Juno267
681
Mochid schrieb:HessiP schrieb:
Diese Frage bringt ChatGPT
Frage die mal nach bedeuteten Spieler der Eintracht, da lachste dich schlapp.
Chat GPT ist ja auch keine Bedieneroberfläche für eine Datenbank, Wikipedia oder die historischen Daten beim Kicker. Solche Informationen sind dort nicht direkt gespeichert. Abgesehen davon, was bedeutet "bedeutend"? Das wird jeder anders interpretieren.
Es ist immer sinnvoll bei Fragen an so eine KI dazu zu schreiben "und wie hast du die Antwort ermittelt". Dann versteht man auch mal die Funktionsweise solcher Systeme.
Habe mal im Aachen-Forum gelesen, da sind sich einige noch nicht sicher, was nun an den Vorwürfen dran ist oder nicht.
Aber einen schönen Satz habe ich dort gelesen bzgl. der Kritik dort an die Vereinsoffiziellen:
Kritik ist nicht das Schlechtmachen unserer Alemannia, sondern der Versuch, Negatives zu erkennen und abzuwenden. Kritiklose Akzeptanz aller Vorgänge führt zum sicheren Chaos. Es ist Liebe, die uns Fans an den Club bindet. Aber es ist Vernunft, die ihn beschützt und am Leben hält.
Aber einen schönen Satz habe ich dort gelesen bzgl. der Kritik dort an die Vereinsoffiziellen:
Kritik ist nicht das Schlechtmachen unserer Alemannia, sondern der Versuch, Negatives zu erkennen und abzuwenden. Kritiklose Akzeptanz aller Vorgänge führt zum sicheren Chaos. Es ist Liebe, die uns Fans an den Club bindet. Aber es ist Vernunft, die ihn beschützt und am Leben hält.
https://www.zeit.de/sport/2025-01/alemannia-aachen-rechtsextremismus-hooligans-gericht-kevin-polz
Ist zwar hinter der PayWall, aber beschreibt den aktuellen Prozess gegen einen AA Hool Kevin Polz, der einen Menschen halb tot geprügelt hat und das Video von der Tat mit dem Trainer und Aufsichtsratsorsitzenden von Allemania Aachen geteilt hatte, die wohl gefallen daran gefunden haben. Vereinschef Moberz soll ihn wohl aufgefordert haben, es soll das Video zur Einschüchterung weiter verbreiten. Polz wird von einem anderen Mitglied des Aachener Aufsichtsrates vor Gericht vertreten. Es läuft gleichzeitig ein Verfahren gegen den Vorsitzenden des Verwaltungsrates, der Polz wohl als Schläger engagieren wollte, um einer Kollegin bei irgendwas auszuhelfen.
Dann läuft auch noch eine Strafanzeige, weil ein Fan sein B&H Tattoo und SS-Totenkopf offen im VIP-Bereich präsentiert haben soll.
Ist zwar hinter der PayWall, aber beschreibt den aktuellen Prozess gegen einen AA Hool Kevin Polz, der einen Menschen halb tot geprügelt hat und das Video von der Tat mit dem Trainer und Aufsichtsratsorsitzenden von Allemania Aachen geteilt hatte, die wohl gefallen daran gefunden haben. Vereinschef Moberz soll ihn wohl aufgefordert haben, es soll das Video zur Einschüchterung weiter verbreiten. Polz wird von einem anderen Mitglied des Aachener Aufsichtsrates vor Gericht vertreten. Es läuft gleichzeitig ein Verfahren gegen den Vorsitzenden des Verwaltungsrates, der Polz wohl als Schläger engagieren wollte, um einer Kollegin bei irgendwas auszuhelfen.
Dann läuft auch noch eine Strafanzeige, weil ein Fan sein B&H Tattoo und SS-Totenkopf offen im VIP-Bereich präsentiert haben soll.
Denken die wirklich, das glaubt denen auch nur ein Mensch?
In Verbindung mit dem von @Korn verlinkten Bericht könnte es Menschen geben, die auf die Idee kommen, dass die Vorfälle in Verl von ganz oben in Aachen gesteuert und geplant wurden.
https://www.alemannia-aachen.de/aktuelles/nachrichten/details/Klare-Kante-gegen-Rechtsextremismus-26516B/
In Verbindung mit dem von @Korn verlinkten Bericht könnte es Menschen geben, die auf die Idee kommen, dass die Vorfälle in Verl von ganz oben in Aachen gesteuert und geplant wurden.
https://www.alemannia-aachen.de/aktuelles/nachrichten/details/Klare-Kante-gegen-Rechtsextremismus-26516B/
So ist es und danke Juno für diese Klarstellung!
Denn du hast in einem Parkhaus, so modern es auch sein mag mit Kennzeichenerkennung etc., immer Nadelöhre, wo es stockt und staut, z.B. rechtwinklige Biegungen und vor allem auch die spiralförmigen Auf- und Abfahrten zwischen den Etagen. Da wirst du nie einen zügigen Abfluss hinkriegen, wenn alle gleichzeitig heim wollen.
Fantastisch schrieb:Genau so ist es.
Denn du hast in einem Parkhaus, so modern es auch sein mag mit Kennzeichenerkennung etc., immer Nadelöhre, wo es stockt und staut, z.B. rechtwinklige Biegungen und vor allem auch die spiralförmigen Auf- und Abfahrten zwischen den Etagen. Da wirst du nie einen zügigen Abfluss hinkriegen, wenn alle gleichzeitig heim wollen.
Mal mathematisch abstrahiert und angenommen 1.000 Autos wollen das Parkhaus gleichzeitig verlassen und ein durchschnittliches Auto ist 5 m lang, dann entsteht in diesem einen Moment ein Stau von 5.000 Metern. Selbst wenn man jetzt eine theoretische Geschwindingkeit von 5 km/h im Parkhaus annimmt, hat das letzte Auto das Parkhaus nach einer Stunde verlassen. Und das unter optimalen Bedingungen und ohne Sicherheitsabstand zwischen den Autos.
igorpamic schrieb:als hätten wir uns abgesprochenJuno267 schrieb:
Mein Gefühl ist, dass die Mehrheit der Besucher frühzeitig zum Stadion kommen und es nach dem Spiel eher eilig haben. Gerade wenn man unter der Woche erst um 23 Uhr aus dem Stadion kommt und ggfs. am nächsten Tag arbeiten muss und noch 60 oder mehr Minuten Heimfahrt hat (ohne Wartezeit beim Verlassen des Parkplatzes)
Letzten Donnerstag um 17:56 Uhr auf dem Waldparkplatz gewesen um sicher einen Platz zu bekommen und extra ein paar Minuten früher gegangen um sofort vom Parkplatz zu kommen.
Ausfahrt war laut Abrechnung um 23:05 Uhr und zu Hause war ich dann 1 Stunde später.
propain schrieb:SemperFi schrieb:propain schrieb:
Deborah Levi kommt aus Dillenburg.
Und das hat was mit meiner Frage zu tun?
Es hat mich halt wirklich interessiert, ob und wenn ja, wie viele Bahnen es in Hessen gibt.
Ich dachte du fragst wegen dem Bezug zu Hessen. Hessen hat keine Bobbahnen.
Genau genommen hat er gar nichts gefragt. Er hat eigentlich nur eine andere Formulierung genutzt und sinngemäß gesagt: "Warum reden die im heimspiel! jetzt auch noch über Bobfahren, das hat da nichts zu suchen."
Dem wird er jetzt aber gleich empört widersprechen, was aber natürlich auch nur ein Stilmittel ist.
Juno267 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Vor dem Spiel zwei Spuren rein, nach dem Spiel zwei Spuren raus und direkt auf die Spur nach Süden. Ist jetzt kein Riesen Unterschied zur aktuellen Situation. Dank Kennzeichenerfassung gibt es flüssigere ein- und Ausfahrt.
So ein Parkhaus mit 10 Decks zu leeren würde Stunden dauern und jeder der da im Stau steht würde sich wünschen am Gleisdreieck geparkt zu haben.
Was ist wichtiger, das die Leute einen Parkplatz finden oder das sie schnell weg kommen? Da würde ich sagen das es wichtiger ist einen Parkplatz zu finden.
propain schrieb:Juno267 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Vor dem Spiel zwei Spuren rein, nach dem Spiel zwei Spuren raus und direkt auf die Spur nach Süden. Ist jetzt kein Riesen Unterschied zur aktuellen Situation. Dank Kennzeichenerfassung gibt es flüssigere ein- und Ausfahrt.
So ein Parkhaus mit 10 Decks zu leeren würde Stunden dauern und jeder der da im Stau steht würde sich wünschen am Gleisdreieck geparkt zu haben.
Was ist wichtiger, das die Leute einen Parkplatz finden oder das sie schnell weg kommen? Da würde ich sagen das es wichtiger ist einen Parkplatz zu finden.
Wenn man keinen Parkplatz findet, stellt sich die Frage des Wegkommens ja gar nicht.
Mein Gefühl ist, dass die Mehrheit der Besucher frühzeitig zum Stadion kommen und es nach dem Spiel eher eilig haben. Gerade wenn man unter der Woche erst um 23 Uhr aus dem Stadion kommt und ggfs. am nächsten Tag arbeiten muss und noch 60 oder mehr Minuten Heimfahrt hat (ohne Wartezeit beim Verlassen des Parkplatzes).
Aber nochmal, ich weiß nicht welche Kapazität sich @J_Boettcher für das 10 Parkdeck große Parkhaus vorstellt, aber das zu leeren würde selbst bei zwei Spuren direkt auf die Schnellstraße ewig dauern, zummal es im Parkhaus selber ja nicht zweispurig wäre.
Denn du hast in einem Parkhaus, so modern es auch sein mag mit Kennzeichenerkennung etc., immer Nadelöhre, wo es stockt und staut, z.B. rechtwinklige Biegungen und vor allem auch die spiralförmigen Auf- und Abfahrten zwischen den Etagen. Da wirst du nie einen zügigen Abfluss hinkriegen, wenn alle gleichzeitig heim wollen.
Juno267 schrieb:
Mein Gefühl ist, dass die Mehrheit der Besucher frühzeitig zum Stadion kommen und es nach dem Spiel eher eilig haben. Gerade wenn man unter der Woche erst um 23 Uhr aus dem Stadion kommt und ggfs. am nächsten Tag arbeiten muss und noch 60 oder mehr Minuten Heimfahrt hat (ohne Wartezeit beim Verlassen des Parkplatzes)
Letzten Donnerstag um 17:56 Uhr auf dem Waldparkplatz gewesen um sicher einen Platz zu bekommen und extra ein paar Minuten früher gegangen um sofort vom Parkplatz zu kommen.
Ausfahrt war laut Abrechnung um 23:05 Uhr und zu Hause war ich dann 1 Stunde später.
SemperFi schrieb:propain schrieb:
Deborah Levi kommt aus Dillenburg.
Und das hat was mit meiner Frage zu tun?
Es hat mich halt wirklich interessiert, ob und wenn ja, wie viele Bahnen es in Hessen gibt.
Das ist ja interessant. Dem der dir deine Frage nicht beantwortet, den kackst du an und mir, der dir deine Frage beantwortet hat und den Grund für deine erfragt, dem antwortest du nicht.
Um so mehr stellt sich die Frage, warum du das überhaut gefragt hast.
Vor dem Spiel zwei Spuren rein, nach dem Spiel zwei Spuren raus und direkt auf die Spur nach Süden. Ist jetzt kein Riesen Unterschied zur aktuellen Situation. Dank Kennzeichenerfassung gibt es flüssigere ein- und Ausfahrt.
J_Boettcher schrieb:
Vor dem Spiel zwei Spuren rein, nach dem Spiel zwei Spuren raus und direkt auf die Spur nach Süden. Ist jetzt kein Riesen Unterschied zur aktuellen Situation. Dank Kennzeichenerfassung gibt es flüssigere ein- und Ausfahrt.
So ein Parkhaus mit 10 Decks zu leeren würde Stunden dauern und jeder der da im Stau steht würde sich wünschen am Gleisdreieck geparkt zu haben.
Juno267 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Vor dem Spiel zwei Spuren rein, nach dem Spiel zwei Spuren raus und direkt auf die Spur nach Süden. Ist jetzt kein Riesen Unterschied zur aktuellen Situation. Dank Kennzeichenerfassung gibt es flüssigere ein- und Ausfahrt.
So ein Parkhaus mit 10 Decks zu leeren würde Stunden dauern und jeder der da im Stau steht würde sich wünschen am Gleisdreieck geparkt zu haben.
Was ist wichtiger, das die Leute einen Parkplatz finden oder das sie schnell weg kommen? Da würde ich sagen das es wichtiger ist einen Parkplatz zu finden.
Man könnte einen Radweg auf der südlichen Seite der Flughafenstraße einrichten. Da, wo jetzt verbotenerweise Autos parken.
Den Konflikt zwischen Autos, die vom GD ausfahren, und Fußgänger hat man dann immer noch nicht gelöst.
Vielleicht rechts Autos, Mitte Fußgänger. Links Radweg?
Den Konflikt zwischen Autos, die vom GD ausfahren, und Fußgänger hat man dann immer noch nicht gelöst.
Vielleicht rechts Autos, Mitte Fußgänger. Links Radweg?
J_Boettcher schrieb:
Man könnte einen Radweg auf der südlichen Seite der Flughafenstraße einrichten. Da, wo jetzt verbotenerweise Autos parken.
Den Konflikt zwischen Autos, die vom GD ausfahren, und Fußgänger hat man dann immer noch nicht gelöst.
Vielleicht rechts Autos, Mitte Fußgänger. Links Radweg?
Früher war es erlaubt vom Stadion kommend rechts, also an der südlichen Seite der Flughafenstraße, zu parken. Zumindest ab kurz hinter der Eisenbahnbrücke bis so 50 oder 100 Meter vor der Ampel. Ist das nicht mehr erlaubt?
Das Probelm ist, wie willst du die 3 Gruppen voneinander trennen? Hütchen und/oder Barken, die jedesmal auf- und abgebaut werden müssen über eine Strecke von rund 0,5km? Und wenn es dann nur eine Spur führ PKWs bzw. Busse gibt, dann dürfte man bis zu einer bestimmten Uhrzeit nur in die Sackgasse einfahren, wäre dann dort erstmal "gefangen" und dürfte erst ab einer bestimmten Uhrzeit wieder ausfahren, wenn niemand mehr einfahren darf. Is irgendwie auch schwierig, denke ich.
"Klar, ich fahre mit dem Auto, obwohl im Stadionticket das RMV Ticket schon enthalten ist..." --> macht auch niemand, oder?
"Klar, ich fahre mit dem Taxi/Uber, obwohl im Stadionticket das RMV Ticket schon enthalten ist..." --> macht auch niemand, oder?
Aber das führt hier ja so zu nichts
"Klar, ich fahre mit dem Taxi/Uber, obwohl im Stadionticket das RMV Ticket schon enthalten ist..." --> macht auch niemand, oder?
Aber das führt hier ja so zu nichts
Aeppelwoifanatiker schrieb:Deine Argumentation führt zu nix, weil du dir die Argumente und die Welt so zurecht legst, wie es für dich passt, aber komplett fernab jeglicher Realität ist.
Aber das führt hier ja so zu nichts
Wie du dir einen Umbau der Flughafenstraße konkret vorstellst, hast du ja auch noch nicht beschrieben, nur dass es irgendwie besser für dich werden soll und was das für die anderen bedeutet ist dir egal, die sollen halt durch den matschigen Wald laufen oder länger im Stau stehen, damit es bei dir voran geht.
es fahren auch sehr, sehr viele Leute mit den 61er/80er Bussen vom Südbahnhof zum Stadion. An die denke ich zum Beispiel. Davon würden sicher einige "umsteigen". Das ist ja die Schwierigkeit, dass man es allen recht machen muss/soll. Ich habe genug Kumpels, die aus dem "Umland" (teilweise bis hinter Giessen) herkommen und gerade bei Abendspielen Probleme haben wieder nach Hause zu kommen. Ich kenne aber auch einige, die ihr AUto eben nicht direkt am Stadion parken würden, sondern z.B. irgendwo in Sachsenhausen und dann mit einem Rad (Mietrad etc) zum und vom Stadion fahren würden, damit sie das Parkplatzproblem am Stadion nicht haben.
Aeppelwoifanatiker schrieb:
es fahren auch sehr, sehr viele Leute mit den 61er/80er Bussen vom Südbahnhof zum Stadion. An die denke ich zum Beispiel. Davon würden sicher einige "umsteigen".
Aeppelwoifanatiker schrieb:Klar, ich miete mir ein kostenpflichtiges Rad (obwohl im Stadionticket das RMV Ticket schon enthalten ist), das ich dann Höhe Oberforsthaus wieder abgebe um dann zum Gleisdreieck zu laufen. Da bringt mir ein Fahrradweg an der Flughafenstraße dann aber auch nix.
Ich kenne aber auch einige, die ihr AUto eben nicht direkt am Stadion parken würden, sondern z.B. irgendwo in Sachsenhausen und dann mit einem Rad (Mietrad etc) zum und vom Stadion fahren würden, damit sie das Parkplatzproblem am Stadion nicht haben.
Aeppelwoifanatiker schrieb:Ja, das ist echt blöd. Mir wäre es auch lieber, wenn es immer nur um mich ginge.
Das ist ja die Schwierigkeit, dass man es allen recht machen muss/soll.
"Klar, ich fahre mit dem Auto, obwohl im Stadionticket das RMV Ticket schon enthalten ist..." --> macht auch niemand, oder?
"Klar, ich fahre mit dem Taxi/Uber, obwohl im Stadionticket das RMV Ticket schon enthalten ist..." --> macht auch niemand, oder?
Aber das führt hier ja so zu nichts
"Klar, ich fahre mit dem Taxi/Uber, obwohl im Stadionticket das RMV Ticket schon enthalten ist..." --> macht auch niemand, oder?
Aber das führt hier ja so zu nichts
Aeppelwoifanatiker schrieb:
Wenn da ein Radweg wäre, würden sicherlich auch mehr Leute mit dem Rad fahren. Das würde auch den Autoverkehr entlasten.
Das glaubst Du doch wohl selbst nicht.
Ich sehe schon vor meinem geistigen Auge tausende Menschen aus dem Frankfurter Umland freudig Richtung Waldstadion radeln, weil da jetzt
eine zusätzliche Radspur entstanden ist. Klar doch.
Abgesehen davon würde mich mal sein Konzept interessieren, ohne dass zusätzlicher Verkehrsraum durch Eingriffe in den Waldbestand geschaffen wird und ohne bauliche Veränderungen an der Eisenbahnbrücke, unter der der Verkehr durch muss.
Die Straße ist aktuell wohl 7 m breit, dazu kommen der schmale Fußweg und der schmale Randstreifen gegenüber. Wir reden hier also von ca. 8,50 m, auch für den Bereich unter der Brücke.
Darüber hinaus ist der Beitrag vom @Aeppelwoifanatiker ein reines Radfahrergejammere, weil er es "irgendwie" schaffen muss befahrene Straße zu überqueren. Ich bin den Weg von der Louisa über die Mörfelder zum Gleisdreieck vor ein paar Wochen gelaufen. Das war überhaupt kein Problem und ja, es gibt dort Fußgängerampeln. So wie überall in der Stadt. Man ist halt nicht aleine in der Stadt und andere wollen scheinbar auch ins Stadion.
Die Straße ist aktuell wohl 7 m breit, dazu kommen der schmale Fußweg und der schmale Randstreifen gegenüber. Wir reden hier also von ca. 8,50 m, auch für den Bereich unter der Brücke.
Darüber hinaus ist der Beitrag vom @Aeppelwoifanatiker ein reines Radfahrergejammere, weil er es "irgendwie" schaffen muss befahrene Straße zu überqueren. Ich bin den Weg von der Louisa über die Mörfelder zum Gleisdreieck vor ein paar Wochen gelaufen. Das war überhaupt kein Problem und ja, es gibt dort Fußgängerampeln. So wie überall in der Stadt. Man ist halt nicht aleine in der Stadt und andere wollen scheinbar auch ins Stadion.
Zur Zeit ist doch keiner zufrieden. Die Autofahrer brauchen sehr lange und die Radfahrer leben gefährlich. Wenn da ein Radweg wäre, würden sicherlich auch mehr Leute mit dem Rad fahren. Das würde auch den Autoverkehr entlasten. Und ich hatte glaube ich ja geschrieben: Verbeiterung des Gehwegs, eine Spur komplett für Autos und eine für Radfahrer. Somit wäre ja an alle gedacht
Vor dem Spiel zwei Spuren rein, nach dem Spiel zwei Spuren raus und direkt auf die Spur nach Süden. Ist jetzt kein Riesen Unterschied zur aktuellen Situation. Dank Kennzeichenerfassung gibt es flüssigere ein- und Ausfahrt.
Tschock schrieb:
Allerdings hätte ich Basaltkopfs Aussage auch nicht auf dieses Forum hier bezogen verstanden ...
Mir ging es in diesem Fall einfach nur darum, dass man im Forum damit anfangen könnte, keine X Links zu posten.
Ich habe gar nicht vor, das zu machen. Ich will mir nur nicht vorschreiben lassen, was ich posten darf.
Mir liegt es auch fern, X zu verteidigen. Aber es ist halt mal Fakt, dass da nicht nur Fakenews und rechte Propaganda verbreitet werden.
Basaltkopp schrieb:Tschock schrieb:
Allerdings hätte ich Basaltkopfs Aussage auch nicht auf dieses Forum hier bezogen verstanden ...
Mir ging es in diesem Fall einfach nur darum, dass man im Forum damit anfangen könnte, keine X Links zu posten.
Ich habe gar nicht vor, das zu machen. Ich will mir nur nicht vorschreiben lassen, was ich posten darf.
Wo habe ich dir mit meiner Aussage denn etwas vorgeschrieben?
Klar trägt das auch dazu bei. Aber eine Spurt ist komplett blockiert mit den parkenden Autos und Leuten, die auf der rechten Seite laufen. Der Gehweg ist zu eng, um locker nebeneinander zu laufen und den parallel dazu verlaufenden Weg durch das Wäldchen nutzt kaum jemand, da er a) nicht beleuchtet ist und b) nicht ausgeschildert/bekannt ist. Parkplatzproblematik ist mir bewusst
Aeppelwoifanatiker schrieb:
Klar trägt das auch dazu bei. Aber eine Spurt ist komplett blockiert mit den parkenden Autos und Leuten, die auf der rechten Seite laufen. Der Gehweg ist zu eng, um locker nebeneinander zu laufen und den parallel dazu verlaufenden Weg durch das Wäldchen nutzt kaum jemand, da er a) nicht beleuchtet ist und b) nicht ausgeschildert/bekannt ist. Parkplatzproblematik ist mir bewusst
Wenn dir das alles bekannt ist, warum forderst du dann die eine Spur exklusiv für Fahrradfahrer frei zu halten und damit die Situation für Auos und besonders für die Fußgänger noch zu verschärfen?
Man könnte einen Radweg auf der südlichen Seite der Flughafenstraße einrichten. Da, wo jetzt verbotenerweise Autos parken.
Den Konflikt zwischen Autos, die vom GD ausfahren, und Fußgänger hat man dann immer noch nicht gelöst.
Vielleicht rechts Autos, Mitte Fußgänger. Links Radweg?
Den Konflikt zwischen Autos, die vom GD ausfahren, und Fußgänger hat man dann immer noch nicht gelöst.
Vielleicht rechts Autos, Mitte Fußgänger. Links Radweg?
sgevolker schrieb:
Ist es eigentlich einem gesperrten Trainer erlaubt per Telefon mit der Bank zu kommunizieren? Fieser hat das eben im Interview so ganz locker erzählt.
Hatter nicht gesagt. Er hat gesagt dass zwei Dritte miteinander telefoniert haben. Und damit das ausgesprochen was immer in solchen Situationen passiert.
Mehr Sorgen macht mir dass Dino unmittelbar nach dem Schlusspfiff auf dem Platz war. Er darf ja eigentlich 15 Minuten danach keinen Kontakt zur Mannschaft haben…
lego57 schrieb:sgevolker schrieb:
Ist es eigentlich einem gesperrten Trainer erlaubt per Telefon mit der Bank zu kommunizieren? Fieser hat das eben im Interview so ganz locker erzählt.
Hatter nicht gesagt. Er hat gesagt dass zwei Dritte miteinander telefoniert haben. Und damit das ausgesprochen was immer in solchen Situationen passiert.
Mehr Sorgen macht mir dass Dino unmittelbar nach dem Schlusspfiff auf dem Platz war. Er darf ja eigentlich 15 Minuten danach keinen Kontakt zur Mannschaft haben…
Die Aussage von Fieser hat mich auch etwas irritiert und ich hoffe, dass da alle genau wissen, was erlaubt ist und was nicht. Dass aber Toppmöller den Innenraum betritt, ist ein Zeichen, dass sie manches vielleicht dann doch nicht so ganz genau wissen.
Frage die mal nach bedeuteten Spieler der Eintracht, da lachste dich schlapp.