>

an iolair

1179

#
Danke an alle die sich die Mühe machen, diesen Thread zu füttern.
Geht runter wie Öl. Aber unheimlich ist das schon. Früher haben die Leute auf die SGE geschimpft, jetzt ist die Eintracht auf einmal so beliebt. Ja, nee, ist klar... Manches Fähnchen dreht sich halt immer nach dem Wind.
#
Hab tatsächlich, wie wahrscheinlich viele Besucher auf der Gegentribüne, erst auf dem Heimweg außerhalb des Stadions mitbekommen, dass die Choreo-Fahnen im Block bleiben sollten. In guter Absicht habe ich drei karierte vor dem Abfall gerettet und nach Hause getragen. Behalten gegen eine großzügige Choreospende am Sonntag, oder wieder mitbringen!? Und wenn ja, wann? Oder gar beides?
Markus
#
Ich glaube, dass tatsächlich viele Leute die Fahnen mitnehmen und sich gar keine Gedanken dazu machen, was da alles an Zeit, Geld und Mühe drin steckt.
Da wo ich gesessen habe, gab es diesmal keine Choreoanweisung und ich habe zumindest auch niemanden gesehen, der sie eingesammelt hätte. Die können ja auch nicht überall stehen.
Ich glaube, dass ist bei vielen Leuten wirklich einfach Gedankenlosigkeit. Macht's natürlich nicht besser. Vielleicht sollten die Ultras z.B mit Aushängen nochmal um Rückgabe bitten. Hier steht es ja jetzt schon mal.

mainzeladler schrieb:

Behalten gegen eine großzügige Choreospende am Sonntag, oder wieder mitbringen!? Und wenn ja, wann? Oder gar beides?
Markus


Ich denke, wieder mitbringen und beim nächsten Spiel, dass du besuchst am Fancontainer wieder abgeben wäre gut. Und eine Choreospende ist natürlich immer willkommen.
Könnte mir aber vorstellen, dass einige Leute nicht den Mut haben, persönlich am Fancontainer aufzukreuzen. Dann wenigstens ne Choreospende.
#
So was arrogantes. Die Tabelle lügt nicht. Die aktuellen Tabellenplätze sind auch kein Zufall. Sollen die Bayern sich mal grundlegende Gedanken machen, voran es liegt. Aber von mir aus, können die auch wieder nur den Trainer entlassen, dann geht das Elend mit neuem Trainer munter weiter. Soll uns recht sein.
#
Provinzbühne?
#
Ich denke auch, dass die Verkehrsanbindung und der Stadionausbau thematisch zusammen hängen. Und egal, ob mit dem Auto oder dem ÖPNV, die Situation ist immer wieder ätzend an Spieltagen. Die Situation anderer Stadien kann ich nicht wirklich beurteilen. Ist mir aber auch gleich. Gut, dass der Bund Handlungsbedarf erkannt hat und auch dieses Projekt in seiner Priorität hochgestuft hat. So dürfte es hoffentlich jetzt mal vorangehen. Auch wenn es sicher noch eine gefühlte Ewigkeit dauern wird bis wir etwas davon haben und die neuen Gleise nutzbar sind.
#
philadlerist schrieb:

Krass, der Schiri wirkt noch nach dem Spiel extrem peinlich
Im offiziellen Spielbericht ist nix von Hitlergruß und rassistischer Beleidigung durch die Zypridioten zu lesen, darum gibt es auch keinerlei Untersuchung oder Bestrafung von Limassol.

Hat der das auch nicht gehört und gesehen?
Nicht hören oder sehen wollen?
Mannomann ...
Peinlich UEFA, peinlich!


Der muss gar nix sehen und hören, was hier ja ohnehin mit seiner Leistung korrespondieren würde.
Aber bei jedem Spiel gibt's einen oder mehrere Beobachter der UEFA auf der Tribüne.
Und der Depp hat es garantiert mitbekommen.
Das war ja ohne weiteres in der Gästekurve zu hören.
#
Manche Menschen hören und sehen halt nur, was sie wollen. 🙈🙉🙊 Und es scheint Ihnen nicht einmal peinlich zu sein. Unfassbar! Dann können sie sich ihre Kampagnen für mehr Respekt schenken.
Aber ihr kollektives "Wir haben nichts gehört" überrascht mich nicht mehr...
#
Renekloden 😊

😖 spülen oder bügeln?
#
HR


https://www.hessenschau.de/wirtschaft/finanzierung-der-nordmainischen-s-bahn-gesichert,bahnknoten-frankfurt-hochgestuft-100.html


Die nordmainische S-Bahn und weitere geplante Bauprojekte der Bahn im Rhein-Main-Gebiet sind vom Bundesverkehrsministerium als besonders wichtig eingestuft worden. Die Finanzierung sei damit gesichert
.


(Hier geht es in 1-2 Nebensätzen auch um die Erweiterung des Bahnhofs Stadion.)
#
Zufriedenheit
#
N'Dicka

Pyro:
gehört dazu oder lasst es
#
Hm, auf der Eschersheimer Landstraße, direkt an der U-Bahn-Station Dornbusch gibt es ein Motel. Habe dort vor einigen Jahren mal jemanden untergebracht und nichts negatives gehört. Ist aber schon einige Jahre her. Wäre zumindest sehr gut angebunden. Auf der Strecke fahren 4 U-Bahn-Linien und du bist in 10 min in der Stadt. Einfach mal googlen.

Für Kinder ist auch der Palmengarten immer schön.
Ansonsten schönen Aufenthalt und willkommen in Frankfurt.
#
propain schrieb:

Von so Vorschlägen halte ich garnix. Ein Frankfurter Verein gehört nach Frankfurt und nirgendwo anders hin


Wenn die Eintracht dadurch Geld sparen kann, dann wäre es mir völlig egal ob Bobic in Wiesbaden, Hofheim oder Limburg ein Büro hat. Gespielt wird eh im Waldstadion. Aber wenn das mit dem Steuerrecht so geht, dann würde ich die Karte einfach mal spielen und schauen, wie die Stadt reagiert. Nach dem Motto: "Herr Feldmann das sind vorerst nur Planspiele."
#
Hm, in etwa so wie die unnennbaren Nachbarn, die einmal damit gedroht haben, sie zögen nach Frankfurt?
#
Das Falette Interview passt irgendwie nicht zur Darstellung des Vereins, dass er in TG2 gekommen wäre, weil er signalisiert hätte wechseln zu wollen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Das Falette Interview passt irgendwie nicht zur Darstellung des Vereins, dass er in TG2 gekommen wäre, weil er signalisiert hätte wechseln zu wollen.


Ganz ehrlich, ich finde dieses Interview grottig. Bei so negativen und suggestiven Fragen kann ja nichts gutes bei raus kommen. Aber dafür hat Falette das ganz gut gemacht. Durstewitz und Kilchenstein hätten aber wohl lieber gehört, wie unwohl und schlecht Falette sich behandelt fühlt.
#
an iolair schrieb:

Wie lief das eigentlich genau? Haben die beiden erstmal erzählt und dann konnten Fragen gestellt werden? Und wurden die gesammelten Fragen aus dem Forum am Schluss gestellt oder zwischen durch?

Also erstmal gab es leckeren Kartoffelsalat und Frankfurter Würstchen. Dabei konnte man den fleißigen Arbeitern zusehen, wie sie bei tropischen Temperaturen einen neuen Rasen für das anstehende Super-Cup-Spiel im Waldstadion verlegt haben.  Außerdem gab es den DFB-Pokal! Danach erfolgte eine kurze Begrüßung durch Axel Hellmann, Fredi und Basalti. Gleich zu Beginn wurde darauf hingewiesen, dass Frede Bobic nur eine Stunde Zeit hätte, da er in diesen Tagen richtig viel um die Ohren hat. (Immerhin wurde kurz nach dem Treffen - wie wir heute wissen - die Vertragsverlängerung von Rebic klar gemacht.) Nach ein paar einleitenden Worten von Fredi Bobic konnte ihm jede Frage gestellt werden. Er beantwortete die Fragen ausführlich, nachvollziehbar und offen. Ich persönlich fand ihn sehr überzeugend. Aus der geplanten einen Stunde wurden am Ende gute zwei Stunden  mit Fredi Bobic. Danach stand Fredi noch jedem Foto-Wunsch mit ihm und dem Pokal offen gegenüber um dann, nach einer Portion Kartoffelsalat, wieder an den Schreibtisch zu eilen. Für uns  gab es auch noch mal Kartoffelsalat und kühle Getränke, die bei den heißen Temperaturen nötig waren. Außerdem konnte man das gute Teufelszeug (Hessens bester Ebbelwoi ) beim BBB verkosten. Und danach musste Axel Hellmann sich den ganzen Abend bis kurz vor Mitternacht mit uns herumschlagen. Es wurde dabei jede Frage aus dem Forum systematisch beantwortet, genau so, wie jede spontan aufkommende Frage. Ehe sich die Veranstaltung schließlich gegen Null-Uhr in die tropische Nacht über Frankfurt auflöste.
#
Wow, vielen Dank für die ausführliche Antwort und die Einblicke. Auf jeden Fall ein besonderer Abend.
#
Schön, dass wir den ersten Teil schon lesen dürfen. Was für eine Arbeit! Vielen Dank!
Bin gespannt auf den Rest. Wie lief das eigentlich genau? Haben die beiden erstmal erzählt und dann konnten Fragen gestellt werden? Und wurden die gesammelten Fragen aus dem Forum am Schluss gestellt oder zwischen durch?
Spannende Einblicke jedenfalls. Großartig.
#
Kontrabass

im Winter: bei offenem Fenster schlafen oder Fenster zu?
#
1:1
#
Eisberg
#
USA
#
Ganz klar: Papier!

Bücher: lesen und weiter geben oder ab ins Regal?