>

Pagh

434

#
Wie dumm kann man sein? Das war völlig überflüssig von Gräwe.
#
Vielleicht hat sie schon Urlaub gebucht und wollte ihre Saison um ein Spiel verkürzen 😁
#
Das war zu erwarten, nachdem man bis jetzt nichts von einer Vertragsverlängerung gehört hat. Ich packe nochmal den Link dazu:
https://frauen.eintracht.de/news/aehling-nachtigall-und-wamser-verlassen-die-sge-168238/

Dann gibt es also die sechsfache Verabschiedung am Sonntag. Baba Dunst tut mir tatsächlich als Einzige so richtig in der Seele weh, die Lücke wird kurzfristig sehr schwer bis gar nicht komplett zu schließen sein.

Ansonsten ist es die Summe der Spielerinnen, die uns verlassen, die zwingend weitere Verpflichtungen notwendig macht. Kurzfristig können wir das nicht komplett intern schließen mit Spielerinnen der U20 zum Beispiel, aber das ist unseren Verantwortlichen ganz sicher auch klar.

Ich bin gespannt, wer uns in Kürze als Neuzugang noch präsentiert werden wird. "Highlights", wie Cora Zicai und Janou Levels haben ja leider schon die Wölfinnen vorgezogen.

Interessieren würde mich insbesondere bei den Ergänzungsspielerinnen Carlotta Wamser, Sophie Nachtigall und Anna Aehling, welchen Anteil die wenigen Einsatzminuten an der Entscheidung haben. Mit dem Heranführen dieser Spielerinnen ans Bundesligateam tut sich unser Trainerteam meiner Meinung nach ja eher schwer (und am Ende beklagen wir dann die fehlende Kaderbreite). Und nein, ich will keine Trainerdiskussion beginnen, das ist nur meine bescheidene Meinung in diesem Punkt.
#
Durch die wenigen Spiele ist die Top-Elf natürlich fast immer fit und es gibt nur wenige Gelegenheiten sich zu beweisen. Hier hilft in der nächsten Saison vielleicht die Aufstockung der Liga.

Gleichzeitig ist unser Coach vielleicht etwas zu konservativ, was Aufstellung und System angeht. Viel zu spät ist man auf die Idee gekommen, Wamser auf der Außenbahn einzusetzen. Vermutlich würde das z.B. noch viel besser als Schienenspielerin in einer 5er-Kette funktionieren, aber das wird man unter Arnautis wohl nie sehen.

Mir tut neben Dunst auch der Abgang von Wamser weh, da hat man richtig Potential gesehen. Aehling und Nachtigall hätte ich dauerhaft eher als Kaderspielerinnen gesehen, für sie macht es Sinn zu einem Verein zu wechseln, wo sie Stammspielerinnen seien können.
#
Die Eintracht hat einen Aufbaugegner gebraucht und die Kölnerinnen haben diese Rolle allzu gerne mitgespielt. Das Selbstvertrauen können wir gegen Hoffenheim und Leipzig gebrauchen.

Das Ergebnis hätte auch doppelt so hoch sein können, wenn Anyomi nicht immer die falsche Entscheidung getroffen hätte.
#
Laut Soccerdonna könnte Rebecka Blomqvist aus Wolfsburg zur Eintracht wechseln.

Finde es ganz interessant, dass wir bisher eher erfahrenere Spielerinnen im besten Fußballerinnenalter verpflichten und keine Talente.
#
Wieso ist dieses Wochenende eigentlich kein Spieltag? Gerade mal geschaut, wenn der April rum ist, wird es gerade mal zwei Pflichtspiele in diesem Monat gegeben haben. Hellmann hat schon Recht mit seiner Kritik.
#
Champions League Halbfinale - ohne deutsche Beteiligung, aber das könnte man bei Erstellung des Spielplans noch nicht wissen.
#
Bei Sophia Kleinherne ist ein Verbleib möglicherweise davon abhängig, ob die direkte CL-Qualifikation gelingt.

In der Sendung "Nachspielzeit" von SkySport (Minute 39:09) erinnerte sie daran (bezogen auf ein Verpassen der direkten CL-Quali), dass sie immer schon gesagt habe, dass sie das Thema Ausland oder andere Herausforderungen sehr reizen würden.
Sie hat in ihrem Vertrag wohl eine Ausstiegsklausel.
Das ganze Interview beginnt bei Minute 33.
#
Unabhängig von ihrem Verbleib müssen wir für die Innenverteidigung nachlegen. Da sind wir in dieser Saison definitiv zu dünn besetzt - seit Kleinherrne/Doorsoun nicht mehr zusammen spielen haben wir zu viele Gegentore.
#
Und es gibt noch 3 Spieltage... der Oprimist 😁
#
Und sie müssen noch gegen Hoffenheim und Leverkusen spielen.  Ich würde sagen eher wahrscheinlich, dass sie daraus keine 6 Punkte holen.

Wir müssen natürlich alles gewinnen, was schwierig genug wird.
#
Frage an alle, die die unser Zweitligateam regelmäßig verfolgen: Wen könnte man für die Innenverteidigung zum Bundesliga-Team hochziehen? Wallrabenstein?
#
Wolter in der IV funktioniert überhaupt nicht. Das muss unbedingt korrigiert werden, z.B. Pawollek zurückziehen
#
mittelbucher schrieb:

Wichtige Parade von Stina.
Die Schiedsrichterin heute extrem kleinlich mit ein paar merkwürdigen Entscheidungen.


Nee, die Schiedsrichterin extrem blind mit klarer Pro-Bayern-Linie. Sind wir also im Frauenfußball auch mittlerweile so weit.
#
Zumindest ist sie mit der Spielleitung überfordert - die Spielerinnen haben das auch schon gemerkt und versuchen sie zu beeinflussen
#
Es geht das Gerücht rum, daß Mala Grohs im Sommer auf dem Markt sein könnte.
Könnnte doch ein ähnliches Übergangsszenario ergeben wie mit Borggräfe (danach nach England) oder Schmitz (danach in Pension).

Wie ist die Meinung der Gemeinde?
#
Vermutlich zu gut und zu jung für eine Übergangslösung
#
Laut übereinstimmenden Medienberichten (u.a. WAZ, NDR, Sky) steht Tommy Stroot beim VfLWolfsburg vor dem Aus. Das wirkt doch alles etwas kopflos in Wolfsburg momentan.
#
OK Halbzeitfazit. Ich finde unsere Frauen waren am Anfang recht ideenlos, aber nach der ersten Großchance durch Géraldine Reuteler nach toller Vorarbeit von Laura Freigang wurde es besser.

Nach zwei weiteren Großchancen von Lara Prašnikar, die leider auch nicht den Weg ins Tor fanden dann die glückliche Führung für den SC, aber sorry da hat auch niemand Cora Zicai wirklich angegriffen.

Der Ausgleich zum Glück dann noch kurz vor der Pause und der ist mehr als verdient. Ich bin zuversichtlich, dass wir das Spiel noch für uns entscheiden.
#
Wir sind für Traumtore dieser Art etwas anfällig. Mir fallen mindestens ein Tor von Leverkusen und das Tor von Bremen ein.
#
Was hat eigentlich Anyomi verbrochen, dass sie nicht mehr in der Startelf steht?
#
Also für die unseren ist das Ergebnis doch super! Wir können immer noch aus eigener Kraft Meister werden. Und auch wenn wir das Endspiel gegen die Bayern verlieren, ist der 2. Platz in Reichweite.
Voraussetzung ist halt, dass wir unser Torverhältnis nicht verplempern.
Siege gegen den Rest sind ab jetzt sowieso Pflicht - das gilt für die werte Konkurrenz ganz genauso.

Fantastisch schrieb:

Wobei WOB ein sehr leichtes Restprogramm hat

Findest Du? Essen, Freiburg, Hoffenheim, Leverkusen. Die 12 Punkte sind m.M.m. nicht noch ausgemacht.
#
Dazu zwei Mal in der CL gegen Barcelona - das wird richtig an den Kräften zehren.
#
Lothar Matthäus in der Halbzeit bei Magenta zeigt sich erstaunlich kompetent im Frauenfußball. Schade aber, dass der Reporter ihn dann doch  hauptsächlich zum Männerfußball befragt.
#
Gude

Es hat bei unseren Mädels einen großen Anteil, dass der Verein vor 2 Jahren entschieden hat, mehr draus zu machen.
So trainierten die Frauen schon letzte Saison unter Profibedingungen.
Man hat den Fokus auch mehr in die Öffentlichkeit gelegt und bewusst diese Saison schon alle Spiele in der AF ausgetragen.
Das macht sich extrem positiv bei den Zuschauerzahlen bemerkbar. Selbst auswärts sind mittlerweile manchmal dreistellige Zahlen nicht selten.
Natürlich spielt es auch eine Rolle, dass man bei den Männern sehr wenig Chancen auf Tickets hat.

Dennoch glaube ich persönlich, wäre der Run auf die Mädels nicht so groß, würde man nur auf einem kleinen Platz spielen.
Das Gesamtpaket im und um den Verein herum hat diesen Trend positiv verstärkt.

Mittel- bis langfristig sehe ich durchaus 8-10000 Zuschauer bei uns in der Bundesliga.
Man nutzt halt die einmalige Chance bei drei Aufsteigern und das kann man nur gutheißen.

Daher finde ich Spiele in großen Stadien wichtig! Will man den Frauenfussball nach vorne bringen, kommt man um so Spiele nicht herum.
Die Diskussionen, die man hin und wieder bzgl. Brentanobad und Waldstadion mitbekommt, kann ich persönlich nicht nachvollziehen… Und bevor jmd "meckert" , ich hatte letzte Saison eine DK bei den SGE Mädels...

Eiserne Grüße
#
Problem bei der SGE ist, dass das Waldstadion wirklich extrem groß ist - da verlieren sich selbst 20.000 Zuschauer sehr. Man bräuchte für die Spiele gegen größere Gegner meiner Meinung nach eine "Zwischenlösung", z.B. am Bornheimer Hang oder - jetzt bitte nicht steinigen - in Offenbach.

Das Stadion am Brentanobad hat vor allem zu wenige Sitzplätze, was vor allem ältere Stadiongänger abschreckt.
#
Genau als solches hat es Soccerdonna auch gekennzeichnet: (Ich hoffe der Link funktioniert)
https://www.threads.net/@soccerdonna.de/post/DGG5hihMVgG?hl=de

Ebenso ist es aktuell noch ein Gerücht, dass Stina Johannes uns tatsächlich verlässt, aber spätestens seit dem Interview mit Katharina Kiel beim Leverkusen-Spiel bin ich überzeugt, dass es so kommen wird.

Folgerichtig ploppen seitdem die Meldungen auf, dass Sophia Winkler, die zunächst als Alternative zu Stina bei den Wölfinnen gehandelt wurde, nun bei uns gerüchtet wird.

Ich persönlich fände es als gute Lösung, sollte sich der Deal so realisieren lassen. Dennoch habe ich mal überlegt, wer alternativ zu Sophia Winkler vielleicht eine Option wäre und musste feststellen, dass ich da sehr schnell an die Grenze der Ideen gestoßen bin.

Die folgende Nummerierung ist als Aufzählung, nicht als Prioritätenreihenfolge zu verstehen.

1. Ena Mahmutovic:
Ich bin ja bekanntermaßen ein Fan von ihr. Mit 21 Jahren im gleichen Alter wie Sophia Winkler und auf ähnlich hohem Leistungsniveau. Meine Hoffnung war ja schon, dass sie nach dem Duisburger Abstieg zu uns kommt und ein echter Konkurrenzkampf um die Torhüterinnenposition aufkommt. Leider hat sie sich dafür entschieden, einen solchen Konkurrenzkampf bei den Bayern anzunehmen. Nachdem sie jetzt seit einiger Zeit, aufgrund der Erkrankung von Marla Grohs, dort die Nummer eins im Tor ist und nicht die ganze Saison frustriert auf der Bank schmorte, wird sie wohl eher nicht zu einem Wechsel bereit sein.

2. Rafaela Borggräfe:
Sie wird in Kürze 25 Jahre alt und spielt seit 2017 beim SC Freiburg (in der Saison 2020/21 war sie in die Schweiz an den FC Aarau ausgeliehen). Aufgefallen ist sie mir erstmals in dieser Saison, in der sie durch starke Leistungen einen gehörigen Anteil an der guten Freiburger Saison hat. Auch bei dem Auftritt des SC am Brentanobad war sie es, die dafür sorgte, dass die 0:6 Klatsche nicht zweistellig wurde.

Dann muss ich gestehen, sind mir keine weiteren interessanten Alternativen in der Bundesliga aufgefallen. International fehlt mir im Großen und Ganzen die Kenntnis, evtl. gäbe es da auch realisierbare Optionen.

3. Chiamaka Nnadozie
Die 24-jährige nigerianische Nationaltorhüterin ist erstmals bei der WM 2023 in Erscheinung getreten, als sie in den 4 Spielen bis zum Achtelfinalaus ihres Teams gegen den späteren Finalisten England lediglich 4 Tore kassierte. In der Liga hütet sie das Tor des FC Paris und überzeugt dort in der Division 1 Féminine in allen Statistiken mit Top-Werten. Mit 1,80m Körperlänge weist sie auch eine stattliche Größe aus und überzeugt in der Strafraumbeherrschung. Ihr Vertrag läuft im Sommer aus und angeblich sucht sie eine neue Herausforderung. Ob sie die natürlich bei uns sehen würde, weiß ich nicht.

(4. Zećira Mušović:
Die schwedische Nationaltorhüterin ist 28 Jahre alt und steht seit 2021 beim FC Chelsea unter Vertrag. In dieser Saison hat sie ihren Stammplatz an Hannah Hampton verloren. Sie ist keine Torhüterin der spektakulären Paraden, aber überzeugt durch Sicherheit und Strafraumbeherrschung und hat sich schon unter größtem Druck in der Champions League und bei Welt- und Europameisterschaften bewiesen. Ihr Vertrag läuft zum Saisonende ebenfalls aus, inwiefern sie zu einer neuen Herausforderung bereit wäre, müsste man sehen.)
Und das Ganze habe ich in Klammer gesetzt, da es ohnehin obsolet ist, da vor gut einer Woche der FC Chelsea bekannt gegeben hat, dass Zećira Mušović schwanger ist. Für sie freut mich das sehr, aber als Option für kommende Saison fällt sie damit natürlich weg.

Abschließend komme ich für mich zu der Erkenntnis, dass Sophia Winkler tatsächlich wohl die beste realisierbare Option ist.

Vielleicht hat ja aber jemand hier noch andere Ideen. Nur her damit.
#
Das Gerücht ist nicht lange Gerücht geblieben, die Eintracht hat den Wechsel von Sophia Winkler bestätigt.

https://frauen.eintracht.de/news/sophia-winkler-wird-adlertraegerin-165827

Sie hat einen Vertrag bis 2029 unterschrieben.

Der Abgang von Stina Johannes ist demnach denke ich auch fix.
#
Laut Soccerdonna soll Sophia Winkler von der SGS Essen zur Eintracht wechseln.
#
Wolfsburg und Leverkusen sind ausgeschieden. Das ist jetzt ein bisschen Finale im Februar. Alles reinhauen!