
AgentZer0
14080
stormfather3001 schrieb:AgentZer0 schrieb:
War wohl bisher einfach immer ein Fehler für Eintrachtverhältnisse auf so hohe Ablösen zu setzen, allerdings bei 0 EUR Transfers fließen ja wohl oft Handgelder/höhere Gehälter.
Was wäre denn gewesen wenn ein Caio/Fenin so eingeschlagen wäre?
Haben wir doch hier gelesen, Garantien gibt es nicht und wenn ich kaum Risiko gehen kann, muss ich es eben lassen, zumal junge Spieler - noch dazu aus dem Ausland - immer ein Risiko sind.
Vor allem zum Scouting gehört auch ein Persönlichkeitsprofil dazu etc. und den "Markt" wirklich zu kennen oder Leute zu kennen die das einschätzen können.
Die Transferaktivitäten der Folgejahre wurden auf jeden Fall von den teuren "Flops" massiv blockiert und nicht von Schnäppchen, wenn bei WOB ein 4 Millionen Transfer floppt ist das halt scheißegal.
Und mainadler72 widerspreche ich auch, hätte man doch nur nacheinander drei kleine probiert, oder eben nicht:
z.B. Honda 0, Kagawa 350.000 oder Inui 500.000 für unter 1 Millionen geholt, wen hätte es gejuckt wenn der Spieler nicht zurechtgekommen wäre?
Besser als 4 Millionen für einen Brasilianer aus einer Liga in der man sich offensichtlich auch kein Stück auskannte und es bei der Mentalität oft schon viel schwieriger ist mit der Integration.
Oder wen jucken am Ende noch die paar hunderttausend für Kweuke?
spessartadler schrieb:Diegito schrieb:checker01 schrieb:
Meiner Meinung nach hat die FR im Kern recht.
Was hier in den letzten Monaten kreuz und quer zusammengecastet wurde hat weder etwas mit Voraussicht ( Alter einiger Spieler ) noch mit Blick auf den Charakter der Mannschaft zu tun.
Klar ist auch einiges dem Abstieg geschuldet aber ob das ganze so Erfolg haben kann wird sich wohl erst im Laufe der Saison zeigen.
Absolut richtig, unsere Transferpolitik ist äußerst fragwürdig und ein Konzept weit und breit nicht zu erkennen... aber das hat auch einen ganz einfachen Grund: Der Verein will mit allen Mitteln aufsteigen, diesem Ziel wird vieles untergeordnet. wenn wir das Ziel erreichen hoffe ich das der Verein sich Überlegt wie man die Zukunft angehen will. Ich erwarte eine Philosophie und eine klare Richtung!
Aber was hätte der Verein in der jetzigen Situation anders machen sollen? Einen kompletten Neuanfang mit Talenten? Mit der Gefahr auf Jahre in den Niederungen der 2.Liga zu verschwinden?
Das hätte man dem Umfeld niemals verkaufen können... niemals!
....niemals hätte verkaufen können??
Doch, das hätte man!
Ist klar! Sowie bei 1860?
Spätestens in zwei Jahren wäre das letzte Talent nach Hoppenheim abgewandert, dürfte Bruchhagen 80 Mitarbeitern sagen ihr seid alle entlassen.
Mit etwas Pech könnte man dann langsam anfangen zu überlegen, ob man 4. Liga spielen will, oder völlig fremdgesteuert sein möchte und auch noch kein Stückchen weiter.
Nicht zu vergessen, dass nach dem völlig überraschenden Abstieg hoho, vom Vorstand/AR Zeit verschwendet wurde.
Durch den 2. Liga Frühstart auch kaum Zeit für eine lange Planung war, dazu noch der spätere Start der 1. Liga, welcher Transfers aus der 1. Liga nochmal deutlich erschwert hat.
http://bundesliga.t-online.de/foto-show-geplatzte-transfers-von-spaeteren-weltstars/id_47397648/tid_embedded/sid_40803864/si_3/index
Eintracht Frankfurt wurde im Jahr 2007 ein talentierter Stürmer aus Tschechien angepriesen. Sein Name: Edin Dzeko. Die Verantwortlichen des Traditionsvereins schickten den 21-Jährigen aufgrund der horrenden Ablösesumme von vier Millionen Euro wieder nach Hause. Am Ende wechselte Dzeko nach Wolfsburg, die ihn nach dreieinhalb Jahren für 37 Millionen Euro an Manchester City weiterverkauften
Ein halbes Jahr später wurde Fenin für eine ähnliche Summe geholt, im Nachhinein ist man immer schlauer.
War wohl bisher einfach immer ein Fehler für Eintrachtverhältnisse auf so hohe Ablösen zu setzen, allerdings bei 0 EUR Transfers fließen ja wohl oft Handgelder/höhere Gehälter.
Eintracht Frankfurt wurde im Jahr 2007 ein talentierter Stürmer aus Tschechien angepriesen. Sein Name: Edin Dzeko. Die Verantwortlichen des Traditionsvereins schickten den 21-Jährigen aufgrund der horrenden Ablösesumme von vier Millionen Euro wieder nach Hause. Am Ende wechselte Dzeko nach Wolfsburg, die ihn nach dreieinhalb Jahren für 37 Millionen Euro an Manchester City weiterverkauften
Ein halbes Jahr später wurde Fenin für eine ähnliche Summe geholt, im Nachhinein ist man immer schlauer.
War wohl bisher einfach immer ein Fehler für Eintrachtverhältnisse auf so hohe Ablösen zu setzen, allerdings bei 0 EUR Transfers fließen ja wohl oft Handgelder/höhere Gehälter.
WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:HeinzGründel schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:JohanCruyff schrieb:Lynx schrieb:
Nichtperfekte Spieler oder Spieler ohne Charakterkopf haben es in Frankfurt allzeit schwer. MMn sind wir (einige von uns) einfach zu kritisch und lassen es alle anderen spüren, dass sie nicht geliebt oder geachtet werden.
Viel schlimmer: Spieler, die keine offensichtlichen Fehler machen, immer großen Einsatz zeigen, aber nichts bewirken, haben es einfach in Frankfurt. Das ist das Problem. Das spricht nicht für Caio - aber auch nicht wirklich gegen ihn. Es spricht vor allem gegen die Vereinsphilosophie (auch wenn es eigentlich keine gibt).
Da ist was dran.
Man ist enttäuscht, dass die Fußballkünste von Bein, Yeboah, Gründel, Okocha, selbst Möller zu keiner Meisterschaft geführt haben und schätzt heute den gepflegten Querpass und das eifrige, aber brotlose Gewusel.
Ist vielleicht ja doch so etwas wie eine Philosophie.
Aber das gehört eigentlich nicht hierher.
Doch. Ihr sprecht einen wichtigen Punkt an. Ich weiß nicht warum sich so viele mit so wenig zufrieden geben.
ich schätze das nicht. ich hätte es auch gerne anders. aber die genannten spieler waren hochpreisige erstligakicker für deren engangement richtig viel geld geflossen ist (okocha vielleicht ausgenommen). yeboah war den bayern zu teuer, das waren andere zeiten. es wurde geld ausgegeben das der verein nicht hatte und nach dem ersten abstieg haben wir bitter dafür bezahlt.
man kann sich natürlich an den tollsten zeiten orientieren, aber wann war das? war das mit zampach, mit lexa, mit janßen? das war zu einer zeit in der die meisten die heute im stadion sind gerade gelernt haben mama zu sagen. das ist fünfzehn bis zwanzig jahre her. und vor den neunzigern war das auch kein spass.
wenn man empirisch herauszufinden versucht wie die eintracht ins bundesligageschehen ein zu ordnen ist wird man immer wieder feststellen, dass es nie über einen dritten platz in der bundesliga hinaus gereicht hat. und dass es jahre gab in denen man nicht abgestiegen ist, weil man kickers oxxenbach geschlagen hat.
was das mit caio zu tun hat?
ein spieler wie caio hätte in einer mannschaft der frühen neunziger vielleicht eine rolle spielen können (wobei ich auch das bezweifle) im hier und jetzt bevorzuge ich spieler bei denen ich den eindruck habe, dass sie alles in den ring werfen um der mannschft zu nutzen. zielorientierte spieler.
die fähigkeit dies so umzustzen spreche ich caio einfach ab. caio könnte der sensationellste spieler im ostpark sein, das hilft aber der eintracht nicht weiter.
mir ist da ein extrem limitiertes team, wie unter ehrmantraut, lieber, das sich einen aufstieg irgendwie erarbeitet, als egotripper mit schönwetterfußball.
Ich denke, das, was du sagst, stützt meine These eins weiter oben.
Zunächst mal: es geht nicht darum, empirisch herauszufinden, welchen Tabellenplatz die Eintracht historisch belegt hat, sondern darum, welches "Gefühl" man als Fan zu diesem Verein und seinen Mannschaften hatte.
Und das war eben das "Gefühl", eine Mannschaft zu haben, die jederzeit ein 5:0 gegen die Bayern herausschießen konnte. Wenn sie denn wollte. Das Gefühl, in der gesamten BL ob ihrer Spielstärke bewundert und gefürchtet zu werden. Kämpfen konnten die Lauterer. Gespielt haben wir.
Und dann kam Rostock. Die beste aller Eintrachtmannschaften, und gleichzeitig die spielstärkste - und selbst die hat es vergeigt.
Also, Schluss jetzt mit Fußball 2000, mit Schönspielerei, es reicht. Ab jetzt Blut im Schuh. Und dann kamen die Abstiege. Und die Angst vor dem kompletten Niedergang.
Ich kann deine Empfindung verstehen. Zielorientiert. Lieber limitiert arbeiten als Geistesblitze, die uns doch wieder nur nach Rostock führen. Komplett akzeptiert und nachvollzogen.
Vielleicht bin ich auch ein Dinosaurier. Aber die Unbedarftheit, mitd er Caio ins Risiko geht, die Fähigkeit, auch mal zwei oder drei Gegner stehen zu lassen, die Torgefahr - bei allem Risiko. Da gebe ich 1000 Querpässe von Köhler dafür.
ich habe es anders in erinnerung. nach rostock war toppmöller und ein sensationeller saiosonstart, bis yeboah verletzt wurde und lange nicht mehr spielen konnte. trotzdem haben wir den uefa-cup geschafft
toppmöller ging freiwillig weil die gerster-jungs den abgang von stein durchgesetzt haben.
schluß mit fussball 2000 war als unser heutiger chefscout superspieler wie schupp (der hatte die haare schöner als wiese) und zelic engagiert hat. den ersten abstieg werde ich nie vergessen, der war für mich deutlich schlimmer als rostock. gegen schalke im stadion, der emotionale supegau.
und nach dem abstieg waren wir pleite. no way gründels oder beins zu holen. freiwillig hat man darauf nicht verzichtet, es ging einfach nicht mehr anders.
der nächste versuch mit geld große brötchen zu backen ging dann, jahre später, auch in die hose.
fenin, korkmaz, caio, eine ganze menge geld hat das gekostet. weitergebracht hat es uns nicht. schade, aber ist so.
Jetzt kommst du mit Details daher!
Es geht doch um deine Aussage: "mir ist da ein extrem limitiertes team, wie unter ehrmantraut, lieber, das sich einen aufstieg irgendwie erarbeitet, als egotripper mit schönwetterfußball."
Und wie es zu dieser Einstellung gekommen ist. Denn das war früher definitiv anders. Mit einem limitierten Team hätte da niemand etwas anzufangen gewusst. Heute schon.
Und Fenin, Korkmaz und Caio: irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die alle keine Komplettversager sein können. Denn Komplettversager schießen keine drei Tore gegen Hertha, mischen nicht die halbe Leverkusener Abwehr auf und treffen auch nicht aus dreißig Metern.
Also, wer ist dann der Versager? Für mich selbst habe ich da schon eine Antwort: derjenige, der kein Konzept hat, wie er das zweifellos vorhandene Potenzial - nicht nur dieser drei Spieler - nutzbringend und dauerhaft für den Erfolg der Mannschaft wecken und am Leben halten kann.
Dabei weiß ich auch, dass immer welche durch den Rost fallen - immer wieder und in jeder Mannschaft. Aber so viele? Sorry, aber das kann nicht sein. Ich weigere mich zu akzeptieren, dass nur die Renner und Sicherheitsquerspieler in diesem Eintracht Frankfurt dominieren. Und bei denjenigen, die den Unterschied ausmachen können, wird darauf gewartet, dass sie es endlich tun - und wenn nicht, dann eben Pech gehabt. Fehleinkauf halt. An der Tanke gefressen, am Balkon gezündelt, tja, da kann man halt nix machen.
Eine schöne Philosophie.
Ich kenne deine Englischkenntnisse nicht WuerzburgerAdler, aber dieser Artikel könnte dich interessieren:
Performance Stories
The Talent Myth
THINK the world's best footballers are born rather than made? Matthew Syed, three-time Commonwealth table-tennis champion and author of an acclaimed book on talent, Bounce, begs to differ.
http://au.fourfourtwo.com/features.aspx?CIaFID=6785&CIPseq=1
seventh_son schrieb:guckguck_sge schrieb:
Ist in Israel noch das Transferfenster geöffnet?
Oder was macht Tzavellas in Tel Aviv???
Fußball spielen:
Klick
Net wirklich. ,-)
Griechenland hat dort 1:0 gegen Israel gewonnen.
Da der LV Spyropoulos verletzt war wurden Tzavellas und Zaradoukas nachnominiert. Zaradoukas hat sein Pflichspiel Debüt als LV gegeben, da Schorsch laut greeksoccer Forum "unfit" ist.
Hätten die halt mal den Veh fragen sollen.
Außerdem versuchen die schon länger den Ex-Löwen José Holebas für diese Position einzubürgern.
Eintracht23 schrieb:uefa_schaub schrieb:
Also von einer Klausel das ein Spieler nicht gegen seinen alten Verein spielen darf habe ich noch nie gehört und es wäre auch irgendwie total schräg (wobei mich im Profifussball bald nichts mehr wundert).
Ist Friend nur zur Eintracht gekommen um mal wieder durchzuschlafen ? Ich könnte es verstehen !
In anderen Ländern gibt es sowas schon meine ich. Glaube ich habe das mal im Zusammenhang mit England oder Spanien gehört.
In der Premier League dürfen verliehene Spieler generell nicht gegen ihren registrierten Stammverein eingesetzt werden, nur im Pokal ist das dort erlaubt.
In England also bei Leihen, aber Fenin wurde ja sowieso verkauft/verschenkt.
audioTom schrieb:
Hmm. Vielleicht liegts auch einfach an dem Firmen-PC.
Ich kann z.b. die Fragen der Reporter absolut nicht verstehen.
Naja egal, wenigstens hab ich die hälfte mitbekommen
Das muss an dir liegen, läuft top bei mir, also vielen Dank an den Stefan!
Aber selbst wenn die Quali schlecht wäre, würde ich nicht motzen, bei anderen Vereinen wird so etwas vom Verein gestellt, wenn Du dich aufregen willst, dann darüber.
Hoffentlich sind die auch auf dem Platz so selbstbewusst und es klappt mit der Durchschlagskraft, dann muss nur das Mittelfeld mitspielen.
Doch wenn das mit den Finanzen alles so klar geht, scheint mir dieser Tausch doch erst mal ganz gut!
ps auf dem T-Shirt von Mo? .|. FU
Kiyotake wurde gegen Nordkorea und Chong Tese in der WM-Quali in der 59. Minute eingewechselt und hatte nach 5 Minuten zwei Chancen vom 16ner.
Einmal mit links im 5er abgeblockt und einmal mit rechts knapp verzogen.
Außerdem gibt der eingewechselte "Stoßstürmer" Mike Havenaar (niederländischer Abstammung) sein Debüt und traf gerade die Latte.
Nordkorea unter Dauerdruck, aber kurz vor Schluss steht es weiterhin 0:0. Jetzt noch eine Rote Karte gegen Nordkorea. Noch 5 Minuten.
Einmal mit links im 5er abgeblockt und einmal mit rechts knapp verzogen.
Außerdem gibt der eingewechselte "Stoßstürmer" Mike Havenaar (niederländischer Abstammung) sein Debüt und traf gerade die Latte.
Nordkorea unter Dauerdruck, aber kurz vor Schluss steht es weiterhin 0:0. Jetzt noch eine Rote Karte gegen Nordkorea. Noch 5 Minuten.
EvilRabbit schrieb:
Glasgow spielt halt nach wie vor leider nich in der Premier Leauge.
was willts du mir sagen? dort auf der seite werden auch rangers meldungen veröffentlicht und in der sco pl ist die deadline auch um 11 deren zeit gewesen.
Premier League
Championship
League One
League Two
Scottish Premier
Schobberobber72 schrieb:erbsesubbe-mid-worscht schrieb:
ich denke mmal das die transfers uns auch nicht schlechter machen werden. und jetzt ist dem gekas vll mal bewusst dass er sich auch mal wieder anstengen muss...
Noch hab ich 40 Minuten Hoffnung...
Deadline war um 11 uk time, kann aber ja trotzdem noch eine Erfolgsmeldung kommen.
http://www.skysports.com/football/transfer_clockwatch/0,23710,14896,00.html
skysports schrieb:
11:00
News:
The chimes of Big Ben can be heard on Sky Sports News and that can only mean one thing. The transfer deadline may now have passed but news is still filtering through of last-minute deals so stay with skysports.com to keep track of who has moved.
matzeedge schrieb:
Alles Gute, Martin!
ABER: Wie kann man sich für Cottbus und gegen Tel Aviv entscheiden. UNFASSBAR. Geile Stadt, geile Fanszene, geiler Strand und Europapokal.
Kann ich so bestätigen Tel Aviv ist der Hammer, aber wenn einer aktuell nicht in das Land wechseln will, kann ich ihn auch verstehen, außerdem ist Cottbus nahe seiner Heimat.
Viel Glück, aber bitte keine Tore gegen uns, von mir aus können die auch Platz 3 hinter uns erreichen. :neutral-face
Hi @ Mo, GL + HF! ,-)
Idrissou ist auf jeden Fall ein Arbeitstier auf dem Platz und nicht nur ein großer Stehgeiger vorne drin, außerdem kann er auch links offensiv spielen, auch wenn er dann nicht gerade elegant ist. Kopfballstark ist er trotzdem hinten und vorne.
Hoffen wir einfach das er auch vorne ab und zu die Kiste trifft, aber ich finde ihn z.B. besser als Rob Friend.
Falls er wirklich keine Ablöse kostet - wie teilweise behauptet wird - und das dann nicht dafür groß auf sein Gehalt angerechnet wird, wäre es natürlich gleich ein viel besserer Deal.
Idrissou ist auf jeden Fall ein Arbeitstier auf dem Platz und nicht nur ein großer Stehgeiger vorne drin, außerdem kann er auch links offensiv spielen, auch wenn er dann nicht gerade elegant ist. Kopfballstark ist er trotzdem hinten und vorne.
Hoffen wir einfach das er auch vorne ab und zu die Kiste trifft, aber ich finde ihn z.B. besser als Rob Friend.
Falls er wirklich keine Ablöse kostet - wie teilweise behauptet wird - und das dann nicht dafür groß auf sein Gehalt angerechnet wird, wäre es natürlich gleich ein viel besserer Deal.
zuckerruebe schrieb:
Ich verstehe das auch nicht. Junge unerfahrene Verteidiger haben wir im Übermaß.concordia-eagle schrieb:erwin stein schrieb:
Ich frage mich eher ob du bei Hien, Dudda, Bell und Bellaid noch einen weiteren 19 Jährigen Verteidiger im Kader braucht der nicht eingesetzt wird...
Das allerdings frage ich mich auch. Zumal er sich nach seiner Beschreibung bei Wikipedia nirgends durchsetzen konnte.
Er müsste m.E. einiges hinter Bell stehen.
Nicht die geringste Idee, warum wir ihn verpflichten sollten.
Tja, mein erster Eindruck ist auch, dass macht absolut keinen Sinn.
Falls der kommt mache ich mir zwar selbst ein Bild, aber Fans, Trainer und Experten sagen: Schwächen im Stellungsspiel und er hat auch in den wenigen Spielen mehrere Böcke zu direkten Gegentoren fabriziert.
Sonst hat der ja noch kaum irgendwo gespielt.
Kommt halt auch auf den Preis an, wenn es kein Risiko ist und kein Rentenvertrag, dann kann man ja mal testen.
Der Caio hat halt eine wirklich eklige Schusstechnik, dazu eine gute Ballannahme und einen Antritt auf den ersten 1-2 Metern, da denkt man wow Weltklasse, manchmal klappt dann dabei auch direkt etwas, aber wenn nicht und nach 5 Metern, kommt da halt nur noch Kreisklasse raus. :neutral-face