>
Avatar profile square

Aeppelwoifanatiker

15320

#
Die Fanszene von Eintracht Frankfurt zum Montagsspiel gegen Union:

Gude Eintrachtfans, es ist schon wieder passiert. Man hat uns ein Montagsspiel reingedrückt. Zum fünften Mal bei insgesamt nur 14 terminierten Montagsspielen! Diesmal gegen Union Berlin, ein Spiel, das schon in der Hinrunde an einem Wochentag stattfand. Trotz der Entfernung von 550 Kilometern.

Als viele von uns begonnen haben, zum Fußball zu gehen, fand das hauptsächlich am Samstag um 15.30 Uhr statt. In dieser Saison haben wir bei 28 terminierten Spielen sagenhafte sieben Mal an diesem traditionellen Termin gespielt. 75% der Spiele waren freitags, sonntags, montags oder mittwochs. Es ist ja nicht so, dass wir durch den Europapokal nicht schon genug Spiele unter der Woche hätten – nein, wir bekommen die Randtermine auch dann, wenn wir vorher nicht international spielen. Ob am Freitag gegen Augsburg oder in Dortmund oder kürzlich sonntagabends in Paderborn. Und eben Montagsspiel um Montagsspiel!

Wir haben uns von Beginn an klar gegen die Montagsspiele positioniert. In der gesamten Fanszene ist es Konsens, dass grundsätzlich kein einziges Montagsspiel im Rahmen eines regulären Bundesligaspieles stattfinden darf. Auch das Argument „die Montagsspiele sind doch abgeschafft“ gilt hier nicht. Sind sie offensichtlich nicht – wir spielen ja schon wieder montags. Und in der übernächsten Saison 2021/2022 wird der Zusatztermin eben nicht ersatzlos gestrichen, sondern durch ein Spiel am späten Sonntagabend ersetzt; es bleibt also ein Zusatztermin. Das ist zwar dann nur noch halbscheiße, aber bestimmt kein Grund für lauten Applaus. Die Spieltagszerstückelung wird schließlich mitnichten zurück gedreht. Wie schon bei der Einführung der Montagsspiele hat übrigens auch unser Verein dem neuen Termin zugestimmt. Bis jetzt haben wir mit unseren Protesten also einen kleinen Erfolg erzielt – aber eben nur einen kleinen. Es darf sich bei den Montagsspielen keine schleichende Akzeptanz, kein Gewöhnungseffekt einstellen!
Schneller als wir gucken können, könnten wir sie sonst wieder am Bein haben!

Wie schnell so etwas passiert, kann man aktuell nämlich schon verfolgen: Bereits jetzt spielen die Verbände mit dem Gedanken, während der absurden Winter-WM in Katar doch einfach nachmittags noch Bundesliga zu spielen. Spielen wir dann dienstags um 15.30 Uhr in Berlin, während die Bayern beziehungsweise die „großen Vereine“ dann Wochen oder Monate später ihre Nachholspiele spielen? Man stört sich bei den korrupten Verbänden anscheinend nicht mal mehr an offener Wettbewerbsverzerrung. Abgesehen davon, dass der DFB sich diese Terminschwierigkeiten selbst eingebrockt hat – er war ja der Ansicht, eine WM in Katar sei eine richtig tolle Sache –, zeigt es einfach, dass die fanfeindliche Agenda in Wahrheit stetig vorangetrieben wird. Es geht auch weiterhin ausschließlich um das große Geld, Faninteressen spielen da wie so oft keine Rolle.

Nun haben wir als Fanszene zwei Möglichkeiten: Wir können dieses Spiel am Montag einfach stillschweigend hinnehmen oder im Rahmen unserer Möglichkeiten dagegen protestieren. Wir entscheiden uns – wie schon in der Vergangenheit – für den Protest! Da der Protest beim letzten Montagsspiel, speziell durch die mangelnde fanszeneinterne Kommunikation, die gewünschte Wirkung verfehlt hat, sondern im Gegenteil hohe Wellen geschlagen hat, möchten wir wieder als gesamte Fanszene auf eine vollständig gemeinsam geplante Aktion setzen.

Daher geben wir frühzeitig bekannt, wie wir den Spieltag gegen Union Berlin gestalten werden:
Nämlich gar nicht! Wir werden während des gesamten Spiels auf jegliche Form des Supports verzichten! Zusätzlich wird die aktive Fanszene die Blöcke im Unterrang der Nordwestkurve nicht betreten und das Spiel im Umlauf verbringen. Wir bitten alle Eintrachtfans, sich dem anzuschließen, ganz besonders, wenn ihr euch als Teil unserer Fanszene begreift. Wir möchten, dass der Unterrang der Nordwestkurve das gesamte Spiel leer bleibt! So weh es uns auch selbst tut: Wer sich als Teil unserer Kurve begreift, den bitten wir, diese Entscheidung zu respektieren und sich uns anzuschließen. Wir freuen uns aber natürlich über jeden Adler – gleich welcher Tribüne –, der den Protest unterstützt. Wir wollen mit dem Bild der leeren Fankurve unübersehbar deutlich machen, dass für uns die rote Linie, die wir schon beim ersten Montagsspiel beschrieben haben, lange überschritten ist. Wir sind keinesfalls bereit, eine gute Miene zum Montagsspiel zu machen!

Selbstverständlich werden wir, wie auch sonst immer, die Mannschaft entsprechend darüber informieren.
Für alle Eintrachtfans, die am Protest partout nicht teilnehmen wollen, wird es in Absprache mit Eintracht Frankfurt die Möglichkeit geben, auf andere Plätze im Stadion auszuweichen.

Zu den üblichen und erwartbaren Einwänden und Bedenken gegen den gemeinsamen Protest sagen wir:
Ja, es ist ein wichtiges Spiel in einer wichtigen Phase der Saison und ja, die Mannschaft braucht unsere Unterstützung. Allerdings: Es ist so gut wie immer ein wichtiges Spiel, so gut wie immer eine wichtige Phase der Saison. Wenn wir uns aber aus diesem Grund nie gegen Schikanen und Fanfeindlichkeit wehren, wird es irgendwann dazu kommen, dass wir als aktive Fans unsere Mannschaft (gerade auswärts) nicht mehr angemessen unterstützen können! Dann wird das, was den deutschen Fußball momentan besonders heraushebt – eine lebendige, aktive Fankultur in vollen Stadien –, zu Gunsten von fernsehfreundlichen Spielterminen für Zielgruppen in Fernost und Übersee verschwinden.

Ein kurzer Blick in die anderen großen europäischen Ligen genügt, um die Auswirkungen von ungebremstem Kommerz zu sehen. Erinnert euch an unsere Auswärtsspiele im Europapokal, diese trostlose Zukunft erwartet auch die deutschen Stadien, wenn wir als Fans uns nicht rechtzeitig wehren. Spaß macht das natürlich niemandem von uns – aber es ist leider notwendig. Zeigen wir den Verbänden, dass wir uns von ihren Scheinkompromissen nicht blenden lassen.
Setzen wir als gesamte Fanszene ein weiteres Mal ein deutliches Zeichen und stehen in Eintracht und Stärke zusammen! Für den Erhalt unserer Fankultur! Eintracht!

Nordwestkurve e.V.
Fanclubverband e.V.
Ultras Frankfurt 1997
#
Bei uns im EFC kam gestern auch die Frage auf, wie das mit dem "umsetzen" von statten gehen soll. Wendet man sich direkt an die Ticketabteilung oder an den NWK-Rat? Werden die Zugänge zu den Stehblöcken abgesperrt sein?

Wie man hier sieht - und wie ich aus einigen Gesprächen gestern sehen konnte, ist die Meinung/Haltung zur Protestform sehr zwiegespalten. Ich persönlich gehe davon aus, dass man mehr als nur komisch angeschaut werden wird, wenn man beim Spiel versucht auf "seinen" Platz in der NWK zu kommen.

Zumal ich gestern mit vielen gesprochen habe, die nicht aus Frankfurt kommen (sondern von recht weit weg), die sagen: "Dann bleibe ich gleich ganz zu Hause und fahre nicht 100 (oder mehr) Km einfache Strecke, um draußen vor dem Stadion zu stehen."
#
Wo wir grad dabei sind: weiß jemand, was man machen kann, um FF zum Standardbrowser zu machen, wenn er nicht in der Liste der Apps auftaucht? Das scheint auch so ein W10 Bug zu sein.
#
ich musste es deinstallieren und dann nochmal installieren. Dann tauchte es in der Liste der Standardbrowser auf
#
Geh mal auf Einstellungen, Allgemein. Mach bei "Leistung" den Haken raus und starte FF neu.
#
Gude

Das wars scheinbar. Geht also mittlerweile wieder
#
jetzt auf Tele 5: Bang Boom Bang
#
sorry für das "Generve", aber es klappt scheinbar nur, wenn ich Mozilla Firefox im abgesicherten Modus starte. Wenn ich das nicht mache, dann ist es genauso wie vorher.
#
habe es scheinbar selbst lösen können in dem ich alle Add-ons deaktiviert habe. Warum auch immer geht es jetzt
#
Gude

Ich habe die letzten Tage damit verbracht meine Rechner "upzudaten". Es hat soweit auch alles gut geklappt, jedoch laufen bei mir die Videos unter Mozilla nicht. Egal ob in Facebook oder outube. Alle "üblichen" Sachen wie Flash installation...youtube add on...cache leeren...neustart etc habe ich schon gemacht. habe keinen Plan mehr, woran das liegt. Unter Microsoft Edge funktioniert alles einwandfrei.

Hat jemand nen Tip?
#
ich hatte Kine mal angeschrieben, warte aber immer noch auf eine Antwort Wäre auch für ne Wiederholung
zu haben
#
1.5.2010
#
Gude

Ich würde gerne ein paar Artikel (in meinem Fall Rucksäcke) miteinander vergleichen. Bei z.B. Amazon habe ich das mal letztens mit Hands machen können und dachte, das geht mit Rucksäcken jetzt auch. Irgendwie bekomme ich das aber nicht hin.

Hat jemand hier eine Idee/Tip, wie ich das hinbekomme? Gerne auch auf anderen Seiten (Globetrotter, McTrek...)

Danke
#
finde ich auch. War echt cool damals.

Trotzdem wären Fotos von damals echt auch ein Knaller

Z.B. Kine EFC Frida hatte damals glaube ich welche gemacht...oder WiB...
#
Gude

Ich kam mit einem Kumpel über Weihnachten auf unsere Teilnahme am Forumskick 6 im Jahre 2010 zu sprechen. ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/110147?page=26 )

Damals wurden viele Fotos gemacht, die aber leider nicht mehr hier zu finden sind. Hat jemand der Forumsteilnehmer hier noch Bilder (bzw. wenigstens das Mannschaftsbild) von damals.

Wäre ein Knaller!

#
Aeppelwoifanatiker schrieb:

Anfang der Saison habe ich im Stadion noch zwei, drei ältere Becher (mit Henkel) bei einem der Spiele zurückgegeben. Damals wurde mir - nach einigen Diskussionen - gesagt, dass sie die zurücknehmen müssen, da es ja von Aramark sei. Heute hatte ich nochmal einen gefunden und wollte ihn auch zurückgeben, da meinten die Leute an der Kasse, dass das nicht möglich sei.

Hat noch einer das gleiche "Probelm" gehabt oder Infos dazu? Wundert mich, da ich keine "offizielle" Info dazu mitbekommen habe, dass die Rückgabefrist für die Becher endlich ist.

Würde mich über Aufklärung freuen.


Wir hatten auch letztens noch Becher mit Henkel dabei, die junge Dame am Rücknahmestand, wollte Ihn aber nicht mehr annehmen, da Sie den schon zu lange nicht mehr führen. Erstmal 2 Euro pro Becher kassieren, dann nichts in die AGBs schreiben und dann nicht zurück nehmen geht eigentlich aus meiner Sicht nicht.

Hatte jetzt aber auch keine Lust mir wegen 10€ den Tag zu vermiesen. Das hat die Eintracht dann schon gegen Köln geschafft. Wenn jemand Argumente findet, wieso Sie den Becher noch annehmen müssen, dann gerne posten.
#
ich hatte Aramark daraufhin angeschrieben und jemand (ich glaiúbe der Leiter im Stadion) hat mir geschrieben, dass ich mich melden solle, wenn ich im Stadion sei und er es dann - aus Kulanz - zurücknehmen würde...
#
konnte mittlerweile EFC intern geklärt werden...

Die letzten Jahre wurde die Mail immer an mich gesandt und dieses Jahr (warum auch immer) an jemand anderen. Der hat sie aber nicht gelesen, da er im Urlaub war...
#
Habe dieses Jahr dazu aber keine Einladung bekommen. Die letzten Jahre habe ich immer eine für unseren EFC bekommen.
#
Gude

Wird es nächstes Jahr wieder einen Neujahrsempfang geben?
#
vielleicht kommt ja jetzt die gleiche Person, die in der "Köln-Halbzeit" zu uns in die Kabine kam und der Mannschaft gesagt hat, dass sie aufhören soll Fussball zu spielen in die Kabine der Paderborner....
Gude

Ich habe ein Fairphone 2 und habe leider folgendes Problem damit:

Seit knapp zwei Wochen funktioniert es nicht richtig. Vor drei Tagen konnte ich es - nachdem ich es auseinander und wieder zusammengebaut habe - an das Ladegerät anschließen und der Akku wurde geladen und das Display war okay/normal. Es konnte sogar gestartet werden. Da ich aber die Sim-Karte in nem anderen Handy hatte, habe ich das "kaputte" ausgemacht, den Akku rausgeholt, die Sim-Karte eingelegt und wollte wieder starten. Das geht aber nicht mehr. Egal welchen meiner 3 (!) Akkus ich einlege, passiert nichts mehr. Ich verstehe das nicht.

Vielleicht sind ja irgendwelche "Profis" hier, die nen Tipp geben können ;--)
#
Gude

Sehe ich es richtig, dass ich "unsere" Dauerkartenplätze im 40er nicht zwingend heute Morgen um 10 Uhr bestätigen muss, sondern einfach nur irgendwann im Zeitraum für DK-Inhaber zusagen muss?
#
es tut weh...richtig weh.

Gerade nachdem ich mit solch einem tollen Gefühl aus London zurückgekommen bin, tut der Abend richtig weh.