
Anthrax
10338
chuky88 schrieb:
Leverkusen hatte gestern einfach Pech und dazu die selbe Schwäche, die wir auch haben..... Chancenverwertung.
Wir hatten solche Spiele auch schon diese Saison.
Das hätte für uns mit ähnlichen Pech auch in die Hose gehen können.
Ich freue mich aber sehr für Essen und bin jetzt mehr als gespannt, wer den Pokal holt.
Ich hoffe nur nicht Dortmund und Wolfsburg.
Allen voran bloß nicht Rattenball.
Heute hat der VAR in Kombi mit den Schiris mal wieder eine Reihe von Fragezeichen hinterlassen
- zumindest bei mir.
Da war wieder einiges dabei, dass sich so in der Art der Kommunikation nur schwer vermitteln lässt
Ich freu mich natürlich für Essen, aber das war vorher ein klares Halten gegen Bailey
und eher Elfmeter für Bayer.
Wenn das jetzt aber solange vor dem Essener Siegestor passiert ist, dass es nicht mehr relevant ist, warum schauen sie es sich dann an.
Beim BVB - 4 min 45 Sekunden Unterbrechung? Sorry, dass kann vor allem im Winter nicht der Sinn der Sache sein, die Spieler da solange auf dem Platz rumstehen zu lassen. Da muss man - auch wenn es knapp oder fragwürdig bleibt - einfach schneller zu einer Entscheidung kommen.
- zumindest bei mir.
Da war wieder einiges dabei, dass sich so in der Art der Kommunikation nur schwer vermitteln lässt
Ich freu mich natürlich für Essen, aber das war vorher ein klares Halten gegen Bailey
und eher Elfmeter für Bayer.
Wenn das jetzt aber solange vor dem Essener Siegestor passiert ist, dass es nicht mehr relevant ist, warum schauen sie es sich dann an.
Beim BVB - 4 min 45 Sekunden Unterbrechung? Sorry, dass kann vor allem im Winter nicht der Sinn der Sache sein, die Spieler da solange auf dem Platz rumstehen zu lassen. Da muss man - auch wenn es knapp oder fragwürdig bleibt - einfach schneller zu einer Entscheidung kommen.
philadlerist schrieb:
Wenn das jetzt aber solange vor dem Essener Siegestor passiert ist, dass es nicht mehr relevant ist, warum schauen sie es sich dann an.
Das fand ich gestern am merkwürdigsten.
Wie viel Zeit ist da zwischendrin vergangen?
Und warum sagt man dem Schiri nicht gleich "Das guck dir lieber nochmal an", sondern erst nach dem Tor?
Da kann ja nicht das Tor aus einer Tatsachenentscheidung plötzlich eine grob falsche machen.
Wenn der Elfer dann gegeben worden wäre wär richtig was los gewesen.
Hat man überhaupt die Technik um sie in so vielen Spielstätten gleichzeitig laufen zu lassen?
Allein von der Ausstattung her ist das ja bestimmt nicht ohne.
Ich dachte ja früher auch jedes Stadion hat Werbebanden - bis ich mal erfahren habe, dass die extra zum Spielort gekarrt werden jeden Spieltag und es nur 8 oder so gibt.
Allein von der Ausstattung her ist das ja bestimmt nicht ohne.
Ich dachte ja früher auch jedes Stadion hat Werbebanden - bis ich mal erfahren habe, dass die extra zum Spielort gekarrt werden jeden Spieltag und es nur 8 oder so gibt.
Ui und da gabs den VAR. Krass. Dann ist unser Ausscheiden ja noch ärgerlicher.
Habe das Spiel nur eben kurz verfolgt. Haben die in Essen gespielt?
Ui und da gabs den VAR. Krass. Dann ist unser Ausscheiden ja noch ärgerlicher.
Anthrax schrieb:
Inhalt: Opa redet vom Krieg
Manchmal holen einen die Erinnerungen halt ein...ich bin ja auch Opa, sowohl für meine, fast erwachsenen, Enkelkinder als auch im und für das Forum...ich sehe das eher als Auszeichnung als negativ...
Und der Opa hat noch einen Vorteil:
Seine Generation ist die Letzte, die noch aus eigenem Erleben und damit authentisch über die große Historie der Eintracht berichten kann, nach uns wird das keiner mehr können.
Und der Opa weiß noch, wie sich "Deutscher Meister Eintracht Frankfurt" anfühlt...ein Alleinstellungsmerkmal......
cm47 schrieb:Anthrax schrieb:
Inhalt: Opa redet vom Krieg
Manchmal holen einen die Erinnerungen halt ein...ich bin ja auch Opa, sowohl für meine, fast erwachsenen, Enkelkinder als auch im und für das Forum...ich sehe das eher als Auszeichnung als negativ...
Und der Opa hat noch einen Vorteil:
Seine Generation ist die Letzte, die noch aus eigenem Erleben und damit authentisch über die große Historie der Eintracht berichten kann, nach uns wird das keiner mehr können.
Und der Opa weiß noch, wie sich "Deutscher Meister Eintracht Frankfurt" anfühlt...ein Alleinstellungsmerkmal......
Das war ja auch gar nicht böse gemeint 😉
Aber anscheinend gehts euch lieber schlecht als gut, wenn ihr zum Gruseln so altes Zeug ausgrabt statt den aktuellen Höhenflug zu genießen.
Anthrax schrieb:cm47 schrieb:Anthrax schrieb:
Inhalt: Opa redet vom Krieg
Manchmal holen einen die Erinnerungen halt ein...ich bin ja auch Opa, sowohl für meine, fast erwachsenen, Enkelkinder als auch im und für das Forum...ich sehe das eher als Auszeichnung als negativ...
Und der Opa hat noch einen Vorteil:
Seine Generation ist die Letzte, die noch aus eigenem Erleben und damit authentisch über die große Historie der Eintracht berichten kann, nach uns wird das keiner mehr können.
Und der Opa weiß noch, wie sich "Deutscher Meister Eintracht Frankfurt" anfühlt...ein Alleinstellungsmerkmal......
Das war ja auch gar nicht böse gemeint 😉
Aber anscheinend gehts euch lieber schlecht als gut, wenn ihr zum Gruseln so altes Zeug ausgrabt statt den aktuellen Höhenflug zu genießen.
Man kann beides tun und sich daran erfreuen, um wieviel schöner und erfolgreicher sich unsere Situation heute darstellt und was gegenüber damals alles erreicht wurde
Hätte man mir die jetzige Lage damals geschildert, hätte ich jeden für verrückt erklärt und daran sieht man doch, wie wichtig Kompetenz, Seriösität und Durchsetzungsvermögen ist und wie unnötig hausgemacht die ganze Scheiße damals war..
Anthrax schrieb:
Inhalt: Opa redet vom Krieg
Manchmal holen einen die Erinnerungen halt ein...ich bin ja auch Opa, sowohl für meine, fast erwachsenen, Enkelkinder als auch im und für das Forum...ich sehe das eher als Auszeichnung als negativ...
Und der Opa hat noch einen Vorteil:
Seine Generation ist die Letzte, die noch aus eigenem Erleben und damit authentisch über die große Historie der Eintracht berichten kann, nach uns wird das keiner mehr können.
Und der Opa weiß noch, wie sich "Deutscher Meister Eintracht Frankfurt" anfühlt...ein Alleinstellungsmerkmal......
Anthrax schrieb:
Zuerst einmal:
Ich suche in Trapp keinen Sündenbock (wofür auch?) und auch keine Sau die ich durchs Dorf treiben kann.
Ich möchte auch nicht das Schlechte im Erfolg suchen und miese Stimmung verbreiten.
Trapp ist ein guter Torwart, ich habe nur den Eindruck er war unter Moppes besser.
Wiedsald halt auch, als er wiederkam war er auch schlechter als vorher.
Auch Hradecky war bei uns besser als in Leverkusen.
Ist nur mein höchst subjektiver Eindruck, muss nicht stimmen.
Was war denn gegen Hertha zu halten ...????
Im großen und ganzen hat er seine Sache gut gemacht
Wenn du bei den Bauern den Neuer raus nimmst sind die nicht mehr 10 pkt vorne weg
Das a und o einer topmannschaft ist der Torwart
Adlerhorst schrieb:Anthrax schrieb:
Zuerst einmal:
Ich suche in Trapp keinen Sündenbock (wofür auch?) und auch keine Sau die ich durchs Dorf treiben kann.
Ich möchte auch nicht das Schlechte im Erfolg suchen und miese Stimmung verbreiten.
Trapp ist ein guter Torwart, ich habe nur den Eindruck er war unter Moppes besser.
Wiedsald halt auch, als er wiederkam war er auch schlechter als vorher.
Auch Hradecky war bei uns besser als in Leverkusen.
Ist nur mein höchst subjektiver Eindruck, muss nicht stimmen.
Was war denn gegen Hertha zu halten ...????
Im großen und ganzen hat er seine Sache gut gemacht
Wenn du bei den Bauern den Neuer raus nimmst sind die nicht mehr 10 pkt vorne weg
Das a und o einer topmannschaft ist der Torwart
Wer hat denn jetzt wieder vom Spiel gegen die Hertha geredet?
Das ist etwas was manchmal echt nervt, dass da irgendetwas hineininterpretiert werden muss um das gar nicht geht.
Zuerst einmal:
Ich suche in Trapp keinen Sündenbock (wofür auch?) und auch keine Sau die ich durchs Dorf treiben kann.
Ich möchte auch nicht das Schlechte im Erfolg suchen und miese Stimmung verbreiten.
Trapp ist ein guter Torwart, ich habe nur den Eindruck er war unter Moppes besser.
Wiedsald halt auch, als er wiederkam war er auch schlechter als vorher.
Auch Hradecky war bei uns besser als in Leverkusen.
Ist nur mein höchst subjektiver Eindruck, muss nicht stimmen.
Ich suche in Trapp keinen Sündenbock (wofür auch?) und auch keine Sau die ich durchs Dorf treiben kann.
Ich möchte auch nicht das Schlechte im Erfolg suchen und miese Stimmung verbreiten.
Trapp ist ein guter Torwart, ich habe nur den Eindruck er war unter Moppes besser.
Wiedsald halt auch, als er wiederkam war er auch schlechter als vorher.
Auch Hradecky war bei uns besser als in Leverkusen.
Ist nur mein höchst subjektiver Eindruck, muss nicht stimmen.
Anthrax schrieb:
Zuerst einmal:
Ich suche in Trapp keinen Sündenbock (wofür auch?) und auch keine Sau die ich durchs Dorf treiben kann.
Ich möchte auch nicht das Schlechte im Erfolg suchen und miese Stimmung verbreiten.
Trapp ist ein guter Torwart, ich habe nur den Eindruck er war unter Moppes besser.
Wiedsald halt auch, als er wiederkam war er auch schlechter als vorher.
Auch Hradecky war bei uns besser als in Leverkusen.
Ist nur mein höchst subjektiver Eindruck, muss nicht stimmen.
Was war denn gegen Hertha zu halten ...????
Im großen und ganzen hat er seine Sache gut gemacht
Wenn du bei den Bauern den Neuer raus nimmst sind die nicht mehr 10 pkt vorne weg
Das a und o einer topmannschaft ist der Torwart
Ich muss tatsächlich sagen, dass Trapp für mich im Gesamtbild der Mannschaft eher im unteren Drittel rangiert.
Wann hatten wir das letzte Mal ein Spiel, wo er "unhaltbare" rausgeholt hat?
Aber konkret sehe ich zwei Hauptprobleme bei ihm:
- ständiges "Abklatschen" statt "festmachen" gestern entstand das 1:0 auch nur, weil der Ball vorher zur Seite abgeklatscht wurde. Dann macht er kurz vor dem Schuss einen (aus meiner Sicht unnötigen) kleinen Sidestep nach links (obwohl er schon Recht Nahe am linken Pfosten stand), was dann dazu führte dass ihm die entscheidenden 5-10cm für die rechte Seite fehlten. Zu diesem Überpunkt zähle ich auch das unkoordiniert rausfausten, was öfter brenzlige Situationen erzeugt. Auch hier erwarte ich entweder den Ball zu fangen oder versuchen den Ball gezielt dahin zu Fausten, wo kein Gegner steht. (Ja, das geht)
- Spiel mit dem Fuß: wenn Trapp den Ball mit dem Fuß spielt (Schlagbälle) landet er gefühlt zu 50% beim Gegner oder im Aus.
Aktuell kann ich persönlich da ein wenig darüber hinweg sehen, weil wir vorne genügend Qualität haben, um das auszubügeln. Aber bei knappen Spielen, kann das schnell Punkte kosten. Für einen Torwart mit seinen Ansprüchen (Nationalmannschaft, Leader im Team usw) besteht hier meiner Meinung nach absolut Verbesserungsbedarf. Sieht man sich die "weißen Westen" Liste an, passt das nicht zum Tabellenstand der Mannschaft: hier liegt Trapp nur auf Platz 16 oder 17 (je nachdem ob man die Prozentuale oder Absoluten Werte heranzieht).
Da sind auch einige Gegentore dabei, die sich ganz einfach vermeiden lassen ohne ein Superkeeper zu sein, wenn man einfach die Basics macht (z.B. das Tore von Hoppe gegen Schalke, das mit einfacher Kommunikation nicht passiert wäre).
Liest sich vielleicht alles zu negativ - wenn wir aber das Ziel CL in Angriff nehmen wollen, müssen wir uns hier verbessern. Ich vermisse Rönnow, der im Training Druck aufbauen könnte. Ich glaube Trapp nimmt Schubert nicht wirklich als Konkurrent war.
Wann hatten wir das letzte Mal ein Spiel, wo er "unhaltbare" rausgeholt hat?
Aber konkret sehe ich zwei Hauptprobleme bei ihm:
- ständiges "Abklatschen" statt "festmachen" gestern entstand das 1:0 auch nur, weil der Ball vorher zur Seite abgeklatscht wurde. Dann macht er kurz vor dem Schuss einen (aus meiner Sicht unnötigen) kleinen Sidestep nach links (obwohl er schon Recht Nahe am linken Pfosten stand), was dann dazu führte dass ihm die entscheidenden 5-10cm für die rechte Seite fehlten. Zu diesem Überpunkt zähle ich auch das unkoordiniert rausfausten, was öfter brenzlige Situationen erzeugt. Auch hier erwarte ich entweder den Ball zu fangen oder versuchen den Ball gezielt dahin zu Fausten, wo kein Gegner steht. (Ja, das geht)
- Spiel mit dem Fuß: wenn Trapp den Ball mit dem Fuß spielt (Schlagbälle) landet er gefühlt zu 50% beim Gegner oder im Aus.
Aktuell kann ich persönlich da ein wenig darüber hinweg sehen, weil wir vorne genügend Qualität haben, um das auszubügeln. Aber bei knappen Spielen, kann das schnell Punkte kosten. Für einen Torwart mit seinen Ansprüchen (Nationalmannschaft, Leader im Team usw) besteht hier meiner Meinung nach absolut Verbesserungsbedarf. Sieht man sich die "weißen Westen" Liste an, passt das nicht zum Tabellenstand der Mannschaft: hier liegt Trapp nur auf Platz 16 oder 17 (je nachdem ob man die Prozentuale oder Absoluten Werte heranzieht).
Da sind auch einige Gegentore dabei, die sich ganz einfach vermeiden lassen ohne ein Superkeeper zu sein, wenn man einfach die Basics macht (z.B. das Tore von Hoppe gegen Schalke, das mit einfacher Kommunikation nicht passiert wäre).
Liest sich vielleicht alles zu negativ - wenn wir aber das Ziel CL in Angriff nehmen wollen, müssen wir uns hier verbessern. Ich vermisse Rönnow, der im Training Druck aufbauen könnte. Ich glaube Trapp nimmt Schubert nicht wirklich als Konkurrent war.
Anthrax schrieb:
Ich kann mich natürlich auch täuschen, aber ich habe das Gefühl, dass Trapp deutlich schlechter ist, seit Moppes weg ist.
Auch andere Torhüter waren bei dem stärker - Wiedwald z.B.
Ich glaube Moppes war der bessere Torwarttrainer....
+1
Anthrax schrieb:
Ich kann mich natürlich auch täuschen, aber ich habe das Gefühl, dass Trapp deutlich schlechter ist, seit Moppes weg ist.
Auch andere Torhüter waren bei dem stärker - Wiedwald z.B.
Ich glaube Moppes war der bessere Torwarttrainer....
Das glaube ich nicht. Wiedwald war nach seiner Rückkehr mehrere Klassen schlechter als zu seiner ersten Zeit hier, auch unter Petz. Trapp hatte zu Saisonbeginn auch eine stärkere Phase, ich erinnere nur an das Spiel in Basel. Auch da war Zimbo schon Torwarttrainer.
Ich denke eher, dass es an Trapp selber liegt, dass er aktuell kein Rückhalt ist, auch wenn er nun wirklich keine großen Fehler macht. Möglicherweise steht ihm gerade sein Ehrgeiz etwas im Weg. Wenn man etwas besonders gut machen will, verkackt man es oft. Wobei verkacken hier viel zu hart ist. Er macht es einfach nur nicht besonders gut, sondern nur ordentlich.
Und damit die Sonne weiter aus dem ***** scheint:
https://www.transfermarkt.de/1-bundesliga/formtabelle/wettbewerb/L1?saison_id=2020&min=13&max=19
Anthrax schrieb:
Ich kann mich natürlich auch täuschen, aber ich habe das Gefühl, dass Trapp deutlich schlechter ist, seit Moppes weg ist.
Auch andere Torhüter waren bei dem stärker - Wiedwald z.B.
Ich glaube Moppes war der bessere Torwarttrainer....
Das glaube ich eher, wie das Trapp usw. plötzlich zu schlecht sind.
Trotzdem finde ich es ulkig, das man selbst in so einer Erfolgszeit, versucht einen Sündenbock zu finden.
Mir ist es lieber Trapp hält uns mal den Sieg fest, wo es wirklich darauf ankommt, wie das man Ihm jetzt kritisieren muss. Bei manchen hat man echt das Gefühl, das einige ein Problem mit Ihm haben, weil die
Partnerinnen Ihn sexy finden (ich kenne zumindestens einige Frauen die das von Ihm sagen)
Hier ist es echt meckern auf allerhöchstem Niveau.
Ich freue mich tierisch über diesen wieder einmal geilen Sieg den die Mannschaft gemeinsam errungen hat.
Wir hatten unsere sportlich größten Erfolge mit Trapp im Tor.
Rönnow ist gut, aber aktuell hockt er bei Schalke auch nur auf der Bank.
Das wird Gründe haben, das 2 erfahrene Trainer Ihn auf die Bank setzen. Man könnte zumindestens annehmen,
das die 2 erfahrenen Trainer nicht den besseren TW auf die Bank setzen.
Dazu hatte Kovac auch Trapp den Vorzug gegeben. Sind also schon 3 Trainer.
Deswegen kapiere ich aktuell das ständige geplärre nach Rönnow nicht.
Rönnow ist auch ein starker TW keine Frage, aber es scheint Ihm was wichtiges zu fehlen,
das der Laie nicht so einfach sieht.
Ich habe sehr viele richtige und realistische Einschätzungen gelesen. Offensichtlich war das vielen heute nicht so geheuer.
Mal was anderes: warum geht zunächst Younes (37 Ballkontakte in 60 Minuten) und dann erst Kamada (39 Ballkontakte in 80 Minuten)?
Ansonsten alles schon gesagt.
Ich bin happy!
Mal was anderes: warum geht zunächst Younes (37 Ballkontakte in 60 Minuten) und dann erst Kamada (39 Ballkontakte in 80 Minuten)?
Ansonsten alles schon gesagt.
Ich bin happy!
Sachs_2 schrieb:
Ich habe sehr viele richtige und realistische Einschätzungen gelesen. Offensichtlich war das vielen heute nicht so geheuer.
Mal was anderes: warum geht zunächst Younes (37 Ballkontakte in 60 Minuten) und dann erst Kamada (39 Ballkontakte in 80 Minuten)?
Ansonsten alles schon gesagt.
Ich bin happy!
Rode wird auch eher ausgewechselt wenn er Startelf spielt.
Bei Rode und Younes denke ich liegts an der Kondition.
Kamada weil man halt irgendwen rausnehmen muss ohne die Taktik komplett zu zerschießen.
Sensemann schrieb:
Aber egal Hauptsache hier läufts.
Richtig. Ich gehe aber eh davon aus, dass die sich eh keine Gedanken mehr machen müssen, wie sie Gonca bezahlen sollen.
Wenn sie sich eh keine Gedanken mehr machen müssen, wie sie Gonca bezahlen sollen, kommt eben nicht mehr die Frage auf ob sie Gonca denn bezahlen können. Diese ist dann obsolet.
Anthrax schrieb:
Eine Szene hätte m.E. Gelb geben müssen (gegen Daichi).
Insgesamt aber voll ok, gerne öfter so.
Gehe ich mit. Die Szene war eigentlich zwingend Gelb. Deshalb hat sich auch Hinti lautstark darüber beschwert, dass wir dann mit Tuta wieder die erste gelbe Karte gesehen haben. Kleinere Fehler bei der Bewertung der Zweikämpfe gibt es natürlich immer mal, aber das war ansonsten insgesamt gesehen dann schon eine einheitliche Linie und gute Leistung. Beim Elfmeter hätte ich in der Liveeinstellung sogar geglaubt, dass Cunha den Ball gespielt hat. Passiert mir tatsächlich nicht so oft, dass ich bei einer entscheidenden Situation so sehr daneben gelegen hätte. Von daher hier ein Lob, dass er das sofort erkannt hat.
Badstübner ist mir aber auch schon in den letzten Jahren in der zweiten Liga als einer der wenigen jungen Schiedsrichter mit einer guten Spielleitung aufgefallen. Das könnte tatsächlich endlich mal wieder ein deutscher Schiedsrichter mit dem Potential für die Spitze sein. Zugegeben kamen zuletzt aber auch wieder einige (eben gerade in Sachen Spielleitung und Kommunikation) brauchbare Schiedsrichter hoch, vor allem Sven Jablonski finde ich klasse. Das größte Problem ist die Generation davor bis zu den mittelalten Schiedsrichtern wie Dingert, Dankert, Stegemann oder Stieler sowie natürlich bei den älteren Schiedsrichtern ein Winkmann oder seit einigen Jahren auch Brych. Die fallen zumindest mir immer als sehr unsouverän und damit negativ auf.
Anthrax schrieb:
Der Schiri heißt Harm Osmers.
Der darf immer noch Spiele pfeifen? Das wäre ja so als wenn ich ab Morgen als Zahnarzt arbeiten würde.
Liebe Kicker-Redaktion,
unser Andre ist Weltklasse.
Klasse Teamspirit heute wieder und super, dass sich Hinti für seine tollen Leistungen belohnt hat.
Forza SGE !
unser Andre ist Weltklasse.
Klasse Teamspirit heute wieder und super, dass sich Hinti für seine tollen Leistungen belohnt hat.
Forza SGE !
Wir hatten solche Spiele auch schon diese Saison.
Das hätte für uns mit ähnlichen Pech auch in die Hose gehen können.
Ich freue mich aber sehr für Essen und bin jetzt mehr als gespannt, wer den Pokal holt.
Ich hoffe nur nicht Dortmund und Wolfsburg.