
Juno267
1343
Juno267 schrieb:
Feierst du da etwas das Abfeuern von Pyrotechnik im Leverkusener Block? Zumindest klingt es nicht nach Verurteilung der "sogenannten Fans" der Leverkusener, die nur dem Verein schaden wollen, indem sie hochgefährliche Bengalos abbrennen ...
Du hast offenbar ein sehr eigenwilliges Textverständnis. Meinem Verständnis nach meint @Landroval damit lediglich, dass sich dort, seit deren Meisterschaft, mittlerweile so eine Art "Fankultur" entwicklet hat.
Ansonsten kann ich da beim besten Willen nichts weiter herauslesen.
DeMuerte schrieb:Juno267 schrieb:
Feierst du da etwas das Abfeuern von Pyrotechnik im Leverkusener Block? Zumindest klingt es nicht nach Verurteilung der "sogenannten Fans" der Leverkusener, die nur dem Verein schaden wollen, indem sie hochgefährliche Bengalos abbrennen ...
Du hast offenbar ein sehr eigenwilliges Textverständnis. Meinem Verständnis nach meint @Landroval damit lediglich, dass sich dort, seit deren Meisterschaft, mittlerweile so eine Art "Fankultur" entwicklet hat.
Ansonsten kann ich da beim besten Willen nichts weiter herauslesen.
Dann musst du halt einfach mal genauer lesen, anstatt direkt anderen fehlendes Textverständnis vorzuwerfen, denn offenbar harpert es da bei dir ganz gewaltig.
Juno267 schrieb:
Dann musst du halt einfach mal genauer lesen, anstatt direkt anderen fehlendes Textverständnis vorzuwerfen, denn offenbar harpert es da bei dir ganz gewaltig.
Lies doch du erstmal richtig, denn ich habe mitnichten geschrieben, dass du ein fehlendes Textverständnis hättest, sondern ich schrieb, dass selbiges eigenwillig erscheint.
Darin liegt ein gewaltiger Unterschied und in dem Zusammenhang möchte ich dich dann auch bitten, mir nichts anzudichten.
Außerdem, das einzige woran es hier hapert, ist an Anstand, und zwar bei dir! Denn du bekommst es wiederholt nicht auf die Kette, in einem vernünftigen Ton zu antworten.
Vielleicht hilft ja folgende Eselbrücke:
Burkardt ist aus Mainz zu uns gewechselt. Das ist zwar nur ein paar Kilometer entfernt, kulturell aber schon Brachland (kein Ebbelwoi und so)... quasi also eine Wüste.
Wenn man sich nun BURKArdt als vollverschleierten Wüstenbewohner vorstellt, sollte es doch klappen mit der richtigen Schreibweise.
Burkardt ist aus Mainz zu uns gewechselt. Das ist zwar nur ein paar Kilometer entfernt, kulturell aber schon Brachland (kein Ebbelwoi und so)... quasi also eine Wüste.
Wenn man sich nun BURKArdt als vollverschleierten Wüstenbewohner vorstellt, sollte es doch klappen mit der richtigen Schreibweise.
Arya schrieb:Knueller schrieb:
Wusst garnicht, dass die Offenbacher heut was abgefeuert haben
Deren Kurve war vor Spielbeginn doch ordentlich am Leuchten😉
Die Arxchkrampen, keine Ahnung wie sie das hinbekommen haben. Die blöde Meisterschaft hat dort offenbar etwas bewegt, ich befürchte die Zeit als "reiners Opernpublikum" gehört der Geschichte an.
Wäre halt schön, wenn sich durch mindestens eine miserable Saison dort alles wieder normalisieren würde ...
Landroval schrieb:Arya schrieb:Die Arxchkrampen, keine Ahnung wie sie das hinbekommen haben. Die blöde Meisterschaft hat dort offenbar etwas bewegt, ich befürchte die Zeit als "reiners Opernpublikum" gehört der Geschichte an.
Deren Kurve war vor Spielbeginn doch ordentlich am Leuchten😉
Feierst du da etwas das Abfeuern von Pyrotechnik im Leverkusener Block? Zumindest klingt es nicht nach Verurteilung der "sogenannten Fans" der Leverkusener, die nur dem Verein schaden wollen, indem sie hochgefährliche Bengalos abbrennen ...
P.S. ist euch eigentlich aufgefallen, dass die genau so gezündet wurden, dass sie zum Schlussakkord des gespielten Liedes alle gleichzeitig ausgingen?
Juno267 schrieb:
Feierst du da etwas das Abfeuern von Pyrotechnik im Leverkusener Block? Zumindest klingt es nicht nach Verurteilung der "sogenannten Fans" der Leverkusener, die nur dem Verein schaden wollen, indem sie hochgefährliche Bengalos abbrennen ...
Du hast offenbar ein sehr eigenwilliges Textverständnis. Meinem Verständnis nach meint @Landroval damit lediglich, dass sich dort, seit deren Meisterschaft, mittlerweile so eine Art "Fankultur" entwicklet hat.
Ansonsten kann ich da beim besten Willen nichts weiter herauslesen.
Ich habe gehört, dass im morgigen heimspiel ein Special vom heutigen Ironman gezeigt wird.
Geplant ist wohl eine Zusammenfassung und Kürzung der Livesendung von heute auf ca. 8 Stunden um die Kosten auf mehr Sendetermine verteilen zu können.
Mal ernsthaft. Wenn man die Kosten für diese Leivberichterstattung ab halb 7 Uhr an einem Sonntag morgen mit denen des heimspiels vergleichen würde, könnte man bestimmt für die erste Saisonhälfte das heimspiel produzieren.
Geplant ist wohl eine Zusammenfassung und Kürzung der Livesendung von heute auf ca. 8 Stunden um die Kosten auf mehr Sendetermine verteilen zu können.
Mal ernsthaft. Wenn man die Kosten für diese Leivberichterstattung ab halb 7 Uhr an einem Sonntag morgen mit denen des heimspiels vergleichen würde, könnte man bestimmt für die erste Saisonhälfte das heimspiel produzieren.
Ich denke, jeder der mit dem Rad kommt weiß wovon ich rede. Spätestens am Oberforsthaus ist Schluss.
So eine Fahrradbrücke kann eine sehr leichte Stahlkonstruktion sein, wie es sie in Holland und Dänemark verbreitet gibt.
In Deutschland ist die „Tübinger Schlange“ ein schönes Beispiel .
Auch wenn es nur ein paar Mal im Monat ist, ist es dennoch relevant, wenn man es schaffen würde, Frankfurter Fans, die mit dem Auto kommen aufs Rad zu bekommen und Familien, die mit dem Rad kommen einen sichere und kindgerechte Anreise zu ermöglichen. Das Potenzial ist groß
So eine Fahrradbrücke kann eine sehr leichte Stahlkonstruktion sein, wie es sie in Holland und Dänemark verbreitet gibt.
In Deutschland ist die „Tübinger Schlange“ ein schönes Beispiel .
Auch wenn es nur ein paar Mal im Monat ist, ist es dennoch relevant, wenn man es schaffen würde, Frankfurter Fans, die mit dem Auto kommen aufs Rad zu bekommen und Familien, die mit dem Rad kommen einen sichere und kindgerechte Anreise zu ermöglichen. Das Potenzial ist groß
engelthal schrieb:Ich hab doch geschrieben, dass ich mit der Bahn komme.
Ich denke, jeder der mit dem Rad kommt weiß wovon ich rede.
engelthal schrieb:Aber auf den Bildern in deinem Link sieht es halt nicht danach aus, sondern nach Beton.
So eine Fahrradbrücke kann eine sehr leichte Stahlkonstruktion sein
Wie sicher viele andere von Euch fahre ich immer mit dem Rad zum Stadion. Der Weg über die Kreuzung Niederräder Landstraße, Oberforsthaus und dann den Weg entlang der Leitplanke zum Haupteingang ist schlicht eine Katastrophe.
Ich habe gemeinsam mit dem Radentscheid Frankfurt eine Initiative gegründet um das zu verbessern.
Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele von Euch uns unterstützen.
https://www.radentscheid-frankfurt.de/2025/08/adlertrasse-neue-wege-zum-stadion-mit-dem-fahrrad/
Ich habe gemeinsam mit dem Radentscheid Frankfurt eine Initiative gegründet um das zu verbessern.
Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele von Euch uns unterstützen.
https://www.radentscheid-frankfurt.de/2025/08/adlertrasse-neue-wege-zum-stadion-mit-dem-fahrrad/
Ich komme mit der Bahn und kenne die Zustände für Radfahrfahrer*innen daher nicht und was an dem von dir beschriebenen Weg die Katastrophe ist.
Grundsätzlich bin ich immer dafür Innenstädte fahrradfreundlicher zu machen, aber ob dafür wieder jede Menge neuer Beton verbaut werden muss, bin ich mir nicht ganz so sicher. Vielleicht ist es auch sinnvoll sich erstmal auf Projekte zu konzentrieren, die täglich von morgens bis abends durch Fahradfahrer*innen frequentiert werden und nicht nur zu bestimmten Zeiten ein paar Mal im Monat
Grundsätzlich bin ich immer dafür Innenstädte fahrradfreundlicher zu machen, aber ob dafür wieder jede Menge neuer Beton verbaut werden muss, bin ich mir nicht ganz so sicher. Vielleicht ist es auch sinnvoll sich erstmal auf Projekte zu konzentrieren, die täglich von morgens bis abends durch Fahradfahrer*innen frequentiert werden und nicht nur zu bestimmten Zeiten ein paar Mal im Monat
Ich denke, jeder der mit dem Rad kommt weiß wovon ich rede. Spätestens am Oberforsthaus ist Schluss.
So eine Fahrradbrücke kann eine sehr leichte Stahlkonstruktion sein, wie es sie in Holland und Dänemark verbreitet gibt.
In Deutschland ist die „Tübinger Schlange“ ein schönes Beispiel .
Auch wenn es nur ein paar Mal im Monat ist, ist es dennoch relevant, wenn man es schaffen würde, Frankfurter Fans, die mit dem Auto kommen aufs Rad zu bekommen und Familien, die mit dem Rad kommen einen sichere und kindgerechte Anreise zu ermöglichen. Das Potenzial ist groß
So eine Fahrradbrücke kann eine sehr leichte Stahlkonstruktion sein, wie es sie in Holland und Dänemark verbreitet gibt.
In Deutschland ist die „Tübinger Schlange“ ein schönes Beispiel .
Auch wenn es nur ein paar Mal im Monat ist, ist es dennoch relevant, wenn man es schaffen würde, Frankfurter Fans, die mit dem Auto kommen aufs Rad zu bekommen und Familien, die mit dem Rad kommen einen sichere und kindgerechte Anreise zu ermöglichen. Das Potenzial ist groß
Tafelberg schrieb:
zur Info: Klopp ist zum RB Konzern gewechselt und nicht zu RB Leipzig!
Aber eigentlich geht es um den nächsten Bundestrainer, also dem Nachfolger von Nagelsmann, wann immer das ist
Seit Klopp da ist, möchte ich ihn nicht mehr als Nationaltrainer.
Glasner wäre cool, wird aber nicht zu bekommen sein.
Ja Nagelsmann hat Fehler gemacht, aber das machen andere Trainer auch. Hier bin ich aktuell absolut gegen
einen Trainerwechsel, da ich keinen sehe, der es besser machen könnte.
Juno267 schrieb:
Ich glaube auch nicht, dass ein österreichischer Trainer in Deutschland den "sogenannten Fans" vermittelbar wäre.
Da er unter Vertrag steht wird er eh nicht zu bekommen sein, Aber ich würde darin kein Problem sehen das er Österreicher ist. Im Gegenteil, ein Glasner mit seinem Feuer würde wohl viele Fans mitreißen können.
Die Diskussion an sich nicht. Aber der Verlauf der Diskussion schon. Hundert Mal diskutiert worden und hundert Mal quasi gleich verlaufen.
Und beim nächsten Anlass wird es nicht anders sein.
Und beim nächsten Anlass wird es nicht anders sein.
Juno267 schrieb:Landroval schrieb:Basaltkopp schrieb:So isses.
Die Diskussion.
Die Diskussion über das Fehlverhalten von Fans und Polizisten ist für die dich eine Dauerschleife der Unvernunft?
Es geht einfach darum, dass beim nächsten Vorfall wieder genau dieselben Argumente ausgetauscht werden. Solange gewisse Menschen nicht begreifen wollen, dass es auch für sie Regeln gibt, wird es immer wieder zu Konflikten kommen, welche, egal von welcher Seite aus, auch zu rechtswidrigen Handlungen führen können resp. werden.
Und somit ist die Dauerschleife der Unvernunft sodann wieder in Gang gesetzt und darüberhinaus erneut omnipräsent.
Aber mal ehrlich jetzt, so dumm bist du doch nicht, als dass man dir das jetzt nochmal verdeutlichen musste, oder?
Landroval schrieb:DeMuerte schrieb:Juno267 schrieb:
Was heißt hier Endlosschleife
@Landroval meint wohl bis zum nächsten Vorfall. Sodann die Endlosschleife der "Unvernunft" wieder in Gang gesetzt wird.
So ist es, genau dies wollte ich damit ausdrücken.
Und damit meinst du die Fans oder die Polizei oder beide? Oder die Staatsanwaltschaft?
Die Diskussion.
DeMuerte schrieb:Juno267 schrieb:
Was heißt hier Endlosschleife
@Landroval meint wohl bis zum nächsten Vorfall. Sodann die Endlosschleife der "Unvernunft" wieder in Gang gesetzt wird.
Ja, mag sein, aber ich interpretiere es eher so, dass ihn die andauernde Diskussion über die Schuldfrage aus dem Suttgartspiel nervt und für ihn diese Frage längst geklärt ist.
Aber vielleicht erklärt er sich einfach noch mal selber
Jeder der sich falsch verhalten hat muss bestraft werden. Ob mit oder ohne Uniform.
SemperFi schrieb:Basaltkopp schrieb:
Natürlich wird sich auch der eine oder andere Polizist falsch verhalten haben.
Und das muss Konsequenzen haben, weil Fans mögen sich als Privatpersonen falsch verhalten haben, aber die Damen und Herren in Uniform.
Und auch dafür gibt es Gesetze und Vorschriften die eingehalten werden müssen.
Warten wir doch aufs nächste Mal, dann können wir die Endlosschleife wieder neu andrehen ...
Hier mal der Link zu den Protokollen der Fans, die sich nach den Ausschreitungen beim Stuttgart Spiel gemeldet haben und ihre Erlebnisse schildern und die die Staatsanwaltschft jetzt offenbar auch sichtet
https://2511.ef-fanclubverband.de/
https://2511.ef-fanclubverband.de/
Ich möchte mal zu einem anderen Thema hier etwas schreiben, und zwar zu dem VAR-Eingriff zugunsten der Bayern am 1. Spieltag. Bekanntermaßen wurde beim Stand von 4:0 ein für Leipzig zunächst gegebenes Tor nach VAR-Eingriff aberkannt, weil im Vorfeld des Tores ein Freistoß von einem Leipziger Spieler nicht regelkonform ausgeführt worden war. Unbestritten ist, dass der VAR niemals wegen eines falsch ausgeführten Freistoßes hätte eingreifen dürfen. Er hat es trotzdem getan, und zwar aus einem einzigen Grund: weil die Bayern, namentlich offenbar Kimmich, vehement protestiert haben!
Erinnert hat mich das an unser vorletztes Auswärtsspiel in München, welches wir Anfang April 2024 mit 2:1 verloren haben. Das 2:1 fiel durch einen Elfmeter nach Foul von Koch an Müller. Im Einzelnen lief das so ab, dass weit weg vom Ball im Strafraum Müller Koch von schräg hinten mehr oder weniger an die Wäsche gegangen ist und ihn damit so genervt hat, dass Koch dann eine Art Abwehrbewegung gemacht hat, welche Müller genutzt hat, um sich in dem Moment fallen zu lassen, als es so aussah, als ob Koch einen Schlag gegen ihn gesetzt hätte. Den Elfmeter gab es aber dann erst nach einer vergleichsweise langen Zeit, nachdem gefühlt ewig lange Müller protestierte, und die ganze Zeit dies auch über die Video-Wände zu sehen war. Dann erst offenbar hat sich der VAR entschlossen, tätig zu werden, vielleicht überhaupt erst mal nachzusehen - zumindest hatte es für mich damals im Stadion diesen Anschein. Ich habe das damals im Nachhinein wie eine Art Challenge empfunden - Tätigwerden des VAR auf Veranlassung durch eine der Mannschaften. Und ich hatte damals schon den Eindruck, dass es hier eine Art Sonder-Challenge gibt, welche faktisch nur den Bayern eingeräumt wird. - Und nun im Prinzip das Gleiche wieder, nur diesmal noch deutlicher! Und da soll mir keiner sagen: na ja, es war ja richtig, was der VAR letztendlich entschieden hat. Es kann trotzdem nicht sein, wenn dies wie eine Sonderregel ist, welche ausschließlich zugunsten der Bayern angewendet wird!
Erinnert hat mich das an unser vorletztes Auswärtsspiel in München, welches wir Anfang April 2024 mit 2:1 verloren haben. Das 2:1 fiel durch einen Elfmeter nach Foul von Koch an Müller. Im Einzelnen lief das so ab, dass weit weg vom Ball im Strafraum Müller Koch von schräg hinten mehr oder weniger an die Wäsche gegangen ist und ihn damit so genervt hat, dass Koch dann eine Art Abwehrbewegung gemacht hat, welche Müller genutzt hat, um sich in dem Moment fallen zu lassen, als es so aussah, als ob Koch einen Schlag gegen ihn gesetzt hätte. Den Elfmeter gab es aber dann erst nach einer vergleichsweise langen Zeit, nachdem gefühlt ewig lange Müller protestierte, und die ganze Zeit dies auch über die Video-Wände zu sehen war. Dann erst offenbar hat sich der VAR entschlossen, tätig zu werden, vielleicht überhaupt erst mal nachzusehen - zumindest hatte es für mich damals im Stadion diesen Anschein. Ich habe das damals im Nachhinein wie eine Art Challenge empfunden - Tätigwerden des VAR auf Veranlassung durch eine der Mannschaften. Und ich hatte damals schon den Eindruck, dass es hier eine Art Sonder-Challenge gibt, welche faktisch nur den Bayern eingeräumt wird. - Und nun im Prinzip das Gleiche wieder, nur diesmal noch deutlicher! Und da soll mir keiner sagen: na ja, es war ja richtig, was der VAR letztendlich entschieden hat. Es kann trotzdem nicht sein, wenn dies wie eine Sonderregel ist, welche ausschließlich zugunsten der Bayern angewendet wird!
Erstmal gebe ich dir uneingeschränkt recht. Dass Feuerherdt auch noch bestätigt, dass der VAR bei Bayern Leipzig wegen des Reklamierens eingegriffen hat ist absoluter Wahnsinn. Das steht alles außer Frage.
Aber eigentlich war der Fehler von Anfang an, dass zwar ein Zweikampf währende der Enstehung eines Tores überprüft wird, also bspw. auch die Balleroberung, dass aber ein Freistoß, der dann zu einem Tor führt nicht überprüft werden darf, ist dann doch unlogisch. Der gehört genauso zur Torentstehung wie die genannte Balleroberung.
Aber soweit ich weiß, wurde ds jetzt uch geändert, glaube ich.
Aber eigentlich war der Fehler von Anfang an, dass zwar ein Zweikampf währende der Enstehung eines Tores überprüft wird, also bspw. auch die Balleroberung, dass aber ein Freistoß, der dann zu einem Tor führt nicht überprüft werden darf, ist dann doch unlogisch. Der gehört genauso zur Torentstehung wie die genannte Balleroberung.
Aber soweit ich weiß, wurde ds jetzt uch geändert, glaube ich.
KlausDieter28 schrieb:
Dieser Thread macht mich fassungslos. Wie schräg muss man eigentlich drauf sein, "zu niedrige Preise" zu kritisieren.
Sagen wir mal, die Eintracht würde 10€ pro Stehplatz aufschlagen - Bei ca. 20k Stehplätzen sprechen wir von Mehreinnahmen von 200.000€ pro Spiel, d.h. bei 4 CL-Heimspielen ca. 0,8 Mio. Euro insgesamt. Zum Vergleich: Aus dem UEFA-Topf bekommen wir pro Sieg in der Ligaphase allein 2,1 Mio. Euro zusätzlich zum sowieso bereits sicheren Startgeld von ca. 18 Mio. Euro. In der K.O.-Phase steigen die Antrittsgelder pro Spiel noch weiter an - Im Achtelfinale gibt es z.B. noch einmal allein 11 Mio. Euro zusätzlich allein für die Teilnahme.
Wenn man diese Summen mal ins Verhältnis setzt und dann noch die aktuellen Gehälter und Ablösesummen in diesem von Geld überschwemmten "Geschäft" berücksichtigt, müsste doch jedem klar sein, dass diese 10€ nicht den Ausschlag geben werden, ob wir uns den nächsten Hammertransfer leisten können oder nicht.
Ja, das Preisverhältnis zwischen den Steh- und Sitzplätzen ist fragwürdig. Aber das liegt doch vor allem daran, dass die Sitzplätze im Preis zu stark angestiegen sind. Selbst die Plätze im Oberrang in der Ecke kosten im DK-Paket als Vollzahler pro Spiel 47€ – DAS ist das Problem, nicht der Stehplatz für 13,50€. Deshalb: Kritik an den Sitzplatz-Preisen ist gut, richtig und wichtig. Dabei allerdings "nach unten zu treten", zeugt eher von schäbiger charakterlicher Natur.
KlausDieter28 schrieb:
Dieser Thread macht mich fassungslos. Wie schräg muss man eigentlich drauf sein, "zu niedrige Preise" zu kritisieren.
Sagen wir mal, die Eintracht würde 10€ pro Stehplatz aufschlagen - Bei ca. 20k Stehplätzen sprechen wir von Mehreinnahmen von 200.000€ pro Spiel, d.h. bei 4 CL-Heimspielen ca. 0,8 Mio. Euro insgesamt. Zum Vergleich: Aus dem UEFA-Topf bekommen wir pro Sieg in der Ligaphase allein 2,1 Mio. Euro zusätzlich zum sowieso bereits sicheren Startgeld von ca. 18 Mio. Euro. In der K.O.-Phase steigen die Antrittsgelder pro Spiel noch weiter an - Im Achtelfinale gibt es z.B. noch einmal allein 11 Mio. Euro zusätzlich allein für die Teilnahme.
Wenn man diese Summen mal ins Verhältnis setzt und dann noch die aktuellen Gehälter und Ablösesummen in diesem von Geld überschwemmten "Geschäft" berücksichtigt, müsste doch jedem klar sein, dass diese 10€ nicht den Ausschlag geben werden, ob wir uns den nächsten Hammertransfer leisten können oder nicht.
Ja, das Preisverhältnis zwischen den Steh- und Sitzplätzen ist fragwürdig. Aber das liegt doch vor allem daran, dass die Sitzplätze im Preis zu stark angestiegen sind. Selbst die Plätze im Oberrang in der Ecke kosten im DK-Paket als Vollzahler pro Spiel 47€ – DAS ist das Problem, nicht der Stehplatz für 13,50€. Deshalb: Kritik an den Sitzplatz-Preisen ist gut, richtig und wichtig. Dabei allerdings "nach unten zu treten", zeugt eher von schäbiger charakterlicher Natur.
Wenn die Sitzplätze steigen können die Stehplätze das auch . Weil sonst sind wir irgendwann bei 15€ zu 80-100€ nicht wie jetzt 15-41 €. !
Und die eintracht macht die Sitzplätze garantiert nicht mehr billiger
Juno267 schrieb:
Ist halt dann doch eine Neiddebatte
Pauschalisierung? Dafür wurde ich früher immer regelmäßig hier nieder gemacht.
Nur mein Teil: Ich finds einfach krass, wie die Preise allgemein angezogen wurden, nur weil man jetzt mal CL spielt. Gefühlt waren die Tickets bzw. die Preise noch nie so stark angezogen worden, wie dieses Jahr bzw. für die CL. Man spielt ja nicht zum ersten mal CL.
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze, da darf man so Vereine wie Dortmund nicht auf die leichte Schulter nehmen
"Wir haben die Zielspieler, die wir letzendlich auch verpflichten wollten auch geholt. Und trotzdem waren wir immer offen irgendwo, wenn es Möglichkeiten gibt, wenn es irgendwie Spieler gibt, die uns nochmal helfen können, irgendwie vielleicht eine Fähigkeit mit hinzufügen, was wir so nicht haben ober auch vielleicht in der Qualität nochmal was hinzufügen, was wir so nicht haben, dass wir uns da umschauen. Am Ende war es so, dass es sich nicht ergeben hat. Wir haben geschaut, ob es Lösung gibt, aber am Ende hat sich das nicht ergeben. Und von daher war das für jetzt aber auch kein Thema, wo wir jetzt irgendwie das Problematische erachten, sonder im Endeffekt wäre es vielleicht eine Option gewesen, einfach nochmal eine Möglichkeit. Aber am Ende hat sich das nicht ergeben und von daher gehen wir jetzt so in die Saison und sind sehr, sehr zufrieden mit dem Kader"
Und mein Punkt ist, dass der Einsatz vom erst vor kurzem aussortieren Dahoud darauf hindeutet, dass es nicht alles so locker-flockig ist es in den PKs klingt, und eher wie du sagst intern etwas anders ist.