>

Aquila87

5449

#
Scream schrieb:
Unglaublich, da ist man Eintracht-Fan. Fährt zu einem Auswärtsspiel. Hat sein Handy mit und macht Videos, stellt diese bei youtube.com rein, veröffentlicht die Videos hier und wird deswegen nur beschimpft. Unglaublich  Hätte ich nie gedacht  Ich, persönlich, bin total enttäuscht  


Das Leben ist echt übel und gemein!    
#
sternschuppen schrieb:

Da hast Du leider in vielen Punkten Recht.
Einzig, daß der DFB jetzt am Zug ist, finde ich nicht so gut.
...denn die haben nur Möglichkeiten, die uns nicht gefallen können.

Wie Du auch in diesem Fred lesen kannst, sehen es die überwältigende Mehrheit der Fans eben noch ein Stück anders.
Das mit der Einsicht wird noch eine lange Zeit in Anspruch nehmen.
Da diskutiert man lieber darum, ob man diese Zustände bürgerkriegsähnlich nennen darf, statt endlich mal an die Wurzeln zu gehen.


Zum Glück werden Leute wie du, niemals eine Mehrheit hinter sich wissen, weil du einfach nur dummes Geschwätz aus Zeitung und Internet wiedergibst.
Denn, was zur Hölle für eine Einsicht? Dass in Düsseldorf die Leute zu blöd sind, bis 7 zu zählen, bis die Nachspielzeit abgelaufen ist?
Dass in Karlsruhe 100 Frustrierte, nach dem Abstieg in Liga 3, aufs Vorfeld laufen, um ihrem Ärger Luft zu machen? (Ohne diese Aktion gut zu heißen). Aber das ist doch weiß Gott auch kein neues Phänomen und nüchtern betrachtet: Ist irgendwer verletzt worden oder zu schaden gekommen, der nicht involviert war?!?!

Oder Einsicht darüber, dass das in der letzten Saison wieder vermehrte Abfackeln von Bengalos ganze Familien davon abhält, ins Stadion zu gehen? Ist das so?
Am Ende des Tages essen die Leute zu hause ihr Schnitzel und keiner weiß mehr überhaupt davon. Nur Medien und selbsternannte Katastrophentouristiker machen was fettes draus..

Und dann sollte man an welche Wurzel gehen, wenn man dies also alles eingesehen hat?
Stehplätze abschaffen, Fangzaune durchs ganze Stadion, Ticketpreise deutlich anheben, noch mehr Kameras, jegliches Verbot von Fanmaterialien.. So in der Art?
Fußball als einziger Massensport, der eine völlig homogene Fanszene hat, die niemals außer den angedachten Normem agiert.
Auf jeder Dorfkirmes kommen mehr Leute zu Schaden, als in einem mit 50000 Leuten ausverkauften Stadion. Aber Hauptsache das Problem an der Wurzel packen..

Da kann man wirklich nur ins Bett gehen.
#
Ben_Vogt schrieb:
Aquila87 schrieb:
Hält der Entlastungszug auf dem Rückweg nur an den angegebenen Bahnhöfen oder noch öfter entlang der Strecke?


Nur an den angegebenen Bahnhöfen.  


Merci.
#
Hält der Entlastungszug auf dem Rückweg nur an den angegebenen Bahnhöfen oder noch öfter entlang der Strecke?
#
iran069 schrieb:
Rollt Düsseldorf am Montag ein Plakat mit "Schwalbenmeister 2012!" aus?    


Der war nich schlecht
#
Solange Bruchhagen noch 60cent rausholt in der Verhandlung um Helmes, sind wir ihm alle dankbar..

Gekas und HB sind die Totengräber von Eintracht Frankfurt. Wir sprechen uns Mitte Mai.  

P.S.: Ausdrücklich keine Ironie!
#
francisco_copado schrieb:
Als Ersatz ist Schmidt sicherlich ok. Aber solange Jung sich nicht verletzt oder unterirdisch spielt, brauchen wir ihn eben nicht.


Tut er das nicht? Na gut, unterirdisch wäre vllt übertrieben. Aber er ragt nicht grade heraus in der 2.Liga.
Ich frage mich, warum Bell und Schmidt unbedingt verpflichtet werden mussten, wenn die nach Trainer-Meinung so meilenweit weg zu sein scheinen von der Mannschaft?!
#
Ich verweise einfach mal auf meinen Anfangs-Post von vor 4 Wochen und habe in dem Fall wirklich sehr ungerne Recht behalten.

Das unverständlichste dabei ist die Schön-Rederei nach den Spielen. Vor allem vom Trainer. Naja jetzt ist es offensichtlich einfach Pech. Vorher Können, jetzt Pech...
Und am Ende der Saison die aller-aller-allerstärkste 2.Liga ALLER Zeiten, wenn wir nich aufsteigen. Ist schon klar.
#
Klar, wir lassen uns von einem Scheich Spieler rüberschicken. Ich hoffe, Hübner hat den Schlag noch gehört..

Letztens hieß es noch "Keine Angst, der zusammengewürfelte Kader ist ja nur aus der Not heraus geboren; wir müssen aufsteigen etc." Danach sollten wieder Spieler aus der Region, wenn möglich, geholt werden. Und vllt auch mal wieder was längerfristiges?!

Will er unsere Mannschaft jetzt zu 50% aus geliehenen Spielern zusammenwürfeln? (Ein Teil ist ja schon vorhanden und einige davon werden bei Aufstieg mit Sicherheit auch wieder gehen müssen).

Ein evtl. Abkommen mit diesem Verein ist eine Schande. Lieber 2. Liga als Söldnertruppe in Reinkultur! Ausgeliehen von einem Scheich, der in England ein Spielzeug gefunden hat...
#
anno-nym schrieb:
Viel Spaß beim nächsten mal...Lump!


Der größte Lump im ganzen Land.. usw.

Schade dass die nicht auch diese Woche Mitgliederversammlung haben. Man könnte dem Mann ein bißchen mitgebrachtes, rotes Gemüse zur Stärkung reichen.
#
norwegerr schrieb:
Vorneweg: 1. HZ fand ich grausam, 2. HZ bis auf die Chancenverwertung eigentlich echt gut.

Nikolov 3,5

Jung 3,5
Defensiv sicher, wie eigentlich meist, nach vorne hat er mir in der 2. HZ ganz gut gefallen. Kann aber noch mehr. Wann immer wir sein Tempo ausspielen, wirds direkt brandgefährlich!

Anderson 4,0
Heute ungewohnt fahrig. Nun gut, passiert.

Schildenfeld 5,0
Bis zu dem schlimmen Fehler vor dem zweiten Gegentor wars eine schwache Leistung mit sehr vielen kleinen Fehlern, gerade in Aufbau und Zweikampf. Durch den mitentscheidenden Fehler wirds eine sehr schwache Leistung.

Tzavellas 5,5
Auch wenn ich damit wohl relativ alleine da stehe: Für mich mit Abstand der schwächste Spieler auf unserer Seite. Sobald wir nach gelungener Befreiung schnell die Seite wechseln, ist alles tot. Tzavellas hat so oft 30, 40m Platz und keinen Gegenspieler. Wo ein Djakpa (den ich im Übrigen auch kritisch sehe) da mal aufs Gaspedal drückt, joggt Schorsch so lange nach vorne, bis ein Gegenspieler kommt. Nun folgt entweder ein Rückpass oder eine Flanke, bei der Schnee auf dem Ball liegt, wenn sie im Strafraum von den Verteidigern geklärt wird. Ich glaub der kann einfach nicht sprinten. Gefühlte 1000 mal stehen ALLE MF-Spieler auf seiner Seite und warten/rechnen damit, dass er mal die Linie runter läuft. Aber wenn einer auf links in Ballbesitz ist, joggt Schorsch maximal auf gleiche Höhe. Für mich eine absolute Katastrophe, dann lieber einen Djakpa, der jede Flanke verballert. Wenigstens läuft der aber auch mal im 2. Gang...

Köhler 4,0
Letzte Woche fand ich ihn schwächer als der Schnitt, diese Woche evtl etwas besser. Hat seine Torchancen kläglich vergeben, dennoch hat er in HZ 2 ein paar Ecken nacheinander an den Mann gebracht, sich selbst Torchancen erarbeitet und war an der Vorbereitung ebensolcher beteiligt. Alles in allem nicht so dramatisch.

Lehmann 4,5
Schwierig. Man merkt ihm an, dass er will... zusammen mit Schwegler aber irgendwie gehemmt.

Schwegler 3,0
Eindeutig bester Adler für mich. Klasse seine Torvorlage, dazu blieb mir vor allem sein Mörderpass auf Gekas im Gedächtnis. Auch sonst die Schaltzentrale, wie eig. immer. Schien mir heute offensiver zu sein als sonst, hat mir gefallen.

Rode 4,5
War irgendwie nicht sein Tag heute.

Meier 3,5
In der 1. HZ mit allen anderen untergetaucht, aber später an gefühlt jeder Torchance beteiligt. Dann auch mit Dynamik, Technik und gutem Auge. Pech beim Lattenschuss, dass war 'ne klasse Aktion vom Langen.

Gekas 5,0

Kessler 3,5
Hoffer 4,5
Matmour / (aber: In der kurzen Zeit viele gute Aktionen gehabt.)

Just my 2 cents.  


Sehe ich bis auf Schwegler und Rode ziemlich ähnlich.

Schwegler kommt meiner Meinung nach zu gut weg. Die ersten 45min hätte es seine Kreativität gebraucht und sein Können. Da war nix...
Rode dagegen find ich ziemlich hart mit 4,5. Er ist eifrig und zugegeben immer etwas nervös wirkend. Aber er hat auch Jung hinter sich, der gefühlt 2ma über die Mittellinie will während des Spiels. Ohne ihn wäre die Seite tot.
Und in einem besser funktionieren Mittelfeld, würde er auch m.M.n. viel mehr zur Geltung kommen.
#
Wunderbar.. das Spiel hat so ziemlich alle meine jüngsten Thesen erstmal bestätigt:

1.Hz. niente. Kaum Wille den sehr frühen Rückstand zu egalisieren. Ganz genau DIESE Einstellung mein ich und die ist alles andere als neu. Der feine Unterschied zu den letzten 3 Spielen ist, dass man in der 2.Hz diesmal mehr investiert hat, klare Torchancen hatte, aber das Tor eben diesmal nicht rechtzeitig gefallen ist.

Diesmal "Pech"?! Obwohl es die anderen Male im Gegensatz dazu angeblich nie einfach Glück war?!

Mich ärgert es einfach dass es immer erst einer Niederlage bedarf, bevor überdacht wird, obs nich vllt doch zu wenig war, was man die letzte Zeit gespielt hat.
Aber vermutlich war das heute ja nur ein unglücklicher Ausrutscher der "Pechvögel"...

P.S.: Ich versichere nochmal, dass ich die jetzige Saison rein punktetechnisch nicht schlecht reden will. Mir geht es wiederum nur um die Art und Weise des Auftretens.
#
tani1977 schrieb:
mal ne umkehrfrage...bei dem spiel gegen paderborn fand ich uns zb. überlegen,nur haben wir es irgendwie nicht geschafft, das scheiss tor zu treffen...da hiess es aber,wir waren zu unfähig,das tor zu treffen und nicht: uns hat das glück gefehlt...
und jetzt..treffen wir am ende das tor..und da wird uns die fähigkeit abgesprochen und das ganze dem glück zugesprochen?

und wie definiert man glück? glück wäre vielleicht,wenn wir in der letzten sekunde ständig elfer geschenkt bekämen..

aber es ist ja so,dass wir die spiele,die wir drehen,aus eigener kraft schaffen..das heisst, die tore entstehen...sie wurden durch uns geschossen..halt nicht am anfang des spiels,sondern am ende....aber sie fielen !


Korrekt.. und ich zähle zu den Leuten, die wegen dem Paderborn-Spiel kaum einen Vorwurf machen. Das ist es was ich meine: Du kannst/ musst es mit allen Mitteln versuchen. Wenns nich klappt, ok.. Irgendwann klappts wieder.

Die letzten Tore vielen zwar nicht durch Elfer in den letzten Minuten, aber sie vielen durch hohe Bälle oder Gestocher. Man wollte diese Tore vllt unbedingt, aber der unbedingte Wille war einfach über weite Phasen der Spiele (aus meiner Sicht) schlicht nicht zu sehen.

#
Schobberobber72 schrieb:

Wie du zu dem Schluss kommst, ist mir völlig schleierhaft!? "SO"  aufsteigen würde bedeuten, wir steigen auf, weil wir nahezu allen Gegnern in sämtlichen Belangen haushoch überlegen sind. Ich glaube kaum, dass die Mannschaft davon auch in der 1. Liga ausgehen und entsprechend auftreten würde!?  


Genau das glaub ich leider schon... Den Hang zur Arroganz kennt man doch von unsrer Diva.

mit SO aufsteigen meinte ich vor allem, dass man wie zuletzt die Punkte holt. Nämlich mehr mit Dusel (ein Andrer nennt es Qualität) als mit Leidenschaft.
#
sotirios005 schrieb:
Glück hat nur der Tüchtige. Und diese Mannschaft ist tüchtig.


Tüchtig? Seh ich komplett anders. Siegeswillig meinetwegen aufgrund der späten Tore aber tüchtig?! Tüchtig wäre gewesen die Aachner mind. 45 min lang zu zerreisen...

Ich bin mit meiner Einschätzung genau bei upandaway.

Und ich geh sogar noch weiter: Wenn wir SO aufsteigen, ists mir lieber drin zu bleiben. Denn sonst gibts nächste Saison, inkl. teilweise neuem 1.Liga-Kader, wieder eins mit dem Hammer und dann ist das Geschrei groß "Das hätte nie einer für möglich gehalten" .. "Bei so einer starken 2.Liga-Saison konnte da wirklich keiner von ausgehen" etc. ...

Aber ich täusche mich in dieser Hinsicht mal sehr gerne. Abwarten was kommt.
#
Einen neuen Aspekt, den ich vllt nochmal mit reinbringen will:
Für mich persönlich und das sehen vermutlich viele ganz anders, ist es fast wichtiger, wie sich die Mannschaft in einem Spiel präsentiert, als wieviel Punkte sie holt.

Jetzt sagen sich sicher viele "der spinnt doch völlig, Platz 1 ist was zählt!!". Anhänger von Eintracht Frankfurt zu sein heißt für mich allerdings im höchsten Maße auch Identifikation mit den einzelnen Teilen des Vereins. Ein Teil davon ist, wie die Spieler (welche auch immer) mit dem Adler auf der Brust ein Spiel angehen und über die Bühne bringen.

Ich hätte mit dem Abstieg nämlich viel weniger ein Problem gehabt, wenn man sich verdammt nochmal daegegen gewehrt hätte. Von mir aus mit giftigen Spielen, schlechtem Fußball aber Leidenschaft. Und ich sehe es jetzt nicht anders, wenn es um den Aufstieg geht.
Ich hätte (und jetzt gehe ich schonmal in Deckung) wenig Probleme damit nicht aufzusteigen, wenn ich in den Spielen 90min absoluten Willen sehe, für Frankfurt das Spiel zu gewinnen. Wenns nicht klappt, war man eben nicht gut genug.
Aber momentan ist es aus meiner Sicht so rum, dass spielerische Klasse zur Genüge da ist, man sie jedoch nicht im Rahmen der Möglichkeiten nutzt (konkret die letzten 3 Spiele).
und dabei geht es mir NOCHMALS nicht darum, dass die Spiele 3:0, 4:0 oder whatever hätten gewonnen werden müssen, sondern einzig und alleine um die Art und Weise, wie man sich während der 90min präsentiert hat.
#
Genau dieses "Arbeitstag nach 12min beenden" meine ich. Das ist doch irgendwie auch ne Mentalitätsfrage und aus meiner Sicht gibt es eben doch noch einiges gut zu machen aus der letzten Rückrunde, vor allem auch zu Hause.
Es geht nicht darum zu jammern. Über Punkte oder den Tabellenplatz kann ja gar niemand jammern. Über die Art und Weise der gewonnenen Punkte jedoch schon.
Die Paralelle seh ich vor allem zur Hinrunde der letzten Saison, nicht unbedingt zur Rückrunde. Da hat man einige Spiele gewonnen, wo ebenfalls Glück im Spiel war. Logischerweise mit dem Unterschied, dass man jetzt Spiele dominiert und einfach mal den Schlendrian einkehren lässt.

Warum kann man gegen Aachen nicht einfach bis zur 60. oder 70. Minute so spielen, als würde man nicht 2:0 führen?? Sondern einfach 100% draufgehen, Torchancen rausspielen und dann schauen was rauskommt.
Gladbach schenkt Werder ein 5:0 ein und ist dabei mit 3:0 in die Pause gegangen. Die haben aber nochmal weitergemacht nach der Pause, weil sie scheibar schlicht Spaß dran hatten.

Die Mannschaft wirkt auf mich seit 3 Spielen auf einem Level von 70-80% spielend. Ich erwarte keine Kantersiege, aber ich erwarte wohl die Einstellung einen solchen herausspielen zu wollen, bei so hilflosen Gegnern wie Aachen!
#
Da mich das Thema seit einigen Wochen schon beschäftigt, dachte ich, es braucht dafür mal einen eigenen Thread.

Es geht mir im folgenden nicht darum, zu unken oder schwarz zu malen. Fakt ist, wir sind punktgleich Erster und die Tabelle lügt nicht sagt man.
ABER: Habe nur ich das Gefühl oder sehen die Kicker auf dem Spielfeld, seit dem Spiel in Ingolstadt, nicht souverän sondern lustlos aus? Wir spielen dort beim Tabellenletzten und holen mit viel, viel Glück einen Punkt. Nach einem Spiel, das konzeptlos wirkte und auch eher vor sich hin plätscherte.
"Die Gegner haben uns quasi in Manndeckung genommen, das ist neu für uns. Daran müssen wir uns erst gewöhnen." So oder so ähnlich waren die Äußerungen danach. Okay, Mund abbutzen, weiter gehts... Kann passieren.
Das Spiel in Aue dann ganz ähnlich. Merkwürdig viele Fehlpässe, Laufbereitschaft überschaubar. Trotzdem wird es gewonnen. "Gewonnen ist gewonnen, Mund abbutzen, weiter gehts". Okay...
Jetzt spielen wir gegen Aachener, zuhause, die in der ersten Halbzeit kein 3.Liga-Niveau hatten. Und es geht doch nicht um irgend eine utopische Erwartungshaltung, man würde erwarten solche Gegner 4:0 nach Hause zu schicken.
Es geht, mir zumindest, um die Art und Weise wie man ein solches Spiel über die Bühne bringt.
Es steht 2:0, nach einem geschenkten und einem halb geschenkten Tor. Absolut hilflose Aachener... Und kein einziger Torschuss mehr in der ersten Hälfte?! Sicher war man dominant, aber wieso spielt man nicht zielstrebig aufs entscheidende 3 oder 4:0? Ob das klappt ist ja die andere Sache, aber der Versuch war doch nicht mal da.
Wieder sah es mit der Laufbereitschaft eher mau aus, eins der langweiligsten Heimspiele seit Jahren (aus meiner Sicht, bis zur 78. Minute).

Fazit soll sein: Will oder kann die Eintracht momentan nicht besser? Ist das wirklich Dominanz oder haben nur die anderen Teams so großen Respekt, dass sie in den letzten Minuten halt immer noch ein Gegentor kriegen?
Ganz klar, punktetechnisch ist man mehr als im Soll, aber ist die Spielweise nicht trotzdem iwie alarmierend und wird sie nicht auch beschönt, wenn man bei dem Spiel heute von "Einer guten Leistung" spricht (O-Ton Veh)?
#
Einfach nur ärgerlich, dass diese Mannschaft es jetzt schon 3 Spiele hintereinander nicht für nötig hält, am Limit zu spielen.
Somit auch das 3. blaue Auge in Folge, das unnötigste noch dazu...
Ich finde nicht, dass sich irgendeiner groß hervorgetan hätte. Alle um die 3- herum. Schwegler wenig inspiriert, Jung nur mit Bällen zum Nebenmann. Die Innenverteidiger mit den meisten Ballkontakten. Also von außen sieht das einfach lustlos aus, was auf dem Platz gezeigt wird. Warum zur Hölle macht man dieses SPiel in der ersten Halbzeit nicht klar?! Nachdem man 2 Tore, komplett in Geschenkpapier verpackt, erhalten hat und die Aachener jawohl mehr als verunsichert waren...
Ich verstehs einfach nich  :neutral-face
#
Bitte nehmt den Jung mal 1-2 Spiele raus! Die Rechte Seite ist mit ihm ja so ziemlich mausetot. Er spielt bisher jedes Spiel unter seiner Leistungsgrenze und ist heute, in einer recht guten Manschaft, ziemlich stark abgefallen..

Ansonsten gibts meiner Ansicht nach nich viel zu meckern. In der Verlängerung warn halt plötzlich alle platt. Elfmeterschießen wäre trotzdem auf jedenfall verdient gewesen.