
adlerDA
10711
etienneone schrieb:
Heribert Bruchhagen (Vorsitzender von Eintracht Frankfurt und Vorstandsmitglied der Deutschen Fußball Liga): «Mir fehlen die Worte, ich bin total schockiert. Da wird einem klar, wie unbedeutend die Scharmützel in der aufgeblasenen Bundesliga sind.
(quelle: dpa)
Das war auch einer meiner ersten gedanken nach dem ich die meldung gehört habe. diese ganze scheiß kohle macht auch keinen glücklich. heute mittag habe ich mich noch über das abstimmungserbenis zu 50+1 gefreut. was ein nebensächlicher mist das alles ist.
municadler schrieb:fred1805 schrieb:
Ich werfe jetzt einfach mal den Namen Roy Makaay in die Runde.
Ich denke selbst wenn er schon 34 ist könnte man ihn noch für 1 1/2 Jahre unter Vertrag nehmen und in den 2 Jahren die er jetzt von den Bayern weg ist wird er ja nicht allzuviel verlernt habe.
Finanziell sollte das auch machbar sein wenn selbst die Hertha daran denkt ihn zu verpflichten.
allerdings nervt uns alle grad Libero weil er zu alt und zu langsam ist ...
mich nervt er sicherlich nicht!
Du bestätigst doch meine Aussage, dass wohl die Retortenclubs kein Meinung haben brauchen zu dem Thema 50+1. Was ist dann dein Problem an meiner Aussage? Der " " - Smiley ?
Für mich ist es eben ekelhaft, dass bei so einer Abstimmung inzwischen schon 3 Vereine in ihrer eigenen Liga denken.
Wob, Lev und Hoffenheim = Retorte.
Wo ist jetzt der Müll?
Für mich ist es eben ekelhaft, dass bei so einer Abstimmung inzwischen schon 3 Vereine in ihrer eigenen Liga denken.
Wob, Lev und Hoffenheim = Retorte.
Wo ist jetzt der Müll?
EvilRabbit schrieb:adlerDA schrieb:
Enthalten haben sich garantiert die Retortenclubs
Wenn man ernsthaft darüber nachdenken würde, käme einem in den Sinn dass es das einzig sinnvolle ist was sie tun können. Bayer und WOB haben mit 50+1 nix zu tun, also haben sie sich auch bei der Abstimmung rauszuhalten. Aber hauptsache was dazu geschrieben
Interessant ist das bestenfalls im Falle von Enthaltung Nr. 3.
Mensch mach Sachen! Wirklich?
Willinator schrieb:adlerDA schrieb:
Weil hier viele Fans schon da waren, als Octagon das Zepter geschwungen hat. Es begann mit sehr viel Geld, großen Visionen und endete fast in der Oberliga. Mal Hand aufs Herz, warst du damals schon da und hast es so schnell vergessen wie schnell sich bei einem Investor das Blatt wenden kann?
Ich bin schon sehr viel länger da!
Octagon war deshalb Mist, weil der Verein in einer miserablen Situation war und keine große Auswahl hatte.
Die Ausgangssituation jetzt ist eine andere. Man kann sich aus einer gefestigten Position heraus einen adäquaten Partner suchen.
Super, dass du den Rest des Beitrags irgnorierst
Natürlich war die Eintracht damals marode, jedoch machen wir dieses Jahr auch ein Minus - laut Bruchhagen vor der Saison. Octagon wußte damals beim Einstieg auch, zumindest annähernd, wie die Finanzen der Eintracht ausgesehen haben. Ihr Konzept ging nicht auf (und deine Investoren heute würden auch ein Konzept mitbringen wollen), sie zogen sich zurück und ließen ihre verbrannten Millionen einfach liegen und die Eintracht war mit 1 3/4 Füßen in der 4 Liga.
Willinator schrieb:FredSchaub schrieb:Willinator schrieb:FredSchaub schrieb:Willinator schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Das der Verein bayern München seine Geschicke selbst bestimmt.
Und was hat der Fan davon, dass der Verein sich selbst gehört und nicht Scheich XY?
Du willst es nicht verstehen? Warst Du am Freitag in Lev?? das war ein kleiner Vorgeschmack von Fußball in einer Eventarena...da könnte auch Robbi Williams auftreten und die kleinen Kinder würden genauso jubeln...das wird passieren, wenn noch mehr der Plastikvereine die alteingessenen verdrängen
Ich glaube, Du verstehst nicht. Sind Liverpool und Manchester Plastikvereine? Warum sollte aus der Eintracht ein Platikverein werden, wenn sich ein Geldgeber findet?
Lev und Hoppenheim sind und waren schon immer Retortenclubs.
Na deren Fans und Mitglieder haben sich ja auch Löcher in den Bauch gefreut, dass Sie auf einmal nicht mehr die Merhheit ihres eigenen Vereins haben
Mal Hand aufs Herz: Wenn sich nach außen an der Eintracht nichts ändern würde, bis auf den Umstand, dass bessere Spieler zu uns kommen, was kratzt es Dich da, wem der Verein wirtschaftlich gehört?
Weil hier viele Fans schon da waren, als Octagon das Zepter geschwungen hat. Es begann mit sehr viel Geld, großen Visionen und endete fast in der Oberliga. Mal Hand aufs Herz, warst du damals schon da und hast es so schnell vergessen wie schnell sich bei einem Investor das Blatt wenden kann?
Ein anderes Beispiel: Wir sagen Acker Josefmann steigt bei der Eintracht ein. Warum auch immer. Er haut 80 Mio rein und wir holen Lahm und Gomez nach FFM. Dazu werden noch wie in Hoffenheim oder Wob einige Spieler mit einem Wert von 2-5 Mio gekauft. Hier steigen von heute auf Morgen die Gehaltsstrukturen um das 100 fache. Die Strukuren können erstmal nicht so schnell mitwachsen. Dann gerät Josefmann in finanzielle Turbulenzen, da er große Teile seines Vermögens an der Börse verspekuliert. Er zieht sich aus Geldnot nach 3 Jahren von der Eintracht zurück. Inzwischen sind von den Josefmann-Millionen 70 Mio aufgebraucht und die Strukuren nicht annähernd so gewachsen, dass die Spielergehälter auch nur annähernd aus den "normalen" laufenden Einnahmen bezahlt werden könnten. Die Eintracht hat es auch nicht geschafft, sich in diesen 3 Jahren stehts für die Euroliga zu qualifizieren, weil ja durch den Fall der 50+1 Regel auch die anderen Verein aufgerüstet haben. Die Eintracht hat nun einen überteuerten Kader, sucht händeringend nach einem neuen Investor und ist total abhängig von außen ob es weiter geht. Und teile der Fans stehen unter der Woche vor dem Stadion und rufen "Hättet ihr doch 2008/2009 nach Newcastle geschaut!"
Klar, dies ist ein Worst-Case-Szenario. Jedoch genau so in England geschehen bzw. geschieht momentan bei einigen Clubs die so aus der Mittelfeld nach vorne stoßen wollten! Einige müssen mal begreifen, dass wenn 50+1 fällt, auch die anderen Vereine einen Investor finden würden und wir keinen Sprung wie Hoppenheim oder Wolfsburg in der Vergangenheit machen würden.
pallazio schrieb:nicole1611983 schrieb:pallazio schrieb:nicole1611983 schrieb:
Nun stellt er sich aber hin und behauptet all seine Spieler (mit Ausnahme des von ihm geholten Schwegler) wären bundesligauntauglich.
Kannst Du den Satz mal verlinken oder anderswie belegen? Ich finde ihn auch nach zwei Tagen Suche nicht, obwohl er hier immer und immer wieder als Fakt (beziehungsweise auch schon in aufgerüschter Form - siehe Beitrag 786) wiederholt wird
Was ich finde, ist dieser Satz, in dem auch Schwegler vorkommt:
"Ich habe also heute, abgesehen von Pirmin Schwegler, .... zu wenig in meiner Mannschaft gesehen, wo man sagen kann, das ist die Substanz dann auch in so nem Spiel da, um sich wirklich gut aus der Affäre zu ziehen."
Skibbe bezieht sich auf das Leverkusen-Spiel, und er sagt, er hat da von der Mannschaft - bis auf Schwegler - zu wenig gesehen - nämlich zu wenig, um sich gegen eine Spitzenmannschaft gut aus der Affäre zu ziehen.
Das haben hier wohl ausnahmslos alle Fans (und wohl auch die Spieler) kein Stück anders gesehen.
Aber wo wird da die Bundesligareife abgesprochen?
Die Grundsatzkritik - es müsse sich in den nächsten anderthalb Jahren einiges ändern - bezieht Skibbe dagegen vor allem auf das Große und Ganze, auf die Strukturen, offenbar aufs Scouting, auf die (vermeintliche) Defensivstrategie von HB in Sachen Transfers.
Na dann schau dir mal das Interview von Sky direkt nach Spielende an. Da wird es doch sehr deutlich.
Habe ich getan, was ich gefunden habe, ist die von mir zitierte Aussage sowie, dass wir gegen Mannschaften wie Bayern oder Bayer weit über unsere Verhältnisse spielen müssen, um bestehen zu können. Dafür sei die Eintracht viel zu durchschnittlich besetzt.
Also noch einmal: Wo hat Skibbe den Spielern die Bundesligareife abgesprochen?
Und vor allem, worin unterscheidet sich das von Aussagen aus der letzten Saison, wo es immer wieder hieß, dass Mannschaften wie Hannover oder Bochum oder Cottbus mit uns auf Augenhöhe sind?
Und wenn es dafür keinen anderen Beleg gibt, würde ich vorschlagen, dass wir künftig darauf verzichten zu behaupten, Skibbe habe der Mannschaft die Bundesligareife abgesprochen.
Du bringst es auf den Punkt!
retrufknarf schrieb:
Wortlaut eben im Sportstudio: "Eintracht Frankfurt mit unterentwickelter Spielkultur- und Fankultur
- dabei der Kameraschwenk auf unsere Kurve...
Respekt-für unterentwickelten Sportjournalismus!
Dieser Mainzer Drecksender quatscht etwas über Fankultur. Gut das ich den Scheiß gar nicht erst anschalte.
Tomasch schrieb:boy schrieb:
Naja wenn Köln führen würde, dann würden wir wohl auch schreiben
Eigentlich sollte das aus unserer Sicht wirklich 0:0 ausgehen. Aber Köln find ich scheisse und H96 ist mir einfach nur egal....Von Daher find ich eine Führung für H96 nicht ganz so schlimm wie eine für Köln.
geht mir auch so
passt nicht hier rein. dieses ewige was wäre wenn...ich kann es nicht mehr lesen hier!
der krombacher stammtisch hätte schon die frage gestellt, ob ein depressiver enke ein risiko für die WM ist. und damit punkt.