>

Aquilarius

3765

#
Dorico_Adler schrieb:

Klarer Elfer! Bibi schützt nur ihren Mann, nicht objektiv die Dame!

Was hat ihr Mann damit zu tun?
#
complice schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Klarer Elfer! Bibi schützt nur ihren Mann, nicht objektiv die Dame!

Was hat ihr Mann damit zu tun?

Gar nichts hat der damit zu tun. Die Bibi ist mit Howard Webb verheiratet und nicht mit Tony Taylor.
#
Also noch mal angeschaut: Ein bisschen revidieren muss ich mich, der Arm ist zu Beginn noch recht weit abgespreizt, er holt ihn aber noch ein, um den Treffer zu verhindern (Reflex), der Arm ist dann bei der Berührung abgespreizt, aber nicht sehr abgespreizt. Grenzfall bzgl. der Beurteilung, was unnatürlich ist und was nicht.

Zwei Punkte sind aber auch noch offen, Füllkrug nimmt den Ball auch mit dem Oberarm wohl mit, aber das dürfte unkritisch sein, viel wichtiger ist, dass Füllkrug nach meiner Ansicht vllt. knapp im Abseits ist beim vorherigen Zuspiel. Jetzt ist die Frage, ob dies so war oder nicht. Wenn dem so war, brauchen wir ohnehin nicht mehr über den Rest diskutieren.

Bin mal gespannt auf die Aufklärung der Szene.

Ich bleib dabei, dass für mich das Trikotzerren klarer war, weil Handspiel und der Begriff "unnatürlich" einfach viel zu viel offen lässt.
#
Sorry Werner, aber beim Handspiel bist zu im RTL widerlegt worden, Cucurella hatte in der Situation den rechten Arm angelegt, nicht aber den linken.
In früheren Szenen aus der ersten Halbzeit war klar zu sehen daß er sogar die Arme hinterm Rücken hielt, also war er sich der Handbeurteilung sehr bewußt aber warum tat er es nicht in der umstrittenen Szene?  
Ich habe es selbst nur einmal in der Wiederholung gesehen weil ich nur in RTL reingezappt habe. Die sind da trotz der Werbeunterbrechungen insgesamt besser aufgestellt mit Fachleuten als ARD oder ZDF zu denen ich nur das Urteil "erbärmliche Berichterstattung" habe.
#
Aquilarius schrieb:

Gibt es dazu Analysen und Infos wie gut oder nicht sich das auswirkt ?  


Wärme macht Leder weicher.

Die alten Bundis kennen die Story vom in die Stiefel pinkeln.

Ist jetzt per se ja nix neues.
#
Auf diese Antwort habe ich nicht gewartet aber eine dieser Art erwartet. Das ist mir auch klar und beim Bund hatte ich Springerstiefel in braun.  Es war Dir doch sicher klar dass es mir darum geht seit wann die Eintracht die nutzt, wer sie nutzt und welche Erfahrungen die Spieler machten.
Ist durch die Schmerzempfindlichkeit im Fuss betroffen?
Wird es vor jedem Einsatz wiederholt oder ist es nach einiger Zeit nicht mehr nötig?  

Wenn ich in die website des Herstellers schaue erkenne ich einige Vereine, die wohl aus Verzweiflung die Öfen einsetzen, ich denke da an Schott´land wei´l es gerade naheliegened ist,  aus der BL sind es Bochum, Union Berlin, Augsburg, Mainz, Wolfsburg - aus dem Rahmen fallen nur Heidenheim, Leipzsch, Dortmund und aus welchen Gründen auch immer unsere Eintracht.

In der zweiten Liga sind die mei´sten Ofen-Nutzer Vereine mit hohen Ambitionen, ab BL 3 wirkt es sehr durchgemischt. Die Schweizer Clubs sind wohl gut informiert was am Bodensee so gebaut wird und alle neugierig es auszuprobieren. Die Österreicher sind noch zurückhaltend,  nur 4 Clubs sind genannt.

Aber das sind alles noch keine empirische Zahlen mit der eine Tendenz zu erkennen ist wer und ob in Zukunft alle diese praktischen Schu´hbacköfen nutzen. Vielleicht ist der auch als Minitrockner einzusetzen denn ein Lüfter ist drin, dann gibt's die bald im Discounter oder bei Amazon.

Scheint also doch relativ neu zu sein weil auf einmal auch andere Medien darauf reagieren.
Kann ja auch sein das z.B. Adidas die im Sortiment anbietet denn weltweite Connention in die Sportwelt haben die schon. Die Nationalmannschaft probiert sie laut Medien i.M. aus, also da wird sich was tun.
Für Uwe Seeler wurden 1965 nach seiner Verletzung im Waldstadion wegen der WM 1966 erstmals Schuhe aus ganz weichem Känguruleder gefertigt, das ist jetzt nicht mehr nötig und der Tierschutzbund freut sich.

Das könnte auch ein Renner werden und  k-tech muß bald ein Werk in China aufmachen oder verkauft gar das Patent was ich aber nicht annehme. Ist aber auch i.M. nix für'n Thread.

k-tech ist keine Hinterhofwerkstatt....

https://www.k-tech.de/de/geschaeftsfelder/





#
Wußte nicht genau wo ich meine Zeilen unterbringen sollte aber kann gerne verschoben werden.

Entweder bin ich zu lange aus dem aktiven Fussball raus oder ich wohne hinter der darkside of  the moon.
Als ich das diese Woche im SWR sah und dann einen Artikel im web las dachte ich erst es sei ein April Scherz im Juli. Allerdings fand ich heraus daß die Eintracht auch schon mit backt. Die Hälfte der BL Club sollen laut website des Herstellers die Fussballschuhe aufbacken und dies sei gar nicht neu, für mich schon.

Artikel....

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/backofen-fuer-fussballschuhe-aus-konstanz-100.html

website des Herstellers.....

https://www.myformbase.com/de/fussball/

Gibt es dazu Analysen und Infos wie gut oder nicht sich das auswirkt ?  

Neun BL Clubs, Sieben BL2 Clubs,  12 BL3 Clubs  aber auch in der Regionalliga und im Ausland werden die Öfen genutzt.  Den Schotten scheinen bei der EM die Füße gebrannt zu haben denn so schlecht habe ich die noch nie gesehen oder haben die etwas zu lange vor'm Ofen gestanden?  
Also für mich ist das neu, falls keiner was dazu meint ist's auch nicht schlimm. Neugierig bin ich allerdings schon mehr zu erfahren und da jetzt Sommerpause ist dachte ich,  der richtige Zeitpunkt für's Thema. Vielleicht ist es ja doch eine sportliche Nessie-Variante für's Sommerloch der  Presse weil ausgerechnet die schottische Nationalmannschaft Nutzer sein sollen.
#
Geht es noch um Hinteregger? Oder was konket möchtest du jetzt diskutieren?
Deine Beiträge sind zunehmend schwer verständlich...

Nicht böse gemeint, aber vielleicht sortierst du deine Gedanken mal etwas bevor du in die Tasten haust, dann wird es dem geneigten Leser vielleicht auch zugänglich.
#
Es ging um Österreich und Hinteregger und die nächsten Wochen und was wäre wenn, mehr nicht.
#
Aquilarius schrieb:

Schon bemerkenswert daß Österreich Gruppensieger wird...und das ohne Hinteregger.
Keiner vermißt ihn, aber wer vergißt ihn...so schnell. Ob er es bereut zu früh Schluß gemacht zu haben?
Er wird es wissen. Für ihn und uns finde ich es dennoch schade. Der hat uns schon die letzten Jahre gefehlt oder etwa nicht ?




Naja, ich finde der Rangnick macht dort einen tollen Job.
Auch wenn ich Ihn gar nicht mag, aber die  Arbeit die er dort abliefert sollte man anerkennen.
Hinti hat das für sich entschieden. Und ja ich vermissen Hinti jede Saison mehr denn je.

Er war einfach ein geiler Typ, guter Kicker und für mich ein Unterschiedsspieler, wenn er in Form war.
Hoffe Ihm geht es gut und er bereut seinen Rücktritt nicht.
#
Ich habe es doch gar nicht bestritten, Rangnick hat bewiesen dass er ein Fachmann ist.  
Aber die überhypte Hinti-Army blieb still in einem  Moment großen Erfolgs für Österreich. Wäre mit ihm wohl auch möglich gewesen, deshalb meine Frage ob er zu früh hingeschmissen hat. Er war ein verläßlicher Brocken in der Abwehr und Thread ist ja über Ehemalige.  Deshalb jetzt kein Hinti-Fass aufmachen.
Ich finde es eben schade wie es zu Ende gegangen ist. Da darf man ihn auch vermissen.
Selbstverständlich hat er sich gefreut aber wohl im gleichen Moment daran gedacht ....wär ich nur dabei gewesen. Denn jetzt kommt vielleicht noch mehr .....aber ohne ihn.

Habe selbst am 12.September 1990 in Salzburg erlebt wie geknickt das Land war als eine EM-Quali gegen die Faroer Insels 0-1  vor 1K plus  Zuschauern in Landskrona verloren wurde, und zwar im allerersten Pflichtspiel der Faroer Insels. Österreich verpaßte die EM damals. Da war nicht nur Fassungslosigkeit sondern tagelang Demütigung zu spüren. Trainer Hickersberger trat damals zurück.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fballl%C3%A4nderspiel_F%C3%A4r%C3%B6er_%E2%80%93_%C3%96sterreich_1990

In der Firma wurde von uns Deutschen eben Cordoba '78 erwähnt und gestern war Berlin das Cordoba für Holland. Die Hinti-Army wäre wohl beim Spiel präsent gewesen und hätte gestern die Oranje Bovens und deren Oranier + Nassauer Fans in rot-weiß gekontert, eventuell sogar in schwarz-weiß-rot mit Eintracht Adler statt österreichischem der dem alten Eintracht Adler sehr ähnlich ist.  Hat eben nicht sollen sein.

Jetzt müssen sie eventuell gegen ihre eigenen Habsburger Gebiete spielen, eventuell Ukraine mit Lviv - Lemberg, Slowakei oder Transylvania- Rumänien. Alles war vor langer Zeit in Habsburger Hand.
Und wir im Schland haben leider immer noch Bayern als "Untertanen Freistaat" mit ach so großer Fresse zu  tun, Franken ausgenommen.



#
Schon bemerkenswert daß Österreich Gruppensieger wird...und das ohne Hinteregger.
Keiner vermißt ihn, aber wer vergißt ihn...so schnell. Ob er es bereut zu früh Schluß gemacht zu haben?
Er wird es wissen. Für ihn und uns finde ich es dennoch schade. Der hat uns schon die letzten Jahre gefehlt oder etwa nicht ?

Bemerkenswert auch Serbien. Jovic funzte wohl nur bei uns gut obwohl er das einzige Tor für Serbien geschossen hat, zwei zweite Halbzeiten hat er gespielt. Gacinovic hat gegen Slowenien eine Halbzeit gespielt. Kostic ist schon im ersten Spiel verletzt worden.

Peru verliert 0-1 gegen Kamada* sorry Kanada.  Zambrano wird kurz nach dem Treffer ausgewechselt, allerdings aus taktischen Gründen.
* Kamada, um den  ist es auch still geworden, durchaus drin daß er im Sommer wechselt.

Pacho ist zwar kein Ehemaliger aber er spielt heute nacht mit Ecuador gegen Jamaika in der Copa,  sicher wieder 90 Minuten plus. Wie  die Euros endet auch die Copa am 14.Juli mit dem Endspiel.  Falls Ecuador die Gruppenphase am Sonntag gegen Mexico übersteht sind sie zumindest noch die erste Juli-Woche in den USA. Wenn sie ins Endspiel kommen könnte Pacho in den USA bleiben denn am 22.Juli reist die Eintracht in Kentucky an.  Ich nehme aber an daß ihm drei Wochen Heimurlaub gewährt werden, allerdings hieße das er käme erst Ende Juli/AnfangAugust. Hauptsache ist aber daß er sich nicht verletzt und motiviert zurückkommt. In zwei Wochen geht es bei uns wieder los, am Anfang wird er wohl ersetzt werden müssen.

Bin auch gespannt wer sich von unserem jetzigen Kader demnächst hier in diesem Thread wiederfindet.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Es hieß zuerst, die Fanmeile bleibt offen, weil das Gewitter vorbeiziehen würde.


Vielleicht sollte man den Verantwortlichen sagen, dass Gewitterzellen meistens noch wachsen können und in gewissem Maße unberechenbar sind, ist ja kein stinknormales Regentief, was drüberzieht.

Tschechen auch nur am foulen, die werden irgendwann Probleme bekommen...
#
SGE_Werner schrieb:

Vielleicht sollte man den Verantwortlichen sagen, dass Gewitterzellen meistens noch wachsen können und in gewissem Maße unberechenbar sind, ist ja kein stinknormales Regentief, was drüberzieht

Der Deutsche Wetter Dienst sitzt aber auf der anderen Seite in Offenbach !!
#
Die Franzosen wollen aber auch nicht aufs Tor schießen.
#
Anthrax schrieb:

Die Franzosen wollen aber auch nicht aufs Tor schießen.

Da fehlten vorne zwei Stürmer, der Maskenmann und unser zu unrecht geächteter teuerste Verkauf.
Dem mache ich heute noch keinen Vorwurf daß er in seiner Heimatstadt kicken wollte, da ist doch nix gegen zu sagen. Thurk wollte eben auch mal bei uns spielen und Mainz war nicht begeistert. Kolo sollte man keinen Vorwurf machen, PSG stellte sich lange quer,  waren mit Krösche an den Falschen geraten. Leider ging alles zu spät über die Bühne was uns die ganze letzte Saison weh tat.
Mbappe und Kolo Muani spielten hervorragend zusammen in Qatar. Warten wir mal ab was in den nächsen Wochen von beiden zu sehen ist. Kolo wird auch sicher den Stammplatz von Mbappe bei PSG bekommen und wir werden noch oft von ihm sehen. Egal, Fronkreisch hat verdient gewonnen, ich hoffe daß wir auf Italien treffen damit wir endlich die Bilanz bei Turnieren gegen die aufbessern können.
So gut die Noname Nationen spielen, Favoriten sind weiterhin Spanien, Fronkreisch und Deutschland, auch Holland hat sich gesteigert. Kommt drauf an wer von denen wann auf wen trifft. Nächste Woche geht es mit dem Sieben los, also nicht Sibbe Null sondern Aussortieren.
#
Ich finde, Italien hat das gespielt, was sie am besten können und womit sie so oft schon große Erfolge hatten. Und das gar nicht mal so schlecht.
Aber dass sie trotz einiger hochklassiger Einzelkönner so wenig vom Spiel hatten, lag einzig und allein an den Spaniern. Das Gegenpressing war schon brutalst, die Zweikampfführung ebenfalls. Selten so viele Fouls einer spanischen Nationalmannschaft gesehen. Ich gebe Guzzi recht, andere Mannschaften wären gegen dieses Spanien schon zur Halbzeit untergegangen.
Wenn sie diese Form durchhalten, kann Spanien nur einer schlagen: sie selbst. Die Chancenverwertung war schon das einzige große Manko in deren Spiel heute.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich finde, Italien hat das gespielt, was sie am besten können und womit sie so oft schon große Erfolge hatten.

Ja aber es erinnert auch daran warum vor vielen Jahren die Auswärtstorregel eingeführt wurde. Das destruktive Spiel der Italiener mit knappen Heimsiegen und auswärts Beton anrühren wurde von anderen kopiert und der europäische Fussball war bis auf Ausnahmen nicht mehr ansehnlich.
Auswärtstore zählten zwar nie doppelt, wurden aber höher bewertet. Daß die Regel jetzt geändert wurde hat mich verwundert. Prompt kommt aus Italien die Antwort auf dem Platz. Die UEFA/FIFA hat die Uhr zurückgedreht und ich warte derweil bis es wieder rückgängig gemacht wird. Warten wir es ab.

Diese Spielweise entstand in der Not wenn technisch schlechtere Teams einfach auf Bollwerkabwehr setzten. Auch die Eintracht war oder ist zeitweise gezwungen so zu spielen; und war auch teils erfolgreich.
Dennoch sind wir Anhänger von der Eintracht vom schönen Fussball vergangener Zeiten verwöhnt und wollen Vorwärtsfussball sehen. Wenn es nicht gelingt besser als letzte Saison zu spielen wird es wohl auch Personalwechsel geben. Ich hoffe aber und wünsche es Dino daß er das hinbekommt und uns happy macht.
#
"Immer" vermutlich nicht.
Aber ich erinnere mich sehr wohl, dass die Problematik vor allem in den letzten 2 Jahren durchaus häufiger mal aufkam... und auch unsere Spieler, häufig ins Rutschen kamen.

Erbärmlich und peinlich ist es aber, so oder so.
#
cyberboy schrieb:

Erbärmlich und peinlich ist es aber, so oder so.                                                        
Text zitieren               Beitrag im Original übernehmen              

Nicht nur peinlich sondern unnötig und nicht akzeptabel ist es.
Vielleicht sollte mal von Fachleuten der Unterboden oder Mutterboden untersucht werden. Wer weiß denn was damals da reingekippt wurde? Wenn der Boden nicht paßt kann der Rasen noch so oft getauscht werden ohne daß es etwas bringt. Ob der Greenkeeper daran etwas ändern kann?  Müßte eben einer sein, der Ahnung von Agrarkultur hat und das Problem auf 'Anhieb erkennt - gibt es den in Deutschland?
Allein die Jobausschreibung "Greenkeeper" sollte doch bei GR`ÜNEN Frohlocken auslösen wenn einer für's Grün im Herzen von Europa gesucht wird. Die Eintracht sollte mit Bewerbungen überhäuft werden, die Ausschreibung für den Leuchtturmkeeper in Wangerooge bracht über 1K Bewerbungen. Wo sind sie, die Grün"spezialisten" in Deutschland? Ist Rasenpflege in einem weltbekannten Verein unter deren Würde?

Vielleicht sollte mal in England nach einem Spezialisten gesucht werden. Immerhin zahlt die Eintracht ja brav die hohen Strafen des DFB und der UEFA für Nichtbeachtung der Stadionvorschriften von "Unholden" der eigenen Anhänger, ganz abgesehen davon daß ich diese Strafen für völlig unberechtigt ansehe.
Das Geld könnte im Verein auch nützlicher ausgegeben werden. Also warum kein Greenkeeper "Dr.Grass", auch wenn er aus England kommt?  Halle/Westfalen hat es mit dem Tennis Court auch geschaft den Sohn vom Wimbledon Greenkeeper dorthin zu locken. Jetzt lebt er sogar dort weil er das "Gras so schön macht".

Dazu nur ein privates Beispiel aus meiner Zeit in England. Rhododendron wollte mein Ex im Garten haben.
Im Gartencentre kam sofort die Frage nach dem Wohnort. Prompte Antwort ...vergeßt es weil es nix wird.
Schade aber happy über die ehrliche Antwort und daß wir unnötiges Geld gespart haben. Die hätten schön Geld machen können weil es um 30meter Länge ging. Merkwürdigerweise parkte an diesem Tag ein Kombi mit Frankfurter Nummer und Eintracht Sticker auf dem Parkplatz. Ich war also nicht der einzige frankenfurter Kunde an dem Tag. Vielleicht ist er ja hier im Forum. Es war das Ruxley Gartencenter in Sidcup, Kent - das Jahr weiß ich nicht mehr 2000-2005 ?  

Sorry wrong thread aber das mit dem Rasen im Waldstadion muß sich ändern und zwar sofort, nicht bald.
So weit ich mich erinnere war der Rasen noch nie so dolle, der scheint überhaupt keine Bindung zum Untergrund zu bekommen. Bin kein Fachmann sondern nur Rasenmäher und  war vom Weib gezwungener Hobbygärtner. Die Eintracht wird das Problem lösen müssen bevor wir zur Lachnummer der Nation werden.

Auch am Degerloch hatten oder haben sie Probleme mit dem Untergrund. Die Schweizer hausen da zur EM und wollten schon das Quartier wechseln, haben dann aber auf dem VfB Gelände trainiert bis der neue Rasen im Degerloch wieder zu Irritationen führte. Wie es weiterging weiß ich nicht.
Am Besten wir hauen sie Sonntag mit hoher Niederlage raus (5-0 wie 1966 in Sheffield) so könnten die Schotten mit ebenfalls hohem Sieg eventuell noch weiter an der EM teilnehmen und die Zeit bei uns geniesen. Ich würde es ihnen wünschen aber die spielen wirklich nicht gut. Wird wohl eher nix.
 
#
Italien. Aber es wäre besser die würden Gruppenzweiter und wir erster. Die Spanier halte ich für wesentlich schwerer zu bespielen…
#
Macbap schrieb:

Italien. Aber es wäre besser die würden Gruppenzweiter und wir erster. Die Spanier halte ich für wesentlich schwerer zu bespielen…

Gebe Dir voll und ganz recht.  Außerdem haben wir mit Italien noch so Einiges gutzumachen denn bei Turnieren haben wir gegen die eine katastrophale Bilanz, stimmt's Werner ?
Es wird endlich zeit daß wir da mal etwas dran ändern. Wenn nicht jetzt, wann dann ?
#
Was ein kurioses Spiel. War jedenfalls ein Erlebnis.
#
SGE_Werner schrieb:

Was ein kurioses Spiel. War jedenfalls ein Erlebnis.

Kurios ist eine belgische Niederlage im Waldstadion überhaupt.

Ich erinnere mich nur an einen einzigen Sieg der Eintracht gegen Standard Lüttich 2-1, verlor aber in der Nachspiel´zeit (94.min) in Lüttich 1-2, das war 2019.

1991  0-1  gegen Gent und raus waren wir, trotz Stein, Bein, Binde, Binz, Kruse, Sippel, Weber, Möller, Yeboah.
Damals hatten die einen Bus vorm Tor geparkt wie die Slowaken heute.
Dieses Jahr St.Gilloise  1-2 gar nicht lange her und nach 2-2 auswärts waren wir  raus.

Bei beiden Spielen waren wir in Belgien das bessere Team. In Gent 0-0 ein totales Scheibenschießen auf deren Tor. Völlig relaxed waren wir nach diesem "Trainingsspiel", uns ging es nur um die Höhe des Siegs im Rückspiel in Frankfurt aber das war dann mal gar nix. Lang lang her.

Kommt mir heute in den Sinn weil Belgien bei uns im Stadion verlor, sorry.
#
Und das hat genau was mit der EM zu tun?
#
Adler_Steigflug schrieb:

Und das hat genau was mit der EM zu tun?

Nix aber nur genauso wenig wie Dein Kommentar #208 zum DFB Pokalfinale womit Du aber recht hast.
Übrigens hat Pacho unverletzt durchgespielt und Ecuador 2-1 gewonnen, nur so nebenbei.
Aber hast schon recht, Ecuador liegt in Südamerika und hat mit der EM hier nix zu tun.
Danke für den netten Hinweis.
#
Unser Pacho spielt i.M. auch in den USA, Ecuador - Honduras 1-1 nach 43min, ist aber nur ein Freundschaftspiel. Wichtig nur daß er sich nicht verletzt.
#
Aquilarius schrieb:

Über unseren Platz 6 kann man streiten

Kann man nicht.
#
...
DBecki schrieb:

Aquilarius schrieb:

Über unseren Platz 6 kann man streiten

Kann man nicht.

...und ich gebe Dir wieder recht, ich habe es ja versucht zu erklären.  Hinter Platz 6 hat kein Team mehr ein positives Torverhältnis. Das bestätigt somit auch die Punkte die bis zum Relegationsplatz stetig weniger werden. Balance in der BL diese Saison 1-5 Top, wir führen eben ein langezogenes Mittelfeld an.
Deswegen im Forum zu jammern ist "fehl am Platz" 6, wir haben nur wenige Punkte gegen die ersten 5 geholt, unser Fussball war zäh und nicht wie gewünscht, jetzt wird es anders. Ich sehe der neuen Saison positv entgegen.
#
Aquilarius schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

Noch viel besser ist ja die ECL. Also finanziell gesehen.
Wenn man alle Faktoren beachtet! ☝

Also, ich glaube ja, dass es finanziell am besten wäre, wenn man sich gar nicht erst qualifiziert. Unter Berücksichtigung aller Faktoren.

Dann sind ja die Freiburger fein raus. Also finanziell gesehen.
Die haben alle Faktoren beachtet, sind 10. geworden und sahnen jetzt satt ab.

Vielleicht sind die Freiburger bei den möglichen Gegern in fernen Ländern erschrocken, z.B. Qarabag Agdam in Aserbaidschan Pot 2  -   Bodo-Glimt, Heimatstadt v. Petter Hauge am Nordpolarkreis Pot 3  -  Sheriff Tiraspol in Moldau an der ukrainischen Grenze Pot 4. Ich stelle mir gerade vor wenn die oben Genannten Teams als Auswärtsspiele für irgendeine  Mannschaft gelost werden. Die Freude wäre wohl verhalten denn
nach den Rückreisen von dort könnten die folgenden BL Sonntagspiele etwas zäh verlaufen.

Sind die in der Conference League?
Das sind nämlich tatsächlich alles Vereine, die ich auch durch die Europa League kenne.
#
Adlerdenis schrieb:

Sind die in der Conference League?
Das sind nämlich tatsächlich alles Vereine, die ich auch durch die Europa League kenne.

Hast Recht, die Schwarzwälder wären ja gar nicht in die EL gekommen (sind unter unserem Niveau).  

Hatte in Erinnerung daß Streich vor Jahren Europaspiele als störend empfand als die zufällig oder aus sonst welchen Gründen auf einer Europaplatzierung in der BL landeten.
Die Spiele der Eintracht haben wohl nicht nur den Freiburgern sondern auch anderen BL Clubs gezeigt welche Euphorie im Verein entstehen kann wenn Mannschaft und nicht zuletzt die Anhänger Europaspiele annehmen.
Spannende Heimspiele aber auch auswärts in Bordeaux, Porto, Chelsea u.a. gab's kräftige Unterstützung durch Anhänger....und dann kam die Europatour der "Bestia Blanca" mit dem Finalsieg. Das blieb auch international nicht unbemerkt und in Deutschland versuchen jetzt andere Vereine, dies zu kopieren.
Bisher aber erfolglos, kommende Saison werden wir hoffentlich wieder den Fussball sehen den wir uns wünschen.

Die Eintracht hat durch diese Spiele das Vereinsimage kräftig aufpoliert und ist richtig sexy geworden.
Das hat andere wachgerüttelt also müssen wir jetzt nicht nur in Europa dabei sein sondern auch wieder sexy spielen und überraschen. Letzte Saison einfach abhaken denn die fing schon sehr unglücklich an.  
Über unseren Platz 6 kann man streiten aber keine Mannschaft hat es mehr verdient, in Europa zu spielen als unsere Adler. Erstens waren andere hinter uns nicht besser (allein der Blick auf das Torverhältnis sagt alles über die letzte Saison) und zweitens hat die Eintracht inkl. Anhängern die sogenannte Verlierer Liga "EL" aufgewertet.  Heidenheim auf Platz 8 mit Torverhältnis Minus 5 in Europa ist nicht nur ein Witz, die werden wohl auch nicht viel für den deutschen Koeffizienten beitragen.  Selbst wir haben gegen die in der BL Heim- und Auswärtspiel gewonnen, das haben wir sonst nur noch gegen Hoffenheim geschafft. Dennoch sind diese beiden Loser Clubs in Europa dabei, die TV- Anstalten werden sich um deren Übertragungen reißen, die sind froh daß wir dabei sind und das hoffentlich so lange wie möglich.....bis zum 21.Mai 2025.!!!  Alles wird gut.
#
DBecki schrieb:

Noch viel besser ist ja die ECL. Also finanziell gesehen.
Wenn man alle Faktoren beachtet! ☝

Also, ich glaube ja, dass es finanziell am besten wäre, wenn man sich gar nicht erst qualifiziert. Unter Berücksichtigung aller Faktoren.

Dann sind ja die Freiburger fein raus. Also finanziell gesehen.
Die haben alle Faktoren beachtet, sind 10. geworden und sahnen jetzt satt ab.
#
WürzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

Noch viel besser ist ja die ECL. Also finanziell gesehen.
Wenn man alle Faktoren beachtet! ☝

Also, ich glaube ja, dass es finanziell am besten wäre, wenn man sich gar nicht erst qualifiziert. Unter Berücksichtigung aller Faktoren.

Dann sind ja die Freiburger fein raus. Also finanziell gesehen.
Die haben alle Faktoren beachtet, sind 10. geworden und sahnen jetzt satt ab.

Vielleicht sind die Freiburger bei den möglichen Gegern in fernen Ländern erschrocken, z.B. Qarabag Agdam in Aserbaidschan Pot 2  -   Bodo-Glimt, Heimatstadt v. Petter Hauge am Nordpolarkreis Pot 3  -  Sheriff Tiraspol in Moldau an der ukrainischen Grenze Pot 4. Ich stelle mir gerade vor wenn die oben Genannten Teams als Auswärtsspiele für irgendeine  Mannschaft gelost werden. Die Freude wäre wohl verhalten denn
nach den Rückreisen von dort könnten die folgenden BL Sonntagspiele etwas zäh verlaufen.
#
DBecki schrieb:

und dass jetzt deshalb plötzlich 5 weitere Vereine sagen "Oh, der Groß, der kann was, um den sollten wir uns bemühen",das glaubst Du doch wohl selbst nicht.

5 Vereine vielleicht nicht, aber den Bayern würde ich so etwas durchaus zutrauen. Die haben schon immer alles gekauft, was irgendwann irgendwo mal einen lichten Moment hatte. Wenn Groß das Tor gegen sie geschossen hätte, säße der Eberl schon mit dem Vertrag vor dem Tor in Herzogenaurach.
#
WürzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

und dass jetzt deshalb plötzlich 5 weitere Vereine sagen "Oh, der Groß, der kann was, um den sollten wir uns bemühen",das glaubst Du doch wohl selbst nicht.

5 Vereine vielleicht nicht, aber den Bayern würde ich so etwas durchaus zutrauen. Die haben schon immer alles gekauft, was irgendwann irgendwo mal einen lichten Moment hatte. Wenn Groß das Tor gegen sie geschossen hätte, säße der Eberl schon mit dem Vertrag vor dem Tor in Herzogenaurach.

Der Eberl schnurrt doch so oder so, Tag und Nacht, am Trainingscamp in Herzogenaurach rum.  Und wenn nicht dort ist er wohl in anderen Trainingscamps am Baggern, einziger Unterschied  - in den Orten dort gibt's keine Schäuferla zu essen.  
#
Anthrax schrieb:

Ich glaube ich habe diese Saison am meisten den Satz gesagt "Am Willen liegts schonmal nicht"

Exakt so ist es auch aus meiner Sicht.
#
Deine Kommentare drücken genau das aus was auch ich denke.