>

audioTom

5975

#
Mann Koreaner, heut zuviel Kaffee gehabt oder was?
Einzelne Beiträge mit soviel Stammtischgewäsch sind ja schon anstrengend, aber jetzt hier wie ein Duracellhase tippen macht die Sache auch nicht besser.

 
#
Mainhattener schrieb:
http://www.20min.ch/sport/fussball/story/-Es-war-Zeit--diesen-Schritt-zu-machen--16331165
RR auf dem Weg ins Trainingslager.


Hui, und dann SO ein Schnäppchen!  
#
Helmes sollte man sich aus dem Kopf schlagen. Wenn H96 das Gehalt von Lakic nicht stemmen kann/will, werden wir das von Helmes ganz sicher nicht können....
#
Also die Kindernamen der Fussballer sind echt großartig (zum lachen, für die Kinder selber eher nicht so..).

Da sind ja Knaller dabei, dagegen sind die Beckhams ja Weisenknaben. Aber gut, der "gemeine Fussballer" ist oftmals auch nicht mit der Intelligenz gesegnet die man dafür braucht....
#
Hmm, Mittwoch nachmittag und keine Neuverpflichtung. Hübner raus!  
#
Nicht das VW bald Staatshilfe beantragen muss    
#
Doomsday schrieb:
Basaltkopp schrieb:
hbh64 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
hbh64 schrieb:
Mich würde mal interessieren wieviele Tore wir über unsere schnelle linke Seite bekommen haben, und wieviele Flanken von unserem schnellen linken Verteidiger ankommen. Das mit der schnelligkeit ist mir etwas arm. Ich denke ein Verteidiger sollte nicht nur schnell sein, sondern noch andere Qualitäten mit einbringen, zum Beispiel Zweikampfstärke, und die hat Tzavellas meiner Meinung nach.


Hat man gegen 1860 eindrucksvoll gesehen. Langsam, pomadig, zweikampfschwach, dafür aber permanent am Meckern.
So einen braucht kein Mensch.



Hast Du auch mal an die fehlende Spielpraxis gedacht?


Aber Meckerpraxis hatte er. Zudem immer am Rande einer roten Karte, weil er unbeherrscht ist. Letzte Saison gab es locker 3-4 Situationen, wo er ohne weiteres auch hätte runterfliegen können. Und sein Langholzgebolze aus der Rückrunde habe ich auch noch in allzu unguter Erinnerung.



Gäääähn! Blos keine Chance zum Spieler bashing auslassen. Schorsch hatte auch gute Spiele. Nicht umsonst spielte er stamm. Letzte Saison gab es auch locker 3-4 Situationen wo er super gerettet hat und das Langholzgebolze auf Gekas hat auch ne Zeit lang super funktioniert.


Ach deswegen spielte er stamm. Und ich dachte es wäre mangels Alternativen und weil unter dem "Imitator" eh immer die gleichen gespielt haben (Leistung hin, Leistung her).  
#
Misanthrop schrieb:
audioTom schrieb:

So isses. Djakpa ist da technisch einfach besser, der kann auch mal den ein oder anderen "stehen lassen".


Besser? Ich würde es eher ... "überraschender" nennen wollen.


Wie auch immer. Aber er ist zumindest weniger limitiert als Schorsch, der ja lieber von der Mittellinie auf Gekas gebolzt hat.
#
general_chang schrieb:
tobago schrieb:
peter schrieb:
und da neben hinter uns sowieso noch jemand direkt aufsteigt hätte ich mit düsseldorf gar keine probleme.




Besser als Pauli, Paderborn und Fürth alle Mal. Alleine schon des großen Stadion Willens.


Seh ich nicht so. Dann lieber Paderborn.
Düsseldorf ist - wohl dank ihres Trainers -  die fieseste Mannschaft seit langer Zeit. Erinnern mich stark an die Italiener zur WM 2006. Fall- und Meckersucht....
#
Aragorn schrieb:
hbh64 schrieb:
Mich würde mal interessieren wieviele Tore wir über unsere schnelle linke Seite bekommen haben, und wieviele Flanken von unserem schnellen linken Verteidiger ankommen. Das mit der schnelligkeit ist mir etwas arm. Ich denke ein Verteidiger sollte nicht nur schnell sein, sondern noch andere Qualitäten mit einbringen, zum Beispiel Zweikampfstärke, und die hat Tzavellas meiner Meinung nach.


Sehe ich anders! Im 1 gegen 1, besonders wenn es in den Sprint ging, hatte er häufig das Nachsehen, trotz seiner körperlichen Robustheit!


So isses. Djakpa ist da technisch einfach besser, der kann auch mal den ein oder anderen "stehen lassen". Nur an seinen Flanken muss der gute noch ne Menge arbeiten. Aber das hat ja Tradition bei uns.
#
Haefe schrieb:
concordia-eagle schrieb:
seventh_son schrieb:
tobago schrieb:
seventh_son schrieb:
Junge Talente haben wir mit Caio, Fenin, Bellaid, Korkamz, Petkovic, xyz erstmal genug verpflichtet...


... und weiter entwickelt.

Gruß,
tobago


Exakt  ,-)  


Deswegen will ich jetzt alte Talente.  


Lars Ricken?


Oder Sebastian Deisler!
#
Foofighter schrieb:
seventh_son schrieb:
DerNeuAnfang schrieb:
Wieso stehen nie Meier oder Köhler in der Abgabeliste....    

Habe gehört, Veh hätte was mit ihren Schwiegertöchtern!    


Köhler und Meier haben schon Schwiegertöchter ?    


Gefühlt verrumpelt der Benny die Standards auch schon so seit 40 Jahren, könnte also hinkommen  
#
Ochnööö, nich dieser Tevez! Am Ende setzt uns BH auch noch die nichtsnutzigen Touré-Brüder, den "ich treff das leere Tor nicht"-Dzeko oder diesen schon fast 25 jährigen Samir Nasri vor!      

Diese Graupen will doch hier keiner, damit wär der Nichtaufstieg besiegelt!
#
Und wie beurteilt man sowas? Mit einer Horde Psychologen?
#
Vor allem wenn man mir vorwirft ich würde nicht lesen.  
#
raideg schrieb:
audioTom schrieb:
Man tut ja geradezu so als wäre dies ein Eintracht-Phänomen.

Das ist doch bei 95% der Klubs in Liga 1 und 2 so, vollkommen normal und nichts worüber man sich sonderlich echauffieren müsste. (Siehe Magath   .... Ok, die haben die Kohle für so Scherze)

Jeder Trainer hat halt so seine Vorstellungen wie man spielen lässt. Und da passen eben nicht alle Spieler. Und zu dem Argument "man sucht sich einen Trainer der zur Eintracht-Philosophie passt": was ist denn die Eintracht-Philosophie?  


Liest Du auch oder schreibst Du nur?

Das ist eben nicht (mehr) bei den meisten Vereinen so.
Dies leisten sich nur noch Mannschaften die so was stemmen können (FCB, Schalke, Golfsburg etc.)

Andere haben aus der Vergangenheit gelernt oder es sich bei erfolgreicheren Vereinen abgeguckt (Dortmund, Hannover, MZ, Gladbach usw.)

Andere machen es immer noch (Eintracht, Köln) man sieht ja was damit erreicht wird.

Klar hat jeder Trainer seine Vorstellungen - nur wenn diese Vorstellungen zu sehr von denen dieser Vereine abweichen, wird der Trainer erst gar nicht verpflichtet oder entlassen (siehe Andersen im MZ).

Da die Eintracht es aber bis heute nicht geschafft hat, so etwas wie eine "Eintracht-Philosophie" zu entwickeln, wird eben weiter gewurschtelt.


Deinen Eröffnungssatz hättest du dir, ob des geschriebenen, definitiv schenken können. (Oder noch besser: selber an die Stirn heften sollen!)  
#
Bei so manchem Gruselkick wär das mal echt besser gewesen.
#
Vielleicht wird dort "der neue" eingesetzt und keiner darfs sehen  
#
Man tut ja geradezu so als wäre dies ein Eintracht-Phänomen.

Das ist doch bei 95% der Klubs in Liga 1 und 2 so, vollkommen normal und nichts worüber man sich sonderlich echauffieren müsste. (Siehe Magath   .... Ok, die haben die Kohle für so Scherze)

Jeder Trainer hat halt so seine Vorstellungen wie man spielen lässt. Und da passen eben nicht alle Spieler. Und zu dem Argument "man sucht sich einen Trainer der zur Eintracht-Philosophie passt": was ist denn die Eintracht-Philosophie?
#
Das Rot passt nicht!