
adlerDA
10711
Tuess schrieb:Tom66 schrieb:FräuleinAdler schrieb:Bigbamboo schrieb:
Immer wieder gut: Die SPD war 11 Jahre an der Macht, die FDP ist aber schuld an der aktuellen Krise und deren Wähler sind dumme Deppen, weil sie das nicht erkennen.
Nicht die FDP allein, sondern ihre Gesinnungsgenossen weltweit in den Banken mit ihrer neoliberalen Ideologie angesiedelt, sind schuld daran. Und wenn die Wähler das nicht erkennen, sind sie meiner Ansicht nach ziemlich einfach strukturiert.
Findest du es nicht anmaßend und arrogant, wenn du Millionen Wählern den Sachverstand und Struktur absprichst?
Es ist sicher etwas polemisch, aber im Kern stimmt es doch. DIe FDP war immer für mehr Liberalität. Mehr Freiheit für Banken, Großunternehmen etc.. Lasst sie doch alle machen, was sie wollen...immer müssen es alle ausbaden, nur die Schuldigen kommen milde davon und jetzt ist noch nicht mal mehr die Rede von Begrenzung von Managergehältern....last dcoh die Millionen fließen...mir ists auch langsam Latte..
Auf jeden Fall das frustrierteste Gestammel zum Wahlausgang was ich bisher gehört habe.
1. Sehr geiles Ergebnis für die FDP!
2. Ich habe die letzten Seiten mal überflogen und mich über enige User köstlich amüsiert!
3. Das hier regelmäßig wieder eine Anspielung auf die sexuelle Gesinnung von GW kommt ist ekelhaft. Gerade von denen, die sich hier all zu gerne dem Bessermenschen-Lager zugehörig fühlen wollen.
Eine Regierung der Bürgerlichen Mitte stellt eine Frau als Bundeskanzlerin und einen Homosexuellen als Außenminister. So viel zum Thema Vorurteile gegenüber "der Achse des Bösen".
2. Ich habe die letzten Seiten mal überflogen und mich über enige User köstlich amüsiert!
3. Das hier regelmäßig wieder eine Anspielung auf die sexuelle Gesinnung von GW kommt ist ekelhaft. Gerade von denen, die sich hier all zu gerne dem Bessermenschen-Lager zugehörig fühlen wollen.
Eine Regierung der Bürgerlichen Mitte stellt eine Frau als Bundeskanzlerin und einen Homosexuellen als Außenminister. So viel zum Thema Vorurteile gegenüber "der Achse des Bösen".
Stoppdenbus schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich habe nie gesagt, dass ich einem H4-Empfänger nicht gönne, seine Stütze legal aufzubessern!
Da spricht der Experte.
Dieser dein Satz schreit nach Dieter Nuhr.Basaltkopp schrieb:
Und halte Dich mit der Beurteilung von Weltbildern zurück, denn auch hier befindest Du Dich auf ganz ganz dünnem Eis.
Ich habe zumindest keine zynische Sichtweise auf die Opfer deutscher Landminen.
Stoppdenbus macht ja nur Witze über die Stasiopfer aus Bautzen
Stoppdenbus schrieb:municadler schrieb:
wenn euch das geschichtliche bei der wahlentscheidung wichtig ist, dann bleibt endgültig nur noch SPD
Unter dem Gesichtspunkt die SPD nun am Allerwenigsten.
Die SPD, die während der Novemberrevolution die eigenen Leute zusammenschießen ließ? Die Januarmorde zumindest in Kauf nahm, wenn nicht gar in Auftrag gab? Und das alles, um sich der bürgerlichen "Mitte" anzubiedern?
Da gibt es erstaunliche Parallelen zwischen Ebert und Schröder.
Mit einer erfolgreichen, demokratischen (damals noch ohne Stalin & Co!) Novemberrevolution wären die 20-er und 30-er Jahre wohl völlig anders verlaufen.
"Wer hat euch verraten? Sozialdemokraten. Sozialdemokraten!"
Fakten, Fakten, Fakten...und auch mal in ein Geschichtsbuch gucken!
reggaetyp schrieb:adlerDA schrieb:reggaetyp schrieb:
Dann schreibt mal einer, wieso er FDP wählt: Weil sie seine Position am besten vertritt. Nicht etwa, weil sie für die Allgemeinheit seiner Meinung nach die wichtigsten Positionen vertritt.
Inhalte? Kann man mit der Lupe suchen.
Viel Spaß noch.
Danke, den Spaß habe ich in Hessen schon gehabt!
...Aktienanteile bei Fraport?
Ansonsten: Gute Nacht, du bringst mich heute sicher nicht mehr aus der Ruhe.
Schon scheiße bei der Eintracht und ihrem tyrannischen Sponsor?
Keine Angst, bin dann meinen Mercedes in die Waschanlage fahren und später am Abend bei Fraport zum Seminar "Stellenabbau 2010 leicht gemacht" eingeladen, natürlich bei 50 Euro den Menü-Teller.
Gruß adlerDA
reggaetyp schrieb:
Dann schreibt mal einer, wieso er FDP wählt: Weil sie seine Position am besten vertritt. Nicht etwa, weil sie für die Allgemeinheit seiner Meinung nach die wichtigsten Positionen vertritt.
Inhalte? Kann man mit der Lupe suchen.
Viel Spaß noch.
Danke, den Spaß habe ich in Hessen schon gehabt!
Stoppdenbus schrieb:adlerDA schrieb:
Ich kann mir richtig vorstellen wie du früher im Kindergarten aufgestampft hast und dann geschrieen hast: Aaaaaaaaaber Duuuuuuuuuuuuuuuuuuu!!!
Du Vergleichst also einen Schmusekurs zu Terrororganisationen die schon genug Frauen- und Kinderärsche auf dem Gewissen haben mit dem Waffenexport? Kluger Schachzug, aber leider nur ein Ablenkungsmanöver, wie so oft. Birnen und Äpfel, wie so oft. Aber ganz nach Oskar, das passt wie Topf und Deckel zu dem Demagogen aus dem Villenviertel Saarbrückens.
Was ist jetzt eigentlich mit den SED-Geldern? Ist die Linke denn immernoch deine Sauberpartei in Sachen Parteikonten und Steuerhinterziehung und damit besser als alle Anderen?
Aber so ist es halt bei dir: Dinge behaupten, Contra kriegen, Maul dazu halten und mit irgendwas ablenken.
Der einzige , der hier ablenkt bist du, mit deinen angeblichen SED-Geldern.
Die "Frauen- und Kinderärsche" in Afghanistan zählen für dich also nicht? Die bombadierten Hochzeitsgesellschaften und sonstigen Zivilisten? Die unzähligen Kinder, die durch Landminen verstümmelt werden, welche auch aus Deutschland geliefert wurden? Passt nicht in dein Bild?
Von deinem angeblichen "Schmusekurs mit Terrororganisationen" hat außer dir auch noch keiner was bemerkt.
Versuch es doch wenigstens mal andeutungsweise mit etwas Substanz.
Stoppdenbus schrieb:
Aspekte schrieb :
"Auch ansonsten darf man sich schon auf die Reaktionen bzw. die außenpolitische Isolierung Deutschlands freuen für den Fall, dass die Linke sich an der Regierung beteiligt. Das geschmuse mit Terrororganisationen wie FARC, Hamas, Eta, und PKK dürfte in vielen Ländern die unter derren Terror zu leiden haben super ankommen. "
Stimmt.
Dass wir unter Angies Regierung nach wie vor einer der größten Waffenexporteure weltweit sind, schafft wesentlich mehr Vertrauen und macht uns im Ausland viel beliebter.
Oder du fragst mal bei Afghanischen Hochzeitsgesellschaften nach, was die so von uns halten.
Ich kann mir richtig vorstellen wie du früher im Kindergarten aufgestampft hast und dann geschrieen hast: Aaaaaaaaaber Duuuuuuuuuuuuuuuuuuu!!!
Du Vergleichst also einen Schmusekurs zu Terrororganisationen die schon genug Frauen- und Kinderärsche auf dem Gewissen haben mit dem Waffenexport? Kluger Schachzug, aber leider nur ein Ablenkungsmanöver, wie so oft. Birnen und Äpfel, wie so oft. Aber ganz nach Oskar, das passt wie Topf und Deckel zu dem Demagogen aus dem Villenviertel Saarbrückens.
Was ist jetzt eigentlich mit den SED-Geldern? Ist die Linke denn immernoch deine Sauberpartei in Sachen Parteikonten und Steuerhinterziehung und damit besser als alle Anderen?
Aber so ist es halt bei dir: Dinge behaupten, Contra kriegen, Maul dazu halten und mit irgendwas ablenken.
municadler schrieb:adlerDA schrieb:municadler schrieb:
danke fürs Kompliment..
aber sag, findest du nicht, dass die lehren die die FDP aus dem Finanzdisaster zieht die falschen sind und vor allem, dass sie es abstreitet, selber am meisten für Liberalisierung gewesen zu sein finde ich schwach.
Ich bin dieser Partei aufgrund der Mittelstandsförderung und der Wahrung eines Leistungsprinzips in der Gesellschaft zugetan. Desweiteren steht die Partei ja nicht nur für freie Finanzmärkte. Liberale Positionen werden ja auch, leider als kleinere Koalitionspartei nur meistens, beim Reglementierungs und Verbotswahn der GroKol. bezogen. Durch mein BWL Studium (Keine Angst, vom Schwerpunkt Finance bin ich weit entfernt ) i.V.m. dem dazugehörigen VWL-Wissen bin ich für freie Märkte, auch für freie Finanzmärkte. Der Staat soll nur die Regeln dafür aufstellen und durchsetzen, das ist seine Aufgabe. Den Kontrolleur und nicht den Türsteher eben. Deutsche-Marktbeschneidungen sind Gift für unsere Finanzwirtschaft, dann wandern die Banken eben ins Ausland ab, wo Sie die Reglementierungen nicht erfahren. Das Problem ist doch, wir können uns hier auf den Kopf stellen, die USA und die Britten, zum Teil auch die Asiaten, werden ihre Märkte nie effektiv beschneiden. Aus hunderten von Gründen, vor allem auf Grund des anderen "Way of Life". Da interessiert es weitestgehend einen Scheiß was "old germany" dazu sagt oder auf seinem Finanzmarkt speziell reglementiert. Die HypoRealEstate hat beispielsweise das meiste ihres Geldes über ihren Sitz in Dublin verzockt. Das Problem müsste Weltweit angegangen werden, hierzu sehe ich jedoch, aus besagtem Grund, kaum Möglichkeiten.
Ich wähle bei dieser Wahl nicht nach der Finanzkrise und den Verursachern der Krise, den Möchtergernreglementierern, etc., da diese Dinge eh nicht, vernünftig gesehen, in der alleinigen Macht des Deutschen Staates liegen. Btw: Habe ich bisher auch noch von keiner Partei einen wirklich ausgereiften Plan der Umstrukturierung der Finanzmärkte gelesen.
Die FDP ist für mich die einizige Partei die den Mittelstand im Blick hat und meine Überzeugungen von einer starken Mittelschicht in der Gesellschaft teilt. Einfach gesagt: Ohne Mittelschicht = Kein Sozialstaat. Desweiteren nerven mich die ewigen Neid-Debatten und die Verallgemeinerung und zum Teil Verunglimpfung von Unternehmern und Führungskräften. Ich habe es schon live und in Frabe erlebt, dass sich ein Mittelständler mit 30 Mitarbeitern und expandierendem Geschäft als Zumwinkel, Reicher Abzocker und anderes hat beschimpfen lassen müssen. Das Spielt dabei sicherlich auch eine Rolle. Erfolg sollte in Deutschland anerkannt werden, gerade im Mittelstand. Das die Zumwinkels dieser Nation natürlich dem Manager/Führungskräftetum einen Bären-Dienst erweisen ist natürlich dabei zum kotzen. Nur ist ein Hartz 4 Empfänger eben auch nicht zu faul zum arbeiten, weil es enige von ihnen gibt, die keinen Antrieb haben zu arbeiten. Auch wenn ich hier letztens so falsch verstanden werden wollte von einigen. Die Hausnummer unserer Gesellschaft ist der Mittelstand und nicht die Großkonzerne. Einem Selbstständigen, der eine Firma aufbaut, Arbeitgeber wird und sein Geschäft in die grünen Zahlen bringt gehört jede Unterstützung des Staates. Momentan konzentriert man sich auf Opel und die lächerlich Abwrackprämie für Autokonzerne. Nach der Abwrackprämie werden jetzt die mittelsändischen Zulieferer als erstes den Unsinn dieser Maßnahme spühren. Meine Meinung.
Ich bin kein Mitglied der FDP, kann auch gut sein das ich bald was anderes wähle, bei entsprechend veränderten Parteiprogrammen natürlich. Aber momentan ist es eben diese Partei die am meisten Übereinstimmungen mit meinen Interessen hat. Und hier gibt es sicherlich bei jedem ein Hauptthema was einen Wahl zu Gunsten einer Partei entscheiden kann. Bei der Hessenwahl war es beispielspielsweise das Thema Flughafenausbau. Das ich nicht vollends mit der Partei übereinstimme sollte jetzt klar sein.
Das auf die Schnelle, wenn ich Zeit hätte würde ich vielleicht ausgereifter argumentieren Ich werde sicherlich auch so zerrissen wie jeder der hier seine Wahlabsichten versucht in Worte zu packen.
P.S. Ich habe wenig Lust über meine eigenen Meinungen und Einstellungen zu diskutieren. Es gibt eben Die und Die.
mit P.S. bin ich einverstanden mit manchem andren auch.
Dennoch bleibt für mich als Resümee, dass gerade das sich dem (Finanz)Liberalismus der USA und GB beugen, der Fehler war. Diese "liberalsten" Länder sind auch die, die am meisten betroffen sind. Was nicht heisst ich wäre für Staatswirtschaft ..
ich glaube so meilenweit sind wir da gar nicht auseinander.
Beugen ist so eine Sache. Wenn die HypoRealEstate nicht gewesen wäre, wäre an unserer Bankenwelt der Finanz-Tornado relativ glimpflich vorbei gezogen.
Du sagst es ja richtig, die Länder die dieses absolut radikale System weltweit durch ihren Einfluss und ihre Finanzmacht quasi aufzwingen, haben auch das meiste abbekommen. Wirtschaftlich gesehen kann man aus dem System nicht raus, wenn man sich von der Globalisierung nicht abkoppeln möchte. Die Deutsche Aufgabe, sowohl der dt. Banken als auch des Staates ist es, sich gegen das System abzusichern. Die Deutsche Bank hat die Krise in meinen Augen recht gut strategisch umschifft, auch wenn der Staat natürlich mit der Rettung der Hypo dazu viel beigetragen hat.
Ich sehe einfach keine Möglichkeit aus rein deutscher Sicht die Marktmächtigen zu ändern. Wir sind eben von diesen weitestgehend dominiert. Friss oder Stirb. Wir sollten halt Fressen, aber immer ein paar Erbsen zur Seite legen und vorher am Fleisch schnuppern. Aber eben um Caios willen nicht unseren Finanzplatz Deutschland unatraktiv machen.
Die SPD/Grünen hat hier meiner Meinung nach auch ganz gute Auffassungen, nur sind die meiner Meinung nach einfach nicht Mittelstandsnah in ihrem Gesamtprogramm, was mich ja wie gesagt zur FDP bringt als Wähler.
municadler schrieb:
danke fürs Kompliment..
aber sag, findest du nicht, dass die lehren die die FDP aus dem Finanzdisaster zieht die falschen sind und vor allem, dass sie es abstreitet, selber am meisten für Liberalisierung gewesen zu sein finde ich schwach.
Ich bin dieser Partei aufgrund der Mittelstandsförderung und der Wahrung eines Leistungsprinzips in der Gesellschaft zugetan. Desweiteren steht die Partei ja nicht nur für freie Finanzmärkte. Liberale Positionen werden ja auch, leider als kleinere Koalitionspartei nur meistens, beim Reglementierungs und Verbotswahn der GroKol. bezogen. Durch mein BWL Studium (Keine Angst, vom Schwerpunkt Finance bin ich weit entfernt ) i.V.m. dem dazugehörigen VWL-Wissen bin ich für freie Märkte, auch für freie Finanzmärkte. Der Staat soll nur die Regeln dafür aufstellen und durchsetzen, das ist seine Aufgabe. Den Kontrolleur und nicht den Türsteher eben. Deutsche-Marktbeschneidungen sind Gift für unsere Finanzwirtschaft, dann wandern die Banken eben ins Ausland ab, wo Sie die Reglementierungen nicht erfahren. Das Problem ist doch, wir können uns hier auf den Kopf stellen, die USA und die Britten, zum Teil auch die Asiaten, werden ihre Märkte nie effektiv beschneiden. Aus hunderten von Gründen, vor allem auf Grund des anderen "Way of Life". Da interessiert es weitestgehend einen Scheiß was "old germany" dazu sagt oder auf seinem Finanzmarkt speziell reglementiert. Die HypoRealEstate hat beispielsweise das meiste ihres Geldes über ihren Sitz in Dublin verzockt. Das Problem müsste Weltweit angegangen werden, hierzu sehe ich jedoch, aus besagtem Grund, kaum Möglichkeiten.
Ich wähle bei dieser Wahl nicht nach der Finanzkrise und den Verursachern der Krise, den Möchtergernreglementierern, etc., da diese Dinge eh nicht, vernünftig gesehen, in der alleinigen Macht des Deutschen Staates liegen. Btw: Habe ich bisher auch noch von keiner Partei einen wirklich ausgereiften Plan der Umstrukturierung der Finanzmärkte gelesen.
Die FDP ist für mich die einizige Partei die den Mittelstand im Blick hat und meine Überzeugungen von einer starken Mittelschicht in der Gesellschaft teilt. Einfach gesagt: Ohne Mittelschicht = Kein Sozialstaat. Desweiteren nerven mich die ewigen Neid-Debatten und die Verallgemeinerung und zum Teil Verunglimpfung von Unternehmern und Führungskräften. Ich habe es schon live und in Frabe erlebt, dass sich ein Mittelständler mit 30 Mitarbeitern und expandierendem Geschäft als Zumwinkel, Reicher Abzocker und anderes hat beschimpfen lassen müssen. Das Spielt dabei sicherlich auch eine Rolle. Erfolg sollte in Deutschland anerkannt werden, gerade im Mittelstand. Das die Zumwinkels dieser Nation natürlich dem Manager/Führungskräftetum einen Bären-Dienst erweisen ist natürlich dabei zum kotzen. Nur ist ein Hartz 4 Empfänger eben auch nicht zu faul zum arbeiten, weil es enige von ihnen gibt, die keinen Antrieb haben zu arbeiten. Auch wenn ich hier letztens so falsch verstanden werden wollte von einigen. Die Hausnummer unserer Gesellschaft ist der Mittelstand und nicht die Großkonzerne. Einem Selbstständigen, der eine Firma aufbaut, Arbeitgeber wird und sein Geschäft in die grünen Zahlen bringt gehört jede Unterstützung des Staates. Momentan konzentriert man sich auf Opel und die lächerlich Abwrackprämie für Autokonzerne. Nach der Abwrackprämie werden jetzt die mittelsändischen Zulieferer als erstes den Unsinn dieser Maßnahme spühren. Meine Meinung.
Ich bin kein Mitglied der FDP, kann auch gut sein das ich bald was anderes wähle, bei entsprechend veränderten Parteiprogrammen natürlich. Aber momentan ist es eben diese Partei die am meisten Übereinstimmungen mit meinen Interessen hat. Und hier gibt es sicherlich bei jedem ein Hauptthema was einen Wahl zu Gunsten einer Partei entscheiden kann. Bei der Hessenwahl war es beispielspielsweise das Thema Flughafenausbau. Das ich nicht vollends mit der Partei übereinstimme sollte jetzt klar sein.
Das auf die Schnelle, wenn ich Zeit hätte würde ich vielleicht ausgereifter argumentieren Ich werde sicherlich auch so zerrissen wie jeder der hier seine Wahlabsichten versucht in Worte zu packen.
P.S. Ich habe wenig Lust über meine eigenen Meinungen und Einstellungen zu diskutieren. Es gibt eben Die und Die.
municadler schrieb:adlerDA schrieb:municadler schrieb:Libero1975 schrieb:
solange mindestens 50% deren Wähler ihr Kreuz da machen, weil sie das Wort Freiheitlich im Namen tragen. Denn sie wissen nicht, was sie tun.
Dabei ist damit nur die absolute Freiheit des Marktes gemeint. Neoliberal, der Staat muss sich da raushalten, wo abolute Profite erzeilt werden. Also überall
Für den Freiheitsbegriff im Sinne von Bürgerechten ist ja auch die CDU der schlechteste aller denkbaren Partner..
Klar gehts nur um Wirtschaftsliberalismus, da hat die FDP gelent, dass in manchen Situationen ein starker Staat doch gut ist - nämlich dann, wenn es drum geht die Suppe auszulöffeln, die Ihre Klientel angerichtet hat.
Die Klientel besteht ja auch ausnahmslos aus Bankern und Vermögensverwaltern wie wir alle wissen! Die machen auch 14 % der Deutschen Gesamtwähler aus. Deswegen auch der Einsatz der FDP zum Frankfurter Flughafenausbau. Hier geht es nru darum das die Banker bequemer um die Welt fliegen können, der Mittelstand um den Flughafen herum spielt da keine Rolle.
ok ein Teil ihrer Klientel.. machts das besser ?
der andre Teil der Klientel soll bei der Finanzierung der ganzen Misere ja auch aussen vor bleiben..
Deine Beiträge finde ich hier immer recht gut, auch wenn ich deine Meinung meistens nicht Teile. Ich wollte nur mal wieder von dem FDP = Partei der Banken weg zu den Hauptwählern der Partei
Stoppdenbus schrieb:adlerDA schrieb:
Wieviel Steuern hat eigentlich die PDS damals hinterzogen als Sie ihr SED-Kapital nach Rußland verschwinden hat lassen, um es dann über merkwürdige Immobilienverkäufe in Rußland und sonstige Wege zurück zu holen?
Du scheinst ja da Details zu kennen. Immobilien in Russland sind wohl ein Mordsgeschäft. Komisch, dass da sonst keiner investiert.
Oder waren es Freizeitparks in Nordkorea?
Aktenkundig sind die Steuerhinterziehungs- und Schmiergeldaffären der CDU.
Zu denen liegen Beweise, Aussagen und rechtskräftige Verurteilungen vor.
Für die Linke.PDS gibt es da gar nichts, trotz aller Bemühungen der Obrigkeit.
Komisch, nicht wahr?
Die müssen so was von clever sein, wie die das vertuscht haben.
weil ich gerade mal Zeit hatte zu googeln:
http://www.mdr.de/fakt/5314011.html
Ich behaupte gerade nicht, dass andere Parteien keine Leichen im Keller haben. Nur die Linke/PDS ist nicht besser als die meisten Parteien und ihre Geldkonten!
Aber du wirst auch hier wieder etwas finden, um es zu relativieren. Du würdest ja eines deiner liebsten Todschlagargumente verlieren!?
Stoppdenbus schrieb:adlerDA schrieb:
Wieviel Steuern hat eigentlich die PDS damals hinterzogen als Sie ihr SED-Kapital nach Rußland verschwinden hat lassen, um es dann über merkwürdige Immobilienverkäufe in Rußland und sonstige Wege zurück zu holen?
Du scheinst ja da Details zu kennen. Immobilien in Russland sind wohl ein Mordsgeschäft. Komisch, dass da sonst keiner investiert.
Oder waren es Freizeitparks in Nordkorea?
Aktenkundig sind die Steuerhinterziehungs- und Schmiergeldaffären der CDU.
Zu denen liegen Beweise, Aussagen und rechtskräftige Verurteilungen vor.
Für die Linke.PDS gibt es da gar nichts, trotz aller Bemühungen der Obrigkeit.
Komisch, nicht wahr?
Die müssen so was von clever sein, wie die das vertuscht haben.
Du hast wirklich Ahnung von deinen Genossen aus dem Osten.
municadler schrieb:Libero1975 schrieb:
solange mindestens 50% deren Wähler ihr Kreuz da machen, weil sie das Wort Freiheitlich im Namen tragen. Denn sie wissen nicht, was sie tun.
Dabei ist damit nur die absolute Freiheit des Marktes gemeint. Neoliberal, der Staat muss sich da raushalten, wo abolute Profite erzeilt werden. Also überall
Für den Freiheitsbegriff im Sinne von Bürgerechten ist ja auch die CDU der schlechteste aller denkbaren Partner..
Klar gehts nur um Wirtschaftsliberalismus, da hat die FDP gelent, dass in manchen Situationen ein starker Staat doch gut ist - nämlich dann, wenn es drum geht die Suppe auszulöffeln, die Ihre Klientel angerichtet hat.
Die Klientel besteht ja auch ausnahmslos aus Bankern und Vermögensverwaltern wie wir alle wissen! Die machen auch 14 % der Deutschen Gesamtwähler aus. Deswegen auch der Einsatz der FDP zum Frankfurter Flughafenausbau. Hier geht es nru darum das die Banker bequemer um die Welt fliegen können, der Mittelstand um den Flughafen herum spielt da keine Rolle.
Stoppdenbus schrieb:Basaltkopp schrieb:
Eigentlich albern
Stimmt.Basaltkopp schrieb:
1. Familienzuschlag entspicht nicht dem aktuellen Kindergeldsatz.
2. Bekommen den nicht nur, wie von Dir behauptet, Beamte...
1. Bei einigen ist er kleiner, in höheren Laufbahnen gibt es entsprechend mehr.
2. Ja, den bekommen auch ein paar Angestellte im öffentlichen Dienst. Und?
Wem willst du was damit sagen?
Bescheuerter geht es ja kaum.
Ausgangspunkt der Diskussion war eigentlich, dass du es schlimmer findest, wenn ein Hartz4-Empfänger 2Euro illegal dazu verdient, als wenn einer deiner Unionskumpel 2Millionen hinterzieht.
Und dabei ist es nun mal nicht ganz uninteressant, dass du selber nicht von Hartz-4 bedroht bist.
Wieviel Steuern hat eigentlich die PDS damals hinterzogen als Sie ihr SED-Kapital nach Rußland verschwinden hat lassen, um es dann über merkwürdige Immobilienverkäufe in Rußland und sonstige Wege zurück zu holen?
Aber es sind ja immer nur die Anderen!?
Achja, deinen Satz zu Bautzen finde ich immer noch geschmacklos alter Menschenfreund und Ritter der Armen!
AllesWirdGut schrieb:Käptn Ahab schrieb:
caio war gut, meier war unglücklich, oka habe ich schon stärker geshehen, schwegler schwach, teber bemüht, nikos erfolgreich, chris okay, ochs hmmm, spycher hinten gut, russ hat mir gefallen, vasi naja.
aber caio war ein paar mal wirklich toll und nur durch foul zu stoppen.
Also bei 2 Vorlagen und 1 Tor kann man schon von mehr als unglücklich reden. Bei bereits 8 Spielen, in denen Meier gerade mal 5 Torvorlagen und 3 Tore erzielt hatte, sollte man über einen Verkauf des Spielers in der Winterpause nachdenken - Habe fertig.
Er gehört bespuckt und suspendiert!
Gewöhnt euch dran oder wandert aus!