
Adler_Steigflug
12191
Bitte, bitte, liebe Bayern, spielt auch so gegen uns...
Gol!
Olé, FC Giraffe!
Olé, FC Giraffe!
Hallöchen.
das DFB-Urteil kann man in der Höhe akzeptieren. Wenn man die Vergleichsfälle beachtet, die hier im Forum gepostet wurden, dann ist die Strafe sogar recht hoch ausgefallen. Die 2:1 Stückelung ist tats. ziemlich hart, aber sind ja auch die Frankfurter als Pyromanen mehrfach aufgefallen. Dies, denke ich mal, wird aber nicht der alleinige Grund für den DFB für diese recht hohe Strafe an die Eintracht sein. Nun, Nürnberg wird wohl noch explizit das Videomaterial auswerten und ggfls. die Geldstrafe auf die Amateur-Feuerwerker abwälzen. Dass unsere Strafe so hoch ist, belastet im ersten Moment tastächlich den Security-Dienst. Wenn da so massive Vorwürfe gestellt werden, sollte die Eintracht diesbezüglich zumindest prüfen. Pauschal den Vorwurf komplett auf die Security abzuwälzen ist ungeeignet. Wie hier bemerkt wurde, kann der Security-Dienst nicht alles abdecken, das hat ja sogar HB angemerkt. Falls aber konkrete Verdachtsmomente der Fahrlässigkeit auftreten, sollte zumindest auch ein Schadensersatzanspruch gegen den Security-Dienst von der Eintracht geltend gemacht werden. Leute ohne gänzliche Kontrolle durchzuwinken würde dazugehören!! Warum sollen die Vereine denn für jeden Scheiß blechen, den Dritte verursachen?
Was mir an dem Urteilsspruch nicht gefällt ist die Begründung, so wie sie zumindest in den Zeitungen abgedruckt wird:
Beiden Vereinen wurde "mangelnder Schutz des Schiedsrichters, der Schiedsrichter-Assistenten und des Gegners in Tateinheit mit einem unsportlichen Verhalten" vorgeworfen, hieß es in einer DFB-Mitteilung.
Finde ich etwas ungeeignet und unterstreicht das, was ich schon im Stadion bemängelt hatte. Der erste Böller flog in Richtung eines Kamerateams, die anderen 2 Kanonenschläge scheinbar irgendwo in den Gang zwischen dem Nürnberg-Block und der Gegengerade. Ob sie evtl. gezielt zu uns geworfen wurden ist jetzt fraglich. Zumindest flogen schon im Vorfeld Feuerzeuge, Bierbecher etc. zu uns rüber. Leider saß ich in Wurfreichweite *g* Eine Gruppe Körperbehinderter, die wenige Plätze neben uns saßen, wurde tatsächlich aus der Gegentribüne geleitet und -wie ich es später erfuhr- scheinbar sogar in den VIP-Bereich des Stadions gesetzt. Das war das einzig positive, das mir an der Organisation dieser "Krisenbewältigung" gefiel. Mehrere Feuerzeuge, Bierbecher, 3 Kanonenschläge, eine Gruppe Körperbehinderter wurden umgesetzt, Eltern flüchteten mit ihren aufgelösten Kindern den Gegentribünenbereich: Bis dahin geschah aber in Richtung Deeskalation nicht sonderlich viel. Viele von der Gegentribüne sind nach oben und haben sich bei den Ordnern beschwert, Polizei wurde langsam formiert, machte aber vorerst nichts. Dann: ein Bengalo fliegt auf den Rasen. Und das ist irgendwie ein Tabu-Bereich der Schiris. Spielunterbrechung. Polizeieinheiten gehen in den Nürnberger Block rein und schleifen Leute raus.
Mangelnder Schutz des Schiedsrichters, der Schiedsrichter-Assistenten und des Gegners in Tateinheit mit einem unsportlichen Verhalten? Kein Wort von den Zuschauern, die viel eher gefärdet waren und um deren Belangen sich bei Beginn dieser Vorfälle kaum einer gekümmert hatte. Wo hatte dieser Vorfall denn die Spieler und den Schiri gefährdet? Das erweckt zumindest den Anschein, daß nur das Interesse von bestimmten Gruppen befriedigt wird
das DFB-Urteil kann man in der Höhe akzeptieren. Wenn man die Vergleichsfälle beachtet, die hier im Forum gepostet wurden, dann ist die Strafe sogar recht hoch ausgefallen. Die 2:1 Stückelung ist tats. ziemlich hart, aber sind ja auch die Frankfurter als Pyromanen mehrfach aufgefallen. Dies, denke ich mal, wird aber nicht der alleinige Grund für den DFB für diese recht hohe Strafe an die Eintracht sein. Nun, Nürnberg wird wohl noch explizit das Videomaterial auswerten und ggfls. die Geldstrafe auf die Amateur-Feuerwerker abwälzen. Dass unsere Strafe so hoch ist, belastet im ersten Moment tastächlich den Security-Dienst. Wenn da so massive Vorwürfe gestellt werden, sollte die Eintracht diesbezüglich zumindest prüfen. Pauschal den Vorwurf komplett auf die Security abzuwälzen ist ungeeignet. Wie hier bemerkt wurde, kann der Security-Dienst nicht alles abdecken, das hat ja sogar HB angemerkt. Falls aber konkrete Verdachtsmomente der Fahrlässigkeit auftreten, sollte zumindest auch ein Schadensersatzanspruch gegen den Security-Dienst von der Eintracht geltend gemacht werden. Leute ohne gänzliche Kontrolle durchzuwinken würde dazugehören!! Warum sollen die Vereine denn für jeden Scheiß blechen, den Dritte verursachen?
Was mir an dem Urteilsspruch nicht gefällt ist die Begründung, so wie sie zumindest in den Zeitungen abgedruckt wird:
Beiden Vereinen wurde "mangelnder Schutz des Schiedsrichters, der Schiedsrichter-Assistenten und des Gegners in Tateinheit mit einem unsportlichen Verhalten" vorgeworfen, hieß es in einer DFB-Mitteilung.
Finde ich etwas ungeeignet und unterstreicht das, was ich schon im Stadion bemängelt hatte. Der erste Böller flog in Richtung eines Kamerateams, die anderen 2 Kanonenschläge scheinbar irgendwo in den Gang zwischen dem Nürnberg-Block und der Gegengerade. Ob sie evtl. gezielt zu uns geworfen wurden ist jetzt fraglich. Zumindest flogen schon im Vorfeld Feuerzeuge, Bierbecher etc. zu uns rüber. Leider saß ich in Wurfreichweite *g* Eine Gruppe Körperbehinderter, die wenige Plätze neben uns saßen, wurde tatsächlich aus der Gegentribüne geleitet und -wie ich es später erfuhr- scheinbar sogar in den VIP-Bereich des Stadions gesetzt. Das war das einzig positive, das mir an der Organisation dieser "Krisenbewältigung" gefiel. Mehrere Feuerzeuge, Bierbecher, 3 Kanonenschläge, eine Gruppe Körperbehinderter wurden umgesetzt, Eltern flüchteten mit ihren aufgelösten Kindern den Gegentribünenbereich: Bis dahin geschah aber in Richtung Deeskalation nicht sonderlich viel. Viele von der Gegentribüne sind nach oben und haben sich bei den Ordnern beschwert, Polizei wurde langsam formiert, machte aber vorerst nichts. Dann: ein Bengalo fliegt auf den Rasen. Und das ist irgendwie ein Tabu-Bereich der Schiris. Spielunterbrechung. Polizeieinheiten gehen in den Nürnberger Block rein und schleifen Leute raus.
Mangelnder Schutz des Schiedsrichters, der Schiedsrichter-Assistenten und des Gegners in Tateinheit mit einem unsportlichen Verhalten? Kein Wort von den Zuschauern, die viel eher gefärdet waren und um deren Belangen sich bei Beginn dieser Vorfälle kaum einer gekümmert hatte. Wo hatte dieser Vorfall denn die Spieler und den Schiri gefährdet? Das erweckt zumindest den Anschein, daß nur das Interesse von bestimmten Gruppen befriedigt wird
Na dann.
Nicht enttäuscht sein, wenn wir aus dem Spiel keine Punkte holen. Dann schnappen wir sie halt vom Bayern-Spiel
Nicht enttäuscht sein, wenn wir aus dem Spiel keine Punkte holen. Dann schnappen wir sie halt vom Bayern-Spiel
Hallöle.
jau, wir haben zwar jetzt eine Menge Heimspiele, dafür kommen aber halt jetzt noch die Kracher. In der ersten Hälfte der Rückrunde hatten wir nunmal mit Hertha, Bielefeld, Cottbus, Bochum etc. eine ganze Riege schaffbarer Mannschaften. Jetzt haben wir noch München, Stuttgart, Schalke vor uns und gegen H96 und Wolfsburg wird es bestimmt auch nicht leicht werden. Mir macht aber zumindest die Rückrundenbilanz gegen die bisher harten Gegner Mut! Aus den Partien gegen Hamburg, Bremen, Leverkusen und KSC haben wir unglaubliche 9 Punkte geholt. Hätte man mich davor gefragt, hätte ich gesagt: Never!
Wenn die Mannschaft sich die letzten Spiele am Riemen reißt und auch die Bilanz gegen die Großen (somit unsere Konkurrenten) und wir auch noch teilweise die nötige Portion Glück wie in den Partien gegen Bremen oder Leverkusen haben, dann KÖNNTE es noch mit dem Uefa-Cup hinhauen. Da muß aber sehr viel stimmen! ansonsten genießen wir es doch mal, daß es endlich wieder nach oben spannend wird, anstatt nach unten
jau, wir haben zwar jetzt eine Menge Heimspiele, dafür kommen aber halt jetzt noch die Kracher. In der ersten Hälfte der Rückrunde hatten wir nunmal mit Hertha, Bielefeld, Cottbus, Bochum etc. eine ganze Riege schaffbarer Mannschaften. Jetzt haben wir noch München, Stuttgart, Schalke vor uns und gegen H96 und Wolfsburg wird es bestimmt auch nicht leicht werden. Mir macht aber zumindest die Rückrundenbilanz gegen die bisher harten Gegner Mut! Aus den Partien gegen Hamburg, Bremen, Leverkusen und KSC haben wir unglaubliche 9 Punkte geholt. Hätte man mich davor gefragt, hätte ich gesagt: Never!
Wenn die Mannschaft sich die letzten Spiele am Riemen reißt und auch die Bilanz gegen die Großen (somit unsere Konkurrenten) und wir auch noch teilweise die nötige Portion Glück wie in den Partien gegen Bremen oder Leverkusen haben, dann KÖNNTE es noch mit dem Uefa-Cup hinhauen. Da muß aber sehr viel stimmen! ansonsten genießen wir es doch mal, daß es endlich wieder nach oben spannend wird, anstatt nach unten
Ich hoffe, daß wir nie mehr großartig im DSF erwähnt werden. Keine Montagsübertragungen mit der Eintracht mehr! Lieber Premiere oder ARD/ZDF (vllt. nächste Sasion??? Man darf ja hoffen).
Das letzte mal, daß wir am 26. Spieltag gleich oder höher der Platzierung in der Bundesliga waren, war am 19.03.1994, also vor ziemlich genau 14 (!!!) Jahren.
Nach der Partie gegen Dynamo Dresden, die man mit 4:0 gewann, lag die Eintracht auf Platz 2 der BL. Torschützen waren Becker, Gaudino, Yeboha und Falkenmayer (*schnief*)
Egal was noch kommen mag, diese Sasion ist jetzt schon für mich historisch. Alle weitere Träumerei ist legitim, sollte aber angesichts dieser Tatsachen nicht zu Enttäuschungen bei Nicht-Erreichen führen. Es wäre zu schön, wenn die Eintracht nun endlich die Leidenszeit für immer hinter sich gebracht hat. Nie mehr 2. Liga!
Nach der Partie gegen Dynamo Dresden, die man mit 4:0 gewann, lag die Eintracht auf Platz 2 der BL. Torschützen waren Becker, Gaudino, Yeboha und Falkenmayer (*schnief*)
Egal was noch kommen mag, diese Sasion ist jetzt schon für mich historisch. Alle weitere Träumerei ist legitim, sollte aber angesichts dieser Tatsachen nicht zu Enttäuschungen bei Nicht-Erreichen führen. Es wäre zu schön, wenn die Eintracht nun endlich die Leidenszeit für immer hinter sich gebracht hat. Nie mehr 2. Liga!
Nachtrag (ist hier denn kein Edit möglich?):
UI-Cup Punkte der vergangen 2 Saisons:
06/07: 48 Punkte
05/06: 48 Punkte
Das wäre bei anhaltender Form also wirklich eine ganz spannende Sache. Uefa-Cup direkt wird wohl aber kaum machbar sein. Mit einem Platz im Mittelfeld ab Platz 10 sollten wir mittlerweile aber schon rechnen, Thema Abstiegskampf ist diese Saison schon durch. Es wäre schon ein Riesenschritt zu mittelfristigen Zielen zu wissen, dass wir besser als die Hälfte der BuLi-vereine sind
UI-Cup Punkte der vergangen 2 Saisons:
06/07: 48 Punkte
05/06: 48 Punkte
Das wäre bei anhaltender Form also wirklich eine ganz spannende Sache. Uefa-Cup direkt wird wohl aber kaum machbar sein. Mit einem Platz im Mittelfeld ab Platz 10 sollten wir mittlerweile aber schon rechnen, Thema Abstiegskampf ist diese Saison schon durch. Es wäre schon ein Riesenschritt zu mittelfristigen Zielen zu wissen, dass wir besser als die Hälfte der BuLi-vereine sind
Bei einem vorgegebenen Saisonziel von 45+x Punkten ordne ich gedanklich mittlerweile in Punkt-Spiele und "X"-Spiele (wo ich keine Punkte erwarte und jeder Punkt uns über das Ziel heben würde).
Cottbus: Punktspiel, eigentlich erwartungsgemäß 3
Leverkusen: X-Spiel, ein Unentschieden wäre schon sehr zufriedenstellend
Nürnberg: Punktspiel, einer müsste her, ich hoffe auf 3
Hannover 96: Punktspiel, zumindest 1 Punkt Auswärts müsste drinnen sein.
München: X-Spiel, da erwarte ich mal nichts anderes als ne Niederlage
Dortmund: da bin ich mir unschlüssig, trotzdem Punktspiel... einer muß her
Stuttgart: X-Spiel, die Vorrunde hat es gezeigt
Wolfsburg: Punktspiel, ich hoffe auf Sieg, tippe auch dass wir 1 oder 3 Punkt holen werden
Schalke: X-Spiel, auswärts Punkte zu holen wäre wünschenswert aber schwer
Duisburg: Punktspiel und klar 3 Punkte (sorry für Duisburg)
Aus den Punktspielen würde ich also im besten Fall 14 Punkte zu den bestehenden 36 zählen und auf 50 kommen. Im schlechtesten Fall komme ich auf 10 zusätzlich und 46 insgesamt. Da hätten wir schon da Ziel erreicht und verwunderliche Punkte aus den X-Spielen könnten evtl. Diven-Schwankungen ausbügeln.... Rostoch hätte ich zuvor auch getippt, daß wir Punkte holen und gegen Bremen war ich skeptisch.
Cottbus: Punktspiel, eigentlich erwartungsgemäß 3
Leverkusen: X-Spiel, ein Unentschieden wäre schon sehr zufriedenstellend
Nürnberg: Punktspiel, einer müsste her, ich hoffe auf 3
Hannover 96: Punktspiel, zumindest 1 Punkt Auswärts müsste drinnen sein.
München: X-Spiel, da erwarte ich mal nichts anderes als ne Niederlage
Dortmund: da bin ich mir unschlüssig, trotzdem Punktspiel... einer muß her
Stuttgart: X-Spiel, die Vorrunde hat es gezeigt
Wolfsburg: Punktspiel, ich hoffe auf Sieg, tippe auch dass wir 1 oder 3 Punkt holen werden
Schalke: X-Spiel, auswärts Punkte zu holen wäre wünschenswert aber schwer
Duisburg: Punktspiel und klar 3 Punkte (sorry für Duisburg)
Aus den Punktspielen würde ich also im besten Fall 14 Punkte zu den bestehenden 36 zählen und auf 50 kommen. Im schlechtesten Fall komme ich auf 10 zusätzlich und 46 insgesamt. Da hätten wir schon da Ziel erreicht und verwunderliche Punkte aus den X-Spielen könnten evtl. Diven-Schwankungen ausbügeln.... Rostoch hätte ich zuvor auch getippt, daß wir Punkte holen und gegen Bremen war ich skeptisch.
Bedauerlich.
Rivalität hin oder her. Es tut schon weh, wenn man die Entwicklungen traditioneller Klubs wie Uerdingen, Darmstadt, Düsseldorf oder Lautern sieht. Hätten wir nicht vor ein paar Jahren den Absprung geradeso geschafft, hätte uns ähnliche Schicksale ereilen können!
Dafür haben wir jetzt Cottbus und Wolfsburg in der BuLi und Hoffenheim und Wehen klopfen an. Naja. Da würde ich doch lieber wieder die 60er oder die St.Paulianer in Liga 1 sehen. Die bringen wenigstens Stimmung mit.
Mir schwebt immer noch die Horrorvision "Eintracht Frankfurt - Hoffenheim" vor Augen, wo dann 15.000 Zuschauer hingehen, davon 45 mitgereiste Hoffenheimer Schlachtenbummler (die Ultras), wovon die Hälfte dann die Eintracht wegen Schmährufen vor dem DFB verklagen.
Rivalität hin oder her. Es tut schon weh, wenn man die Entwicklungen traditioneller Klubs wie Uerdingen, Darmstadt, Düsseldorf oder Lautern sieht. Hätten wir nicht vor ein paar Jahren den Absprung geradeso geschafft, hätte uns ähnliche Schicksale ereilen können!
Dafür haben wir jetzt Cottbus und Wolfsburg in der BuLi und Hoffenheim und Wehen klopfen an. Naja. Da würde ich doch lieber wieder die 60er oder die St.Paulianer in Liga 1 sehen. Die bringen wenigstens Stimmung mit.
Mir schwebt immer noch die Horrorvision "Eintracht Frankfurt - Hoffenheim" vor Augen, wo dann 15.000 Zuschauer hingehen, davon 45 mitgereiste Hoffenheimer Schlachtenbummler (die Ultras), wovon die Hälfte dann die Eintracht wegen Schmährufen vor dem DFB verklagen.
Ja, Ehrmanntraut bleibt für mich genauso unvergessen wie Funkel es bestimmt auch sein wird. Für das herzliche Engangement zolle ich Ehrmanntraut immer noch Respekt und großen Dank. Dass er in Abstiegsnot in Liga 2 geholt wurde, das Team binnen kürzester Zeit in Liga 1 führte und dort dann direkt nach Schwierigkeiten entlassen wurde, spricht für das damalige labile Management der Eintracht. Da war dann Herr Ehrmanntraut nicht mehr professionell genug, doch nur ein Zweitliga-Trainer und nicht bundesligatauglich und für die Mission Wiederaufstieg gerade gut genug. Wenn ich den Namen Gernot Rohr höre, bekomme ich noch genauso einen Kackreiz wie bei dem Namen Heynckes. Funkel hat(te) es da ein Stück weit besser in einem gefestigten Umfeld arbeiten zu dürfen, mit Rückhalt des Managements und hoffentlich weiterhin auch der Fans.
el_capitano schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Es ist wirklich ein Phänomen. Es wird am lautesten Kritik geübt, wenn die Mannschaft so gut wie seit langem nicht mehr darsteht. Ein paar nette Daten der "jüngeren" Vereinsvergangenheit, um mal wieder unsere Positionierung in das rechte Licht zu rücken:
04.05.1996:
Am 32. Spieltag der Saison 95/96 ist nach einer 3:0 Niederlage gegen Schalke 06 das Schicksal besiegelt. Eintracht Frankfurt, Gründungsmitlied der Bundesliga, tritt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Gang in die 2. Liga an. Der Schock sitzt tief, die Trauer ist groß. Konkurrent Lautern ereilt am letzten Spietag das gleiche Schicksal.
07.12.1996:
Die Eintracht findet sich nicht zurecht in Liga 2. Nach einer 2:3 Niederlage am 17. Spieltag gegen Oldenburg steht Frankfurt auf Platz 15 der 2. Liga und ist akut abstiegsbedroht. Das Spiel zuvor am 16. ST in Lautern wurde 5:0 verloren. Ohnmächtiger Schockzustand in Frankfurt. Irgendwie muß sich diese Mannschaft wieder fangen!
19.05.2001:
Eintracht Frankfurt steigt am letzten Spieltag der Saison zum 2. mal in die 2. Liga ab. Trotz einem 2:1 Sieg gegen Stuttgart waren die Chancen nach der 3:0 Niederlage gegen Wolfburg am vorletzten Spieltag nur noch theoretisch. Eine bittere Stunde!
19.06.2002:
Die DFL verweigert Eintracht Frankfurt die Erteilung der Spiellizenz für die Saison 02/03. Die Zukunft des Profifussballs von Eintracht Frankfurt steht kurz vor dem Aus. Finanzielle Miswirtschaft in der Vergangenheit führte mitunter zu dieser Maßnahme. Erst in späteren Gerichtsverfahren (Unterhaching trat als Gegenkläger auf. Für immer meine Verachtung diesem Drecksverein!) wurde die Lizenzvergabe bewilligt. Erleichtertes Aufatmen.
Zusammen mit HB und FF sind wir dem Schatten des letzten Jahrzehnts entronnen und haben uns im mittelfeld etabliert. Erstmals seit langem ist das Sasionziel Klassenerhalt kein Thema mehr. FF mußte über die lange Sparphase der Eintracht zur finanziellen Totalabsicherung hin die Mannschaft über Wasser halten. Dass dies teilweise nur mit erhöhter Konzentration auf die Verteidigung funktionierte, ist doch nachvollziehbar. Mit den Verpflichtungen von Caio und Fenin wurde nun die Wende hin zum mittelfristigen Ziel "mittlere Tabellenplätze" getätigt. Mittelfristig, nicht kurzfristig! Phänomenale Durchläufe, so wie der KSC sie gerade macht, sind eher die Ausnahme. Ansonsten liegt zwischen "Totalcrash" der Spät-90ern und einem Ziel der Uefa-Cup-Plätze ein weiter Weg. Die Weiche mit der Verlängerung von HB ist gelegt. Irgendwann wird evtl. auch FF die Weiche der Spieltaktik umlegen. Dazu muß aber genügend Potenzial aufgebaut sein. Ich vertraue dem Trainer voll und ganz. Ansonsten würden wir z.Z. nicht um die Plätze 7-9 rotieren. Würden andere Trainer mehr Potenzial aus unserer eintracht herausholen? Ich möchte es mal so ausdrücken: Wir haben noch nicht das Format von Bayern, HSV, Bermen, Leverkusen, Stuttgart, Schalke.
Noch nicht
Bis 2012 sind doch noch viele Jahre. Und Caio wird dann bestimmt auch seine hoffentlich erfolgreichen Einsätze hinter sich haben.
Bevor es hier ganz untergeht... der BESTE Beitrag, den ich hier seit langem gelesen habe. Und das von jemandem, der erst seit kurzem im Forum ist und vorher gerade mal einen (ebenso guten) Beitrag geschrieben hat.
DaZke!!!
Merci.
Ich bin recht neu hier, aber eigentlich auch schon etwas länger Eintracht-Fan. Die ganzen geposteten harten Zeiten habe ich alle miterlitten und deshalb bin ich doch schon recht erstaunt, wenn ich mich hier anmelde und überall Threads mit Funkel raus Parolen lese. Recht unübersichtlich und auch mühseelig, sich durch die Beleidigungs-Spame der User zu wühlen, um einen Diskussionsstrang zu verfolgen.
So wie ich das mitverfolgt habe, werden zumindest viele User, die zum Trainer stehen teilweise als "blinde Funkel-Jünger" verschrien. Dies ist etwas überzogen. Mir fällt aber kein Trainer ein, der zur Zeit besser zum Verein und zur Mannschaft passt, als er. Mit Herzblut und Verstand dabei, kennt den Verein jetzt schon einige Jahre lang. Manchmal denke ich, daß der Kerl irgendwann einen Herzinfarkt am Spielfeldrand erleidet. Und an alle, die ihn massiv kritisieren: Ich für meinen Teil glaube, daß es keine Nacht gibt, in der FF nicht ins Bett geht und so etwas denkt wie: "Wie kann ich dem Verein weiterhelfen und noch mehr aus den Spielern holen?" "Was waren Fehler der Spieler oder meine Fehler im letzten Spiel?" "Wo kann ich noch Defizite abschalten?" Wir hatten doch schon namhafte Trainer wie Magath in der Vergangenheit. Nunja, oder Heynckes. Auch wenn ein "besserer Trainer kommt, findet er nur das auf, was FF ihm hinterlassen hat und HB an Geldpotenzial zur Verfügung stellen kann. Trainer mit ganz anderen Zielvorstellungen könnten diese doch (noch!) gar nicht in Frankfurt umsetzen. Die Ziele in 3-5 Jahren werden höchstwahrscheinlich anders aussehen. DANN könnten solche Fragen langsam berechtigt werden. Bis dahin freut euch doch, dass es endlich bergauf geht. Wir holen junge Talente an den Main, wir bauen unsere Jugend auf, das Stadion der Profis ist voll, toller Support, Geld kommt rein und wird von HB zuverlässig verwaltet, keine Abstiegssorgen. Freut euch doch mal, dass es der Eintracht so gut geht und wertet nicht immer nur von Spieltag zu Spieltag. Da werden die Spieler, die man 5 Spieltage zuvor zu Helden erhebt, plötzlich wieder fallen gelassen. Über die Auswechslungstaktik von FF kann man jedoch schon debatieren, da steige ich oft auch nicht ganz hinterher. Aber ich bin auch kein Fußballtrainer. Möchte ich auch gar nicht sein, wenn zwischen den guten Leistungen die Fehler herausgepickt werden um sie per Scheinwerfer zu präsentieren. Wirklich kein einfacher Job.
Es ist wirklich ein Phänomen. Es wird am lautesten Kritik geübt, wenn die Mannschaft so gut wie seit langem nicht mehr darsteht. Ein paar nette Daten der "jüngeren" Vereinsvergangenheit, um mal wieder unsere Positionierung in das rechte Licht zu rücken:
04.05.1996:
Am 32. Spieltag der Saison 95/96 ist nach einer 3:0 Niederlage gegen Schalke 06 das Schicksal besiegelt. Eintracht Frankfurt, Gründungsmitlied der Bundesliga, tritt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Gang in die 2. Liga an. Der Schock sitzt tief, die Trauer ist groß. Konkurrent Lautern ereilt am letzten Spietag das gleiche Schicksal.
07.12.1996:
Die Eintracht findet sich nicht zurecht in Liga 2. Nach einer 2:3 Niederlage am 17. Spieltag gegen Oldenburg steht Frankfurt auf Platz 15 der 2. Liga und ist akut abstiegsbedroht. Das Spiel zuvor am 16. ST in Lautern wurde 5:0 verloren. Ohnmächtiger Schockzustand in Frankfurt. Irgendwie muß sich diese Mannschaft wieder fangen!
19.05.2001:
Eintracht Frankfurt steigt am letzten Spieltag der Saison zum 2. mal in die 2. Liga ab. Trotz einem 2:1 Sieg gegen Stuttgart waren die Chancen nach der 3:0 Niederlage gegen Wolfburg am vorletzten Spieltag nur noch theoretisch. Eine bittere Stunde!
19.06.2002:
Die DFL verweigert Eintracht Frankfurt die Erteilung der Spiellizenz für die Saison 02/03. Die Zukunft des Profifussballs von Eintracht Frankfurt steht kurz vor dem Aus. Finanzielle Miswirtschaft in der Vergangenheit führte mitunter zu dieser Maßnahme. Erst in späteren Gerichtsverfahren (Unterhaching trat als Gegenkläger auf. Für immer meine Verachtung diesem Drecksverein!) wurde die Lizenzvergabe bewilligt. Erleichtertes Aufatmen.
Zusammen mit HB und FF sind wir dem Schatten des letzten Jahrzehnts entronnen und haben uns im mittelfeld etabliert. Erstmals seit langem ist das Sasionziel Klassenerhalt kein Thema mehr. FF mußte über die lange Sparphase der Eintracht zur finanziellen Totalabsicherung hin die Mannschaft über Wasser halten. Dass dies teilweise nur mit erhöhter Konzentration auf die Verteidigung funktionierte, ist doch nachvollziehbar. Mit den Verpflichtungen von Caio und Fenin wurde nun die Wende hin zum mittelfristigen Ziel "mittlere Tabellenplätze" getätigt. Mittelfristig, nicht kurzfristig! Phänomenale Durchläufe, so wie der KSC sie gerade macht, sind eher die Ausnahme. Ansonsten liegt zwischen "Totalcrash" der Spät-90ern und einem Ziel der Uefa-Cup-Plätze ein weiter Weg. Die Weiche mit der Verlängerung von HB ist gelegt. Irgendwann wird evtl. auch FF die Weiche der Spieltaktik umlegen. Dazu muß aber genügend Potenzial aufgebaut sein. Ich vertraue dem Trainer voll und ganz. Ansonsten würden wir z.Z. nicht um die Plätze 7-9 rotieren. Würden andere Trainer mehr Potenzial aus unserer eintracht herausholen? Ich möchte es mal so ausdrücken: Wir haben noch nicht das Format von Bayern, HSV, Bermen, Leverkusen, Stuttgart, Schalke.
Noch nicht
Bis 2012 sind doch noch viele Jahre. Und Caio wird dann bestimmt auch seine hoffentlich erfolgreichen Einsätze hinter sich haben.
04.05.1996:
Am 32. Spieltag der Saison 95/96 ist nach einer 3:0 Niederlage gegen Schalke 06 das Schicksal besiegelt. Eintracht Frankfurt, Gründungsmitlied der Bundesliga, tritt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Gang in die 2. Liga an. Der Schock sitzt tief, die Trauer ist groß. Konkurrent Lautern ereilt am letzten Spietag das gleiche Schicksal.
07.12.1996:
Die Eintracht findet sich nicht zurecht in Liga 2. Nach einer 2:3 Niederlage am 17. Spieltag gegen Oldenburg steht Frankfurt auf Platz 15 der 2. Liga und ist akut abstiegsbedroht. Das Spiel zuvor am 16. ST in Lautern wurde 5:0 verloren. Ohnmächtiger Schockzustand in Frankfurt. Irgendwie muß sich diese Mannschaft wieder fangen!
19.05.2001:
Eintracht Frankfurt steigt am letzten Spieltag der Saison zum 2. mal in die 2. Liga ab. Trotz einem 2:1 Sieg gegen Stuttgart waren die Chancen nach der 3:0 Niederlage gegen Wolfburg am vorletzten Spieltag nur noch theoretisch. Eine bittere Stunde!
19.06.2002:
Die DFL verweigert Eintracht Frankfurt die Erteilung der Spiellizenz für die Saison 02/03. Die Zukunft des Profifussballs von Eintracht Frankfurt steht kurz vor dem Aus. Finanzielle Miswirtschaft in der Vergangenheit führte mitunter zu dieser Maßnahme. Erst in späteren Gerichtsverfahren (Unterhaching trat als Gegenkläger auf. Für immer meine Verachtung diesem Drecksverein!) wurde die Lizenzvergabe bewilligt. Erleichtertes Aufatmen.
Zusammen mit HB und FF sind wir dem Schatten des letzten Jahrzehnts entronnen und haben uns im mittelfeld etabliert. Erstmals seit langem ist das Sasionziel Klassenerhalt kein Thema mehr. FF mußte über die lange Sparphase der Eintracht zur finanziellen Totalabsicherung hin die Mannschaft über Wasser halten. Dass dies teilweise nur mit erhöhter Konzentration auf die Verteidigung funktionierte, ist doch nachvollziehbar. Mit den Verpflichtungen von Caio und Fenin wurde nun die Wende hin zum mittelfristigen Ziel "mittlere Tabellenplätze" getätigt. Mittelfristig, nicht kurzfristig! Phänomenale Durchläufe, so wie der KSC sie gerade macht, sind eher die Ausnahme. Ansonsten liegt zwischen "Totalcrash" der Spät-90ern und einem Ziel der Uefa-Cup-Plätze ein weiter Weg. Die Weiche mit der Verlängerung von HB ist gelegt. Irgendwann wird evtl. auch FF die Weiche der Spieltaktik umlegen. Dazu muß aber genügend Potenzial aufgebaut sein. Ich vertraue dem Trainer voll und ganz. Ansonsten würden wir z.Z. nicht um die Plätze 7-9 rotieren. Würden andere Trainer mehr Potenzial aus unserer eintracht herausholen? Ich möchte es mal so ausdrücken: Wir haben noch nicht das Format von Bayern, HSV, Bermen, Leverkusen, Stuttgart, Schalke.
Noch nicht
Bis 2012 sind doch noch viele Jahre. Und Caio wird dann bestimmt auch seine hoffentlich erfolgreichen Einsätze hinter sich haben.
Tjaja,
die Situation ist halt nicht ganz einfach. Caio ist konditionell und taktisch scheinbar noch nicht fit. Dies können aber nur wenige Menschen entscheiden. Der Trainer, die Manschaft und der Spieler selber (der es ja auch von sich sagt).
Da wir bisher kaum Einsätze gesehen haben, können wir Fans und auch die Presse uns überhaupt gar kein Bild davon machen, inwieweit die Tatsache belegbar ist. Irgendwelche Vergleiche mit Köhler, Toski etc. zu ziehen ist schlichtweg nicht möglich. Im Umkehrschluß wird der Trainer Caio aber erst einsetzen, wenn er fit genug ist (und nicht, weil die Leute so laut schreien). Ein Kreislauf, der erst dann durchbrochen wird, WENN Caio auf der Höhe des gesamten Umfelds ist. Bis dahin dreht sich die Spirale immer weiter, mündet in immer mehr empörte Posts von beiden Lagern (Pro-Einsatz-Lager, Contra-Einsatz-Lager) und macht die Presse immer neugieriger. Ein blöder Druck, der immer höher wird und die Erwartungshaltung eines tatsächlichen Einsatzes von Caio auf einen völlig übetriebenen Höhepunkt treibt. Nach der Verpflichtung haben noch dutzende Leute die Parole "Gebt dem Jungen Zeit zum Eingewöhnen" ausgerufen. Ich hoffe, es waren nicht die selben Leute, die nun den Trainer kritisieren. Zudem bin ich immer wieder erstaunt, daß wir so gut wie schon seit Jahren nicht mehr in der Tabelle stehen und solch eine Masse an Kritik anfällt. Ich hoffe, unser Lager wird nicht irgendwann so arrogant wie manche Vereine über uns *g*
die Situation ist halt nicht ganz einfach. Caio ist konditionell und taktisch scheinbar noch nicht fit. Dies können aber nur wenige Menschen entscheiden. Der Trainer, die Manschaft und der Spieler selber (der es ja auch von sich sagt).
Da wir bisher kaum Einsätze gesehen haben, können wir Fans und auch die Presse uns überhaupt gar kein Bild davon machen, inwieweit die Tatsache belegbar ist. Irgendwelche Vergleiche mit Köhler, Toski etc. zu ziehen ist schlichtweg nicht möglich. Im Umkehrschluß wird der Trainer Caio aber erst einsetzen, wenn er fit genug ist (und nicht, weil die Leute so laut schreien). Ein Kreislauf, der erst dann durchbrochen wird, WENN Caio auf der Höhe des gesamten Umfelds ist. Bis dahin dreht sich die Spirale immer weiter, mündet in immer mehr empörte Posts von beiden Lagern (Pro-Einsatz-Lager, Contra-Einsatz-Lager) und macht die Presse immer neugieriger. Ein blöder Druck, der immer höher wird und die Erwartungshaltung eines tatsächlichen Einsatzes von Caio auf einen völlig übetriebenen Höhepunkt treibt. Nach der Verpflichtung haben noch dutzende Leute die Parole "Gebt dem Jungen Zeit zum Eingewöhnen" ausgerufen. Ich hoffe, es waren nicht die selben Leute, die nun den Trainer kritisieren. Zudem bin ich immer wieder erstaunt, daß wir so gut wie schon seit Jahren nicht mehr in der Tabelle stehen und solch eine Masse an Kritik anfällt. Ich hoffe, unser Lager wird nicht irgendwann so arrogant wie manche Vereine über uns *g*
und die Isar führt ins Meer.
Und der Fußball, der geht unter
und die Bayern hinterher.