>

adlerkadabra

33322

#
Huhn mit 20 Knoblauchzehen (Rezept von HeinzGründel)
#
süß-sauer
#
Harte Schale, weiches Herz
#
Seven Seconds Away
#
Der Zwölf-Elf
#
Ich persönlich bin der Auffassung, dass Canetti weder Psychologe noch Philosoph war. Dazu fehlen ihm Systematik und Wissenschaftlichkeit. Er war das, wofür er auch den Nobelpreis erhalten hat: ein Literat.
#
Juno267 schrieb:

Ich finde dein Beitrag ist eher oberflächliche Küchenpsychologie, die du stilistisch etwas aufgepeppt hast, um dem ganzen einen wissenschaftlichen Anstrich zu verpassen.
Allein schon, dass du mit einem Vergleich zu einer Massenpanik beginnst, dann aber selber sagst, dass das in einem Stadion eher selten passiert, zumal eine Massenpanik ja was völlig anderes ist, als das, was in Mainz passiert ist.

Wer hemmungslos Gegenstände auf das Spielfeld wirft, die zu Verletzungen führen können und damit zu Spielabbrüchen und alles was das nach sich zieht, hat auch ohne diese Euphorie im Stadion eine niedrigere Hemmschwelle so etwas zu tun.

Insgesamt unterstellst du allen Personen im "aufgepeitschten und an sich selbst berauschendem Block" in Mainz einen Kontrollverlust über das eigene Handeln, der deiner Meinung nach aber unausweichlich und erklärbar ist und das ist meiner Meinung nach ziemlicher Quatsch. Das würde ja bedeuten, dass jeder, der ins Stadion oder in den Fanblock geht über kurz oder lang die Kontrolle über sich und sein Handeln verlieren würde und dass das unausweichlich wäre.

Und dann noch zu sagen, dass die Eintracht diesen Kontrollverlust der Fans einkalkuliert, weil die Stimmung ihr Hauptprodukt sei, ist auch ziemlich weit her geholt. Fliegende Feuerzeuge, Becher und Fahnenstangen haben nichts mit Stimmung zu tun und sind nicht die Folge von euphorischen Fans, sondern von Idioten, die es einkalkulieren anderen Menschen und der Eintracht zu schaden.


So, ich lerne: dein Verständnis von der Welt und der Interaktion von Menschenmassen lässt sich also reduzieren auf: Das sind alle Idioten!
Ja, da bin ich bei Dir, wenn es um all die vorsätzlich vorbereiteten Dinge wie Pyro oder das Abschießen von Feuerwerkskörpern u.ä. geht. Ich bin auch ein entschiedener Gegner davon.
Es ging mir aber darum auch mal eine andere Seite des Verhaltens von Menschen in aufgeputschten Massen aufzuzeigen. Grade was Hemmschwellen, Impulskontrolle usw. angeht.

Zur oberflächlichen Küchenphilosophie: diesen "ziemlichen Quatsch" lernt man im Philosophie-Studium
Du musst mir aber garnichts glauben.
Aber lies mal "Masse und Macht" von Elias Canetti, so zum Einstieg.
Ich empfehle danach gerne noch vertiefende Literatur und Forschung zur Gruppendynamik. Zum Beispiel warum Menschen in Gruppen über Witze lachen, die sie selbst und isoliert überhaupt nicht komisch finden.

Weil es hier auch schon mit durchschwingt: Jeder darf gerne einfache Antworten auf komplexe Fragen haben. Und  du darfst auch komplexe Darlegungen in deinem Kopf nach Belieben vereinfachen. Wir sind ja ein Fußballforum. Aber vielleicht liest du meinen und deinen Beitrag nochmal textkritisch durch. Danke.
#
Hm, im Anschluss an Kollegen Bradys Entgegnung auf Kollegen philadlerists Hinweis auf Elias Canettis Werk "Masse und Macht" hätte ich gern noch eine Anmerkung gemacht, um ein mögliches Missverständnis aufzuklären.

philadlerist bezieht sich auf Philosophie:

philadlerist schrieb:

Zur oberflächlichen Küchenphilosophie (...)


Kollege Juno sprach aber von etwas ganz anderem:

Juno267 schrieb:

Ich finde dein Beitrag ist eher oberflächliche Küchenpsychologie

Das sind zwei grundverschiedene Dinge. Eine Antwort auf @Bradys Ausführungen und Fragen hätte dieses Missverständnis evtl. ausräumen können. Aber sie sind hier nicht mehr zu lesen. Schade.

#
Romadur
#
Nil im Fluss
#
Der Wille zum Nichts
#
Juno267 schrieb:

Ich finde dein Beitrag ist eher oberflächliche Küchenpsychologie, die du stilistisch etwas aufgepeppt hast, um dem ganzen einen wissenschaftlichen Anstrich zu verpassen.
Allein schon, dass du mit einem Vergleich zu einer Massenpanik beginnst, dann aber selber sagst, dass das in einem Stadion eher selten passiert, zumal eine Massenpanik ja was völlig anderes ist, als das, was in Mainz passiert ist.

Wer hemmungslos Gegenstände auf das Spielfeld wirft, die zu Verletzungen führen können und damit zu Spielabbrüchen und alles was das nach sich zieht, hat auch ohne diese Euphorie im Stadion eine niedrigere Hemmschwelle so etwas zu tun.

Insgesamt unterstellst du allen Personen im "aufgepeitschten und an sich selbst berauschendem Block" in Mainz einen Kontrollverlust über das eigene Handeln, der deiner Meinung nach aber unausweichlich und erklärbar ist und das ist meiner Meinung nach ziemlicher Quatsch. Das würde ja bedeuten, dass jeder, der ins Stadion oder in den Fanblock geht über kurz oder lang die Kontrolle über sich und sein Handeln verlieren würde und dass das unausweichlich wäre.

Und dann noch zu sagen, dass die Eintracht diesen Kontrollverlust der Fans einkalkuliert, weil die Stimmung ihr Hauptprodukt sei, ist auch ziemlich weit her geholt. Fliegende Feuerzeuge, Becher und Fahnenstangen haben nichts mit Stimmung zu tun und sind nicht die Folge von euphorischen Fans, sondern von Idioten, die es einkalkulieren anderen Menschen und der Eintracht zu schaden.


So, ich lerne: dein Verständnis von der Welt und der Interaktion von Menschenmassen lässt sich also reduzieren auf: Das sind alle Idioten!
Ja, da bin ich bei Dir, wenn es um all die vorsätzlich vorbereiteten Dinge wie Pyro oder das Abschießen von Feuerwerkskörpern u.ä. geht. Ich bin auch ein entschiedener Gegner davon.
Es ging mir aber darum auch mal eine andere Seite des Verhaltens von Menschen in aufgeputschten Massen aufzuzeigen. Grade was Hemmschwellen, Impulskontrolle usw. angeht.

Zur oberflächlichen Küchenphilosophie: diesen "ziemlichen Quatsch" lernt man im Philosophie-Studium
Du musst mir aber garnichts glauben.
Aber lies mal "Masse und Macht" von Elias Canetti, so zum Einstieg.
Ich empfehle danach gerne noch vertiefende Literatur und Forschung zur Gruppendynamik. Zum Beispiel warum Menschen in Gruppen über Witze lachen, die sie selbst und isoliert überhaupt nicht komisch finden.

Weil es hier auch schon mit durchschwingt: Jeder darf gerne einfache Antworten auf komplexe Fragen haben. Und  du darfst auch komplexe Darlegungen in deinem Kopf nach Belieben vereinfachen. Wir sind ja ein Fußballforum. Aber vielleicht liest du meinen und deinen Beitrag nochmal textkritisch durch. Danke.
#
philadlerist schrieb:

Juno267 schrieb:

Ich finde dein Beitrag ist eher oberflächliche Küchenpsychologie, die du stilistisch etwas aufgepeppt hast, um dem ganzen einen wissenschaftlichen Anstrich zu verpassen.
Allein schon, dass du mit einem Vergleich zu einer Massenpanik beginnst, dann aber selber sagst, dass das in einem Stadion eher selten passiert, zumal eine Massenpanik ja was völlig anderes ist, als das, was in Mainz passiert ist.

Wer hemmungslos Gegenstände auf das Spielfeld wirft, die zu Verletzungen führen können und damit zu Spielabbrüchen und alles was das nach sich zieht, hat auch ohne diese Euphorie im Stadion eine niedrigere Hemmschwelle so etwas zu tun.

Insgesamt unterstellst du allen Personen im "aufgepeitschten und an sich selbst berauschendem Block" in Mainz einen Kontrollverlust über das eigene Handeln, der deiner Meinung nach aber unausweichlich und erklärbar ist und das ist meiner Meinung nach ziemlicher Quatsch. Das würde ja bedeuten, dass jeder, der ins Stadion oder in den Fanblock geht über kurz oder lang die Kontrolle über sich und sein Handeln verlieren würde und dass das unausweichlich wäre.

Und dann noch zu sagen, dass die Eintracht diesen Kontrollverlust der Fans einkalkuliert, weil die Stimmung ihr Hauptprodukt sei, ist auch ziemlich weit her geholt. Fliegende Feuerzeuge, Becher und Fahnenstangen haben nichts mit Stimmung zu tun und sind nicht die Folge von euphorischen Fans, sondern von Idioten, die es einkalkulieren anderen Menschen und der Eintracht zu schaden.


So, ich lerne: dein Verständnis von der Welt und der Interaktion von Menschenmassen lässt sich also reduzieren auf: Das sind alle Idioten!
Ja, da bin ich bei Dir, wenn es um all die vorsätzlich vorbereiteten Dinge wie Pyro oder das Abschießen von Feuerwerkskörpern u.ä. geht. Ich bin auch ein entschiedener Gegner davon.
Es ging mir aber darum auch mal eine andere Seite des Verhaltens von Menschen in aufgeputschten Massen aufzuzeigen. Grade was Hemmschwellen, Impulskontrolle usw. angeht.

Zur oberflächlichen Küchenphilosophie: diesen "ziemlichen Quatsch" lernt man im Philosophie-Studium
Du musst mir aber garnichts glauben.
Aber lies mal "Masse und Macht" von Elias Canetti, so zum Einstieg.
Ich empfehle danach gerne noch vertiefende Literatur und Forschung zur Gruppendynamik. Zum Beispiel warum Menschen in Gruppen über Witze lachen, die sie selbst und isoliert überhaupt nicht komisch finden.

Weil es hier auch schon mit durchschwingt: Jeder darf gerne einfache Antworten auf komplexe Fragen haben. Und  du darfst auch komplexe Darlegungen in deinem Kopf nach Belieben vereinfachen. Wir sind ja ein Fußballforum. Aber vielleicht liest du meinen und deinen Beitrag nochmal textkritisch durch. Danke.

So ein Pech aber auch, @Juno, in einem Fußballforum jäh von einem Philosophen zur Rede gestellt zu werden. Immerhin ist es human, wenn der gemeine User mit einer Lizenz zum Simplifizieren ausgestattet wird. Zu viel Komplexität verursacht unsereinem einfach Kopfweh.
#
Machtvollkommenheit
#
3 Punkte
#
Gruß aus der Küche
#
Message from a Desert Star
#
Marktwirtschaft
#
Pullermann
#
Keine Bange. Der Asteroid hält es mit einem verkürzten Zitat von Arnaud Amaury, dem Abt des Klosters Cîteaux, der im MA den höchst unfrommen Kreuzzug der nordfranzösischen Barone gegen die Katharer anführte. Dieser ermunterte seine Leute,  nur ordentlich hinzulangen: "Der Herr (= der Asteroid) kennt die Seinen."
#
Asteroideneinschlagskandidat (Oxx**bach, wohlgemerkt, in gar keiner Weise A'burg)
#