
Bassgedudel
1569
Bin auch total angefressen, aber was einige hier von sich geben... Vor den Spielen gegen Stuttgart und Leipzig war auch Weltuntergangsstimmung und jetzt wird sich vor Freiburg eingenässt. Klar hätte der Sack längst zu sein müssen. Klar kommen jetzt die Traumata hoch.
Aber hilft nix: Hinfahren und siegen, basta.
Aber hilft nix: Hinfahren und siegen, basta.
Sehe ich es richtig - wenn Dortmund morgen nicht in Leverkusen gewinnt, sind wir durch (CL)? Was für eine krasse Ausgangssituation vor unserem 33. Spiel.
Juno267 schrieb:Erlebacher_Adler schrieb:
Einen Einzeltäter, der so über die Stränge schlägt, kann man aus meiner Sicht nur schwer vorab verhindern.
Das ist quasi gar nicht möglich
Ab einer gewissen Erregungsstufe der Masse ist der einzelne auch nicht mehr unbedingt Herr seiner Sinne, da kann man schon von einer gewissen Fernsteuerung reden. Weswegen man sich ein bissi mit Massenpsychologie beschäftigen sollte, bevor man zum Beispiel law & order Pläne schmiedet.
Wer mal (wie ich) Stampeden von Menschenmassen erlebt hat, weiß, dass da der Verstand mal kurz Pause hat und die Instinkte mit einer Panikchemie ihre Menschen reiten. Das ist dann Masse in extremo. So krass wird es zum Glück nur selten in Stadien, aber es gab auch in Europa schon solche (Unglücks-)Fälle.
Im Block, manchmal auch in einem ganzen Stadion, geht es aber weniger um Panik als um gemeinsame Euphorie, die da einzelne Menschen so hochpeitscht, dass sie die Grenzen des Verhaltens im Rausch der Situation überschreiten. Ich meine damit nicht das geplante, vorbereitete Zündeln unter Deckung - da ist während der Planung niemand bis zur Schuldunfähigkeit euphorisiert -, sondern die Impulskontrolle, die durch die Gruppeneuphorie verloren geht. Da bräuchte es ein paar Leute, die die dann demjenigen beruhigend die Hand auf die Schulter legen und ihm die Stange aus der Hand nehmen. Problem: tief in so einem aufgepeitschten und an sich selbst berauschendem Block gibt es diese paar Leute zu dem Zeitpunkt wahrscheinlich nicht mehr.
Sind die Papierkugeln ungefährlich? An sich ja, aber es wird in dem Moment unterbewusst ein Verhalten ritualisiert. Wir werfen Sachen auf die Menschen auf dem Spielfeld. Im entstehenden Gruppenrausch geht es dann nur noch um: wir werfen und nicht um was werfen wir denn? Dann ist plötzlich kein Papier mehr da, oh, ich hab noch ein Feuerzeug in der Tasche. Mist, Feuerzeuge sind aus, was werf ich denn jetzt? An dem Punkt sind viele Menschen schon nicht mehr komplett zurechnungsfähig, sondern nur noch auf der Suche nach etwas, das sie werfen können. Da sind Teile unseres Gehirns tätig, die sich der Kontrolle durch die Vernunft entziehen. Bei wem das zu welchem Zeitpunkt dann tatsächlich passiert, ist sehr individuell und schwer voraussagbar.
(Kann das jetzt nicht juristisch belegen, ich glaube aber Masseneuphorie oder Massenhysterie werden bei einzelnen Stein- oder Fahnenstangenwürfen selten als Voraussetzung zur Schuldunfähigkeit akzeptiert. Da brauch man schon einen sehr guten Anwalt und psychologische Gutachten. Weiß das jemand von anwesenden Juristen?)
Die Fußballvereine als Veranstalter bewegen sich da immer an einer Grenze, denn eines ihrer Hauptprodukte ist die Stimmung im Stadion, der gemeinsame Rausch, die Euphorie der Fans. Die ist gewollt, macht gutes Image, ist absatz- und geschäftsfördernd - und trägt immer die Gefahr in sich, dass die Stimmung kippt. Und zwar garnicht, weil das einzelne wollen, sondern weil es sich aus der Massendynamik entwickelt. Plötzlich, unvorhersehbar.
Dadurch entsteht auch diese schwierig Ambivalenz, die ein Verein wie unsere Eintracht zu unseren organisierten Fans in den Stehern und Auswärtsblöcken hat. Man will die Euphorie, aber man weiß, dass daraus mit einem kleinen, unkontrollierbaren Funken schnell etwas anderes werden kann. Das wird immer - und das gilt für jeden Veranstalter von Großevents - die besondere Herausforderung für die Eintracht bleiben: Da eine Balance zu halten, die Euphorie bestärkt und gleichzeitig Eskalation eindämmt. Kein einfacher Job.
Trotzdem kann man natürlich bestimmte Dinge verhindern, z.B. in dem man verlässliche Fangzäune hinhängt oder in dem man die Verfügbarkeit von möglichen Wurfgeschossen verknappt. Zumindest so etwas wie Fahnenstangen ließen sich gut verbieten. Würde sicher nicht alle Fans glücklicher machen, denn das Geschwenke bedeutet ihnen ja was, aber - wie immer - muss dann die meist selbstbeherrschte Mehrheit irgendetwas den Launen einer kleinen Minderheit opfern. Wäre schade.
Vielen Dank auch von mir für diesen sehr guten Beitrag.
Vor ~15 Jahren zogen die Lautern Ultras mal direkt am Gleisdreieck die Notbremse und fingen an, Gegenstände auf alles zu werfen, was sich zwischen S-Bahnhof und Stadioneingängen an den Wurstständen bewegte. Mein Kumpel hätte fast eine Glasflasche abbekommen und mir kullerte ein faustgroßer Pflasterstein direkt vor die Füße. Um mich herum formierte sich der Gegenangriff. In dem Chaos hob ich den Stein auf und hätte ihn um ein Haar volle Möhre auf den Zug zurück geworfen. Die Instinktkontrolle hat mich davon gerade so noch abgehalten: Stein fallen gelassen, Jungs geschnappt und ein paar Meter raus aus dem Trubel.
Damals habe ich gelernt, wie schnell es "klicken" kann und man sich zu etwas verleiten lässt, was man bei klarem Verstand niemals tun würde. Dazu kommen in vielen Fällen noch enthemmende Faktoren wie Alkohol, Drogen etc. Das entschuldigt nichts, was hier an Straftaten diskutiert wird, aber ich verstehe einiges seitdem besser.
Vor ~15 Jahren zogen die Lautern Ultras mal direkt am Gleisdreieck die Notbremse und fingen an, Gegenstände auf alles zu werfen, was sich zwischen S-Bahnhof und Stadioneingängen an den Wurstständen bewegte. Mein Kumpel hätte fast eine Glasflasche abbekommen und mir kullerte ein faustgroßer Pflasterstein direkt vor die Füße. Um mich herum formierte sich der Gegenangriff. In dem Chaos hob ich den Stein auf und hätte ihn um ein Haar volle Möhre auf den Zug zurück geworfen. Die Instinktkontrolle hat mich davon gerade so noch abgehalten: Stein fallen gelassen, Jungs geschnappt und ein paar Meter raus aus dem Trubel.
Damals habe ich gelernt, wie schnell es "klicken" kann und man sich zu etwas verleiten lässt, was man bei klarem Verstand niemals tun würde. Dazu kommen in vielen Fällen noch enthemmende Faktoren wie Alkohol, Drogen etc. Das entschuldigt nichts, was hier an Straftaten diskutiert wird, aber ich verstehe einiges seitdem besser.
Das langsam bezieht sich auf den Ruf des Vereins. Wir haben uns gerade mit Bordeaux und dann die El-Spiele nach dem Pokalsieg 2018 einen guten Ruf international erworben. Mit tollen Auftritten auch und gerade der Fans. Die Ultra-Gruppierungen haben bei uns mehr Freiheiten, begründet durch tolle Unterstützung der Mannschaft. Unsere Fan-Szene ist sehr heterogen. Doch ein Faden zieht sich durch die lange Zeit meiner Eintracht-Zeit seit 1969. Ende der 70er Jahre, Anfang der 80er Jahre, begannen Männer die Fan-Szene als Vehikel für ihre Gewaltexzesse zu missbrauchen. Besonders rechte Gewalt und Naziparolen hielten Einzug. Wer im G-Block damals stand weiß Bescheid. Dann kam die Hooligan-Szene. Zwei Lebels mit gleichem Inhalt. Mit dem sportlichen Erfolg der Mannschaft wurden die Bühnen größer, wo diese gewaltbereiten Männer sich produzieren können. Es geht dabei nicht um die Gewaltphantasien einzelner Personen, sondern um die Gewalt der Horde, der Gruppe, die immer noch eine andere Qualität aufweist.
Schneeweiss schrieb:
Das langsam bezieht sich auf den Ruf des Vereins.
Danke für die Präzisierung. Ich verstehe deinen Punkt. Wir haben uns mit den zwei Titeln und den grandiosen Reisen einen ausgesprochen guten Ruf in Deutschland, Europa und darüber hinaus aufgebaut, der jetzt wieder wackelt. Kann man so sehen. Mir fällt es schwer, die Jahrzehnte davor auszublenden; für mich ist unser Ruf schon immer mit den negativen Ausreißern verbunden.
Bassgedudel schrieb:Schneeweiss schrieb:
Das langsam bezieht sich auf den Ruf des Vereins.
Danke für die Präzisierung. Ich verstehe deinen Punkt. Wir haben uns mit den zwei Titeln und den grandiosen Reisen einen ausgesprochen guten Ruf in Deutschland, Europa und darüber hinaus aufgebaut, der jetzt wieder wackelt. Kann man so sehen. Mir fällt es schwer, die Jahrzehnte davor auszublenden; für mich ist unser Ruf schon immer mit den negativen Ausreißern verbunden.
Innerhalb der Fanszene möchte man keinen guten Ruf haben. Das widerstrebt dem eigenen Selbstverständnis. Man kokettiert schon immer mit dem Asozial-Label, keiner mag uns sch... usw usw... man möchte unangepasst und gefürchtet sein und eben nicht als fröhliche und friedliche Gruppierung wahrgenommen werden.
Bei uns ist dieses Selbstverständnis noch ein wenig stärker ausgeprägt als bei Fanszenen anderer Vereine. Lediglich einige Ostklubs würde ich noch dazuzählen. Bei denen kommen dann leider noch andere politische Komponenten dazu....
Passt aber echt besser in den anderen Thread!
Zum Spiel gestern. Anreise mit dem Fahrrad. Der Service vor und im Stadion, wie immer perfekt. Alle Mitarbeiter höflich und freundlich. Frikadelle und Bratwurst O.K und die Preise etwas günstiger als im Waldstadion. Das Bier ist die gleiche Plörre, die bei uns ausgeschenkt wird, weshalb ich darauf verzichte.
Im Stadion auf den Plätzen so ganz anders. Schunkel- und Fassenachtspublikum. Der Trainer macht vor dem Spiel de Aff. Kommt bei den Mainzer Fans offensichtlich sehr gut an und scheint ein Programmhöhepunkt bei den Heimspielen in Mainz zu sein. Das ist so gar nicht meins, wie auch die Musik und Fan-Gesänge. Allerdings erträglicher, als das, was unsere Chaoten wieder abgezogen haben. Zum Fremdschämen. Langsam schädigt das inakzeptable Verhalten dieser s.g. Fans massiv den Ruf und die Reputation von Eintracht Frankfurt. Notiz am Rande: Die Balljungen sitzen mit einem Ball auf dem Schoss auf Stühlen rund ums Spielfeld!? Das führt dazu, das ständig zwei Bälle auf dem Rasen landen. Bälle nicht hinter die Bande kommen usw. Ist für alle sehr nervig.
Das Spiel hatten wir knapp 25 Min. im Griff. Dann kam von uns nicht mehr viel. Auch die hochgelobten Mainzer empfand ich als schwach - nur wir waren ab der 25 Min. schwächer. Es schien, als ob alle, Spieler, wie auch Trainer und Offizielle, die Hosen voll hatten. Bitte nur nicht verlieren, scheint das Motto gewesen zu sein. Das Spiel selbst zerfahren und von Fehlpässen geprägt, besonder auf unserer Seite. Auf dem Platz haben mir nur drei Spieler über die Spielzeit richtig gut gefallen: Amiri, Kristensen und Koch. Wie jede Saison bleibe ich nach dem Spiel in Mainz zurück mit sehr gemichten Gefühlen und frage mich, warum wir das Spiel nicht gewonnen haben?
Ausblick: Freiburg wird in Kiel gewinnen, ebenso Dortmund gegen Leverkusen. D.h. ein Sieg gegen Pauli ist Pflicht. An einen Sieg gegen die Pauli glaube ich auch, wenn wir nicht wieder so hasenfüßig Fußball spielen.
Im Stadion auf den Plätzen so ganz anders. Schunkel- und Fassenachtspublikum. Der Trainer macht vor dem Spiel de Aff. Kommt bei den Mainzer Fans offensichtlich sehr gut an und scheint ein Programmhöhepunkt bei den Heimspielen in Mainz zu sein. Das ist so gar nicht meins, wie auch die Musik und Fan-Gesänge. Allerdings erträglicher, als das, was unsere Chaoten wieder abgezogen haben. Zum Fremdschämen. Langsam schädigt das inakzeptable Verhalten dieser s.g. Fans massiv den Ruf und die Reputation von Eintracht Frankfurt. Notiz am Rande: Die Balljungen sitzen mit einem Ball auf dem Schoss auf Stühlen rund ums Spielfeld!? Das führt dazu, das ständig zwei Bälle auf dem Rasen landen. Bälle nicht hinter die Bande kommen usw. Ist für alle sehr nervig.
Das Spiel hatten wir knapp 25 Min. im Griff. Dann kam von uns nicht mehr viel. Auch die hochgelobten Mainzer empfand ich als schwach - nur wir waren ab der 25 Min. schwächer. Es schien, als ob alle, Spieler, wie auch Trainer und Offizielle, die Hosen voll hatten. Bitte nur nicht verlieren, scheint das Motto gewesen zu sein. Das Spiel selbst zerfahren und von Fehlpässen geprägt, besonder auf unserer Seite. Auf dem Platz haben mir nur drei Spieler über die Spielzeit richtig gut gefallen: Amiri, Kristensen und Koch. Wie jede Saison bleibe ich nach dem Spiel in Mainz zurück mit sehr gemichten Gefühlen und frage mich, warum wir das Spiel nicht gewonnen haben?
Ausblick: Freiburg wird in Kiel gewinnen, ebenso Dortmund gegen Leverkusen. D.h. ein Sieg gegen Pauli ist Pflicht. An einen Sieg gegen die Pauli glaube ich auch, wenn wir nicht wieder so hasenfüßig Fußball spielen.
Schneeweiss schrieb:
Langsam schädigt das inakzeptable Verhalten dieser s.g. Fans massiv den Ruf und die Reputation von Eintracht Frankfurt.
Das Wort "langsam" impliziert eine Richtung der Entwicklung. Aus meiner Sicht sind es "ups and downs". Man denke an die Randalemeister 2011. Oder an die Raketen damals in Magdeburg, die die Neonazi-Gruppe meilenweit verfehlt haben und im Normaloblock explodiert sind. Oder später im Positiven an uns als Europas Lieblinge 2019/20 und 2021/22. Dann wieder Pokalendspiel gegen die Dosen 2023 mit den ganzen besch....en Böllern, die alle Stimmung gekillt haben. Oder oder oder.
Fazit: Wir hatten das "schon immer", zumindest seit ich Anfang der 90er zur Eintracht gestoßen bin. Was es natürlich nicht besser macht, aber es ein bisschen mehr einordnet, es ist nunmal mitnichten eine Entwicklung, sondern eher eine regelmäßige Begleiterscheinung.
Meine persönlicher Wunsch: Es wäre klasse, wenn wir die positiv bekloppte Fanszene blieben, gerne mit Pyro im Block, gerne unangepasst, kreativ und unkonventionell, aber definitiv ohne Böller, Feuerzeugwürfe etc.
Lässt sich in dem anderen Thread zum Fanverhalten sicherlich weiter diskutieren.
In jedem Fall wars ein wichtiger Punkt auswärts bei den Mainzern, bei den wir eh nicht gewinnen können. Sonntag machen wir den Sack zuhause gegen Pauli zu.
Es wäre auf jeden Fall eine absolut wohltuende Abwechslung, wenn wir nicht in Mainz und gegen Pauli verlieren, um dann das Endspiel am 34. gegen Freiburg zu haben, für die es auch um die CL geht.
Am 31. Leipzig geschlagen und am 32. in Mainz gewinnen, das wäre ein echter Meilenstein in Sachen Saisonendspurt. Und sehr gut für meine Nerven.
Am 31. Leipzig geschlagen und am 32. in Mainz gewinnen, das wäre ein echter Meilenstein in Sachen Saisonendspurt. Und sehr gut für meine Nerven.
Fuß und Loddar hätten "Chandler Fußballgott" erwartet bei der Einwechslung.
Da gibt's nur einen! AM14FG. Könnten sie wissen, die sind lange genug dabei.
Da gibt's nur einen! AM14FG. Könnten sie wissen, die sind lange genug dabei.
Super Spiel bisher, wir lassen nichts anbrennen und nach vorne zerlegt Ansgar sie.
Kann die Eintracht doch Saisonfinale?
Kann die Eintracht doch Saisonfinale?
Jaaaaaa
Was ein Brett von Theate.
Und dann der Ansgar. Freu mich riesig für den Bub.
Was ein Brett von Theate.
Und dann der Ansgar. Freu mich riesig für den Bub.
Loddar analysiert die "Daggdigg"
Der Loddar hat schon Ahnung, wenn es um Fußball.
Sein Dialeggt lässt mich daran zweifeln ob er wirklich der deutschen Sprache mächtig ist
Sein Dialeggt lässt mich daran zweifeln ob er wirklich der deutschen Sprache mächtig ist
3 Punkte heute wären unglaublich wichtig für uns - und um dieses widerliche Konstrukt nach unten durchzureichen. Freiburg hat eben getroffen und ist vorbei gezogen.
fan00 schrieb:
Mit diesem Personal, einschließlich Trainer hat Eintracht keine gute Karten für die Zukunft.
Wow. Deinen Frust verstehe ich nach dem bitteren Aus im VF. Aber das? Wo warst du die letzten 10 Jahre seit der Rele 2016?
Bassgedudel schrieb:fan00 schrieb:
Mit diesem Personal, einschließlich Trainer hat Eintracht keine gute Karten für die Zukunft.
Wow. Deinen Frust verstehe ich nach dem bitteren Aus im VF. Aber das? Wo warst du die letzten 10 Jahre seit der Rele 2016?
Das sind Beiträge, die man 1:1 im HSV-Forum und im Schalke-Forum vor 10-15 Jahren lesen konnte, wenn man nur auf Platz 3-6 stand und mal wieder die viel zu hohen Erwartungen enttäuscht wurden. Resultat ist bekannt bei den Vereinen. Bald wird wieder Trainer raus gerufen, weil man auf Platz 5 steht.
Einer muss halt irgendwie über die Linie....
Theate in der Nachspielzeit. Auf geht's!!!
Theate in der Nachspielzeit. Auf geht's!!!
Um diesen Klassiker mal wieder zu starten... Noch gut zwei Tage bis zum wichtigsten EL-Spiel seit den Rangers. Wie ist die Lage bei euch?
Bei mir ne sehr kribbelige 11 von 10. War bereits heute deutlich vorm Wecker wach und mein Gefühl sagt mir, dass wir das denkbar knapp packen werden im Hexenkessel Waldstadion!
Bei mir ne sehr kribbelige 11 von 10. War bereits heute deutlich vorm Wecker wach und mein Gefühl sagt mir, dass wir das denkbar knapp packen werden im Hexenkessel Waldstadion!
Puhhh, durchatmen.
Geile, verdammt geile 1. Hälfte. Da war alles dabei. In der 2. hat man gesehen, was noch fehlt zur Euro-Eintracht von 2021/22. Aber die Truppe ist jung und lernt noch. Insgesamt bin ich sehr glücklich mit dem 1:1 auswärts, auch dank eines überragenden Santos.
Mit einem guten Tag können wir das packen daheim. Eintracht!
Geile, verdammt geile 1. Hälfte. Da war alles dabei. In der 2. hat man gesehen, was noch fehlt zur Euro-Eintracht von 2021/22. Aber die Truppe ist jung und lernt noch. Insgesamt bin ich sehr glücklich mit dem 1:1 auswärts, auch dank eines überragenden Santos.
Mit einem guten Tag können wir das packen daheim. Eintracht!
Auf, Farès, zeig's uns. Ich hätte dich nicht gebracht, aber Dino vertraut dir. Also gib alles, 20 Minuten volle Pulle bitte!
Puhhh der Bergball mit dem Strahl an den Pfosten. Was ein Spiel...
Der hochschaukelnde Wechselgesang gerade kam überragend, fast wie in Porto damals. Gänsehaut... Und fast im 2:1 für uns zur Pause gegipfelt.
Krasse 1. Hälfte, hab richtig Bock auf die 2.!
Krasse 1. Hälfte, hab richtig Bock auf die 2.!
Richtig geil!!
„It’s a terrific noise by the Germans here in this 62.000 peoples silence“
„It’s a terrific noise by the Germans here in this 62.000 peoples silence“
Mannschaft on fire, Fans on fire, richtige Euro-Eintracht bisher!
Haters gonna hate, aber heute haben sie alle Pause. Nur die SGE!