>

bils

22511

#
Bin noch nicht ganz durch. Bis hierhin schon mal vielen, vielen Dank und zu einem Punkt eine Verständnisfrage:
"Flanken in den Strafraum. Mit nur 60 angekommenen Flanken im Saisonverlauf steht die SGE in dieser Disziplin auf dem vorletzten Platz, hinter ihr nur noch der BVB mit nur 46 vollendeten Flanken. Die von sgefussballanalyse.com durchgeführte detaillierte Toranalyse verzeichnet in der gesamten Bundesligasaison genau ein Tor nach einer Flanke aus dem Spiel, nämlich das 1:2 durch Ekitike im Rückspiel gegen RB Leipzig. Des Weiteren kam es noch zu zwei weiteren Treffern nach Freistoßflanken."

Hier kam mir spontan das 1:0 in Leipzig in den Sinn. Zählt diese Vorlage von Nkounkou (da "flach") nicht als Flanke, sondern als Pass?
#
greg schrieb:

Bin noch nicht ganz durch. Bis hierhin schon mal vielen, vielen Dank und zu einem Punkt eine Verständnisfrage:
"Flanken in den Strafraum. Mit nur 60 angekommenen Flanken im Saisonverlauf steht die SGE in dieser Disziplin auf dem vorletzten Platz, hinter ihr nur noch der BVB mit nur 46 vollendeten Flanken. Die von sgefussballanalyse.com durchgeführte detaillierte Toranalyse verzeichnet in der gesamten Bundesligasaison genau ein Tor nach einer Flanke aus dem Spiel, nämlich das 1:2 durch Ekitike im Rückspiel gegen RB Leipzig. Des Weiteren kam es noch zu zwei weiteren Treffern nach Freistoßflanken."

Hier kam mir spontan das 1:0 in Leipzig in den Sinn. Zählt diese Vorlage von Nkounkou (da "flach") nicht als Flanke, sondern als Pass?


Und die 2 Tore im Heimspiel gegen Gladbach
#
ThePaSch schrieb:

aber dass er das von Anfang an war, und gar zu "1000%", das kaufe ich ihm in der Tat nicht ab.


Ich kann mich an die Aussage mit 1000% nicht erinnern, wann fiel die in der PK?

Btw. man kann auch von etwas "überzeugt" sein, ein verbindliches Statement aber erst nach einer Analyse abgeben. Weil manchmal wird die eigene Überzeugung nicht ausreichend von Fakten getragen.
Klingt komisch, ist aber so.

#
SemperFi schrieb:

ThePaSch schrieb:

aber dass er das von Anfang an war, und gar zu "1000%", das kaufe ich ihm in der Tat nicht ab.


Ich kann mich an die Aussage mit 1000% nicht erinnern, wann fiel die in der PK?


Bei EintrachtTV 28:24, youtube ungefähr Minute 21, wenn ich mich richtig erinnere
#
Ich habe hier ein paar Beiträge gelöscht. Müssen wir jetzt gefühlt täglich quer durchs Forum darum bitten beim  Thread-Thema zu bleiben?

Es geht hier um Krösche, der gestern eine PK gegeben hat, nicht um Hyundaii30. Natürlich könnt ihr euch mit seinen Beiträgen auseinander setzen. Aber bitte lasst es über ihn als User zu diskutieren o.ä.
Danke
#
Vielen Dank für deine Rückmeldung.

Ich habe gerade nochmal nachgesehen und die Mail kam von Hyundai, nicht von der Eintracht. Sorry.
Man muss aber  Mitglied sein um das Angebot wahrzunehmen.
#
EagleJoey schrieb:

Man muss aber  Mitglied sein um das Angebot wahrzunehmen.        


Und die Werbeeinwilligung im Konto gegeben haben
#
Also da sich die Meldungen verdichten das, sollte in der Saison-Analyse nicht irgendetwas unüberbrückbares herauskommen, es mit Dino Toppmöller weitergehen wird.
Jedoch wird gleichzeitig auch gemutmaßt, das es Überlegungen gibt durch neue/zusätzliche(?) Co-Trainern neue Ansatzpunkte/Reize zu setzen.

Vielleicht sollten wir uns hier dann nicht über Chef,- sondern eher um Assistenztrainer Gedanken machen!

Erwähnt wurde durch die Presse da bislang:
Xaver Zembrod
https://www.transfermarkt.de/xaver-zembrod/profil/trainer/15127

und durch User der vereinsbekannte
Armin Reutershahn
https://www.transfermarkt.de/a-reutershahn/profil/trainer/357

Interessant hierbei ist die Vertragssituation  im derzeitigen Trainerteam hinter Toppmöller und seinen Assisenzteam Bradasch, Morgardo, Buck  (Alle Vertrag bis `26).
Denn hier laufen alle weiteren Verträge im Sommer 24 aus!
Angeführt von
TW-Coach(1) Zimmerman, betrifft das auch Athletiktrainer(4), Reha-Trainer(1), Individual-Trainer(1), Talent-Manager(1),  Chefanalytiker(1), Spielanalyst(3), Gegneranalyst(1), Videoanalyst(1)

Also viel Raum und Möglichkeiten für Neu,- bzw. Umgestaltung!
#
AllaisBack schrieb:

Denn hier laufen alle weiteren Verträge im Sommer 24 aus!
Angeführt von
TW-Coach(1) Zimmerman


Nein, Zimmermann hat im November langfristig verlängert
https://profis.eintracht.de/news/jan-zimmermann-verlaengert-vorzeitig-1-154991/
#
Klärt das doch per PN...
#
bils schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

bils schrieb:

Toppmöller hat hier jeweils die beste Mannschaft der Liga trainiert, in Düdelingen sogar die mit Abstand Beste. Amateurspieler gab es in Düdelingen keine, das waren alle Profis.


Und hatte er nur in der Liga Erfolg ?
Nein auch International und darum geht es ja auch.

Du willst also behaupten das auch wenn es Profis sind,
eine Mannschaft mit einem aktuellen Marktwert von 1,8 Millionen mit unserem Marktwert von
240 Millionen vergleichbar ist ? Übrigens hat Düdelingen aktuell nur den 5 höchsten Gesamtwert.


Ich habe gar nichts von dem behauptet!
Was den Marktwert der Düdelinger Spieler von damals mit heute zu tun hat, kannst du mir dann bei Gelegenheit auch erklären.

Nur ein ganz kleiner Einblick. Dadurch, dass ich in Luxemburg lebe, hier im Fussball aktiv bin und gewisse Kontakte habe, brauche ich keinen Marktwert von tm.de um zu wissen, dass das Düdelingen von heute nicht mehr mit dem Düdelingen zu Toppmöllers Zeit vergleichbar ist. Google mal nach Flavio Becca, dann wirst du vielleicht herausfinden, dass er sein Geld nicht mehr in Düdelingen sondern in Hesperingen steckt. Damals sind auch einige Spieler mit gewechselt.

Der Kader unter Toppmöller war ganz klar auf die EL ausgelegt. Dass es ein Erfolg ist, sich mit einer Mannschaft aus Luxemburg für die EL Gruppenphase zu qualifizieren und, dass dieser Erfolg eng mit Toppmöller verbunden ist, steht ausser Frage.

Ich habe absolut nichts von dem geschrieben, was du mir hier unterstellst. Ich habe nur klargestellt, dass Düdelingen damals kein Amateurverein war. Düdelingen war während Jahren ein Mäzen gepushter Verein, der viel Geld investiert hat. Von Amateuren kann keine Rede sein.

Und wenn es rein nach Marktwert gehen würde, dann hätten wir diese Saison einige Spiele mehr gewinnen müssen... Aber zum Glück funktioniert Fussball eben nicht so.


In Luxemburg kenne ich mich nicht aus, nur ich finde man muss jetzt seine Leistungen dort nicht schlecht reden, für die er schon gefeiert wurde, bevor er zu uns kam.
Mir ging es auch nicht darum, Dir was zu unterstellen. Es geht nur darum, das Toppmöller ich richtigen Rahmen bewertet wird.
Und wenn ich eben lese, das unsere Spieler sein System nicht verstehen sollen, aber in anderen Vereinen hat er es wohl  gut gemacht, eben nicht nur in Düdelingen, Frage ich mich schon, ob man das so hart behaupten kann, das die Spieler es nicht verstehen/umsetzen können oder ob es doch an anderen Faktoren liegt, die naheliegender sind. Und da sehe ich halt einige.
Mit Sicherheit hat auch Toppmöller Fehler gemacht, aber welcher Trainer macht die nicht in einer Saison.
Egal wie gut unsere Saisons waren, ich kann mich an keine erinnern, wo wir keine längere Schwächephase hatten.

#
Hyundaii30 schrieb:

(...)

In Luxemburg kenne ich mich nicht aus, nur ich finde man muss jetzt seine Leistungen dort nicht schlecht reden, für die er schon gefeiert wurde, bevor er zu uns kam.
Mir ging es auch nicht darum, Dir was zu unterstellen. Es geht nur darum, das Toppmöller ich richtigen Rahmen bewertet wird.
Und wenn ich eben lese, das unsere Spieler sein System nicht verstehen sollen, aber in anderen Vereinen hat er es wohl  gut gemacht, eben nicht nur in Düdelingen, Frage ich mich schon, ob man das so hart behaupten kann, das die Spieler es nicht verstehen/umsetzen können oder ob es doch an anderen Faktoren liegt, die naheliegender sind. Und da sehe ich halt einige.
Mit Sicherheit hat auch Toppmöller Fehler gemacht, aber welcher Trainer macht die nicht in einer Saison.
Egal wie gut unsere Saisons waren, ich kann mich an keine erinnern, wo wir keine längere Schwächephase hatten.


Ich möchte seine Leistungen von hier nicht schlecht reden. Ich bin in dem Punkt bei dir. Auch wenn man die stärkste Mannschaft einer Liga trainiert, bedeutet das nicht, dass alles ein Selbstläufer ist. Die Anforderungen sind einfach andere.

Natürlich müssten unsere Spieler die Spielidee von Toppmöller besser verstehen, als qualitativ schlechtere Spieler. Das Umsetzen hat aber wiederum mit den jeweiligen Gegner zu tun. Unsere Mannschaft mit Toppmöller als Trainer würde hier alles in Grund und Boden schiessen, weil die Gegner einfach nicht das entsprechende Niveau haben.
Zwischen verstehen/umsetzen liegt mMn also noch ein großer Unterschied.
#
bils schrieb:

Toppmöller hat hier jeweils die beste Mannschaft der Liga trainiert, in Düdelingen sogar die mit Abstand Beste. Amateurspieler gab es in Düdelingen keine, das waren alle Profis.


Und hatte er nur in der Liga Erfolg ?
Nein auch International und darum geht es ja auch.

Du willst also behaupten das auch wenn es Profis sind,
eine Mannschaft mit einem aktuellen Marktwert von 1,8 Millionen mit unserem Marktwert von
240 Millionen vergleichbar ist ? Übrigens hat Düdelingen aktuell nur den 5 höchsten Gesamtwert.

#
Hyundaii30 schrieb:

bils schrieb:

Toppmöller hat hier jeweils die beste Mannschaft der Liga trainiert, in Düdelingen sogar die mit Abstand Beste. Amateurspieler gab es in Düdelingen keine, das waren alle Profis.


Und hatte er nur in der Liga Erfolg ?
Nein auch International und darum geht es ja auch.

Du willst also behaupten das auch wenn es Profis sind,
eine Mannschaft mit einem aktuellen Marktwert von 1,8 Millionen mit unserem Marktwert von
240 Millionen vergleichbar ist ? Übrigens hat Düdelingen aktuell nur den 5 höchsten Gesamtwert.


Ich habe gar nichts von dem behauptet!
Was den Marktwert der Düdelinger Spieler von damals mit heute zu tun hat, kannst du mir dann bei Gelegenheit auch erklären.

Nur ein ganz kleiner Einblick. Dadurch, dass ich in Luxemburg lebe, hier im Fussball aktiv bin und gewisse Kontakte habe, brauche ich keinen Marktwert von tm.de um zu wissen, dass das Düdelingen von heute nicht mehr mit dem Düdelingen zu Toppmöllers Zeit vergleichbar ist. Google mal nach Flavio Becca, dann wirst du vielleicht herausfinden, dass er sein Geld nicht mehr in Düdelingen sondern in Hesperingen steckt. Damals sind auch einige Spieler mit gewechselt.

Der Kader unter Toppmöller war ganz klar auf die EL ausgelegt. Dass es ein Erfolg ist, sich mit einer Mannschaft aus Luxemburg für die EL Gruppenphase zu qualifizieren und, dass dieser Erfolg eng mit Toppmöller verbunden ist, steht ausser Frage.

Ich habe absolut nichts von dem geschrieben, was du mir hier unterstellst. Ich habe nur klargestellt, dass Düdelingen damals kein Amateurverein war. Düdelingen war während Jahren ein Mäzen gepushter Verein, der viel Geld investiert hat. Von Amateuren kann keine Rede sein.

Und wenn es rein nach Marktwert gehen würde, dann hätten wir diese Saison einige Spiele mehr gewinnen müssen... Aber zum Glück funktioniert Fussball eben nicht so.
#
Ich habe die OT Beiträge gelöscht, bleibt doch beim Thema
#
Anthrax schrieb:

Dass die Spieler viel von Toppmöllers Taktik nicht umsetzen können kann doch eigentlich nur Überforderung sein. Hieße ja sonst, dass sie keine Lust dazu haben.
Und wenn mein Trainer mir immer und immer wieder sagt wie ich es zu machen habe, ich das aber einfach nicht hinkriege, dann werde ich frustriert.
Dieses Ballgeschiebe hintenrum, dass muss doch schon in gewissem Maß eine Vorgabe des Trainers sein. Wie oft haben wir aber gesehen, dass das fast schief geht oder sogar so schief geht, dass daraus ein Gegentor entsteht.
Sie können es einfach nicht.



Dann stelle ich die Frage nochmal, weil ich das jetzt schon X-mal lesen musste.
Warum schaffen es Amateurspieler aus Luxemburg Toppmöllers Forderungen umzusetzen und sere Hochbezahlten Profis angeblich ! nicht.
Kann es nicht einfach tatsächlich sein, das durch die ganzen Umstände einfach ein schwächeres Jahr war und
man es deswegen nicht schaffte eine Eingespieltheit hinein zu bekommen.
Dazu kommt dann noch ein jüngerer Trainer, der vielleicht auch noch seinen Teil dazu beiträgt (kann aber einem erfahrenen auch passieren).

Und wenn Du jetzt fragst, warum ich Toppmöller, trotz durchwachsener Leistungen noch verteidige,
ist es ganz einfach.. Toppmöller hat oft viel riskiert, Mut bewiesen (natürlich hat leider nicht alles geklappt)
aber genau das ist es , was ich mag. Ich mag mutige Trainer (Menschen), die  eben nicht immer nach der Norm gehen.
Und für diesen Mut möchte ich unseren Trainer noch in Schutz nehmen.
Den Trainer wechseln kann man schnell, das es oft nur kurzfritige Erfolge gibt oder noch schlechter
wird, ist auch nicht selten. Siehe zum Beispiel wieder mal den tollen Schachzug von Union oder Hamburg.
Da Du es mit der Arbeit vergleichst, ich kenne viele Leute die lange in Ihren Betrieben arbeiten und das merkt man.
Leute die neu sind, haben oft Nachteile den erfahrenen gegenüber.

#
Hyundaii30 schrieb:

Dann stelle ich die Frage nochmal, weil ich das jetzt schon X-mal lesen musste.
Warum schaffen es Amateurspieler aus Luxemburg Toppmöllers Forderungen umzusetzen und sere Hochbezahlten Profis angeblich ! nicht.


Toppmöller hat hier jeweils die beste Mannschaft der Liga trainiert, in Düdelingen sogar die mit Abstand Beste. Amateurspieler gab es in Düdelingen keine, das waren alle Profis.
#
Habe eben mal nachgeschaut.

Ein Wechsel innerhalb des Stehplatzbereiches wäre für mich (Block 36) ausschließlich in alle Blöcke des Oberrangs möglich.

Wegen der Plastik Karte, welche ich bislang habe und auch behalten möchte, bin ich nun etwas verwirrt, da diese in meinem Konto weiterhin angezeigt wird, ohne dass ich "Plastik" explizit neu ausgewählt habe.

Ist dann bei anderen hier wohl ähnlich?
#
Freiheitlicher schrieb:

Wegen der Plastik Karte, welche ich bislang habe und auch behalten möchte, bin ich nun etwas verwirrt, da diese in meinem Konto weiterhin angezeigt wird, ohne dass ich "Plastik" explizit neu ausgewählt habe.

Ist dann bei anderen hier wohl ähnlich?


Ja das ist beim mir genauso
#
Liebe User,

Bitte lest Euch vor dem Posten die Regeln des Threads durch. Danke.

Ihr sucht eine Dauerkarte für den Block X?
Ihr sucht jemanden, der Euch eine Dauerkarte für den Block X überschreibt?
Ihr habt für 2024/2025 eine Dauerkarte "übrig"?
Ihr möchtet 2024/2025 keine Dauerkarte mehr und möchtet sie jemandem überschreiben?

Dann seid ihr hier richtig.

Es werden ausschließllich im Besitz des Anbieters befindliche Dauerkarten angeboten - keine Reservierungen!

Das Prozedere ist wie folgt:

Ihr schreibt Euren Wunsch, Euer Angebot/Gesuch hier rein und meldet Euren eigenen Beitrag dann per "Beitrag melden"-Button, wenn jemand Eurem Wunsch nachkommen konnte, oder ihr Eure Dauerkarte losgeworden seid. Danach deaktivieren wir den entsprechenden Beitrag.

Es gilt Folgendes:

Nur 1 Beitrag pro Gesuch/Angebot.

Doppelte Einträge werden gelöscht, der User wird für den Thread gesperrt.

Bei einem Angebot ist der Block (bei Sitzplätzen auch Reihe und Platz) sowie ggf. Ermäßigung sowie der Preis in EUR für jede angebotene Karte anzugeben.


Alle Infos der Eintracht rund um die Dauerkarten findet ihr hier. Es müssen die Regeln beachtet werden.


Der 15% Preisaufschlag entfällt!

In diesem Thread hier wird nicht diskutiert. Kontakt nur per PN, jegliches Gebabbel im Thread wird gelöscht. Wenn ihr einem User eine PN geschrieben habt, schreibt das nicht im Thread. Das interessiert niemanden, wird sowieso gelöscht und ihr für den Thread gesperrt. Zum Senden einer PN, Klick auf den Usernamen, dann Nachricht senden; nicht auf Antworten unter dem Beitrag.

Wenn ihr an Eurem Gesuch/Angebot etwas verändern wollt, so bitten wir Euch, uns das per "Beitrag melden" oder per PN an einen Moderator an uns zu kommunizieren.

Desweiteren sind anonyme Zahlungssysteme wie Paysafecard nicht erwünscht.

Alle anderen Dauerkarten-Wunsch/Angebot-Threads werden kommentarlos gelöscht.

#
Liebe User,

Bitte lest Euch vor dem Posten die Regeln des Threads durch. Danke.

Folgende Angaben sind erforderlich:

- In welchem Block seid Ihr bisher?

- Wo möchtet Ihr hin?

- Um wie viele Dauerkarten geht es?

-------------------------------------------------------------------------------------

Tausch nur 1:1
Es gelten die aktuellen Dauerkarten-Preise der Saison 2024/2025, Gebühren der Eintracht heben sich gegenseitig auf. Alle Infos der Eintracht rund um die Dauerkarten findet ihr hier



Um den Thread übersichtlich und aktuell zu halten, gilt außerdem Folgendes:

In diesem Thread hier wird nicht diskutiert. Kontakt nur per PN, jegliches Gebabbel im Thread wird gelöscht. Wenn ihr einem User eine PN geschrieben habt, schreibt das nicht im Thread. Das interessiert niemanden, wird sowieso gelöscht und ihr für den Thread gesperrt. Zum Senden einer PN, Klick auf den Usernamen, dann Nachricht senden; nicht auf Antworten unter dem Beitrag.

Es müssen die Regeln beachtet werden. Der 15%-Preisaufschlag entfällt!

User, die ihr Tauschangebot pushen (d.h. mehrfach posten), bekommen Schreibsperre im Tauschthread bis zum Saisonende, alle Tauschgesuche / -angebote werden gelöscht. Änderungen am Angebot / Gesuch sind per Beitrag melden oder per PN an einen Moderator mitzuteilen, das bestehende Angebot / Gesuch wird dann entsprechend editiert. Änderungen, die als neue Beiträge gepostet werden, gelten als Pushbeitrag und werden mit den vorgenannten Konsequenzen gelöscht.

Beiträge mit unvollständigen Angaben werden kommentarlos gelöscht.

Sollte sich Euer Posting erledigt haben, z.b. weil Ihr einen Tauschpartner gefunden habt, oder ihr plötzlich doch nicht mehr tauschen wollt, meldet ihr bitte euren eigenen Beitrag per "Beitrag melden". Einer der Mods wird den Beitrag dann löschen.

In diesen Thread bitte nur Tauschangebote. Posts wie: "Suche DK für 42B", ohne dafür eine Karte im Tausch anzubieten, werden kommentarlos gelöscht.

#
"Alle Stehplatz-Dauerkarten-Abonnent:innen müssen, falls gewünscht, die Plastik-Dauerkarte aktiv neu auswählen. Ansonsten erhalten sie ausschließlich die Mobile Dauerkarte."

https://stores.eintracht.de/tickets/info-service/dauerkarten/dauerkarten-verwaltung/

Letztes Jahr lief die Plastik Karte doch automatisch weiter, wenn ich mich recht erinnere?
#
Nein, das war letzte Saison auch schon so. Warum auch immer...
#
Push
#
Push
#
Push
#


Die Ausgangslage:

…und was auch immer mehr nervt, ist, dass sich Spieler kurz vor Spielende im eigenen 16er fallen lassen, um das Spiel unterbrechen zu lassen. Das könnte man auf zweierlei Weise relativ schnell lösen, wenn man nur wollte: erstens die Zeit konsequent nachspielen lassen (einfach) und/oder zweitens den Spieler dann draußen behandeln lassen (wohl schwieriger). Naja, ein Tor hätten wir gegen Union vermutlich auch bis Mitternacht nicht erzielt – wenn der Ball nicht rein will, will er nicht rein…

Zum Auftakt des 28. Spieltages steht für unsere Eintracht das zweite Heimspiel innerhalb einer Woche an, und der Gegner heißt Werder Bremen. Dass die SGE auch diese Begegnung als Tabellensechster beginnt, war schon vor der Länderspielpause klar. Nach dem Remis letzten Samstag gegen die Berliner, dem 41. Punkt der Saison, und den gleichzeitigen Stolperern der direkten Konkurrenz, beträgt der Vorsprung vor Platz sieben (Augsburg) weiterhin vier Zähler, wie jetzt auch auf Rang acht (Freiburg). Und auch der Abstand auf den Fünften (Leipzig) bleibt bei unverändert neun Punkten.

Die Werderaner kommen mit 30 Punkten als Zehnter ins Waldstadion. Dabei war die letztwöchige Niederlage – in einem vogelwilden Spiel – gegen Wolfsburg bereits die vierte in Folge und die fünfte Begegnung ohne Sieg. Der Vorsprung auf Platz elf (Heidenheim) beträgt nur noch ein einziges Tor und hinunter bis auf Rang 14 sind es gerade mal zwei Zähler. Von Position neun (Hoffenheim) trennen die Norddeutschen drei Punkte. Auswärts verloren die Bremer zuletzt in Sinsheim und in Berlin jeweils mit 1:2, insgesamt holte man diese Saison auf fremden Plätzen in bislang 13 Spielen 12 Zähler.


Die Historie der Begegnung:

Eine insgesamt äußerst ausgeglichene Bilanz sehen wir nach den bis heute 113 Pflichtspielen zwischen den beiden Teams: jeweils 44 Siege und 25 Remis stehen zu Buche. Einzig das Torverhältnis spricht mit 183 zu 179 Treffern hauchdünn für unsere Eintracht. Betrachtet man ausschließlich die 105 Bundesligaspiele – von den sechs DFB-Pokal-Spielen gewann die SGE vier (eine Niederlage und ein Remis), dazu die beiden Endrundenspiele in der Oberliga 1959 – führt unser Gegner statistisch mit 43 zu 38 Siegen (24 Remis). Zuhause konnten wir von 56 Spielen immerhin 27 gewinnen, 14 gewann Werder und 15mal teilte man sich die Punkte.

In jüngerer Vergangenheit spricht der Trend dieser Partie eher für unsere Eintracht, die von den letzten zehn Pflichtspielen – inklusive des DFB-Viertelfinales 2020 – vier gewinnen konnte und nur zwei verlor (vier Remis). Seit drei Spielen (Sieg in Bremen, Heimsieg und Remis in Bremen) ist sie dabei ungeschlagen. Zuhause gab es seit 2010 – in 13 Spielen – nur eine Niederlage gegen die Bremer, in der Saison 2018/2019. Danach folgten zwei Remis und letzte Saison ein 2:0 Heimsieg für die SGE.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Robert Hartmann (SR)
Christian Leicher (SR-A. 1) - Markus Schüller (SR-A. 2)
Dr. Robert Kampka (4. Offizieller)
Dr. Felix Brych (VA) - Mark Borsch (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141190



EintrachtFM:

Unser EintrachtFM Moderator Marc Hindelang wird das Spiel ab ca.20.20 Uhr LIVE für euch von der Pressetribüne kommentieren. Co-Kommentatorin ist die Kapitänin der Frauen Profis, Tanja Pawollek. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Eintracht

https://profis.eintracht.de/news/vorzeitige-vertragsverlaengerung-markus-kroesche-157846
Vorzeitige Vertragsverlängerung Markus Krösche
Der Sportvorstand hat seinen ursprünglich bis zum Ende der kommenden Saison laufenden Kontrakt vorzeitig bis zum 30. Juni 2028 verlängert.
#
SemperFi schrieb:

Das habe ich wo geschrieben?
Ich habe nur aufgezeigt, dass Deine Argumentation (wie leider oft) nicht schlüssig ist.
Dann antwortest Du mit einer 6 Wochen alter Quelle (wenn man nichts aktuelles findet, dann kann man auch einfach nichts schreiben), wo die Umstände sich schlicht geändert haben.
Auf die Argumente und Einschätzungen anderer Personen bist Du, wie üblich, ebenfalls nicht eingegangen.



Naja, aus Deiner Antwort könnte man das zumindestens schließen.
Bzgl. der Quelle dachte ich es wäre einfacher das betreffende wieder zu finden, weil ich ja mehrere negative Berichte darüber gelesen hatte und das schreiben lasse ich mir ohne passende Berichte auch nicht verbieten.
Die Umstände haben sich eben nur minimal geändert oder willst du mir ernsthaft erzählen, das hier schon ein wertvoller Teil des Teams geworden ist oder das er mit seinen bisher 248 Spielminuten in den ganzen Spielen
gezeigt hat, das er eine sichere Investition in die Zukunft ist und auf konditionellem Topniveau ?
Sorry die paar Spielminuten reiß ich im Alter von 44 Jahren ohne jahrelanges Training runter.
Das was er als Profi bisher an konditioneller Steigerung gezeigt hat, ist mir zu wenig.
Wenn Du damit zufrieden oder andere damit zufrieden sind, ist das Deine Sache, Du musst aber auch akzeptieren, das ich es zumindestens mal hinterfrage  !!
Ist ja nicht mal böse gemeint(auch wenn es vielleicht so klingt) nur kann man auch mal über gewisse Verläufe nachdenken. Und die gründe warum ich zu nachdenken komme, hatte ich Dir auch geschrieben.
Darauf gehst Du ja auch nicht ein

#
Hyundaii30 schrieb:

Sorry die paar Spielminuten reiß ich im Alter von 44 Jahren ohne jahrelanges Training runter.


Wenn du möchtest, dass man vernünftig mit dir diskutiert, dann unterlasse solchen polemischen Blödsinn!