>

axel-chemnitz

2994

#
SGE-BMG 3:1
#
Brücke
#
Habe ich mich im Datum geirrt...
Sah das auf ersten Seite von TM, dachte wird schon richtig sein, ist dann wohl aktuell.
#
friseurin schrieb:
hansolo21 schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:

Alleine für dieses herzlose Gekicke der  Fürther in den Relegationsspielen, das eher nach Lustlosigkeit oder Bestechung als dem Willen aufzusteigen aussah... und das gegen einen 27-Punkte-HSV, der in die Relegationsmatches wie ein mittelmäßiger Zweitliga-Verein rein ging...  allein dafür gönne ich den Fürther Schmocks auch den Abstieg in dei 3. Liga.

Achso. Ich hatte es eigentlich so in Erinnerung, daß Fürth die bessere Mannschaft war. Aber sie haben anscheinend "lustlos" um den Aufstieg gespielt. Warum? Nur damit wir uns noch länger über den HSV aufregen müssen?
Was für eine Brille muß man eigentlich aufhaben, um sich die Dinge so zurecht zu biegen?


Also,tut mir leid.Ich hatte mir alle Relegationsspiele angeschaut, bis auf das Hinspiel zwischen Bielefeld und Darmstadt. Da konnte ich nicht. Beim (torlosen)  Hinspiel zwischen HSV und Fürth bin ich schon fast eingeknackt, da beide auf dem selben niedrigen Niveau kickten. Und dann der Vergleich Rückspiel Lilien gegen Darmstadt und HSV gegen Fürth: Wie Tag und Nacht. Mit den Darmstädtern hatte man eine Mannschaft, die direkt hungrig auf den Aufstieg waren und gekämpft haben wie die Löwen. Und Bielefeld hatte auch gut mitgespielt und die Lilien ja 3:1 im Hinspiel weggefegt. Dies war absoluter Kampf, insbesondere vom Aufsteiger.
Von dem Darmstädter Hunger und dem Kampfeswillen um den Aufstieg hatte Fürth nur einen Bruchteil.  


Also ich habe es so in Erinnerung, dass beide schlecht waren. Führt aber die besseren Chancen hatte, die sie leider kläglich vergeben haben. + underdog Bonus hätte es Fürth sogesehen durchaus verdient gehabt aufzusteigen.  

Wer die besseren Chancen hat und sie nicht nutzt, wohlbemerkt gegen den wohl schlechtesten Tabellen-16. aller Zeiten, der hat es auch nicht verdient, aufzusteigen.


Da sagst Du was Wahres.
#
friseurin schrieb:
axel-chemnitz schrieb:
friseurin schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
was diesen vergleich mit hasebe angeht: ich finde, die beiden sind verschiedene spielertypen und lassen sich ungefähr so gut vergleichen wie rode und schwegler...

baumgartlinger ist ein zweikampfstarker fighter, der sich immer voll reinhaut und dabei weder sich noch den gegner schont. der könnte schon gut zu hasebe passen, oder zu stendera, wenn der mal davor spielen sollte.    

Achso und Hasebe ist der totale Stehgeiger, der nie in die Zweikämpfe geht  
Du musst bedenken, dass wir wohl weiterhin mit einem 6er spielen werden und dann heißt es wohl Baumgartlinger oder Hasebe. Für mich stellt sich die Frage gar nicht, weil sie sich qualitativ nicht wirklich unterscheiden.
Dafür sind sie zudem vom Spielertyp her sehr wohl ähnlich, wenn vllt auch nicht gleich.

Mein Fazit bleibt, wie durch tausend Threads hindurch geschrieben:
willst für Hasebe einen Ersatz (ich will es auf jeden Fall, weil ich die 6 als sehr wichtig empfinde), dann muss er ein eindeutiges Upgrade sein. Das ist der Österreicher nicht.
Ich hab im übrigen  nix dagegen, ein sehr gutes Talent zu holen und es mit Stendera dann auflaufen zu lassen, was halt Risiken birgt. Wenn der Verein also Yabo holt oder irgendwo auf der Welt ein Megatalent für wenig geld ausgräbt (im Namen eines guten Kollege verweise ich liebend gern auf Uruguay, Paraguay, Ecuador und v.a Mexiko, die bei den Weltmeisterschaften immer wieder zeigen, dass sie gute Kicker für teils recht wenig Geld haben), nur zu.
Sollte man hingegen einen erfahrenen extrem guten Recken von hoher Qualität vorfinden, und wenn er nur für 1-2 Jahre spielfähig ist, wäre das megageil.



Was heißt denn der letzte Satz, "und wenn er nur für 1-2 Jahre spielfähig ist"?
Wie darf man denn das verstehen? "Spielfähig"?

Naja, wenn er schon 33, 34 Jahre alt ist und man nicht erwarten kann, dass er noch ewig auf Erstliganiveau spielen kann.


Ach so. Im Prinzip stimme ich Dir sogar zu.  

(Bloß, wir haben ja 2 DM bzw. ZM, Flum und Medojevic, die leider die Spieltag für Spieltag mehr oder weniger die Bank wärmen. Ich sehe keinen Bedarf an noch mehr Spielern, die diese Positionen besetzen könnten. Man könnte vielleicht Hasebe-Flum im Mittelfeld testen. Wenn natürlich ein billiger guter Spieler sich aufdrängt, dann hätte ich nichts dagegen.)
#
concordia-eagle schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
clakir schrieb:
grabiforever schrieb:
und Trapp wird nach Dortmund gehen, glaube nicht das er bleibt.

Natürlich nicht. Deswegen hat der ja auch gerade erst bei uns verlängert. Übrigens ist sich Zambrano schon längst mit Inter einig. AM fährt nur deswegen in die Schweiz, weil er morgen beim FC Basel unterschreibt. Aigner wurde am Samstag Abend im Vereinsheim der 60er gesehen, Otsche geht höchstwahrscheinlich nach Lev. Dem Nelson isses bei uns zu kalt, der macht wieder ab nach Piräus und für Haris gibt's ein bisschen Kohle, wenn er zusammen mit Pia im Sommer nach Chelsea wechselt. Taka hat keinen Bock mehr auf Deutsch-Lernen und ist für die nächste Saison schon fest bei Albirex Niigata eingeplant. Und dass Stendera zu seinem Kumpel MOK wechseln wird ist ja auch ein offenes Geheimnis.
         


Und daran sind nur diese 50 Nutzer im Internet und die 5 Journalisten Schuld.  ,-)  


Ohne diese destruktiven Elemente hätten wir locker gewonnen.


...und hätten auch keine 23 Punkte nach Führung abgegeben.  
#
Carbon
#
friseurin schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
was diesen vergleich mit hasebe angeht: ich finde, die beiden sind verschiedene spielertypen und lassen sich ungefähr so gut vergleichen wie rode und schwegler...

baumgartlinger ist ein zweikampfstarker fighter, der sich immer voll reinhaut und dabei weder sich noch den gegner schont. der könnte schon gut zu hasebe passen, oder zu stendera, wenn der mal davor spielen sollte.    

Achso und Hasebe ist der totale Stehgeiger, der nie in die Zweikämpfe geht  
Du musst bedenken, dass wir wohl weiterhin mit einem 6er spielen werden und dann heißt es wohl Baumgartlinger oder Hasebe. Für mich stellt sich die Frage gar nicht, weil sie sich qualitativ nicht wirklich unterscheiden.
Dafür sind sie zudem vom Spielertyp her sehr wohl ähnlich, wenn vllt auch nicht gleich.

Mein Fazit bleibt, wie durch tausend Threads hindurch geschrieben:
willst für Hasebe einen Ersatz (ich will es auf jeden Fall, weil ich die 6 als sehr wichtig empfinde), dann muss er ein eindeutiges Upgrade sein. Das ist der Österreicher nicht.
Ich hab im übrigen  nix dagegen, ein sehr gutes Talent zu holen und es mit Stendera dann auflaufen zu lassen, was halt Risiken birgt. Wenn der Verein also Yabo holt oder irgendwo auf der Welt ein Megatalent für wenig geld ausgräbt (im Namen eines guten Kollege verweise ich liebend gern auf Uruguay, Paraguay, Ecuador und v.a Mexiko, die bei den Weltmeisterschaften immer wieder zeigen, dass sie gute Kicker für teils recht wenig Geld haben), nur zu.
Sollte man hingegen einen erfahrenen extrem guten Recken von hoher Qualität vorfinden, und wenn er nur für 1-2 Jahre spielfähig ist, wäre das megageil.



Was heißt denn der letzte Satz, "und wenn er nur für 1-2 Jahre spielfähig ist"?
Wie darf man denn das verstehen? "Spielfähig"?
#
invinoveritas schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Matzel schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Matzel schrieb:
Würde auch erklären, warum sein Bewegungsradius die letzten Wochen abnahm - wäre dennoch eine enorme Schwächung, wenn man sich die Form unserer anderen Stürmer anschaut.

An dieser Stelle nochmal ein Riesenlob für diese Saison an unseren FG!  


Häh? Er hatte doch gerade gegen Hannover die zweithöchste Laufleistung.


o.k., da habe ich dann die Fakten nicht beachtet, sondern mich auf die Userschaft hier verlassen. Das Hannoverspiel konnte ich nämlich in Italien nicht sehen.


Ich hoffe, Du hattest einen schönen Urlaub.

Früher habe ich den Urlaub auf die Eintrachtfreie Zeit gelegt, seit neuestem lege ich ihn auf die Saison.


...das sind wieviele Urlaubstage in Summe?    


Der C-E ist neuerdings Dauerurlauber.  
#
hansolo21 schrieb:
Ligagott sagt jetzt 91,86% Wahrscheinlichkeit für den HSV Abstieg.


Sind immer noch 8,14% zu wenig.
#
DerKrasseMaik schrieb:
Bei bestem Fußballwetter strömten ca. 200 Zuschauer an den Riederwald, um unsere U19 zu unterstützen. Allein die Tabellensituation beider Mannschaften versprach bereits im Vorfeld ein heißes Aufeinandertreffen – denn es gilt, den Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze nicht zu verlieren. „Das war eine Partie, die man so schnell nicht vergessen wird“, ist sich ein sichtlich erleichterter U19-Trainer sicher.

Beide Mannschaften starteten engagiert in die Partie, die von Schiedsrichter Christopher Dispot pünktlich um 11 Uhr angepfiffen wurde. Dieser sollte im weiteren Verlauf der Partei noch entscheidend in Erscheinung treten – doch dazu später mehr. Wie erwartet gingen beide Teams körperbetont in die Zweikämpfe und störten den Spielaufbau des Gegners früh, so dass die Zuschauer in den ersten Spielminuten keine nennenswerten Chancen zu sehen bekamen. Topstorschütze Enis Bunjaki war heute aufgrund einer Muskelverhärtung nicht im Kader.

Gefährlich wurde es dann das erste Mal vor dem Frankfurter Gehäuse: Augsburgs Lennart Ruther passte den Ball kurz vor der Strafraumgrenze auf seinen Mitspieler, der zum Abschluss kam und U19-Torwart Yannick Zummack testete. Der streckte sich, konnte die Kugel jedoch nicht festhalten, so dass der Abpraller erneut beim Gegner landete. Den zweiten Ball klärte David Rösler noch mit dem Kopf auf der Linie und verhinderte die frühe Führung der Gäste (11.). Auch die anschließende Ecke landete nur knapp über dem Kasten unserer U19. Die Mannschaft von Alex Schur tastete sich hingegen mit Standardsituationen zum gegnerischen Kasten vor. Und davon gab es zu Genüge. Hüben wie drüben sorgten Fouls für ständige Unterbrechung, die den Spielfluss entscheidend störte, jedoch brachten die Freistöße durch Gian- Luka Waldschmidt nichts ein (18., 19., 22.). Doch auch die Gäste aus Augsburg nutzten die Standards nicht.

Auch der schnell ausgeführte Freistoß von Fatih Köksal - nach taktischem Foul von Augsburgs Marco Schad an Waldschmidt kurz hinter der Mittellinie – brachte außer einer gelben Karte für den Augsburger kein Ergebnis ein, denn Torhüter Florian Kastenmeier pflückte den Ball aus der Luft (26.) Die Gäste kamen zu ihrer nächsten Chance durch Philipp Baier, der Kevin Danso mit einem langen Pass nach vorne schickte – der Abseitspfiff verhinderte jedoch, dass dieser allein auf Zummack zuging. Im Gegenzug dann der Konter durch unsere U19, der vom Gegner zur Ecke geklärt wurde. Wieder trat Waldschmidt an. Landete die kurze Ecke zunächst noch bei Fatih Köksal, stoppte die Augsburger Abwehr sein Dribbling dann abschließend an der Außenlinie (32.) Die letzten Minuten in der 1. Halbzeit brachten beiden Teams nicht den Befreiungsschlag, so dass Schiedsrichter Dispot nach längerer Behandlungsphase am Augsburger Christopher Lannert (37.) mit zwei Minuten Nachspielzeit abpfiff.

Kaum aus den Kabinen zurück drehte unsere U19 richtig auf und setzte die Schwaben unter Druck. Erneut war es Waldschmidt, der sich durch die Augsburger Defensive kombinierte und aus circa 18 Metern flach abschloss. Zwar reagierte der Augsburger Schlussmann, er konnte den Ball jedoch nicht sicher festhalten, so dass Illias Becker den Abpraller abstaubte und ins obere linke Toreck lenkte (49.). Doch die Freude über die 1:0-Führung sollte nicht lange währen. Keine drei Minuten später nutzten die Gäste das Durcheinander im Frankfurter Strafraum nach Eckstoß zum 1:1-Ausgleich durch Emre Kurt (52.) Fast zehn Minuten passierte nicht viel auf beiden Seiten. Richtig aufregend sollte es dann aber ab der 62. Minute werden. Innerhalb von vier Minuten durchlebten unsere Adlerträger eine Menge Emotionen, denn zunächst wurde Illias Azaouaghi nach zweiter gelber Karte des Feldes verwiesen (62.) Nachdem der Schock über die erste gelb-rote Karte verdaut war, spielte die Schur-Elf munter weiter nach vorne. So passierte es, dass Augsburgs Lennart Ruther unsere Nummer 10 Gian-Luca Waldschmidt nur durch ein Foul im Strafraum stoppen konnte und der Unparteiische auf den Punkt zeigte. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte den Strafstoß sicher (65.) Keine Minute später dann der nächste Schock: Wieder zog Dispot zunächst die gelbe, dann erneut die rote Karte. Diesmal traf es unseren Torschützen Illias Becker (66.). Fast eine halbe Stunde der regulären Spielzeit musste unsere U19 in Unterzahl überstehen. Das Team von Trainer Alexander Frankenberger warf in der Folge alles nach vorne, unsere U19 verteidigte die Führung mit aller Kraft. Dank einer super Leistung unseres Schlussmannes, der die Angriffe von Augsburger Seite mehrmals entschärfte (68., 76., 82.) sicherten sich die Adlerträger enorm wichtige 3 Punkte für den Klassenerhalt.

Insgesamt 10 gelbe und zwei gelb-rote Karten zeugen von der Brisanz der Partie. „Der Schiedsrichter hat heute fehlendes Fingerspitzengefühl gezeigt“, betont Schur. „Es ist der riesigen, kämpferischen Leistung meiner Mannschaft zu verdanken, dass wir heute 3 Punkte einfahren konnten. Mit einer Nachspielzeit von knapp acht Minuten waren wir insgesamt 35 Minuten in doppelter Unterzahl. Ich bin wirklich stolz auf das gesamte Team“, so der Trainer weiter.

Am kommenden Samstag reisen unsere A-Junioren nach Sinsheim zum Tabellenführer Hoffenheim. „Es ist natürlich ärgerlich, dass uns in der kommenden Partie zwei Spieler fehlen werden. Trotzdem können wir viel Moral aus dem Spiel ziehen, die uns weiter vorantreiben wird. Die nächsten vier Spiele sind für uns enorm wichtig. Dabei ist es unerheblich, welcher Name uns erwartet. Wir spielen definitiv wieder auf Sieg."

 


Danke für den Bericht! Sehr informativ!

Hat den der Gian-Luca diesmal bessere Standards geschossen als Letztens?
#
Seestern
#
Grün
#
Der darf gerne so weit wie möglich fort bleiben von unserem Verein.
Scheißegal, ob er ein guter Spieler und ablösefrei ist, aber so einen "Blackout"   zu haben, ist echt...
#
Auslosung zu den Relegationsspielen:

Mi 27.05. Vertreter B RL Südwest -   Meister RL Bayern
So 31.05. Meister RL Bayern                -   Vertreter B RL Südwest

Mi 27.05. Meister RL Nordost         -   Vertreter A RL Südwest
So 31.05. Vertreter A RL Südwest -   Meister RL Nordost

Mi 27.05. Meister RL Nord -   Meister RL West
So 31.05. Meister RL West -   Meister RL Nord

Im Moment sähe das so aus:

Offenbach/Saarbrücken - Würzburg
Magdeburg - Offenbach/Saarbrücken
Bremen II (!) - M'Gladbach II (!)

Momentan steigt eine Zweitvertretung auf.

http://www.4-liga.com/nachrichten-nord-meister-trifft-auf-west-vertreter-19851.html
Wer A und B in der Südweststaffel ist, wird zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt.
#
CAIO schoss heute beim 5:0-Sieg der Grasshoppers in Sion den Endstand durch einen direkten Freistoss.
#
MrBoccia schrieb:
und die Frau Steinhaus will dem Herrn Weiner in nichts nachstehen


Was hat die Bibi denn gemacht?
#
Super-Adler schrieb:
Super-Adler schrieb:
wir haben mit der heutigen Niederlage die gleiche Ausgangsposition wie in der Vorrunde vor dem Gladbach-Spiel...
genau 12 Punkte und 3-3-5, bin mal gespannt, ob wir jetzt noch die gleiche Ausbeute schaffen, wäre echt interessant, aber irgendwie fehlt mir der Glaube.
Kann nur hoffen, dass wir am Freitag unter Flutlicht wieder unsere Eintracht zu sehen kriegen.



...und ganz kurios: exakt das gleiche Torverhältnis 17:23, wenn das mal kein gutes Omen ist


Und in der Hinrunden- und in der Rückrundentabelle jeweils der 12. Platz.  
#