
Bassgedudel
1569
WürzburgerAdler schrieb:
Grundsätzlich muss man aber sagen, dass wir mit unseren Stürmern jetzt schon über fast 8 Jahre großes Glück und eine extrem hohe Trefferquote hatten.
Yes! Das ist für mich eine der wichtigsten Entwicklungen seit der Relegation. Wir haben (endlich) regelmäßig geile Stürmer/Offensivspieler im Verbund. Früher sind immer mal einzelne aufgeblitzt und wir mussten große Hoffnungen in einzelne Spieler stecken, die wussten, wo das Tor steht (AM14FG, Fanis Gekas, Ama, wenige weitere). Ergänzt durch unzählige Hoffnungsträger, die kaum etwas gerissen haben.
Seit der Rele kann man nur mit der Zunge schnalzen. Die Büffelherde um Ante, Seb Haller und Luka, dann Silva, unsere EuroLeague-Helden um Filip, Rafa, Datschi, Jesper etc., dann Ko(h)lo, inzwischen Omar und Ügo im Zusammenspiel mit Weltmeister Mario, der auch im hohen Fußballalter noch einige geniale Momente hat.
Alle auf ihre Weise verdammt stark. Und in 2016 für mich vollkommen unvorstellbar gewesen, als Kind der frühen 90er jemals so eine geile Phase mit der Eintracht erleben zu dürfen.
Da es hier speziell um Ügo geht: Macht extrem Spaß, der Junge. Kreativ, schwer berechenbar, gedankenschnell, torgefährlich, mannschaftsorientiert, überraschend robust, inzwischen auch konditionell offenbar wieder auf der Höhe. Wirkt zudem in Interviews lustig, bodenständig und sympatisch. Er und Omar haben seinen zurecht in Ungnade gefallenen "Tauschpartner" bei PSG längst vergessen gemacht.
Verdient, die beste Mannschaft des Turniers hat gewonnen. Respekt trotzdem in Richtung Insel - wer so oft nach Rückstand zurück kommt, hat sicher keine schlechte Truppe. Hätte gerne noch eine Verlängerung gesehen nach der 2. Hälfte.
Den Williams finde ich schon die ganze EM super und hatte es gerade erst in der Pause nochmal gesagt. Wie der die Italiener schwindelig gespielt hat. Und jetzt folgerichtig das Tor.
Ihn würde ich gerne bei uns auf Linksaußen ......
Ihn würde ich gerne bei uns auf Linksaußen ......
Wahnsinn... Last Minute England. Was ein Tor!
(Spanien wird die trotzdem schlagen, da bin ich mir sicher.)
(Spanien wird die trotzdem schlagen, da bin ich mir sicher.)
Auch ganz grundsätzlich ist diese EM bisher überraschend friedlich verlaufen, oder? Ich verfolge es nicht täglich, aber bis auf
* England - Serbien vor dem Spiel
* Türkei - Niederlande nach dem Spiel
habe ich im Grunde nichts aus der Presse mitbekommen. Auch "unsere" erlebnisorienten Schland-Fans halten sich offenbar bei der Heim-EM von den sichtbaren Orten fern? (Was in den Wäldern passiert, interessiert mich weniger.)
Es gab ja doch einige Nationen in der Gruppephase, bei deren Anhängern ich von mehr Stress auf den Straßen ausgegangen war. Gut, dass es offenbar nicht so gekommen ist.
Schreibe das vom Münchner Hauptbahnhof - hier stolpern gerade etliche völlig umnächtigte Spanier und ein paar bedröppelte Franzosen rum. Alles friedlich. Diese EM macht richtig Spaß bisher!
* England - Serbien vor dem Spiel
* Türkei - Niederlande nach dem Spiel
habe ich im Grunde nichts aus der Presse mitbekommen. Auch "unsere" erlebnisorienten Schland-Fans halten sich offenbar bei der Heim-EM von den sichtbaren Orten fern? (Was in den Wäldern passiert, interessiert mich weniger.)
Es gab ja doch einige Nationen in der Gruppephase, bei deren Anhängern ich von mehr Stress auf den Straßen ausgegangen war. Gut, dass es offenbar nicht so gekommen ist.
Schreibe das vom Münchner Hauptbahnhof - hier stolpern gerade etliche völlig umnächtigte Spanier und ein paar bedröppelte Franzosen rum. Alles friedlich. Diese EM macht richtig Spaß bisher!
Bassgedudel schrieb:
Auch ganz grundsätzlich ist diese EM bisher überraschend friedlich verlaufen, oder? Ich verfolge es nicht täglich, aber bis auf
* England - Serbien vor dem Spiel
* Türkei - Niederlande nach dem Spiel
habe ich im Grunde nichts aus der Presse mitbekommen. Auch "unsere" erlebnisorienten Schland-Fans halten sich offenbar bei der Heim-EM von den sichtbaren Orten fern? (Was in den Wäldern passiert, interessiert mich weniger.)
Es gab ja doch einige Nationen in der Gruppephase, bei deren Anhängern ich von mehr Stress auf den Straßen ausgegangen war. Gut, dass es offenbar nicht so gekommen ist.
Schreibe das vom Münchner Hauptbahnhof - hier stolpern gerade etliche völlig umnächtigte Spanier und ein paar bedröppelte Franzosen rum. Alles friedlich. Diese EM macht richtig Spaß bisher!
Ja, Stimmungsmäßig in den Stadion und drumherum ist es wahrscheinlich die beste EM aller Zeiten.
Bassgedudel schrieb:Fantastisch schrieb:
Und gestern waren fast alle Deutschen plötzlich Oranje-Fans.
In meinem Umfeld haben seit deren Party in Hamburg zum 1. Gruppenspiele alle die friedlich feiernden Holländer gelobt. Analog zu den Schotten.
Die stellen sich gemütlich einen rein vorm Spiel und feuern dann ihr Team an ohne Aggressionen (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Bei ein paar Ländern bzw. ihren Fans ist das komplett anders. Es dreht sich schnell in überzogenen Patriotismus samt Abwertung anderer Fans.
Finde es normal, dass mal als Fußballfan, der weder etwas mit Oranje noch mit dem Gegner am Hut hat, eher mit der lustigen Truppe sympatisiert.
Vielleicht kann man es differenzieren: die sportliche Leistung, die die Türkei teilweise ablieferte, ist wirklich anzuerkennen. Die Instrumentalisierung der Nationalmannschaft als eine Art Einsatztruppe für die Darstellung nationaler türkischer Größe muss jedoch befremdlich und führt auch zu teilweise extremen Reaktionen, siehe Verfolgungsjagd gg Schweizer Spieler bei einer WM quali vor einiger Zeit. Die Reaktionen mancher auf das Ausscheiden der Türkei zeigt irgendwie auch, dass man sich trotz jahrelangen Lebens in Nachbarschaft immer noch fremd ist. Ob sich das ändern wird., erscheint im Moment eher zweifelhaft.
Okocha1993 schrieb:
Vielleicht kann man es differenzieren: die sportliche Leistung, die die Türkei teilweise ablieferte, ist wirklich anzuerkennen.
Absolut, das war teilweise richtig stark.
Okocha1993 schrieb:
Die Instrumentalisierung der Nationalmannschaft als eine Art Einsatztruppe für die Darstellung nationaler türkischer Größe muss jedoch befremdlich und führt auch zu teilweise extremen Reaktionen, siehe Verfolgungsjagd gg Schweizer Spieler bei einer WM quali vor einiger Zeit.
Auf den Punkt gebracht. Ein Team mit Wolfsgruß und größerem Stresspotenzial bei den Anhängern feuert der "neutrale" Fan in der Regel nicht an. Finde es völlig klar und logisch, dass dann die Sympathien vieler zum anderen Team tendieren. Vor allem, wenn deren Fans einfach eine riesige, friedliche Party feiern.
Bassgedudel schrieb:Okocha1993 schrieb:
Vielleicht kann man es differenzieren: die sportliche Leistung, die die Türkei teilweise ablieferte, ist wirklich anzuerkennen.
Absolut, das war teilweise richtig stark.Okocha1993 schrieb:
Die Instrumentalisierung der Nationalmannschaft als eine Art Einsatztruppe für die Darstellung nationaler türkischer Größe muss jedoch befremdlich und führt auch zu teilweise extremen Reaktionen, siehe Verfolgungsjagd gg Schweizer Spieler bei einer WM quali vor einiger Zeit.
Auf den Punkt gebracht. Ein Team mit Wolfsgruß und größerem Stresspotenzial bei den Anhängern feuert der "neutrale" Fan in der Regel nicht an. Finde es völlig klar und logisch, dass dann die Sympathien vieler zum anderen Team tendieren. Vor allem, wenn deren Fans einfach eine riesige, friedliche Party feiern.
...muss jedoch befremden, meinte ich...leidige Handy Autokorrektur.
Wenn man das nochmal so in Ruhe reflektiert, ist es schon fast zum Schmunzeln. Die Älteren unter uns werden sich noch an die Völler-Rijkard-Szene erinnern und die gepflegte (zumindest fußballerische) Abneigung gegen die Niederlande. Und gestern waren fast alle Deutschen plötzlich Oranje-Fans. So ändern sich die Zeiten...
Fantastisch schrieb:
Und gestern waren fast alle Deutschen plötzlich Oranje-Fans.
In meinem Umfeld haben seit deren Party in Hamburg zum 1. Gruppenspiele alle die friedlich feiernden Holländer gelobt. Analog zu den Schotten.
Die stellen sich gemütlich einen rein vorm Spiel und feuern dann ihr Team an ohne Aggressionen (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Bei ein paar Ländern bzw. ihren Fans ist das komplett anders. Es dreht sich schnell in überzogenen Patriotismus samt Abwertung anderer Fans.
Finde es normal, dass mal als Fußballfan, der weder etwas mit Oranje noch mit dem Gegner am Hut hat, eher mit der lustigen Truppe sympatisiert.
Bassgedudel schrieb:Fantastisch schrieb:
Und gestern waren fast alle Deutschen plötzlich Oranje-Fans.
In meinem Umfeld haben seit deren Party in Hamburg zum 1. Gruppenspiele alle die friedlich feiernden Holländer gelobt. Analog zu den Schotten.
Die stellen sich gemütlich einen rein vorm Spiel und feuern dann ihr Team an ohne Aggressionen (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Bei ein paar Ländern bzw. ihren Fans ist das komplett anders. Es dreht sich schnell in überzogenen Patriotismus samt Abwertung anderer Fans.
Finde es normal, dass mal als Fußballfan, der weder etwas mit Oranje noch mit dem Gegner am Hut hat, eher mit der lustigen Truppe sympatisiert.
Vielleicht kann man es differenzieren: die sportliche Leistung, die die Türkei teilweise ablieferte, ist wirklich anzuerkennen. Die Instrumentalisierung der Nationalmannschaft als eine Art Einsatztruppe für die Darstellung nationaler türkischer Größe muss jedoch befremdlich und führt auch zu teilweise extremen Reaktionen, siehe Verfolgungsjagd gg Schweizer Spieler bei einer WM quali vor einiger Zeit. Die Reaktionen mancher auf das Ausscheiden der Türkei zeigt irgendwie auch, dass man sich trotz jahrelangen Lebens in Nachbarschaft immer noch fremd ist. Ob sich das ändern wird., erscheint im Moment eher zweifelhaft.
Bassgedudel schrieb:
Nach meinem Empfinden hätte er die Situation auch checken lassen und eigentlich Elfer geben müssen. Zumindest bin ich sicher, dass jeder spanische Spieler einfach mit lautem Schrei gefallen wäre und wild protestiert hätte.
Morata wurde in der ersten HZ auch ordentlich gezogen im Strafraum und hat reklamiert. In der Intensität weniger, aber eben auch nach Regel 12 eigentlich Foul.
Finde es immer lustig, dass das Gezerre immer nur auf der einen Seite betrachtet wird.
Das Problem hier ist ja, dass Halten in einem bestimmten Rahmen akzeptiert wird, obwohl es immer als Foul gelten müsste laut der Regeln. Damit wären wir bei nem Grundsatzproblem. Warum wird halten erlaubt?
SGE_Werner schrieb:
Finde es immer lustig, dass das Gezerre immer nur auf der einen Seite betrachtet wird.
Ich erinnere mich, dass ich beim Spiel gegen Dänemark kundgetan hatte, dass ich das Fußspitzen-Tor für die Dänen gegeben und den Elfer für uns nicht gegeben hätte. Das halte ich für nicht besonders einseitig/parteiisch.
Die Spanier sind gestern gefühlt bei jedem Kontakt gefallen. Fülle hat bei der besagten Situation hingegen versucht, trotzdem ein Tor zu schießen. Mir gefällt das.
Bassgedudel schrieb:philadlerist schrieb:
Wurde hier eigentlich schon mal das Foul an Lücke bei dessen Pfostenschuss thematisiert?
Der Spanier reißt ihn deutlich am Trikot nach unten.
Das war deutlich nicht nur ein Zupfer, sondern ein massiver Textiltest und
hätte - taddahh - doch auch mit Elfer gewürdigt werden müssen?
Auch hier kein VAR, keine Überprüfung 🤷🏼♂️
Ich schätze, weil er trotzdem einen guten Abschluss hatte. Vergleiche die Chance von Wagner nach Foul Boateng an Martinez(?) in der 95. bei unserem Pokalsieg 2018 gegen die Bayern.
Wenn Lücke sich statt Torabschluss einfach fallen lässt, gibt's vermutlich VAR + Elfer.
Also wenn er seinen instinkt unterdrückt, doch noch irgendwie an den Ball zu kommen, kriegt er den Elfer?
Weil der Abschluss „gut genug“ war aber keinen?
Für mich wird er so weggezogen, dass er den Ball nicht 5 cm vorher treffen kann, d.h. das Stück früher, das dafür hätte sorgen können, dass der Ball neben dem Pfosten einschlägt.
Ich frag mich, was daran ein kontrollierter Torabschluss sein soll. Im Gegensatz zu Wagners Chance nach dem Foul von Boateng an Martinez.
(Ich hatte damals auch nicht Wagners Abschluss als Grund für Zwayers recht unverständliche, aber andere Ungerechtigkeiten ausgleichende Eckballentscheidung gesehen, konnte mir das nur so erklären, dass Zwayer von Martinez angenervt war, weil der links getroffen, aber mit dem rechten Bein theatralisch zum Sturz abgesprungen war.)
philadlerist schrieb:
Also wenn er seinen instinkt unterdrückt, doch noch irgendwie an den Ball zu kommen, kriegt er den Elfer?
Weil der Abschluss „gut genug“ war aber keinen?
Für mich wird er so weggezogen, dass er den Ball nicht 5 cm vorher treffen kann, d.h. das Stück früher, das dafür hätte sorgen können, dass der Ball neben dem Pfosten einschlägt.
Nach meinem Empfinden hätte er die Situation auch checken lassen und eigentlich Elfer geben müssen. Zumindest bin ich sicher, dass jeder spanische Spieler einfach mit lautem Schrei gefallen wäre und wild protestiert hätte. Spricht für Fülle, dass er sich nicht beirren lässt und versucht, trotzdem das Tor zu schießen.
philadlerist schrieb:
konnte mir das nur so erklären, dass Zwayer von Martinez angenervt war, weil der links getroffen, aber mit dem rechten Bein theatralisch zum Sturz abgesprungen war.
Stimmt... Die Theatralik von Martinez hatte ich vergessen. Der wäre definitiv an Fülles Stelle gestern umgefallen.
Bassgedudel schrieb:
…
Nach meinem Empfinden hätte er die Situation auch checken lassen und eigentlich Elfer geben müssen. Zumindest bin ich sicher, dass jeder spanische Spieler einfach mit lautem Schrei gefallen wäre und wild protestiert hätte. Spricht für Fülle, dass er sich nicht beirren lässt und versucht, trotzdem das Tor zu schießen.
Das ist ja der Punkt: der im Sinne des Spiels und des Sportsgeists versucht weiterzuspielen, wird benachteiligt. Der trikotverliebte Foulspieler wird dadurch belohnt.
Sowas will mir nicht in den Kopf, denn ich kann an einem Pfostenschuss keinen Vorteil erkennen, weswegen man ein zwingend elfmeterwürdiges Foul ignorieren könnte.
Taylor und sein VAR haben auch in dieser Szene bewiesen, den Anforderungen eines EM Viertelfinales nicht gewachsen gewesen zu sein.
Bassgedudel schrieb:
Nach meinem Empfinden hätte er die Situation auch checken lassen und eigentlich Elfer geben müssen. Zumindest bin ich sicher, dass jeder spanische Spieler einfach mit lautem Schrei gefallen wäre und wild protestiert hätte.
Morata wurde in der ersten HZ auch ordentlich gezogen im Strafraum und hat reklamiert. In der Intensität weniger, aber eben auch nach Regel 12 eigentlich Foul.
Finde es immer lustig, dass das Gezerre immer nur auf der einen Seite betrachtet wird.
Das Problem hier ist ja, dass Halten in einem bestimmten Rahmen akzeptiert wird, obwohl es immer als Foul gelten müsste laut der Regeln. Damit wären wir bei nem Grundsatzproblem. Warum wird halten erlaubt?
DerGeyer schrieb:
Dagegen war ja der Elfmeter gegen Dänemark ein Witz.
Hätten wir den mal lieber nicht gekriegt,
dann wären wir den Spaniern bis zum Endspiel aus dem Weg gegangen.
Wurde hier eigentlich schon mal das Foul an Lücke bei dessen Pfostenschuss thematisiert?
Der Spanier reißt ihn deutlich am Trikot nach unten.
Das war deutlich nicht nur ein Zupfer, sondern ein massiver Textiltest und
hätte - taddahh - doch auch mit Elfer gewürdigt werden müssen?
Auch hier kein VAR, keine Überprüfung 🤷🏼♂️
philadlerist schrieb:
Wurde hier eigentlich schon mal das Foul an Lücke bei dessen Pfostenschuss thematisiert?
Der Spanier reißt ihn deutlich am Trikot nach unten.
Das war deutlich nicht nur ein Zupfer, sondern ein massiver Textiltest und
hätte - taddahh - doch auch mit Elfer gewürdigt werden müssen?
Auch hier kein VAR, keine Überprüfung 🤷🏼♂️
Ich schätze, weil er trotzdem einen guten Abschluss hatte. Vergleiche die Chance von Wagner nach Foul Boateng an Martinez(?) in der 95. bei unserem Pokalsieg 2018 gegen die Bayern.
Wenn Lücke sich statt Torabschluss einfach fallen lässt, gibt's vermutlich VAR + Elfer.
Bassgedudel schrieb:philadlerist schrieb:
Wurde hier eigentlich schon mal das Foul an Lücke bei dessen Pfostenschuss thematisiert?
Der Spanier reißt ihn deutlich am Trikot nach unten.
Das war deutlich nicht nur ein Zupfer, sondern ein massiver Textiltest und
hätte - taddahh - doch auch mit Elfer gewürdigt werden müssen?
Auch hier kein VAR, keine Überprüfung 🤷🏼♂️
Ich schätze, weil er trotzdem einen guten Abschluss hatte. Vergleiche die Chance von Wagner nach Foul Boateng an Martinez(?) in der 95. bei unserem Pokalsieg 2018 gegen die Bayern.
Wenn Lücke sich statt Torabschluss einfach fallen lässt, gibt's vermutlich VAR + Elfer.
Also wenn er seinen instinkt unterdrückt, doch noch irgendwie an den Ball zu kommen, kriegt er den Elfer?
Weil der Abschluss „gut genug“ war aber keinen?
Für mich wird er so weggezogen, dass er den Ball nicht 5 cm vorher treffen kann, d.h. das Stück früher, das dafür hätte sorgen können, dass der Ball neben dem Pfosten einschlägt.
Ich frag mich, was daran ein kontrollierter Torabschluss sein soll. Im Gegensatz zu Wagners Chance nach dem Foul von Boateng an Martinez.
(Ich hatte damals auch nicht Wagners Abschluss als Grund für Zwayers recht unverständliche, aber andere Ungerechtigkeiten ausgleichende Eckballentscheidung gesehen, konnte mir das nur so erklären, dass Zwayer von Martinez angenervt war, weil der links getroffen, aber mit dem rechten Bein theatralisch zum Sturz abgesprungen war.)
Komplett lächerlich, ich bleibe dabei.
Natürlich müssen wir die beiden Gegentore besser verteidigen. Natürlich müssen wir vorne eine der Chancen zum 2. Tor machen. Natürlich sind die Spanier ne gute Truppe.
Aber diese Elfersituation, diese VAR-Situation, zusammen mit dem Dänemark-Spiel betrachtet, ist völlig gaga.
Natürlich müssen wir die beiden Gegentore besser verteidigen. Natürlich müssen wir vorne eine der Chancen zum 2. Tor machen. Natürlich sind die Spanier ne gute Truppe.
Aber diese Elfersituation, diese VAR-Situation, zusammen mit dem Dänemark-Spiel betrachtet, ist völlig gaga.
Also sorry, gegen Dänemark gibt's hier noch die riesen Diskussion, dass es die Technik ja jetzt gibt und daher ne Fußspitze eben Abseits ist und das Ball-EKG eben Elfer ausschlägt.
Aber dann muss ein wildgewordener Schiri in der 117. Minute überstimmt werden, wenn er eindeutig falsch liegt.
Lächerlich.
Hatte zudem stark mit Spanien sympatisiert nach dem Wahnsinns-Offensivspektakel gegen die Italiener. Aber dieses Rumgefalle, das eine so starke Truppe nicht nötig hat, hat mir heute den Rest gegeben.
Hätte es unseren Jungs gegönnt und es wäre m.E. auch verdient gewesen.
Aber dann muss ein wildgewordener Schiri in der 117. Minute überstimmt werden, wenn er eindeutig falsch liegt.
Lächerlich.
Hatte zudem stark mit Spanien sympatisiert nach dem Wahnsinns-Offensivspektakel gegen die Italiener. Aber dieses Rumgefalle, das eine so starke Truppe nicht nötig hat, hat mir heute den Rest gegeben.
Hätte es unseren Jungs gegönnt und es wäre m.E. auch verdient gewesen.
107. Minute*. Oder so ähnlich. Ändert nichts an der lächerlichen Entscheidung des Schris.
Also sorry, gegen Dänemark gibt's hier noch die riesen Diskussion, dass es die Technik ja jetzt gibt und daher ne Fußspitze eben Abseits ist und das Ball-EKG eben Elfer ausschlägt.
Aber dann muss ein wildgewordener Schiri in der 117. Minute überstimmt werden, wenn er eindeutig falsch liegt.
Lächerlich.
Hatte zudem stark mit Spanien sympatisiert nach dem Wahnsinns-Offensivspektakel gegen die Italiener. Aber dieses Rumgefalle, das eine so starke Truppe nicht nötig hat, hat mir heute den Rest gegeben.
Hätte es unseren Jungs gegönnt und es wäre m.E. auch verdient gewesen.
Aber dann muss ein wildgewordener Schiri in der 117. Minute überstimmt werden, wenn er eindeutig falsch liegt.
Lächerlich.
Hatte zudem stark mit Spanien sympatisiert nach dem Wahnsinns-Offensivspektakel gegen die Italiener. Aber dieses Rumgefalle, das eine so starke Truppe nicht nötig hat, hat mir heute den Rest gegeben.
Hätte es unseren Jungs gegönnt und es wäre m.E. auch verdient gewesen.
107. Minute*. Oder so ähnlich. Ändert nichts an der lächerlichen Entscheidung des Schris.
Wofür haben wir den VAR, wenn er hier nicht prüft. Was ist das für ein Schiri?
Bassgedudel schrieb:
Wofür haben wir den VAR, wenn er hier nicht prüft. Was ist das für ein Schiri?
Der Schiri hat das klar wahrgenommen, der stand gut. Warum soll er da noch mal raus geschickt werden, solange es kein Challenge-System gibt? Der hätte sich vermutlich nicht anders entschieden. Und eine klare Fehlentscheidung ist es nicht...
Ich merke, ich bin hier in der Unterzahl. Versteh euch schon, wenn die Technik schon da ist, dann kann man es auch 100% korrekt machen. Vielleicht gewöhne ich mich irgendwann noch dran.
Bassgedudel schrieb:
Das Tor der Dänen war für mich ein Tor, weil gleiche Höhe (5cm Kulanz dürfte es schon geben).
Gerade mal gegoogelt.... die Kulanzbreite wurde mir nirgendwo erklärt... gehen auch evtl. 8 cm weil ich größere Schuhe hab'?
haldemadeballflach schrieb:
Gerade mal gegoogelt.... die Kulanzbreite wurde mir nirgendwo erklärt... gehen auch evtl. 8 cm weil ich größere Schuhe hab'?
Ah, der nächste. Ich hatte es vernünftig erklärt. Faktisch ist es die richtige Entscheidung. Fühlt sich für mich persönlich trotzdem komisch an. Da kannst du Schuhgröße 65 haben, interessiert mich nicht.
Wenn Du 5cm Toleranz erlaubst, warum nicht 4 oder 6
J_Boettcher schrieb:
Wenn Du 5cm Toleranz erlaubst, warum nicht 4 oder 6
Nehme an, du meinst mich. Ich habe es denke ich ausreichend erläutert. Faktisch ist die Entscheidung richtig, mein Gefühl dazu passt trotzdem nicht. Kannst du drüber denken wie du magst.
Bei aller Faszination für die Technik. Das Tor von uns zu Beginn der ersten Hälfte war für mich ein Tor. Das Tor der Dänen war für mich ein Tor, weil gleiche Höhe (5cm Kulanz dürfte es schon geben). Der Elfer für uns war für mich kein Elfer (wenn es ein "Ball-EKG" braucht, um eine Berührung zu sehen).
Faktisch vermutlich alle drei Entscheidungen korrekt, aber mein Fußballherz kommt da nicht mit.
Faktisch vermutlich alle drei Entscheidungen korrekt, aber mein Fußballherz kommt da nicht mit.
Bassgedudel schrieb:
Das Tor der Dänen war für mich ein Tor, weil gleiche Höhe (5cm Kulanz dürfte es schon geben).
Gerade mal gegoogelt.... die Kulanzbreite wurde mir nirgendwo erklärt... gehen auch evtl. 8 cm weil ich größere Schuhe hab'?
Joa...
Schon wieder so eine geile Flanke von Raum. Erinnert mich total an Kostic, wie schon gegen die Schweiz. Guter Linksaußen bisher in dieser EM.
Bassgedudel schrieb:
Schon wieder so eine geile Flanke von Raum. Erinnert mich total an Kostic, wie schon gegen die Schweiz. Guter Linksaußen bisher in dieser EM.
Absolut nachvollziehbar, dass er startet. Habe mich gewundert, wieso Mittelstädt bisher nur n der Startelf stand.
Hat schon jemand rausgefunden, warum Schlotterbeck Nationalspieler ist?
Ein Vergleich mit Kolo Muani verbietet sich aber, da es immer auch auf das Umfeld ankommt.
Im Übrigen hatte Muani in seinem Jahr bei uns 23 Tore und 17 Assists vorzuweisen. Da muss man erst einmal hinkommen, auch was die Torvorbereitungen anbelangt. Man erinnere sich an seine Jubelstürme nach einem Assist, während sein Torjubel nach einem selbst erzielten Treffer vergleichsweise ruhig vonstatten ging. Und einen Marmoush, der selbst die Abwehrspieler auf sich zieht und ihn dann mustergültig bedient, hatte er auch nicht.
Grundsätzlich muss man aber sagen, dass wir mit unseren Stürmern jetzt schon über fast 8 Jahre großes Glück und eine extrem hohe Trefferquote hatten.