
Steigflug_verpflichtet
498
#
Steigflug_verpflichtet
Trigger happy
Apo (außerparlamentarische Opposition)
Einpersonenpackung (EPA)
Schmidti1982 schrieb:
In England bekommt man diese Ligagröße auch hin. Außerdem hätten die Vereine mehr Spiele und Einnahmen.
Die Drittligavereine sind damals schon entgegengekommen, indem sie einen vierten Absteiger eingeführt haben bei praktisch null Mehrverdienst. Man wird wohl kein zweites Mal entgegen kommen. Die Mehreinnahmen würden wohl am Ende ein Nullsummenspiel sein, weil die 10 % mehr Spiele wohl auch 10 % mehr Kosten und 10 % mehr Einnahmen bringen würden. Die Vermarktung in der 3. Liga ist katastrophal niedrig.
DBecki schrieb:
Es ist trotzdem ätzend, dass zwei Bundesländer jeweils eine eigene Regionalliga haben und die anderen 14 sich auf drei Regionalligen verteilen. Da ist es erstmal zweitrangig, wie viele Mannschaften da spielen. Sollen die Regionalligen wieder den Regionalverbänden entsprechend aufteilen, Bayern zurück in den Süden, Südwest und West zusammenfassen, Nord und Nordost bleiben. Flächenmäßig wäre das die fairste Lösung.
Ja. Nach Fläche. Aber auch nur danach.
Sorry, die Argumentation ist für mich sinnfrei.
NRW hat 18,2 Mio Einwohner, der gesamte Osten mit sechs Bundesländern hat 16,4 Mio Einwohner.
Der Osten soll also jetzt gegenüber NRW bevorteilt werden, weil es 6 kleine Bundesländer sind, die aber insgesamt weniger Einwohner haben als das eine? Es ist ja schon ungerecht, dass der Osten 6 Starter im DFB-Pokal hat aufgrund der 6 Landesverbände und Bayern nur 2 bei nicht mal 20 % weniger Bevölkerung. Da fragt auch keiner nach.
Aktuell nach Bevölkerung:
Südwest: 22,9 Mio
West: 18,2 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio
Bayern: 13,4 Mio
Und da haben wir null über Mannschaften und Aktive geredet, die zurecht für den DFB nicht irrelevant sind, weil es deren Mitglieder sind. Allein an der Statistik sieht man, warum man bei 4 Festaufsteigern und diesen 5 Regionalligen Südwest und West eher Direktaufsteiger gegeben hat als den anderen dreien. Grenzziehungen willkürlicher Art, für die der DFB nix kann und Ackerflächen sind wichtiger als Menschen / Spieler / Mannchschaften?
Nimmt man Deinen Vorschlag, so haben wir dann folgende Bevölkerunganteile:
Süd: 31,2 Mio
West: 23,4 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio
bzw, wenn Du Hessen in den Westen verortest:
West: 29,8 Mio
Süd: 24,8 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio
Das soll fairer sein? Sorry, ich führe diese Diskussion seit einigen Jahren an mehreren Orten und immer wieder sind die Hauptargumente Himmelsrichtungen und Fläche. Bevölkerung, Spieler, Mannschaften, alles zweitrangig.
Und da wundert man sich, warum die Verbände außerhalb des Ostens keinen Bock hatten über Jahre hinweg den Wünschen des NOFV nachzukommen, wenn als einzige Argumente Fläche, Tradition und Bundesländeranzahl kommt? Die vertreten ihre Mitglieder. Deren Verbandsvorsitzende würden aufs nächste Stadiondach gejagt werden, wenn die Mitgliederzahl oder die Bevölkerungszahl keine Relevanz mehr spielen soll.
Da macht der Vorschlag auf zwei Regionalligen zu gehen (hatte ich ja auch schon mal vor langer Zeit vorgeschlagen zwei vierte Ligen...) deutlich mehr Sinn. 10 Teams aus Südwest, 9 aus West, 8 aus Ost, 7 aus Nord, 6 aus Bayern. Die nördlichsten 20 spielen in der Nord-Staffel, die 20 südlichsten in der Südstaffel. Je nach Absteiger und Aufsteiger wird auch mal von einem Jahr zum anderen "umgeschichtet", so macht es der NOFV übrigens ja auch mit seinen Oberligen.
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
In England bekommt man diese Ligagröße auch hin. Außerdem hätten die Vereine mehr Spiele und Einnahmen.
Die Drittligavereine sind damals schon entgegengekommen, indem sie einen vierten Absteiger eingeführt haben bei praktisch null Mehrverdienst. Man wird wohl kein zweites Mal entgegen kommen. Die Mehreinnahmen würden wohl am Ende ein Nullsummenspiel sein, weil die 10 % mehr Spiele wohl auch 10 % mehr Kosten und 10 % mehr Einnahmen bringen würden. Die Vermarktung in der 3. Liga ist katastrophal niedrig.
Das ist dann auch ein gravierender Unterschied zwischen Deutschland und England. Das Mindset ist bei den Engländern ganz anders in Bezug auf untere Ligen bzw. sogenannten Non-League-Spielen.
Ich verfolge ab und an mal einen englischen Youtuber, der der PL abgeschworen und sich in Richtung deutschem Fußball orientiert hat. Der supported aber ab und an noch seinen Heimatclub, der irgendwo in der vierten Liga herumdümpelt. Und da waren dann so schätzungsweise 5000 - 6000 Leute bei dem einem Match, in das ich mal reingeschaut hatte.
Klar, die ganz großen Magnete schaffen auch Zuschauerzahlen weit oberhalb dieser Zahlen in der dritten und vierten deutschen Liga (Kackers, Dresden, Saarbrücken, Bielefeld etc.). Aber selbst in der dritten Liga gibt es ne Menge Teams, die weit unter so einem Schnitt von 5000 - 6000 liegen. Von den Regionalligen ganz zu schweigen. In England ist das aber laut Aussage von dem YT-Engländer wohl vollkommen normal. Der Bezug zum regionalen Fußball ist dort anscheinend viel viel höher. Das mag eventuell natürlich auch an einer Flucht aus der PL liegen, welche ja sowieso nur noch für Touristen ist. Es ist dennoch auch kein gutes Zeugnis für den DFB.
Das schmeckt einem gar nicht
Abraham
Hinti
salbe1959 schrieb:
Und wenn ers in polnisch schreibt?
Ich glaube, es nutzt nix, selbst, wenn ich es auf Język Staropolski schreibe.
Das erinnert mich an die Person, die, während ALLE das gute Essen andächtig genießen, sagen muss: "Gefräßige Stille"
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Ich verstehe noch nicht einmal ansatzweise die Intention dieses Beitrags.
Der Eröffnungsbeitrag - solltest Du den meinen - stellt die Frage: zu welchen, evtl. moralisch fragwürdigen Schritten ist ein Unternehmen wie beispielsweise die Eintracht Frankfurt AG bereit um weiter zu wachsen - auf einem Feld, das erkennbar unter erheblichem ökonomischen Druck steht. Ich persönlich würde die Entpolitisierug des D&D ebenfalls hier hinzurechnen.
adlerkadabra schrieb:
Der Eröffnungsbeitrag - solltest Du den meinen - stellt die Frage[...]
Ich zitiere ziemlich exakt SemperFi's Beitrag, ergo: Nummero 15. Das sollte doch ersichtlich sein? Interessanterweise zitierst du mich hingegen ohne direkte Funktion von "Text zitieren".
Die Diskussion wird hier einfacher, wenn richtig zitiert wird und auch Zitate richtig gelesen werden.
Ergo: Ich verstehe SemperFi's Ansatz nicht.
Ich bin z.B. dagegen, die Deutsche Bank als Namenssponsor des Stadions zu haben. Ich bin auch dagegen, die DVAG als Sponsor zu haben. Ich verstehe ein "Und wo ist da der Unterschied zu Praktiken der Deutschen Bank?" somit überhaupt nicht. HessiP macht ja keinen Vergleich, sondern ein Auflistung(!!!) moralisch fragwürdiger Entscheidung der Eintracht... bei der ich immer noch verwundert bin, dass die großkopferten Granden dies so stehen lassen.
Met von der "Metwabe" aus Willich.
Punching Ball
Bassgedudel schrieb:
Spannend zu sehen, wie irgendwelche Berater im Namen der Dt. Vermögensberatung einem scheinbar irgendwas nach Gusto andrehen können. Wenn das Investment vor die Hunde geht, wird sich offenbar fröhlich abgeduckt.
Und wo ist da der Unterschied zu Praktiken der Deutschen Bank?
Nur um es klarzustellen, mir geht es nicht darum zu sagen, dass die DVAG kein Mistladen ist, ich wüsste nur gerne wo der Unterschied sein soll?
Mal als Beispiel aus 2012
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/umstrittener-fonds-deutsche-bank-bietet-ausstieg-aus-todeswette-an-a-816993.html
Und ich tauche jetzt mal nicht ins US Geschäft ab.
Egal welches Unternehmen im Finanzsektor, wenn Millionen für den Sport da sind, wurde Omas das Geld abgezogen.
Jede andere Vorstellung ist reine Illusion.
Egal ob Sparkasse, Volksbank oder Citigroup, ich kenne Fälle von allen wo Menschen um ihr Erspartes gebracht wurden, damit der Mitarbeiter mit Provision nach Hause geht.
Jede Bank und jede Versicherung hatt(te) Quoten für Produkte für Ihre Berater, wo es scheißegal war welchen Bedarf der Kunde hat.
Warum ist es also jetzt so speziell?
Oder ist es nur der Umstand, dass es leichter per Google zu finden ist?
Ich verstehe noch nicht einmal ansatzweise die Intention dieses Beitrags.
FC Hollywood
Du willst gerade Großalarm auslösen, oder?
Dann sage ich mal ganz schnell, bevor der Kram gesperrt wird: Habt ihr brav mitgeschrieben, liebe FR, Wiesbadener Kurier, Hessenschau etc.?
Dann sage ich mal ganz schnell, bevor der Kram gesperrt wird: Habt ihr brav mitgeschrieben, liebe FR, Wiesbadener Kurier, Hessenschau etc.?
Auf Planken
Ich korrigiere nur noch 8 Mann Lok.. .weil: Deppen
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Ich korrigiere nur noch 8 Mann Lok.. .weil: Deppen
Wenn du die Saison als Meister beendest und in eine Rele musst, während solch Kirmesmannschaften wie SAP 2 (480 Zuschauer im Schnitt , von denen der Großteil von den Gästen mitgebracht wird) aus der gleichen Spielklassenhöhe direkt aufsteigen dürfen, nur weil sie aus der richtigen Region Deutschlands kommen und man dort in der Verlängerung ausscheidet, kann ich den Frust nachvollziehen.
Das man diesen Frust an den Gegnern auslässt, der nichts dafür kann, ist natürlich schlecht.
Und nochmal Rot für Leipzig nach Frustfoul
Bisher endet das Spiel mit 10 Mann Havelse gegen 9 Mann Lok
Bisher endet das Spiel mit 10 Mann Havelse gegen 9 Mann Lok
Und 3:0 nach einem 15 km/h Konter, der sich gefühlte 2 Stunden davor ankündigte... und ein Havelser Spieler erhält Gelb-Rot für den Jubel (Trikot Ausziehen)