
Adler_Steigflug
12213
Anthrax schrieb:
Wie ich Manuel Neuer verabscheue dieser Lappen.
Der war 2018 beim Pokalfinale der einzige Spieler, der nicht der Eintracht den Applaus verweigert hatte und wie eine weinerliche, arrogante Pussy direkt in die Katakomben verschwunden ist. Von daher zolle ich ihm als einen der wenigen Bayern ein wenig Respekt.
Auf der Isar schwimmt ein Fußball
und die Isar führt ins Meer.
Und der Fußball, der geht unter
und die Bayern hinterher.
und die Isar führt ins Meer.
Und der Fußball, der geht unter
und die Bayern hinterher.
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bayern fehlt die Spielpraxis, wir stehen voll im Saft. Das Momentum ist auf unserer Seite.
derexperte schrieb:
Bayern fehlt die Spielpraxis, wir stehen voll im Saft. Das Momentum ist auf unserer Seite.
Beginnt die Saison für die erst heute?
Alien Sex Fiend - I walk the line
Acid Bats - Criaturas
Mexikanischer Deathrock
Ram Jam - Black Betty
Cuddly Toys - Sound of the Sirens
Glamrock der wohl nicht ganz so bekannten Art
Acid Bats - Criaturas
Mexikanischer Deathrock
Ram Jam - Black Betty
Cuddly Toys - Sound of the Sirens
Glamrock der wohl nicht ganz so bekannten Art
cm47 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Ich bin innerlich vorbereitet
Wow, das ist mir in meiner langen Zeit nie gelungen, weil man sich auf eine Wundertüte nicht vorbereiten kann.....ich war nur immer hoffnungsfroh, so auch heute und deshalb sage ich; ein 0:0 wird es nicht....
Irgendwie ist das für mich heute nicht so ganz Wundertüten-mäßig. Aber auch ein 1:4 würde ich mit stoischer Gelassenheit nehmen. Es wäre dann eher das Beste für mich, danach nicht ins Forum zu schauen.
DJLars schrieb:
Bitte keine Klatsche!
Ich bin innerlich vorbereitet und habe bereits bei kicktipp auf eine 1:4 Niederlage getippt. Ein Unentschieden wäre für mich bereits eine Mords-Überraschung... eine knappe Niederlage schon fast mein Wunsch.
Eigentlich ist mein Wunsch, dass sich die Jungs jetzt mal am Riemen reißen und den Kampf annehmen. Was auch immer als Ergebnis dabei rauskommt. Kehrt in den Modus der Zeit nach 2016 zurück. Kämpft! Seid eklig! Seid bissig! Steht dem Gegner auf den Füßen!
Luzbert schrieb:DeMuerte schrieb:mischel schrieb:
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!"
Um bei Erich Kästner zu bleiben: „Mut beweist man nicht mit der Faust allein, man braucht den Kopf dazu!“
Hätte auch von Maradona stammen können.
Der hätte eher gesagt:
„Mut beweist man nicht mit der Faust allein, man braucht die Hand Gottes dazu!
mischel schrieb:
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!"
Auf die Eintracht umgemünzt:
"Es gibt nichts Gutes, außer Tuta, Mann!"
Btw.: Sibbenull?
mischel schrieb:
Aschaffenburger Fastenspeise:
Elsässer Kraut mit Schälrippchen, fränkischer Bratwurst, Kammrippchen und Kümmelschwarzbrot!
Klingt jetzt irgendwie nicht nach Fasten.
Adler_Steigflug schrieb:mischel schrieb:
Aschaffenburger Fastenspeise:
Elsässer Kraut mit Schälrippchen, fränkischer Bratwurst, Kammrippchen und Kümmelschwarzbrot!
Klingt jetzt irgendwie nicht nach Fasten.
Würde ich jetzt nicht sagen. Es gibt die strenge und unnachsichtig gehandhabte Ordensregel der Zisterzienser, wonach in der Fastenzeit nur Fleisch von Tieren gegessen werden darf, die aus dem Wasser gefangen wurden. Was dann dazu führte, dass die Mönche ganze Rudel von Rehen, Hirschen und Wildschweinen in den Brunnen auf dem Klosterhof treiben ließen, um anschließend diese Wasserbewohner besten Gewissens zu verspeisen.
Vermute stark, dass der Kolleesch mischel die Schäl- und Kammrippchen sowie die Bratwurst seiner Badewane entnommen hat.
Die Gehaltskosten sind auf Platz 5, wenn wir die ELgewinnen und dann CL spielen und dort das 8telfinale erreichen.
Gefühlt würde ich sagen, dass da ein Betrag von 20-30 Mio. an Bonus dabei ist. Und wenn man den abzieht sind wir ganz sicher nicht mehr auf Platz 5 der Gehaltstabelle.
Reslistischerweise müsste man unsere Gehaltslkosten in einem Jahr des Misserfolgs vergleichen.
Da dürften wir hinter Bayern, Dortmund, Leverkusen, Rasenballsport, Wolfsburg mit Gladbach und Union um Platz 6-8 streiten.
Gefühlt würde ich sagen, dass da ein Betrag von 20-30 Mio. an Bonus dabei ist. Und wenn man den abzieht sind wir ganz sicher nicht mehr auf Platz 5 der Gehaltstabelle.
Reslistischerweise müsste man unsere Gehaltslkosten in einem Jahr des Misserfolgs vergleichen.
Da dürften wir hinter Bayern, Dortmund, Leverkusen, Rasenballsport, Wolfsburg mit Gladbach und Union um Platz 6-8 streiten.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Da dürften wir hinter Bayern, Dortmund, Leverkusen, Rasenballsport, Wolfsburg mit Gladbach und Union um Platz 6-8 streiten.
Und das mit der Ausgaben-Leistungs-Korrelation hat Union diese Saison bisher auch noch nicht so ganz begriffen. Bei Hamburg, Hertha oder Schalke sollten die sich zumindest keinen Rat einholen
So kann ich da mit. Ich denke allerdings, dass es diese Saison eher überraschend wäre, wenn wir tatsächlich auf fünf oder besser einlaufen würden.
Nächstes Jahr allerdings sollte die Mannschaft dann liefern.
Nächstes Jahr allerdings sollte die Mannschaft dann liefern.
Platz 5 hatte ich tatsächlich getippt im Tippspiel. Wenn es diese Saison nicht hinhaut, dann ist es halt mal so.
Und es ist bei 36 Spielern nicht verwunderlich, dass die Eintracht so hohe Ausgaben hat. Und trotz des hohen Personalstands laufen alle auf der letzten Rille?
Wir haben halt viele junge Spieler, die entweder momentan etwas überfordert sind und vielleicht auch mal einen Leader auf dem Platz brauchen ... oder evtl. die ganze Sache zu sehr als Selbstläufer sehen. Der geeignete Leader auf dem Platz wäre einer der absoluten Top-Verdiener im Kader, Mario Götze. Der liefert aber auch seit langer Zeit hauptsächlich Murks ab.
Tatsächlich ist mir gerade alles zu brav und zu weichgespült. Hinten fehlt mir eine Kante ala Abraham, Hinti, Carlos etc. Auf den Flügel hatten wir entweder sehr schnelle Spieler (Wolf) oder halt auch welche, die sich im Zweikampf behaupten konnten, wie Kostic. Aber das waren halt auch Spieler, die für das Umschaltspiel funktionieren sollten und dies auch taten.
Ich habe zunehmend das Gefühl, dass die jetzige Mannschaft auch gar nicht die Spielidee umsetzen kann, die Dino vorschwebt. Platz 5 in der Ausgabentabelle hin oder her... wir sind nun halt nicht Bayern München. Der Ballbesitzfußball funktioniert so momentan bei uns nicht so richtig.
Da hingehend habe ich das Gefühl, dass sich Dino in der selben Lage befindet, in der sich Adi bei Amtsantritt 2018 befand: Seine Idee konnte mit der Mannschaft nicht umgesetzt werden... also musste er umschwenken.
Und es ist bei 36 Spielern nicht verwunderlich, dass die Eintracht so hohe Ausgaben hat. Und trotz des hohen Personalstands laufen alle auf der letzten Rille?
Wir haben halt viele junge Spieler, die entweder momentan etwas überfordert sind und vielleicht auch mal einen Leader auf dem Platz brauchen ... oder evtl. die ganze Sache zu sehr als Selbstläufer sehen. Der geeignete Leader auf dem Platz wäre einer der absoluten Top-Verdiener im Kader, Mario Götze. Der liefert aber auch seit langer Zeit hauptsächlich Murks ab.
Tatsächlich ist mir gerade alles zu brav und zu weichgespült. Hinten fehlt mir eine Kante ala Abraham, Hinti, Carlos etc. Auf den Flügel hatten wir entweder sehr schnelle Spieler (Wolf) oder halt auch welche, die sich im Zweikampf behaupten konnten, wie Kostic. Aber das waren halt auch Spieler, die für das Umschaltspiel funktionieren sollten und dies auch taten.
Ich habe zunehmend das Gefühl, dass die jetzige Mannschaft auch gar nicht die Spielidee umsetzen kann, die Dino vorschwebt. Platz 5 in der Ausgabentabelle hin oder her... wir sind nun halt nicht Bayern München. Der Ballbesitzfußball funktioniert so momentan bei uns nicht so richtig.
Da hingehend habe ich das Gefühl, dass sich Dino in der selben Lage befindet, in der sich Adi bei Amtsantritt 2018 befand: Seine Idee konnte mit der Mannschaft nicht umgesetzt werden... also musste er umschwenken.
Meine Güte, was ist Herr Söder peinlich.
Man kann ja schon die Augen rollen ob der rechtspopulistischen Ausschlachtung einer Meldung, dass eine Kita einen Weihnachtsbaum verbietet (aus Rücksichtsnahme auf Nicht-Christen etc. blabla), aber wenn sich das als Fake News herausstellt dann nicht mal die Eier zu haben und zu sagen "Sorry, habe ich ner Falschmeldung geglaubt, ich habe den Tweet gelöscht" sondern lieber den Tweet auch über einen Tag danach noch stehen zu lassen...
Wo ist eigentlich noch der Unterschied zwischen Söder und dem, was die AfD so tagtäglich macht?
https://www.n-tv.de/politik/Soeder-schiesst-faelschlicherweise-gegen-Hamburger-Kita-article24587193.html
Man kann ja schon die Augen rollen ob der rechtspopulistischen Ausschlachtung einer Meldung, dass eine Kita einen Weihnachtsbaum verbietet (aus Rücksichtsnahme auf Nicht-Christen etc. blabla), aber wenn sich das als Fake News herausstellt dann nicht mal die Eier zu haben und zu sagen "Sorry, habe ich ner Falschmeldung geglaubt, ich habe den Tweet gelöscht" sondern lieber den Tweet auch über einen Tag danach noch stehen zu lassen...
Wo ist eigentlich noch der Unterschied zwischen Söder und dem, was die AfD so tagtäglich macht?
https://www.n-tv.de/politik/Soeder-schiesst-faelschlicherweise-gegen-Hamburger-Kita-article24587193.html
SGE_Werner schrieb:
Meine Güte, was ist Herr Söder peinlich.
Man kann ja schon die Augen rollen ob der rechtspopulistischen Ausschlachtung einer Meldung, dass eine Kita einen Weihnachtsbaum verbietet (aus Rücksichtsnahme auf Nicht-Christen etc. blabla), aber wenn sich das als Fake News herausstellt dann nicht mal die Eier zu haben und zu sagen "Sorry, habe ich ner Falschmeldung geglaubt, ich habe den Tweet gelöscht" sondern lieber den Tweet auch über einen Tag danach noch stehen zu lassen...
Wo ist eigentlich noch der Unterschied zwischen Söder und dem, was die AfD so tagtäglich macht?
https://www.n-tv.de/politik/Soeder-schiesst-faelschlicherweise-gegen-Hamburger-Kita-article24587193.html
Es ist ja nicht das erste Mal, dass von ihm gezielt Unwahrheiten als Fakt verbreitet werden. Da war ja noch das Fleischverbot der Grünen, das so nie existierte. Und auch ein Verbot von Luftballons etc.
Was mich damals zum Lachen brachte:
Ich hatte mal im Radiowecker den Deutschlandfunk drinnen gehabt. Und folgendes passierte zur Corona-Zeit, kurz nachdem der Regierungswechsel stattgefunden hatte:
Ein Reporter des Deutschlandfunks interviewt Söder. Es geht natürlich um das Hauptthema Numero 1 dieser Zeit: Corona. Die epidemische Lage wurde Ende 2021 unter der Ampelregierung auslaufen gelassen, das Infektionsschutzgesetz entsprechend abgeändert. Söder stand da Gewehr bei Fuß und wetterte im Deutschlandfunk gut ein bis zwei Minuten lang über die Entscheidung der jungen Ampelregierung und was das bedeutete und warum das schlecht war und bla bla bla. Der Reporter hörte sich das geduldig an und meinte danach so ca.: "Aber die Entscheidung, die epidemische Lage zu beenden, wurde bereits vom vorherigen Gesundheitsminister, Jens Spahn, getroffen."
Söder daraufhin nur knapp: "Das war ein Fehler."
Danach wirklich 2-3 Sekunden Stille. Man merkte wirklich, wie unausgesprochen die frage des Reportes im Raum hing: "War's das schon? Echt?" Und Söder unausgesprochen antwortete: "Jup!"
Auf jeden Fall ist man dann hellwach, wenn man lachend im Bett sitzt.
le god schrieb:
Wieso sind überhaupt alle unzufrieden
Also unzufrieden sind vor allem einige Fans, die auf Platz 7 stehend und international überwinternd so unzufrieden sind, dass man sich eben fragen muss, ob diese erst während des EL-Erfolgs Fan geworden sind.
Der Kader ist mE derzeit schwächer als letzte Saison und da sind wir gerade noch 7. geworden. Muani, Lindström und Kamada wurden nicht vollends ersetzt.
Da kann man schon fragen, ob nicht die Ansprüche zu hoch sind... Übrigens auch von Teilen des Vereins. Derzeit haben wir ein Team, was irgendwo zwischen 5 und 12 landen müsste, je nach Form.
SGE_Werner schrieb:
Da kann man schon fragen, ob nicht die Ansprüche zu hoch sind... Übrigens auch von Teilen des Vereins.
Tja, was war da die Zeit von 2016 bis 2019 so wundervoll.
Was hatte die Eintracht zu verlieren? Nix. Man kam ganz frisch direkt vom Abgrund. Noch einen Schritt nach hinten und man fällt in ein tiefes Loch. Es konnte somit nur nach vorne gehen. Es wurde auch alles von ganz unten her aufgebaut ("Schlafender Riese", "Infrastruktur nicht die eines Erstligisten").
Niemand hatte Ansprüche gehabt. "Experten" hatten uns für die 16/17er als auch für die 17/18er Saison als Abstiegskandidaten gesehen. Jedwede Entwicklung von Platz 16 nach oben wurde als Erfolg gefeiert... und das noch mit einem Negativ-Budget (!) als Ausgangslage am Anfang der Saison 16/17.
Und alle lieferten... inklusiver der Mannschaft, der man so eine Entwicklung nicht zugetraut hatte. 2 Pokalfinale, Titel ... und einen Sprung von Platz 16 auf Platz 11 und dann auf Platz 8.
Das wurde im Team auch nicht durch Schönspielerei erreicht. 16/17 war das noch eher ein sehr rustikaler und destruktiver Fußball, mit Ansätzen des Umschaltspiels. 17 bis 19 wurde dann eher das Umschaltspiel ausgebaut. Wir hatten aber dafür halt auch die Leute im Kader. Kanten wie Rebic, Mascarell, de Guzman, Prince, Haller, Kostic, Jovic etc.
Kovac hatte immer den großen Wert auf Leidenschaft anstatt Taktik gelegt. Und schlussendlich konnten die Jungs auch vollkommen befreit aufspielen. Was für ein Druck war denn da? Von außen: kaum. Von innen? Da wurde streng auf Disziplin geachtet (wurde nicht einmal ein Spieler rausgeworfen, weil er sich ein Tattoo zu beschissen ungünstiger Zeit hat stechen lassen?). Aufbau eines Team-Geists ohne großartige Stars... erinnerte an Ehrmantraut.
Jetzt hat man sich weiterentwickelt. Alle faseln regelmäßig von Top7 und regelmäßiger Teilnahme am europäischen Wettbewerb. Die Spieler müssen sich nicht mehr wie in der Anfangszeit nach 2016 den Weg nach oben erkämpfen. Die Transfers der letzten Jahre zeigen einfach: Hey, du wechselst zur Eintracht... und dann kommen auch die europäischen Einsätze... und irgendwann, nach ein paar Jahren klopfen dann Madrid, PSG, Juve und Konsorten an deine Tür.
Auf der anderen Seite steht halt mittlerweile eine Anspruchshaltung der Medien und Fans gegenüber, die stark gewachsen ist. In der Rückrunde 16/17 hatten wir unter Kovac 5 Spiele in Folge verloren (Spieltag 20 bis 24). Damals ist aber noch keine wütender Mob mit Fackeln und Mistgabeln durch das Forum gezogen und hatte den Kopf des Trainers gefordert.
cm47 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:cm47 schrieb:
Wir haben uns erst gar keine Illusionen gemacht....
Ich hoffe, mit der Illusion meinst du den Gewinn des Pokals und nicht den Sieg gegen einen Drittligisten.
Du hast es ziemlich genau erfasst...
Da bin ich ja beruhigt
Ich hatte mir ja schon ein klein bissi Hoffnung gemacht, gegen Saarbrücken weiter zu kommen.
Und mit so vielen Zweitligisten an Board hingen die Früchte diese Saison halt etwas tiefer, zumindest in Richtung Finale zu marschieren.
Blöd, dass man halt gerade in ein Loch gefallen ist.
Adler_Steigflug schrieb:cm47 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:cm47 schrieb:
Wir haben uns erst gar keine Illusionen gemacht....
Ich hoffe, mit der Illusion meinst du den Gewinn des Pokals und nicht den Sieg gegen einen Drittligisten.
Du hast es ziemlich genau erfasst...
Da bin ich ja beruhigt
Ich hatte mir ja schon ein klein bissi Hoffnung gemacht, gegen Saarbrücken weiter zu kommen.
Und mit so vielen Zweitligisten an Board hingen die Früchte diese Saison halt etwas tiefer, zumindest in Richtung Finale zu marschieren.
Blöd, dass man halt gerade in ein Loch gefallen ist.
Ich sage es mal so: vom Leistungsvermögen her hätten wir natürlich weiterkommen und sich der Ligaunterschied auch bemerkbar und sichtbar machen müssen..bedauerlicherweise war dem nicht so......es ist passiert und damit sollten wir es auch gut sein lassen, gleichwohl eine gute Chance für Berlin vertan wurde...jetzt ist wieder die Liga wichtig, damit wir auch in der WP noch in der oberen Tabellenhälfte bleiben...
Nord Adler schrieb:Jaroos schrieb:
Jetzt sind wir zwar beim 3. Ligisten rausgeflogen. Aber das sind die Bayern eine Pokalrunde vorher auch.
Aber nicht so wie wir. Die Bayern haben gekämpft bis zum Schluss.
Also wenn man als CL-Teilnehmer mit sehr hohen Ansprüchen bei einem Drittligisten kämpfen muß und dann doch verliert, ist das weitaus dramatischer, weil damit die Triple Illusion platzt.
Wir haben uns erst gar keine Illusionen gemacht....
cm47 schrieb:
Wir haben uns erst gar keine Illusionen gemacht....
Ich hoffe, mit der Illusion meinst du den Gewinn des Pokals und nicht den Sieg gegen einen Drittligisten.
Ich habe diesen Thread jetzt mal in aller Ruhe und Ausführlichkeit gelesen.
Das Spiel gestern war kacke und hatte den Spaßfaktor einer heftigen Darmgrippe, da gibt es wohl keine zwei Meinungen. Da eine Tiefenanalyse vorzunehmen ist eh nutzlos, weil keine/r von uns weiß, was da grad los ist. Bestenfalls haben wir unterschiedliche Hypothesen, woran es liegen könnte. Meine habe ich schon geäußert: Ich glaube dass der Kader eine gewisse Disbalance hat, dass "zu wenige Häuptlinge zu viele Indianer" führen müssen und dass man einen Ausfall oder eine Schwächephase von bspw Koch oder Skhiri nicht kompensiert bekommt.
Und da bin ich schon beim zweiten Punkt: ein Trainer der mit eher wenig Erfahrung kommt und sofort einen derartigen Kaderumbruch rocken UND zum ersten Mal auf diesem Niveau mit einer sehr jungen Mannschaft drei Hochzeiten feiern muss, kann völlig nachvollziehbarer Weise Fehler in der Trainingssteuerung machen. Das führt zu Verletzungen und Konditionsproblemen.
Soweit meine Hypothesen.
Nun komme ich zu meinem zweiten Punkt:
Ich bin mir bewusst, dass ich lediglich Hypothesen formuliere. Hier im Forum allerdings gibt es eine regelrechte Checkerversammlung, die vorgibt genau zu wissen, was falsch läuft, wer Schuld ist und was jetzt passieren muss. Als gründlicher Leser, bleibt mir nicht verborgen, dass das teilweise die selben Leute sind, die vor viere Wochen noch überzeugt waren, dass wir mindestens einen heftigen Angriff auf die CL-Plätze starten werden.
Ich neige dazu, diese Leute "Erfolgsfans" zu nennen und habe das Gefühl, hier und in den sozialen Netzwerken tummeln sich so einige, die noch nie mit diesem Verein Täler durchschritten haben und die auch nicht dazu bereit wären.
Wir, und da spreche ich jetzt von denen unter uns, die seit langem dabei sind und sich noch gut an diese Täler erinnern können, haben unsere Liebe und unser Vertrauen zu diesem Verein nicht weniger heftig empfunden, als wir Relegation gegen Sabrücken gespielt haben, damals 89.
Auch die erste Relegation 84, als wir den MSV mit 0:5 weggefiedelt haben, haben wir nicht vergessen.
Wir erinnern uns an das Trauma von Rostock und, fast noch schlimmer, an den Abstieg. Wir haben gelacht, weil der Verein die 15.000 Zuschauer im ersten 2. Liga Heimspiel gegen Zwickau auf Grund des hohen Fanandrangs, nicht gebacken bekommen hat und das Spiel mit 15 Minuten Verspätung angepfiffen wurde. Wir haben ziemlich genau vor 27 Jahren mit dem 0:5 gegen Lautern in eben dieser 2. Liga gemerkt, dass es erstmal länger trist werden würde. Für mich war das ein persönlicher Tiefpunkt damals. Gegen Essen war ich wieder im Stadion.
Wir haben weitere Abstiege erlebt, Jahrelang zugesehen, wie Funkel ein 0:1 ehrenvoll über die Zeit bringt, die Verpflichtungen von Caio und Fenin gefeiert, vom Europapokal geträumt, nur um in der Rückrunde zur Lachnummer der Liga und zum Randalemeister zu werden. Dann haben wir Veh gefeiert und verdammt und da habe ich nur einige "Lowlights" der nicht immer ruhmreichen Geschichte unserer einmaligen Eintracht aufgezählt.
Kurz und gut: die Tiefe meiner Verbindung zu unserer Eintracht, die habe ich in den ersten beiden 2. Liga Phasen erworben. Als wir Urs Güntensberger gefeiert haben (hey, hey), die Sonne Tag und Nacht geschienen hat (Mauriiiiizio Gaudino) und Oka gefährlich ausgesehen hat. Als der G-Block schon gammelig war und wir dann in Stadionbaustellen irrwitzige Spiele erlebt haben.
Und wenn ich das alles so erinnere, dann bin ich fast versucht, einigen hier zu wünschen, dass sie so ne Zeit mal erleben. Demut und Freude an und mit der Eintracht. Und ja, auch zu sehen, wer dann bleibt und wer dann weg ist. Und ehrlich, da gibt es so einige, denen würde ich keine Träne nachweinen.
Aber wie gesagt, ich bin nur fast versucht mir das zu wünschen. Denn natürlich will ich die Eintracht für Erfolge feiern und wieder heulend nach einem Finale auf dem Boden sitzen, über Tage beglückt und euphorisiert.
Immer in dem Wissen, dass ich auch da wäre, würden wir in der zweiten Liga gegen Wiesbaden "Derbys" spielen.
Und jetzt: jammert schön! Ihr Kunden
Das Spiel gestern war kacke und hatte den Spaßfaktor einer heftigen Darmgrippe, da gibt es wohl keine zwei Meinungen. Da eine Tiefenanalyse vorzunehmen ist eh nutzlos, weil keine/r von uns weiß, was da grad los ist. Bestenfalls haben wir unterschiedliche Hypothesen, woran es liegen könnte. Meine habe ich schon geäußert: Ich glaube dass der Kader eine gewisse Disbalance hat, dass "zu wenige Häuptlinge zu viele Indianer" führen müssen und dass man einen Ausfall oder eine Schwächephase von bspw Koch oder Skhiri nicht kompensiert bekommt.
Und da bin ich schon beim zweiten Punkt: ein Trainer der mit eher wenig Erfahrung kommt und sofort einen derartigen Kaderumbruch rocken UND zum ersten Mal auf diesem Niveau mit einer sehr jungen Mannschaft drei Hochzeiten feiern muss, kann völlig nachvollziehbarer Weise Fehler in der Trainingssteuerung machen. Das führt zu Verletzungen und Konditionsproblemen.
Soweit meine Hypothesen.
Nun komme ich zu meinem zweiten Punkt:
Ich bin mir bewusst, dass ich lediglich Hypothesen formuliere. Hier im Forum allerdings gibt es eine regelrechte Checkerversammlung, die vorgibt genau zu wissen, was falsch läuft, wer Schuld ist und was jetzt passieren muss. Als gründlicher Leser, bleibt mir nicht verborgen, dass das teilweise die selben Leute sind, die vor viere Wochen noch überzeugt waren, dass wir mindestens einen heftigen Angriff auf die CL-Plätze starten werden.
Ich neige dazu, diese Leute "Erfolgsfans" zu nennen und habe das Gefühl, hier und in den sozialen Netzwerken tummeln sich so einige, die noch nie mit diesem Verein Täler durchschritten haben und die auch nicht dazu bereit wären.
Wir, und da spreche ich jetzt von denen unter uns, die seit langem dabei sind und sich noch gut an diese Täler erinnern können, haben unsere Liebe und unser Vertrauen zu diesem Verein nicht weniger heftig empfunden, als wir Relegation gegen Sabrücken gespielt haben, damals 89.
Auch die erste Relegation 84, als wir den MSV mit 0:5 weggefiedelt haben, haben wir nicht vergessen.
Wir erinnern uns an das Trauma von Rostock und, fast noch schlimmer, an den Abstieg. Wir haben gelacht, weil der Verein die 15.000 Zuschauer im ersten 2. Liga Heimspiel gegen Zwickau auf Grund des hohen Fanandrangs, nicht gebacken bekommen hat und das Spiel mit 15 Minuten Verspätung angepfiffen wurde. Wir haben ziemlich genau vor 27 Jahren mit dem 0:5 gegen Lautern in eben dieser 2. Liga gemerkt, dass es erstmal länger trist werden würde. Für mich war das ein persönlicher Tiefpunkt damals. Gegen Essen war ich wieder im Stadion.
Wir haben weitere Abstiege erlebt, Jahrelang zugesehen, wie Funkel ein 0:1 ehrenvoll über die Zeit bringt, die Verpflichtungen von Caio und Fenin gefeiert, vom Europapokal geträumt, nur um in der Rückrunde zur Lachnummer der Liga und zum Randalemeister zu werden. Dann haben wir Veh gefeiert und verdammt und da habe ich nur einige "Lowlights" der nicht immer ruhmreichen Geschichte unserer einmaligen Eintracht aufgezählt.
Kurz und gut: die Tiefe meiner Verbindung zu unserer Eintracht, die habe ich in den ersten beiden 2. Liga Phasen erworben. Als wir Urs Güntensberger gefeiert haben (hey, hey), die Sonne Tag und Nacht geschienen hat (Mauriiiiizio Gaudino) und Oka gefährlich ausgesehen hat. Als der G-Block schon gammelig war und wir dann in Stadionbaustellen irrwitzige Spiele erlebt haben.
Und wenn ich das alles so erinnere, dann bin ich fast versucht, einigen hier zu wünschen, dass sie so ne Zeit mal erleben. Demut und Freude an und mit der Eintracht. Und ja, auch zu sehen, wer dann bleibt und wer dann weg ist. Und ehrlich, da gibt es so einige, denen würde ich keine Träne nachweinen.
Aber wie gesagt, ich bin nur fast versucht mir das zu wünschen. Denn natürlich will ich die Eintracht für Erfolge feiern und wieder heulend nach einem Finale auf dem Boden sitzen, über Tage beglückt und euphorisiert.
Immer in dem Wissen, dass ich auch da wäre, würden wir in der zweiten Liga gegen Wiesbaden "Derbys" spielen.
Und jetzt: jammert schön! Ihr Kunden
FrankenAdler schrieb:
Und wenn ich das alles so erinnere, dann bin ich fast versucht, einigen hier zu wünschen, dass sie so ne Zeit mal erleben.
Hmm. Es kann schon gut sein, dass viele alt genug sind, dass sie diese Eintracht-Zeiten quasi miterlebt haben. Keine Ahnung, ob sie dann Bock hatten, so aktiv im Forum zu sein.
Es ist aber einfach unglaublich auffällig, dass sich viele einfach nur vermehrt blicken lassen, wenn die Kacke am dampfen ist. Gestern wurde der sowieso schwache Server mit über 200 eingelogten Usern zum Stöhnen gebracht. Irgendwie wäre es schöner, wenn 200 Leute erscheinen, wenn es für die Eintracht dufte läuft. Ist aber wohl zu langweilig. So kann man sich gepflegt auskotzen und -wie du es schon formuliert hast- zeigen, dass man den absoluten Plan vorgaukelt, da man weiß, was falsch läuft, wer Schuld ist etc.
Sicherlich ist manche Kritik an DT überzogen, einiges aber berechtigt. Nichts spricht gegen eine gepflegte Rotation, aber das dann auch noch die Positionen der Spieler jeden zweiten Spieltag rotieren ist dann doch ein wenig arg übertrieben, sieht ein wenig verzweifelt aus.
Auch ist es erschreckend zu sehen das die Spieler zu unmotiviert so ein wichtiges Spiel angehen, nie war es einfacher diesen Pokal zu gewinnen. Bei solchen Spielverläufeb erwarte ich auch vom Trainer das er explodiert und nicht der Mannschaft ein Spiel bescheinigt in der sie alles versucht hat.
Sicherlich ist für einige wenige hier das Auftreten von Glasner zu viel gewesen, den Ball aufs Feld schießen, in den PK´s zu explodieren usw. Aber mal ganz ehrlich ich hätte mir einen explodierenden DT, gestern am Spielfeldrand gewünscht.
Aber aus meiner Sicht ist DT auch nicht verantwortlich für den Kader, er muss das nur ausbaden. Er kann nicht mit der von ihm favorisierten Viererkette spielen, hat ungemein viele Talente, welche ohne Eingewöhnungszeit sofort funktionieren mussten, wohlgemerkt Talente. So das man einen Futkeu gestern in so einer brenzligen Situation ins Wasser werfen musste, anstelle ihm mal ein paar Einsatzminuten in einer komfortablen Situation zu gönnen.
Das alles sagt schon ein wenig über die Qualität des Kaders aus, dann darf man auch nicht vergessen das wenn der Africacup beginnt uns unsere aktuell wertvollsten Spieler nicht zur Verfügung stehen werden.
Jetzt hat DT zudem gigantisch schwere Spiele vor der Brust, einige wenige sehen ja größere Chancen gegen Bayern oder Bayer zu gewinnen als gegen Augsburg, spielerische Teams liegen uns ja angeblich besser, sehe ich zwar nicht so, aber egal, verlieren wir jetzt alle der verbleibenden Spiele, wird der Trainerstuhl von DT extrem unsicher werden, entlässt man ihn dann in der Winterpause, kommt ein neuer Trainer, welcher dann noch wahrscheinlich vier neue Spieler in den Kader einbauen muss und den Afrikacup vor Augen hat.Jeder der hier immer den HSV, Schalke oder Kaiserslautern als Negativbeispiel für groteske Vereinspolitik anführt, sollte sich die aktuelle Situation mal vor Augen halten. Am Ende der Saison kann es auch ganz bitter kommen, Kolo Millionen weg, da teure Stammspieler im Winter verpflichtet wurden, wir früh in der Conference League ausscheiden und uns zudem nicht für den Internationalen Wettbewerb qualifizieren, mit entsprechenden fehenden Einnahmen.
Wenn also jemand solche Negativbeispiele nennt und zudem den Nidergang des Fußball 2000 betrachtet, dann sehe ich uns aktuell in einer ähnlichen Situation und die hat aus meiner Sicht nicht der aktuelle und auch nicht der vorherige Trainer zu verantworten!
Auch ist es erschreckend zu sehen das die Spieler zu unmotiviert so ein wichtiges Spiel angehen, nie war es einfacher diesen Pokal zu gewinnen. Bei solchen Spielverläufeb erwarte ich auch vom Trainer das er explodiert und nicht der Mannschaft ein Spiel bescheinigt in der sie alles versucht hat.
Sicherlich ist für einige wenige hier das Auftreten von Glasner zu viel gewesen, den Ball aufs Feld schießen, in den PK´s zu explodieren usw. Aber mal ganz ehrlich ich hätte mir einen explodierenden DT, gestern am Spielfeldrand gewünscht.
Aber aus meiner Sicht ist DT auch nicht verantwortlich für den Kader, er muss das nur ausbaden. Er kann nicht mit der von ihm favorisierten Viererkette spielen, hat ungemein viele Talente, welche ohne Eingewöhnungszeit sofort funktionieren mussten, wohlgemerkt Talente. So das man einen Futkeu gestern in so einer brenzligen Situation ins Wasser werfen musste, anstelle ihm mal ein paar Einsatzminuten in einer komfortablen Situation zu gönnen.
Das alles sagt schon ein wenig über die Qualität des Kaders aus, dann darf man auch nicht vergessen das wenn der Africacup beginnt uns unsere aktuell wertvollsten Spieler nicht zur Verfügung stehen werden.
Jetzt hat DT zudem gigantisch schwere Spiele vor der Brust, einige wenige sehen ja größere Chancen gegen Bayern oder Bayer zu gewinnen als gegen Augsburg, spielerische Teams liegen uns ja angeblich besser, sehe ich zwar nicht so, aber egal, verlieren wir jetzt alle der verbleibenden Spiele, wird der Trainerstuhl von DT extrem unsicher werden, entlässt man ihn dann in der Winterpause, kommt ein neuer Trainer, welcher dann noch wahrscheinlich vier neue Spieler in den Kader einbauen muss und den Afrikacup vor Augen hat.Jeder der hier immer den HSV, Schalke oder Kaiserslautern als Negativbeispiel für groteske Vereinspolitik anführt, sollte sich die aktuelle Situation mal vor Augen halten. Am Ende der Saison kann es auch ganz bitter kommen, Kolo Millionen weg, da teure Stammspieler im Winter verpflichtet wurden, wir früh in der Conference League ausscheiden und uns zudem nicht für den Internationalen Wettbewerb qualifizieren, mit entsprechenden fehenden Einnahmen.
Wenn also jemand solche Negativbeispiele nennt und zudem den Nidergang des Fußball 2000 betrachtet, dann sehe ich uns aktuell in einer ähnlichen Situation und die hat aus meiner Sicht nicht der aktuelle und auch nicht der vorherige Trainer zu verantworten!
Adler_Steigflug schrieb:FrankenAdler schrieb:
Und wenn ich das alles so erinnere, dann bin ich fast versucht, einigen hier zu wünschen, dass sie so ne Zeit mal erleben.
Hmm. Es kann schon gut sein, dass viele alt genug sind, dass sie diese Eintracht-Zeiten quasi miterlebt haben. Keine Ahnung, ob sie dann Bock hatten, so aktiv im Forum zu sein.
Es ist aber einfach unglaublich auffällig, dass sich viele einfach nur vermehrt blicken lassen, wenn die Kacke am dampfen ist. Gestern wurde der sowieso schwache Server mit über 200 eingelogten Usern zum Stöhnen gebracht. Irgendwie wäre es schöner, wenn 200 Leute erscheinen, wenn es für die Eintracht dufte läuft. Ist aber wohl zu langweilig. So kann man sich gepflegt auskotzen und -wie du es schon formuliert hast- zeigen, dass man den absoluten Plan vorgaukelt, da man weiß, was falsch läuft, wer Schuld ist etc.
Das war doch schon immer so, dass manche nur hier aufgetaucht sind, um sich auszukotzen, wenn es nicht lief. Jetzt kommen vermutlich noch die hinzu, die nur die erfolgreiche Eintracht kennen.
Und wer soll dann bitte deiner Meinung der Mannschaft sofort helfen und ihr wieder Blut einflößen? Der Fischer Urs? Einige spekulieren auf ihn. Man hat Dino Toppmöller unbedingt gewollt und mit ihm eine langfristige Zusammenarbeit angepeilt. Sicher kann man sich da auch irren, aber für mich liegt es nicht oder nicht zwingend am Trainer. Spielen wir das mal durch. Toppi wird heute entlassen und es übernimmt gegen Bayern erstmal irgendwer. Dann kommt nächste Woche der Fischer Urs, den ich sehr schätze und immer mochte. Oder es kommt wer anders. Fischer braucht garantiert erstmal Zeit, um Union zu verarbeiten und was soll er oder ein anderer Trainer denn machen? Es stimmt mit der Mannschaft nicht, die kämpfen nicht und haben keinen Plan. Entlässt man dich eigentlich wenn du mal.nicht deine Leistung bringst? Wenn ich so etwas immer lese....Das ist doch menschenunwürdig. Und kommt mir nicht mit der Nummer: So läuft halt das Geschäft. Es war klar, dass das eine schwere Saison wird, aber als allererstes ist die Mannschaft in der Pflicht und niemand weiß wie das Verhältnis von Trainer und Mannschaft ist. Wenn es hier Unstimmigkeiten gäbe, dann sieht es anders aus, aber glaube mir, da wir krösche dann schon reagieren. Es spielen zu vielen im Moment unter ihrer eigentlichen Form und es gibt nicht wirklich einen Matchplan, den man erkennen kann. Aber so ist das nunmal. Es gibt Zeiten, da gewinnt man und dann verliert man. Diese Kontraste zeigen sich bei der SGE aber seit Jahren immer sehr heftig. Warum klappt es denn in Freiburg? Sagt da jemand was gegen Streich oder in Bremen gegen ole Werner? Und die verlieren auch. Aber jedem seine Meinung. Dann Ruf weiter diesen blöden Satz, ich finde es jedenfalls nicht in Ordnung und Dino hat das auch nicht verdient.
DJLars schrieb:
Und wer soll dann bitte deiner Meinung der Mannschaft sofort helfen und ihr wieder Blut einflößen? Der Fischer Urs?
Ja, aber nur bis er vier, fünf Spiele in Folge nicht gewinnt... notfalls auch bereits im ersten halben Jahr. Dann bitte direkt feuern und den nächsten einsetzen.
Herr Glasner, übernehmen Sie dann. Aber nur bis er vier, fünf Spiele in Folge nicht gewinnt... notfalls auch bereits im ersten halben Jahr. Dann bitte direkt feuern und den nächsten einsetzen.
Herr Nagelsmann, übernehmen Sie dann (der ist bis dahin bestimmt wieder frei!). Aber nur bis er vier, fünf Spiele in Folge nicht gewinnt... notfalls auch bereits im ersten halben Jahr. Dann bitte direkt feuern und den nächsten einsetzen.
Herr X, übernehmen Sie dann...
Und 4-5 Trainer auf der Gehaltsliste zu haben, das ist extravagant. Das hat Stil. Und spricht immer von qualitativer Führung und verspricht Erfolg! Gut, beim direkten Aufeinandertreffen mit dem HSV in der Liga muss man sich halt Spott ala "Nachmacher!" anhören. Da kann man dann aber auch gekonnt drüber stehen, wenn man die Hamburger locker und lässig in Liga 2 überholt hat.
Eben in Hr1:
Lebbe gehd weiter... Pokal ned.
Lebbe gehd weiter... Pokal ned.
Immer den Arm heben. Ist bei dem schon Reflex.
Wieso wir gegen die Bauern wieder so spielen, ich könnt mich ja ärgern, freu mich aber lieber.