>

Juno267

1215

#
Trump wird nicht nur in Deutschland nicht geliebt Gott der wird in der ganzen Welt nicht geliebt bei dem Stuss den der treibt Himmel selten so ein mist gelesen. Sorry, aber das ist völlig einseitig und unausgegoren UUUUND.. politisch, oh  nein, wie kannst du nur

Der Einzige nämlich, der hier gerade Politikgebabbel betreibt, bist du, mit der Erwähnung der beiden Ränder.
#
Vael schrieb:

Trump wird nicht nur in Deutschland nicht geliebt Gott der wird in der ganzen Welt nicht geliebt bei dem Stuss den der treibt Himmel selten so ein mist gelesen. Sorry, aber das ist völlig einseitig und unausgegoren UUUUND.. politisch, oh  nein, wie kannst du nur

Der Einzige nämlich, der hier gerade Politikgebabbel betreibt, bist du, mit der Erwähnung der beiden Ränder.

Hast du dich gerade emotional und inhaltlich etwas verlaufen?
#
????? Das Reisebüro ist doch nicht Gegenstand des Problems, sondern die Interpretation politisch notwendigen (Korrekt wäre ein sehr problematischer Begriff) Handelns, hier politischer Entwicklungen unter der Regierung Trumps und dort im Vergleich in Katar (z.B. Homophobie).
#
Schneeweiss schrieb:

????? Das Reisebüro ist doch nicht Gegenstand des Problems, sondern die Interpretation politisch notwendigen (Korrekt wäre ein sehr problematischer Begriff) Handelns, hier politischer Entwicklungen unter der Regierung Trumps und dort im Vergleich in Katar (z.B. Homophobie).
verstehe jetzt deine vielen Fragezeichen nicht, scheint aber ein besonderes Stilmittel von dir zu sein.
Es macht ja wohl einen Unterschied ob du freiwillig irgend wohin reist oder eher unter Zwang.
Was soll das eigentlich in der Klammer bedeuten?
#
In diesem simplen Ursache-Wirkung-Schema zu denken und zu handeln ist naiv. Peinliches Beispiel ist die WM in Katar. In diesem Schema verhaftet, wären Auswärtsspiele in Sachsen und Thüringen wohl nicht mehr möglich. Die nachaltigste Haltung, die gerade Amerikaner überzeugt, ist erfolgreich zu sein, indem was man tut und dabei auf Augenhöhe mit unseren US-Partnern zu sprechen und unsere Werte und Haltungen zu leben. Ich denke, das ist unseren Verantwortlichen gelungen.
#
Der Unterschied zwischen "unserer" USA Reise und der WM in Katar ist aber, dass die Eintracht selber entschieden hat in die USA zu reisen. Bei der WM hatte der DFB keine freie Wahl, denn die "Reise" wurde von der Fifa vorgegeben. Daher finde ich bei der WM auch kein "peinliches Beispiel".

#
Basaltkopp schrieb:
Wenn man will, findet man für jedes Land eine Begründung, wieso man dort kein Trainingslager machen darf oder sollte.

Das ist richtig. Daher muss man immer wieder abwägen und hinterfragen und darf nicht kapulieren, indem einem irgendwann alles egal ist.
#
Juno267 schrieb:
kapulieren
kapitulieren war gemeint, aber ich denke das habt ihr auch so verstanden
#
Juno267 schrieb:

Ob man so eine Reise allerdings für nächstes Jahr wieder planen muss, sollte man sehr genau prüfen.

Wenn man will, findet man für jedes Land eine Begründung, wieso man dort kein Trainingslager machen darf oder sollte.

Wenn man konkurrenzfähig sein/bleiben/werden will, dann muss man eben auch fremde bzw neue Märkte erschließen. Und sei es nur, um evtl eher Zugriff auf Talente zu haben.

Mit Moral kommt man im Geschäft Fußball nicht weit. Und dass die Eintracht in vielen Punkten weiterhin zu ihren Werten steht wurde ja weiter oben schon erläutert.
#
Basaltkopp schrieb:
Wenn man will, findet man für jedes Land eine Begründung, wieso man dort kein Trainingslager machen darf oder sollte.

Das ist richtig. Daher muss man immer wieder abwägen und hinterfragen und darf nicht kapulieren, indem einem irgendwann alles egal ist.
#
Juno267 schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-vize-benjamin-von-loefen-ich-habe-nicht-aufgehoert-ein-ultra-zu-sein-93863455.html
Eintracht-Vize Benjamin von Loefen: „Ich habe nicht aufgehört, ein Ultra zu sein“
Benjamin von Loefen, Vizepräsident von Eintracht Frankfurt, will den Dialog mit der Fanszene vorantreiben, das Ehrenamt stärken und auch Projekte außerhalb des Sports planen.

Interessant, dass von der FR erst kritisch wegen der Pyrotechnik nachgefragt wird und die Antwort kommt, dass "die Bilder von leuchtenden Kurven zur Vermarktung des Fußballs ja auch eingesetzt werden". Und weiter unten ist ein Bild mit was weiß ich wie vielen brennenden Pyros.


Da setzen sie ja nur die schizophrene Haltung der Fifa und Uefa fort,
die ja auch bei jeder Gelegenheit mit Feuerwerk rumballern,
Also mit der sicheren Variante halt (Nein, kein Querverweis auf Düsseldorfer Altstadtfeuerwerke)

Die Bilder der Pyroaktionen werden ja auch von den Verbänden und deren Medien abgefeiert.
Wenn sie es mit ihrem Pyro-Verboten ernst meinen würden, dann würden sie selbst solche Bilder nicht zeigen
Klar, dass die Presse da mitmacht
#
philadlerist schrieb:
Die Bilder der Pyroaktionen werden ja auch von den Verbänden und deren Medien abgefeiert.
Wenn sie es mit ihrem Pyro-Verboten ernst meinen würden, dann würden sie selbst solche Bilder nicht zeigen
Klar, dass die Presse da mitmacht

Vielleicht sollten sich bei Pyro alle mal auf eine Formulierung wie diese einigen:
"Wieder tolle Stimmung im Stadion, von den sogenannten Fans" oder
"Es ist wieder mal nur ein kleine Gruppe unverbesserlicher Chaoten, die für die tolle Stimmung verantwortlich sind"
#
Ich finde es auch eher schwierig bzgl. der USA Reise den moralischen Finger zu heben, obwohl der bei mir ja sehr locker sitzt.
So eine Reise sagt man halt auch nicht einfach mal so ab und fährt einfach wo anders hin. Da steckt ja etwas mehr dahinter als nen Koffer ins Auto zu werfen. Außerdem hätte man ja auch nicht nur eine Reise in ein Land abgesagt, sondern auch zu Menschen, denen man eine Zusage gemacht hat.
Und bei alternativen, europäischen Zielen kann man ja auch mal hinterfragen, ob es moralisch ok ist z.b. Menschen zu verhaften und zu verklagen, weil diese andere Menschen vor dem Ertrinken retten wollen.

Ob man so eine Reise allerdings für nächstes Jahr wieder planen muss, sollte man sehr genau prüfen.
#
SamuelMumm schrieb:

Unterhaltung mit SGE-Bezug
Nun gut – jeder, wie er es bevorzugt. Ich persönlich habe beispielsweise gestern in kleiner Runde eine inhaltlich deutlich hochwertigere Unterhaltung mit SGE-Bezug erlebt.
Geschmäcker sind eben verschieden.



Privat in kleiner Runde? Hat halt nicht jeder.
#
sgevolker schrieb:
SamuelMumm schrieb:
Unterhaltung mit SGE-Bezug
Nun gut – jeder, wie er es bevorzugt. Ich persönlich habe beispielsweise gestern in kleiner Runde eine inhaltlich deutlich hochwertigere Unterhaltung mit SGE-Bezug erlebt.
Geschmäcker sind eben verschieden.
Privat in kleiner Runde? Hat halt nicht jeder.

Von privat steht da nichts.
#
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-vize-benjamin-von-loefen-ich-habe-nicht-aufgehoert-ein-ultra-zu-sein-93863455.html
Eintracht-Vize Benjamin von Loefen: „Ich habe nicht aufgehört, ein Ultra zu sein“
Benjamin von Loefen, Vizepräsident von Eintracht Frankfurt, will den Dialog mit der Fanszene vorantreiben, das Ehrenamt stärken und auch Projekte außerhalb des Sports planen.


Erwartbar seichtes Interview, dabei recht offen was die Kapitalerhöhung angeht.
"...Die erfolgreich durchgeführte Kapitalerhöhung für die Fußball AG hat gezeigt, warum es einen vertrauensvollen, internen Dialog braucht..."
Zusammen mit seiner Ernennung zum Vize-Präsidenten zeigt es schön das Geben und Nehmen zwischen Vereinsführung, AG und Ultras.
#
Eintracht-Laie schrieb:

FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-vize-benjamin-von-loefen-ich-habe-nicht-aufgehoert-ein-ultra-zu-sein-93863455.html
Eintracht-Vize Benjamin von Loefen: „Ich habe nicht aufgehört, ein Ultra zu sein“
Benjamin von Loefen, Vizepräsident von Eintracht Frankfurt, will den Dialog mit der Fanszene vorantreiben, das Ehrenamt stärken und auch Projekte außerhalb des Sports planen.

Interessant, dass von der FR erst kritisch wegen der Pyrotechnik nachgefragt wird und die Antwort kommt, dass "die Bilder von leuchtenden Kurven zur Vermarktung des Fußballs ja auch eingesetzt werden". Und weiter unten ist ein Bild mit was weiß ich wie vielen brennenden Pyros.
#
Und ich hab nix gegen Fußball 2000. Ist nicht meins und könnte ich mir Live und im Fernsehen nicht vorstellen.

Aber immerhin haben sie es geschafft einen Thread im Forum zu bekommen indem drüber diskutiert wird ob man zukünftig regelmäßig deren Show bespricht 😂

Also machen sie vieles richtig
#
Cyrillar schrieb:
Und ich hab nix gegen Fußball 2000. Ist nicht meins und könnte ich mir Live und im Fernsehen nicht vorstellen.

Aber immerhin haben sie es geschafft einen Thread im Forum zu bekommen indem drüber diskutiert wird ob man zukünftig regelmäßig deren Show bespricht 😂

Also machen sie vieles richtig

Volle Zustimmung
#
Juno267 schrieb:

Cyrillar schrieb:
Schon arg gescriptet diese Show.

Du bist ja lustig. Was ist denn in den Medien nicht gescriptet?

Und was Basti Red angeht. Ich vermute dass bei dem ein oder anderen, der ihn nicht mag, einfach eine gute Portion Neid im Spiel ist.


Ich würde dir echt gerne antworten aber nach dem CL und dem EM-Thread verzichte ich da leider jede "Diskussion" mit dir gleich endet.

#
Cyrillar schrieb:
Ich würde dir echt gerne antworten aber nach dem CL und dem EM-Thread verzichte ich da leider jede "Diskussion" mit dir gleich endet.

Danke, dass ich so einen bleibenden Eindruck bei dir hinterlassen habe. Ich müsste erstmal die genannten Threads suchen und nachlesen was du das so geschrieben hast. Kann mich an dich gar nicht erinnern.
#
Juno267 schrieb:

Und was Basti Red angeht. Ich vermute dass bei dem ein oder anderen, der ihn nicht mag, einfach eine gute Portion Neid im Spiel ist.

Neid worauf genau?
#
Basaltkopp schrieb:
Juno267 schrieb:
Und was Basti Red angeht. Ich vermute dass bei dem ein oder anderen, der ihn nicht mag, einfach eine gute Portion Neid im Spiel ist.
Neid worauf genau?

Naja, der verdient nicht unerheblich Geld damit, dass er über die Eintracht babbelt, von Spiel zu Spiel reist und auch davon erzählt.
Aber es wird ja ohnehin keiner zugeben, dass er ihn genau deswegen nicht mag. Aber die Unsymapthiebekundungen haben ja hier im Thread nicht lange auf sich warten lassen.
#
DerGeyer schrieb:

Ist zumindest unser Radiomoderator und Reporter für den HR.


Stimmt, Influencer erreichen mehr Menschen.

Und trotz Weidenfeller und Hofmeister hab ich via Fußball 2000 auch noch nie irgendwelche tieferen und zumindest halbwegs interne Einblicke bekommen.

Stammtischgebabbel über Sachen die sie vom hörensagen wissen (Hauptquelle vermutlich CM via X) und damit da überhaupt etwas passiert nimmt natürlich jeder eine andere Position ein weil Einigkeit wäre der Tod des Formats und das wollen sie ja eher nicht 😉

Würde mich tatsächlich mal interessieren das ganze Live zu sehen mit einem vorher nicht bekannten Thema. Schon arg gescriptet diese Show.
Und tatsächlich mal Gäste von Relevanz sucht man auch vergebens.
#
Cyrillar schrieb:
Schon arg gescriptet diese Show.

Du bist ja lustig. Was ist denn in den Medien nicht gescriptet?

Und was Basti Red angeht. Ich vermute dass bei dem ein oder anderen, der ihn nicht mag, einfach eine gute Portion Neid im Spiel ist.
#
Und dann guggen wir uns alle noch irgendeinen Influencer mit seinem Fußball/Eintrachtcontent an damit wir Seiten füllen.

Mehr Stammtisch als Fußball 2000 geht wahrlich nicht. Egal ob man es mag oder auch nicht.


#
Wie füllt man mit Guggen von Dingen denn Seiten? 🤔
#
Juno267 schrieb:

Ich lass mich doch nicht von einem TV Programm fremdbestimmen. Aber das scheint bei dir anders zu sein.


Dafür gibt es ja die Mediathek.
#
U.Bein schrieb:
Juno267 schrieb:
Ich lass mich doch nicht von einem TV Programm fremdbestimmen. Aber das scheint bei dir anders zu sein.
Dafür gibt es ja die Mediathek.

Ja und ggfs. youtube, aber es geht ihm ja darum, dass Fußball 2000 live ausgestrahlt werden soll. Ich habe ja auch keine Ahnung was er daran so geil fände.
#
...sind aber auch Einladungen von Bochum, meine Herren!
#
Schon überraschend, wenn man bedenkt, dass die zwei Mannschaften vor Anpfiff punkt- und torgleich auf Rang 2 !!lagen ...
#
Keine Daten sind so wertvoll wie der Popometer des Fahrers. Am Ende entscheidet er über die Abstimmung, so wie er das Auto am besten fahren kann. Und da ist wieder das Talent des Fahrers gefordert.
#
Dann sollte er sich aber mit Beschwerden über das Handling des Wagens mehr zurück halten, als man es tatsächlich am Funk hört.
#


Und nicht zuletzt die, die mantraartig immer wieder geschrieben haben, dass sie es sich eh nicht anschauen?

Das ist mal wieder überhaupt nicht durchdacht vom hr. Überhaupt nicht durchdacht.      

Ich gehöre zu denen die sich das in den letzten Jahren nicht
mehr ansehen konnten. Die Laberveranstaltung ins Nachmittagsprogramm schieben und live Fussball2000,
wo es nur um die Eintracht geht um 20:15 ausstrahlen live,
das wäre mutig. Im übrigen verweise ich auf den allerersten
Forumsbeitrag zu Marco Russ. Viel hat sich nicht geändert. Und das Kärtchen Aufstellen , Kindergarten. Sowas gibt s in keiner Sportsendung.
#
WaldeckAdler schrieb:
Ich gehöre zu denen die sich das in den letzten Jahren nicht
mehr ansehen konnten. [...] Im übrigen verweise ich auf den allerersten
Forumsbeitrag zu Marco Russ. Viel hat sich nicht geändert.

Ich weiß nicht wie du das beurteilen kannst, wenn du es seit Jahren nicht gesehen hattest und als Argument auf einen Beitrag von vor fast 20 Jahren verweisen musst.
Am Ende kanns dir ja egal sein bzw. dich jetzt über das Alternativprogramm des hr am Montag Abend freuen.

Fußball 2000 live im Linear-TV. Was soll daran mutig sein? Und was soll das überhaupt bringen? Wie das heimspiel bisher, möchte ich auch Fußball 2000 dann sehen/hören, wann es mir passt. Ich lass mich doch nicht von einem TV Programm fremdbestimmen. Aber das scheint bei dir anders zu sein.
#
Juno267 schrieb:

OK, aber dann gewinnt ja doch wieder nicht der beste Fahrer.

Doch, weil die Fahrer einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Arbeit des Teams haben. Siehe einst Niki Lauda, siehe Michael Schumacher. Die haben ihr Können "übersetzt", den Teams beigebracht, das Auto optimal einzustellen und haben das ganze dann fahrerisch umgesetzt. Heute sieht man diese Unterschiede halt hauptsächlich teamintern.
#
Ist denn der Einfluss der Fahrer auf das Setup wirklich noch so hoch wie bei Lauda vor 40-50 Jahren oder Schumacher vor 20-30 Jahren? Oder verlässt man sich heute mehr auf die Telemetriedaten, die vermutlich mit damals gar nicht zu vergleichen sind, sofern es zu Laudas Zeiten überhaupt welche gab.
Verstappen, Hamilton und andere beschweren sich doch regelmäßig über Funk dass ihr Auto "undrivable" o.ä. sei. Würden sie das tun, wenn sie so großen Einfluss auf das Setup haben?

Ich bin aber weiterhin der Meinung, dass der Grundgedanke der Formel 1 ist, dass die Teams sich messen und das jeder das beste Gesamtpaket aufstellen will um die Konstrukteursmeisterschaft zu gewinnen. Die Fahrermeisterschaft ist da eher was für die Zuschauer. Anders gesagt: Die Formel 1 hat überhaupt kein Interesse daran den besten Fahrer zu ermitteln und daher ist die ganze Sache, wie Basaltkopp schon zu Beginn schrieb, utopisch.
#
Hat eigentlich noch jemand das Bild gesehen, das gestern auf der Facebookseite der Eintracht Frauen gepostet wurde?

Es war wohl vor/bei/nach dem Training aufgenommen worden. İlayda Açıkgöz macht dort die Doppeladler-Geste  und Erëleta Memeti zeigt grinsend darauf.

Wie kann es sein, dass politische Diskussionen im Eintracht-Forum verboten werden und gleichzeitig äußern sich Angestellte von Eintracht Frankfurt im Internet zweifelhaft politisch?

PS: Das Foto bzw. der ganze Beitrag wurde inzwischen übrigens gelöscht...
#
WKN_818 schrieb:

Hat eigentlich noch jemand das Bild gesehen, das gestern auf der Facebookseite der Eintracht Frauen gepostet wurde?

Es war wohl vor/bei/nach dem Training aufgenommen worden. İlayda Açıkgöz macht dort die Doppeladler-Geste  und Erëleta Memeti zeigt grinsend darauf.

Wie kann es sein, dass politische Diskussionen im Eintracht-Forum verboten werden und gleichzeitig äußern sich Angestellte von Eintracht Frankfurt im Internet zweifelhaft politisch?

PS: Das Foto bzw. der ganze Beitrag wurde inzwischen übrigens gelöscht...

Wo ist denn dann der Unterschied zum Forum? Wird hier was Politisches gepostet, wird es genauso gelöscht wie der Facebook Beitrag der Eintracht Frauen gelöscht wurde.
Gibt also nix zum Aufregen.