
BA-Adler
5076
Fan der SpVgg Greuther Fürth schrieb:
Eine neue Sicht der Dinge
Seit dem 10.02.2010 ist es mir verg€nnt meine Sicht auf das Geschehen in den deutschen
Fuballstadien in einem v€llig neuem Licht zu betrachten. War ich doch bis zu diesem Tage einer
derjenigen welche meinten, dass junge„ Fuballfans“ doch wohl haupts.chlich ins Stadion kommen
um dort zu randalieren oder ihren Frust an v€llig unschuldigen Polizeibeamten bzw. den Fans der
anderen Mannschaft auszulassen. Ich war allen Ernstes der Meinung, dass ein Mensch der sich v€llig
normal und gewaltfrei verh.lt nat.rlich auch keinerlei Probleme mit der Exekutive bekommen
w.rde, ist doch diese dazu da, ihn, den „Normalo“, vor den gewaltbereiten „Ultrahorden“ zu
sch.tzen und einen gewaltfreien Ablauf einer Sportveranstaltung zu gew.hrleisten.
Deswegen machte ich mir auch keinerlei Gedanken dar.ber, einen in gr.n gewandeten und von mir
Steuerzahler finanzierten Polizeibeamten darauf anzusprechen, wo sich denn mein Block in dem, f.r
mich F.rther Provinzler, doch sehr groen und auch sehr un.bersichtlichen M.nchner Stadion
befindet. Es ist anzumerken, dass ich, wie viele andere F.rther Fuballfreunde auch, eine Anreise von
.ber 4 Stunden hinter mich gebracht hatte, der Anpfiff bereits vor ca. 20 Minuten erfolgte und ich
die peniblen K€rperkontrollen des sehr gem.chlich vorgehenden M.nchner Ordnungsdienstes schon
hinter mich brachte.
Die Reaktion des ca. 25 Jahre alten Staatsdieners, welchem ich mein Ticket pr.sentierte, fiel f.r mich
allerdings v€llig unerwartet aus. Vielleicht interpretierte er meinen rechten Zeigefinger welcher auf
den Block 242 meines in der linken Hand befindlichen Tickets deutete als t.tlichen Angriff oder was
auch immer, sein Handeln war nun leider so bestimmt, dass er mir fast 50 j.hrigen Brillentr.ger
einfach einen Schlag ins Gesicht verpasste, welcher mich verst.ndlicherweise v€llig unvorbereitet
traf und mich zu Boden gehen lie. Da meine Brille in hohem Bogen davonflog und ich sowieso schon
im Dreck bzw. Schnee lag, robbte ich mich die zwei, drei Meter am Boden entlang um das wertvolle
Teil zu sichern. Der Kollege Staatsdiener hat w.hrenddessen und wahrscheinlich v€llig versehentlich,
seine Schn.rsenkel an meiner Lendengegend gereinigt, ein Umstand der mir heute Morgen beim
Aufstehen doch etwas Schmerzen bereitete und mich, der M.nchner Polizei sei es gedankt,
H.matom bedingt als „Blauer“ aufwachen lie.
Gott sei es gedankt, dass zwei andere Polizisten ihren Kollegen mit den Worten: „spinnst etz, der hat
doch gar nichts gemacht“ zur.ckzogen und mich wieder auf die Beine stellten. Einer dieser zwei,
doch eigentlich sehr netten, Polizisten war dann auch noch so umsichtig mich dar.ber aufzukl.ren,
dass es jetzt auch keinerlei Sinn machen w.rde mich noch nach den Personalien ihres schlagenden
Kollegen zu erkundigen und ich jetzt festgenommen w.rde, w.rde ich mich jetzt nicht endlich
beruhigen und mich vom Ort des Geschehens zu entfernen.
M.ig zu erw.hnen, dass ich das Spielgeschehen nur noch beil.ufig zur Kenntnis genommen habe
und ich eigentlich am liebsten gleich wieder nach Hause gefahren w.re, was aber leider nicht m€glich
war weil ich mit einem Fanbus anreiste. Es ist auch eine wirklich sehr wertvolle und neue Erfahrung
f.r mich gewesen .ber eine Stunde in v€llig durchn.ssten Hosen bei Minustemperaturen in einem
Fuballstadion zu verbringen.
Man verzeihe mir meinen sarkastischen Ton, es ist dies mein Weg mit dieser, f.r mich v€llig neuen,
Erfahrung der absoluten Hilflosigkeit und des Ausgeliefert zu sein, umzugehen. Meine Schlussworte
m€chte ich allerdings v€llig Ironie frei dahingehend w.hlen, dass ich hiermit gelobe nie wieder ein
negatives Urteil .ber jugendliche, sogenannte Ultras zu f.llen, ging ich doch bis dato davon aus, dass
diese f.r ihre st.ndigen Probleme mit der Staatsgewalt schon auch selbst verantwortlich sind, das
Gegenteil wurde mir gestern bewiesen.
Abschlieend w.re noch zu erw.hnen, dass es von Seiten der Bayernfans keinerlei P€beleien oder
H.me in unsere Richtung gab und der Abend ohne Polizeipr.senz wahrscheinlich v€llig friedlich
verlaufen w.re.
Schlieen m€chte ich mit den Worten eines Ex-M.nchners: „Ich habe fertig“ und zwar im w€rtlichen
Sinne, ein Ausw.rtsspiel meines Kleeblattes werde ich k.nftig nicht mehr besuchen.
Quelle: http://www.spvggfuerth.de/leserbrief.pdf
die Buli-berichterstattung im hr ist zweitklassig. ich verstehe nicht, warum das heimspiel nicht wieder auf sonntagabend verlegt wird. die rechtesituation ist für 3 spielzeiten fix... wdr und vorallem der ndr kriegens ja auch hin.
da lief der sportclub übrigens in der vergangenen saison (ohne erstverwertungsrechte) einfach um 23 uhr, nach den dsf-berichten.
letztlich will die talkerei montags eh keiner sehen, alle wollen spielberichte, und das möglichst zeitnah!
da lief der sportclub übrigens in der vergangenen saison (ohne erstverwertungsrechte) einfach um 23 uhr, nach den dsf-berichten.
letztlich will die talkerei montags eh keiner sehen, alle wollen spielberichte, und das möglichst zeitnah!
FR
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/heimspiel/2243806_Der-bewegende-Abschied-des-Christoph-Preuss.html
Der bewegende Abschied des Christoph Preuß
*Skibbe sprach von einem "großen Schlag für ihn und den Verein", die Eintracht habe "eine Integrationsfigur verloren"*
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/heimspiel/2243806_Der-bewegende-Abschied-des-Christoph-Preuss.html
Der bewegende Abschied des Christoph Preuß
*Skibbe sprach von einem "großen Schlag für ihn und den Verein", die Eintracht habe "eine Integrationsfigur verloren"*
Enkhaamer schrieb:
Merhaba aus Belek,
Wie auch ein permanentes Geschreie und Gestöhne etwas weiter entfernt hinter einer Baumreihe, fast wie in einem belebten Schwimmbad. Nach unseren Erkenntnissen bereitet sich dort der 1.FC Nürnberg in einem Testspiel gegen den MSV Duisburg auf die kommende Zweitligasaison vor.
Ergebnis 1. FC Nürnberg - MSV Duisburg 1:0 (1:0) (wen´s interessiert )
wenn er privatperson ist, bezieht sich die prüfung nur auf den äusserlichen zustand der sendung. allerdings muss anschließend der inhalt überprüft werden.
wir reden ja hier von einem mangel... d.h. verjährungsfrist 2 jahre.
ich schätze, die nummer lässt sich rechtlich durch die frage der beweispflicht lösen. ich denke, er muss dir beweisen, dass er ein strickkleid statt trikot von dir erhalten hat. problematisch...
praktisch würde ich auf seine forderungen einfach nicht reagieren. er verstrickt sich ja schon in wiedersprüche (paket/umschlag). eine einfache mail, dass es sich scheinbar um eine verwechslung hadelt wär vll. ne maßnahme. er wird wohl kaum vor gericht ziehen, und wenn wäre ich mal ganz relaxt.
^^das ist alles ne mischung aus menschenverstand und rechtsgrundwissen, ich bin aber weder jura-student noch anwalt