
Juno267
1345
WürzburgerAdler schrieb:
Nur weil du es nicht weißt, heißt das ja nicht, dass es nicht bekannt ist.
Wenn Vorhalte aus Unwissen heraus an SR oder VAR gemacht werden, tun sich diese leicht, es zu widerlegen oder achselzuckend zu ignorieren. Da hat Werner vollkommen recht.
Mach doch mal fundierte Vorhalte, nachdem du dich entsprechend informiert hast. Das wäre wesentlich wirkungsvoller.
Wenn das alles so klar und transparent ist, dann kannst du mir die Regeln bestimmt ganz genau sagen oder zumindest einen Link posten, der meine Vorwürde pulverisiert.
Ich nehme nur mal ein Beispiel: es ist klar definiert, wann die kalibrierte Linie gezogen wird. Es ist der Augenblick, in dem der Fuß des abspielenden Spielers den Ball berührt.
Dennoch erscheinen hier immer wieder Beiträge, die behaupten, es wäre der Moment, wenn der Ball den Fuß verlässt, irgendwas zwischendrin oder so wie du, es sei nicht definiert.
So kann man nicht diskutieren. Auch nicht mit Vorwürfen, über deren Folgen man nicht eine Sekunde lang nachgedacht hat. Philadlerist hat das ja ein paar Beiträge weiter oben geschildert, was passiert, wenn außer Tor, Abseits und Rote Karte auch alles andere durch den VAR überprüft werden würde.
Gut, man kann natürlich einfach alles mal aufschreiben, was einem gerade so durch den Kopf geht. Aber dann wird man als Diskutant wenig Verständnis finden.
Dennoch erscheinen hier immer wieder Beiträge, die behaupten, es wäre der Moment, wenn der Ball den Fuß verlässt, irgendwas zwischendrin oder so wie du, es sei nicht definiert.
So kann man nicht diskutieren. Auch nicht mit Vorwürfen, über deren Folgen man nicht eine Sekunde lang nachgedacht hat. Philadlerist hat das ja ein paar Beiträge weiter oben geschildert, was passiert, wenn außer Tor, Abseits und Rote Karte auch alles andere durch den VAR überprüft werden würde.
Gut, man kann natürlich einfach alles mal aufschreiben, was einem gerade so durch den Kopf geht. Aber dann wird man als Diskutant wenig Verständnis finden.
planscher08 schrieb:
Man wird nach der Saison wieder analysieren und vollmundig versprechen das es besser wird. Seit der Einführung des VAR hat sich eigentlich grundlegend kaum was verbessert. Man diskutiert Woche für Woche darüber warum der VAR sich überhaupt gemeldet hat oder warum er nicht genutzt wurde. Der VAR ist ehrlich gesagt fertig. Es gibt keine Linie, alles wird aus reiner Willkür entschieden.
Der VAR ist ein undurchsichtiges bürokratisches Monstrum.
Er dient im Grunde dazu, Verantwortlichkeiten zu verwässern und am Ende niemanden angreifbar zu machen.
Außerdem ist er ein Alibi für schlechte Schiedsrichter.
Im Idealfall hilft er zwar bei der Korrektur von falschen Entscheidungen, aber allzu oft lässt er die Fans im Unklaren über die Entscheidungsprozesse und der DFB beruft sich auf irgendwelche Ermessensspielräume oder Grauzonen, um Fehlentscheidungen zu kaschieren bzw. durchlaufen zu lassen.
Und die fehlende Offenlegung der Prozesse in heiklen Spielsituationen unterstützt das systemische Desaster auch noch.
Für mich bleibt es ein absoluter Witz, dass der VAR bei eklatanten Fehlentscheidungen wie den Textilvergehen gegen Götze und Marmoush stumm bleiben muss. Klar geht es hierbei "nur" um Freistoß und ggf. Gelb. Aber das sollte doch kein Grund sein ihn kaltzustellen, wenn er doch da ist.
Warum kann man diese irre Regel nicht endlich mal anpassen?
Los werden wir ihn ganz bestimmt nicht, dafür haben es sich die Verantwortlichen beim DFB und den anderen Verbänden damit bereits viel zu gemütlich gemacht und es hängen ja auch lukrative Vergütungen an einer Vielzahl von den durch ihn erschaffenen Posten und VAR-Einsätzen im Keller des Grauens, beim DFB und darüber hinaus.
derexperte schrieb:
Der VAR ist ein undurchsichtiges bürokratisches Monstrum.
Er dient im Grunde dazu, Verantwortlichkeiten zu verwässern und am Ende niemanden angreifbar zu machen.
Außerdem ist er ein Alibi für schlechte Schiedsrichter.
Das unterschreibe ich komplett. Das fängt ja schon damit an, dass man gar nicht weiß ob sich der VAR nur beim Schiri melden darf oder ob der Schiri den VAR auch zur Unterstützung ansprechen darf, ob der Schiri den Eingriff des VAR einfach so wegbügeln darf wie gestern, wer die Bilder und Perspektiven bei einem Review liefert, was bei der "kalibrierten Line" als der Moment der Ballabgabe definiert ist usw, usw. und dann noch die Formulierung"glasklar". DAs ist doch alles Mist.
Aber am Ende ists halt auch sa, dass ohne VAR hätten wir auch keinen Elfmeter zugesprochen bekommen und einfach 2:0 verloren.
Juno267 schrieb:
Das fängt ja schon damit an, dass man gar nicht weiß ob sich der VAR nur beim Schiri melden darf oder ob der Schiri den VAR auch zur Unterstützung ansprechen darf, ob der Schiri den Eingriff des VAR einfach so wegbügeln darf wie gestern, wer die Bilder und Perspektiven bei einem Review liefert, was bei der "kalibrierten Line" als der Moment der Ballabgabe definiert ist usw, usw. und dann noch die Formulierung"glasklar". DAs ist doch alles Mist.
Nur weil du es nicht weißt, heißt das ja nicht, dass es nicht bekannt ist.
Wenn Vorhalte aus Unwissen heraus an SR oder VAR gemacht werden, tun sich diese leicht, es zu widerlegen oder achselzuckend zu ignorieren. Da hat Werner vollkommen recht.
Mach doch mal fundierte Vorhalte, nachdem du dich entsprechend informiert hast. Das wäre wesentlich wirkungsvoller.
Juno267 schrieb:
Aber am Ende ists halt auch sa, dass ohne VAR hätten wir auch keinen Elfmeter zugesprochen bekommen und einfach 2:0 verloren.
Eben.
Bei Wahre Tabelle sind wir Tabellenführer. Immerhin.
Juno267 schrieb:
Und ein Schiri mit ausgeprägter Überheblichkeit (wie Brych gestern) würde doch nicht aufgrund eines Trainers seine Meinung ändern, egal was er dann sieht.
Nun, der Vorteil der Challenge liegt ja u.a. darin, dass auch Szenen abseits von Tor, Elfmeter oder Rote Karte überprüft werden können. Und Brych hätte ich sehen mögen, wenn ihn die Trikotzerrerei in Super-Zeitlupe und für alle sichtbar nicht zum Korrigieren seiner (Nicht-)Entscheidung gezwungen hätte.
Im Übrigen ist ja noch gar nicht klar, wie die Challenge im Fall der Einführung ausgestaltet sein würde. Im Gespräch ist ja auch eine Korrekturmöglichkeit eines Oberschiedsrichters (analog zum jetzigen Abseits bei Torerzielung) oder ein mehrköpfiges Expertengremium.
WürzburgerAdler schrieb:Juno267 schrieb:
Und ein Schiri mit ausgeprägter Überheblichkeit (wie Brych gestern) würde doch nicht aufgrund eines Trainers seine Meinung ändern, egal was er dann sieht.
Nun, der Vorteil der Challenge liegt ja u.a. darin, dass auch Szenen abseits von Tor, Elfmeter oder Rote Karte überprüft werden können. Und Brych hätte ich sehen mögen, wenn ihn die Trikotzerrerei in Super-Zeitlupe und für alle sichtbar nicht zum Korrigieren seiner (Nicht-)Entscheidung gezwungen hätte.
Im Übrigen ist ja noch gar nicht klar, wie die Challenge im Fall der Einführung ausgestaltet sein würde. Im Gespräch ist ja auch eine Korrekturmöglichkeit eines Oberschiedsrichters (analog zum jetzigen Abseits bei Torerzielung) oder ein mehrköpfiges Expertengremium.
Alles richtig, aber am Ende wird trotzdem gegen uns entscheiden, wenn sich das ganze Team darauf einigt. Dann werden halt einfach unklare Bilder aus schlechten Perspektiven gezeigt usw., was wir ja auch schon hatten.
Wenn die wollen, dann hauen sie uns in die Pfanne, egal wieviele Schiris und Oberschiris und Oberschiribeobachter und Oberschiribeobachterassistenten da rum machen.
Tafelberg schrieb:
Du meinst wolf Christoph Fuss von Sky?
Ganz im Gegenteil, er hat Kircher even nicht unterstützt
Nein, er meinte wohl Wehrle, nicht Fuss. Ist aber egal. Auch Wehrle hat Kircher nicht unterstützt, das hat niemand aus der Runde heute Mittag. Kircher mit einer ganz schwachen Figur.
Interessant aber, dass die Rundschau alles Verständnis der Welt für den armen Brych aufbringt. Halt lange verletzt, muss sich reinkämpfen, ein Opfer, ist halt wie ein Arbeitnehmer, der lange krank war... Dieses Verständnis kann ich für einen normalen AN aufbringen, dessen Überforderung nicht so tragisch ist - aber als Spielleiter vor einem Millionenpublikum kann ich mir ein langsames Reinkämpfen nicht leisten. Abgesehen davon, dass Brychs Leistung nicht nur bei der Bewertung der Elfmeter-Situationen unterirdisch war, sondern auch während des gesamten Spiels. Und leider leider hat er, der noch nicht wieder der Alte ist, immer nur zulasten der Eintracht nicht richtig gearbeitet. So ein Pech...
Bechtheim85 schrieb:
Interessant aber, dass die Rundschau alles Verständnis der Welt für den armen Brych aufbringt. Halt lange verletzt, muss sich reinkämpfen, ein Opfer, ist halt wie ein Arbeitnehmer, der lange krank war... Dieses Verständnis kann ich für einen normalen AN aufbringen, dessen Überforderung nicht so tragisch ist - aber als Spielleiter vor einem Millionenpublikum kann ich mir ein langsames Reinkämpfen nicht leisten. Abgesehen davon, dass Brychs Leistung nicht nur bei der Bewertung der Elfmeter-Situationen unterirdisch war, sondern auch während des gesamten Spiels. Und leider leider hat er, der noch nicht wieder der Alte ist, immer nur zulasten der Eintracht nicht richtig gearbeitet. So ein Pech...
Und selbst wenn man das Arhument der langen Verletzung usw, gelten lässt, dann muss er um so mehr Hilfe vom VAR bekommen und diese vor allem auch annehmen und nicht arrogant drüber hinweg gehen.
Juno267 schrieb:Landroval schrieb:
Da Brych den ersten 11er nicht zurückgenommen hat, hätte er nach einer "Challenge" (so es das schon geben würde) mit einer großen Wahrscheinlichkeit- auch nach Sicht der Bilder - nicht auf Elfer und Rot entschieden.
Und deswegen bringen Challenges nichts. Fast alle Schiri Entscheidungen fallen nach Ermessen des Schiris.
Sorry, aber das ist Unsinn. Ich schätze mal, dass das Verhältnis "VAR-korrigiert-Schiri" zu "Schiri bleibt bei der Entscheidung" irgendwo bei 90:10 liegt. Zwayer in Berlin war eine der 10 %.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich schätze mal, dass das Verhältnis "VAR-korrigiert-Schiri" zu "Schiri bleibt bei der Entscheidung" irgendwo bei 90:10 liegt. Zwayer in Berlin war eine der 10 %
Aber genau genommen korrigiert der VAR den Schiri nicht. Der sagt dem Schiri nur, dass er sich das noch mal anschauen sollte. Korrigieren kann sich der Schiri nur selber.
Bei einer Challenge ging es aber nicht darum dass der VAR sagt: "Schau dir das noch mal an, weil wir hier genauere Bilder haben" sondern der Eingriff käme von einem Trainer der Mannschaften, der ja in diesem kurzen Moment auch nur das bewerten kann was er mit eigenen Augen gesehen hat. Und ein Schiri mit ausgeprägter Überheblichkeit (wie Brych gestern) würde doch nicht aufgrund eines Trainers seine Meinung ändern, egal was er dann sieht.
Aber von mir aus können wir das mit der Challenge trotzdem mal probieren und wenn es nur daszu führt, dass sich die Schiris klarer rechtfertigen müssen. Das gestern war auf jeden Fall eine Frechheit.
Juno267 schrieb:
Und ein Schiri mit ausgeprägter Überheblichkeit (wie Brych gestern) würde doch nicht aufgrund eines Trainers seine Meinung ändern, egal was er dann sieht.
Nun, der Vorteil der Challenge liegt ja u.a. darin, dass auch Szenen abseits von Tor, Elfmeter oder Rote Karte überprüft werden können. Und Brych hätte ich sehen mögen, wenn ihn die Trikotzerrerei in Super-Zeitlupe und für alle sichtbar nicht zum Korrigieren seiner (Nicht-)Entscheidung gezwungen hätte.
Im Übrigen ist ja noch gar nicht klar, wie die Challenge im Fall der Einführung ausgestaltet sein würde. Im Gespräch ist ja auch eine Korrekturmöglichkeit eines Oberschiedsrichters (analog zum jetzigen Abseits bei Torerzielung) oder ein mehrköpfiges Expertengremium.
Es ist ja auch so: wenn Brych dem Perl sagt, er hatte perfekte Sicht und der Arm war angelegt, da gibt es nichts anzuschauen, in den Bildern aber klar zu sehen ist, dass diese Wahrnehmung nicht den Tatsachen entsprach, dann muss Perl Brych schon sagen, dass der Arm eben nicht angelegt war und Brych rausschicken. Die Argumentation von Kircher, die Fernsehbilder hätten für Brych keine neue Erkenntnis bringen können und die Bewertung lag im Ermessen von Brych (was als Argument an sich für mich ok wäre), ist doch dann hinfällig, wenn die Bilder etwas anderes zeigen als das, was Brych wahrgenommen hat.
Irgendwie widerlich, wie hier seitens Kircher alles so hingebogen werden soll, dass es passt.
Irgendwie widerlich, wie hier seitens Kircher alles so hingebogen werden soll, dass es passt.
Juno267 schrieb:Landroval schrieb:
Da Brych den ersten 11er nicht zurückgenommen hat, hätte er nach einer "Challenge" (so es das schon geben würde) mit einer großen Wahrscheinlichkeit- auch nach Sicht der Bilder - nicht auf Elfer und Rot entschieden.
Und deswegen bringen Challenges nichts. Fast alle Schiri Entscheidungen fallen nach Ermessen des Schiris.
Trotzdem würde man sich nicht komplett hilflos fühlen. Würde der Schiri dann trotzdem bei seiner Entscheidung bleiben, diese begründen, wäre es sicher etwas erträglicher. Er müsste sich ja, in einer Situation wie gestern Nachmittag, öffentlich komplett zum Depp machen. Alle Fans würden eine haltlose Begründung serviert bekommen ... und das können sich die Schiris dann auch nicht allzu oft erlauben.
Landroval schrieb:Juno267 schrieb:Landroval schrieb:
Da Brych den ersten 11er nicht zurückgenommen hat, hätte er nach einer "Challenge" (so es das schon geben würde) mit einer großen Wahrscheinlichkeit- auch nach Sicht der Bilder - nicht auf Elfer und Rot entschieden.
Und deswegen bringen Challenges nichts. Fast alle Schiri Entscheidungen fallen nach Ermessen des Schiris.
Trotzdem würde man sich nicht komplett hilflos fühlen. Würde der Schiri dann trotzdem bei seiner Entscheidung bleiben, diese begründen, wäre es sicher etwas erträglicher. Er müsste sich ja, in einer Situation wie gestern Nachmittag, öffentlich komplett zum Depp machen. Alle Fans würden eine haltlose Begründung serviert bekommen ... und das können sich die Schiris dann auch nicht allzu oft erlauben.
Das ist natürlich richtig. Die allgemeine Aufmerksamkeit wäre höher.
Juno267 schrieb:Trotzdem würde man sich nicht komplett hilflos fühlen. Würde der Schiri dann trotzdem bei seiner Entscheidung bleiben, diese begründen, wäre es sicher etwas erträglicher. Er müsste sich ja, in einer Situation wie gestern Nachmittag, öffentlich komplett zum Depp machen. Alle Fans würden eine haltlose Begründung serviert bekommen ... und das können sich die Schiris dann auch nicht allzu oft erlauben.
Das ist natürlich richtig. Die allgemeine Aufmerksamkeit wäre höher.
Und man sollte auch nicht vergessen, was das das stärkste Verkaufsargument dieser Unterhaltungsbranche ist: positive Emotionen
Dazu gehört auch nicht ohnmächtig sein oder jede Ungerechtigkeit ertragen zu müssen.
Schon von daher sehe ich challenges als ein positives Verkaufsargument.
DeMuerte schrieb:
In dem Fall mache ich Brych gar keinen Vorwurf, denn der konnte das evtl. aus der Aktion heraus nicht genau erkennen.
Brych hat, wenn ich das vorhin im Dopa richtig verstanden habe, den Einwand des VA abgewiesen, da er es selber perfekt gesehen habe, einwandfrei beurteilen konnte. Der VA kann ihn nicht dazu auffordern, sich das trotzdem am Monitor anzuschauen.
Da Brych den ersten 11er nicht zurückgenommen hat, hätte er nach einer "Challenge" (so es das schon geben würde) mit einer großen Wahrscheinlichkeit- auch nach Sicht der Bilder - nicht auf Elfer und Rot entschieden. Warum nur, was hat ihn angetrieben so offensichtlich falsch zu entscheiden, auf seinen Entscheidungen zu beharren?
Vor etwas über 20 Jahren gab es den Fall Hoyzer. Einige der gestrigen Entscheidungen hätten sehr gut in das Spiel des HSV gegen Paderborn gepasst. Es ist also scheinbar auch möglich, dass ein integrer Schiri, ähnlich entscheidet, wie einer, der tief in einen Skandal verwickelt ist.
Ergo: Das Regelwerk ist scheixxe!
Landroval schrieb:
Da Brych den ersten 11er nicht zurückgenommen hat, hätte er nach einer "Challenge" (so es das schon geben würde) mit einer großen Wahrscheinlichkeit- auch nach Sicht der Bilder - nicht auf Elfer und Rot entschieden.
Und deswegen bringen Challenges nichts. Fast alle Schiri Entscheidungen fallen nach Ermessen des Schiris.
Juno267 schrieb:Landroval schrieb:
Da Brych den ersten 11er nicht zurückgenommen hat, hätte er nach einer "Challenge" (so es das schon geben würde) mit einer großen Wahrscheinlichkeit- auch nach Sicht der Bilder - nicht auf Elfer und Rot entschieden.
Und deswegen bringen Challenges nichts. Fast alle Schiri Entscheidungen fallen nach Ermessen des Schiris.
Trotzdem würde man sich nicht komplett hilflos fühlen. Würde der Schiri dann trotzdem bei seiner Entscheidung bleiben, diese begründen, wäre es sicher etwas erträglicher. Er müsste sich ja, in einer Situation wie gestern Nachmittag, öffentlich komplett zum Depp machen. Alle Fans würden eine haltlose Begründung serviert bekommen ... und das können sich die Schiris dann auch nicht allzu oft erlauben.
Juno267 schrieb:Landroval schrieb:
Da Brych den ersten 11er nicht zurückgenommen hat, hätte er nach einer "Challenge" (so es das schon geben würde) mit einer großen Wahrscheinlichkeit- auch nach Sicht der Bilder - nicht auf Elfer und Rot entschieden.
Und deswegen bringen Challenges nichts. Fast alle Schiri Entscheidungen fallen nach Ermessen des Schiris.
Lies mal im SchiriThread. Da wurden gute Argumente ausgetauscht.
Und ja, richtig angewendet hätte uns die Challenge in der 90 Minute gestern geholfen. Dann hätten Brych und Perl eben nicht einfach mit Kircher Laberargument Ermessensspielraum drüber hinweggehen können.
Alles weiter bitte im anderen Thread nachlesen. Danke
Juno267 schrieb:Landroval schrieb:
Da Brych den ersten 11er nicht zurückgenommen hat, hätte er nach einer "Challenge" (so es das schon geben würde) mit einer großen Wahrscheinlichkeit- auch nach Sicht der Bilder - nicht auf Elfer und Rot entschieden.
Und deswegen bringen Challenges nichts. Fast alle Schiri Entscheidungen fallen nach Ermessen des Schiris.
Sorry, aber das ist Unsinn. Ich schätze mal, dass das Verhältnis "VAR-korrigiert-Schiri" zu "Schiri bleibt bei der Entscheidung" irgendwo bei 90:10 liegt. Zwayer in Berlin war eine der 10 %.
Mensch Juno267 jetzt leg doch nicht alles auf die Goldwage... Wir sind hier im Eintracht Forum und da ist grundsätzlich alles was unterhalb der 3. Liga spielt Amateurbereich. ...und bei den Oxxen erst recht. Den alten Baunatalfahrern...
Das natürlich sowohl unsere U21 und auch deren 1. Mannschaft unter Profibedingungen trainieren und alles Vollprofis sind ist klar. Ich hab das ganze nicht ohne Grund mit Augenzwinkern geschrieben.
Übrigens glaube ich nicht das du als Profi bei den Oxxen so viel verdienst das es nach der Karriere ohne Job bis zum Lebensende reicht. Davon mal abgesehen.
Also komm mal runter....
Das natürlich sowohl unsere U21 und auch deren 1. Mannschaft unter Profibedingungen trainieren und alles Vollprofis sind ist klar. Ich hab das ganze nicht ohne Grund mit Augenzwinkern geschrieben.
Übrigens glaube ich nicht das du als Profi bei den Oxxen so viel verdienst das es nach der Karriere ohne Job bis zum Lebensende reicht. Davon mal abgesehen.
Also komm mal runter....
Das hat doch mit Runterkommen nix zu tun. Ich kann mich auch wunderbar über die Oxxen lustig machen usw. aber hier gehts eigentlich um das letzte hr heimspiel und da find ich es unangemessen in diese Richtung abzudriften, weil es so rüber kommen könnte, dass damit die Aussagen des seltsamen Zuschauers gerechtfertigt werden.
Juno267 schrieb:ThorstenH schrieb:
Nee Amatöre sonst würden sie ja 1. Liga kicken...
Viel Lernen du noch musst.
und du bist hier der Clown, ja? Erst in der Sendung davor war ein Spieler des OFC als Gast anwesend und hat ganz klar gesagt, dass sie Profifußballer sind, trotz Regionalliga.
Die machen sich gerne mal zu mehr als sie eigentlich sind.
Mensch Juno267 jetzt leg doch nicht alles auf die Goldwage... Wir sind hier im Eintracht Forum und da ist grundsätzlich alles was unterhalb der 3. Liga spielt Amateurbereich. ...und bei den Oxxen erst recht. Den alten Baunatalfahrern...
Das natürlich sowohl unsere U21 und auch deren 1. Mannschaft unter Profibedingungen trainieren und alles Vollprofis sind ist klar. Ich hab das ganze nicht ohne Grund mit Augenzwinkern geschrieben.
Übrigens glaube ich nicht das du als Profi bei den Oxxen so viel verdienst das es nach der Karriere ohne Job bis zum Lebensende reicht. Davon mal abgesehen.
Also komm mal runter....
Das natürlich sowohl unsere U21 und auch deren 1. Mannschaft unter Profibedingungen trainieren und alles Vollprofis sind ist klar. Ich hab das ganze nicht ohne Grund mit Augenzwinkern geschrieben.
Übrigens glaube ich nicht das du als Profi bei den Oxxen so viel verdienst das es nach der Karriere ohne Job bis zum Lebensende reicht. Davon mal abgesehen.
Also komm mal runter....
ThorstenH schrieb:Juno267 schrieb:
Wenn dein Sohn Fußballprofi wird, wird er das verkraften können , denke ich😉
Zumal er den Pflichtteil ja ohnehin bekommen muss.
Seit wann spielen die Oxxen im Profibereich?
*Sing!* Scheiß Amateure!
und jetzt genug OT.
Zumal es Gründe gibt, aus denen man seinen Pflichtteil verwirkt. Und nach Oxxenbach zu gehen zählt definitiv dazu.
Landroval schrieb:
Das hört sich ja ziemlich übel an, ich habe gar keine Lust das anzuschauen.
Mach’s nicht. Lohnt sich nicht. Ich hatte immer gehofft, es würde besser werden aber das Gegenteil war der Fall.
Befremdlich war schon der Zuschauer, der erzählte, dass er seinem eigenen Sohn beide Beine brechen würde, wenn diese zum OFC gehen würde. Krank.
"Comedian" Bruno Barnaby und Mark Weidenfeller waren zu Gast. Weidenfeller kam kaum zu Wort und alles konzentrierte sich auf Barnaby, der die Sendung im Niveau massiv nach unten zog und die Moderation mit in den Abgrund riss, bis hin zu schlechten Omar/Oma Witzen bei denen eine etwas ältere Seniorin im Publikum einbezogen wurde und gegen Ende promotete der "Comedian" noch seine Show und erzählte "lustige" Geschichten zwischne ihm und einem gelähmten Besucher im Publikum einer seiner vergangenen Auftritte. Dann sagte er noch sinngemäß zum Publikum, dass alle zu seiner neuen Show kommen sollen und an die Seniorin gerichtet dann noch "Wenn du dann noch da bist".
Ich sehe die Sendung in den letzten Jahren eigentlich sehr gerne aber das war noch schlechter als damals die Ansgar Knauff/Jim Knopf Vergleiche. Schon eher peinlich das Ganze.
Ich sehe die Sendung in den letzten Jahren eigentlich sehr gerne aber das war noch schlechter als damals die Ansgar Knauff/Jim Knopf Vergleiche. Schon eher peinlich das Ganze.
ich weiß gar nicht, was das alles soll. Wir kommen in die CL und dann will hier sowieso keiner weg. Wir erhöhen ein paar Gehälter und gut ist....
Leider Wunschtraum, das weiß ich... Durch die große Differenz ei der Gehältern zwischen der Premier League und der BuLi sind wir hier einfach am kürzeren Hebel. Da werden ja augenscheinlich sogar die Bauern für einen Flo Wirtz nur als Sprungbrett gesehen
Leider Wunschtraum, das weiß ich... Durch die große Differenz ei der Gehältern zwischen der Premier League und der BuLi sind wir hier einfach am kürzeren Hebel. Da werden ja augenscheinlich sogar die Bauern für einen Flo Wirtz nur als Sprungbrett gesehen
propain schrieb:Mochid schrieb:
Dass im Stadion gesungen wird "Deutscher Meister wird nur die SGE" zu Thematisieren (war schon im Sportstudio ein Thema) verstehe ich nicht, wird doch bei jedem Spiel mehrfach gesungen "...und wir werden Deutscher Meister".
Man hat da manchmal das Gefühl die Leute halten uns Fans für blöd. Wir wissen genau das wir erst am Anfang der Saison stehen, das es gesungen wird ist einfach nur um seine Freude auszudrücken und da übertreibt man auch gerne mal. Wir sangen ja auch Europapokal in der Zweiten Liga, wir haben halt Spaß. Das wird so mancher Journalist wohl nie verstehen und immer wieder zum Thema machen.
Man versteht es einfach nicht das dieser Gesang eher ironisch gemeint ist. Eine Anspielung auf die frühen 90er, wo deutsche Meisterschaften regelmäßig selbst verkackt worden sind. Als Höhepunkt 1992.
Dort wurde das ständig und ernsthaft gesungen. Heute nimmt man sich damit selbst ein wenig aufs Korn aber viele wissen das nicht ( so wie im Doppelpass letzten Sonntag).
Nur weil du es nicht weißt, heißt das ja nicht, dass es nicht bekannt ist.
Wenn Vorhalte aus Unwissen heraus an SR oder VAR gemacht werden, tun sich diese leicht, es zu widerlegen oder achselzuckend zu ignorieren. Da hat Werner vollkommen recht.
Mach doch mal fundierte Vorhalte, nachdem du dich entsprechend informiert hast. Das wäre wesentlich wirkungsvoller.
Eben.