
Steigflug_verpflichtet
498
#
mischel
Es schmeckte deutlich "alkoholfrei"!
mischel schrieb:
Es schmeckte deutlich "alkoholfrei"!
Von den alkoholfreien Bieren mag ich auch am ehesten die, die kaum mehr Restzucker haben. Die typischen alkoholfreien Biere haben a) so einen komischen isotonischen Beigeschmack, den ich nicht mag und b) sind mir meist einfach zu süß. Ich weiß nicht, ob das auch deine Version von "deutlich alkoholfrei" ist.
Jever Fun ist gut. Das grüne Bitburger (herb) ist gut. Das sind meist die, die dann auch nur so 15 - 20 kcal haben. Wenn das deutlich drüber geht, weiß ich schon, dass hier gleich die Zuckerplörre kommt :/
Steigflug_verpflichtet schrieb:Zu Beginn der nächsten Fußballsaison wird wie jedes Jahr vor dem Eröffnungsspiel die Deutsche Nationalhymne gespielt und schon ist's politisch.
Gehört Politik in den Fußball.?
Am Ende ist doch alles politisch. Tempo 50 in Ortschaften ist genauso politisch wie die UN Menschenrechtskonventionen. Wenn also irgendwelche Personen sagen, dass sie unpolitisch sind, was wollen die damit eigentlich sagen? Dass für sie weder Tempo 50 innerorts noch die Menschrechtskonventionen gelten und sie sich nicht dran zu halten haben? Selbst der Papst ist politisch und über dem Papst steht ja bekanntlich nur einer ... Infantino.
HessiP hat da schon ganz recht. Es geht nicht um Politik, um Recht oder Unrecht, es geht um Moral. Nur weil etwas politisch erlaubt und rechtens ist, ist es noch lange nicht richtig.
Es ist nicht verboten ausländerfeindlich zu sein, es ist nicht verboten andere aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Herkunft, ihrer sexuellen Orientierung oder wegen was auch immer respektlos zu behandeln und es gibt so vieles, was erlaubt ist, was ich aber trotzdem scheiße finde.
Steigflug_verpflichtet schrieb:Und um den Kreis wieder zurück zu finden, sage ich dazu, dass auch Fußballvereine, genauso wie andere Wirtschaftsunternehmen und auch jeder einzelne sich fragen sollte, ob das was er tut/entscheidet, ob das nicht nur erlaubt ist, sondern auch richtig, oder ob es doch vielleicht scheiße ist.
Der Profifußball ist nun einmal ein Business. Und da werden Entscheidungen halt aus rein wirtschaftlicher Sicht gefällt...
Denn am Ende beruht unsere Gesellschaft doch irgendwie auf Vertrauen und da schadet Moral sicher nicht.
Juno267 schrieb:
HessiP hat da schon ganz recht. Es geht nicht um Politik, um Recht oder Unrecht, es geht um Moral.
Ich bin erstaunt, dass du HessiP mit etwas zitierst, das ich hier gerade verzweifelt suche. Ich würde es auch schwer finden, beide Themenbereiche, Politik und Moral, sehr strikt zu trennen.
Bad Orb, was ja eine unternehmenspolitische Entscheidung war, nimmt HessiP mit in den Eröffnungsbeitrag, genauso wie die Ticketpreise.
In Bezug auf Plattform X schreibt es sogar, und hier zitiere ich jetzt mal 1:1 und korrekt:
Womit wir bei der ganz großen Politik wären – oder nennen wir es besser „Sportpolitik“, um nicht gegen die glattgezogenen Regeln dieses Ortes zu verstoßen
Steigflug_verpflichtet schrieb:Juno267 schrieb:
HessiP hat da schon ganz recht. Es geht nicht um Politik, um Recht oder Unrecht, es geht um Moral.
Ich bin erstaunt, dass du HessiP mit etwas zitierst, das ich hier gerade verzweifelt suche. Ich würde es auch schwer finden, beide Themenbereiche, Politik und Moral, sehr strikt zu trennen.
Bad Orb, was ja eine unternehmenspolitische Entscheidung war, nimmt HessiP mit in den Eröffnungsbeitrag, genauso wie die Ticketpreise.
In Bezug auf Plattform X schreibt es sogar, und hier zitiere ich jetzt mal 1:1 und korrekt:
Womit wir bei der ganz großen Politik wären – oder nennen wir es besser „Sportpolitik“, um nicht gegen die glattgezogenen Regeln dieses Ortes zu verstoßen
Im Gegensatz zu dir habe ich nicht zitiert.
Ganz ehrlich, es nervt auf solche Beiträge antworten zu müssen. Es sind nämlich genau die, die im Modbeitrag gemeint waren. Irgend eine Kleinigkeit finden, Tatsachen verdrehen um dann zu eskalieren. Nervt.
Trink Eder-Bier, dann steht er dir!!
Ja sind wir im Wald hier, wo bleibt unser Altbier?
Gude Vogelsberger,
Straßheim und Beck stellen in dem Gespräch die Haltung gegen Antisemitismus recht klar heraus, belegen das mit dem Besuch der Mannschaft in Buchenwald. Auch die Satzungsänderung hinsichtlich der Werte wird erwähnt. Das ist für mich alles auch so glaubhaft, sei zur Ehrrettung gesagt. Für mich gelingt das der SGE auch aus einer Gedenkperspektive heraus. Ich bin allerdings der Meinung, dass in unserer heutigen Zeit ein „nie wieder“ nicht rein aus historischem Mahnen bestehen kann, sondern konkrete Taten und aktive Haltungen erfordert. Ob man dann z.B. glaubhaft die USA bereisen kann, während dort brutale Deportationen ohne Rechtsgrundlage stattfinden?!
Ob es heutzutage reicht, sich auf 142 Nationalitäten im e.V. zu besinnen, während rund 30km außerhalb von Frankfurt bereits die Wahlkreise anfangen, in denen die AfD hoch zweistellig holt? Ich denke Nein.
Straßheim und Beck stellen in dem Gespräch die Haltung gegen Antisemitismus recht klar heraus, belegen das mit dem Besuch der Mannschaft in Buchenwald. Auch die Satzungsänderung hinsichtlich der Werte wird erwähnt. Das ist für mich alles auch so glaubhaft, sei zur Ehrrettung gesagt. Für mich gelingt das der SGE auch aus einer Gedenkperspektive heraus. Ich bin allerdings der Meinung, dass in unserer heutigen Zeit ein „nie wieder“ nicht rein aus historischem Mahnen bestehen kann, sondern konkrete Taten und aktive Haltungen erfordert. Ob man dann z.B. glaubhaft die USA bereisen kann, während dort brutale Deportationen ohne Rechtsgrundlage stattfinden?!
Ob es heutzutage reicht, sich auf 142 Nationalitäten im e.V. zu besinnen, während rund 30km außerhalb von Frankfurt bereits die Wahlkreise anfangen, in denen die AfD hoch zweistellig holt? Ich denke Nein.
Der Profifußball ist nun einmal ein Business. Und da werden Entscheidungen halt aus rein wirtschaftlicher Sicht gefällt... ob nun von den Fußballverbänden oder im Management der Fußballvereine.
Gehört Politik in den Fußball.? Wenn es bequem ist und die Sache Vermarktung, Werbung und Kohle verspricht: Klar! Wenn es unbequem ist und man keinen Mehrwert, vllt. sogar Schäden befürchtet: Nein! Und Verbote begründet man dann gerne mit: Politik hat nix im Fußball zu suchen... und man lebt mit den Double-Standards weiter. Da fährt die UEFA halt die Respect-Kampagne im Sinne der Eigenwerbung und verbietet es, dass bei der EM 2021 das Münchner Stadion in Regenbogenfarben angeleuchtet wird. Klar, weil man sonst Klagen aus Ungarn befürchtet. Also sagt man: Regenbogen ist politisches Statement! ... eigentlich im selben Level wie die Respect-Kampagne. Aber: Das eine ist eigene Werbung, das andere ist eine Initiative, die zu einem unbequemen Resultat führen kann.
Prinzipiell ist dies hier bei der Eintracht doch ähnlich gelagert: Politik ist dann gut, wenn man positive Vermarktungs-Effekte erwartet (Umgarnen des Werbepartners im Namen von Eintracht Frankfurt durch politisches Statement in Bad Orb) vs "Politik wird nicht gelebt oder ist nicht erwünscht". Siehe: der Maulkorb im Eintracht-Forum und die Beispiele, die du hervorgehoben hast.
Diese "vermarktete Moral" und wie Statements eingruppiert werden können, hatte diese dämliche Kampagne 2015 gezeigt, mit dem "Refugees welcome"-Trikot-Logo sponsored by Bild Zeitung.
https://www.tagesspiegel.de/sport/powered-by-promotion-6010573.html
Abgelehnt hatten das damals nur St. Pauli und Union. Die Eintracht hatte bei der Posse auch brav mitgemacht.
Gehört Politik in den Fußball.? Wenn es bequem ist und die Sache Vermarktung, Werbung und Kohle verspricht: Klar! Wenn es unbequem ist und man keinen Mehrwert, vllt. sogar Schäden befürchtet: Nein! Und Verbote begründet man dann gerne mit: Politik hat nix im Fußball zu suchen... und man lebt mit den Double-Standards weiter. Da fährt die UEFA halt die Respect-Kampagne im Sinne der Eigenwerbung und verbietet es, dass bei der EM 2021 das Münchner Stadion in Regenbogenfarben angeleuchtet wird. Klar, weil man sonst Klagen aus Ungarn befürchtet. Also sagt man: Regenbogen ist politisches Statement! ... eigentlich im selben Level wie die Respect-Kampagne. Aber: Das eine ist eigene Werbung, das andere ist eine Initiative, die zu einem unbequemen Resultat führen kann.
Prinzipiell ist dies hier bei der Eintracht doch ähnlich gelagert: Politik ist dann gut, wenn man positive Vermarktungs-Effekte erwartet (Umgarnen des Werbepartners im Namen von Eintracht Frankfurt durch politisches Statement in Bad Orb) vs "Politik wird nicht gelebt oder ist nicht erwünscht". Siehe: der Maulkorb im Eintracht-Forum und die Beispiele, die du hervorgehoben hast.
Diese "vermarktete Moral" und wie Statements eingruppiert werden können, hatte diese dämliche Kampagne 2015 gezeigt, mit dem "Refugees welcome"-Trikot-Logo sponsored by Bild Zeitung.
https://www.tagesspiegel.de/sport/powered-by-promotion-6010573.html
Abgelehnt hatten das damals nur St. Pauli und Union. Die Eintracht hatte bei der Posse auch brav mitgemacht.
Steigflug_verpflichtet schrieb:Zu Beginn der nächsten Fußballsaison wird wie jedes Jahr vor dem Eröffnungsspiel die Deutsche Nationalhymne gespielt und schon ist's politisch.
Gehört Politik in den Fußball.?
Am Ende ist doch alles politisch. Tempo 50 in Ortschaften ist genauso politisch wie die UN Menschenrechtskonventionen. Wenn also irgendwelche Personen sagen, dass sie unpolitisch sind, was wollen die damit eigentlich sagen? Dass für sie weder Tempo 50 innerorts noch die Menschrechtskonventionen gelten und sie sich nicht dran zu halten haben? Selbst der Papst ist politisch und über dem Papst steht ja bekanntlich nur einer ... Infantino.
HessiP hat da schon ganz recht. Es geht nicht um Politik, um Recht oder Unrecht, es geht um Moral. Nur weil etwas politisch erlaubt und rechtens ist, ist es noch lange nicht richtig.
Es ist nicht verboten ausländerfeindlich zu sein, es ist nicht verboten andere aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Herkunft, ihrer sexuellen Orientierung oder wegen was auch immer respektlos zu behandeln und es gibt so vieles, was erlaubt ist, was ich aber trotzdem scheiße finde.
Steigflug_verpflichtet schrieb:Und um den Kreis wieder zurück zu finden, sage ich dazu, dass auch Fußballvereine, genauso wie andere Wirtschaftsunternehmen und auch jeder einzelne sich fragen sollte, ob das was er tut/entscheidet, ob das nicht nur erlaubt ist, sondern auch richtig, oder ob es doch vielleicht scheiße ist.
Der Profifußball ist nun einmal ein Business. Und da werden Entscheidungen halt aus rein wirtschaftlicher Sicht gefällt...
Denn am Ende beruht unsere Gesellschaft doch irgendwie auf Vertrauen und da schadet Moral sicher nicht.
Kuriositäten gibt es zuhauf.
Ich haue hier mal ein Video rein, bei dem alles kurios ist (und von daher zurecht ein Meme wurde). Wobei: Die Reaktion des Nachrichtensprechers ist nachvollziehbar. Ich hätte dabei auch nicht ernst bleiben können:
Lachanfall in den MDR Nachrichten 2016 / Bericht über betrunkene Autofahrer
Ich haue hier mal ein Video rein, bei dem alles kurios ist (und von daher zurecht ein Meme wurde). Wobei: Die Reaktion des Nachrichtensprechers ist nachvollziehbar. Ich hätte dabei auch nicht ernst bleiben können:
Lachanfall in den MDR Nachrichten 2016 / Bericht über betrunkene Autofahrer
Nach dem alten Sprichwort:
Es Rom wurd' ja net an einem Tag gebaut.
Es Rom wurd' ja net an einem Tag gebaut.
Hammer Doppelparade von ter Stegen
Ich sage mal, dass das knapp 1:0 für Deutschland ausgeht. Tor von Woltemade
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Ich sage mal, dass das knapp 1:0 für Deutschland ausgeht. Tor von Woltemade
Jau, deshalb mache ich keine Sportwetten
mischel schrieb:Steigflug_verpflichtet schrieb:
Ich sage mal, dass das knapp 1:0 für Deutschland ausgeht. Tor von Woltemade
Ja irgendwie zufällig "reingestolpert".
Das war sogar recht gut reingestolptert
Der Schwerkraft strotzen
Ich sage mal, dass das knapp 1:0 für Deutschland ausgeht. Tor von Woltemade
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Ich sage mal, dass das knapp 1:0 für Deutschland ausgeht. Tor von Woltemade
Jau, deshalb mache ich keine Sportwetten
Cyrillar schrieb:
Tah und TerStegen unsicher, Robin abgeklärt.
Auch Pavlovic hatte kleinere Fehler drinnen. Auch ohne Eintracht-Brille auf, finde ich, dass Koch die solideste Figur dahinten abgibt.
Ja, da konnte Koch sich mal beweisen.
Mal gucken, wen Tah jetzt schubst, um die Aufmerksamkeit wieder auf sich zu ziehen.
Mal gucken, wen Tah jetzt schubst, um die Aufmerksamkeit wieder auf sich zu ziehen.
Haliaeetus schrieb:
Ja, da konnte Koch sich mal beweisen.
Mal gucken, wen Tah jetzt schubst, um die Aufmerksamkeit wieder auf sich zu ziehen.
Hey. Nach 12 Minuten wurde er halt 3 mal überspielt. Da konnte ich mir das nicht verkneiffen
Passt schon. Das jämmerliche Bild, das er gegen Ekitiké abgegeben hat, bewegt mich jetzt nicht zwingend Partei für ihn zu ergreifen. Da kann ich dann schon mal verknusen, wenn man ihn wenig in die Pfanne haut.
Koch bisher mit einer ordentlichen Partie.
Nach 12 Minuten muss man sagen: Es spielen 11 Portugiesen gegen 10 Deutsche. Tah bisher nicht existent auf dem Feld.
Ich finde auch geradezu niederträchtig von Tah, wie er den Fokus auf sich zieht. Koch daneben regelrecht unauffällig.
Hey! Die Eintracht ist mal wieder in einer Top-Liste 24/25 vorhanden. Nämlich:
Top 10 Eigentore der BuLi-Saison 24/25
Es dürfte recht klar sein, was für ein Tor von uns dabei ist.
Top 10 Eigentore der BuLi-Saison 24/25
Es dürfte recht klar sein, was für ein Tor von uns dabei ist.
Lucilectric
Sackratten
Das Gewicht einer kalten Ente