
Aquilarius
3765
Danke für den Beitrag. Die Parallelen lesen sich wirklich nett und baskischer Apfelwein schmeckt tatsächlich wie Apfelwein und nicht so pappig süß; aber generell kann man da großartig essen und trinken.
Das Verhältnis zwischen Athletic Bilbao und Real Sociedad San Sebastian (nicht San Sociedad, da bin ich zu pedantisch, um das unkommentiert stehen zu lassen) ist ambivalent: nach Francos Tod haben die Kapitäne beider Vereine beim Einmarsch der beiden Teams gemeinsam im Mittelkreis die Ikurriña, die baskische Flagge, die unter dem Diktator verboten war, präsentiert. Das verbindet geschichtlich, aber lokal sind das die beiden großen Konkurrenten und sehen einander als große Rivalen. Athletic ist dabei noch traditioneller, da dort nur Basken oder im Baskenland ausgebildete Spieler auflaufen dürfen. Real Sociedad hat das gelockert und war damit zuletzt ja auch recht erfolgreich. Bilbao hat nach langer Durststrecke und zuletzt zwei verlorenen Finals endlich wieder den Pokal geholt und ist - dem sturen Festhalten am Lokalprinzip zum Trotz - nie aus der ersten Liga abgestiegen.
Dass das San Mamés aussieht wie das Schlauchboot finde ich übrigens nicht, außer Du meinst die Möglichkeit, die Fassade zu beleuchten. Aber dieses Fenster zum Beispiel oder die Fassade als solche unterscheiden sich schon, finde ich. Der Neubau ist jetzt nicht mehr so englisch wie früher mit 4 individuellen Tribünen, aber schon ein Schmuckstück ... so, Exkurs Ende.
Das Baskenland ist auf jeden Fall ne Reise wert. Ein Spiel dort, wäre natürlich klasse, wenns das Finale wird umso toller.
Das Verhältnis zwischen Athletic Bilbao und Real Sociedad San Sebastian (nicht San Sociedad, da bin ich zu pedantisch, um das unkommentiert stehen zu lassen) ist ambivalent: nach Francos Tod haben die Kapitäne beider Vereine beim Einmarsch der beiden Teams gemeinsam im Mittelkreis die Ikurriña, die baskische Flagge, die unter dem Diktator verboten war, präsentiert. Das verbindet geschichtlich, aber lokal sind das die beiden großen Konkurrenten und sehen einander als große Rivalen. Athletic ist dabei noch traditioneller, da dort nur Basken oder im Baskenland ausgebildete Spieler auflaufen dürfen. Real Sociedad hat das gelockert und war damit zuletzt ja auch recht erfolgreich. Bilbao hat nach langer Durststrecke und zuletzt zwei verlorenen Finals endlich wieder den Pokal geholt und ist - dem sturen Festhalten am Lokalprinzip zum Trotz - nie aus der ersten Liga abgestiegen.
Dass das San Mamés aussieht wie das Schlauchboot finde ich übrigens nicht, außer Du meinst die Möglichkeit, die Fassade zu beleuchten. Aber dieses Fenster zum Beispiel oder die Fassade als solche unterscheiden sich schon, finde ich. Der Neubau ist jetzt nicht mehr so englisch wie früher mit 4 individuellen Tribünen, aber schon ein Schmuckstück ... so, Exkurs Ende.
Das Baskenland ist auf jeden Fall ne Reise wert. Ein Spiel dort, wäre natürlich klasse, wenns das Finale wird umso toller.
Ich finde vor allem das 3:2 von Hoffenheim sehr interessant. Beobachtet mal nur Neuer in der Szene: https://youtu.be/Yne2eZgj5mE?si=pXCreRBsg0wjoxfu&t=43
Neuer geht nicht zum Ball und zieht sogar die Arme zurück, weil er glaubt, dass der Ball am Tor vorbeigeht. Und dann ist er total überrascht, dass der Ball doch drin ist. So einen Fehler habe ich von einem Profi-Keeper schon lange nicht mehr gesehen.
Neuer geht nicht zum Ball und zieht sogar die Arme zurück, weil er glaubt, dass der Ball am Tor vorbeigeht. Und dann ist er total überrascht, dass der Ball doch drin ist. So einen Fehler habe ich von einem Profi-Keeper schon lange nicht mehr gesehen.
Alphakeks schrieb:
Ich finde vor allem das 3:2 von Hoffenheim sehr interessant. Beobachtet mal nur Neuer in der Szene: https://youtu.be/Yne2eZgj5mE?si=pXCreRBsg0wjoxfu&t=43
Neuer geht nicht zum Ball und zieht sogar die Arme zurück, weil er glaubt, dass der Ball am Tor vorbeigeht. Und dann ist er total überrascht, dass der Ball doch drin ist. So einen Fehler habe ich von einem Profi-Keeper schon lange nicht mehr gesehen.
Der ist eben auch ein schlechter Schauspieler. Das ganze Spiel war wahrscheinlich nur ein Inszenierung, so haben sie schnell 2-0 geführt, wollten aber gar nicht gewinnen um dem VfB den Vizetitel zu lassen.
Somit wird Bayern nicht als Vizemeister (des Clubs unwürdig) in den Medien genannt, dann lieber Dritter.
Außerdem kann so in der Familie Hoeness der Vizetitel vom Neffen gefeiert werden, Seelenbalsam für Uli.
Wegen Trainersucher hat er sicher nicht mal Zeit seinen Chefkoch in Landsberg zu besuchen, wie schade.
Ich bin gespannt wie die Bayern-Spieler sich im Nationalteam präsentieren. EM zuhause sollte Ansporn zumal jetzt wieder unter dem ehemaligen Bayern Trainer. Neuer sollte sich für seinen Auftritt in Hoppelheim schämen aber der lacht das nur weg. Vielleicht wählt Nagelsmann ja einen anderen Torwart falls er im Nationaltrikot patzt. Ist mir aber fast egal wie die abschneiden, wir werden es schon bald wissen.
Adler_Steigflug schrieb:
https://www.youtube.com/watch?v=9N7Nn0iL2uk
https://www.youtube.com/watch?v=uuVEukyRQ34
Vielleicht diesmal mit weniger Euphorie in die neue Saison aber dafür wieder mit dem Fussball den wir lieben.
Die Euphorie kommt dann ganz von selbst. Ich bin da sehr hoffnungsvoll denn diesmal werden wir nicht mehr als gefährliche Herausforderung gesehen. Da sehe ich eher unsere Chance für Erfolg als wenn wir mit einem hohen Sieg gegen Leipzsch ein Ausrufezeichen für die Zukunft gesetzt hätten. Last uns die Anderen als Underdogs ansehen und wir sorgen für Überraschungen der Diva-Art.
Erbarme Europa, die Eintracht ist wieder da (bei).
Ich habe mir eben gerade die PK vor Leipzig angeschaut: eisige Atmosphäre seitens Dino.... Freudloser geht es nicht, Kopfweh hat er nach eigenem Bekunden ja nicht mehr. Er kriegt offenbar wohl schon mit, dass sein Standing momentan nicht das beste ist.... Die Journalisten waren freundlich, er nicht... Ich nehme an, er hofft morgen dann triumphierend vor die Presse treten zu können... Ich hoffe (und rechne auch damit), Platz 6 feiern zu dürfen.
Das ist keine neue negative Kritik an DT, nur die Wiedergabe meiner Wahrnehmung. Einerseits verständlich, andererseits irgendwie nicht Euphorie fördernd.
Das ist keine neue negative Kritik an DT, nur die Wiedergabe meiner Wahrnehmung. Einerseits verständlich, andererseits irgendwie nicht Euphorie fördernd.
Bechtheim85 schrieb:
Die Journalisten waren freundlich, er nicht..
Kann ich nicht erkennen daß er unfreundlich war. Er kam mir eher fokusiert vor und hat brav auf die Fragen der Journalisten gewartet. Lächeln ist ja i.M. nicht unbedingt angesagt. Oder soll er da grinsen und als Statement ausgeben "Wir schaffen das"? Zu oft, nicht nur unter Dino wurden die Trainingsleistungen gelobt und alle seien gut drauf und auf dem Platz sah es dann ganz anders aus.
Zumindest hat die PK für mich gezeigt daß er das Spiel nicht auf die leichte Schulter nimmt, gerade jetzt da beim FC Bayern keiner weiß wie die das Spiel morgen angehen. Da ist ein Hoppelheimer Sieg keine Sensation mehr. Ich hoffe daß sie mit der B-Mannschaft antreten denn die könnten sich noch mal im eigenen Interesse anstrengen, bei Nationalspielern bin ich mir nicht sicher. Ich gehe von Hoppelheim Sieg aus, hoffe aber daß wir uns nicht den einen fehlenden Punkt erzittern müssen. Oder spielen sie noch mal für ihren Trainer um es dem eigenen Verein zu zeigen? Ich glaube es wird ein spannender Samstagnachmittag.
Ein Unentschieden ist vom Prinzip her immer erzittert.
Aquilarius schrieb:
Der Thread liest sich seit gestern wie eine Diskussion unter Philosphen. Dabei hatte ich in meinem Kommentar nur erwähnt daß es ein Vorteil sei daß Dino französisch spricht. Jetzt wird diskutiert ob dies oder System oder sonst etwas wichtiger oder wichtig seien. Last es doch mal gut sein, Fussball ist doch einfach wenn einer Talent hat und weiß wo er wann stehen soll....
Aber dass ist doch das Schöne am Fußball - man kann über alles mögliche diskutieren.
Wenn man ein Thema nicht mag, dann ignoriert man es halt - gibt ja genug andere Themen
Eintracht-Laie schrieb:
Aber dass ist doch das Schöne am Fußball - man kann über alles mögliche diskutieren.
Wenn man ein Thema nicht mag, dann ignoriert man es halt - gibt ja genug andere Themen
Haste auch recht, war nur schuldbewußt weil ich dachte, ein unnötiges Fass aufgemacht zu haben.
Alles gut, wir haben auch fruchtbare Kommentare dazu bekommen. Am Samstag abend sind sowieso wieder andere Themen dran.
Adler_Steigflug schrieb:fabisgeffm schrieb:
Also aus dieser Bayern Saison inklusive Trainersuche könnte man ne wunderbare Netflix Doku machen
Titel: "Wie der Stern des Südens in der Isar versank"
Titelmelodie ist "Kein Schwein ruft mich an"
Oder das da: https://m.youtube.com/watch?v=6LHGY33cFiE&pp=ygU2d2lyIHfDvHJkZW4gbmllIHp1bSBmYyBiYXllcm4gbcO8bmNoZW4gZ2VoZW4gb3JpZ2luYWwg 😜
Super, hatte ich ganz vergessen. Ich hoffe jetzt nur dass Düsseldoof aufsteigt, dann müssen die Bayern wiedermal dort antreten. War da nicht mal was mit 7 Dingern gegen die Bayern, lange her ?
Campino hat ja so recht. Ich lutsch mir jetzt ein Campino, selbstverständlich das Bonbon von Storck.
Campino hat ja so recht. Ich lutsch mir jetzt ein Campino, selbstverständlich das Bonbon von Storck.
Maghat wär frei!
FrankenAdler schrieb:
Maghat wär frei!
Der hat vor kurzem im Doppelpass geäußert daß sich noch keiner von Bayern bei ihm gemeldet haben.
Dem Schlitzohr traue ich sogar zu daß er u.U., wenn der Vertrag ihm pa´ßt, zusagt. Geschiehe denen recht.
fabisgeffm schrieb:
Also aus dieser Bayern Saison inklusive Trainersuche könnte man ne wunderbare Netflix Doku machen
Titel: "Wie der Stern des Südens in der Isar versank"
Titelmelodie ist "Kein Schwein ruft mich an"
Adler_Steigflug schrieb:
Titelmelodie ist "Kein Schwein ruft mich an"
Ich habe den Text an die Situation angepaßt...
♪ ♫ Das Lied einer jammernden Eberl-Wutz beim Uli Hoeness am Tegernsee...
Kein Schwein ruft mich an, keine Sau interessiert sich für mich,
so lange such ich schon, ist es schon ein Hohn, schweigt das Telefon.
Kein Schwein ruft mich an, keine Sau interessiert sich für mich,
und ich frage mich, denkt kein Trainer mal an mich.
Ich trink jetzt kaum ‚ne halbe Bier, denn stets hab ich vermutet,
das kaum ich trank vom Wirtshausglas, es klingelt oder tutet.
Doch kein Schwein ruft mich an, keine Sau interessiert sich für mich,
so lange such ich schon, ist es schon ein Hohn, schweigt das Telefon.
Kein Schwein ruft mich an, keine Sau interessiert sich für mich,
doch liegt es nicht an mir, Uli zahlt doch monatlich die Telefongebühr.
Das war für mich kein Zustand mehr, es musste eine Lösung her,
das war für mich sofort der Anruf be ant worter.
Und als ich dann nach Hause kam, war ich vor Glück und Freude lahm,
es blinkte froh der Apparat, dass jemand angerufen hat.
Die sanfte Stimme einer Frau verrät mir und erzählt:
Verzeihen Sie, mein werter Herr, ich habe mich verwählt.
Falls der link hier im Forum nicht erlaubt ist hört es Euch im internet an, Max Raabe & Palastorchester 1992.
https://www.youtube.com/watch?v=u3v2A5urhmM
Viel Spaß beim Mitsingen...
Eigentlich sagt doch niemand dass es ausschließlich an der Kommunikation liegt, oder?
Aktuell ging es hier um die These
"An der Kommunikation kann es nicht liegen!"
die mit Intelligenz des Trainers und seinen französischen Sprachkenntnissen begründet wurden.
Da habe ich so meine Zweifel, an der Begründung - nicht an der Intelligenz des Trainers!
Weil gute Kommunikation und Vermittlung von Inhalten halt von weitaus mehr abhängt.
Darum ging es, nicht darum mit 100% Überzeugung zu sagen es ist eine mangelnde Kommunikationsfähigkeit oder zu behaupten es liegt alleine daran.
Klar ist das Spielsystem wichtiger...die Frage aber halt nicht nur ob es passt, sondern auch wie es vermittelt wird. Und bei "Kommunikation" würde ich auch "Will man zu viel auf einmal vermitteln/erreichen" einbeziehen. Gebe aber zu, dies ist Ansichtssache.
Zu Deinem Punkt:
Ist 1 Saison zu kurz, um ein abschließendes Urteil über den "Ballbesitzfußball" bei der Eintracht zu fällen? Plant Toppmöller evtl. für die nächste Saison einen Systemwechsel?
Eine Saison reicht sicher nicht zum völligen Umstellen, d'accord.
Aber ich denke man sollte erwarten dass nach 46 Pflichtspielen Entwicklungen erkennbar sind.
Was einem möglichen Systemwechsel für die kommende Saison angeht - meine Definition von "Systemwechsel" geht eher in die Richtung grundsätzliches zu ändern. Wenn Du dies auch meinst, dann würde dies doch bedeuten dass die vergangene Saison und das gespielte / angestrebte System praktisch aufgegeben würde und etwas gänzlich anderes angestrebt wird.
Würde dies nicht bedeuten dass die Saison "verloren" wäre, oder meinst Du der Systemwechsel wurde schon diese Saison vorbereitet? Wenn Du letzteres meinst, dann würde mich interessieren in welche Richtung Du da denkst.
Aktuell ging es hier um die These
"An der Kommunikation kann es nicht liegen!"
die mit Intelligenz des Trainers und seinen französischen Sprachkenntnissen begründet wurden.
Da habe ich so meine Zweifel, an der Begründung - nicht an der Intelligenz des Trainers!
Weil gute Kommunikation und Vermittlung von Inhalten halt von weitaus mehr abhängt.
Darum ging es, nicht darum mit 100% Überzeugung zu sagen es ist eine mangelnde Kommunikationsfähigkeit oder zu behaupten es liegt alleine daran.
Klar ist das Spielsystem wichtiger...die Frage aber halt nicht nur ob es passt, sondern auch wie es vermittelt wird. Und bei "Kommunikation" würde ich auch "Will man zu viel auf einmal vermitteln/erreichen" einbeziehen. Gebe aber zu, dies ist Ansichtssache.
Zu Deinem Punkt:
Ist 1 Saison zu kurz, um ein abschließendes Urteil über den "Ballbesitzfußball" bei der Eintracht zu fällen? Plant Toppmöller evtl. für die nächste Saison einen Systemwechsel?
Eine Saison reicht sicher nicht zum völligen Umstellen, d'accord.
Aber ich denke man sollte erwarten dass nach 46 Pflichtspielen Entwicklungen erkennbar sind.
Was einem möglichen Systemwechsel für die kommende Saison angeht - meine Definition von "Systemwechsel" geht eher in die Richtung grundsätzliches zu ändern. Wenn Du dies auch meinst, dann würde dies doch bedeuten dass die vergangene Saison und das gespielte / angestrebte System praktisch aufgegeben würde und etwas gänzlich anderes angestrebt wird.
Würde dies nicht bedeuten dass die Saison "verloren" wäre, oder meinst Du der Systemwechsel wurde schon diese Saison vorbereitet? Wenn Du letzteres meinst, dann würde mich interessieren in welche Richtung Du da denkst.
Der Thread liest sich seit gestern wie eine Diskussion unter Philosphen. Dabei hatte ich in meinem Kommentar nur erwähnt daß es ein Vorteil sei daß Dino französisch spricht. Jetzt wird diskutiert ob dies oder System oder sonst etwas wichtiger oder wichtig seien. Last es doch mal gut sein, Fussball ist doch einfach wenn einer Talent hat und weiß wo er wann stehen soll. Kolo Muani wußte es, auch Paciencia wußte auch wo er stehen mußte, nur Trainer oder Mitspieler setzten ihn nicht in Position im Strafraum wo er hingehörte.
Zurück zur Sprachverständigung, warum hat Zidane nicht bei den Bayern unterschrieben? Im Doppelpass hörte ich "der spricht kein deutsch" aber wie war es bei Ancelotti, Guardiola oder gar Trapattoni? Ok der Trapattoni hat es auf den Punkt gebracht..."was machen St....z oder "die haben gespielt wie Flasche leer".
Da hat es geklappt ohne das die Trainer dem Deutsch mächtig waren. Sicher hat es Xabi Alsono in seiner ersten Saison in Leverkusen nicht einfach gehabt, jetzt klappt es wie wir sehen und hören dürfen.
Damit ist doch alles gesagt, mal klappt es mal nicht. Am Samstag nach dem Schlußpfiff hoffe ich daß die Leipzscher wie leere Dosen ihres Sponsors nach Hause rumpeln.
Dino kann dann endlich edle Getränke mit der Mannschaft zu sich nehmen und feiern.
Erbarme Europa wir kommen wieder, und zwar mit Anhang wenn ihr uns laßt.....
Zurück zur Sprachverständigung, warum hat Zidane nicht bei den Bayern unterschrieben? Im Doppelpass hörte ich "der spricht kein deutsch" aber wie war es bei Ancelotti, Guardiola oder gar Trapattoni? Ok der Trapattoni hat es auf den Punkt gebracht..."was machen St....z oder "die haben gespielt wie Flasche leer".
Da hat es geklappt ohne das die Trainer dem Deutsch mächtig waren. Sicher hat es Xabi Alsono in seiner ersten Saison in Leverkusen nicht einfach gehabt, jetzt klappt es wie wir sehen und hören dürfen.
Damit ist doch alles gesagt, mal klappt es mal nicht. Am Samstag nach dem Schlußpfiff hoffe ich daß die Leipzscher wie leere Dosen ihres Sponsors nach Hause rumpeln.
Dino kann dann endlich edle Getränke mit der Mannschaft zu sich nehmen und feiern.
Erbarme Europa wir kommen wieder, und zwar mit Anhang wenn ihr uns laßt.....
Aquilarius schrieb:
Der Thread liest sich seit gestern wie eine Diskussion unter Philosphen. Dabei hatte ich in meinem Kommentar nur erwähnt daß es ein Vorteil sei daß Dino französisch spricht. Jetzt wird diskutiert ob dies oder System oder sonst etwas wichtiger oder wichtig seien. Last es doch mal gut sein, Fussball ist doch einfach wenn einer Talent hat und weiß wo er wann stehen soll....
Aber dass ist doch das Schöne am Fußball - man kann über alles mögliche diskutieren.
Wenn man ein Thema nicht mag, dann ignoriert man es halt - gibt ja genug andere Themen
Gelöschter Benutzer
Sehe ich grundsätzlich auch so - auch wenn mich die DFB-Truppe so gar nicht interessiert. Aber das ist immerhin Mal eine kreative Idee. Nachdem der DFB zuletzt immer der getriebene war, dachte man, man kann jetzt selber Mal das Tempo und den Ton der Berichterstattung angeben.
Allerdings zeigt sich jetzt auch schon, dass der Versuch leicht nach hinten gehen kann, nachdem sich wohl die Nominierungen von Müller und Undav letztlich als "Scherz" herausgestellt haben.
Zeigt halt auch, dass in unserer medien- bzw. aufmerksamkeitsgeilen Gesellschaft alles getan wird, um Aufmerksamkeit zu erhalten.
Allerdings zeigt sich jetzt auch schon, dass der Versuch leicht nach hinten gehen kann, nachdem sich wohl die Nominierungen von Müller und Undav letztlich als "Scherz" herausgestellt haben.
Zeigt halt auch, dass in unserer medien- bzw. aufmerksamkeitsgeilen Gesellschaft alles getan wird, um Aufmerksamkeit zu erhalten.
Also war es doch kein Scherz mit Müller und Undav, aber das wäre dann auch ein Fall für Barbara Schöneberger gewesen, die sich für Nichts zu schade ist. Verstehen Sie Spass Sondersendung für all die Nichtnominierten hätte bei einigen Spielern lange Gesichter gezeigt aber spassig ist ihr Sendung eher nicht sondern reine Verarschung von Leuten. Vielleicht darf sie bei der Eröffnung die Nationalhymne singen, der DFB schafft das auch noch.
Die täglichen Nominierungen waren sicher alle vorbereitet und nicht die Kandidaten nicht überraschend.
Stellt Euch vor ein Discjockey hätte morgens um 3Uhr in Club X verkündet daß ein anwesender Spieler Y bei der EM dabei ist. Da wäre was losgewesen. Ich hatte eigentlich noch erwartet da´ß einer der Spieler im Auto von der Polizei angehalten wird und vom Polizisten die Nominierung erfährt. Naja, war mal was anderes.
Wahrscheinlich haben auch Buchmacher etwas Geld damit gemacht. Ich hatte nix gegen die Art und Weise.
Die täglichen Nominierungen waren sicher alle vorbereitet und nicht die Kandidaten nicht überraschend.
Stellt Euch vor ein Discjockey hätte morgens um 3Uhr in Club X verkündet daß ein anwesender Spieler Y bei der EM dabei ist. Da wäre was losgewesen. Ich hatte eigentlich noch erwartet da´ß einer der Spieler im Auto von der Polizei angehalten wird und vom Polizisten die Nominierung erfährt. Naja, war mal was anderes.
Wahrscheinlich haben auch Buchmacher etwas Geld damit gemacht. Ich hatte nix gegen die Art und Weise.
Man kann halt jeden Euro nur einmal ausgeben. Und die Kohle. die man fürs Scouting ausgibt, fehlt dann am Ende für neue Spieler. So hatte Bobic ja auch nur 2,5 Mio. um den Kader zu gestalten.
Investiert man aber ins Scouting, kann man Spieler finden, bevor sie teuer werden. Wenn man die dann für viel Geld verkauft, dann hat man Geld für Scouting und Kader.
Bruchhagen war halt sehr konservativ unterwegs. Aber das ist ja jetzt auch nichts neues.
Investiert man aber ins Scouting, kann man Spieler finden, bevor sie teuer werden. Wenn man die dann für viel Geld verkauft, dann hat man Geld für Scouting und Kader.
Bruchhagen war halt sehr konservativ unterwegs. Aber das ist ja jetzt auch nichts neues.
Mich würde interessieren wer der Autofahrer war, der hauptsächlich nach Österreich fuhr. Aber im Ausland scouten kostet schon etwas Geld wenn sie aus Südamerika kommen. Derzeit scheint sich die Eintracht auf Fronkreisch zu konzentrieren. Wie auch immer, jetzt wird eine Klasse höher gescouted; sorry für das denglisch, ich hätte auch gesucht schreiben können. Ob Dino Einfluß auf Neukäufe hat ? Wird jetzt erstmal darum gehen wer uns verläßt. Viel Geld werden wir diesen Sommer wohl nicht einnehmen also muss Europa herhalten.
Aquilarius schrieb:
Ben Manga ist bei Schalke und der hat wohl wieder Vertrauen in ihn. So etwas wie bei uns wird er sich wohl nirgends anders mehr leisten. Ben Manga wird ihm das wohl in seinen Vertrag geschrieben haben.
Aber characterlos und Schalke passt eigentlich gut zusammen auch wenn es lange her ist. Ist doch auch nur Verzweiflung was bei Schalke los ist.
Hat der sich nicht schon vorher auch solche Dinge geleistet?
Anthrax schrieb:
Hat der sich nicht schon vorher auch solche Dinge geleistet?
Weiß ich nicht, ist mir auch egal weil der Geschichte ist. Selbst schuld mit solch einem Verhalten, der war mir auch auf dem Platz etwas zu hitzig. Deshalb jammer ich dem auch nicht nach.
Gelöschter Benutzer
Manga ist, wenn mich nicht alles täuscht, wieder als Scoutingchef auf Schalke tätig. Der wird mit Vertragsgestaltung nur marginal zu tun haben
cyberboy schrieb:
Manga ist, wenn mich nicht alles täuscht, wieder als Scoutingchef auf Schalke tätig. Der wird mit Vertragsgestaltung nur marginal zu tun haben
Wenn es so ist haben die das sicher im Vorfeld geklärt, also bevor überhaupt Gespräche stattfanden. Ist mir auch egal ob Younes dort anheuert oder nicht. Ben Manga ist ja von uns gewohnt mit wenig Geld Spieler zu holen, ein großes Budget wird Schalke i.M. wohl nicht haben. Younes ist sicher günstig zu bekommen aber zum Glück müssen wir uns darum keine Gedanken mehr machen. Irgendwie finde ich es schade daß Ben Manga nicht bei uns mitmischt. Mit ihm ging es bei uns aufwärts, daß sollten wir in Erinnerung behalten.
HessiP schrieb:
Toppmöller hatte doch gar keine Alternative, als Larsson zu bringen.
Jetzt willst' wohl Dino dies auch noch negativ ankreiden daß der keine andere Wahl hatte Larsson zu bringen. Langsam wird es lächerlich was hier so alles geschrieben wird. Was wissen wir Außenstehenden denn davon warum der Trainer wen aufstellt und warum nicht? Da wundern wir uns oft und hinterher kommt das ..ach so.
Ich bezeichne mich nicht als eine Person, die anderer Menschen Arbeit aus der Ferne beurteilen kann also zähle ich mich nicht zu Besserwissern. Aber hier wissen Viele wie es richtig laufen würde und bringen nur die üblichen Schlagworte aber keine konstuktive Kritik, wie auch?
I lese oft Dino raus, aber wer wäre denn der bessere Trainer für den Job gewesen? Selbst wenn Namen genannt werden ist nicht garantiert daß es funzt. Lang lang ist's her. Max Merkel wird Meister mit dem Club und steigt die Saison darauf ab. Alle waren fassungslos, genauso wie bei Wolfsburg Titel trotz Magath.
Aus dem Schwarzwald hat uns einer jahrelang Streiche gespielt und stand mit seinem Team auf eigentlich unereichbaren Tabellenplätzen. Management, Trainer und Spieler müssen zusammenpassen, das ist der erste Schritt zum Erfolg. Wieviel Glück, Zufall und Können den Ausschlag über Erfolg geben ist situationsbedingt.
Die Büffelherde zum gleichen Zeitpunkt zu haben war Glück, Zufall und der Trainer hat es nutzen können.
Ist doch sowieso alles Zeitverschwendung jetzt, kurz vor Saisonende, darüber zu debatieren. Samstag gilt es.
Der 18. Mai ist ein Schicksaltag für die Eintracht, wieder einmal.
18.Mai 1960 fand das Europapokalendspiel gegen Real Madrid statt. Vor zwei Jahren am 18.Mai 2022 holten wir den Europapokal und diesen Samstag schicken wir leere Dosen nach Leipzsch zurück weil wir gewinnen.
19.Mai 2018 gewannen wir den DFB Pokal gegen die Bayern - Pfingsten wird das Wochenende für Eintracht.
Gute Stimmung auf dem Wäldchestag ist also garantiert.
Ich hoffe daß die Scheiß-Motzerei hier aufhört, wir sind Sechster und bleiben es.
Aquilarius schrieb:HessiP schrieb:
Toppmöller hatte doch gar keine Alternative, als Larsson zu bringen.
Jetzt willst' wohl Dino dies auch noch negativ ankreiden daß der keine andere Wahl hatte Larsson zu bringen. Langsam wird es lächerlich was hier so alles geschrieben wird.
Alter!
Man braucht sich hier echt keine Mühe geben beim Verfassen von Beiträgen. Manch einer liest eh nur das was er will. Viel Spaß noch - ich geh in den Gadde!
WürzburgerAdler schrieb:
Keine Ahnung, warum das "Verstehen" plötzlich in den Vordergrund geraten ist. Es ging eigentlich immer darum, ob Eintracht Frankfurt die richtigen Spieler für den Ballbesitzfußball in seinem Kader hat. Nicht um's Verstehen.
Mit Nacho Ferri wirst du kein schnelles Umschaltspiel zustande bringen, da kann er die Ansage des Trainers noch so gut verstehen. Mit Ansgar Knauff aber schon. Umgekehrt ist Nacho prädestiniert für Ballbesitz mit Flügelangriffen gegen Busparker als Strafraumspieler. Da sieht dann Ansgar nicht ganz so gut aus, selbst wenn er den Trainer vollkommen versteht.
Die Torstatistik weiter oben spricht eigentlich eine deutliche Sprache, für welchen Fußball die Eintracht den richtigen Kader hat.
Da hast Du natürlich recht, die Spieler müssen zum System aber such allen anderen Punkten zusammen passen.
Und die Mischung muss stimmen. Und ich werde das Gefühl aktuell nicht los, das da eher unsere Hauptprobleme liegen, das die Mischung nicht stimmt und der Kader nicht gut zusammengestellt ist.
Ja auf dem Papier sieht das alles toll aus, aber das hat im Teamsport Fußball wenig Aussagekraft.
Wie Du schon sagst, wenn im Team nur 3-4 Spieler sind die nur für bestimmte Systeme geeignet sind,
ist es schwierig daraus eine gut funktionierende Mannschaft zu formen
Klar wollen wir im Punkt Systemumstellung flexibel sein, nur muss es trotz erstmal ein Hauptsystem geben,
das reibungslos funktioniert.
Ich finde es persönlich auch schade, das die Kämpfertypen komplett weg waren. (Rode war ja fast nur verletzt)
Würde mir wenigstens einen Spieler mit Stammpotenzial der Marke, Rode, Iggy, Ilsanker, Jakic, Zambrano usw.
wünschen. So einen Spieler im Team zu haben ist nie verkehrt.
Solche Spieler reißen auch mal ein Team mit. Egal welchen Spilstil Du hast, aber sowas findest du eben nicht im Computer, sondern solche Spieler musst Du selber beobachten.
Hyundaii30 schrieb:
Egal welchen Spielstil Du hast, aber sowas findest du eben nicht im Computer, sondern solche Spieler musst Du selber beobachten.
Hast Du dazu diese Woche die Aussage von Ben Manga zu Zeiten bei Eintracht gelesen was da vorher los war?
Ich glaube es war im Hessen Teletext, Ben Manga : Es gab zwei Scouts, einer war für Deutschland zuständig und der zweite hat nie im Flugzeug gesessen und ist hin und wieder mal nach Österreich mit dem Auto gefahren. Wenn es wirklich so war ist es erschreckend aber die Eintracht war damals finanziell auch nicht sonderlich gut aufgestellt und mußte gezwungenermaßen ein Auge auf Reisenkosten haben. Scouting ist mit Arbeit verbunden und hat nichts mit in der Sonne liegen zu tun oder Sehenwürdigkeiten bestaunen.
Man kann halt jeden Euro nur einmal ausgeben. Und die Kohle. die man fürs Scouting ausgibt, fehlt dann am Ende für neue Spieler. So hatte Bobic ja auch nur 2,5 Mio. um den Kader zu gestalten.
Investiert man aber ins Scouting, kann man Spieler finden, bevor sie teuer werden. Wenn man die dann für viel Geld verkauft, dann hat man Geld für Scouting und Kader.
Bruchhagen war halt sehr konservativ unterwegs. Aber das ist ja jetzt auch nichts neues.
Investiert man aber ins Scouting, kann man Spieler finden, bevor sie teuer werden. Wenn man die dann für viel Geld verkauft, dann hat man Geld für Scouting und Kader.
Bruchhagen war halt sehr konservativ unterwegs. Aber das ist ja jetzt auch nichts neues.
Ben Manga ist bei Schalke und der hat wohl wieder Vertrauen in ihn. So etwas wie bei uns wird er sich wohl nirgends anders mehr leisten. Ben Manga wird ihm das wohl in seinen Vertrag geschrieben haben.
Aber characterlos und Schalke passt eigentlich gut zusammen auch wenn es lange her ist. Ist doch auch nur Verzweiflung was bei Schalke los ist.
Aber characterlos und Schalke passt eigentlich gut zusammen auch wenn es lange her ist. Ist doch auch nur Verzweiflung was bei Schalke los ist.
Gelöschter Benutzer
Manga ist, wenn mich nicht alles täuscht, wieder als Scoutingchef auf Schalke tätig. Der wird mit Vertragsgestaltung nur marginal zu tun haben
Aquilarius schrieb:
Ben Manga ist bei Schalke und der hat wohl wieder Vertrauen in ihn. So etwas wie bei uns wird er sich wohl nirgends anders mehr leisten. Ben Manga wird ihm das wohl in seinen Vertrag geschrieben haben.
Aber characterlos und Schalke passt eigentlich gut zusammen auch wenn es lange her ist. Ist doch auch nur Verzweiflung was bei Schalke los ist.
Hat der sich nicht schon vorher auch solche Dinge geleistet?
Die schlechteste italienische und indische Küche habe ich in London gegessen.
J_Boettcher schrieb:
Die schlechteste italienische und indische Küche habe ich in London gegessen.
Da hast Pech gehabt oder warst in einer Spelunke. Generell gilt wenn das Restaurant sehr dunkel erscheint schleunigst verschwinden und rennen. Wie überall auf dem Planeten gibt es gute und schlechte was auch immer, Restaurants, Autos, Ärzte und auch Fussballvereine. Sollte aber nicht neu sein.
Ich war immer mit wachem Auge unterwegs deshalb schrieb ich doch bei Werbetafel home made food schnell weiterfahren. Ollie Glasner ist noch am Leben und er hätte das Essen wohl nicht erwähnt wenn es nicht geschmeckt hätte. Ok, Essen in Salzburg ist schwer zu toppen, da habe ich auch mal gearbeitet undso einige ausprobiert. Aber ganz ehrlich, schlechtes Essen kann einem in Deutschland auch passieren.
Also die Gegner in der Bundesliga waren in der 2. Saisonhälfte identisch, dafür ist bei uns die Mehrfachbelastung weggefallen. Ob Darmstadt und Köln zur Rückrunde besser waren und wir deshalb weniger punkte geholt haben...keine Ahnung.
Ich tendiere ja eher dazu, dass die Spieltagsansetzungen mit eher schwachen Gegner zu Beginn einer Mannschaft mit "krassem Umbruch" und neuen, relativ unerfahrenen Trainer eher in die Karten spielt. Kann man aber natürlich anders sehen.
Ich tendiere ja eher dazu, dass die Spieltagsansetzungen mit eher schwachen Gegner zu Beginn einer Mannschaft mit "krassem Umbruch" und neuen, relativ unerfahrenen Trainer eher in die Karten spielt. Kann man aber natürlich anders sehen.
Sorry, ich hatte mich verschrieben. Es sollte heißen die erste Hälfte der Vorrunde. Das war H Darmstadt, A Mainz, H Köln, A Bochum, H Freiburg, A Wolfsburg, H Heidenheim, A Hoppelheim, H Dortmund A Union B.
Aber ich hatte auch den Oktober als Monat erwähnt in dem wir auf ChampionsLeague Position sein sollten.
Nach dem Heimspiel gegen Dortmund waren wir mit 14 Punkten nur auf dem 7.Platz mit 7 Punkten Rückstand auf einen CL Platz. Die Brocken VfB, L'kusen, Bayern, Leipzsch kamen erst danach und merkwürdigerweise waren wir am 17.Spieltag mit 27 Punkten auf Platz 6 und der Abstand zur CL waren nur noch 6 Punkte, also sogar leicht verbessert. Seit dem 16. Spieltag sind wir auf dem 6.Platz, allerdings vergrößerte sich der Abstand zwischen den 5 Topteams und uns von Runde zu Runde. Beweist aber auch wie schwach die Teams hinter uns in der Rückrunde waren. Platz 6 für uns ist völlig verdient weil wir den seit dem 20.Dezember hielten. Am Samstag sind dies 5 Monate. Europa wir kommen.
Aber ich hatte auch den Oktober als Monat erwähnt in dem wir auf ChampionsLeague Position sein sollten.
Nach dem Heimspiel gegen Dortmund waren wir mit 14 Punkten nur auf dem 7.Platz mit 7 Punkten Rückstand auf einen CL Platz. Die Brocken VfB, L'kusen, Bayern, Leipzsch kamen erst danach und merkwürdigerweise waren wir am 17.Spieltag mit 27 Punkten auf Platz 6 und der Abstand zur CL waren nur noch 6 Punkte, also sogar leicht verbessert. Seit dem 16. Spieltag sind wir auf dem 6.Platz, allerdings vergrößerte sich der Abstand zwischen den 5 Topteams und uns von Runde zu Runde. Beweist aber auch wie schwach die Teams hinter uns in der Rückrunde waren. Platz 6 für uns ist völlig verdient weil wir den seit dem 20.Dezember hielten. Am Samstag sind dies 5 Monate. Europa wir kommen.
Wieso hacken eigentlich so viele auf dem Pokal Aus in Saarbrücken rum? Also mit Hütter in Ulm haben wir nicht besser gespielt und mit Glasner in Mannheim auch nicht.
Der Unterschied ist, dass Saarbrücken mit den Bayern und Mönchengladbach zwei Bundesligist rausgeworfen hat und bis ins Halbfinale gekommen ist.
Für Ulm und Mannheim war in der 2. Runde Feierabend.
Der Unterschied ist, dass Saarbrücken mit den Bayern und Mönchengladbach zwei Bundesligist rausgeworfen hat und bis ins Halbfinale gekommen ist.
Für Ulm und Mannheim war in der 2. Runde Feierabend.
Basaltkopp schrieb:
Wieso hacken eigentlich so viele auf dem Pokal Aus in Saarbrücken rum?
Dazu sollten wir auch beachten daß die Eintracht zu dem Zeitpunkt in einem Tief war. Ob durch Conference League Belastung oder nicht weiß keiner. Fakt ist daß die Eintracht vor diesem Pokalspiel in Augsburg 2-1 verlor, davor zuhause gg PAO´K 1-2, davor zuhause gg VfB 1-2 aber nach dem Pokalaus drei Tage später der FC Bayern 5-1 geschlagen wurde. Haben sich die Spieler etwa für das Bayernspiel geschont ? Hätten wir dann gg Bayern so hoch gewonnen ? Hat Bayern uns unterschätzt ? Sicher aber wer hat darauf eine Antwort ?
Der Punktabstand der Bayern zu Leverkusen wurde von da an immer größer also sind wir etwa am Bayerndrama schuld oder war es der Fluch des "dynamischen Donnerstags" ?
Fakt ist auch daß uns mehr Stammspieler als sonst vor der Saison verliesen. Kamada, Sow, Lindström, N'dicka und zum Schluß, also nach der Saisonvorbereitung auch noch Kolo Muani. Machen sich die Motzer, die Dino Unfähigkeit vorwerfen eigentlich Gedanken welch ein Umbruch dies für das ganze Team war ?
Wie erfolgreich war den Otto Rehagel bevor er zu Bremen kam ? Fünf Mal wurde er vorzeitig gefeuert, u.a. auch vom OFC und in Bremen klappte es erst im 2.Anlauf und dann noch 7 Jahre bis zum BL Titel.
Auch erfolgreiche Trainer brauchten Anlaufzeit egal ob das Glück und Zufall mitspielten. Alex Fergusson z.B. drohte Man Utd zum Saisonende stets mit Abgang falls er die Spieler nicht bekommt, die er haben wollte.
Ok, kein Vergleich aber es zeigt welche Macht Trainer dort im Erfolg haben.
Ich hätte vor der Saison sogar einen 8. oder 10. Platz unterschrieben denn Dino übernahm eine Wundertüte mit vielen jüngeren Spielern also erwartete ich diese Saison keine Europaqualifikation.
Soviel zum Thema Dino, der bleibt hoffentlich und nächste Saison werden die Adler besseren Fussball präsentieren. Ansonsten kommt Papa Klaus als Co-Coach auf die Gehaltsliste, der würde sicher nicht viel teurer als uns die jährlichen Strafen an den DFB kosten. Die Adler hatten unter ihm einen guten Fussball gespielt, schade daß es damals zum Bruch kam. Da aber macht der Dino nicht mit, der ist ja erwachsen und älter als der Bundestrainer.
Die Sprache zu sprechen heißt nicht zwangsläufig dass die Gegenseite es versteht.
Was halt z.B. auffällt, Dinge haben am Anfang in der Abwehr gut geklappt, später - bei mehr Trainingszeiten - dann nicht mehr.
Was halt z.B. auffällt, Dinge haben am Anfang in der Abwehr gut geklappt, später - bei mehr Trainingszeiten - dann nicht mehr.
Eintracht-Laie schrieb:
Die Sprache zu sprechen heißt nicht zwangsläufig dass die Gegenseite es versteht.
Was halt z.B. auffällt, Dinge haben am Anfang in der Abwehr gut geklappt, später - bei mehr Trainingszeiten - dann nicht mehr.
Dann vergleiche mal die Gegner der ersten Saisonhälfte mit der in der zweiten. Wir hätten normalerweise im Oktober schon auf ChampionLeague Postition stehen sollen/können. Dann kamen die Brocken mit denen die Abwehr selbstverständlich mehr Probleme hatte.
Ich habe geschrieben daß es in Anbetracht, daß französisch die Muttersprache von 8 Spielern ist, ein Vorteil sei wenn Dino französisch spricht. Heutzutage sind die meisten Mannschaften bunt gemischt, ob da die Sprache etwas ausmacht kann ich nicht beurteilen.
Fussball ist aber ein Sport bei dem es weniger um Sprache geht sondern um Talent und Auffassungsgabe ein System zu verstehen. Dazu kommt persönlicher Ehrgeiz und Teamgeist. Ich glaube an Dino´ und denke er wird nächste Saison das Team verbessern.
Also die Gegner in der Bundesliga waren in der 2. Saisonhälfte identisch, dafür ist bei uns die Mehrfachbelastung weggefallen. Ob Darmstadt und Köln zur Rückrunde besser waren und wir deshalb weniger punkte geholt haben...keine Ahnung.
Ich tendiere ja eher dazu, dass die Spieltagsansetzungen mit eher schwachen Gegner zu Beginn einer Mannschaft mit "krassem Umbruch" und neuen, relativ unerfahrenen Trainer eher in die Karten spielt. Kann man aber natürlich anders sehen.
Ich tendiere ja eher dazu, dass die Spieltagsansetzungen mit eher schwachen Gegner zu Beginn einer Mannschaft mit "krassem Umbruch" und neuen, relativ unerfahrenen Trainer eher in die Karten spielt. Kann man aber natürlich anders sehen.
Abgesehen davon daß es sowie eher unwahrscheinlich ist daß der BvB das Finale gewinnt richte ich mich mental auf die EL ein. Das EL Finale 2025 findet in Bilbao statt und Atletico Bilbao ist qualifiert für die EL.
Praktisch, ganz so wie FC Sevilla 2022 plante, ein EL Finale im eigenen Stadion zu gewinnen.
Da kam etwas ganz Unerwartetes dazwischen. La Bestia Blanca schaltete erst den Stadtrivalen Betis aus, dann wurden die Federviecher im Nou Camp zur La Bestia Blanca ernannt weil die auch noch CF Barcelona rauswarfen und dann Revanche an West Ham für 1977 nahmen - und nix war mit Heimfinale für Sevilla.
Am 21.Mai 2025 ist das Endspiel in der Kathedrale von Bilbao. Deren Stadion ist nach San Mammes dem Heiligen benannt für den eine Kapelle gebaut wurde bevor die für's Stadion Platz machen mußte. Der heilige San Mammes sollen sie den Löwen vorgeworfen haben, deshalb nennen sich die Atletico Anhänger Löwen. Also Finale auf dem heiligen Rasen von Bilbao ist doch auch mal was.
Stadion sieht zwar 'm Münchner Schlauchboot ähnlich, ist uns aber total Worscht weil 's Finale gespielt wird.
Wahrscheinlich ist es auch nicht so heiß wie in Sevilla und die Basken sind freundlicher zu Besuchern.
Zu trinken gibt es u.a. herben Sidra (baskischer Äbbelwoi), wohl nicht im Stadion aber in Kneipen wo es alles zu essen gibt was in der Biskaya rumschwimmt. Stockfisch ist dort wohl so beliebt wie bei uns die Rindwurst oder Rippchen.
Also so schlecht liest sich das nicht falls wir "NUR" die EL spielen und ins Endspiel kommen sollten. Und falls wir vorher auf Bilbao treffen kann sich Dino vielleicht ein paar Tipps vom dem baskischen Trainer, der gerade unsere BL gewonnen hat, holen. Der ist ja vom baskischen Konkurrent San Sociedad und dafür daß wir gegen sein Team zweimal verloren haben könnte Dino bei im mal anklopfen, der Xavi ist ein ganz Netter und hat Ahnung von Fussball. Kommt wohl drauf an wie das Verhältnis zwischen den Clubs ist, wie F-OF ?
Ist zwar morgen noch ein Jahr bis dies aktuell würde oder hoffentlich wird - für die Frühbucher einige Infos.
Quelle zum Stadion (über den Namensursprung fand ich nichts in deutsch, nur Tipps weiter unten im link :
“La Catedral” of football, and that is because of the sublime reputation of the local fans; a crowd that knows how to appreciate good football and applaud visiting teams and their players.
Also die applaudieren auch dem Gegner wenn guter Fussball geboten wird.
The stadium stands on the former site of a chapel dedicated to Saint Mammes, who was thrown to the lions, which explains why the team’s players are referred to as “leones”. The story also goes that when the chapel was demolished someone said: “They’re going to build a cathedral here.”
Nach der Sage Löwen würde nach Abriss der Kapelle mal eine Kathedrale dort stehen.
Athletic Club is like a religion for its fans, who are both knowledgeable and devoted. They follow their team wherever it plays, creating an unbeatable atmosphere at stadia all around the world. What’s more, they never ever turn on their team, or stop supporting it at each and every game.
Die Fans sind also genau wie wir und machen Stimmung, wo immer sie hinkommen - paßt doch zu uns.
https://sanmames.athletic-club.eus/en/blog/san-mames-stadium-bilbao-called-cathedral-of-football/#:~:text=The%20stadium%20was%20given%20the%20moniker%20of%20%E2%80%9CLa,the%20old%20people%E2%80%99s%20home%20of%20the%20same%20name.
Schon mal einige Tipps für Mai 2025 in deutscher Sprache....
https://europapokal.de/stadien/estadio-san-mames-tipps-stadion-athletic-bilbao/
Also ganz so schlimm wird es nicht wenn wir in der EL spielen, die CL ist eben finanziell interessanter.
Jetzt schaun wir mal ob Feierkusen gegen Bergamo den Cup holt und nächste Woche ein Fast-Heimspiel für Olypiacos Piräus im Stadion von AEK gegen Forentina, also dort wo wir uns eigentlich schon sahen.