
ajax88
5741
Weiter geht's, heute mal wieder aus Belgien und sogar ein Wunschthread, da ja ein Kamada Abgang zu befürchten ist.
Mike Tresor steht momentan mit Genk an der Spitze der belgischen Liga und hat daran mit 6 Toren und 15 Assists großen Anteil. Ich kenne ihn bereits seit seiner Zeit in der Eredivisie und hab über die letzten 2 Jahre öfter mal fast einen Beobachtungsthread aufgemacht. Irgendwas hat mir immer gefehlt aber mittlerweile muss man ihm einfach seine klasse Entwicklung zugestehen. Starke letzte und auch vorletzte Pässe, super Dribbling, tolle Übersicht und gute Standards. Er bringt eigentlich ein offensives Rundumpaket mit und sollte seine Einstellung weiterhin professionell bleiben, wirds für ihn noch steil bergauf gehen. Warum also nicht die SGE als Zwischenschritt auf dem Weg in die Premier League?
https://youtu.be/eN6YuyXafwU
https://youtu.be/vvYgnLtddhM
Mike Tresor steht momentan mit Genk an der Spitze der belgischen Liga und hat daran mit 6 Toren und 15 Assists großen Anteil. Ich kenne ihn bereits seit seiner Zeit in der Eredivisie und hab über die letzten 2 Jahre öfter mal fast einen Beobachtungsthread aufgemacht. Irgendwas hat mir immer gefehlt aber mittlerweile muss man ihm einfach seine klasse Entwicklung zugestehen. Starke letzte und auch vorletzte Pässe, super Dribbling, tolle Übersicht und gute Standards. Er bringt eigentlich ein offensives Rundumpaket mit und sollte seine Einstellung weiterhin professionell bleiben, wirds für ihn noch steil bergauf gehen. Warum also nicht die SGE als Zwischenschritt auf dem Weg in die Premier League?
https://youtu.be/eN6YuyXafwU
https://youtu.be/vvYgnLtddhM
Würde ihn mir gerade als Lindström Nachfolger wünschen, finde weder Chaibi noch Tillmann bringen die Schnelligkeit und das Dribbling mit, welches Lindström so wichtig gemacht hat. Zudem ist er guter Freistoßschütze, wir besitzen keinen Spieler dem ich ein direktes Freistoßtor zutraue.
Sieht aus wie genau das, was wir bräuchten. Was meinst du, was es kosten würde?
LiquidRush schrieb:
Sieht aus wie genau das, was wir bräuchten. Was meinst du, was es kosten würde?
Nein, darum mache ich mir auch keine Gedanken. Er wird für SGE Verhältnisse bezahlbar sein, sonst hätte ich mir den Thread gespart aber was die Vereine an Ablösesummen veranschlagen, da bin ich raus. Slavia hat kürzlich Bah für 8 Mio. an Benfica abgegeben, wenn man das als Maßstab nehmen möchte.
ajax88 schrieb:
Kann man natürlich mal auf dem Schirm haben, gerade weil U21 Nationalspieler aber gesehen hab zumindest ich bis jetzt noch nichts, was mich vom Hocker reißen würde. Da wäre bspw. ein Pfeiffer eine ganz andere Hausnummer.
Man kann sicherlich darüber diskutieren, ob die zweite Bundesliga (Pfeiffer) stärker ist, als die erste dänische Liga.
Ich schließe mich aber generell an, dass St. Juste kurzfristig eine andere Hausnummer wäre (auch wenn es aktuell nicht danach aussieht, dass es was wird)
Gleichwohl hat der besagte Spieler doch einige Parallelen zum angesprochenen Pfeiffer und es macht wohl durchaus Sinn, den mal auf dem Radar zu behalten.
Den folgenden Artikel fand ich ganz interessant, um einen besseren Eindruck über den besagten Spieler zu gewinnen:
https://ball-orientiert.de/ein-junger-koelner-findet-sein-glueck-in-daenemark-yann-aurel-bisseck-in-der-analyse-5870/
Guten Morgen und (spät) Frohes Neues,
nach längerer Forumsabstinenz aus gegebenem Anlass mal wieder einer aus dem Repertoire.
Max wird zwar schon gerüchtet aber wer weiß auf was es da hinausläuft.
Deswegen und weil ich mittlerweile eine ordentliche Liste an Spielern beisammen habe aber nicht immer die Zeit finde, hier zu posten:
David Jurasek, seit dieser Saison Schienenspieler auf der linken Seite bei Slavia und U21 Internationaler der Tschechen. Bei ihm finde ich den Mix aus Defensive und Offensive sehr gut, auch wenn man anmerken muss, dass Slavia eines der Teams ist, die defensiv eher nicht so sehr gefordert werden. Wichtig für sein Spiel sind seine Wucht und Schnelligkeit sowie die doch relativ guten Hereingaben. Die Entscheidungen, die er trifft, sind hier und da nicht immer optimal aber das kommt mit der Entwicklung. Er hat mich immer mal wieder an unseren alten Filip erinnert, auch wenn man hier natürlich keine Vergleiche ziehen sollte.
https://youtu.be/AEB3AfvjoTY
https://youtu.be/YQ1IE_bIhQk
nach längerer Forumsabstinenz aus gegebenem Anlass mal wieder einer aus dem Repertoire.
Max wird zwar schon gerüchtet aber wer weiß auf was es da hinausläuft.
Deswegen und weil ich mittlerweile eine ordentliche Liste an Spielern beisammen habe aber nicht immer die Zeit finde, hier zu posten:
David Jurasek, seit dieser Saison Schienenspieler auf der linken Seite bei Slavia und U21 Internationaler der Tschechen. Bei ihm finde ich den Mix aus Defensive und Offensive sehr gut, auch wenn man anmerken muss, dass Slavia eines der Teams ist, die defensiv eher nicht so sehr gefordert werden. Wichtig für sein Spiel sind seine Wucht und Schnelligkeit sowie die doch relativ guten Hereingaben. Die Entscheidungen, die er trifft, sind hier und da nicht immer optimal aber das kommt mit der Entwicklung. Er hat mich immer mal wieder an unseren alten Filip erinnert, auch wenn man hier natürlich keine Vergleiche ziehen sollte.
https://youtu.be/AEB3AfvjoTY
https://youtu.be/YQ1IE_bIhQk
SemperFi schrieb:ajax88 schrieb:
Ab auf die Insel.
20 Millionen.... puh...
Ja, die Kopenhagener haben die Kuh gut gemolken.
Gesamtpaket, also Ablöse plus Gehalt nach meinem Verstaendnis, 20 mio bis 2028...also nicht nur die Ablöse, schaetze ich. Ablöse werden 5 mio sein, das Gehalt die restlichen 15
Gut, dann handhaben ich das doch mal so. Muss ja auch nicht bei jedem Spieler sein aber ab und zu ist es doch schon spannend, was aus den Jungs so wird. Ich staune noch immer über Zinchenko, den ich hier mal genannt habe, nachdem ich versehentlich(!) ein Spiel von FK Ufa angeschaut habe und heute kickt der Junge, über Man City kommend, für Arsenal.
Respekt für dein gutes Auge, deine Beharrlichkeit und die inhaltsstarken Beiträge, mit denen du das Forum immer wieder aufwertest, lieber Ajax88!
hotbitch97 schrieb:
Respekt für dein gutes Auge, deine Beharrlichkeit und die inhaltsstarken Beiträge, mit denen du das Forum immer wieder aufwertest, lieber Ajax88!
Danke fürs Lesen der Beiträge.
Für die Allgemeinheit: Ich finde es selbst immer ganz spannend, was nach ein paar Jahren aus den Vorschlägen und Beobachtungen so wird, seien es meine oder die anderer User. Beispielsweise hatte ich vor ein paar Jahren mal Wout Faes vorgestellt, der ist jetzt für 17 Mio. zu Leicester. Ist es dann uninteressant und nervig das als Info in den Thread zu hauen, ihn also aus der Versenkung zu holen? Was meint Ihr?
ajax88 schrieb:
Beispielsweise hatte ich vor ein paar Jahren mal Wout Faes vorgestellt, der ist jetzt für 17 Mio. zu Leicester. Ist es dann uninteressant und nervig das als Info in den Thread zu hauen, ihn also aus der Versenkung zu holen? Was meint Ihr?
Ich find´s ähnlich wie du klasse und faszinierend, nochmal durch die ollen Kamellen zu stöbern. Gucke mir beispielsweise auch immer gerne an, was User hier vor Jahren im Gerüchtethread zu Spielern geschrieben haben, die dann bei uns aufgeschlagen sind oder anderweitig Karriere gemacht haben. Früher hat AgentZer0 immer mal wieder geniale Kicker aus Asien vorgestellt und hatte eine ähnlich beeindruckende Quote wie du.
Sowas macht für mich die Qualität eines solchen Fußballforums aus.
Weiß zwar, dass meine Meinung sich hier nicht unbedingt immer mit der Forumselite deckt, aber wenn´s nach mir geht, würde ich mir sogar ausdrücklich wünschen, dass es diese schönen, kleinen Zeitreisen hier auch in Zukunft gibt.
(Wer´s nervig oder uninteressant findet, dem steht ja frei, den jeweiligen Thread nicht anzuklicken.)
Da ich die Tage schon einen eigenen Thread eröffnet habe, setz ich das jetzt mal hier ein. Es gibt ja einige, die sich noch einen Spieler für die rechte (Defensiv-) Seite wünschen und ein Mitforist hat bereits Centonze gewünscht.
Aus diesem Anlass ergänze ich dann mal um Kevin Alvarez von Pachuca, 23-jahriger RV und Nationalspieler Mexikos mit Vertrag bis Dezember. Wurde mal lose mit Eredivisie Vereinen in Verbindung gebracht und sein Landsmann Jorge Sanchez wechselte diesen Sommer nach Amsterdam. Alvarez ist ein durchaus offensiv denkender RV, der aber seine Defensivaufgaben sehr souverän erledigt und oft mit gutem Stellungsspiel und Zeikampfverhalten auffällt. Sein Tempo eine seiner größeren Stärken und er versucht oftmals, Gegner einfach zu überlaufen. Seine Hereingaben kommen gut, es besteht allerdings noch Luft nach oben. Ich denke er würde wohl auch gerne den Schritt nach Europa gehen und könnte, je nach tatsächlicher Vertragslage, zu einem echten Schnäppchen werden.
https://youtu.be/TzyqXWUpbvQ
Aus diesem Anlass ergänze ich dann mal um Kevin Alvarez von Pachuca, 23-jahriger RV und Nationalspieler Mexikos mit Vertrag bis Dezember. Wurde mal lose mit Eredivisie Vereinen in Verbindung gebracht und sein Landsmann Jorge Sanchez wechselte diesen Sommer nach Amsterdam. Alvarez ist ein durchaus offensiv denkender RV, der aber seine Defensivaufgaben sehr souverän erledigt und oft mit gutem Stellungsspiel und Zeikampfverhalten auffällt. Sein Tempo eine seiner größeren Stärken und er versucht oftmals, Gegner einfach zu überlaufen. Seine Hereingaben kommen gut, es besteht allerdings noch Luft nach oben. Ich denke er würde wohl auch gerne den Schritt nach Europa gehen und könnte, je nach tatsächlicher Vertragslage, zu einem echten Schnäppchen werden.
https://youtu.be/TzyqXWUpbvQ
ajax88 schrieb:
Da ich die Tage schon einen eigenen Thread eröffnet habe, setz ich das jetzt mal hier ein. Es gibt ja einige, die sich noch einen Spieler für die rechte (Defensiv-) Seite wünschen und ein Mitforist hat bereits Centonze gewünscht.
Aus diesem Anlass ergänze ich dann mal um Kevin Alvarez von Pachuca, 23-jahriger RV und Nationalspieler Mexikos mit Vertrag bis Dezember. Wurde mal lose mit Eredivisie Vereinen in Verbindung gebracht und sein Landsmann Jorge Sanchez wechselte diesen Sommer nach Amsterdam. Alvarez ist ein durchaus offensiv denkender RV, der aber seine Defensivaufgaben sehr souverän erledigt und oft mit gutem Stellungsspiel und Zeikampfverhalten auffällt. Sein Tempo eine seiner größeren Stärken und er versucht oftmals, Gegner einfach zu überlaufen. Seine Hereingaben kommen gut, es besteht allerdings noch Luft nach oben. Ich denke er würde wohl auch gerne den Schritt nach Europa gehen und könnte, je nach tatsächlicher Vertragslage, zu einem echten Schnäppchen werden.
https://youtu.be/TzyqXWUpbvQ
Hat gestern bis 2026 verlängert und ist damit natürlich uninteressant.
Ab nächstem Jahr dann evtl. auf dem Ramschtisch oder ablösefrei?
https://www.transfermarkt.de/psg-vor-transfer-von-napolis-ruiz-ndash-ausgaben-fur-mittelfeldspieler-steigen-auf-80-millionen/view/news/410358
https://www.transfermarkt.de/psg-vor-transfer-von-napolis-ruiz-ndash-ausgaben-fur-mittelfeldspieler-steigen-auf-80-millionen/view/news/410358
Und schon ist's wieder soweit und es steht mit Trapp ein eventueller Abgang eines Leistungsträgers bevor.
Wer wäre ich, wenn ich den Anlass nicht direkt für einen TW-Info-Thread nutze.
Kristoffer Klaesson ist zurzeit nur 2. Keeper bei Leeds und benötigt eigentlich Spielpraxis. Ich habe ihn mittlerweile seit fast 2 Jahren im Auge, damals war seine Debutsaison bei Valerenga noch überschaubar, während er 2020 voll überzeugt hat und Leeds zuschlug.
Ich fasse mich wie immer einigermaßen kurz mit meinen Eindrücken aber füge dafür noch einen sehr ausführlichen Report an, den mir ein Bekannter Anfang des Jahres empfohlen hat.
Zuerst muss ich anmerken, dass Klaesson für sein Alter sehr abgeklärt ist. Positionierung, Spielverständnis, Antizipation von Spielsituationen, Spieleröffnung. All das war bei ihm eigentlich sehr beeindruckend, dazu fand ich ihn auf der Linie noch extrem stark, da braucht er sich vor Hradecky und Trapp nicht zu verstecken. Das einzige, was mich manchmal gestört hat, waren die Abwehr von Bällen, die er hätte festhalten können. Allerdings ist das natürlich von Außen schwer zu beurteilen bzw. bin ich auch absolut kein Experte für das Torwartspiel.
Was noch interessant ist, ist wohl seine Spielweise. Er spielt sehr aktiv mit (manche stehen ja auf englische Begriffe wie Sweeper Keeper) und ist dabei sehr gut am Ball.
Jetzt kann man natürlich streiten, ob es einem möglich ist, einen Spieler eines englischen Mittelklassevereins zu verpflichten aber Klaesson wird wohl nur zu gerne zu einem Verein wechseln, der ihm Spielpraxis bietet.
Macht euch ein Bild, urteilt selbst, ihr kennt es ja. Viel Spaß.
Videomaterial:
https://youtu.be/22QDfUcbazI
Report:
https://allstatsarentwe.medium.com/kristoffer-klaesson-scouting-report-1ccbd98b2544
Wer wäre ich, wenn ich den Anlass nicht direkt für einen TW-Info-Thread nutze.
Kristoffer Klaesson ist zurzeit nur 2. Keeper bei Leeds und benötigt eigentlich Spielpraxis. Ich habe ihn mittlerweile seit fast 2 Jahren im Auge, damals war seine Debutsaison bei Valerenga noch überschaubar, während er 2020 voll überzeugt hat und Leeds zuschlug.
Ich fasse mich wie immer einigermaßen kurz mit meinen Eindrücken aber füge dafür noch einen sehr ausführlichen Report an, den mir ein Bekannter Anfang des Jahres empfohlen hat.
Zuerst muss ich anmerken, dass Klaesson für sein Alter sehr abgeklärt ist. Positionierung, Spielverständnis, Antizipation von Spielsituationen, Spieleröffnung. All das war bei ihm eigentlich sehr beeindruckend, dazu fand ich ihn auf der Linie noch extrem stark, da braucht er sich vor Hradecky und Trapp nicht zu verstecken. Das einzige, was mich manchmal gestört hat, waren die Abwehr von Bällen, die er hätte festhalten können. Allerdings ist das natürlich von Außen schwer zu beurteilen bzw. bin ich auch absolut kein Experte für das Torwartspiel.
Was noch interessant ist, ist wohl seine Spielweise. Er spielt sehr aktiv mit (manche stehen ja auf englische Begriffe wie Sweeper Keeper) und ist dabei sehr gut am Ball.
Jetzt kann man natürlich streiten, ob es einem möglich ist, einen Spieler eines englischen Mittelklassevereins zu verpflichten aber Klaesson wird wohl nur zu gerne zu einem Verein wechseln, der ihm Spielpraxis bietet.
Macht euch ein Bild, urteilt selbst, ihr kennt es ja. Viel Spaß.
Videomaterial:
https://youtu.be/22QDfUcbazI
Report:
https://allstatsarentwe.medium.com/kristoffer-klaesson-scouting-report-1ccbd98b2544
Guude lieber Ajax. Ich schätze Deine Beiträge sehr. Hier aber vermisse ich etwas die Abgrenzung zu Ramaj.
Der ist ja auch extrem gut zu Fuß, ihm fehlt aber Spielpraxis. Nach Deiner Schilderung scheinen sich die Beiden recht ähnlich zu sein.
Der ist ja auch extrem gut zu Fuß, ihm fehlt aber Spielpraxis. Nach Deiner Schilderung scheinen sich die Beiden recht ähnlich zu sein.
Vielen Dank für den Bericht klingt sehr interessant. Habe vor kurzem auch ein Video von Kolar von Slavia Prag geteilt, welchen ich ebenfalls als sehr interessant erachte da ich mal eine Zeit lang Slavia enger verfolgt habe ist er mir in Erinnerung geblieben.
Ich muss sagen, in dem Video erinnert er mich ein wenig an den Jungen Rensing, das abprallen sieht manchmal etwas unorthodox aus, aber seine Reflexe sind wirklich stark.
Ich muss sagen, in dem Video erinnert er mich ein wenig an den Jungen Rensing, das abprallen sieht manchmal etwas unorthodox aus, aber seine Reflexe sind wirklich stark.
Klingt prinzipiell wie ein Interessanter Spieler, vielen danke für den Bericht.
Er scheint halt aber auch ein Talent zu sein das Spielpraxis sucht und davon haben wir mit Ramaj und Bignetti schon zwei in unserem Kader. Was wir bei einem Abgang von Trapp brauchen wäre meiner Meinung nach mehr ein einigermaßen gestandener Keeper, idealerweise mit internationaler Erfahrung.
Er scheint halt aber auch ein Talent zu sein das Spielpraxis sucht und davon haben wir mit Ramaj und Bignetti schon zwei in unserem Kader. Was wir bei einem Abgang von Trapp brauchen wäre meiner Meinung nach mehr ein einigermaßen gestandener Keeper, idealerweise mit internationaler Erfahrung.
PhillySGE schrieb:
Glaub er meint Kehrer.
Hatte den hier auch schon vorgeschlagen. Vertrag bis 23, in Paris aussortiert, kennt die Buli, aktueller Nationalspieler und kann alle 3 Positionen in der IV spielen dazu noch RV. Beidfüssig und erst 25 Lenze alt
Etwas kreativer und günstiger. Es gibt ja nicht nur PSG in Paris.
https://www.transfermarkt.de/ousmane-camara/profil/spieler/804711
Zu schnell abgeschickt.
Camara ist Führungsspieler und Kapitän der französischen U19 und ähnlich talentiert wie Ndicka, wenn auch etwas kantiger und weniger dynamisch.
AEK Athen hätte ihn gerne, ist aber wohl abgeblitzt während Angers wohl leider schon mit ihm verhandelt.
Abgrätschen könnte man aber sicher noch.
Camara ist Führungsspieler und Kapitän der französischen U19 und ähnlich talentiert wie Ndicka, wenn auch etwas kantiger und weniger dynamisch.
AEK Athen hätte ihn gerne, ist aber wohl abgeblitzt während Angers wohl leider schon mit ihm verhandelt.
Abgrätschen könnte man aber sicher noch.
ajax88 schrieb:
Zu schnell abgeschickt.
Camara ist Führungsspieler und Kapitän der französischen U19 und ähnlich talentiert wie Ndicka, wenn auch etwas kantiger und weniger dynamisch.
AEK Athen hätte ihn gerne, ist aber wohl abgeblitzt während Angers wohl leider schon mit ihm verhandelt.
Abgrätschen könnte man aber sicher noch.
Und hat offenbar auch schon defensives Mittelfeld gespielt ...
PhillySGE schrieb:
Glaub er meint Kehrer.
Hatte den hier auch schon vorgeschlagen. Vertrag bis 23, in Paris aussortiert, kennt die Buli, aktueller Nationalspieler und kann alle 3 Positionen in der IV spielen dazu noch RV. Beidfüssig und erst 25 Lenze alt
Etwas kreativer und günstiger. Es gibt ja nicht nur PSG in Paris.
https://www.transfermarkt.de/ousmane-camara/profil/spieler/804711
Zu schnell abgeschickt.
Camara ist Führungsspieler und Kapitän der französischen U19 und ähnlich talentiert wie Ndicka, wenn auch etwas kantiger und weniger dynamisch.
AEK Athen hätte ihn gerne, ist aber wohl abgeblitzt während Angers wohl leider schon mit ihm verhandelt.
Abgrätschen könnte man aber sicher noch.
Camara ist Führungsspieler und Kapitän der französischen U19 und ähnlich talentiert wie Ndicka, wenn auch etwas kantiger und weniger dynamisch.
AEK Athen hätte ihn gerne, ist aber wohl abgeblitzt während Angers wohl leider schon mit ihm verhandelt.
Abgrätschen könnte man aber sicher noch.
ajax88 schrieb:
Es gibt ja nicht nur PSG in Paris.
Da hast du mich jetzt genatzt. Immerhin gehst du aber nicht bis runter zu Red Star Paris.
Klingt auch nach einem interessanten Spieler, schon wieder so ein typischer Ben Manga. Schade nur, dass die öffentliche Datenlage in den unteren Liegen so schlecht ist.
Im Allgemeinen denke ich aber, dass mit einem Abgang von Ndicka die Dreierkette endgültig zu beerdigen wäre. Und so unendlich leid es mir auch tut, aber sollte man dann auf etwas ala 4-2-3-1 umsteigen, dann muss man sich ernsthaft gedanken machen ob man Daichi, insofern er nicht innerhalb der nächsten zwei Wochen einen langfristigen Vertrag unterschreibt (was eindeutig meine bevorzugte Lösung wäre!), auch noch verkauft. Das möchte ich wirklich nicht.
Der größte Mist an der ganzen Sache ist wie spät es alles passiert. Ein kürzeres Transferfenster wäre einem als Verkäuferverein manchmal wirklich lieber.
steffm1 schrieb:
Fals NDicka gehen sollte, würde ich Mal bei Zagadou anfragen. Wunder mich, dass er noch nicht vom Markt ist. Vielleicht ist das ja auch ein Geldfeilscher wie der Grillitsch
Von Zagadou würde ich tatsächlich auch absehen. Er hat einfach sehr wenig Werbung in eigener Sache gemacht, ich glaube ihm wurde die Rückkehr nach Frankreich ganz gut tun.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man einen anderen aus Paris auf der Liste hat. Und ich meine nicht Draxler.
ajax88 schrieb:
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man einen anderen aus Paris auf der Liste hat
Bitshiabu?
Das Wäre tatsächlich, wenn man sich schaut wie Ndicka hier angekommen ist, ein ziemliche Wiederholung. Würde sich auch mit den Berichten decken, dass man zu Beginn der Transferperiode versucht hat Isaak Touré zu verpflichten und klingt nach einem typischen Ben Manga.
Das einzige Problem hier wäre wohl, dass die Linke Seite der Innenverteidigung mit ihm und Smolcic alleine doch relativ unerfahren da stehen würde.
Grillitsch....was ist mit dem? Defensiv Allrounder, spielt DM und IV. 27. Und auch ein ziemlicher Berber. Hat auch gut Erfahrung.
Brooks ginge auch, auf den tippe ich, das könnte ein typischer SGE Transfer werden und zagadou glaub ich warum auch immer nicht dran. Da sieht man aber Mal was oder wer so alles vereinslos ist.
Brooks ginge auch, auf den tippe ich, das könnte ein typischer SGE Transfer werden und zagadou glaub ich warum auch immer nicht dran. Da sieht man aber Mal was oder wer so alles vereinslos ist.
Da ich die Tage schon einen eigenen Thread eröffnet habe, setz ich das jetzt mal hier ein. Es gibt ja einige, die sich noch einen Spieler für die rechte (Defensiv-) Seite wünschen und ein Mitforist hat bereits Centonze gewünscht.
Aus diesem Anlass ergänze ich dann mal um Kevin Alvarez von Pachuca, 23-jahriger RV und Nationalspieler Mexikos mit Vertrag bis Dezember. Wurde mal lose mit Eredivisie Vereinen in Verbindung gebracht und sein Landsmann Jorge Sanchez wechselte diesen Sommer nach Amsterdam. Alvarez ist ein durchaus offensiv denkender RV, der aber seine Defensivaufgaben sehr souverän erledigt und oft mit gutem Stellungsspiel und Zeikampfverhalten auffällt. Sein Tempo eine seiner größeren Stärken und er versucht oftmals, Gegner einfach zu überlaufen. Seine Hereingaben kommen gut, es besteht allerdings noch Luft nach oben. Ich denke er würde wohl auch gerne den Schritt nach Europa gehen und könnte, je nach tatsächlicher Vertragslage, zu einem echten Schnäppchen werden.
https://youtu.be/TzyqXWUpbvQ
Aus diesem Anlass ergänze ich dann mal um Kevin Alvarez von Pachuca, 23-jahriger RV und Nationalspieler Mexikos mit Vertrag bis Dezember. Wurde mal lose mit Eredivisie Vereinen in Verbindung gebracht und sein Landsmann Jorge Sanchez wechselte diesen Sommer nach Amsterdam. Alvarez ist ein durchaus offensiv denkender RV, der aber seine Defensivaufgaben sehr souverän erledigt und oft mit gutem Stellungsspiel und Zeikampfverhalten auffällt. Sein Tempo eine seiner größeren Stärken und er versucht oftmals, Gegner einfach zu überlaufen. Seine Hereingaben kommen gut, es besteht allerdings noch Luft nach oben. Ich denke er würde wohl auch gerne den Schritt nach Europa gehen und könnte, je nach tatsächlicher Vertragslage, zu einem echten Schnäppchen werden.
https://youtu.be/TzyqXWUpbvQ
ajax88 schrieb:
Da ich die Tage schon einen eigenen Thread eröffnet habe, setz ich das jetzt mal hier ein. Es gibt ja einige, die sich noch einen Spieler für die rechte (Defensiv-) Seite wünschen und ein Mitforist hat bereits Centonze gewünscht.
Aus diesem Anlass ergänze ich dann mal um Kevin Alvarez von Pachuca, 23-jahriger RV und Nationalspieler Mexikos mit Vertrag bis Dezember. Wurde mal lose mit Eredivisie Vereinen in Verbindung gebracht und sein Landsmann Jorge Sanchez wechselte diesen Sommer nach Amsterdam. Alvarez ist ein durchaus offensiv denkender RV, der aber seine Defensivaufgaben sehr souverän erledigt und oft mit gutem Stellungsspiel und Zeikampfverhalten auffällt. Sein Tempo eine seiner größeren Stärken und er versucht oftmals, Gegner einfach zu überlaufen. Seine Hereingaben kommen gut, es besteht allerdings noch Luft nach oben. Ich denke er würde wohl auch gerne den Schritt nach Europa gehen und könnte, je nach tatsächlicher Vertragslage, zu einem echten Schnäppchen werden.
https://youtu.be/TzyqXWUpbvQ
Hat gestern bis 2026 verlängert und ist damit natürlich uninteressant.
Spontan würde ich sagen, wenn man den Elfer rausholen will, fällt man nicht so, wie Borré gefallen ist.
Was mich aber viel mehr verwundert: Wieviele Faktoren möchte man denn künftig für so eine Entscheidung heranziehen? Kontakt oder nicht? Art des Kontaktes? Krafteinwirkung des Kontaktes? Stand der Sonne? Jahreszeit? Schuhfarbe des gefoulten? Usw.
Unglaublich dämlich, was da vor allem seit Einführung des VAR geboten wird.
Was mich aber viel mehr verwundert: Wieviele Faktoren möchte man denn künftig für so eine Entscheidung heranziehen? Kontakt oder nicht? Art des Kontaktes? Krafteinwirkung des Kontaktes? Stand der Sonne? Jahreszeit? Schuhfarbe des gefoulten? Usw.
Unglaublich dämlich, was da vor allem seit Einführung des VAR geboten wird.
Mal eine weitergehende Erklärung zu der Pärchenbildung mit Sittern und Runnern. Damit es bei zukünftigen Transfergerüchten leichter fällt zu schauen ob die Stärken des Spielers zu uns passen und welche Rollen er, in Kombination mit anderen Spielern, bei uns übernehmen könnte.
Pärchen auf den Außen:
Die klassischeste Pärchenbildung auf den Außen, zumindest in Deutschland, ist sicher die des offensiven Flügelspielers (zB Aigner oder Kostic bevor er zum Wingback wurde) mit einem klassischen Außenverteidiger (Fullback) dahinter. Der Fullback (Sitter) geht meist nur bis knapp über die Mittellinie mit um den Rücken des Flügelspielers abzudecken, im Mittelfeld als Anspielstation zu dienen und dort nach Ballverlust ggf mit zu verdichten. Die Aufgabe des offensiven Flügelspielers (Runner) ist es nach vorne zu rennen und Flanken zu schlagen.
Das kann man natürlich auch umdrehen wenn man inverse, also nach innen ziehende, Flügelstürmer hat. Der Flügelstürmer zieht ins Zentrum (Sitter) um dort das Kombinationsspiel im Zentrum zu unterstützen während der Außenverteidiger (Wingback oder Complete Wingback) überläuft und für die Flanken sorgt.
Die Offensivbewegung des Wingbacks muss natürlich abgesichert werden und ein gutes Beispiel wie die Kombinationen da aussehen ist wie Barcelona mit Messi agiert hat bevor der zur Falschen 9 wurde. Messi hatte da rechts als inverser Flügelspieler gespielt und ist halbrechts auf die 10 gezogen um das Kombinationsspiel zu unterstützen während der rechte Wingback wie ein klassischer Flügelspieler agiert hat. Defensiv abgesichert wurde das dann meistens dadurch das der 6er sich zwischen die Innenverteidiger hat fallen lassen und der rechte Innenverteidiger der Viererkette nach rechts ist und quasi die Aufgaben eines klassischen Außenverteidigers übernommen hat. Das lässt sich auch lösen indem der 6er direkt nach rechts driftet und er dann quasi der klassische Fullback ist.
Bei Dreierkette hat man diese Pärchenbildung ebenfalls mit einem offensiven Wingback (Runner) wie Kostic und einem absichernden und unterstützenden Halbverteidiger wie N'Dicka der rausrückt und wie ein klassischer Fullback agiert.
Pärchenbildung in der Innenverteidigung:
Ein tolles Beispiel für eine perfekte Kombination der Stärken von Spielern ist was der BVB sich gerade für eine Innenverteidigung gebastelt hat. Die haben den sehr schnellen und weniger aggressiven Süle als Absicherung (Sitter) mit dem etwas langsameren aber dafür sehr aggressiven Vorstopper (Runner) Schlotterbeck kombiniert.
Wobei man sich da nicht von dem Wort Vorstopper in die Irre führen lassen. In Deutschland bezeichnet man gerne, weil wir Deutschen wenig Ahnung von Taktik haben, gerne den Libero oder generell den zentralen Innenverteidiger in einer Dreierkette als Vorstopper. Der zentrale Innenverteidiger kann taktisch auch als Vorstopper agieren, außerhalb von Deutschland bezeichnet man hingegen den Runner als (Vor)Stopper und den Sitter als Rückendeckung oder Sweeper (Ausputzer). Und das unabhängig davon ob Vierer- oder Dreierkette gespielt wird.
Diese Aufgabenverteilung hat ebenfalls weiterführende Folgen, besonders bei Dreierkette. Die äußeren Innenverteidiger schieben vor um wie Fullbacks zu spielen, der zentrale Innenverteidiger (Sitter) putzt aus und der 6er agiert im Raum vor der Abwehr aggressiv als Runner).
Was man im Spielaufbau auch umdrehen kann wie wir das mit Hasebe als Stammspieler gemacht haben. Da hatte sich meist Rode in die Innenverteidigung fallen lassen damit Hasebe ins Mittelfeld vorstoßen und von dort das Spiel aufbauen kann. Wieder klassische Aufgabenverteilung aus Runner + Sitter.
Pärchenbildung im Mittelfeld:
Da sind die Bayern unter van Gaal ein gutes Beispiel. Da hat Schweinsteiger das Spiel der Bayern tief aus dem Mittelfeld als Zurückgezogener Spielmacher (Sitter) dirigiert und wurde von dem sehr zweikampfstarken Martinez unterstützt der nach Ballverlust immer wieder vorgeprescht ist um schnell für Ballgewinn zu sorgen (Runner).
Das ist ähnlich zu dem was bei uns Sow und Jakic oft spielen, wobei sich da die Aufgaben immer wieder abwechseln. Mal bleibt Sow tief während Jakic früh presst und mal sichert Jakic ab damit Sow mit an den Strafraum kann.
Diese Pärchenbildung kann dann aber auch wieder zwischen mehreren Spielern passieren und die Abwehrspieler miteinbeziehen. Ein Andrea Pirlo zB hat als Zurückgezogener Spielmacher auf der 6 gespielt (Sitter) und wurde defensiv vom zentralen Innenverteidiger der Dreierkette unterstützt der als Vorstopper den 6er-Raum verteidigt hat während Pirlo noch 2 zentrale Mittelfeldspieler vor sich hatte die als Runner die Offensive unterstützt haben.
Wie die Aufgabenverteilung im Sturm aussieht hatte ich ja schon angesprochen und zu Zeiten der Büffelherde war Haller der Sitter im Sturm obwohl er von der Formation her unser vorderster Spieler war. Nominell hatten Jovic und Rebic auf der Doppel-10 sowie Haller als Sturmspitze gespielt, im Spielaubau hat sich Haller aber auf die 10 fallen lassen um von dort Bälle zu verteilen (Sitter) während Jovic sowie Rebic gleichzeitig in das Sturmzentrum sind um Hallers weitergeleitete Bälle oder Kostics Flanken zu verwerten.
Ich hoffe das nach der Lektüre auch klar wird warum ich davon ausgehe das wir auf Viererkette umstellen wenn Pellegrini als Ersatz für Kostic kommt. Pellegrini ist ein guter Spieler aber sowohl er als auch Lenz sind offensiv nicht stark genug um die Aufgabe des Runners zu übernehmen.
Pärchen auf den Außen:
Die klassischeste Pärchenbildung auf den Außen, zumindest in Deutschland, ist sicher die des offensiven Flügelspielers (zB Aigner oder Kostic bevor er zum Wingback wurde) mit einem klassischen Außenverteidiger (Fullback) dahinter. Der Fullback (Sitter) geht meist nur bis knapp über die Mittellinie mit um den Rücken des Flügelspielers abzudecken, im Mittelfeld als Anspielstation zu dienen und dort nach Ballverlust ggf mit zu verdichten. Die Aufgabe des offensiven Flügelspielers (Runner) ist es nach vorne zu rennen und Flanken zu schlagen.
Das kann man natürlich auch umdrehen wenn man inverse, also nach innen ziehende, Flügelstürmer hat. Der Flügelstürmer zieht ins Zentrum (Sitter) um dort das Kombinationsspiel im Zentrum zu unterstützen während der Außenverteidiger (Wingback oder Complete Wingback) überläuft und für die Flanken sorgt.
Die Offensivbewegung des Wingbacks muss natürlich abgesichert werden und ein gutes Beispiel wie die Kombinationen da aussehen ist wie Barcelona mit Messi agiert hat bevor der zur Falschen 9 wurde. Messi hatte da rechts als inverser Flügelspieler gespielt und ist halbrechts auf die 10 gezogen um das Kombinationsspiel zu unterstützen während der rechte Wingback wie ein klassischer Flügelspieler agiert hat. Defensiv abgesichert wurde das dann meistens dadurch das der 6er sich zwischen die Innenverteidiger hat fallen lassen und der rechte Innenverteidiger der Viererkette nach rechts ist und quasi die Aufgaben eines klassischen Außenverteidigers übernommen hat. Das lässt sich auch lösen indem der 6er direkt nach rechts driftet und er dann quasi der klassische Fullback ist.
Bei Dreierkette hat man diese Pärchenbildung ebenfalls mit einem offensiven Wingback (Runner) wie Kostic und einem absichernden und unterstützenden Halbverteidiger wie N'Dicka der rausrückt und wie ein klassischer Fullback agiert.
Pärchenbildung in der Innenverteidigung:
Ein tolles Beispiel für eine perfekte Kombination der Stärken von Spielern ist was der BVB sich gerade für eine Innenverteidigung gebastelt hat. Die haben den sehr schnellen und weniger aggressiven Süle als Absicherung (Sitter) mit dem etwas langsameren aber dafür sehr aggressiven Vorstopper (Runner) Schlotterbeck kombiniert.
Wobei man sich da nicht von dem Wort Vorstopper in die Irre führen lassen. In Deutschland bezeichnet man gerne, weil wir Deutschen wenig Ahnung von Taktik haben, gerne den Libero oder generell den zentralen Innenverteidiger in einer Dreierkette als Vorstopper. Der zentrale Innenverteidiger kann taktisch auch als Vorstopper agieren, außerhalb von Deutschland bezeichnet man hingegen den Runner als (Vor)Stopper und den Sitter als Rückendeckung oder Sweeper (Ausputzer). Und das unabhängig davon ob Vierer- oder Dreierkette gespielt wird.
Diese Aufgabenverteilung hat ebenfalls weiterführende Folgen, besonders bei Dreierkette. Die äußeren Innenverteidiger schieben vor um wie Fullbacks zu spielen, der zentrale Innenverteidiger (Sitter) putzt aus und der 6er agiert im Raum vor der Abwehr aggressiv als Runner).
Was man im Spielaufbau auch umdrehen kann wie wir das mit Hasebe als Stammspieler gemacht haben. Da hatte sich meist Rode in die Innenverteidigung fallen lassen damit Hasebe ins Mittelfeld vorstoßen und von dort das Spiel aufbauen kann. Wieder klassische Aufgabenverteilung aus Runner + Sitter.
Pärchenbildung im Mittelfeld:
Da sind die Bayern unter van Gaal ein gutes Beispiel. Da hat Schweinsteiger das Spiel der Bayern tief aus dem Mittelfeld als Zurückgezogener Spielmacher (Sitter) dirigiert und wurde von dem sehr zweikampfstarken Martinez unterstützt der nach Ballverlust immer wieder vorgeprescht ist um schnell für Ballgewinn zu sorgen (Runner).
Das ist ähnlich zu dem was bei uns Sow und Jakic oft spielen, wobei sich da die Aufgaben immer wieder abwechseln. Mal bleibt Sow tief während Jakic früh presst und mal sichert Jakic ab damit Sow mit an den Strafraum kann.
Diese Pärchenbildung kann dann aber auch wieder zwischen mehreren Spielern passieren und die Abwehrspieler miteinbeziehen. Ein Andrea Pirlo zB hat als Zurückgezogener Spielmacher auf der 6 gespielt (Sitter) und wurde defensiv vom zentralen Innenverteidiger der Dreierkette unterstützt der als Vorstopper den 6er-Raum verteidigt hat während Pirlo noch 2 zentrale Mittelfeldspieler vor sich hatte die als Runner die Offensive unterstützt haben.
Wie die Aufgabenverteilung im Sturm aussieht hatte ich ja schon angesprochen und zu Zeiten der Büffelherde war Haller der Sitter im Sturm obwohl er von der Formation her unser vorderster Spieler war. Nominell hatten Jovic und Rebic auf der Doppel-10 sowie Haller als Sturmspitze gespielt, im Spielaubau hat sich Haller aber auf die 10 fallen lassen um von dort Bälle zu verteilen (Sitter) während Jovic sowie Rebic gleichzeitig in das Sturmzentrum sind um Hallers weitergeleitete Bälle oder Kostics Flanken zu verwerten.
Ich hoffe das nach der Lektüre auch klar wird warum ich davon ausgehe das wir auf Viererkette umstellen wenn Pellegrini als Ersatz für Kostic kommt. Pellegrini ist ein guter Spieler aber sowohl er als auch Lenz sind offensiv nicht stark genug um die Aufgabe des Runners zu übernehmen.
Maddux schrieb:
Pellegrini ist ein guter Spieler aber sowohl er als auch Lenz sind offensiv nicht stark genug um die Aufgabe des Runners zu übernehmen.
Also das man sich für die ganzen Seiten mit Datenanalysen im Internet interessiert und sich daraus was zusammenstrickt finde ich ja nicht schlimm und teilweise kann man da auch durchaus Wissen gewinnen aber die Aussage über Pellegrinis offensive Qualität ist etwas zu leicht rausgerutscht. Kann natürlich sein, dass du ihn über viele Spiele beobachtet hast aber ich gehe mal vorsichtig davon aus, dass da außer evtl. Youtube Zusammenschnitten und Datensammlungen aus dem Netz nicht viel Input eingeflossen ist.
Ich kann nicht viel über seine Spiele für Juve sagen aber zumindest bei Cagliari sah das offensiv ganz gut aus. Warten wir mal ab, wie er sich hier einfindet.
Nun ist's also soweit und man muss sich damit beschäftigen, wie man Kostic ersetzt.
Ich hoffe, einige von euch steinigen mich jetzt nicht sofort aufgrund der Vita des Spielers, denn die ist in der Tat bisher nicht besonders.
Die Rede ist von Adrian Guerrero vom FCZ, spanischer Schienenspieler für die linke Seite aus der Jugendarbeit von La Masia und über Reus Depor., der zweiten Mannschaft von Valencia und Lugano beim FCZ gelandet.
Letzte Saison fiel er mit 15 Scorern, 11 davon Assists, in 33 Ligaspielen auf. Zugegeben, lassen seine Werte in den vorangegangenen Saisons keine Kinnladen nach unten klappen aber bereits bei Lugano konnte man eine gewisse Qualität erkennen.
Taktisch und am Ball natürlich sehr gut ausgebildet, verfügt er auch noch über eine gute Geschwindigkeit und bringt meist sehr gute Hereingaben und Standards. Natürlich kommen bei solch einem Spieler meist Stimmen, die argumentieren, dass es seine erste gute Station mit bereits 24 Jahren ist, allerdings gibt es immer Spieler die etwas später durchstarten. Für mich ein ähnlicher Typ wie Buta, den man ja schon geholt hat, ich könnte mir also gut vorstellen, dass man ihn auf der Liste hat.
https://youtu.be/KUtrYsxYHlw
Ich hoffe, einige von euch steinigen mich jetzt nicht sofort aufgrund der Vita des Spielers, denn die ist in der Tat bisher nicht besonders.
Die Rede ist von Adrian Guerrero vom FCZ, spanischer Schienenspieler für die linke Seite aus der Jugendarbeit von La Masia und über Reus Depor., der zweiten Mannschaft von Valencia und Lugano beim FCZ gelandet.
Letzte Saison fiel er mit 15 Scorern, 11 davon Assists, in 33 Ligaspielen auf. Zugegeben, lassen seine Werte in den vorangegangenen Saisons keine Kinnladen nach unten klappen aber bereits bei Lugano konnte man eine gewisse Qualität erkennen.
Taktisch und am Ball natürlich sehr gut ausgebildet, verfügt er auch noch über eine gute Geschwindigkeit und bringt meist sehr gute Hereingaben und Standards. Natürlich kommen bei solch einem Spieler meist Stimmen, die argumentieren, dass es seine erste gute Station mit bereits 24 Jahren ist, allerdings gibt es immer Spieler die etwas später durchstarten. Für mich ein ähnlicher Typ wie Buta, den man ja schon geholt hat, ich könnte mir also gut vorstellen, dass man ihn auf der Liste hat.
https://youtu.be/KUtrYsxYHlw
ajax88 schrieb:
Ich hoffe, einige von euch steinigen mich jetzt nicht
dazu gibt es in meinen augen überhaupt keinen anlass, du hast - wie so oft - einen interessanten vorschlag parat, den ich persönlich deutlich spannender finde als viele "bekanntere" namen, die hier zuletzt vorgeschlagen wurden.
Dilan Bakwa von Girondins Bordeaux, seines Zeichens Außenstürmer auf beiden Flügeln. Hat bereits ein paar Spiele in der Ligue 1 auf dem Buckel, so richtig durchgestartet ist er allerdings erst diese Ligue 2 Saison mit bisher 4 Toren und 5 Assists in 22 Spielen. Für seine Position, bringt er eigentlich alle nötigen Fähigkeiten mit, er ist explosiv, flink, stark im Dribbling und bringt auch gute Bälle ins Zentrum. Natürlich gibt es bei ihm taktisch noch öfter mal etwas zu bemängeln aber das ist in dem Alter keine große Sache und bei dem, was ich bisher gesehen habe, fiel mir auch positiv auf, dass er durchaus gut gegen den Ball arbeitet und bissig in Zweikämpfe geht. Legt er taktisch und und im Passpiel noch zu, könnte er durchaus interessant für die Zukunft werden.
https://youtu.be/NEDyHtJPfP0
https://youtu.be/DSzSEVqiaJY
https://youtu.be/OU3M4tJEaHs