
Aquilarius
3765
Aquilarius schrieb:Anthrax schrieb:
Gibts das überhaupt in Deutschland noch? Apfelwein im Bayrischen Wirtshaus?
In München oder Berlin war tatsächlich mal die größte Kelterei...
Kelterei in Berlin oder München - für Fassbrause, Berliner Weiße oder was? Und München? Was wächst da außer Hopfen, Knoblauch (?Nürnberg?) und Gurken? Der Rest ist auf den Weiden von Kühen zugeschisssen.
Selbst die Germanen kannten schon Obstweine. Besonders beliebt waren sie auch in England.
Selbstverständlich gab es sie auch außerhalb Hessens, auch wenn das schon einige Zeit her ist.
So ein Obstwein war und ist ja auch leichter herzustellen als ein Bier oder Traubenwein.
Glasner meinte wohl er wäre "nicht abgeneigt" o.ä.
Ich schätze mal er wird sich schon geschmeichelt gefühlt haben.
Oder auf die Frage "Wären sie gerne Trainer von den Bayern?" - mit "das ist schon ein Spitzenverein" geantwortet haben.
Irgendsone Phrase halt wo hinterher mehr daraus gemacht wurde.
18 Millionen für einen Trainer ist übrigens Wahnsinn.
War doch nur Spass von mir, in Oberbayern trinken sie eben eher Bier und Enzian als Gekeltertes. Das in München und Berlin irgendwann mal die größten Keltereien waren ist mir unbekannt.
https://www.theguardian.com/football/article/2024/may/07/oliver-glasner-finds-thrilling-formula-for-crystal-palaces-prized-talents
Also nachdem was ich da so in England über Crystal Palace lese ist der schon voll im Aufbau des Teams für nächste Saison mit jungen Spielern die jetzt schon einschlugen. Warum sollte der jetzt, da alles super läuft und große Hoffnungen in ihn gesteckt werden den Schleudersitz im Münchner Schlauchboot übernehmen? Ich glaube nicht dran aber wir wissen alle was heutzutage mit Geld gedreht werden kann. Glasner hat wohl Charakter und haut nicht ab.
https://www.theguardian.com/football/article/2024/may/07/oliver-glasner-finds-thrilling-formula-for-crystal-palaces-prized-talents
Also nachdem was ich da so in England über Crystal Palace lese ist der schon voll im Aufbau des Teams für nächste Saison mit jungen Spielern die jetzt schon einschlugen. Warum sollte der jetzt, da alles super läuft und große Hoffnungen in ihn gesteckt werden den Schleudersitz im Münchner Schlauchboot übernehmen? Ich glaube nicht dran aber wir wissen alle was heutzutage mit Geld gedreht werden kann. Glasner hat wohl Charakter und haut nicht ab.
Anthrax schrieb:
Gibts das überhaupt in Deutschland noch? Apfelwein im Bayrischen Wirtshaus?
In München oder Berlin war tatsächlich mal die größte Kelterei...
Kelterei in Berlin oder München - für Fassbrause, Berliner Weiße oder was? Und München? Was wächst da außer Hopfen, Knoblauch (?Nürnberg?) und Gurken? Der Rest ist auf den Weiden von Kühen zugeschisssen.
Es war doch von Oliver Glasner in London die Rede. Die Deutschen sind nach dem Brexit fast alle abgehauen.
Sabine von Reth und ihr Mann führen das Bayrische Bierhaus, und weil sie aus Frankfurt stammte gab's auch ´Äppler. Hermann ze German ist wieder im Schwarzwald, der deutsche Bäcker (Ehepaar aus Kassel+Leipzsch) auch weg. Bierschänke und Katzenjammer ´gibt es wohl noch aber Oliver Glasner wird sich an die englische Küche gewöhnen die gar nicht so schlecht ist; oder die vielen orientalischen Restaurants. Da hungert keiner.
Der bastelt aber schon an der Mannschaft der Zukunft, da tut sich was im Süden von London.
https://www.cpfc.co.uk/news/first-team/oliver-glasner-on-transfer-strategy-jefferson-lerma-more-pre-manchester-united/
Und jetzt will er Kamada zu Crystal Palace holen, liest sich nicht wie Abflug zu Bayern...
https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/italien/serie-a/news/glasner-moechte-ex-schuetzling-nach-london-lotsen/
Aquilarius schrieb:Anthrax schrieb:
Gibts das überhaupt in Deutschland noch? Apfelwein im Bayrischen Wirtshaus?
In München oder Berlin war tatsächlich mal die größte Kelterei...
Kelterei in Berlin oder München - für Fassbrause, Berliner Weiße oder was? Und München? Was wächst da außer Hopfen, Knoblauch (?Nürnberg?) und Gurken? Der Rest ist auf den Weiden von Kühen zugeschisssen.
Selbst die Germanen kannten schon Obstweine. Besonders beliebt waren sie auch in England.
Selbstverständlich gab es sie auch außerhalb Hessens, auch wenn das schon einige Zeit her ist.
So ein Obstwein war und ist ja auch leichter herzustellen als ein Bier oder Traubenwein.
Glasner meinte wohl er wäre "nicht abgeneigt" o.ä.
Ich schätze mal er wird sich schon geschmeichelt gefühlt haben.
Oder auf die Frage "Wären sie gerne Trainer von den Bayern?" - mit "das ist schon ein Spitzenverein" geantwortet haben.
Irgendsone Phrase halt wo hinterher mehr daraus gemacht wurde.
18 Millionen für einen Trainer ist übrigens Wahnsinn.
Naja, es gehört zum Anforderungsprofil bei Trainern Taktik und Spielideen
a) zu kennen (Ist bei Toppmöller garantiert so)
b) passend zur Mannschaft und dem Gegner entsprechend auszuwählen (Schwer zu sagen)
c) verständlich zu vermitteln (Die große Frage)
Wähle ich als Trainer zuweilen die falsche Vorgehensweise und erkläre meine Pläne nicht richtig - dann fehlt mir tatsächlich die Kompetenz. Natürlich sind überforderte / verunsicherte Spieler und noch schlimmer eine ganze Mannschaft / viele Spieler mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Zeichen für ein Problem beim Trainer. Ist dies dann zwingend der einzige Grund? Nein, aber natürlich wird man doch erstmal beim Chef von der ganzen Sache nachschauen, dafür hat es diese Position doch.
a) zu kennen (Ist bei Toppmöller garantiert so)
b) passend zur Mannschaft und dem Gegner entsprechend auszuwählen (Schwer zu sagen)
c) verständlich zu vermitteln (Die große Frage)
Wähle ich als Trainer zuweilen die falsche Vorgehensweise und erkläre meine Pläne nicht richtig - dann fehlt mir tatsächlich die Kompetenz. Natürlich sind überforderte / verunsicherte Spieler und noch schlimmer eine ganze Mannschaft / viele Spieler mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Zeichen für ein Problem beim Trainer. Ist dies dann zwingend der einzige Grund? Nein, aber natürlich wird man doch erstmal beim Chef von der ganzen Sache nachschauen, dafür hat es diese Position doch.
Habe gelesen daß Dino Toppmöller die französische Sprache spricht. Bei acht Spielern in unserm Team sollte dies ein Vorteil sein falls diesen Spielern etwas nicht klar ist. Es würde mich wundern wenn es tatsächlich so sein sollte daß Spieler die an sie gestellte Anforderungen nicht verstehen. Dino wird dies wohl sicher auch hinterfragen falls es da haken sollte. Wäre dem so ist es doch schnell fest- und abzustellen.
Ich sehe sowieso viele individuelle Fehler bei Spielern. Warum immer wieder rückwärts gespielt wird und dadurch immer wieder riskante Situationen für die Abwehr entstehen ist mir auch schleierhaft. Das Mittelfeld ist da gefordert, sich entsprechend einzuschalten. Klapp's mal wird vorne rumgemurkst, klappt es vorne happert es hinten. Diese Saison ist schon sehr merkwürdig aber meine Hoffnung liegt auf nächster Saison und auf diesen Samstag.
Ich sehe sowieso viele individuelle Fehler bei Spielern. Warum immer wieder rückwärts gespielt wird und dadurch immer wieder riskante Situationen für die Abwehr entstehen ist mir auch schleierhaft. Das Mittelfeld ist da gefordert, sich entsprechend einzuschalten. Klapp's mal wird vorne rumgemurkst, klappt es vorne happert es hinten. Diese Saison ist schon sehr merkwürdig aber meine Hoffnung liegt auf nächster Saison und auf diesen Samstag.
Die Sprache zu sprechen heißt nicht zwangsläufig dass die Gegenseite es versteht.
Was halt z.B. auffällt, Dinge haben am Anfang in der Abwehr gut geklappt, später - bei mehr Trainingszeiten - dann nicht mehr.
Was halt z.B. auffällt, Dinge haben am Anfang in der Abwehr gut geklappt, später - bei mehr Trainingszeiten - dann nicht mehr.
SemperFi schrieb:Tschock schrieb:Aquilarius schrieb:
Letzte Woche lies er verlauten daß das Leben in London angenehm sei, selbst das Essen schmeckt ihm.
😳😳😳
Die besten chinesischen Restaurants der Welt.
Ich habe das mit dem Essen nicht sarkastisch erwähnt denn ich habe selbst 20 Jahre in London gelebt. Dort kann man schon gut essen gehen und gute Nahrungsmittel kaufen. Das Bayrische Wirtshaus wurde von einer Fankfurterin geführt - da gab es sogar Äppler aus dem Bembel. Auch sonst konnte ich nicht meckern, nur wenn Pubs mit "Home Cooking" warben habe ich gelernt, schnell weiter zu fahren. Merkwürdigerweise habe ich ausgerechnet in Norwood (Crystal Palace) ein sehr gutes Mittagessen in einem Café in Erinnerung.
Sicher wird Olli Glasner in London nicht verhungern. Er wird i.M. sehr verehrt weil es aufwärts geht und er mit jungen Spielern Erfolg hat. Sieht nach den Zeilen (unten im link) nicht so aus als würde er zu Bayern wechseln aber das kann sich auch ändern, das sollten wir aus der Vergangenheit bestens kennen.
https://www.msn.com/en-gb/sport/football/what-crystal-palace-boss-oliver-glasner-has-just-told-bayern-munich-after-being-offered-lucrative-job/ar-BB1mfNcN?ocid=BingNewsSerp
Die schlechteste italienische und indische Küche habe ich in London gegessen.
Bechtheim85 schrieb:
Mal eine Frage an die Experten hier: wieso wird immer wieder von der unerfahrenen, jungen Mannschaft gesprochen, die wir haben? Die Elf, die am Samstag begonnen hat und weitgehend der Startformation der letzten, miserablen Monate entspricht, hatte ein Durchnittsalter von fast 26 Jahren. Das ist doch nicht jung??
Experte bin ich sicher nicht, gebe aber trotzdem meine Meinung:
Das arithmetische Durchschnittsalter (ich komme übrigens auf 25 Jahre für die Startaufstellung) ist ein Maß, das für mich nicht viel aussagt. Daher gebe ich Dir recht, das Attribut "jung" sollte man nicht überstrapazieren, und sich eher der strukturellen Problematik widmen (auch wenn wir offenbar den zweitjüngsten Altersdurchschnitt in den Ligaspielen haben https://www.transfermarkt.de/bundesliga/altersschnitt/wettbewerb/L1 )
Unsere gesamte Offensivabteilung von Samstag würde ich aber durchaus als jung bezeichnen (Knauff 22, Dina Ebimbe 23, Chaïbi 21, Marmoush 25, Ekitiké 21).
Dann gab es mit Tuta, Götze, Knauf, Dina Ebimbe nur vier Feldspieler, die schon vor dieser Saison Teil der Mannschaft waren, selbst auf der Trainerposition gab es keine Kontinuität.
Zusammen mit den jungen Pacho, Chaïbi und Ektiké, die ihre erste Saison in Deutschland spielen, darf man wie ich finde schon davon sprechen, dass sich diese Mannschaft erst "finden" musste. Ich würde das "jung" eher in diese Richtung verstehen und nicht zu sehr auf das Durchschnittsalter schauen.
Ob dieses "Finden" allerdings 50 Pflichtspiele dauern darf und ob die Rezepte die richtigen sind, darüber wird ja zurecht viel diskutiert.
Durchschnittsalter....https://www.transfermarkt.de/bundesliga/altersschnitt/wettbewerb/L1
Die ersten acht Teams der Transfermarkttabelle liegen alle unter 26 Jahren.
Ziehen wir aber bei uns Hasebe (40), Chandler (34) und Rode (33) ∑ 107 ab sind wir sogar das jüngste BL Team mit 24.0 (23.967)Jahren. Diese 3 Spieler haben in dieser Saison nur wenige Spiele oder Minuten gespielt.
Das Durchschnittsalter ist mit ein Grund für die inkonstante Leistungen auf dem Platz, also nicht nur Alles auf Dino schieben. Gedanken wer es besser oder gar schlechter gemacht hätte ist jetzt nur Zeitverschwendung.
Schauen wir lieber nach vorn und warten mal die nächste Saison ab, egal was am Samstag passiert. Ich traue zwar den Bayern nicht denke aber es wird der sechste Platz. Dann fahren die Leipzscher eben mit leeren Dosen nach Hause. Frei nach Trapattoni, der von leeren Flaschen sprach, die Bullenplörre gibt's aber nur in Dosen.
Die ersten acht Teams der Transfermarkttabelle liegen alle unter 26 Jahren.
Ziehen wir aber bei uns Hasebe (40), Chandler (34) und Rode (33) ∑ 107 ab sind wir sogar das jüngste BL Team mit 24.0 (23.967)Jahren. Diese 3 Spieler haben in dieser Saison nur wenige Spiele oder Minuten gespielt.
Das Durchschnittsalter ist mit ein Grund für die inkonstante Leistungen auf dem Platz, also nicht nur Alles auf Dino schieben. Gedanken wer es besser oder gar schlechter gemacht hätte ist jetzt nur Zeitverschwendung.
Schauen wir lieber nach vorn und warten mal die nächste Saison ab, egal was am Samstag passiert. Ich traue zwar den Bayern nicht denke aber es wird der sechste Platz. Dann fahren die Leipzscher eben mit leeren Dosen nach Hause. Frei nach Trapattoni, der von leeren Flaschen sprach, die Bullenplörre gibt's aber nur in Dosen.
Ich halte jetzt wenig von "Ziehen wir noch den ab und da noch nen Korrekturfaktor.."
Und dies ist auch nicht notwendig.
Die Seite selbst erläutert doch:
"Bei der Berechnung des Durchschnittsalters werden alle eingesetzten Spieler anhand ihrer Einsatzminuten berücksichtigt."
Es findet also eh eine Gewichtung statt.
Am Ende steht der VfB Stuttgart auf Platz 1 (24,7 Jahre als Durchschnittsalter pro Spiel) und wir an Platz 2 (25,0 Jahre).
Es bringt in meinen Augen nur bedingt etwas, wenn man simpel das Durchschnittalter des Kaders vergleicht.
Und dies ist auch nicht notwendig.
Die Seite selbst erläutert doch:
"Bei der Berechnung des Durchschnittsalters werden alle eingesetzten Spieler anhand ihrer Einsatzminuten berücksichtigt."
Es findet also eh eine Gewichtung statt.
Am Ende steht der VfB Stuttgart auf Platz 1 (24,7 Jahre als Durchschnittsalter pro Spiel) und wir an Platz 2 (25,0 Jahre).
Es bringt in meinen Augen nur bedingt etwas, wenn man simpel das Durchschnittalter des Kaders vergleicht.
Aquilarius schrieb:
Die ersten acht Teams der Transfermarkttabelle liegen alle unter 26 Jahren.
Ziehen wir aber bei uns Hasebe (40), Chandler (34) und Rode (33) ∑ 107 ab sind wir sogar das jüngste BL Team mit 24.0 (23.967)Jahren. Diese 3 Spieler haben in dieser Saison nur wenige Spiele oder Minuten gespielt.
Natürlich spielt sowas auch eine Rolle. Absolut richtig erkannt.
Mittelm schrieb:
Nach Focus online wollten die Bayern unbedingt OG verpflichten und wären bereit gewesen bis zu 18 Mios Ablöse zu zahlen. Er sei angeblich auch nicht abgeneigt gewesen. Crystal lässt ihn aber nicht gehen (bzw. wolle 100 Millionen, was wohl auf das gleiche hinausläuft).
Hätten wir ihn behalten könnten wir jetzt bei den Bayern wieder mal abkassieren. Glasner + Christoph Freund von den Bayern kennen sich von RB Salzburg. Also besteht oder bestand wohl ein Kontakt. Die Vereine werden sich wohl auf eine stolze Summe einigen müssen, sollte er dort anheuern. Die kolportierten 100 Mio wird es wohl nicht geben aber will Olli Glasner tatsächlich dort hin?
So weit ich weiß hat Glasner seit seinem Antritt am 20.Feb.2024 in 16 Spielen 28 Punkte geholt. Dabei wurde u.a. in Liverpool gewonnen, gegen West Ham 5-2, Man Utd 4-0, Newcastle 2-0, generell sind Ø 1,75 Punkte für die Premier League anständig. Mit Glasner war Crystal Palace schnell aus den Abstiegrängen raus, die liegen jetzt im Mittelfeld. Palace ist so ein bischen eine Fahrstuhlmannschaft in England, die sind i.M. froh daß sie Olli haben.
Letzte Woche lies er verlauten daß das Leben in London angenehm sei, selbst das Essen schmeckt ihm.
Ich hoffe daß er dort bleibt und die Eberl Wutz weiter suchen muß. Hütter nach M'gladbach zu locken war wohl für ihn viel einfacher als das was er jetzt bei Bayern zu tun hat, richtig Arbeit hat er jetzt. Ich gönn's ihm, nicht aber Glasner. Vielleicht wird die Eberl Wutz vom Hof gejagt wenn er bis Saisonstart keinen Deppen findet´, der dort anheuert. Mourinho würde ich denen gönnen, da gibts dann Zoff mit Rumpelstilzchen und Hoeness wenn die sich einmischen und teuer wird er auch.
FrankenAdler schrieb:
Naja. Viel spricht nicht dafür, dass wir gegen die punkten.
Leipzig war tatsächlich das letzte Team aus den Top 5 gegen die wir was geholt haben. In der Rückrunde nur Niederlagen.
Die haben in Hoffenheim und daheim gegen Werder auch nur einen Punkt geholt. Ich denke, da ist die Spannung ziemlich abgefallen.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:FrankenAdler schrieb:
Naja. Viel spricht nicht dafür, dass wir gegen die punkten.
Leipzig war tatsächlich das letzte Team aus den Top 5 gegen die wir was geholt haben. In der Rückrunde nur Niederlagen.
Die haben in Hoffenheim und daheim gegen Werder auch nur einen Punkt geholt. Ich denke, da ist die Spannung ziemlich abgefallen.
Alles nur Hoffnung, ich würde mich darauf genauso wenig verlassen wie auf den FC Bayern. Die müssen jetzt nur mal das machen was Dino ihnen vorgibt denn kicken können sie. Jetzt sollen sie sich mal als Mannschaft mit Konzentration zeigen, aber nicht nur eine Halbzeit sondern 90+ Minuten und dann ist der Platz 6 auch unser. Wär ein Witz wenn wir den am letzten Spieltag noch abgeben. Seit dem 16.Spieltag halten wir den schon - damals waren wir mit Freiburg und Hoppelheim punktgleich (24) aber durch das bessere Torverhältnis auf 6. So könnte es auch diesmal wieder kommen, Torgleichheit nutzt uns diesmal nix weil Hoppelheim mehr geschossen hat. Was schreib' ich hier, es wird gewonnen, basta. Nur die SGE
Wie wäre es denn ausnahmsweise mal mit einem sachlichen Beitrag? Dein blinder Hass auf Toppmöller nimmt schon absurde Züge an.
Wir haben es selbst in der Hand und können mit einem Punkt alles klar machen.
Zumindest heute scheinen die Bayern gewinnen zu wollen. Wieso nicht auch nächste Woche?
Dass wir heute noch vor SAP stehen wurde eh schon seit Wochen kategorisch ausgeschlossen.
Wir haben es selbst in der Hand und können mit einem Punkt alles klar machen.
Zumindest heute scheinen die Bayern gewinnen zu wollen. Wieso nicht auch nächste Woche?
Dass wir heute noch vor SAP stehen wurde eh schon seit Wochen kategorisch ausgeschlossen.
Basaltkopp schrieb:
Zumindest heute scheinen die Bayern gewinnen zu wollen. Wieso nicht auch nächste Woche?
Deshalb haben die sich heute mit den Toren beeilt, jetzt sieht es eher so aus als schonen sie die Nationalspieler für die EM. In einem wichtigen Spiel hätte Harry heute wohl nicht Rücken.
Egal ist es nicht für uns wie die Bayern in Hoppelheim auftreten, denn wir sind diese Saison alles andere als konstant. Ich verlasse mich nicht darauf daß es für Leipzsch um nix mehr geht. Die haben auswärts 8 Spiele gewonnen, wir haben zuhause 7 gewonnen, vielleicht wollen sie Revanche für das verlorene Hinspiel und gehen nochmal voll drauf. Wir müssen nur mal 90min konzentriert durchspielen dann sollte ein Punkt drin sein. Und dann wird nächste Saison Alles besser.
Ich habe hier lange nur passiv mitgelesen, mich erst heute neu angemeldet...
Du hast vollkommen recht, FA. Außerdem glaube ich, das die EL für uns genau der richtige Wettbewerb ist. Und so wird es auch kommen.
Ich glaube fest an einen Sieg von Lev gegen Kaiserslautern. Die Vergleiche mit 2018 passen doch nicht - wir waren damals ein ziemlich guter Bundesligist mit einer echt starken Mannschaft; wäre nicht das Kovac Theather gewesen, hätten auch damals Platz 6 erreicht, so war es Platz 8 mit 49 Punkten.... Ein kleiner Unterschied zu einem Zweitligisten mit Abstiegsambitionen...
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass Dortmund gegen Real besteht. Und selbst wenn, dann würde ich mich zwar schon auch mega über die CL freuen, aber das wäre bei den derzeitigen Leistungen schon ein arges Brett, da müsste sich sehr sehr viel ändern an unserem Spiel, um ein freudloses CL-Dasein zu vermeiden. Für Hopp-heim würde das übrigens genauso gelten.
Insofern: das 0:6 der Darmstädter, die uns eh nicht mögen, hat mir zwar etwas die Laune vermiest, aber eigentlich ist es ziemlich sicher wurscht. Zumal ich auch überzeugt bin, wir holen gegen Leipzig mindestens 1 Punkt.
Wer wirklich Grund zum Ärgern hat, dass sind an diesem Spieltag die Kölner! An deren Stelle würde ich aus der Haut fahren...
Du hast vollkommen recht, FA. Außerdem glaube ich, das die EL für uns genau der richtige Wettbewerb ist. Und so wird es auch kommen.
Ich glaube fest an einen Sieg von Lev gegen Kaiserslautern. Die Vergleiche mit 2018 passen doch nicht - wir waren damals ein ziemlich guter Bundesligist mit einer echt starken Mannschaft; wäre nicht das Kovac Theather gewesen, hätten auch damals Platz 6 erreicht, so war es Platz 8 mit 49 Punkten.... Ein kleiner Unterschied zu einem Zweitligisten mit Abstiegsambitionen...
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass Dortmund gegen Real besteht. Und selbst wenn, dann würde ich mich zwar schon auch mega über die CL freuen, aber das wäre bei den derzeitigen Leistungen schon ein arges Brett, da müsste sich sehr sehr viel ändern an unserem Spiel, um ein freudloses CL-Dasein zu vermeiden. Für Hopp-heim würde das übrigens genauso gelten.
Insofern: das 0:6 der Darmstädter, die uns eh nicht mögen, hat mir zwar etwas die Laune vermiest, aber eigentlich ist es ziemlich sicher wurscht. Zumal ich auch überzeugt bin, wir holen gegen Leipzig mindestens 1 Punkt.
Wer wirklich Grund zum Ärgern hat, dass sind an diesem Spieltag die Kölner! An deren Stelle würde ich aus der Haut fahren...
Hast im Grunde recht, ich glaube auch nicht daß der BvB vs Real und K'lautern die Pokale holen.
Was aber wenn Leverkusen in der BL doch noch eine Niederlage fängt? Wie gehen die damit um?
Das EL Finale ist einige Tage vor dem DFB Pokalfinale. Die sind zwar Favorit aber ein Betze-Märchen ist unter Umständen möglich. So war es nach deren Aufstieg als sie BL Meister 1998 wurden.
Funkel wäre der Hexer wie damals Rehagel.
Ich weiß, alles sehr unwahrscheinlich aber im Sport werden manchmal verrückte Geschichten wahr.
Endspiele können immer mal wieder überraschend enden. Leverkusen spielt leider einen sehr guten Fussball und hat auch noch einen sympathischen Trainer - verdient hätten die die Titel.
Auch zur CL gebe ich Dir recht, die war letzte Saison schon zu früh für die Eintracht. Pech war eben daß Neapel ausgerechnet in der Saison das Nonplusultra in Italien war und wir an denen scheiterten. Diese Saison müssen die bangen um überhaupt in Europa zu spielen.
Allein die Gruppenphase zu erreichen ist aus finanziellen Gründen mehr wert als die E-Conference zu gewinnen. Mit Auslosungsglück zwei schlagbare Gegner und einige Punkte sammeln bringt viel Geld in die Kasse, ist für das Team lehrreich und wir werden international gesehen. Auf alle Fälle ist es für's Image gut im internationalen Showgeschäft dabei zu sein.
Es sollte allerdings auch ansehnlicher Fussball gespielt werden. Die laufende Saison war einfach von anfang an total vermurkst. Hätte PSG Kolo Muani eher genommen würde Boniface bei uns kicken, so äußerte er sich selbst im TV - der war auf die Eintracht eingestellt.
Alles etwas dumm gelaufen diese Saison. Am Samstag werden wir hoffenlich versöhnt und vielleicht holt Dortmund den Cup, wir schmunzeln uns einen und vergessen die vergangene Saison.
Was aber wenn Leverkusen in der BL doch noch eine Niederlage fängt? Wie gehen die damit um?
Das EL Finale ist einige Tage vor dem DFB Pokalfinale. Die sind zwar Favorit aber ein Betze-Märchen ist unter Umständen möglich. So war es nach deren Aufstieg als sie BL Meister 1998 wurden.
Funkel wäre der Hexer wie damals Rehagel.
Ich weiß, alles sehr unwahrscheinlich aber im Sport werden manchmal verrückte Geschichten wahr.
Endspiele können immer mal wieder überraschend enden. Leverkusen spielt leider einen sehr guten Fussball und hat auch noch einen sympathischen Trainer - verdient hätten die die Titel.
Auch zur CL gebe ich Dir recht, die war letzte Saison schon zu früh für die Eintracht. Pech war eben daß Neapel ausgerechnet in der Saison das Nonplusultra in Italien war und wir an denen scheiterten. Diese Saison müssen die bangen um überhaupt in Europa zu spielen.
Allein die Gruppenphase zu erreichen ist aus finanziellen Gründen mehr wert als die E-Conference zu gewinnen. Mit Auslosungsglück zwei schlagbare Gegner und einige Punkte sammeln bringt viel Geld in die Kasse, ist für das Team lehrreich und wir werden international gesehen. Auf alle Fälle ist es für's Image gut im internationalen Showgeschäft dabei zu sein.
Es sollte allerdings auch ansehnlicher Fussball gespielt werden. Die laufende Saison war einfach von anfang an total vermurkst. Hätte PSG Kolo Muani eher genommen würde Boniface bei uns kicken, so äußerte er sich selbst im TV - der war auf die Eintracht eingestellt.
Alles etwas dumm gelaufen diese Saison. Am Samstag werden wir hoffenlich versöhnt und vielleicht holt Dortmund den Cup, wir schmunzeln uns einen und vergessen die vergangene Saison.
Sieht i.M. aber so aus als sein FC Bayern doch an der Vizemeisterschaft interessiert. Fast das 3-0 nach nur 18Min. Oder wollen die sich nur vom Publikum anständig verabschieden und zum Dank nochmal gewinnen um dann in Hoppelheim abzuschenken? Hoeness is doch mit Hopp befreundet wie im TV zu sehen war.
Alles egal, wir müssen unser Spiel zumindest nicht verlieren, aber wir werden es gewinnen.
Alles egal, wir müssen unser Spiel zumindest nicht verlieren, aber wir werden es gewinnen.
Also den Seppl Hoeness erlebe ich als deutlich boden- und anständiger als seinen Onkel.
Ich gehe davon aus, das er, wie Xavi, erstmal die Früchte seiner Arbeit ernten wird, bevor er wechselt.
Und ich halte ihn nicht für so blöd, in den Kindergarten seines Onkels zu wechseln. Zumal er genug Angebote bekommen dürfte.
Ich gehe davon aus, das er, wie Xavi, erstmal die Früchte seiner Arbeit ernten wird, bevor er wechselt.
Und ich halte ihn nicht für so blöd, in den Kindergarten seines Onkels zu wechseln. Zumal er genug Angebote bekommen dürfte.
Ich stimme Dir voll zu aber Zeiten ändern sich und so auch die Ansichten. Wir werden es ja erleben wie sich der VfB in Zukunft zeigt und Onkel Uli hattte sicher Verständnis daß sein Neffe i.M. nicht anheuert.
Selbst an Flick glaube ich nicht aber die werden wohl eine Schippe drauflegen und Kompromisse machen müssen, egal wer da der nächste Trainer wird. Wenn Neffe Sebastian sich bewährt ist es sicher eine Frage der Zeit bis er dort hinwechselt. Vielleicht erst wenn Uli im Rollator ins Schlauchboot kommt. Lassen wir es uns geniesen zu sehen wie sich bei denen was entwickelt. Der Eberl-Wutz gönne ich den derzeitigen Zustand im Club. Ich bin froh daß ich einer Diva hörig bin denn die wird sich nächste Saison von anderer Seite präsentieren.
Selbst an Flick glaube ich nicht aber die werden wohl eine Schippe drauflegen und Kompromisse machen müssen, egal wer da der nächste Trainer wird. Wenn Neffe Sebastian sich bewährt ist es sicher eine Frage der Zeit bis er dort hinwechselt. Vielleicht erst wenn Uli im Rollator ins Schlauchboot kommt. Lassen wir es uns geniesen zu sehen wie sich bei denen was entwickelt. Der Eberl-Wutz gönne ich den derzeitigen Zustand im Club. Ich bin froh daß ich einer Diva hörig bin denn die wird sich nächste Saison von anderer Seite präsentieren.
Im heutigen Doppelpass sagte Papa Dieter daß Sebastian Hoeness eine Ausstiegsklausel hat, aha.
Es sei zur "Sicherheit des Trainers" daß er auch gehn kann wenn ihm irgend etwas nicht mehr passt.
Für mich heißt dies daß Sebastian Hoeness den VfB am Gängel hat und sobald es mal nicht rund läuft oder ihm sonst etwas nicht passt oder der Onkel aus München Hilfe schreit, ist er dann doch weg - eben nur mit Verzögerung. Der VfB ist jetzt vom Trainer und seinen Forderungen abhängig, Hoeness wird denen schon sagen wie er es gerne hätte. Der kann ja auch provozierende Forderungen stellen die der VfB nicht mitmacht und schon ist er weg....wenn es bei Bayern gerade passt.
Bin ich froh daß ich kein VfB Fan bin. Warten wir mal ab wie lange das Treuebekenntnis hält.
Nicht daß ich es dem VfB wünsche aber es ist wohl nur eine Frage der Zeit wann es passiert .
Es sei zur "Sicherheit des Trainers" daß er auch gehn kann wenn ihm irgend etwas nicht mehr passt.
Für mich heißt dies daß Sebastian Hoeness den VfB am Gängel hat und sobald es mal nicht rund läuft oder ihm sonst etwas nicht passt oder der Onkel aus München Hilfe schreit, ist er dann doch weg - eben nur mit Verzögerung. Der VfB ist jetzt vom Trainer und seinen Forderungen abhängig, Hoeness wird denen schon sagen wie er es gerne hätte. Der kann ja auch provozierende Forderungen stellen die der VfB nicht mitmacht und schon ist er weg....wenn es bei Bayern gerade passt.
Bin ich froh daß ich kein VfB Fan bin. Warten wir mal ab wie lange das Treuebekenntnis hält.
Nicht daß ich es dem VfB wünsche aber es ist wohl nur eine Frage der Zeit wann es passiert .
Also den Seppl Hoeness erlebe ich als deutlich boden- und anständiger als seinen Onkel.
Ich gehe davon aus, das er, wie Xavi, erstmal die Früchte seiner Arbeit ernten wird, bevor er wechselt.
Und ich halte ihn nicht für so blöd, in den Kindergarten seines Onkels zu wechseln. Zumal er genug Angebote bekommen dürfte.
Ich gehe davon aus, das er, wie Xavi, erstmal die Früchte seiner Arbeit ernten wird, bevor er wechselt.
Und ich halte ihn nicht für so blöd, in den Kindergarten seines Onkels zu wechseln. Zumal er genug Angebote bekommen dürfte.
Aquilarius schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ja, mit 46 Punkten Platz 6 zu erreichen, wäre ein Novum. Aber zum einen haben wir noch ein Spiel, zum anderen wäre der Normalfall also eher Platz 8-10 mit der Punktzahl, aber fernab jeder Abstiegsnöte.
Dazu sollten wir auch mal die Tabelle genau ansehen. Die Differenz zwischen Platz 5 und 6 sind 14Pkt.
Ob es das schon früher gab mag ich bezweifeln aber muß es auch nicht bewiesen bekommen.
Außerdem hat ab Platz 7 abwärts jede Mannschaft ein Minustorverhältnis, dies ist auch außergewöhnlich.
Selbst wir haben nur 1 Tor plus. Sollte Hoffenheim in Darmstadt hoch gewinnen (z.B. mit 5 oder 6 Toren Unterschied) und dazu noch gg FCB gewinnen rücken die ganz Nahe an uns ran. Dann dürften wir gegen Leipzsch nicht hoch verlieren. Ist zwar sehr unwahrscheinlich aber wer hätte damals gedacht das M'gladbach gg Dortmund 12-0 gewinnt und Köln in St.Pauli nachlegen mußte und mit 5-0 doch noch deutscher Meister zu werden.
Zum Schluss gibt es oft merkwürdige Ergebnisse wie wir selbst zu gut wissen. Leverkusen in Unterhaching, Schalke war für Minuten Tabellenfüher aber FCB wurde Meiser und 1992 war auch etwas was ich hier lieber nicht erwähne. Meyer-Vorfelder war damals DFB Häuptling und der VfB wurde Meister, die Dummen waren die Eintracht und Dortmund und Daum wurde gefeiert. Sorry aber ich traue weder dem DFB noch den Landesverbänden. Mir egal was andere denken, für mich hatte das e' Gschmäckle.
Zum Glück kann die SGE ‘last minute Wunder” 😉
Wird dieses mal aber nicht nötig sein, glaube ich.
Darmstadt kann befreit sein letztes Heimspiel bestreiten und SAP weiß, dass sie gewinnen müssen, was auch schon mal für Verkrampfung sorgt.
Ich glaube (und hoffe(, dass das Thema heute um 17:30 durch ist.
EintrachtimHerzen schrieb:
Darmstadt kann befreit sein letztes Heimspiel bestreiten und SAP weiß, dass sie gewinnen müssen, was auch schon mal für Verkrampfung sorgt.
Ich glaube (und hoffe(, dass das Thema heute um 17:30 durch ist.
Hinspiel in Hoppelheim ging 3-3 aus, vielleicht geben die Darmstädter zum Abschied noch mal alles und holen sogar einen Punkt oder mehr. Wird aber der FCB, der wohl gegen Wolfsburg ein Schützenfest plant, gegen Hoppelheim den einen fehlenden Punkt zum Vizetitel holen wollen oder aus familären Gründen dem VfB den Vizetitel lassen? Für den FCB zählt doch nur der Titel, nicht aber der Vize - käme ja auch einer Demütigung gleich, dann kann man auch Dritter werden.
Dazu die Antwort Thomas Müllers nach der WM 2014 nach dem verpaßten Goldenen Schuh.....
"Des interessiert mich ois net, der Scheißdreck. Weltmeister samma. Den Pott hamma. Den scheiß goldenen Schuh kannst dir hinter die Ohren schmier'n." Also was bestimmt das Familienoberhaupt Hoeness? Titel geht an den Neffen oder auch nicht ? Am Saisonende sollten wir uns über keine sonderbaren Ergebnisse wundern, nicht nur in Deutschland. Gestern Meenz und heute Darmstadt ?
Mich wunderte nur das die Schwarzwälder ihrem Trainer einen Streich spielten und das letzte Spiel zuhause nicht gewannen. Verlust an Einfluss vom Trainer oder schlechte Heimserie in der Rückrunde denn die gewannen das letzte Heimspiel im Januar gegen Hoppelheim wenn ich richtig gesehen habe?
Für Leizpsch ändert sich am Tabellenplatz nix mehr, egal wie sie gegen uns spielen. So werden die sogar eventuell mit einem Punkt zufrieden sein; wie wir. Ich glaube aber daß uns die Adler am Samstag versöhnen und das letzte Spiel gewinnenM; auch ohne Einflußnahme von Krösche.
Für'n Seppel und für'n Hase ein Sieg und wir haben 49 Pkt, einen Punkt weniger als letzte Saison.
Creepa schrieb:
Ohje Pass auf, wenn du das äußerst mit dem Klassenerhalt fühlen sich manche direkt angegriffen und sagen, man solle doch klagen und weiter heulen etc
Sorry, aber wer behauptet, dass man mit 46 Punkten früher gerade so den Klassenerhalt geschafft hat, der sollte einfach mal überlegen, was für einen absoluten Quatsch er gerade schreibt. Es ist noch nie jemand mit mehr als 38 Punkten abgestiegen in der Bundesliga. Wir reden hier also von 8 Punkten Unterschied zu einem absoluten Ausnahmejahr. In den letzten Jahren waren es fast immer nur 34 Punkte, die man brauchte. Also 12 Punkte Abstand.
Mit 46 Punkten und der aktuellen Tordifferenz wäre man auf folgendem Platz gelandet:
1995/96 > 8
1996/97 > 9
1997/98 > 8
1998/99 > 9
1999/00 > 10
2000/01 > 11
2001/02 > 11
2002/03 > 8
2003/04 > 9
2004/05 > 10
2005/06 > 8
2006/07 > 7
2007/08 > 9
2008/09 > 10
2009/10 > 10
2010/11 > 7
2011/12 > 8
2012/13 > 9
2013/14 > 9
2014/15 > 8
2015/16 > 8
2016/17 > 8
2017/18 > 10
2018/19 > 10
2019/20 > 9
2020/21 > 9
2021/22 > 9
2022/23 > 9
Ja, mit 46 Punkten Platz 6 zu erreichen, wäre ein Novum. Aber zum einen haben wir noch ein Spiel, zum anderen wäre der Normalfall also eher Platz 8-10 mit der Punktzahl, aber fernab jeder Abstiegsnöte.
SGE_Werner schrieb:
Ja, mit 46 Punkten Platz 6 zu erreichen, wäre ein Novum. Aber zum einen haben wir noch ein Spiel, zum anderen wäre der Normalfall also eher Platz 8-10 mit der Punktzahl, aber fernab jeder Abstiegsnöte.
Dazu sollten wir auch mal die Tabelle genau ansehen. Die Differenz zwischen Platz 5 und 6 sind 14Pkt.
Ob es das schon früher gab mag ich bezweifeln aber muß es auch nicht bewiesen bekommen.
Außerdem hat ab Platz 7 abwärts jede Mannschaft ein Minustorverhältnis, dies ist auch außergewöhnlich.
Selbst wir haben nur 1 Tor plus. Sollte Hoffenheim in Darmstadt hoch gewinnen (z.B. mit 5 oder 6 Toren Unterschied) und dazu noch gg FCB gewinnen rücken die ganz Nahe an uns ran. Dann dürften wir gegen Leipzsch nicht hoch verlieren. Ist zwar sehr unwahrscheinlich aber wer hätte damals gedacht das M'gladbach gg Dortmund 12-0 gewinnt und Köln in St.Pauli nachlegen mußte und mit 5-0 doch noch deutscher Meister zu werden.
Zum Schluss gibt es oft merkwürdige Ergebnisse wie wir selbst zu gut wissen. Leverkusen in Unterhaching, Schalke war für Minuten Tabellenfüher aber FCB wurde Meiser und 1992 war auch etwas was ich hier lieber nicht erwähne. Meyer-Vorfelder war damals DFB Häuptling und der VfB wurde Meister, die Dummen waren die Eintracht und Dortmund und Daum wurde gefeiert. Sorry aber ich traue weder dem DFB noch den Landesverbänden. Mir egal was andere denken, für mich hatte das e' Gschmäckle.
Aquilarius schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ja, mit 46 Punkten Platz 6 zu erreichen, wäre ein Novum. Aber zum einen haben wir noch ein Spiel, zum anderen wäre der Normalfall also eher Platz 8-10 mit der Punktzahl, aber fernab jeder Abstiegsnöte.
Dazu sollten wir auch mal die Tabelle genau ansehen. Die Differenz zwischen Platz 5 und 6 sind 14Pkt.
Ob es das schon früher gab mag ich bezweifeln aber muß es auch nicht bewiesen bekommen.
Außerdem hat ab Platz 7 abwärts jede Mannschaft ein Minustorverhältnis, dies ist auch außergewöhnlich.
Selbst wir haben nur 1 Tor plus. Sollte Hoffenheim in Darmstadt hoch gewinnen (z.B. mit 5 oder 6 Toren Unterschied) und dazu noch gg FCB gewinnen rücken die ganz Nahe an uns ran. Dann dürften wir gegen Leipzsch nicht hoch verlieren. Ist zwar sehr unwahrscheinlich aber wer hätte damals gedacht das M'gladbach gg Dortmund 12-0 gewinnt und Köln in St.Pauli nachlegen mußte und mit 5-0 doch noch deutscher Meister zu werden.
Zum Schluss gibt es oft merkwürdige Ergebnisse wie wir selbst zu gut wissen. Leverkusen in Unterhaching, Schalke war für Minuten Tabellenfüher aber FCB wurde Meiser und 1992 war auch etwas was ich hier lieber nicht erwähne. Meyer-Vorfelder war damals DFB Häuptling und der VfB wurde Meister, die Dummen waren die Eintracht und Dortmund und Daum wurde gefeiert. Sorry aber ich traue weder dem DFB noch den Landesverbänden. Mir egal was andere denken, für mich hatte das e' Gschmäckle.
Zum Glück kann die SGE ‘last minute Wunder” 😉
Wird dieses mal aber nicht nötig sein, glaube ich.
Darmstadt kann befreit sein letztes Heimspiel bestreiten und SAP weiß, dass sie gewinnen müssen, was auch schon mal für Verkrampfung sorgt.
Ich glaube (und hoffe(, dass das Thema heute um 17:30 durch ist.
Und ich dachte es sei ein Vorteil für uns dass wir gg Leverkusen zwíschen deren Hin- und Rückspiel spielen. Allerdings dachte ich auch dass die Eintracht Leverkusen etwas mehr Druck entgegensetzt.
War nix aber wenn man die Statistik von LiveScore sieht hat man eher den Eintracht die Eintracht hätte 5-1 gewonnen. Eintracht 12 Schüsse auf's Tor, 7 vorbei, Leverkusen 6 Schüsse, 5 waren drin (ok 2 Elfer) aber keinen vorbei...
https://www.livescore.com/en/football/germany/bundesliga/eintracht-frankfurt-vs-bayer-leverkusen/989369/stats/
Passt hier nicht hin aber nur zur Info, Olli Glasners Crystal Palace führt zur Halbzeit gg Man Utd 2-0....
https://www.livescore.com/en/football/england/premier-league/crystal-palace-vs-manchester-united/968133/
War nix aber wenn man die Statistik von LiveScore sieht hat man eher den Eintracht die Eintracht hätte 5-1 gewonnen. Eintracht 12 Schüsse auf's Tor, 7 vorbei, Leverkusen 6 Schüsse, 5 waren drin (ok 2 Elfer) aber keinen vorbei...
https://www.livescore.com/en/football/germany/bundesliga/eintracht-frankfurt-vs-bayer-leverkusen/989369/stats/
Passt hier nicht hin aber nur zur Info, Olli Glasners Crystal Palace führt zur Halbzeit gg Man Utd 2-0....
https://www.livescore.com/en/football/england/premier-league/crystal-palace-vs-manchester-united/968133/
mmammu schrieb:
Leart Hoti nach einer Ecke 47. Min
Jetzt Daumen drücken und die Jung-Adler sind um 13Uhr im Finale und ab zum Bornheimer Hang.
Diegito schrieb:HappyAdlerMeenz schrieb:
Uhrzeit???
11 Uhr in Dreieich.
Ärgerlich das man es nicht auf 12 oder 13 Uhr gelegt hat, so hätte man es wunderbar mit dem Heimspiel um 17:30 Uhr verbinden können.
So finde ich die Zeitspanne ein bisschen zu groß...
Um 14 Uhr spielt die U21 am Bornheimer Hang, also Dreierpack.
eismann98 schrieb:11 Uhr in Dreieich.
Ärgerlich das man es nicht auf 12 oder 13 Uhr gelegt hat, so hätte man es wunderbar mit dem Heimspiel um 17:30 Uhr verbinden können.
So finde ich die Zeitspanne ein bisschen zu groß...
Um 14 Uhr spielt die U21 am Bornheimer Hang, also Dreierpack.
Würde ich in der Heimat wohnen hätte ich einen 11/7 Tag draus gemacht .
11Uhr U17 bis Ende inkl. Elferschiessen etwa 14Uhr oder früher, dann zum Bornheimer Hand U21 eventuell nur zweite Halbzeit und dann ab in den Adlerhorst im Stadtwald, Ende ca. 7 Uhr abends.
Schade, ich hätt es probiert. In England waren früher 3 Spiele an einem Tag in London möglich, warum nicht in Frankfurt?
Aquilarius schrieb:sgevolker schrieb:
Passt schon Werner. Aston Villa muss ja auch erstmal alles gewinnen.
Die sehe ich aber als Favorit von et Janze. Die werden wohl den Cup holen.
Ja, ist schon möglich. Trotzdem müssen die aber alle Spiele gewinnen, damit England vorbeizieht. Die können ja auch mit einem Unentschieden oder gar einer Niederlage weiterkommen.
sgevolker schrieb:Aquilarius schrieb:sgevolker schrieb:
Passt schon Werner. Aston Villa muss ja auch erstmal alles gewinnen.
Die sehe ich aber als Favorit von et Janze. Die werden wohl den Cup holen.
Ja, ist schon möglich. Trotzdem müssen die aber alle Spiele gewinnen, damit England vorbeizieht. Die können ja auch mit einem Unentschieden oder gar einer Niederlage weiterkommen.
Aston Villa traue ich zu, beide Semifinals und das Endspiel zu gewinnen; kommt also drauf an was die deutschen Teams noch schaffen. Es wird so oder so knapp. Gewinnt die Eintracht gegen Leverkusen traue ich unseren Adlern am Ende auch 54 Pkt zu obwohl auch 50 Pkt für Europa langen.
Ob's zur CL reicht werden wir sehen, da können wir nur spekulieren.
Für mich ist wichtiger zumindest unsere Heimspiele zu gewinnen. 6 Pkt gg den Meister '24 sowie gg die leipzscher Plörre und ich wäre schon happy, Spiel in M'gladbach ist mir dann schon fast egal.
Es wird hier viel um den Quotienten für D gerechnet, ist ja ok aber ich glaube tatsächlich eher dass das Champions Finale ohne deutsche Beteiligung stattfindet. Dass in London wieder der BvB gg FCB im Finale spielt ist mehr Hoffnung als Glaube. Gut für Deutschland wäre es, ich glaube aber eher an Hexen.
Wird sich Leverkusen gegen die abgezockten Italiener durchsetzen? Ist zwar "nur" AS Roma, die müssen in der Liga noch um die Champions-League-Position kämpfen. (siehe unten angefügten link).
Nach dem Hinspiel in Rom haben die am WE Heimspiel gegen Juve, dann in Leverkusen und in Bergamo.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Alles geben werden um, wie letztes Jahr, gegen Leverkusen weiterzukommen um zumindest ins Euro Endspiel zu kommen wo sie für mich Favorit sind.
Falls es noch so ist (bin mir nicht sicher - Werner weiß es sicher genau) dass sich, wie die Eintracht, der Euro League Gewinner für die Champions League qualifiziert, wird AS Roma sicher die Alternative über den Weg mit Leverkusen und Euro Endspiel offen halten und auf Sieg spielen (machen die sowie weil die nix abschenken). Roma wird wegen dem "nur" 5.Tabellenplatz sicher nicht zu unterschätzen sein, die sind immerhin gegen AC Milan ins Semifinale gekommen und generell sind Spiele gegen italenische Teams in der Regel sehr schwer. Da muß Alonso sich was einfallen lassen, seine Truppe wackelt sowieso i.M.
Es kommt auf's kommende Wochenende an. Wie wird Roma gg Juve spielen und wie wird Leverkusen die erste Saisonniederlage in Frankfurt verarbeiten? Wann ist die Glücksträhne mit späten Toren für die vorbei? Dazu noch die Konstellation in Italien...
Gewinnt Juve bei AS Roma oder spielt Remis, gewinnt Bergamo bei Salernitana und gewinnt auch noch Lazio in Monza, dann wird es sehr eng für AS Roma für die direkte CLQuali zumal Bergamo auch noch ein Spiel mehr hat.
Statt rein deutsches CL Endspiel in London sehe ich eher ein rein italienisches Euro League Endspiel zwischen AS Roma und Bergamo, also kein deutsches Team im Finale. Siehe links unten Italia ....
https://www.futbol24.com/team/Italy/AS-Roma/
https://www.futbol24.com/team/Italy/Atalanta-Bergamo/
Wird sich Leverkusen gegen die abgezockten Italiener durchsetzen? Ist zwar "nur" AS Roma, die müssen in der Liga noch um die Champions-League-Position kämpfen. (siehe unten angefügten link).
Nach dem Hinspiel in Rom haben die am WE Heimspiel gegen Juve, dann in Leverkusen und in Bergamo.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Alles geben werden um, wie letztes Jahr, gegen Leverkusen weiterzukommen um zumindest ins Euro Endspiel zu kommen wo sie für mich Favorit sind.
Falls es noch so ist (bin mir nicht sicher - Werner weiß es sicher genau) dass sich, wie die Eintracht, der Euro League Gewinner für die Champions League qualifiziert, wird AS Roma sicher die Alternative über den Weg mit Leverkusen und Euro Endspiel offen halten und auf Sieg spielen (machen die sowie weil die nix abschenken). Roma wird wegen dem "nur" 5.Tabellenplatz sicher nicht zu unterschätzen sein, die sind immerhin gegen AC Milan ins Semifinale gekommen und generell sind Spiele gegen italenische Teams in der Regel sehr schwer. Da muß Alonso sich was einfallen lassen, seine Truppe wackelt sowieso i.M.
Es kommt auf's kommende Wochenende an. Wie wird Roma gg Juve spielen und wie wird Leverkusen die erste Saisonniederlage in Frankfurt verarbeiten? Wann ist die Glücksträhne mit späten Toren für die vorbei? Dazu noch die Konstellation in Italien...
Gewinnt Juve bei AS Roma oder spielt Remis, gewinnt Bergamo bei Salernitana und gewinnt auch noch Lazio in Monza, dann wird es sehr eng für AS Roma für die direkte CLQuali zumal Bergamo auch noch ein Spiel mehr hat.
Statt rein deutsches CL Endspiel in London sehe ich eher ein rein italienisches Euro League Endspiel zwischen AS Roma und Bergamo, also kein deutsches Team im Finale. Siehe links unten Italia ....
https://www.futbol24.com/team/Italy/AS-Roma/
https://www.futbol24.com/team/Italy/Atalanta-Bergamo/
Wen juckts? So lange die uns noch die Euro League klarmachen kann von mir aus auch auch Helsinki am grünen Tisch zum Sieger aller 3 Wettbewerb erklärt werden.
Tuchel wurde Samstag nicht verabschiedet, Spieler wollen ihn halten. Ich muß ehrlich zugeben in diesem Fall schadenfroh zu sein. Wenn es ein Club gibt dem ich dies gönne, jetzt dermaßen lächerlich gemacht zu werden, dann der FC Bayern. Gerne geben sie sich als der bestgemanagte Verein von D und spucken große Töne.
Jetzt zeigt sich der FC Hollywood von seiner wahren Seite.
Was i.M. dort passiert ist pure Verzweiflung. Falls Flick wieder ein Thema sein sollte oder gar die Spieler Einfluß auf den Verbleib von Tuchel nehmen beweist dies doch daß in der Vereinsführung etwas nicht stimmt. Egal ob Heiner, Hoeness, Rumpelstilzchen, Eberl-Wutz - alles Unsymphaten die gut zusammen passen. Sicher werden die mit Geld und Beziehungen noch einen finden der den Job macht. Wer immer es macht wird wohl auch die Bedingungen bestimmen, und da wird es bei den Verantwortlichen wohl einen Machtverlust geben. Wer als Kandidat diese Situation nicht ausnutzt ist selbst schuld.
Ich wiederhole mich hier auch wenn es lange her ist, ohne Geld von den Preußen wäre der FCB vielleicht nie zu dem geworden was sie jetzt sind.. Bis 1974 teilten die sich mit 1860 München das Grünwalder Stadion, dann kam Olympia, U-Bahn Bau zum Stadion und der Fussballgott brachte Meier, Beckenbauer, Müller, Hoeness, Breitner und andere zum gleichen Zeitpunkt zum diesem Verein. Zufall, Glück und Segen von oben und von Preußen. Und jetzt heißts "mir soan mir" was ich auslege als leckt mich am A.....
Die Größten woarns, die Deppen soans - zumindest jetzt. Dankbar und demütig sollten's sein für so viel Glück.