>

Steigflug_verpflichtet

497

#
Send me an Angel
#
John Sinclair
#
SamuelMumm schrieb:

Natürlich können die Aluhut-Träger ganz einfach ohne Gewinnspiel an der Umfrage teilnehmen.

Hi Samu mein Bester,
ich finde es vollkommen in Ordnung wenn man dies hinterfragt. Die Leute als Aluhutträger zu titulieren finde ich jetzt nicht so töfte und widerspricht auch dem was BK im Mod Frage Thread gefordert hat von uns allen.

Baba
Brady
#
Tatsächlich war ich auch eher verwundert als dass ich irgendwelche Verschwörungstheorien bedienen wollte. Faszinierend, wie sich die Dinge immer nach oben schrauben... und schwupps, bin ich Aluhut-Träger. Prinzipiell hatten mir schon die Antworten in den Beiträgen 104 und 105 weitergeholfen.
#
Die Eintracht hat eine große Umfrage auf der Webseite gestartet:

https://fans.eintracht.de/news/deine-meinung-ist-gefragt-juni-2025-169026

Auf der letzten Seite der Umfrage darf man auch persönliche Kritik oder Vorschläge einbringen. Je mehr Personen die gleichen Dinge ansprechen, desto mehr Gehör werden diese Themen evtl finden.
#
Hessen-Micha schrieb:

Die Eintracht hat eine große Umfrage auf der Webseite gestartet:

https://fans.eintracht.de/news/deine-meinung-ist-gefragt-juni-2025-169026

Auf der letzten Seite der Umfrage darf man auch persönliche Kritik oder Vorschläge einbringen. Je mehr Personen die gleichen Dinge ansprechen, desto mehr Gehör werden diese Themen evtl finden.


Ich bin gerade etwas verwirrt. Habe ich gerade eine falsche Vorstellung des Begriffs anonym? Ich würde mir bei einer Netz-Umfrage darunter vorstellen, dass keine persönlichen Daten eingetragen oder ausgelesen werden. Auf der Seite steht:

Alle Daten werden anonym und vertraulich behandelt. Es werden keine Informationen erhoben, die eine Personenidentifizierung ermöglichen, und die Daten werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben.

Dann steht da aber auch:

Unter allen Teilnehmern werden fünf Eintracht-Trikots der kommenden Saison 2025/26 verlost.

Wie werden denn hierbei keine Daten erhoben, die eine Personenidentifizierung möglich machen... aber dennoch werden Trikots verlost (wozu man ja Personendaten wie z.B. Anschrift braucht).
#
Lachs
#
propain schrieb:

Man darf aber nicht vergessen wir haben Spieler aus unterschiedlichen Ländern und Glauben. Ob da der ganze Tross ohne Probleme  über die Grenze kommt wird man sehen. Vor dem Hintergrund das immer wieder Bürger aus Deutschland mit fadenscheinigen Begründungen abgewiesen werden und teilweise wochenlang in Abschiebehaft sitzen bin ich gegen diese Reise.

Schließe mich dem an, propain. Ich denke sogar,dass mancher Amerikaner, der unter Trump ächzt, unsere Entscheidung zu einem Boykott zu würdigen wüsste.

@Bechtheim85: Deine Beobachtung, dass die Fans begeistert das Spiel zwischen zwei Eigentümern verfolgt haben, will ich gern glauben. Dazu muss man entschlossen sein, sich wirklich alleine auf die Topspieler zu konzentrieren, die sich solche Vereine leisten können, und auf die Topspiele, die diese abliefern. Nicht fragen, woher kommt das ganze Geld, unter welchen Umständen wurde es gemacht. Auch nicht nachdenken, wer hat jetzt das Sagen in meinem Verein, und ist das immer vereinbar mit dessen Historie und Werten.

Das wäre Fußball pur auf höchstem Niveau, ohne Geschichte, ohne Regionalität, ohne Politik. Das kann man schätzen, muss es aber nicht. Es ist eine Frage der persönlichen Entscheidung.

#
adlerkadabra schrieb:

propain schrieb:

Man darf aber nicht vergessen wir haben Spieler aus unterschiedlichen Ländern und Glauben. Ob da der ganze Tross ohne Probleme  über die Grenze kommt wird man sehen. Vor dem Hintergrund das immer wieder Bürger aus Deutschland mit fadenscheinigen Begründungen abgewiesen werden und teilweise wochenlang in Abschiebehaft sitzen bin ich gegen diese Reise.

Schließe mich dem an, propain. Ich denke sogar,dass mancher Amerikaner, der unter Trump ächzt, unsere Entscheidung zu einem Boykott zu würdigen wüsste.


Das wäre ja dann aber mehr als ein Boykott, sondern Bedenken an der Sicherheitslage (wenn Spieler von uns fürchten müssten, festgenommen zu werden). Eine Absage wäre dann kein Statement, sondern sogar nachvollziehbar und wünschenswert.
#
Abbuzze!
#
Paul, der Bademeister
#


Tafelberg schrieb:

Bei mir wäre "der Ofen aus", wenn und das ist ja momentan via Satzung nicht möglich, ein externer das Sagen bei der Eintracht hat, sei es ein "Scheich" oder sonst wer.

Ich habe, wie viele andere hier sicherlich auch, das CL Finale im Fernsehen angeschaut und während des Spiels zu meiner Frau gesagt: obwohl hier auf der einen Seite Qatar, auf der anderen China bzw Oaktree die Eigentümer sind, den Fans scheint das völlig gleichgültig zu sein, wenn man in deren Gesichter und Augen geschaut hat - die stehen hinter Paris bzw. Mailand so wie unsere glühensten hinter unserer SGE.Also nehme ich an, dass auch die SGE die Übernahme durch einen "Scheich" sehr gut überleben würde.
Ich persönlich hatte meine stärksten Tendenzen, mich abzulösen, Anfang der 80er mit dem Vize Präsi Zenker (der Spielern wie Nachweih ein mega SGE-Salär zubilligte, damit diese Spieler dann seine überteuerten Bauherrenmodelle kauften und daran pleite gingen) oder mit halbseidenen Präsi Ohms. Nach dem scheinbar honorigen Rudi Gramlich, der Grauen Eminenz beim DfB (bevor später seine Nazi-Nähe bekannt wurde) und dem knochentrockenen, hochanständigen Achaz von Thümen waren das für mich moralisch höchst bedenkliche Entwicklungen in eine unseriöse Zeit, die erst durch 13 Jahre Heribert bereinigt werden konnten.

Zu den anderen ursprünglich angeführten Themen: bei der Deutschen Vermögensberatung habe ich auch sehr geschluckt und gestutzt - gefiel mir überhaupt nicht. Zu den Preisen für Merchandising und Tickets denke ich: die Leute brauchen es ja nicht zu kaufen....wobei die Subventionierung der Steher durch die Sitzplätze ok ist aus meiner Sicht, weil sich damit auch junge Fans ohne Gehalt den Stadionbesuch leisten können. So   wurden  ich und viele andere aus meinem Umfeld übrigens SGE-Fans, weil Kurt Krömmelbein, vielen sicher ein Begriff und mein Mathelehrer an der Helmholtz-Schule in Ffm Freikarten verteilte und auch das Schülerticket nur 3 DM kostete (Ihr seht, ich liebe es immer, anekdotisch zu werden: zuerst die Schwiegermutter, jetzt mein Schulbesuch).

Die USA Reise finde ich ok, ebenso den Sponsor Indeed. Wenn man sich da 100% moralisch korrekt verhalten wollte, kommst Du nicht sehr weit. Und letztlich soll Sport ja auch die Menschen, egal woher sie kommen, verbinden, oder? Selbst nach China könnte man reisen - und das jtun a auch viele.

Zum Abschluss noch was Lustiges im Zusammenhang mit Moral (ich weiß, mein Post ist sowieso schon zu lang eigentlich): der Verein, für den ich jahrelang in unteren Klassen gekickt habe (von Fußball spielen zu schreiben wäre eine Anmaßung), hatte tatsächlich durch Zufall ein herausragendes Talent hervorgebracht, für das unser stets finanziell unter Wasser befindliche Verein einige 1000 DM Ablöse erhalten sollte. Da unser Verein die Kommerzialisierung des Fußballs ablehnte, haben wir auf die Ablöse verzichtet, um ein Zeichen gegen Kommerz und für Moral zu setzen. ...Sehr erfolgreich war unsere Aktion ja wohl nicht!
#
Bechtheim85 schrieb:

Die USA Reise finde ich ok


Ich finde hier eine Kritik oder sogar ein Boykott schwierig.

Hier wurde ja über viele Jahre hinweg Beziehungen aufgebaut (z.B. mit Phili als Partnerstadt Frankfurts). Irgendwelche Reisen absagen und somit die Beziehungen gefährden, nur weil momentan ein Fascho dort das sagen hat?
Und wenn Japan auch  mal so jemanden in der Regierung hat: Hasebe als Markenbotschafter abziehen? Partnerschaft mit Urawa einstellen?
#
Stimmt, sind ja mehr als 10.
Also die Frage wieso 26? Wieso nicht 36?

Dass das ZDF parteiisch ist, ja gut, irgendwie so naheliegend wie beim HR. Nur dass das halz kein Regionalsender ist.
Wieso allerdings auch kein Bremer Tor dabei war erklärt sich damit nicht.
#
Anthrax schrieb:

Stimmt, sind ja mehr als 10.
Also die Frage wieso 26? Wieso nicht 36?


Um Diskussionen zu sparen, sollten sie am besten "Das schönste Tor jedes Bundesligisten Saison xy" zeigen. 18 Stück. Dann können die Fans diskutieren, welches davon für sie am schönsten war. Aber sie sparen sich einen Shitstorm.
#
Also das allein das Tor Nr. 2 von Ducksch nicht dabei war ist ja an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
Was für ein Freistoß.

Wieso nimmt man eigentlich nur 10 wenn so viele dabei sind die schön sind?
Und wieso nimmt man, wenn man denn nur 10 nimmt, denn nicht die wirklich kuriosesten?

Waren alles schöne Dinger, aber gefühlt 50% von weit hinten unter die Latte.
#
Anthrax schrieb:

Wieso nimmt man eigentlich nur 10 wenn so viele dabei sind die schön sind?
Und wieso nimmt man, wenn man denn nur 10 nimmt, denn nicht die wirklich kuriosesten?


Das "Original-Video" hatte ja viel mehr als 10 (ich zählte 26). Die haben halt nochmal 10 aus Verlegenheit hinterher geschoben. Und dabei finde ich z.B. das erste Tor der "Fan-Edition" nicht sooo zwingend toll. Bemerkenswert war hierbei der Pass von Marmoush.
Aber: In der "Original-Version" ist z.B. ein direkt verwandeltes Freistoßtor von Amiri gegen Union drinnen. Kann man machen. Aber: Direkt verwandelte Freistöße gab es aber einige letzte Saison. Dann irgendeinen Treffer von Mainz als dritten Beitrag rein zu stopfen, während man den ähnlich guten Marmoush-Freistoß nicht mit reinnimmt (um die Zahl Frankfurter Tore auf Nulll zu belassen), zeugte einfach von Befangenheit dieses Senders.
#
mal nach dem Rechten schauen
#
Lustig. Der Mainzer Sender ZDF hatte ja vor einigen Tagen eine Youtube-Compilation "Top Tore der Bundesliga-Saison 2024/25" rausgebracht. 26 Tore, die ungleicher nicht hätten verteilt sein können. Natürlich 3 Mainzer Tore... und kein Eintracht-Tor. Zusammen mit einigen Werder-Fans, die wohl auch mokierten, dass Bremen gerne ausgelassen wird, flutete man die Kommentarsektion mit massiver Kritik, da dieses Verhalten wohl  auch Methode hat.

Nun hat das ZDF-sportstudio darauf reagiert und noch eine Compilation "Fan Edition" mit jeder Menge Eintracht-  und Werder Toren rausgebracht.

https://www.youtube.com/watch?v=ae83Z7KGcPw

#
... und das mit Recht...
#
La Familia
#
Ja, in Vanta Vanta
#
skyeagle schrieb:

Ja, in Vanta Vanta


Respekt, das ist ein ganz neues Niveau-Level
Ist das Sommerloch somit offiziell und feierlich eröffnet?
#
Ah nee. Der Van is'n Diesel
#
Viermal Gütersloh. Da steckt doch irgend ne subtile Botschaft dahinter.
#
Zombies