
AdlerAusBosnien
16417
pipapo schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:pipapo schrieb:
Zur U23: So ist es nun einmal, die interessanten Spieler werden aus den jüngeren Jahrgängen herangezogen...
Wenn "es nun einmal so ist" und auch keiner vor hat, etwas zu ändern, wäre es nur konsequent und richtig die U23 abzuschaffen. Die kostet nämlich auch eine nicht unerhebliche Menge an Geld. Die Aussage "so ist es nun einmal" spiegelt meiner Meinung nach aber genau das Problem unserer Eintracht wieder. Kein Mensch scheint sich mit möglichen Veränderungen zu beschäftigen.
Ich weiß nicht ob du mich da richtig verstanden hast, vermutlich habe ich es falsch formuliert.
Mit "so ist es nun einmal" sind lediglich die Tatsachen umschrieben die sich mit der Aussage Vehs decken.
Es sind offenbar zum jetzigen Zeitpunkt(!) keine Spieler in der U23 die interessant wären. Ganz im Gegensatz zu den jüngeren Jahrgängen.
Somit argumentierst du meiner Meinung nach eben etwas zu kurz dies als Aufhänger zu nehmen die (nicht stattfindende) Zusammenarbeit zu kritisieren.
Es ist mir nicht bekannt, dass jemand grundsätzlich ausgeschlossen hätte aus der U23 Spieler in den Profikader zu ziehen.
Ich meine darüber hinaus, dass diese Entwicklung auch in anderen Vereinen zu beobachten ist. Die Spieler werden bei Ihren BuLi Debüts immer jünger.
Fazit: "so ist es nun einmal" ist nicht kongurent mit " ham wer schon immer so gemacht".
Nebenbei möchte ich erwähnen, dass ich Dir in der allgemeinen Betrachtung zustimme.
Ok, jetzt verstehe ich auch was du genau meintest. Inhaltlich ist das auch richtig, allerdings ist der letzte Profispieler, der aus der eigenen U23 kam Marco Russ. Das ist jetzt auch bereits 8 Jahre her. Wie ich finde, eine nicht gerade kurze Zeit. Die Aussage von Veh macht auch nicht gerade Hoffnung, dass sich das in absehbarer Zeit wieder ändert.
Hier fehlt mir im Verein einfach die Auseinandersetzung mit der Thematik, dass sich die verantwortlichen Leute mal fragen, wie man die Talente am besten an die Profis heranführt. Und wenn man tatsächlich feststellt, dass die U23 kaum noch (oder alle 8 Jahre) zu gebrauchen ist, dann spare ich mir die Million an Budget oder wie viel auch immer die U23 kosten mag und stecke es in die anderen Jugendteams oder eben in die Profiabteilung.
pipapo schrieb:
Ich mache es ganz kurz:
Die Infrastruktur um den Riederwald herum würde zu einem absoluten Verkehrskollaps führen...
Da hast du vermutlich recht. Zwar fanden früher mal die Saisoneröffnungsfeiern dort statt, heute wäre der Andrang aber wohl tatsächlich zu hoch. Wobei Mittwochs kommen nur 10.000 Fans, 16:00 Uhr im Feierabendverkehr am Kaiserlei und vor der Eissporthalle...
pipapo schrieb:
Zur U23: So ist es nun einmal, die interessanten Spieler werden aus den jüngeren Jahrgängen herangezogen...
Wenn "es nun einmal so ist" und auch keiner vor hat, etwas zu ändern, wäre es nur konsequent und richtig die U23 abzuschaffen. Die kostet nämlich auch eine nicht unerhebliche Menge an Geld. Die Aussage "so ist es nun einmal" spiegelt meiner Meinung nach aber genau das Problem unserer Eintracht wieder. Kein Mensch scheint sich mit möglichen Veränderungen zu beschäftigen.
kokskarl schrieb:
HB sei dank ist nicht nur die Bundesliga zementiert, sondern auch die Vereinsstruktur...
Unsere Vereinsstruktur ist mit Sicherheit nicht (nur) dank HB "im Rückstand". Ich wollte an dieser Stelle in keinem Fall eine Bruchhagen/Hellmann Diskussion hervorrufen. Die beiden machen ihre Sache soweit ich es beurteilen kann mehr als Ordentlich. Dennoch erwarte ich auch hier mehr Bereitschaft für Veränderungen / Innovationen.
sotirios005 schrieb:
Ich kann mich noch erinnern, wie ein kleiner Kfz-Anhänger mit den Fanartikeln herumstand und aus dem wurde dann verkauft. Insofern hat sich bereits viel getan, leider in Summe immer noch zu wenig...
Du hast mit Sicherheit recht, dass man von heute auf morgen keine Wunderdinge erwarten kann. Die Frage ist hier nur: Erwarten wir Fans wirklich Unmögliches? Der kleine Karnevalsverein um die Ecke hat in der Zeit in sehr, sehr vielen Dingen nicht nur aufgeholt, sondern unsere SGE längst überholt. Samt Stadionneubau. Im Jugendbereich (U23, U19 und U17) stehen sie überall besser da. Und da will ich jetzt nicht anfangen aufzuzählen, wie ihre "Basis" vor einigen Jahren aussah. Und die sind leider nur ein Beispiel.
Hallo Forum,
ich mache seit gefühlten 5 Jahren mal wieder ein neues Thema auf, da mich diese Problematik wirklich zur Weißglut bringt. Die einzelnen Unterpunkte werden alle in irgendwelchen Threads diskutiert, aber die ganze Thematik zusammengefasst ist es auch mal wert genauer diskutiert zu werden:
Wir heulen über Jahre rum, dass man "mit den Großen" nicht mithalten kann, tun aber gleichzeitig (scheinbar?) rein gar nix dafür, dies zumindest in Bereichen wo dies durchaus machbar ist zu ändern. Meiner Meinung nach wird in sehr vielen Bereichen des Vereins und der AG schlicht und ergreifend nicht professionell genug gearbeitet.
Beispiel 1:
Aktuell haben wir - wie jedes Jahr - das Problem mit der Lieferung der Trikots. Während andere Vereine seit Wochen (wenn nicht sogar Monaten) ihre Trikots im Land verkaufen, schafft es unsere Eintracht nicht einmal die Heimtrikots in allen Größen und in genügender Stückzahl auf den Markt zu bringen. Das dies nicht am neuen Sponsor liegt wurde zu genüge diskutiert. Wenn das einmal passieren würde, könnte man vlt. noch damit leben. Aber Jahr für Jahr der selbe Mist und das auch noch in immer schlimmeren Ausmaße, das geht einfach nicht. Es kostet nicht nur Image, sondern auch bares Geld.
Beispiel 2:
Ein neues, drittes Trikot taucht wie aus dem nichts in einem Online Shop auf und verschwindet genauso schnell wie es kam. Dies ist jetzt auch einige Tage her und unser Verein schafft es gerade einmal, im Forum mitzuteilen, dass sie es doch eigentlich selber zu einem späteren Zeitpunkt präsentieren wollten und es sich dabei nicht um ein Europapokal Trikot handelt. Was jetzt damit ist, weiß immernoch keiner, geschweige denn das man es kaufen könnte. An dieser Stelle ist auch die Frage nach dem Auswärtstrikot angebracht: Wo bleibt das Teil? Nicht einmal die Mannschaft scheint die neuen Away Trikots zu haben (alle Testspiel in Rot-Schwarz gespielt).
Mir stellt sich die Frage woher dieser Shop das Bild vom Trikot her hatte? Wenns von der Eintracht oder Jako kam, um den Verkauf vorzubereiten, warum hat man es dann nicht schon längst präsentiert? Oder kam auch das von einem Maulwurf? In jedem Fall wurden hier nicht professionell gearbeitet.
Beispiel 3:
Bei Schalke kommen 100.000 Fans zur Saisoneröffnung samt Testspiel in der Arena und unsere Verantwortlichen legen die Feier auf einen Mittwoch mit dem Highlight... ja was ist denn jetzt eigentlich das Highlight? Das Awaytrikot wird es jedenfalls nicht.
Okay, das Stadion gehört nicht uns und ist am Wochenende schon verplant. Da stellt sich mir jedoch zwangsläufig die Frage wofür wir verdammt noch mal den Riederwald als Vereinsgelände haben? Wenn schon kein Testspiel stattfindet, dann sollte es wenigstens ein vernünftiger Termin werden. Die Jugendabteilung würde sich sicherlich auch mal freuen die Profis und Fans "bei sich" begrüßen zu können und das Ganze hätte an einem Wochenende stattfinden können. Vlt. sogar mit einem Spiel "SGE Jugend-Allstars" gegen U23 oder Ähnlichem.
Beispiel 4:
Genau diese Jugendabteilung (inkl. U23) ist das nächste Negativbeispiel. Nicht etwa, weil dort schlecht gearbeitet wird (Jung, Kittel, Stendera, Waldschmidt) sondern weil die räumliche Trennung zu den Profis offensichtlich auch zu einer inhaltlichen Trennung geführt hat. Unser Cheftrainer Armin Veh hat vor wenigen Tagen folgendes zur U23 gesagt: "In unserer Zweiten ist kein einziger Spieler interessant". Diese klare Aussage wurde getätigt und steht seitdem immer noch so im Raum. Fragt sich irgend jemand im Verein warum dies so ist und was man vlt. ändern könnte damit das in Zukunft besser wird? Man kann 12 Monate im Jahr am Riederwald verbringen und wird mit etwas Glück hin und wieder Herrn Hübner übern Weg laufen. Auch Herr Veh soll mal zum Laktattest dort gewesen sein, 90% der Profis werden nicht einmal wissen wie sie alleine dorthin finden. Ist das der richtige Weg um bei unserem Nachwuchs Identifikation zu schaffen? Mitnichten.
Weitere Beispiele:
EintrachtTV, Social Media Auftritte, Mitgliederzahlen (jetzt tut sich vlt. mal was), Online-Ticketing (Server), Online-Shop, SGE KidsClub, Internas in den Medien, Kooperation mit ManCity, usw.
Mir geht es gar nicht um das doofe Trikot, die Saisoneröffnungsfeier oder anderen "Kleinigkeiten", sondern darum das unsere Eintracht scheinbar echt nicht in der Lage ist, professionell zu arbeiten. Diese Punkte sind im Einzelnen alle noch zu tolerieren, zusammengenommen ergeben sie aber ein erschreckendes Bild.
Meiner Meinung nach sollten deswegen endlich Veränderungen her. Ich möchte niemanden an den Kragen, sondern einfach nur das sich da was tut und endlich Professionalität einkehrt. Das dies nicht so schwer sein kann, zeigen andere Vereine und deren Partner (zB. Ausrüster). Eine Saisoneröffnungfeier mit einem Testspielen (vlt. auch gegen Innsbruck, Bergamo oder Mannheim - vlt. sogar gegen Philadelphia Union) wäre tausend mal interessanter und irgendwie auch umsetzbar. Am Riederwald hätte sie sogar ohne Testspiel einen ganz besonderen Flair. Und wenn Köln den Jugendmannschaften einen Profispieler als "Paten" zuweisen kann, warum dann nicht auch unsere Eintracht? Der Verein hat ein so enormes Potenzial, von dem andere Clubs auf Augenhöhe (zB. Mainz 05) nur träumen können und dennoch schaffen wir es nicht besser als diese wegzukommen. In einer Sache bin ich mir leider ziemlich sicher: Die würden schon was draus machen, hätten sie einen F1 Weltmeister als bekennenden Fan.
Zeit das wir vorankommen, und scheinbar braucht es ein wenig Druck der Fans. Andernfalls sollten wirklich mal personelle Änderungen her.
An dieser Stelle möchte ich aber auch ein großes Dankeschön an die Mannschaft und das Trainerteam loswerden, die das alles mit ihren Leistungen (fast) vergessen machen. So sieht professionelle Arbeit aus!
ich mache seit gefühlten 5 Jahren mal wieder ein neues Thema auf, da mich diese Problematik wirklich zur Weißglut bringt. Die einzelnen Unterpunkte werden alle in irgendwelchen Threads diskutiert, aber die ganze Thematik zusammengefasst ist es auch mal wert genauer diskutiert zu werden:
Wir heulen über Jahre rum, dass man "mit den Großen" nicht mithalten kann, tun aber gleichzeitig (scheinbar?) rein gar nix dafür, dies zumindest in Bereichen wo dies durchaus machbar ist zu ändern. Meiner Meinung nach wird in sehr vielen Bereichen des Vereins und der AG schlicht und ergreifend nicht professionell genug gearbeitet.
Beispiel 1:
Aktuell haben wir - wie jedes Jahr - das Problem mit der Lieferung der Trikots. Während andere Vereine seit Wochen (wenn nicht sogar Monaten) ihre Trikots im Land verkaufen, schafft es unsere Eintracht nicht einmal die Heimtrikots in allen Größen und in genügender Stückzahl auf den Markt zu bringen. Das dies nicht am neuen Sponsor liegt wurde zu genüge diskutiert. Wenn das einmal passieren würde, könnte man vlt. noch damit leben. Aber Jahr für Jahr der selbe Mist und das auch noch in immer schlimmeren Ausmaße, das geht einfach nicht. Es kostet nicht nur Image, sondern auch bares Geld.
Beispiel 2:
Ein neues, drittes Trikot taucht wie aus dem nichts in einem Online Shop auf und verschwindet genauso schnell wie es kam. Dies ist jetzt auch einige Tage her und unser Verein schafft es gerade einmal, im Forum mitzuteilen, dass sie es doch eigentlich selber zu einem späteren Zeitpunkt präsentieren wollten und es sich dabei nicht um ein Europapokal Trikot handelt. Was jetzt damit ist, weiß immernoch keiner, geschweige denn das man es kaufen könnte. An dieser Stelle ist auch die Frage nach dem Auswärtstrikot angebracht: Wo bleibt das Teil? Nicht einmal die Mannschaft scheint die neuen Away Trikots zu haben (alle Testspiel in Rot-Schwarz gespielt).
Mir stellt sich die Frage woher dieser Shop das Bild vom Trikot her hatte? Wenns von der Eintracht oder Jako kam, um den Verkauf vorzubereiten, warum hat man es dann nicht schon längst präsentiert? Oder kam auch das von einem Maulwurf? In jedem Fall wurden hier nicht professionell gearbeitet.
Beispiel 3:
Bei Schalke kommen 100.000 Fans zur Saisoneröffnung samt Testspiel in der Arena und unsere Verantwortlichen legen die Feier auf einen Mittwoch mit dem Highlight... ja was ist denn jetzt eigentlich das Highlight? Das Awaytrikot wird es jedenfalls nicht.
Okay, das Stadion gehört nicht uns und ist am Wochenende schon verplant. Da stellt sich mir jedoch zwangsläufig die Frage wofür wir verdammt noch mal den Riederwald als Vereinsgelände haben? Wenn schon kein Testspiel stattfindet, dann sollte es wenigstens ein vernünftiger Termin werden. Die Jugendabteilung würde sich sicherlich auch mal freuen die Profis und Fans "bei sich" begrüßen zu können und das Ganze hätte an einem Wochenende stattfinden können. Vlt. sogar mit einem Spiel "SGE Jugend-Allstars" gegen U23 oder Ähnlichem.
Beispiel 4:
Genau diese Jugendabteilung (inkl. U23) ist das nächste Negativbeispiel. Nicht etwa, weil dort schlecht gearbeitet wird (Jung, Kittel, Stendera, Waldschmidt) sondern weil die räumliche Trennung zu den Profis offensichtlich auch zu einer inhaltlichen Trennung geführt hat. Unser Cheftrainer Armin Veh hat vor wenigen Tagen folgendes zur U23 gesagt: "In unserer Zweiten ist kein einziger Spieler interessant". Diese klare Aussage wurde getätigt und steht seitdem immer noch so im Raum. Fragt sich irgend jemand im Verein warum dies so ist und was man vlt. ändern könnte damit das in Zukunft besser wird? Man kann 12 Monate im Jahr am Riederwald verbringen und wird mit etwas Glück hin und wieder Herrn Hübner übern Weg laufen. Auch Herr Veh soll mal zum Laktattest dort gewesen sein, 90% der Profis werden nicht einmal wissen wie sie alleine dorthin finden. Ist das der richtige Weg um bei unserem Nachwuchs Identifikation zu schaffen? Mitnichten.
Weitere Beispiele:
EintrachtTV, Social Media Auftritte, Mitgliederzahlen (jetzt tut sich vlt. mal was), Online-Ticketing (Server), Online-Shop, SGE KidsClub, Internas in den Medien, Kooperation mit ManCity, usw.
Mir geht es gar nicht um das doofe Trikot, die Saisoneröffnungsfeier oder anderen "Kleinigkeiten", sondern darum das unsere Eintracht scheinbar echt nicht in der Lage ist, professionell zu arbeiten. Diese Punkte sind im Einzelnen alle noch zu tolerieren, zusammengenommen ergeben sie aber ein erschreckendes Bild.
Meiner Meinung nach sollten deswegen endlich Veränderungen her. Ich möchte niemanden an den Kragen, sondern einfach nur das sich da was tut und endlich Professionalität einkehrt. Das dies nicht so schwer sein kann, zeigen andere Vereine und deren Partner (zB. Ausrüster). Eine Saisoneröffnungfeier mit einem Testspielen (vlt. auch gegen Innsbruck, Bergamo oder Mannheim - vlt. sogar gegen Philadelphia Union) wäre tausend mal interessanter und irgendwie auch umsetzbar. Am Riederwald hätte sie sogar ohne Testspiel einen ganz besonderen Flair. Und wenn Köln den Jugendmannschaften einen Profispieler als "Paten" zuweisen kann, warum dann nicht auch unsere Eintracht? Der Verein hat ein so enormes Potenzial, von dem andere Clubs auf Augenhöhe (zB. Mainz 05) nur träumen können und dennoch schaffen wir es nicht besser als diese wegzukommen. In einer Sache bin ich mir leider ziemlich sicher: Die würden schon was draus machen, hätten sie einen F1 Weltmeister als bekennenden Fan.
Zeit das wir vorankommen, und scheinbar braucht es ein wenig Druck der Fans. Andernfalls sollten wirklich mal personelle Änderungen her.
An dieser Stelle möchte ich aber auch ein großes Dankeschön an die Mannschaft und das Trainerteam loswerden, die das alles mit ihren Leistungen (fast) vergessen machen. So sieht professionelle Arbeit aus!
joexxx schrieb:
Also Pilzen könnte durchaus noch scheitern heute Abend. Führen zwar 1:2 haben aber seit der 20 Minute einen Mann weniger auf den Platz, da wird sicher in Hälfte 2 nochmal die Post abgehen in Sarajevo...
Zeljeznicar macht inzwischen das ganze Spiel, könnte vlt noch was werden.
8:3 Torschüsse
6:0 Ecken
60% Ballbesitz
Sprudel schrieb:Boooonzaaaiiii1899 schrieb:Xy_Aeppelwoi schrieb:
Ei ich hätt ja den Caio von Anfang an gebracht
Un wo is de Benny
wo ist eigentlich Kachaber Zchadadse ?
Trainer bei FK Inter Baku in Aserbaidschan
TOOOOOOOOOOOOOR 4:3
4:2
Ich schaue hier gerade das Spiel meiner bosnischen Lieblingsmannschaft per Stream und es ist leider jedes Jahr das Selbe. Sie kämpfen, tun und machen, aber sobald sie ein Gegentor kassieren hängen die Köpfe. Schade eigentlich
TOOOOOR 3:2
TOOOOOR 3:2
Hau rein Oka! Man, was werd' ich dich im Stadion vermissen...
Viel Spaß und Erfolg in den Staaten!
Viel Spaß und Erfolg in den Staaten!
Ok, aber nur weil du's bist Herri
Noch jemand in Block L untergekommen?
Oka hat nach seinem 5.Länderspiel die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen und die mazedonische somit abgelegt. Damit hatte er auch die Spielberechtigung für das Land verloren.
siehe Nickname
Thomas Schaaf wäre mein absoluter Wunschtrainer. Bodenständig, sympathisch, erfahren und erfolgreich (gut, zur Zeit nicht wirklich)... Er würde meiner Meinung nach PERFEKT zur Eintracht, insbesondere zu HB, AH und BH passen. Den könnte ich mir die nächsten fünf Jahre bei uns vorstellen.
Schade, ich glaub ganz Frankfurt war für Eisern Union.
Auswärts in Mainz, das erste Mal in der neuen Blechbüchse und tabellarisch wahrscheinlich auch noch ein Spitzenspiel: Das ist mein Maßstab. Wenn da nix passiert, Hut ab! Es wäre wünschenswert...
FRANKFUUUUUUUUURT !!!
Glückwunsch!
KlausDieter28 schrieb:hbh64 schrieb:
Wenn der Gagamann wirklich bei Mercedes angestellt ist, frage ich mich, wie der DFB diesen Mann die Stuttgarter pfeifen lässt. So hat das Spiel einen sehr bitteren Nachgeschmack. Ein Schelm, der Böses dabei denkt!
"Gagelmann absolvierte eine Lehre als Feinblechner bei Daimler-Benz und war dort anschließend in der Produktion tätig. Heute ist er Angestellter des Veranstaltungsmanagements und arbeitet im Kundencenter."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Gagelmann
Unfassbar, im ernst.
Was mir wirklich sehr gefällt ist der Beitrag von legolasthai. Denn er zeigt einmal mehr deutlich auf, was für ein Potenzial hier verschenkt wird. Wir haben hier tausende aktive Mitglieder, die in verschiedenen Bereichen ganz besondere Fähigkeiten haben und gerne bereit sind diesen Verein damit zu unterstützen. Warum wird darauf nicht bzw. zu wenig eingegangen? Ein Beispiel sind seit Jahren die Trikotentwürfe der Fans (einmal wurde tatsächlich eins umgesetzt). Und auch wenn viele Dinge schwierig zu realisieren sind: Dieses Forum und auch die restliche Fanszene sind mit ihren Ideen und ihrer Bereitschaft zu helfen ein Segen für diesen Verein.
Und einige Dinge sind in der Nahen Zukunft wirklich umsetzbar:
Den Online Shop umgestalten und modernisieren, ggf. mit freiwilligen Webprogrammieren.
Eine Saisoneröffnungsfeier mit einem Testspiel verbinden, um mehr Fans anzulocken. Waldhof Mannheim oder Wacker Innsbruck würden sich sicherlich auch aus sportlicher Sicht freuen.
Die Lieferung der Trikots mal genau unter die Lupe nehmen und die Abläufe für kommende Saison endlich mal optimieren. Sollte es am Ausrüster liegen, ist die Zeit der Dankbarkeit vorbei. Der Vertrag läuft aus und sollte dann auch konsequenterweise nicht mehr verlängert werden.
Bei den Social Media Auftritten sollte ab sofort wenigstens mal genauer auf die Rechsschreibung und Formulierung geachtet werden. Ebenso auf die Qualität von geposteten Bildern.
usw.