

Brady
77686
#
Brady
Nulpen
Brady schrieb:
Erst will ich was nicht lesen, dann soll man nix mehr einordnen dürfen.
Junge Junge
Kein Problem, dann schreibst du also Beiträge wie zB deinen Beitrag 2454 einfach so, ohne auf irgendetwas, wie zB Würzis Beitrag, Bezug nehmen zu wollen.
Das konnte ja keiner ahnen, dass du das so machst. Danke für die Aufklärung.
Schönesge schrieb:Brady schrieb:
Erst will ich was nicht lesen, dann soll man nix mehr einordnen dürfen.
Junge Junge
Kein Problem, dann schreibst du also Beiträge wie zB deinen Beitrag 2454 einfach so, ohne auf irgendetwas, wie zB Würzis Beitrag, Bezug nehmen zu wollen.
Das konnte ja keiner ahnen, dass du das so machst. Danke für die Aufklärung.
Das war allgemein gehalten, sonst hätte ich WA schon zitiert.
Brady schrieb:Schönesge schrieb:Brady schrieb:
Wo steht denn bitte, dass ich das nicht gerne lese? Was in dem Thread hier alles interpretiert wird.
Beitrag 2545?
Alter Falter
Würzi hat doch nichts anderes Aussagen wollen, als dass hier auf einmal wegen etwas ein Fass aufgemacht wird, was schon sehr lange, ich habs bis zum zweiten Weltkrieg überspitzt, so ist. Hast du nicht darauf geantwortet, dass es hier nur um die aktuelle Regierungsarbeit gehe? Also soll man die aktuelle Diskussion nicht einordnen dürfen?
Brady schrieb:
Erst will ich was nicht lesen, dann soll man nix mehr einordnen dürfen.
Junge Junge
Kein Problem, dann schreibst du also Beiträge wie zB deinen Beitrag 2454 einfach so, ohne auf irgendetwas, wie zB Würzis Beitrag, Bezug nehmen zu wollen.
Das konnte ja keiner ahnen, dass du das so machst. Danke für die Aufklärung.
Brady schrieb:Schönesge schrieb:Brady schrieb:
Wo steht denn bitte, dass ich das nicht gerne lese? Was in dem Thread hier alles interpretiert wird.
Beitrag 2545?
Alter Falter
Würzi hat doch nichts anderes Aussagen wollen, als dass hier auf einmal wegen etwas ein Fass aufgemacht wird, was schon sehr lange, ich habs bis zum zweiten Weltkrieg überspitzt, so ist. Hast du nicht darauf geantwortet, dass es hier nur um die aktuelle Regierungsarbeit gehe? Also soll man die aktuelle Diskussion nicht einordnen dürfen?
hawischer schrieb:
Blöd nur, dass das der hawischer das nicht gesagt hat.
Seit der Ampel, also seid 2021? Na, dann suche mal nach Belegen.
Ich habe heute den Begriff in Anführungszeichen gesetzt und als Zitat des Herrn Alexander belegt.
Wenn einem jedes Zitat jetzt direkt zugeordnet wird, dann wird's lustig hier.
Dann war es halt er, und er benutzt diese Wörter mit seiner Reichweite selbstverständlich gerne. Gestehe ich ihm auch zu. Nur, man muss es ja nicht so unkommentiert stehen lassen. Und da eine Einordnung dazu gehört, muss man halt bis zum zweiten Weltkrieg zurück, um Alexanders Aussage etwas wirken zu lassen. Auch wenn Brady das gerne hier nicht lesen möchte.
Brady schrieb:
Hier geht es aber um die aktuelle Regierungsarbeit.
Nö. Es geht darum, dass so getan wird, als wäre das alles ganz neu und ganz schrecklich. Da möchte man der Opposition gerne ein "Glashaus!" zurufen.
Brady schrieb:Schönesge schrieb:
Anscheinend nennt man das jetzt so, wenn eine Regierung Gesetze auf den Weg bringt. Das Wort ist nicht von mir.
Und wer hat gesagt das seit dem 2. Weltkrieg alle Gesetze „durchgeprügelt“ wurden.
Ich glaube nur du.
Ne der hawischer nennt das jetzt so seit der Ampel. Da vorher aber nichts anders gemacht worden ist, wird man das wohl allgemein so nennen müssen. Ich ziehe ja nur Schlüsse.
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:Brady schrieb:hawischer schrieb:Xaver08 schrieb:
Wortwörtlich nicht, aber sinngemäß.
Da hilft Dir auch die Suchefunktion nichthawischer schrieb:
Eins allerdings ist durch den Beschluss des BVerfG klar. Der Plan, das Gesetz ratzfatz zu beschließen und damit aus der Diskussion zu nehmen, der ist schiefgegangen. Um mehr ging es Heilmann auch nicht.
Quatsch! Heilmann wollte mit dem Antrag mehr Diskussion und nicht weniger. Und genauso habe ich es geschrieben. Die Ampel wollte keine Diskussion mehr. Und Du zeichnest Dich durch bewußtes Missverstehen aus.
Dem stimme ich zu.
Mal ganz unabhängig davon: Am Ende entscheiden die Koaltionspartner, ob genug diskutiert worden ist. Zwischen diesen gab es einen Austausch mit dem Willen, das Gesetz auf den Weg zu bringen. So mein Verständnis. Die Opposition ist nunmal nur Opposition. Insofern wird sich am Ergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts ändern, auch wenn sich die Union evtl etwas anderes (wobei ich gar nicht weiß, was eigentlich genau), am besten mit ganz viel "Streit" wünscht.
Bitte die Erläuterungen dazu vom Journalisten Alexander ab Minute 6 ansehen. Dauert auch nur 70 Sekunden. Da erklärt er die Motivation der Ampel, das Gesetz "durchzuprügeln"
https://m.youtube.com/watch?v=eqE13pzok3I
Auch wenn ich politisch vieles nicht mit Robin Alexander teile, er arbeitet nicht umsonst bei der Welt, schätze ich ihn.
Trotzdem sollte klar sein, dass er eher aus politischen Gründen gerne bestimmte Themen in den Vordergrund stellt. Ändert nichts daran, dass dieses Gesetz am Ende von der Regierung "durchgeprügelt" wird wie jedes andere Gesetz seit dem Zweiten Weltkrieg.
Ich weiß, Opposition zu sein fällt schwer.
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:Schönesge schrieb:Brady schrieb:hawischer schrieb:Xaver08 schrieb:
Wortwörtlich nicht, aber sinngemäß.
Da hilft Dir auch die Suchefunktion nichthawischer schrieb:
Eins allerdings ist durch den Beschluss des BVerfG klar. Der Plan, das Gesetz ratzfatz zu beschließen und damit aus der Diskussion zu nehmen, der ist schiefgegangen. Um mehr ging es Heilmann auch nicht.
Quatsch! Heilmann wollte mit dem Antrag mehr Diskussion und nicht weniger. Und genauso habe ich es geschrieben. Die Ampel wollte keine Diskussion mehr. Und Du zeichnest Dich durch bewußtes Missverstehen aus.
Dem stimme ich zu.
Mal ganz unabhängig davon: Am Ende entscheiden die Koaltionspartner, ob genug diskutiert worden ist. Zwischen diesen gab es einen Austausch mit dem Willen, das Gesetz auf den Weg zu bringen. So mein Verständnis. Die Opposition ist nunmal nur Opposition. Insofern wird sich am Ergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts ändern, auch wenn sich die Union evtl etwas anderes (wobei ich gar nicht weiß, was eigentlich genau), am besten mit ganz viel "Streit" wünscht.
Bitte die Erläuterungen dazu vom Journalisten Alexander ab Minute 6 ansehen. Dauert auch nur 70 Sekunden. Da erklärt er die Motivation der Ampel, das Gesetz "durchzuprügeln"
https://m.youtube.com/watch?v=eqE13pzok3I
Auch wenn ich politisch vieles nicht mit Robin Alexander teile, er arbeitet nicht umsonst bei der Welt, schätze ich ihn.
Trotzdem sollte klar sein, dass er eher aus politischen Gründen gerne bestimmte Themen in den Vordergrund stellt. Ändert nichts daran, dass dieses Gesetz am Ende von der Regierung "durchgeprügelt" wird wie jedes andere Gesetz seit dem Zweiten Weltkrieg.
Ich weiß, Opposition zu sein fällt schwer.
Jedes andere Gesetzt seit dem 2. Weltkrieg ist „durchgeprügelt“?
Dem stimme ich zu. 😏
Xaver08 schrieb:
Wortwörtlich nicht, aber sinngemäß.
Da hilft Dir auch die Suchefunktion nichthawischer schrieb:
Eins allerdings ist durch den Beschluss des BVerfG klar. Der Plan, das Gesetz ratzfatz zu beschließen und damit aus der Diskussion zu nehmen, der ist schiefgegangen. Um mehr ging es Heilmann auch nicht.
Quatsch! Heilmann wollte mit dem Antrag mehr Diskussion und nicht weniger. Und genauso habe ich es geschrieben. Die Ampel wollte keine Diskussion mehr. Und Du zeichnest Dich durch bewußtes Missverstehen aus.
Aber, so blöd, wie Du mich hier hinstellen willst, bin ich denn doch nicht. Fällt eher auf Dich zurück.
hawischer schrieb:Xaver08 schrieb:
Wortwörtlich nicht, aber sinngemäß.
Da hilft Dir auch die Suchefunktion nichthawischer schrieb:
Eins allerdings ist durch den Beschluss des BVerfG klar. Der Plan, das Gesetz ratzfatz zu beschließen und damit aus der Diskussion zu nehmen, der ist schiefgegangen. Um mehr ging es Heilmann auch nicht.
Quatsch! Heilmann wollte mit dem Antrag mehr Diskussion und nicht weniger. Und genauso habe ich es geschrieben. Die Ampel wollte keine Diskussion mehr. Und Du zeichnest Dich durch bewußtes Missverstehen aus.
Dem stimme ich zu.
Brady schrieb:hawischer schrieb:Xaver08 schrieb:
Wortwörtlich nicht, aber sinngemäß.
Da hilft Dir auch die Suchefunktion nichthawischer schrieb:
Eins allerdings ist durch den Beschluss des BVerfG klar. Der Plan, das Gesetz ratzfatz zu beschließen und damit aus der Diskussion zu nehmen, der ist schiefgegangen. Um mehr ging es Heilmann auch nicht.
Quatsch! Heilmann wollte mit dem Antrag mehr Diskussion und nicht weniger. Und genauso habe ich es geschrieben. Die Ampel wollte keine Diskussion mehr. Und Du zeichnest Dich durch bewußtes Missverstehen aus.
Dem stimme ich zu.
Mal ganz unabhängig davon: Am Ende entscheiden die Koaltionspartner, ob genug diskutiert worden ist. Zwischen diesen gab es einen Austausch mit dem Willen, das Gesetz auf den Weg zu bringen. So mein Verständnis. Die Opposition ist nunmal nur Opposition. Insofern wird sich am Ergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts ändern, auch wenn sich die Union evtl etwas anderes (wobei ich gar nicht weiß, was eigentlich genau), am besten mit ganz viel "Streit" wünscht.
Wo steht denn was von Transkript mein Lieber?
Jetzt mal nicht irgendwelche Sachen erfunden, die Du dann lächerlich finden kannst.
Aber dass man beim Verlinken eines Beitrags, erst Recht einer Fernsehsendung, wenigstens die Kernaussagen zusammenfasst, ist in der Tat Usus hier.
Zumal es so klang, als hätten die Aussagen ein neues Bild ergeben.
Das was jetzt hier als Kernaussagen zusammenkam, spiegelt das nicht wieder.
Hawischer schrieb es ja, Heilmann möchte das Gesetz verzögern, was alles andere als überraschend ist, wenn er klagt, um das Gesetz zu verzögern.
Jetzt mal nicht irgendwelche Sachen erfunden, die Du dann lächerlich finden kannst.
Aber dass man beim Verlinken eines Beitrags, erst Recht einer Fernsehsendung, wenigstens die Kernaussagen zusammenfasst, ist in der Tat Usus hier.
Zumal es so klang, als hätten die Aussagen ein neues Bild ergeben.
Das was jetzt hier als Kernaussagen zusammenkam, spiegelt das nicht wieder.
Hawischer schrieb es ja, Heilmann möchte das Gesetz verzögern, was alles andere als überraschend ist, wenn er klagt, um das Gesetz zu verzögern.
Xaver08 schrieb:
Mir fehlt die Zeit die Sendung zu schauen
...
Wenn das die relevanten Kernaussagen sind, war das ja nur ein recht seichtes Hintergrundgeplätscher, das wirkt wenig erhellend.
Niemand zwingt Dich das Interview anzuschauen, vielleicht ist es auch besser wenn Du es nicht siehst
Was aber etwas wundert:
Du verlinkst zwei recht textlastige Einschätzungen dazu, aber ihm mal 15 Minuten zuzuhören, dafür fehlt die Zeit; der Antragsteller wird von Dir als "Gashändler" tituliert und unterstellt er wäre dies vom Beruf, auch wenn nur "im Prinzip" und irgendwie bist Du Dir auch nicht sicher, ob er jetzt ganz oder nur teilweise Gashändler ist; Du antwortest auf Fragen nach einer Quelle wann und welcher Zeitplanung er nun zugestimmt hat nicht...
Passt halt irgendwie nicht zusammen, einerseits Dein Interesse an der Sache, dann aber wieder bewusst vage und verfälschend, ein direkter Einblick in die Motivation ist dann irgendwie doch nicht so wichtig, weil keine Zeit.
Ja gut, dann eben nicht
Eintracht-Laie schrieb:Xaver08 schrieb:
Mir fehlt die Zeit die Sendung zu schauen
...
Wenn das die relevanten Kernaussagen sind, war das ja nur ein recht seichtes Hintergrundgeplätscher, das wirkt wenig erhellend.
Niemand zwingt Dich das Interview anzuschauen, vielleicht ist es auch besser wenn Du es nicht siehst
Was aber etwas wundert:
Du verlinkst zwei recht textlastige Einschätzungen dazu, aber ihm mal 15 Minuten zuzuhören, dafür fehlt die Zeit; der Antragsteller wird von Dir als "Gashändler" tituliert und unterstellt er wäre dies vom Beruf, auch wenn nur "im Prinzip" und irgendwie bist Du Dir auch nicht sicher, ob er jetzt ganz oder nur teilweise Gashändler ist; Du antwortest auf Fragen nach einer Quelle wann und welcher Zeitplanung er nun zugestimmt hat nicht...
Passt halt irgendwie nicht zusammen, einerseits Dein Interesse an der Sache, dann aber wieder bewusst vage und verfälschend, ein direkter Einblick in die Motivation ist dann irgendwie doch nicht so wichtig, weil keine Zeit.
Ja gut, dann eben nicht
I like.