
adlerkadabra
33333
#
adlerkadabra
Kernlose Nüsse
Schinderhütte
Schössling
Barbera d'Asti
Zur Erinnerung
Max Liebermann verstarb am 08.02.1935, er wurde am 11. Februar beigesetzt.
Sein Tod selbst war den bereits gleichgeschalteten Medien übrigens keine Nachricht mehr wert.
Max Liebermann verstarb am 08.02.1935, er wurde am 11. Februar beigesetzt.
Sein Tod selbst war den bereits gleichgeschalteten Medien übrigens keine Nachricht mehr wert.
franzzufuss schrieb:
Zur Erinnerung
Max Liebermann verstarb am 08.02.1935, er wurde am 11. Februar beigesetzt.
Sein Tod selbst war den bereits gleichgeschalteten Medien übrigens keine Nachricht mehr wert.
Traurigerweise ist das tatsächlich so.
Immerhin werden seine Werke am Kunstmarkt sehr geschätzt.
adlerkadabra schrieb:franzzufuss schrieb:
Zur Erinnerung
Max Liebermann verstarb am 08.02.1935, er wurde am 11. Februar beigesetzt.
Sein Tod selbst war den bereits gleichgeschalteten Medien übrigens keine Nachricht mehr wert.
Traurigerweise ist das tatsächlich so.
Immerhin werden seine Werke am Kunstmarkt sehr geschätzt.
Unbedingte Besuch-Empfehlung von mir noch zum Thema.
Die Liebermann-Villa in Berlin ist heute ein Kunstmuseum.
Sie steht übrigens unweit dort, wo Wannsee Konferenz abgehalten wurde.
adlerkadabra schrieb:franzzufuss schrieb:
Zur Erinnerung
Max Liebermann verstarb am 08.02.1935, er wurde am 11. Februar beigesetzt.
Sein Tod selbst war den bereits gleichgeschalteten Medien übrigens keine Nachricht mehr wert.
Traurigerweise ist das tatsächlich so.
Immerhin werden seine Werke am Kunstmarkt sehr geschätzt.
Er wohnte ja unweit des Brandenburger Tores und konnte quasi aus seinem Küchenfenster Gestapo und SA sehen und dabei den bemerkenswerten Satz formulieren:
"Ich kann überhaupt nicht so viel essen,
wie ich kotzen möchte."
Ein durchaus aktuelles Gefühl für mich
Schiris (Gleitsicht)
kurzsichtig
Hundeinsel
Yogastellung
Vielleicht soll Support heute Coolness ausstrahlen?
adlerkadabra schrieb:
Vielleicht soll Support heute Coolness ausstrahlen?
Och, bitte lieber Abelkadabel - der Support soll genau das gleiche bewirken wie zu unseren jungen Jahren im G-Block!
Coolness möchte ich den "Jungs" diesbezüglich (akustisch - nicht das Fahnengeschwenkesmile: ) nun auf keinem Fall unterstellen!
Wir in den 70ern (zumindest ich) fanden uns damals auch cool und dem Rest im Stadion überlegen!
Die aktuellen Gesänge passen halt ab und zu nicht wirklich zu den Spielsituationen!
Es gab auch in den 70ern Gesänge, die im Spiel unpassend waren und die Mannschaft nicht "gepusht hätten"!
Die haben wir aber meist (fast ausschließlich) nach dem Spiel in Bus und Bahn gesungen!
Was aber aktuell nicht wirklich gut ankommt - angesichts des anstehenden Fan-Ausschluss (ja noch Bewährung seitens der UEFA - wird aber definitiv kommen - 2 Jahre ohne Pyro - .... - vorher wird die Eintracht - Männer, Deutscher Meister) ist das "Lied" "Wir sind alle Stadionverbot"!
NFU
Schwellkopp
Stroboskop
Muscadet
Arjuna
adlerkadabra schrieb:
Arjuna
Mahâbhârata
Arjuna
adlerkadabra schrieb:
Arjuna
Mahâbhârata
Striker
Lodenmantel
Wunderformel
Große Zähne
... mit gleichzeitigem Schuhplattler