass Du Spieler schützt, Berater aber in diesem Beitrag angehst. Nfu.
Das was ich halt immer mitbekomme von den Beratern wirft halt kein gutes Licht auf die Beraterwelt.
Beispiel: Berater die die Spieler zum streiken Auffordern, ständige Spielerwechsel.
Viele Ablösefreie Wechsel der Kohle wegen usw.
Sobald ein Mandant Mal etwas besser spielt werden gleich die Spieler bei großen Clubs versucht unterzubringen.
Uvm.
Natürlich gibt es auch noch Berater oder Spieler die vernünftig handeln und oft dafür belohnt werden. Aber es werden immer weniger habe ich das Gefühl/den Eindruck.
Auch diesen ganzen Jugendwechsel sind mir dabei ein Dorn im Auge, wo manchmal die Eltern mitwirken, wo ich einfach nur denke, wie kann man das seinem Kind antun.
sgevolker schrieb:
Ohne Zustimmung des Spielers macht ein Berater nix. Inzwischen kann man davon ausgehen das Muani wechseln möchte. Nix von wegen ich fühle mich hier wohl. Sollte man sich immer bewusst machen.
Natürlich muss der Spieler wechselbereit sein.
Aber die meisten Berater heutzutage sehen die Spieler dich nur noch als Ware und denken an Ihren Geldbeutel, sonst gäbe es weniger Wechsel und auch oft sinnvollere Wechsel, wenn sie schon wechseln wollen.
Muani wird sich sicherlich nicht gegen ein höheres Gehalt wehren😎
Hyundaii30 schrieb:
Aber die meisten Berater heutzutage sehen die Spieler dich nur noch als Ware und denken an Ihren Geldbeutel
Meine Gedanken zu dem Thema gehen ja grundsätzlich in eine ähnliche Richtung. So eine Pauschalisierung zu lesen, nachdem Du zuletzt so vehement dafür eingetreten bist, Spieler nicht abzuurteilen, macht mich etwas stutzig.
Zum Thema:
Real kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen als neuen Club. Dafür scheint mir der ablösefreie Deal mit Mbappé zum nächsten Sommer zu verlockend zu sein. Zumal ich mir auch nicht wirklich sicher bin, ob man das finanzielle Risiko zu diesem Sommer tatsächlich eingehen möchte nach den 120 Mio. für Bellingham und Güler (auch wenn das runtergebrochen auf die Vertragslaufzeit dann überschaubarer wird).
RGW6789_ schrieb:
Meine Gedanken zu dem Thema gehen ja grundsätzlich in eine ähnliche Richtung. So eine Pauschalisierung zu lesen, nachdem Du zuletzt so vehement dafür eingetreten bist, Spieler nicht abzuurteilen, macht mich etwas stutzig.
Ich verurteile in erster Linie oft die Berater nicht die Spieler.
(Es gibt auch hier zum Glück noch positive Ausnahmen unter den Beratern).
Es ist wie fast überall, es gibt positives und negatives.
Als Muani letzte Saison den Berater wechselte, habe ich mir schon gedacht (nicht gewusst!), das er einen Wechsel von Muani befürworten wird. Aber das heißt ja noch nichts. Es gibt ja mehrere Seiten, die alle zustimmen müssen, das es passt. Deswegen glaube ich das Muani bleiben wird.
Egal wie viele Vereine an Ihm dran sind oder auch nicht.
Sein Berater soll Muani ruhig anbieten. Wir können am Ende nur gewinnen.
ggggg schrieb:
Wirklich? Was wenn Grahl mal 8 Spiele machen muss? Wie viele Punkte würde das kosten? Man sollte jetzt einfach Horn holen als Nr. 2 und dann kann man ruhig schlafen. Horn dürfte auch kein hohes Handgeld fordern.
Zum Thema Horn.
Das ist immer leicht gesagt, einfach Spieler XY holen zu wollen.
Weisst Du, was Horn will ?
Ob der überhaupt als Nummer zwei zu uns kommen würde ?
Vielleicht will er ja irgendwo auch als Nummer 1 Verantwortung übernehmen.
Zu 8 Spiele ohne Trapp:
1) sollte man nicht vorher schon in Frage stellen, das ein TW punkte kosten wird.
Das ist ein ganz schwieriges Thema.
Zumal man auch nicht weiss, wie Trapp in der Zeit halten würde bzw. wie viele Punkte man mit Ihm holt.
2) Ich hoffe, das man Simoni zur Nummer 2 macht, damit der Spieler wachsen kann, wenn er Mal spielen muss, auch wenn es mal Punkte kosten sollte !
Mainz und Freiburg machen solche Leute sogar zur Nummer eins und stärken sie.
3) zu Grahl
Hier gebe ich Dir teilweise Recht.
Menschlich mag er ein toller Typ sein.
Aber sportlich habe ich die Verpflichtung nie verstanden. Außer seinem hohen Alter an Erfahrung, hat er nichts vorzuweisen.
Er war das letzte Mal vor über 10 Jahren Stammspieler.
Und da Frage ich mich auch, warum setzt sich jemand, so viele Jahre brav auf die Bank ?
Was ist das für ein Sportler, der nichtmal den Ehrgeiz hat irgendwo mal die Nummer 1 zu sein.
Und von sportlicher Erfahrung kann man bei Ihm auch nicht sprechen. Er hat ja fast nie gespielt.
Netter Typ hin oder her, das ist sehr fragwürdig in meinen Augen.
Aber die sportliche Führung (hat deutlich mehr Infos und kann Ihn gut einschätzen, ist wohl sehr überzeugt von Ihm)
Da die meistens Recht haben, sollte man es hier auch akzeptieren, wenn es so kommt, das man mit diesen beiden in die Saison geht.
4) Man sollte bei der ganzen Geschichte auch nicht die finanziellen Punkte ganz außer acht lassen. Und die sind halt bei uns so verteilt.
Teure starke Nummer eins und 2 günstige Backups.
Hyundaii30 schrieb:
Und da Frage ich mich auch, warum setzt sich jemand, so viele Jahre brav auf die Bank ?
Was ist das für ein Sportler, der nichtmal den Ehrgeiz hat irgendwo mal die Nummer 1 zu sein.
Und von sportlicher Erfahrung kann man bei Ihm auch nicht sprechen. Er hat ja fast nie gespielt.
Netter Typ hin oder her, das ist sehr fragwürdig in meinen Augen.
Ich kann mich noch gut erinnern, dass Du dich sehr echauffiert hast, als es um Tuta ging und Du hier auf allerlei Aspekte hingewiesen hast, die keiner kennt und man ihm deswegen absolut nichts absprechen sollte.
Sich jetzt hier hinzustellen und den Ehrgeiz eines Spieler infrage zu stellen, ist für mich nicht stringent in der Beurteilung und der jeweiligen Formulierung.
Zur TW-Situation:
Ich könnte mir vorstellen, dass man intern schon seit einiger Zeit in Verhandlungen mit anderen Vereinen bzgl. Ramaj stand und auch das ein Erklärungspunkt für die bis dato hohen Ausgaben sein kann.
Ich bin in jedem Fall sehr froh, dass aktuell wieder deutlich weniger an die Öffentlichkeit gelangt, als dies noch vor einigen Monaten der Fall war.
Schwierig. Sportlich würde ich mich sicher freuen, wenn er zur Eintracht käme. Allerdings, und vielleicht bin ich da etwas altmodisch, habe ich so meine Probleme mit Spielern, die sich irgendwo wegstreiken wollen oder meinen, eingeschnappt sein zu müssen, wenn der Verein auf einen Vertrag besteht, den der Spieler aus freien Stücken unterschrieben hat. Was passiert denn, wenn nächstes Jahr ein anderer Verein auf der Matte steht? Tanzt er dann auch täglich bei Markus Krösche an und sagt, dass er weg will? Und fährt dann die Leistung runter wie weiland Albert Streit? Kann sich dann schon zu einem Unruheherd entwickeln. Wie gesagt, schwierig.
Finde das Gebahren auch nicht so wirklich schön. Im Artikel ist jedoch auch die Rede davon, dass mündlich anderes vereinbart war. Warum es dann trotzdem eine solche KO gab, lasse ich mal unbeantwortet und fokussiere mich aufs Sportliche:
Wäre ein absolut passender Transfer, von dem ich mir erhoffe nicht nur einen Spieler mit großem Potenzial zu erhalten, sondern auch einen Leistungssprung durch die neue Konkurrenzsituation bei Philipp Max erwarte.
Wäre ein absolut passender Transfer, von dem ich mir erhoffe nicht nur einen Spieler mit großem Potenzial zu erhalten, sondern auch einen Leistungssprung durch die neue Konkurrenzsituation bei Philipp Max erwarte.
Naja, aber ist der FC Sevilla wirklich der "nächste Entwicklungsschritt"?
Sevilla landete vergangene Saison auf Platz 11 im "Niemandsland"!
Sevilla landete vergangene Saison auf Platz 11 im "Niemandsland"!
Das kann natürlich sein...
Aber mir ging es mehr um die mannschaftliche Qualität.
Aber gut, sowohl bei Lazio als auch bei Sevilla kann sich Djibril seines Stammplatzes im DM wohl ziemlich sicher sein!
Aber mir ging es mehr um die mannschaftliche Qualität.
Aber gut, sowohl bei Lazio als auch bei Sevilla kann sich Djibril seines Stammplatzes im DM wohl ziemlich sicher sein!
Ein super Fußballer und mit Sicherheit ein wichtiges Puzzleteil im allgemeinen Aufstieg der Eintracht.
Die Kombination zwischen der andauernden Beschwerde über das Leben in der Öffentlichkeit, gleichzeitig aber gefühlt in jedes zweite Mikrofon zu quatschen und sich über Social Media zu präsentieren, verstehe ich schlichtweg nicht.
Die Kombination zwischen der andauernden Beschwerde über das Leben in der Öffentlichkeit, gleichzeitig aber gefühlt in jedes zweite Mikrofon zu quatschen und sich über Social Media zu präsentieren, verstehe ich schlichtweg nicht.
RGW6789_ schrieb:
Nicht nur, dass in deinem Beitrag ganz viele Sachen stehen, die nichts mit der direkten sportlichen Kritik an Tuta zu tun haben - bei diesem Totschlagargument erübrigt sich aber leider immer die weitere, inhaltliche Diskussion.
Immerhin nehme ich keine Testspiele als Hinweis für Fortführung der Formkurve eines Spielers als Hinweis
wie er zukünftig in der Bundesliga auftreten wird..
Danach müssten ja Hauge und Matanovic nächste Saison unsere besten Törjäger werden.
Ich bin froh, das wir die Testspiele verkackt haben. Sowas kann hilfreicher sein, wie Gegner
15:0 wegzuballern. Und da ist es mir relativ egal wer welche Fehler macht.
Die Bundesliga, Pokal und UCL sind wichtig, nicht irgendwelche Testspiele.
Wir hatten hier schon so viele Gewinner oder Verlierer in Vorbereitungen, die dann in den Pflichtspielen
genau das Gegenteil zeigten.
Ich mache mir jetzt nochmal die Mühe das haarklein auseinanderzudividieren.
Ich nehme seine letztjährigen Bundesligaleistungen als Indikator für meine Bewertung von ihm. Das ist auch in verschiedenen Threads sachlich (!) aufgeführt worden. Das ein schlechtes Spiel bei jedem Spieler vorkommen kann, erst recht in der Vorbereitung - geschenkt. Es sind jedoch die wiederkehrenden Fehler zu beobachten. Unabhängig davon, ob es gegen Bundesligaspieler geht, oder wie in den Tests zuletzt, gegen Regionalligisten. Als einzelner Indikator dienen die letzten beiden Spiele freilich nicht.
Ich sprach bei Tuta von grundsätzlicher Qualität und habe auch Beispiele genannt, wieso dies so ist. Genauso wenig wie schlechte Vorbereitungsspiele aussagen, dass jemand grundsätzlich nichts kann, gilt das natürlich auch in die andere Richtung. Aber es passt natürlich in die eigene Argumentation, verringert aber gleichzeitig die Sachlichkeit der Diskussion.
Ich bin nicht froh, dass wir die Testspiele verkacken. Ich finde es aber auch alles andere als dramatisch. Ebenso wenig ist es nicht egal wer welchen Fehler macht. Das sieht bestimmt auch das Trainerteam ähnlich. Muss auch hier nicht dramatisch sein, dient aber möglicherweise als Indikator.
Da sind wir ergebnistechnisch tatsächlich einer Meinung.
Zweifelsohne richtig. Dann können wir das mit der Bewertung der Vorbereitung aber auch ganz lassen, wenn wir das komplett außen vor lassen.
Nichts für ungut. Mich stört nur massiv was aus einer sachlichen Kritik gemacht wird. Wenn das nicht als solche identifizierbar war, bin ich offen für Nachfragen. Unterstellungen nerven allerdings nur noch.
Hyundaii30 schrieb:
Immerhin nehme ich keine Testspiele als Hinweis für Fortführung der Formkurve eines Spielers als Hinweis
wie er zukünftig in der Bundesliga auftreten wird
Ich nehme seine letztjährigen Bundesligaleistungen als Indikator für meine Bewertung von ihm. Das ist auch in verschiedenen Threads sachlich (!) aufgeführt worden. Das ein schlechtes Spiel bei jedem Spieler vorkommen kann, erst recht in der Vorbereitung - geschenkt. Es sind jedoch die wiederkehrenden Fehler zu beobachten. Unabhängig davon, ob es gegen Bundesligaspieler geht, oder wie in den Tests zuletzt, gegen Regionalligisten. Als einzelner Indikator dienen die letzten beiden Spiele freilich nicht.
Hyundaii30 schrieb:
Danach müssten ja Hauge und Matanovic nächste Saison unsere besten Törjäger werden.
Ich sprach bei Tuta von grundsätzlicher Qualität und habe auch Beispiele genannt, wieso dies so ist. Genauso wenig wie schlechte Vorbereitungsspiele aussagen, dass jemand grundsätzlich nichts kann, gilt das natürlich auch in die andere Richtung. Aber es passt natürlich in die eigene Argumentation, verringert aber gleichzeitig die Sachlichkeit der Diskussion.
Hyundaii30 schrieb:
Ich bin froh, das wir die Testspiele verkackt haben. Sowas kann hilfreicher sein, wie Gegner
15:0 wegzuballern. Und da ist es mir relativ egal wer welche Fehler macht.
Ich bin nicht froh, dass wir die Testspiele verkacken. Ich finde es aber auch alles andere als dramatisch. Ebenso wenig ist es nicht egal wer welchen Fehler macht. Das sieht bestimmt auch das Trainerteam ähnlich. Muss auch hier nicht dramatisch sein, dient aber möglicherweise als Indikator.
Hyundaii30 schrieb:
Die Bundesliga, Pokal und UCL sind wichtig, nicht irgendwelche Testspiele.
Da sind wir ergebnistechnisch tatsächlich einer Meinung.
Hyundaii30 schrieb:
Wir hatten hier schon so viele Gewinner oder Verlierer in Vorbereitungen, die dann in den Pflichtspielen
genau das Gegenteil zeigten.
Zweifelsohne richtig. Dann können wir das mit der Bewertung der Vorbereitung aber auch ganz lassen, wenn wir das komplett außen vor lassen.
Nichts für ungut. Mich stört nur massiv was aus einer sachlichen Kritik gemacht wird. Wenn das nicht als solche identifizierbar war, bin ich offen für Nachfragen. Unterstellungen nerven allerdings nur noch.
Hm. Könnte daran liegen, dass es dann für den SR etwas unübersichtlich wird. Die Ausschnitte aus 16 Perspektiven sind wesentlich kleiner und undeutlicher, dazu braucht es etwa viermal so lange, alles zu betrachten. Es geht ja auch um Zeitdruck, oft noch untermauert durch ein Pfeifkonzert, je länger die Prozedur dauert.
Du könntest jetzt einwenden: nur bei strittigen Szenen. Aber wer entscheidet das? Stegemann sah 4 Perspektiven, keine davon zeigte ihm "Klare Fehlentscheidung", das reichte ihm. Kann ich verstehen. Hier hätte der VAR resp. der Operator helfen müssen.