
Bandit2006
792
Cyrillar schrieb:
Also wenn die DFL sich da etwas überlegen soll kann ich mir vorstellen wie das aussehen könnte.
Dann ist die NWK umsonst umgebaut worden weil die Steher abgeschafft werden. Dazu keine ~15 Euro Karten mehr.
England zeigt ja ganz gut was überteuerte Eintrittspreise bewirken können.
Klar wäre das nicht konkret gegen das werfen von Gegenständen aber präventiv wird dadurch eine gewisse Klientel bereits finanziell ausgeschlossen. Danach natürlich personalisierte Karten und Überwachung der Blöcke ist ja eh schon extrem.
es ist halt gerade mal wieder die Zeit das irgendeine deftige Strafe kommt, Blocksperre/Fanausschluss etcpp die wirklich alle trifft und dann ist vermutlich mal wieder 1-2 Jahre etwas ruhiger.
Ich halte einen kollektiven Fanausschluss für nicht zielführend. Das wirkt doch auch nicht wirklich abschreckend. Da wird der Frust nur für 2 Wochen aufgehoben und wird dann rausgelassen. Das schadet nur der Mannschaft und die sollte am allerwenigsten darunter leiden.
Eintrittspreise legt auch nicht die DFL fest. Das ist Sache der Vereine. Wenn jemand meint, er müsse Sitzplätze für 15 Euro anbieten, kann er das ja tun. Dass in UK die Preise so hoch sind, liegt auch eher daran, dass die Vereine Rendite bringen müssen und die teuren Stadien noch relativ neu sind und abbezahlt werden müssen.
Bandit2006 schrieb:Cyrillar schrieb:
Also wenn die DFL sich da etwas überlegen soll kann ich mir vorstellen wie das aussehen könnte.
Dann ist die NWK umsonst umgebaut worden weil die Steher abgeschafft werden. Dazu keine ~15 Euro Karten mehr.
England zeigt ja ganz gut was überteuerte Eintrittspreise bewirken können.
Klar wäre das nicht konkret gegen das werfen von Gegenständen aber präventiv wird dadurch eine gewisse Klientel bereits finanziell ausgeschlossen. Danach natürlich personalisierte Karten und Überwachung der Blöcke ist ja eh schon extrem.
es ist halt gerade mal wieder die Zeit das irgendeine deftige Strafe kommt, Blocksperre/Fanausschluss etcpp die wirklich alle trifft und dann ist vermutlich mal wieder 1-2 Jahre etwas ruhiger.
Ich halte einen kollektiven Fanausschluss für nicht zielführend. Das wirkt doch auch nicht wirklich abschreckend. Da wird der Frust nur für 2 Wochen aufgehoben und wird dann rausgelassen. Das schadet nur der Mannschaft und die sollte am allerwenigsten darunter leiden.
Eintrittspreise legt auch nicht die DFL fest. Das ist Sache der Vereine. Wenn jemand meint, er müsse Sitzplätze für 15 Euro anbieten, kann er das ja tun. Dass in UK die Preise so hoch sind, liegt auch eher daran, dass die Vereine Rendite bringen müssen und die teuren Stadien noch relativ neu sind und abbezahlt werden müssen.
OK, Missverständnis. DFL verbietet Steher, ist ja nicht ganz neu diese Idee. Eintracht bietet keine 15 Euro Tickets mehr an.
Schon hast du eine gewisse Klientel raus. Leider aber auch den Nachwuchs an normalen Fans.
Und meinst du wirklich die DFL überlegt dich da individuell Lösungen? Da wird an die Vereine delegiert das sie sich kümmern sollen. So lange die Eintracht jedes Jahr 1 Million+ bezahlt und ab und zu (international!) mal eine Blocksperre akzeptiert ändert sich eh nix.
Sollten die (Kollektiv) Strafen drastischer werden bleibt der Eintracht dann aber wenig übrig das Übel an der Wurzel zu packen.
Irgendwann sind auch wir "Deppen" in den anderen Blöcken nicht mehr bereit 50 und mehr Euro zu bezahlen damit die Steher Strafen in Millionenhöhe verursachen und bei Blocksperren ein "zusammenrücken" erpöbeln weil sie trotzdem Karten bekommen.
Juno267 schrieb:
Finanziell ist es bei Leizig eh völlig egal ob die CL, EL, UCL oder gar nix spielen und der BVB kassiert mit der Club WM vermutlich mehr als wir mit der CL nächste Saison.
Das stimmt so nicht ganz. Die Dosen müssen sich ja schon an das financial Fairplay halten, obwohl das bisher auch ein stumpfes Schwert war.
Die Bienen bekommen als Antrittsgage ca. 23 Millionen , wenn man dem Kicker glauben kann.
Das UEFA-FFP kann man ganz leicht einhalten, indem der reiche Onkel zum Geburtstag mit dem großen Geldkoffer kommt.
Gibt ja nur zwei Dinge, die eingehalten werden müssen.
Über 3 Jahre nicht mehr ausgeben, als man einnimmt und Kaderkosten dürfen max. 70% der Einnahmen sein.
Beides kann man erreichen, indem durch eine großzügige Spende von Investoren die Einnahmen erhöht werden. Die darf max. 60 Mio in 3 Jahren betragen. Das gilt aber nicht für Sponsorenverträge. Die dürfen beliebig angepasst werden.
Wenn RBLZ ein Jahr nicht CL spielt, fällt das Gebilde ja nicht gleich zusammen. Dann wird Sesko versilbert und dann gehts weiter. Das Rad würde sich nur etwas langsamer drehen. Interessant wird es vielleicht, wenn das 3 oder 4 mal hintereinander passiert.
Gibt ja nur zwei Dinge, die eingehalten werden müssen.
Über 3 Jahre nicht mehr ausgeben, als man einnimmt und Kaderkosten dürfen max. 70% der Einnahmen sein.
Beides kann man erreichen, indem durch eine großzügige Spende von Investoren die Einnahmen erhöht werden. Die darf max. 60 Mio in 3 Jahren betragen. Das gilt aber nicht für Sponsorenverträge. Die dürfen beliebig angepasst werden.
Wenn RBLZ ein Jahr nicht CL spielt, fällt das Gebilde ja nicht gleich zusammen. Dann wird Sesko versilbert und dann gehts weiter. Das Rad würde sich nur etwas langsamer drehen. Interessant wird es vielleicht, wenn das 3 oder 4 mal hintereinander passiert.
Hoffentlich ist dieses Missverständnis im Sommer beendet.
Und falls jemand jetzt dagegen schießt: der VfB ist damals auch trotz Veh Meister geworden.
Aber unser Chefcoach ist seit 2 Jahren in 90% der Spiele wo es drauf ankommt überfordert. Irgendwann muss man das Experiment dann auch beenden.
Und falls jemand jetzt dagegen schießt: der VfB ist damals auch trotz Veh Meister geworden.
Aber unser Chefcoach ist seit 2 Jahren in 90% der Spiele wo es drauf ankommt überfordert. Irgendwann muss man das Experiment dann auch beenden.
Will man dem Problem Herr werden, gibt es meiner Meinung nach nur zwei Lösungen:
Entweder Fangzäune oder konsequente Täterbestrafung.
Ich würde es zuerst mit letzterem versuchen, damit nicht das Argument der Sippenhaft herangezogen wird und wie im normalen Leben auch jeder selbst für seine Taten geradestehen muss.
Mit Täterbestrafung meine ich nicht Stadionverbot oder DK-Entzug, sondern Anzeige wegen (versuchter) Körperverletzung bei Wurf einen Gegenstandes und Verstoß gegen die Hausordnung. Falls durch das Fehlverhalten der Zuschauer der Verein einen sportlichen (Punktabzug) oder finanziellen (DFL-Strafen, Zuschauerausschlüsse) Nachteil erlangt, wird dies 1:1 an den oder die Täter weitergereicht.
Solange keine wirkliche Bestrafung stattfindet und man sich immer freundlich davon "distanziert" wird gar nichts passieren. Man hat es ja schön bei Union-Bochum gesehen. Da stellt sich Union hinterher hin und sagt "das kann man nicht verhindern". Da denk ich mir: ja, legt die Hände in den Schoß und wartet auf den nächsten Knall.
Fangzäune ist natürlich eine Art Kollektivmaßnahme.
Ich befürchte allerdings, dass nichts davon geschehen wird.
Entweder Fangzäune oder konsequente Täterbestrafung.
Ich würde es zuerst mit letzterem versuchen, damit nicht das Argument der Sippenhaft herangezogen wird und wie im normalen Leben auch jeder selbst für seine Taten geradestehen muss.
Mit Täterbestrafung meine ich nicht Stadionverbot oder DK-Entzug, sondern Anzeige wegen (versuchter) Körperverletzung bei Wurf einen Gegenstandes und Verstoß gegen die Hausordnung. Falls durch das Fehlverhalten der Zuschauer der Verein einen sportlichen (Punktabzug) oder finanziellen (DFL-Strafen, Zuschauerausschlüsse) Nachteil erlangt, wird dies 1:1 an den oder die Täter weitergereicht.
Solange keine wirkliche Bestrafung stattfindet und man sich immer freundlich davon "distanziert" wird gar nichts passieren. Man hat es ja schön bei Union-Bochum gesehen. Da stellt sich Union hinterher hin und sagt "das kann man nicht verhindern". Da denk ich mir: ja, legt die Hände in den Schoß und wartet auf den nächsten Knall.
Fangzäune ist natürlich eine Art Kollektivmaßnahme.
Ich befürchte allerdings, dass nichts davon geschehen wird.
Im Vergleich zu Freiburg würde ich in der Theorie folgende Änderungen vornehmen:
Koch für Hasebe
Nkounkou für Max
Omma Marmoush für Kalajdzic in die Spitze
dafür Knauff als halblinke 10
vorausgesetzt alle sind fit
Rode je nach Spielstand ab Min. 60/70 für Götze, wenn es bei ihm reicht. Bei Unentschieden zu dem Zeitpunkt muss man abwägen. Das wären dann inkl. Verlängerung bis zu 60 Minuten (gewagt), evtl. dann erst zur 80./85.
Viel wichtiger als die Aufstellung finde ich allerdings die Einstellung und würde dementsprechend die Startelf noch anpassen, wenn ich merke, dass jemand mental der Sache nicht gewachsen ist, was sich aus der Ferne schlecht beurteilen lässt.
Koch für Hasebe
Nkounkou für Max
Omma Marmoush für Kalajdzic in die Spitze
dafür Knauff als halblinke 10
vorausgesetzt alle sind fit
Rode je nach Spielstand ab Min. 60/70 für Götze, wenn es bei ihm reicht. Bei Unentschieden zu dem Zeitpunkt muss man abwägen. Das wären dann inkl. Verlängerung bis zu 60 Minuten (gewagt), evtl. dann erst zur 80./85.
Viel wichtiger als die Aufstellung finde ich allerdings die Einstellung und würde dementsprechend die Startelf noch anpassen, wenn ich merke, dass jemand mental der Sache nicht gewachsen ist, was sich aus der Ferne schlecht beurteilen lässt.
multikulti schrieb:
Immer am zündeln
Zum UEFA Urteil, da sind wir scheinbar glimpflich davongekommen.
Ich hab da aber ehrlich gesagt langsam den Überblick verloren, was sonst noch so alles im Raum schwebt.
Hoffentlich können wir - alle zusammen - das erste cl Heimspiel feiern
Ganz ehrlich, warum glimpflich davon gekommen ??
Auch wenn ich mit meiner Meinung alleine dastehe !!
Ich finde es eine Frechheit, das sowas überhaupt bestraft werden soll.
Es kam wurde friedlich ein Erfolg gefeiert, hinzukommt, das die Fans sogar nach mehrerer Aufforderungen
(was bei diesen Massen normal ist) friedlich zurück gegangen sind.
Bei fast jeder Meisterschaft, Klassenerhalt usw. gibt es bei Traditionsvereinen dieses Ritual, was fast immer friedlich abläuft. Ein Platzsturm dieser Art finde ich keineswegs schlimm
Hyundaii30 schrieb:
Ganz ehrlich, warum glimpflich davon gekommen ??
Auch wenn ich mit meiner Meinung alleine dastehe !!
Ich finde es eine Frechheit, das sowas überhaupt bestraft werden soll.
Es kam wurde friedlich ein Erfolg gefeiert, hinzukommt, das die Fans sogar nach mehrerer Aufforderungen
(was bei diesen Massen normal ist) friedlich zurück gegangen sind.
Bei fast jeder Meisterschaft, Klassenerhalt usw. gibt es bei Traditionsvereinen dieses Ritual, was fast immer friedlich abläuft. Ein Platzsturm dieser Art finde ich keineswegs schlimm
Ja genau. Wenn jemand mit einem Banner "Football is violence" auf den Platz rennt, dann kann man ihm natürlich keine gewalttätige Absicht unterstellen.... Und die Provokationen gegenüber den Auswärtsfans waren reiner Zufall...ist halt so im Überschwang der Freude passiert. Da rutscht schonmal der Mittelfinger aus.
Diesen ganzen Dullies würde ich die Strafzahlungen der letzten 20 Jahre in Rechnung stellen. Aber es wird ja nun mal stillschweigend geduldet. Wahrscheinlich wegen der tollen Stimmung.
Bandit2006 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ganz ehrlich, warum glimpflich davon gekommen ??
Auch wenn ich mit meiner Meinung alleine dastehe !!
Ich finde es eine Frechheit, das sowas überhaupt bestraft werden soll.
Es kam wurde friedlich ein Erfolg gefeiert, hinzukommt, das die Fans sogar nach mehrerer Aufforderungen
(was bei diesen Massen normal ist) friedlich zurück gegangen sind.
Bei fast jeder Meisterschaft, Klassenerhalt usw. gibt es bei Traditionsvereinen dieses Ritual, was fast immer friedlich abläuft. Ein Platzsturm dieser Art finde ich keineswegs schlimm
Ja genau. Wenn jemand mit einem Banner "Football is violence" auf den Platz rennt, dann kann man ihm natürlich keine gewalttätige Absicht unterstellen.... Und die Provokationen gegenüber den Auswärtsfans waren reiner Zufall...ist halt so im Überschwang der Freude passiert. Da rutscht schonmal der Mittelfinger aus.
Diesen ganzen Dullies würde ich die Strafzahlungen der letzten 20 Jahre in Rechnung stellen. Aber es wird ja nun mal stillschweigend geduldet. Wahrscheinlich wegen der tollen Stimmung.
Congratulations, you have just met the S.G.E.
Bandit2006 schrieb:
Lies dir doch einfach die Aufgaben von Herrn Sickl im Rahmen der Veranstaltung durch. Dann weißt du, wie die Zusammenarbeit läuft.
Wo genau finde ich nähere Infos dazu?
Google is your friend. Akkreditierung, Pressearbeit usw. Er rückt die Veranstaltung ins "rechte" Licht.
Punkasaurus schrieb:matzelinho88 schrieb:
Ganz ehrlich: Mich juckt nicht mit wem er diesen Cup veranstaltet bzw. Wer da aus welchen Gründen auch immer in ne GMBH verstrickt ist. Dich etwa? Sollen doch die Leute in dem Dorf Spaß bei dem scheiss Turnier haben. Ich glaube kaum dass da Rechtsrock-Bands und Schwurbler auftreten um Anhänger zu gewinnen. Zum Kotzen einfach.
Ja mich juckt es wenn ein Spieler von uns mit einem Faschisten arbeitet. Steht für mich nicht für die Werte der Eintracht.
Und wie arbeitet er genau wie dem zusammen? Wie eng ist die Zusammenarbeit? Und wie genau bist DU davon betroffen?
Hinteregger wusste schon was der Typ macht. Aber weißt du ALLES über Personen mit denen du vielleicht ein wenig mehr zu tun hast? Pass auf, dass das dich nicht mal deinen Job kostet eventuell..
Lies dir doch einfach die Aufgaben von Herrn Sickl im Rahmen der Veranstaltung durch. Dann weißt du, wie die Zusammenarbeit läuft.
Bandit2006 schrieb:
Lies dir doch einfach die Aufgaben von Herrn Sickl im Rahmen der Veranstaltung durch. Dann weißt du, wie die Zusammenarbeit läuft.
Wo genau finde ich nähere Infos dazu?
Und bevor das jetzt wieder kommt: Was geht den Journalisten das denn alles an? Gibt es nichts interessantes worüber berichtet werden kann?
Ein Journalist geht erstmal mit dem Grundverständnis seinem Beruf nach, dass ihn alles interessiert, weil er Schlagzeilen verkaufen will. Da gibt es keine Grenzen- Die Schlauen verraten nichts, bzw. verhalten sich seriös und die weniger Schlauen, naja...sieh selbst.
sollen wir dann auch in Zukunft auf den "Rechts"außen verzichten?
.
.
Butzbach-Adler schrieb:
sollen wir dann auch in Zukunft auf den "Rechts"außen verzichten?
.
die Position gibt es schon seit Kovac nicht mehr bei der Eintracht
Bandit2006 schrieb:
die Position gibt es schon seit Kovac nicht mehr bei der Eintracht
ah, jetzt verstehe ich auch die "Linkslastigkeit"...
franchise schrieb:
Danke, und genau deswegen hat es nichts mit „Geschäfte“ machen zu tun, sondern lediglich zur Absicherung in der Haftungsfrage.
Ich frage mich allerdings, ob er dafür nicht eine Eventagentur hätte beauftragen können. Leider kennt man den Vertrag nicht.
Da stellt sich mir die Frage: warum dann 3 Gesellschafter und nicht er selbst als einziger, oder er und 2 nahestehende Familienmitglieder bzw. professionelle Eventmanager. Warum solche Flitzpiepen?
Kloetinator schrieb:Bandit2006 schrieb:
Die entscheidende Frage dabei ist für mich: aus welchem Grund macht er so eine Veranstaltung? Warum gibt es eine Hinti Event GmbH? Aus reiner Nächstenliebe oder gibt es vielleicht kommerzielle oder PR-relevante Absichten? Falls zweiteres der Fall ist, sage ich: danke, aber nein danke. Denn dann ist der blind folgende Fan der Kunde.
Ich denke es ging um rechtliche und Haftungsgründe für die GmbH weil es ja keine kleine Veranstaltung werden sollte.
Die Gründung einer GmbH für sowas ist komplett normal.
Die Gründung einer GmbH für sowas ist komplett normal.
[/quote]
Ich nehme an Freizeitsportveranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern teil. Dafür wird auch keine GmbH gegründet. Da hätte man als Veranstalter auch den örtlichen Fußballverein als e.V. nehmen können und der Onkel Martin hätte die Getränke besorgt und was in die Kaffeekasse getan und fertig ist der Lack.
Eine Ein-Personen-GmbH hätte es auch getan, dann wäre das Geschrei jetzt nicht so groß.
[/quote]
Ich nehme an Freizeitsportveranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern teil. Dafür wird auch keine GmbH gegründet. Da hätte man als Veranstalter auch den örtlichen Fußballverein als e.V. nehmen können und der Onkel Martin hätte die Getränke besorgt und was in die Kaffeekasse getan und fertig ist der Lack.
Eine Ein-Personen-GmbH hätte es auch getan, dann wäre das Geschrei jetzt nicht so groß.
Schade wie sich das alles hochschaukelt.
Persönlich habe ich die Aktion das Hinti so etwas veranstaltet mega gefeiert.
Schön Fan nah.
Leider wird nun nie mehr irgendwer was machen. Aus Angst das irgendwas sein könnte das wieder aufsehen erregen könnte. Bald wird dann auch in unseren Stadion der Fan Kunde sein. Einmal winken und byebye.
Zum heutigen Thema wurde ja schon genug in alle Richtungen geschrieben.
Persönlich habe ich die Aktion das Hinti so etwas veranstaltet mega gefeiert.
Schön Fan nah.
Leider wird nun nie mehr irgendwer was machen. Aus Angst das irgendwas sein könnte das wieder aufsehen erregen könnte. Bald wird dann auch in unseren Stadion der Fan Kunde sein. Einmal winken und byebye.
Zum heutigen Thema wurde ja schon genug in alle Richtungen geschrieben.
Die entscheidende Frage dabei ist für mich: aus welchem Grund macht er so eine Veranstaltung? Warum gibt es eine Hinti Event GmbH? Aus reiner Nächstenliebe oder gibt es vielleicht kommerzielle oder PR-relevante Absichten? Falls zweiteres der Fall ist, sage ich: danke, aber nein danke. Denn dann ist der blind folgende Fan der Kunde.
Bandit2006 schrieb:
Die entscheidende Frage dabei ist für mich: aus welchem Grund macht er so eine Veranstaltung? Warum gibt es eine Hinti Event GmbH? Aus reiner Nächstenliebe oder gibt es vielleicht kommerzielle oder PR-relevante Absichten? Falls zweiteres der Fall ist, sage ich: danke, aber nein danke. Denn dann ist der blind folgende Fan der Kunde.
Guter Punkt.
Komerziell hat Hinti die Veranstaltung eher nicht nötig. Zur Imagepflege? Warum nicht? Bis dahin soweit gut.
Die beiden anderen Gesellschafter der GmbH und Ihre Absichten? Da ist die komerzielle und PR Seite wohl eher als Motivation anzunehmen...
Bandit2006 schrieb:
Die entscheidende Frage dabei ist für mich: aus welchem Grund macht er so eine Veranstaltung? Warum gibt es eine Hinti Event GmbH? Aus reiner Nächstenliebe oder gibt es vielleicht kommerzielle oder PR-relevante Absichten? Falls zweiteres der Fall ist, sage ich: danke, aber nein danke. Denn dann ist der blind folgende Fan der Kunde.
Ich denke es ging um rechtliche und Haftungsgründe für die GmbH weil es ja keine kleine Veranstaltung werden sollte.
Wenn man eine Veranstaltung anmelden will muss man auch einen Verantwortlichen angeben. Wenn man das als Privatmann/Frau macht haftet man voll mit dem eigenen Vermögen wenn etwas schief geht während man zB mit einer GmbH nur mit dem Vermögen der Gesellschaft sowie bis zu 50.000€ eigenem Vermögen haftet. In Österreich wohl nur bis zu 12.000€.
Stell dir mal vor die Veranstaltung fällt kurzfristig wegen Unwetter oder sonst was aus. Dann haftet man für die Rückzahlung der Eintrittskarten/Teilnahmegebühren, Miete für Location und Gerätschaften etcpp bis evtl irgendwann die Versicherung zahlt die man hoffentlich abgeschlossen hat. Oder eine ältere Person holt sich an einem Essensstand eine Lebensmittelvergiftung und stirbt daran.
Genau wegen sowas gründet man IMMER eine Firma die als Veranstalter auftritt.
Ein gutes Beispiel dafür ist die Pleite von Schlecker. Wegen der Geselschaftsform konnte die Familie Schlecker da jahrzehntelang so viel Geld rausziehen wie sie wollten aber als die Firma pleite ging haben sie mit ihrem gesammten Familienvermögen gehaftet.
Stell dir mal vor die Veranstaltung fällt kurzfristig wegen Unwetter oder sonst was aus. Dann haftet man für die Rückzahlung der Eintrittskarten/Teilnahmegebühren, Miete für Location und Gerätschaften etcpp bis evtl irgendwann die Versicherung zahlt die man hoffentlich abgeschlossen hat. Oder eine ältere Person holt sich an einem Essensstand eine Lebensmittelvergiftung und stirbt daran.
Genau wegen sowas gründet man IMMER eine Firma die als Veranstalter auftritt.
Ein gutes Beispiel dafür ist die Pleite von Schlecker. Wegen der Geselschaftsform konnte die Familie Schlecker da jahrzehntelang so viel Geld rausziehen wie sie wollten aber als die Firma pleite ging haben sie mit ihrem gesammten Familienvermögen gehaftet.
Bandit2006 schrieb:
Ok, stell dir folgendes vor: du kennst einen mehr oder weniger bekannten Lokalpolitiker persönlich seit längerer Zeit und hast geschäftliche Beziehungen mit ihm. Kein Mensch nimmt dir ab, dass du nichts über die politische Gesinnung und die Weltanschauung dieses Menschen weißt, obwohl er die schon öfter öffentlich bekanntgegeben hat. Entweder bist du dann naiv oder gehst mit Scheuklappen durchs Leben. Es geht auch gar nicht um Hintereggers Gesinnung. Die zweifelt keiner an. Der Punkt ist: wie verhalte ich mich als Person des öffentlichen Lebens? Mit welchen Menschen umgebe ich mich? Wie weit lasse ich es zu, von anderen (bewusst oder unbewusst) instrumentalisiert zu werden? Das ganze Thema ist, wie viele andere vorher, ein gefundenes Fressen für die Presse und schadet ihm und dem Verein.
Ich bin ja grundsätzlich deiner Meinung. Aber wie Werner weiter oben schon schrieb: wissen tun wir nichts. Wir gehen davon aus, dass er es hätte wissen müssen.
Drehen wir dein Beispiel doch mal rum: Hinti ist tatsächlich so naiv und blauäugig, wie e vorgibt, in diesem Fall gewesen zu sein. Er kennt den Typen persönlich, weiß, dass er in der FPÖ ist, weiß aber auch, dass auf dem Schloss schon Hinz und Kunz zu Gast waren und außerdem sind in Österreich viele in der FPÖ. Das war's, was seinen Kenntnisstand betrifft. Von den Identiären weiß Hinti nichts, vielleicht weiß er gar nicht, was das ist.
Nun, da er es weiß, beendet er sofort die Zusammenarbeit.
Könnte doch so gewesen sein, oder?
Ich will hier nicht Hintis Anwalt spielen, ich will nur, dass man sich an die Fakten hält. Und da steht eben Hintis Aussage im Raum.
Über das sonstige unprofessionelle Verhalten Hintis gibt es meinerseits keine Diskussion.
Nur weil jemand etwas behauptet, ist es in meinen Augen kein Fakt und darf durchaus angezweifelt werden, sonst würden wir heute noch glauben, dass Frauen mit roten Haaren Hexen sind und Saddam Hussein Massenvernichtungswaffen gehabt hat. Es soll jeder darüber denken, was er möchte, aber das alles passt ins Bild der jahrelangen Selbstinszenierung eines unschuldigen Saubermanns.
Pezking schrieb:
Das ist schlicht und einfach rundum unprofessionell.
Da gebe ich dir recht, aber das ist bei Hinti ja jetzt auch nicht gerade etwas Neues.
Was ich aber zu bedenken geben möchte: wenn Hinti gesagt hätte "Der Typ ist ein FPÖ-Rechtsaußen und macht gemeinsame Sache mit den Identiären, na und, was hat das mit mir zu tun?" oder wenn er sich auf "Meinungsfreiheit" oder Ähnliches berufen hätte, dann würde ich auch sagen: Hinti hat nichts verstanden, das geht nicht mehr. Das hat er aber nicht. Er hat gesagt, dass er nichts davon wusste und hat, nachdem er es jetzt weiß, die Zusammenarbeit beendet.
Das ist schon ein Unterschied. Man kann das getrost bezweifeln, ein Beweis für eine zweifelhafte Gesinnung Hintis ist das aber nicht. So lange er glaubhaft machen kann, dass die Sache auf Unkenntnis seinerseits beruht und er seine Denke im Einklang mit der Eintracht-DNA beteuert, ist alles nur Spekulation und ich würde deshalb, was seinen "Rausschmiss" angeht, auch erst mal auf die Bremse treten.
Ok, stell dir folgendes vor: du kennst einen mehr oder weniger bekannten Lokalpolitiker persönlich seit längerer Zeit und hast geschäftliche Beziehungen mit ihm. Kein Mensch nimmt dir ab, dass du nichts über die politische Gesinnung und die Weltanschauung dieses Menschen weißt, obwohl er die schon öfter öffentlich bekanntgegeben hat. Entweder bist du dann naiv oder gehst mit Scheuklappen durchs Leben. Es geht auch gar nicht um Hintereggers Gesinnung. Die zweifelt keiner an. Der Punkt ist: wie verhalte ich mich als Person des öffentlichen Lebens? Mit welchen Menschen umgebe ich mich? Wie weit lasse ich es zu, von anderen (bewusst oder unbewusst) instrumentalisiert zu werden? Das ganze Thema ist, wie viele andere vorher, ein gefundenes Fressen für die Presse und schadet ihm und dem Verein.
Bandit2006 schrieb:
Ok, stell dir folgendes vor: du kennst einen mehr oder weniger bekannten Lokalpolitiker persönlich seit längerer Zeit und hast geschäftliche Beziehungen mit ihm. Kein Mensch nimmt dir ab, dass du nichts über die politische Gesinnung und die Weltanschauung dieses Menschen weißt, obwohl er die schon öfter öffentlich bekanntgegeben hat. Entweder bist du dann naiv oder gehst mit Scheuklappen durchs Leben. Es geht auch gar nicht um Hintereggers Gesinnung. Die zweifelt keiner an. Der Punkt ist: wie verhalte ich mich als Person des öffentlichen Lebens? Mit welchen Menschen umgebe ich mich? Wie weit lasse ich es zu, von anderen (bewusst oder unbewusst) instrumentalisiert zu werden? Das ganze Thema ist, wie viele andere vorher, ein gefundenes Fressen für die Presse und schadet ihm und dem Verein.
Ich bin ja grundsätzlich deiner Meinung. Aber wie Werner weiter oben schon schrieb: wissen tun wir nichts. Wir gehen davon aus, dass er es hätte wissen müssen.
Drehen wir dein Beispiel doch mal rum: Hinti ist tatsächlich so naiv und blauäugig, wie e vorgibt, in diesem Fall gewesen zu sein. Er kennt den Typen persönlich, weiß, dass er in der FPÖ ist, weiß aber auch, dass auf dem Schloss schon Hinz und Kunz zu Gast waren und außerdem sind in Österreich viele in der FPÖ. Das war's, was seinen Kenntnisstand betrifft. Von den Identiären weiß Hinti nichts, vielleicht weiß er gar nicht, was das ist.
Nun, da er es weiß, beendet er sofort die Zusammenarbeit.
Könnte doch so gewesen sein, oder?
Ich will hier nicht Hintis Anwalt spielen, ich will nur, dass man sich an die Fakten hält. Und da steht eben Hintis Aussage im Raum.
Über das sonstige unprofessionelle Verhalten Hintis gibt es meinerseits keine Diskussion.
Gelöschter Benutzer
the_whitefalcon schrieb:
Ich bin ehrlich gesagt mehr schockiert darüber, dass man das private Umfeld eines Spielers zum Anlass nimmt, diesen öffentlich und vermutlich auch vereinsintern an den Pranger zu stellen. Wenn Hinti Abends in der Kneipe eine Gruppe Fans ein Bier spendiert, bei der einer zufällig der AfD angehört, ist der dann gleich ein Nazi?
Niemand stellt irgendwen an den Pranger, bzw. unterstellt dem Spieler ein Nazi zu sein. Im Gegenteil. Wenn du den Artikel gelesen hättest, würdest du auch erkennen, dass exakt das Gegenteil der Fall ist. UNd das auch ausdrücklich im Artikel so steht.
Der Kern des Themas ist doch Hintereggers scheinbare Naivität im Umgang mit verschiedenen Themen und Menschen, bzw. die ausufernde Selbstinszenierung eines fannahen Spielers. Entweder hat er wirklich keine Kenntnis darüber, was mit seiner Person in der Öffentlichkeit veranstaltet wird oder er befeuert die Darstellung bewusst. Im Fall Sickl bin ich mir sicher, dass er weiß, was das für ein Mensch ist und wie seine Weltanschauung ist, da sie sich persönlich schon länger kennen. Allein schon die Existenz einer Hinti Event GmbH halte ich in Zeiten von Kommerzialisierung und Eventisierung des Fußballs für fragwürdig. Ist ja jedem selbst überlassen, was er in seiner Freizeit macht, aber diese übertriebene Ankumpelei finde ich nur noch nervig.
eben, wenn es bei den gemeldeten Abgängen bleibt, würde das im Umkehrschluss heissen Valejo und Mascarell bleiben und das wäre wirklich eine sehr sehr gute Nachricht.
municadler schrieb:
eben, wenn es bei den gemeldeten Abgängen bleibt, würde das im Umkehrschluss heissen Valejo und Mascarell bleiben und das wäre wirklich eine sehr sehr gute Nachricht.
Mascarell wurde gekauft. Real hat eine Rückkaufoption. Die kann ja jederzeit im Transferfenster gezogen werden.
nochmal : daher das Wörtchen wenn im Ausgangspost
Dann ist die NWK umsonst umgebaut worden weil die Steher abgeschafft werden. Dazu keine ~15 Euro Karten mehr.
England zeigt ja ganz gut was überteuerte Eintrittspreise bewirken können.
Klar wäre das nicht konkret gegen das werfen von Gegenständen aber präventiv wird dadurch eine gewisse Klientel bereits finanziell ausgeschlossen. Danach natürlich personalisierte Karten und Überwachung der Blöcke ist ja eh schon extrem.
es ist halt gerade mal wieder die Zeit das irgendeine deftige Strafe kommt, Blocksperre/Fanausschluss etcpp die wirklich alle trifft und dann ist vermutlich mal wieder 1-2 Jahre etwas ruhiger.