
Steigflug_verpflichtet
495
Ich dürfte nahezu direkt wissen, was du meinst... die New Beat / Pre-Techno-Zeit insbesondere aus dem Frankfurter Umfeld (Torsten Fenslau / Alexander Abraham [= Klangwerk]). Ich hau da nachher noch mal was raus...
Flutlicht wieder da? ^^
Otternasen! Zaunkönigleber!
Du. Auch Eurodance hat gute Seiten. Ich war (und bin) immer noch ein Fan von Snap!. Culture Beat war ein Projekt unter den Fittichen von Torsten Fenslau.
Und dann gibt es halt auch noch Captain Jack, Scooter, Rednex und Konsorten.
Und dann gibt es halt auch noch Captain Jack, Scooter, Rednex und Konsorten.
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Und dann gibt es halt auch noch Captain Jack, Scooter, Rednex und Konsorten.
Als Gegenbeispiele natürlich!
Steigflug_verpflichtet schrieb:Steigflug_verpflichtet schrieb:
Und dann gibt es halt auch noch Captain Jack, Scooter, Rednex und Konsorten.
Als Gegenbeispiele natürlich!
Bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen stehe ich mal so gar nicht auf Eurodance90.
Johnny O hingegen treibt mir fast Freudentränen in die Augen. Außerdem denke ich da noch an so Sachen wie Klangwerk oder ähnliches. Da gibt es so einige saugeile Sachen, von denen ich leider nicht mehr weiß vom wem die waren. Auch die Titel sind mir nicht mehr wirklich auf dem Schirm. Vielleicht weißt du ja was ich in etwa meine und hast evtl. noch was in Petto?
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Bock auf ein bissi Latin Freestyle?
Timmy T - What will I do?
Johnny O - Fantasy Girl
Stevie B - Im my Eyes
Aber hallo! Sehr sehr geil! - just had a flashback to the best time of my life so far
Wenn du hast, bitte mehr davon. Aber bitte kein 90er Eurodance.🙃
Du. Auch Eurodance hat gute Seiten. Ich war (und bin) immer noch ein Fan von Snap!. Culture Beat war ein Projekt unter den Fittichen von Torsten Fenslau.
Und dann gibt es halt auch noch Captain Jack, Scooter, Rednex und Konsorten.
Und dann gibt es halt auch noch Captain Jack, Scooter, Rednex und Konsorten.
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Und dann gibt es halt auch noch Captain Jack, Scooter, Rednex und Konsorten.
Als Gegenbeispiele natürlich!
mischel schrieb:
Störtebeker Pilsener-Bier
Gute Wahl. Ich genehmige mir zum Feierabend mal wieder ein Rosé Bock von Schmucker. Da genießt man dabei das U21 Spiel, während man schon einmal die ersten Vorbereitungen für den Urlaub trifft.
Erkenntnis bisher (auch wenn ich immer nur partiell schaue):
1. Gute Partie von Knauff und Baum.
2. Es geht auch ohne Überflieger Woltemade
3. Tooor!
1. Gute Partie von Knauff und Baum.
2. Es geht auch ohne Überflieger Woltemade
3. Tooor!
Brady schrieb:
Und warum schließt Knauff ein Tor?
Weil sonst eingebrochen wird...
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Ich bin gerade nebenbei am Rödeln. Wer hatte denn den Pass gegeben? Der war ja allererste Sahne.
Ullrich.
Schmidti1982 schrieb:Steigflug_verpflichtet schrieb:
Ich bin gerade nebenbei am Rödeln. Wer hatte denn den Pass gegeben? Der war ja allererste Sahne.
Ullrich.
Super, merci.
Und: Hut ab!
Ich bin gerade nebenbei am Rödeln. Wer hatte denn den Pass gegeben? Der war ja allererste Sahne.
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Ich bin gerade nebenbei am Rödeln. Wer hatte denn den Pass gegeben? Der war ja allererste Sahne.
Ullrich.
Yes! 1:0 Germany durch Knauff
Spannend.
Ich finde es sowieso der Hammer, dass wir somit vier Eintracht-Spieler in einer U21 drinnen haben. Hier steckt viel Botschaft drinnen, dass wir auch über lange Frist Nachwuchs heranziehen UND dass dies durchaus registriert wird.
Markus Babbel äußert sich zumindest schon einmal sehr positiv über Collins und Brown und traut denen auch zukünftig Einsätze in der A-Nationalmannschaft zu:
https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/senkrechtstarter-zukuenftige-nationalspieler-experte-traut-eintracht-duo-viel-zu-zr-93791019.html
Ich finde es sowieso der Hammer, dass wir somit vier Eintracht-Spieler in einer U21 drinnen haben. Hier steckt viel Botschaft drinnen, dass wir auch über lange Frist Nachwuchs heranziehen UND dass dies durchaus registriert wird.
Markus Babbel äußert sich zumindest schon einmal sehr positiv über Collins und Brown und traut denen auch zukünftig Einsätze in der A-Nationalmannschaft zu:
https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/senkrechtstarter-zukuenftige-nationalspieler-experte-traut-eintracht-duo-viel-zu-zr-93791019.html
Es ist halt keine Einsicht, sondern ein vorauseilender Gehorsam gegenüber Trump. Bei der nächsten FIFA-Veranstaltung hängen sie wieder, die Banner und Transparente für Inklusion.
WürzburgerAdler schrieb:
Es ist halt keine Einsicht, sondern ein vorauseilender Gehorsam gegenüber Trump. Bei der nächsten FIFA-Veranstaltung hängen sie wieder, die Banner und Transparente für Inklusion.
Und wenn ein Orban sagt: "Mag ich nicht", dann gibt es halt keine Regenbogenfarben am Stadion. Und wenn die Scheichs sagen: "Nix da", dann gibt es halt keine One-Love-Armbinde. Nix Neues. Ob Politik etwas im Fußball zu suchen hat, wird halt dadurch bestimmt, ob es vermarktbar ist oder nicht. Ansonsten erhofft man sich halt Marketingeffekte durch "Respect", "No Racism" und Konsorten. Da steckt 0% Attitüde dahinter, nur die Hoffnung auf positive Marketingeffekte. Negatives Marketing oder gar Drohungen durch Gegner der Freiheit, und es heißt: "Politik hat im Fußball nix verloren".
Steigflug_verpflichtet schrieb:
nur die Hoffnung auf positive Marketingeffekte.
Anscheinend haben die negativen Marketingeffekte durch die negativen Rückmeldungen dazu geführt, dass die FIFA heute fleißig "No Racism" auf den Banden einspielt, zB gerade beim Real-Spiel. Also Kehrtwende in dem Punkt.
Ist vermutlich eine Abwägung, was finanziell schlechter ankommt (ganz sicher nicht moralisch).
Zum Sportlichen: Real heute echt schwach gegen die Saudis von Al Hilal, aktuell 1:1 eine Viertelstunde vor Schluss und das verdient bzw. sogar eher etwas glücklich für Real.
Spalter!
Volksfrontliebchen.
Hat die auch was mit Fettanteil zu tun?
Dass sich die Eintracht als Opfer inszenierte ist mal völliger Quatsch. Und die "zementierte Liga" ist nun mal nicht ganz falsch gewesen, auch heute noch. Wer es schafft dauerhaft CL zu spielen schafft einfach einen Abstand zu den andern, die das nicht tun und wer aus dieser priviligierten Rolle mal raus rutscht, hat halt Fehler gemacht. Außerdem stimmt es, dass Investorenclubs Traditionsclubs oder andere Clubs verdrängen und die Fernsehgeldverteilung ist auch heute noch ungerecht. Ich verstehe nicht, warum du so auf die Ära Bruchhagen drauf haust.
Der geplante Investorendeal von Hellmann, Watzke und der DFL ist doch gar nicht mit dem Deal in Frankreich zu vergleichen. Das Probelm in Deutschland war einfach das Wie des Investoreneinstiegs. Das war völliges Durcheinander und alles andere als transparent. Die großen Gewinner wären wieder die gewesen, die eh schon einen finanziellen Vorteil haben.
Soll dein ganzer Beitrag eigentlich so eine Abrechnung mit der Eintracht, Bruchhagen und Hellmann sein? Klingt irgendwie so.
Der geplante Investorendeal von Hellmann, Watzke und der DFL ist doch gar nicht mit dem Deal in Frankreich zu vergleichen. Das Probelm in Deutschland war einfach das Wie des Investoreneinstiegs. Das war völliges Durcheinander und alles andere als transparent. Die großen Gewinner wären wieder die gewesen, die eh schon einen finanziellen Vorteil haben.
Soll dein ganzer Beitrag eigentlich so eine Abrechnung mit der Eintracht, Bruchhagen und Hellmann sein? Klingt irgendwie so.
Juno267 schrieb:
Soll dein ganzer Beitrag eigentlich so eine Abrechnung mit der Eintracht, Bruchhagen und Hellmann sein? Klingt irgendwie so.
Ich kann auch die Eintracht nicht komplett unkritisch sehen. Sonst würde ich nicht hier in einem Fred posten, der selber schon einen kritischen Ansatz hat. Hellmann hat mit dieser Investorengeschichte viel Vertrauen bei mir verloren... das kann ich nicht anders sagen. Und evtl. hat Würzi recht, dass dies nicht komplett etwas mit Moral zu tun hat. Aber im Anfangspost wird auch von der fortschreitenden Kommerzialisierung geredet. Da würde ich diese Thematik auch einordnen.
Und wer mich noch von früheren Posts kennt: ich hatte Bruchhagen sehr lange Zeit mit Händen und Füßen verteidigt (da hatte ich mich gerne mit einem User namens arti in der Wolle... keine Ahnung, ob es den hier noch gibt). Aber wenn man die ganze Zeit vor den Investorenclubs warnte und dann selber nach Hamburg geht.... naja.
Seit dieser Nummer mit unpolitisch sein usw. sehe ich die Eintracht auch kritischer als früher, aber es klang halt ziemlich hart gerade Bruchhagen gegenüber. Ich denke er hatte Recht mit seinen damaligen Aussagen und wir haben dann einfach sehr viel Glück gehabt.
Bobic hatte den Grundstein gelegt mit seinen Leihen und dann konnte auch niemand damit rechnen, wie man die „Büffelherde“ verkauft hat und so weiter.
Aber Bayern und der BVB haben einfach jedes Jahr bspw. diese 100 Mio, die wir einmal für Kolo bekommen haben mehr als wir. Wir gehören noch lange nicht in diese Region.
Die Nummer mit dem DFL Investor fand ich auch seltsam, aber eher wegen der unklaren Modalitäten. Grundsätzlich hätte man sowas schon machen können, aber wie gesagt nur unter klaren Bedingungen und die waren einfach nicht gegeben
Bobic hatte den Grundstein gelegt mit seinen Leihen und dann konnte auch niemand damit rechnen, wie man die „Büffelherde“ verkauft hat und so weiter.
Aber Bayern und der BVB haben einfach jedes Jahr bspw. diese 100 Mio, die wir einmal für Kolo bekommen haben mehr als wir. Wir gehören noch lange nicht in diese Region.
Die Nummer mit dem DFL Investor fand ich auch seltsam, aber eher wegen der unklaren Modalitäten. Grundsätzlich hätte man sowas schon machen können, aber wie gesagt nur unter klaren Bedingungen und die waren einfach nicht gegeben
Steigflug_verpflichtet schrieb:Juno267 schrieb:
Soll dein ganzer Beitrag eigentlich so eine Abrechnung mit der Eintracht, Bruchhagen und Hellmann sein? Klingt irgendwie so.
Ich kann auch die Eintracht nicht komplett unkritisch sehen. Sonst würde ich nicht hier in einem Fred posten, der selber schon einen kritischen Ansatz hat. Hellmann hat mit dieser Investorengeschichte viel Vertrauen bei mir verloren... das kann ich nicht anders sagen. Und evtl. hat Würzi recht, dass dies nicht komplett etwas mit Moral zu tun hat. Aber im Anfangspost wird auch von der fortschreitenden Kommerzialisierung geredet. Da würde ich diese Thematik auch einordnen.
Und wer mich noch von früheren Posts kennt: ich hatte Bruchhagen sehr lange Zeit mit Händen und Füßen verteidigt (da hatte ich mich gerne mit einem User namens arti in der Wolle... keine Ahnung, ob es den hier noch gibt). Aber wenn man die ganze Zeit vor den Investorenclubs warnte und dann selber nach Hamburg geht.... naja.
Ich bezweifle, dass seine Entscheidung nach Hamburg zu gehen, irgendwas mit dem Status als Investorclub zu tun hatte. Der HSV war, ist und bleibt ein riesen Club mit riesiger Tradition. Und das dürfte ihn in erster Linie bewegt haben. Also für mich passten die wie die Hand aufs Auge: Bruchhagen der die Leute versucht mit Beton und Co. auf den Boden der Tatsachen zu holen und auf der anderen Seite der HSV, bei dem die Fans in höchster Abstiegsgefahr darüber geredet haben, dass man nächste Saison die CL als Ziel haben wird (in den Foren ging es tatsächlich mehr um den Angriff ganz oben, als um das aktuelle Abschneiden). So wie er meiner Meinung nach bei uns gepasst hat, als wir am Boden waren, aber vom Fußball 2000 verwöhnt waren und nach 6 Punkten in 2 Spielen direkt nach oben geschielt haben. Trotz einer Situation, in der nur der Klassenerhalt das Ziel sein konnte.
Der unerwartete Schrankwandbesitzer Alfons Brill, Spitzname "Brillenschlange", konnte, obwohl keineswegs abgeneigt gegenüber Kolo Meisenkaiser (Tangotänzer, verhinderter Dackelzüchter, Antichambrierer wider jeglicher, unmittelbar wahrnehmbarer, immerhin aber vorhandener Moderation), bei schönem, jedenfalls meist lustvollem Liebesspiel inspirierend niesen, fürderhin metaphorisch die nächste Verwandlung zur Frau vollziehen zu Pferde , aber Nick Woltemade, unversehens, an nichts denkend und gedankenverloren, fraß schmatzend Gras, Würstchen, daneben saß Pierre Nickelodeon schreiend, weil Woltemade frivol, nachgerade anzüglich, Meerrettichsenf aufaß, rülpste, kotzte und verwundert sang: "Herne! Du Drecksstück, lol !!", weshalb Pierre-Yves, übrigens Jahrgangsbester 1953 im Schrankwandbau und Kumpel von "Brilli" sagte:"Eiderdaus, mit Verlaub, tun wir Thunberg unrecht, Thunfisch schmeckt allemal besser als pochierte Gummibärchen mit Steinraps an panierten Sauzipfeln" ... an Basmatireisrand suppenhaftend, löffelhaftend, irgendwie zähflüssig, jedenfalls superkalifragilistikexpialigetisch - v.a. wenn Tim Mälzer, der King of Pot, seine berüchtigten Hasennieren-Ragouts an Baumrinde a la Schmackofatz anbrennen ließ, wobei Pierre-Yves mit Kennermiene belustigt naserümpfend schwadronierte:"Leut! Nidd lang rumscharwenzelt. Reingehauen!!", um einfürallemal sämtliche Pfläumchen-Klopfer absichtsvoll ins Abseits (VAR-geprüft) zu manövrieren, ohne explizit darüber nachzudenken, dass Birnen möglicherweise übergangen wurden, umso beeindruckender, dass intern (Anm. Des Walker: I'homme puant peut coucher sans vie, merci!) prokrastiniert: Kolo Meisenkaiser, der zehnfache Vater polyvalenter und drolliger, hinreissend verstrubbelter Meisenkaiserchen in Genf, direkt-emang ins Champagnerglas schreiend, solange, wohlwissend, dass jedermann nahbei die Unnerhos vom Wanst schlackerte und alsbald sah, daß Mösenstövchen (aka Sitzheizungen) quietschend und eiternd den Raum entzerrte, um blitzartig sein "Wusch", nein Whooosh oder vielmehr Wuschl, ebenfalls schon hinterrücks getriggert in Stellung gebracht, wurmlochartig im Wandschrank (Kiefernholz, weiß, mit Schellackintarsien) materialisierte, kam spornstreichs, also blitzgeschwind, Ralf Schumacher dahergejodelt und Mythos Ceklfiz, Walter, Zwischenhochspieler, Unterschiedskicker, Moderator (bzw. Sidekick), Forumslegende aus dem Schwabenland ferngesteuert, zwangsgestört, wohlriechend, dabei stets etwas einbeinig wirkend, obgleich er mit onanierenden Zwergmäusen (oc!) vertraulich Steuerunterlagen verbrannte, stets juristisch knuddelig illegal und irgendwie verträumt cheesy ... aber immerhin ... nein, doch, ohh!, da, naja, war „AB“ weder neurodivergent noch sonderlich willig, Tango mit den Grid-Girls - in Wirklichkeit Grusel-Girls - , um nicht zu sagen: "Heureka! Kaum verhinderte eine Griddie Atombuttonmeldungsmissbräuche" ... "zu tanzen!", anthroposophisch, nix Tango heißt die Devise, allenfalls muss in Taumatawhakatangihangakoauauotamateaturipukakapikimaungahoronukupokaiwhenuakitanatahu kurz durchgewischt oder geschmirgelt werden, bevor genagelt und getackert die abstrus dahinschwiemelnde Euterkönigin Schleswig-Holsteins jäh ins Dackelparadies jenseits der ewigen Jagdgründe
Bock auf ein bissi Latin Freestyle?
Timmy T - What will I do?
Johnny O - Fantasy Girl
Stevie B - Im my Eyes
Timmy T - What will I do?
Johnny O - Fantasy Girl
Stevie B - Im my Eyes
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Bock auf ein bissi Latin Freestyle?
Timmy T - What will I do?
Johnny O - Fantasy Girl
Stevie B - Im my Eyes
Aber hallo! Sehr sehr geil! - just had a flashback to the best time of my life so far
Wenn du hast, bitte mehr davon. Aber bitte kein 90er Eurodance.🙃
Ein allgemeingültige Erhik würde ich jetzt nicht von Gefühlen abhängig machen, sondern von logisch zwingenden Regeln des Zusammenlebens, die unser Verhalten bestimmen (im Sinne eines kategorischen Imperativs)
Was darüberhinaus auf den Haufen Moralvorstellungen gekippt wird, legt dann jede Gruppe resp. Glaubensgemeinschaft für sich selber fest, sollte aber keinen Einfluss auf die grundlegende Ethik haben oder haben dürfen.
Heißt: In meiner Moralvorstellung darf meine Tochter keinen Sex ohne Trauschein haben, aber als Gesellschaft hat diese Moralvorstellung zurück zu stehen hinter dem Recht der Tochter über ihren eigenen Körper zu bestimmen.
Beim Fussball muss man sich heutzutage leider immer öfter fragen, ob nicht ein Besitzer oder Sponsor sich mit seiner Moralvorstellung durchsetzt, und ob das noch einer allgemeinen Ethik entspricht. Oder um das mal mit Otto zu sagen: Und da waren sie wieder, die selben drei Ölscheichprobleme der letzten Jahre!
Für die Eintracht iat das eine Zerreisprobe: einersseits in diesem international korrumpierten System zu überleben, andererseits das eigene Wertesystem gegen die Red Bulls, PSGs und Infantinos dieser Welt zu verteidigen.
Was darüberhinaus auf den Haufen Moralvorstellungen gekippt wird, legt dann jede Gruppe resp. Glaubensgemeinschaft für sich selber fest, sollte aber keinen Einfluss auf die grundlegende Ethik haben oder haben dürfen.
Heißt: In meiner Moralvorstellung darf meine Tochter keinen Sex ohne Trauschein haben, aber als Gesellschaft hat diese Moralvorstellung zurück zu stehen hinter dem Recht der Tochter über ihren eigenen Körper zu bestimmen.
Beim Fussball muss man sich heutzutage leider immer öfter fragen, ob nicht ein Besitzer oder Sponsor sich mit seiner Moralvorstellung durchsetzt, und ob das noch einer allgemeinen Ethik entspricht. Oder um das mal mit Otto zu sagen: Und da waren sie wieder, die selben drei Ölscheichprobleme der letzten Jahre!
Für die Eintracht iat das eine Zerreisprobe: einersseits in diesem international korrumpierten System zu überleben, andererseits das eigene Wertesystem gegen die Red Bulls, PSGs und Infantinos dieser Welt zu verteidigen.
philadlerist schrieb:
Für die Eintracht iat das eine Zerreisprobe: einersseits in diesem international korrumpierten System zu überleben, andererseits das eigene Wertesystem gegen die Red Bulls, PSGs und Infantinos dieser Welt zu verteidigen.
Der Umgang mit dieser Situation hat sich über die Jahre stark verändert, was an den unterschiedlichen Positionen liegt, in denen sich die Eintracht befand.
In der Bruchhagen-Ära wurde ein strikt konservativer Kurs gefahren... was in den ersten Jahren seiner Ära, quasi der Konsolidierungs-Zeit, auch etwas Gutes war. Die Erwartungshaltung stieg aber zumindest über "wir kämpfen ums nackte Überleben in der BuLi" hinaus. Von den großen Fleischtöpfen war die Eintracht jedoch weit entfernt. Also inszenierte man sich gerne als Opfer dieses ganzen Systems, eines ungerechten Systems, das daran Schuld war, dass man keine hohen Erwartungen erfüllen konnte ("Die Liga ist zementiert", "wir haben immer mehr Investoren-Vereine in der BuLi, die verdrängen die Traditionsclubs", "die Fernsehgeldverteilung ist ungerecht" etc.). Man konnte aber der eigenen Gemeinde ein "wir sind nicht wie die"-Gefühl vermitteln, eine trotzige Non-Konformität.
Das hat sich nicht nur mittlerweile erledigt, wir fügen uns halt anstandslos in dieses System ein, um den wachsenden Erfolg zu sichern.
Einer der gewichtigsten Kritikpunkte wurde hier noch gar nicht angesprochen: Der Vorstandssprecher der Eintracht, Axel Hellmann, hatte in seiner Funktion als Präsidiumsmitglied der DFL versucht, Investoren in das DFL-Boot zu holen. Man muss nicht nur nach Frankreich schauen, um zu sehen, was aus riesigen Investoren-Deals werden kann. Man hatte sich vor 2016 noch als Opfer von dem massiven Wirken von Investoren inszeniert bzw. vor Investoren gewarnt. Was mit dem Blick in Eintracht Frankfurts Vergangenheit und der ganzen Geschichte mit Octagon und dem geradeso abgewendeten Untergang auch nachvollziehbar ist.
Dass sich die Eintracht als Opfer inszenierte ist mal völliger Quatsch. Und die "zementierte Liga" ist nun mal nicht ganz falsch gewesen, auch heute noch. Wer es schafft dauerhaft CL zu spielen schafft einfach einen Abstand zu den andern, die das nicht tun und wer aus dieser priviligierten Rolle mal raus rutscht, hat halt Fehler gemacht. Außerdem stimmt es, dass Investorenclubs Traditionsclubs oder andere Clubs verdrängen und die Fernsehgeldverteilung ist auch heute noch ungerecht. Ich verstehe nicht, warum du so auf die Ära Bruchhagen drauf haust.
Der geplante Investorendeal von Hellmann, Watzke und der DFL ist doch gar nicht mit dem Deal in Frankreich zu vergleichen. Das Probelm in Deutschland war einfach das Wie des Investoreneinstiegs. Das war völliges Durcheinander und alles andere als transparent. Die großen Gewinner wären wieder die gewesen, die eh schon einen finanziellen Vorteil haben.
Soll dein ganzer Beitrag eigentlich so eine Abrechnung mit der Eintracht, Bruchhagen und Hellmann sein? Klingt irgendwie so.
Der geplante Investorendeal von Hellmann, Watzke und der DFL ist doch gar nicht mit dem Deal in Frankreich zu vergleichen. Das Probelm in Deutschland war einfach das Wie des Investoreneinstiegs. Das war völliges Durcheinander und alles andere als transparent. Die großen Gewinner wären wieder die gewesen, die eh schon einen finanziellen Vorteil haben.
Soll dein ganzer Beitrag eigentlich so eine Abrechnung mit der Eintracht, Bruchhagen und Hellmann sein? Klingt irgendwie so.
Wadde hadde dudde da?
Bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen stehe ich mal so gar nicht auf Eurodance90.
Johnny O hingegen treibt mir fast Freudentränen in die Augen. Außerdem denke ich da noch an so Sachen wie Klangwerk oder ähnliches. Da gibt es so einige saugeile Sachen, von denen ich leider nicht mehr weiß vom wem die waren. Auch die Titel sind mir nicht mehr wirklich auf dem Schirm. Vielleicht weißt du ja was ich in etwa meine und hast evtl. noch was in Petto?