>

Bassgedudel

1569

#
SGE_Werner schrieb:

Gelbe vertretbar, Hoffenheim hätte halt auch schon 1-2 kriegen müssen bei der Linie.

So wirkt es halt dann ungleichmäßig. Ansonsten finde ich seine Entscheidungen bisher nicht so schlecht. Das Problem ist bisher für mich die Kartenverteilung.


Chaibi führt für mich einen normalen Zweikampf. Klar trifft er ihn, aber niemals gelb für mich.
#
sgevolker schrieb:

Chaibi führt für mich einen normalen Zweikampf. Klar trifft er ihn, aber niemals gelb für mich.


Vor allem nicht halb so gelb für mich, wie die Szenen von dem Hoffenheimer zu Beginn. Wie der in Doan reingrätscht... Wenn es dafür keine Gelbe gibt, braucht er Chaibi halt auch keine zu geben.
#
Mit Kristensen, Theate, Koch, Collins, Zetterer haben wir da hinten wie zu Kovac's Zeiten ne Truppe, mit der du ne Kneipenschlägerei gewinnen würdest.

Und dazu können die Jungs auch noch durchweg gut kicken, was für alle weiter vorne natürlich ebenfalls gilt. Was für eine Entwicklung unserer Mannschaft.
#
Sehr unglücklich für Wahi, dass die Top-Vorarbeit von Chaibi noch abgefälscht war.
#
Geiler Seitenwechsel von Kristensen und auch super gemacht von Theate. Doan steht goldrichtig. Richtig gut!!
#
Zetti gefällt mir gut bisher, der ist hellwach und in der ganzen Box zu finden.
#
Eijeijei, die schöne Katharina....ich habe mir das jetzt erstmal angeguckt. Na ja, nach nem Trikot Tausch dumm gelaufen. Au weia, das war ihr garantiert total peinlich, aber Menschen machen Fehler. So ist das nun mal.
#
DJLars schrieb:

Na ja, nach nem Trikot Tausch dumm gelaufen. Au weia, das war ihr garantiert total peinlich, aber Menschen machen Fehler. So ist das nun mal.


So sehe ich es auch. Peinlich, aber passiert. Er hatte das SGE-Trikot richtigherum an und sieht zudem mit etwas Fantasie bissl aus wie unser Robin Koch. Im Eifer des Gefechts bringt sie alles durcheinander und das wird natürlich jetzt aufgebläht und ausgeschlachtet. Beide, Spieler und Reporterin, haben finde ich gut reagiert. In diesem "perfekten" Business eigentlich ganz schön, wenn solche "Sportplatzfehler" passieren.
#
Danke für alles Trappo! Für 10 Jahre, in denen du alles für die SGE gegeben hast. Für das Trikot, das du mir geschenkt hast. Für die 118., als ich bei 50 Grad und 500% Luftfeuchtigkeit in Sevilla kurz vor dem Herzinfarkt stand.

Neben den super Paraden hinterlässt du auch menschlich große Fußstapfen. Du hast viel fürs Mannschaftsgefüge und die Integration junger Spieler getan. Neben dem Profileben Sprachen zu lernen dürfte einige andere Fußballer inspiriert haben, zusätzlich zum Geld verdienen und Geld weiter in die eigene Bildung zu investieren. Dass du auf verschiedenen Ebenen so erfolgreich bist, ruft zwangsläufig Neider auf den Plan. Versuch das weiter auszublenden, weiter so bodenständig zu bleiben (auch mit Modelvertrag in Paris, sehr cool) und behalte den Adler im Herzen.

Ich gönne dir alles, deinen (erneuten) Vertrag in Paris, mehr Zeit mit deiner Verlobten. Du bist in Frankfurt immer gerne gesehen.

Merci beaucoup et au revoir!


#
*zusätzlich zum Geld verdienen und Geld ausgeben ...
#
Danke für alles Trappo! Für 10 Jahre, in denen du alles für die SGE gegeben hast. Für das Trikot, das du mir geschenkt hast. Für die 118., als ich bei 50 Grad und 500% Luftfeuchtigkeit in Sevilla kurz vor dem Herzinfarkt stand.

Neben den super Paraden hinterlässt du auch menschlich große Fußstapfen. Du hast viel fürs Mannschaftsgefüge und die Integration junger Spieler getan. Neben dem Profileben Sprachen zu lernen dürfte einige andere Fußballer inspiriert haben, zusätzlich zum Geld verdienen und Geld weiter in die eigene Bildung zu investieren. Dass du auf verschiedenen Ebenen so erfolgreich bist, ruft zwangsläufig Neider auf den Plan. Versuch das weiter auszublenden, weiter so bodenständig zu bleiben (auch mit Modelvertrag in Paris, sehr cool) und behalte den Adler im Herzen.

Ich gönne dir alles, deinen (erneuten) Vertrag in Paris, mehr Zeit mit deiner Verlobten. Du bist in Frankfurt immer gerne gesehen.

Merci beaucoup et au revoir!


#
Jap, zumal er das - glaube ich - nach dem Sensations-0:0 in München, bei dem Oka gefühlt 100 Weltklasseparaden gezeigt hat, gesagt hat.
#
Matzel schrieb:

Jap, zumal er das - glaube ich - nach dem Sensations-0:0 in München, bei dem Oka gefühlt 100 Weltklasseparaden gezeigt hat, gesagt hat.

Ein wahrhaft unfassbares Spiel war das damals, tolle Erinnerung. Danach wurde unser Oka kurzzeitig als neuer Ersatzkeeper der Bayern gerüchtet. Zu einer Zeit, als wir noch keine Multimillionen-Abgänge zu Topclubs hatten. Schee war das!
#
Schönes Tor, freut mich für Wahi. Wenn er hier noch durchstartet, wäre das schon ein feiner Doppelsturm mit viel Potenzial. Jonny und Ely. Hab ich Bock drauf. Bitte bleib dran und erarbeite dir den Erfolg. Ich drücke die Daumen.
#
Au revoir Heki! Du hast dich mehr als würdig in die Reihe unserer Top-Stürmer der letzten 10 Jahre eingefügt. Folglich bin ich fein mit deinem Wechsel, auch wenn ich dich gerne noch 1-2 Jährchen bei uns gesehen hätte. So isses nun mal. Viel Erfolg auf der Insel und hau rein.
#
Schade Mädels. Fantastisches Spiel gegen Frankreich, das hat richtig Spaß gemacht mitsamt der besten Torhüter-Parade seit langem. Aber insgesamt reicht es leider (noch) nicht für den ganz großen Erfolg. Kopf hoch und nächstes Mal wieder angreifen.
#
Sehr sympathischer, aufgeräumter Typ. Und ja, EintrachtTV darf ihn jetzt in Frieden ankommen lassen. Er sagt von sich selbst, dass er eher introvertiert ist. Lasst den mal arbeiten, das wird was. Nach den ersten Buden gibt's dann wieder Social Media.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-senkrechtstarter-mit-einigem-anlauf-93777322.html
Eintracht: Senkrechtstarter mit einigem Anlauf
Musterschüler: Nathaniel Brown. Das Leichtgewicht hinterlässt in Frankfurt schwer Eindruck.
#
SGE

https://profis.eintracht.de/news/vertragsverlaengerung-robin-koch-169144
Vertragsverlängerung Robin Koch
Der Verteidiger hat seinen ursprünglich bis 2027 laufenden Vertrag bei Eintracht Frankfurt vorzeitig bis 2030 verlängert.
#
Ausgehend von der Trikotdiskussion bzgl. des „Ärmeldeals“ eröffne ich diesen Thread.

Hier können alle aufkommende Wertediskussionen rund um Sponsoren, die Außendarstellung und die fortschreitende Kommerzialisierung bei Eintracht Frankfurt diskutiert werden. Meiner Meinung nach sollte sich der Verein, der ja auch wie kaum ein anderer seine feste Werteorientierung und Fannähe als Alleinstellungsmerkmal nutzt, ganz besonders hinschauen. Deswegen finde ich es auch wichtig, dass es hier einen zentralen Ort gibt und diese Themen nicht immer wieder in irgendwelchen SAW-Gebabbelz verschwinden.

Aktuell wird die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) als fragwürdiger Sponsor diskutiert. Bisher lief das hier ab:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142047?page=5
Auch die Deutsche Bank wird in diesem Zuge kritisch genannt.

Dort auch (von mir) kritisch angemerkt wurde der hohe Trikotpreis. Wir werden sehen, wo die Reise mit Adidas hingeht. Übrigens kratzt die EFAG bei den Merchandising-Einnahmen europaweit an den Top 20. Übrigens mit Artikeln, deren Qualität von vielen als ausbaufähig bezeichnet wird.

Apropos Preise: Auch die letzten Preiserhöhungen für DK sowie die „Umsetzung“ langjähriger DK-Inhaber zur Eröffnung des „Zum Jürgen“ sorgten für große Aufregung:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/127924?page=63
(Diskussionen zu den Preiserhöhungen kann ich nicht wiederfinden)

Ebenfalls für große Aufregung sorgte die Causa „Bad Orb“ – unser Präsident setzte dort seinen Namen mit Funktion, quasi im Namen von EF e.V. unter einen umstrittenen „Offenen Brief“ einer Anti-Windkraft-Initiative rund um den Unternehmer Strauss. Dessen Firma und Initiative „Alea Bad Orb“ sind gleichsam Sponsoren unserer SGE. Der Vorwurf, hier einem Sponsoren und Gönner einen vetterlichen Gefallen getan zu haben, sind nicht ausgeräumt.

Womit wir bei der ganz großen Politik wären – oder nennen wir es besser „Sportpolitik“, um nicht gegen die glattgezogenen Regeln dieses Ortes zu verstoßen. Seit mindestens einem Jahr ist es mehr als deutlich, welche Rolle Elon Musk mit seiner Plattform X in der US-amerikanischen und somit weltweiten rechtsextremen und verschwörungsideologischen Bewegung spielt. Beschneiden der freien Meinungsäußerung, das Pushen von rechten Inhalten durch Algorithmen, das Einmischen in den bundesdeutschen Wahlkampf und die Parteinahme für die AfD waren für Eintracht Frankfurt (und viele andere Vereine) bisher noch kein Grund, die Plattform X zu verlassen. Einzelne Vereine und Institutionen haben diesen Schritt jedoch getan. Nachzulesen hier:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141863

Apropos USA: Bald steigt die große US-Sommerreise unserer SGE in die Staaten. Wie immer erhofft man sich hier tolle Bilder und das Erschließen eines wichtigen Zukunftsmarktes, für sich und im Auftrag der DFL:

https://profis.eintracht.de/news/trainingslager-in-louisville-und-philadelphia-167090

Ja, die USA. Markus Krösche will „Brücken bauen“. In die USA, das einstige Land der Freiheit, welches zunehmend in autoritäre Verhältnisse abgleitet. Seit der Rückkehr von Donald Trump und seiner politischen Bewegung sind rassistische Polizeigewalt, staatliche Willkür und die gezielte Unterdrückung Andersdenkender wieder an der Tagesordnung. Der demokratische Rückbau läuft auf vollen Touren. Die Pressefreiheit steht unter Druck, Migrant*innen werden an der Südgrenze brutal behandelt, queere Menschen und People of Color erleben institutionelle Diskriminierung. Jetzt könnte man sagen, „Eintracht Frankfurt verbiegt sich nicht“ und steht zu seinen Werten. Ankündigungen zur Reise lesen sich anders. Die Eintracht Frankfurt Fußball AG wäre nicht das erste deutsche Unternehmen, dass etwa für den amerikanischen Markt Unternehmensgrundsätze kassiert.
Übrigens sitzen nicht wenige Deutsche in den Staaten in Abschiebehaft, wegen kleinster Formfehler im Visum, Kommunikationsproblemen oder schlicht Willkür. Wie gedenkt man denn eigentlich evtl. mitreisende Fans zu informieren oder zu schützen? Wäre es nicht vielleicht an der Zeit, eine mögliche Vertragsverlängerung mit Indeed zu überdenken, wenn ggf. USA-Reise und die Präsenz auf X Kriterien der Vertragsvereinbarungen sind?

Diese möglicherweise wilde und unvollständige Themensammlung zeigt in meinen Augen auf, in welchen Themenfeldern der Blick von einigen Anhängern zunehmend kritischer wird, gar viele den Rückzug aus dem Stadion und der emotionalen Bindung angetreten haben bzw. drohen, diese zu verlieren. Lasst uns diesen Thread als Störungsmelder nutzen und der Eintracht auf die Finger schauen.

Denn eines zeigt sich - der sportliche Weg scheint immer weiter nach oben zu gehen, dennoch stellt sich immer mehr die Frage: Eintracht Frankfurt – quo vadis?

#
Danke für deinen Beitrag und die Mühe. Ich möchte mich selbst aus dem SaW Gebabbel hierzu zitieren:

Bassgedudel schrieb:

Deutsche Vermögensberatung als Ärmelsponsor? Schade, dass man solchen Provisionssystemen eine Werbeplattform bietet. Reicht es nicht, dass Kloppo sowas werbewirksam unterstützt, mit breitem Grinsen aus der weißgebleachten Kauleiste?

Dieser Werbevertrag triggert mich etwas, muss ich zugeben. Ein guter Freund hat sich vor vielen Jahren zeitweise auch auf diesen Irrweg begeben. Als selbständiger Vermögensberater, ohne jegliche finanzielle Vorbildung, ohne eigenes Vermögen, selbst noch am Studieren, angetrieben von der Aussicht auf üppige Boni. Zum Glück ist er schnell wieder ausgestiegen.

Dazu sei ein Video von Böhmermann zu empfehlen: https://youtu.be/KUdcTGQvhKI?si=_jfaPLTtrsTy6ReQ

Allgemein zum Thema Vermögensbildung/-beratung:
Der Traum vom schnellen Reichtum kann blind machen für die Risiken (und Kosten) der empfohlenen Produkte. Wer Finanzbildung nachholen möchte, findet viele seriöse, kostenlose, einfach verständliche Formate. (Nein, hiermit ist auch nicht Dubai-Daytrading beim Insta Influencer des Vertrauens gemeint.)

Das hart Ersparte investieren, okay, aber in die Hände von "schöngeföhnten Pyramidenverkäufern mit Provisionsfetisch" geben? Nein danke. Lieber selbst um die Finanzen kümmern.

My two cents...        


Passend dazu kam vor 6 Tagen folgender Beitrag des ARD Marktcheck auf YouTube raus:
https://youtu.be/eaS3rocpq1A?si=-gYesAkCpsxLs6Ye

Spannend zu sehen, wie irgendwelche Berater im Namen der Dt. Vermögensberatung einem scheinbar irgendwas nach Gusto andrehen können. Wenn das Investment vor die Hunde geht, wird sich offenbar fröhlich abgeduckt.

Schade, dass viele Eintracht-Familien und insb. die Kids eine solche Marke jetzt mit seriöser Finanzberatung assoziieren werden.
#
Deutsche Vermögensberatung als Ärmelsponsor? Schade, dass man solchen Provisionssystemen eine Werbeplattform bietet. Reicht es nicht, dass Kloppo sowas werbewirksam unterstützt, mit breitem Grinsen aus der weißgebleachten Kauleiste?

Dieser Werbevertrag triggert mich etwas, muss ich zugeben. Ein guter Freund hat sich vor vielen Jahren zeitweise auch auf diesen Irrweg begeben. Als selbständiger Vermögensberater, ohne jegliche finanzielle Vorbildung, ohne eigenes Vermögen, selbst noch am Studieren, angetrieben von der Aussicht auf üppige Boni. Zum Glück ist er schnell wieder ausgestiegen.

Dazu sei ein Video von Böhmermann zu empfehlen: https://youtu.be/KUdcTGQvhKI?si=_jfaPLTtrsTy6ReQ

Allgemein zum Thema Vermögensbildung/-beratung:
Der Traum vom schnellen Reichtum kann blind machen für die Risiken (und Kosten) der empfohlenen Produkte. Wer Finanzbildung nachholen möchte, findet viele seriöse, kostenlose, einfach verständliche Formate. (Nein, hiermit ist auch nicht Dubai-Daytrading beim Insta Influencer des Vertrauens gemeint.)

Das hart Ersparte investieren, okay, aber in die Hände von "schöngeföhnten Pyramidenverkäufern mit Provisionsfetisch" geben? Nein danke. Lieber selbst um die Finanzen kümmern.

My two cents...
#
Wow, was für eine Verlängerung. Habe beim Stand von 0:2 eingeschaltet und bin beeindruckt, wie Saarbrücken sich in Unterzahl geschlagen hat. Braunschweig hat mit Mann und Maus verteidigt. Es regnet wie blöd, die Emotionen kochen über. Mein Fußballherz hat sich gefreut.
#
Diegito schrieb:

Das gleiche gilt für Theate.

Da haben wir echt zwei Maschinen geholt, für mich sind die beiden der Hauptfaktor für unsere starke Saison. Nicht Omar, nicht Heki, nicht Götze.
Beide haben Stabilität und Mentalität reingebracht, daran hat sich die ganze Mannschaft hochgezogen.

Hier bin ich 100 % deiner Meinung. Auch für mich sind die beiden die absoluten Garanten für unsere starke Saison. Ich gehe sogar noch weiter und wiederhole mich auch gern. Ich sehe beide gar als zukünftige Eintracht Ikonen. Für mich nicht mehr wegzudenken.
#
100% agree. Ich wollte neulich schon mal was ähnliches schreiben, habe es dann vergessen. Ich habt ohnehin die besseren Worte gefunden.

Maschinen, die beiden. Genau die fehlenden Puzzleteile, die diese junge Truppe gebraucht hat imho. Freue mich zudem riesig für Rasmus, dass er sich selbst mit den extrem wichtigen Toren belohnt hat. Bei Arthur kommt das auch noch.
#
Da schaut man seit Ewigkeiten wieder Mal ins Forum, schaut in den Spieltagsthread und du weißt direkt, warum du so selten rein schaust.

Die Mannschaft als charakterlosen Haufen zu bezeichnen ist schon ein "Highlight". 😔

#
Bobbelche schrieb:

Da schaut man seit Ewigkeiten wieder Mal ins Forum, schaut in den Spieltagsthread und du weißt direkt, warum du so selten rein schaust.

Die Mannschaft als charakterlosen Haufen zu bezeichnen ist schon ein "Highlight". 😔


Das Forum spiegelt (leider) nur den Querschnitt der Szene wider. Ich habe einige Eintracht-Freunde in den letzten Jahren an die neuen Ansprüche "verloren".

Das sind teilweise Leute, die mit mir die Abstiege mitgemacht haben, die Grottenkicks in Liga 2 und die Graue-Maus-Zeiten in Liga 1, als wir immer irgendwo zwischen Platz 12 und 15 landeten.

Die haben wie ich völlig ungläubig die Zeit seit 2016 miterlebt, 2 Titel, 2  Pokalfinale, 1 HF gegen Chelsea, 1 VF gegen Tottenham, 1 CL K.O. Phase, jetzt die direkte CL Quali.

Nach dem 1:0 von Freiburg hätten die trotzdem gestern Dino ohne mit der Wimper zu zucken gefeuert. Ich kapiere es überhaupt nicht, aber es gibt viele, die so denken und irgendeinen ganz tief sitzenden SGE-Frust mit sich rumzuschleppen scheinen.
#
SGE_Werner schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Ich habe alle Spiele diese Saison gesehen und kann daher einordnen wie die Punkte zu Stande kamen.


Und andere können das auch und kommen zu anderen Schlüssen als Du.


Das ist ja auch OK. Ich freue mich ob des historischen Erfolges. Dennoch gibt es Baustellen, bei denen ich hoffe, dass sie behoben werden. Die Ausgangslage ermöglicht das.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich freue mich ob des historischen Erfolges. Dennoch gibt es Baustellen, bei denen ich hoffe, dass sie behoben werden.

Bei Leverkusen gab es 100% auch jemanden, der genau das zum besten gegeben hat, kurz nachdem sie ungeschlagen Meister wurden.

Es gibt immer Baustellen. Für ein solch großartiges Saisonergebnis muss zuvor aber sehr viel richtig gemacht worden sein. Das darf man als Fan einfach mal feiern, muss man aber natürlich nicht.