Oldie49
354
#
cyberboy
Ich meine, nach dem Monstertackling, vor seiner Auswechslung, mit dem er den Leipziger Konter unterbunden hat nach einem ganz üblen Fehlpass vin Djibi, hatte er auch signalisiert, dass er nicht mehr kann. Jedenfalls hat das für mich den Eindruck gemacht. Von daher war die Auswechslung grundsätzlich nicht verkehrt. Jobbe zu bringen war aber ein Risiko... mir wäre es auch lieber gewesen das Zentrum weiter dicht zu halten mit Ebimbe, zumal Sow dahingehend heute auch keine Bäume ausgerissen hat.
cyberboy schrieb:
Ich meine, nach dem Monstertackling, vor seiner Auswechslung, mit dem er den Leipziger Konter unterbunden hat nach einem ganz üblen Fehlpass vin Djibi, hatte er auch signalisiert, dass er nicht mehr kann. Jedenfalls hat das für mich den Eindruck gemacht. Von daher war die Auswechslung grundsätzlich nicht verkehrt. Jobbe zu bringen war aber ein Risiko... mir wäre es auch lieber gewesen das Zentrum weiter dicht zu halten mit Ebimbe, zumal Sow dahingehend heute auch keine Bäume ausgerissen hat.
Sow ist in der gesamten Rückrunde in der Regel unterirdisch gewesen, trabt nur durch die Gegend, immer zu weit weg vom Gegenspieler und Fehlpässe zum Grausen. Leider bei Glasner gesetzt, warum auch immer. Sow und Kamada eindeutig die Schlechtesten, siehe auch Benotung im Kicker. Hätten schon nach 60 Minuten ausgewechselt werden müssen. Ich hoffe nur, daß Sow in der nächsten Saison nicht mehr das Eintracht Trikot trägt, für mich war er ein Hauptfaktor für die schwache Rückrunde.
Glasner ist verantwortlich für die wiederholte Ideenlosigkeit im Mittelfeld und im Angriff, für die viel zu späten Einwechslungen. Warum kommt nicht Rode zur Halbzeit für einen schlappen und nur hin und her trabenden Sow. Der beste Aufbauspieler Hasebe muß beim nächsten Spiel wieder auf die Bank. Die Saison ist gelaufen und geprägt von vielen Fehleinkäufen. Man kann nur hoffen, daß die Personalplanung für die nächste Saison nicht wieder so ein Reinfall wird.
Oldie49 schrieb:
Glasner ist verantwortlich für die wiederholte Ideenlosigkeit im Mittelfeld und im Angriff, für die viel zu späten Einwechslungen. Warum kommt nicht Rode zur Halbzeit für einen schlappen und nur hin und her trabenden Sow. Der beste Aufbauspieler Hasebe muß beim nächsten Spiel wieder auf die Bank. Die Saison ist gelaufen und geprägt von vielen Fehleinkäufen. Man kann nur hoffen, daß die Personalplanung für die nächste Saison nicht wieder so ein Reinfall wird.
Um Gottes Willen. Was soll man darauf antworten?
Jakic, Borre, Lindström, Knauff....absolute Reinfälle.
Es ist sicherlich nicht falsch wenn man sagt das nicht alles optimal gelaufen ist (z.b. Lammers), aber von einem Reinfall zu sprechen, diese Absolutheit in der Aussage. Sorry, aber das ist abwertend und unsachlich.
Genau das habe ich gemeint mit fehlender Wertschätzung vieler "Fans"... beschämend ist das.
Oldie49 schrieb:
Glasner ist verantwortlich für die wiederholte Ideenlosigkeit im Mittelfeld und im Angriff, für die viel zu späten Einwechslungen. Warum kommt nicht Rode zur Halbzeit für einen schlappen und nur hin und her trabenden Sow. Der beste Aufbauspieler Hasebe muß beim nächsten Spiel wieder auf die Bank. Die Saison ist gelaufen und geprägt von vielen Fehleinkäufen. Man kann nur hoffen, daß die Personalplanung für die nächste Saison nicht wieder so ein Reinfall wird.
Das Spiel war gestern enttäuschend, keine Frage! Eintracht Frankfurt sollte schon den Anspruch haben (auch wenn vielleicht bei dem einen oder anderen Spieler schon Barca im Kopf war..) ein Spiel gegen Fürth zumindest knapp zu gewinnen. Aber ich wehre mich dagegen die Schuld alleine bei Glasner zu suchen. Er hat gestern die beste Elf aufgeboten. Wen hätte er denn sonst von Beginn an bringen sollen..?? Immer wieder erstaunlich das Einige glauben, dass es bei nicht guten Spielausgängen, die die auf der Bank gesessen haben es auf jeden Fall besser gemacht hätten... Und zu spät hat Glasner gestern überhaupt nicht gewechselt. Paciencia kam knapp 60 Minuten und Hauge auch nur wenig später. Einzig Rode kam kurz vor Ende. Aber daran lag es ja auch nicht....
Sow hatte es gestern nach dem Spiel ziemlich treffend gesagt: Man habe teilweise zu wenig Tempo in den Aktionen gehabt. Gerade in der ersten Halbzeit war das oft zu statisch mit zu wenig Bewegung. Da hätte ich mir von dem einen oder anderen Spieler gewünscht, das er mal entgegenkommt, den Ball klatschen lässt und wieder wegzieht um so etwas für Räume zu sorgen. Es ist aber auch nicht einfach gegen so einen defensiven 5er-Riegel permanent zu Torchancen zu kommen. Das schaffen vielleicht die Bayern, aber nicht die Eintracht. Es fehlt halt ganz einfach auch bei uns so ein Typ Haller in der Spitze. Der eine Präsenz im Strafraum ausstrahlt, Gegenspieler bindet, Bälle festmachen kann usw... Das fehlt uns diese Saison halt komplett und fällt halt gerade gegen Bielefeld, Augsburg, Fürth und Co. ins Gewicht...
Noch was zu deiner kritisierten Personalplanung: Es war mit Sicherheit nicht jeder Transfer ein Treffer (Lammers, Hauge). Es kann aber auch net immer jeder Transfer sitzen. Aber wer nicht sieht welch Potenzial gerade ein Lindström besitzt, oder ein Borrè und Jakic.... Ja, der hat halt nicht viel Ahnung vom Fußball, sorry!
Oldie49 schrieb:
Glasner ist verantwortlich für die wiederholte Ideenlosigkeit im Mittelfeld und im Angriff, für die viel zu späten Einwechslungen. Warum kommt nicht Rode zur Halbzeit für einen schlappen und nur hin und her trabenden Sow. Der beste Aufbauspieler Hasebe muß beim nächsten Spiel wieder auf die Bank. Die Saison ist gelaufen und geprägt von vielen Fehleinkäufen. Man kann nur hoffen, daß die Personalplanung für die nächste Saison nicht wieder so ein Reinfall wird.
Man kann Deinen Frust ja verstehen, aber viel Alkohol war noch nie eine Lösung.
Normalerweise verfolge ich die Diskussionen hier nur als stiller Genießer. Aber heute muss ich einfach mal Dampf ablassen, weil ich mich heute wieder einmal fast die gesamte Spielzeit über Herrn Sow geärgert habe, den erstaunlich viele Menschen aus für mich nicht erkennbaren Gründen für einen Aktivposten des Eintrachtspiels halten. Inzwischen entwickelt sich das bei mir zu einer Art von Zwangsstörung, da ich während des gesamten Spiels ständig vor allem auf ihn achte und mich dabei immer verzweifelter frage, warum dieser Spieler so unangefochten seinen Platz in der ersten Elf behauptet.
Heute hat er das Fass mal wieder richtig zum Überlaufen gebracht. Dauerjoggen im freien Raum und lose Begleitung von Gegenspielern, ohne wirklich Druck auf den Gegner auszuüben. Vermeidungshaltung in Bezug auf eine aggressive Zweikampfführung. Wenn Zweikämpfe, dann sehr oft lasch und/oder ungeschickt geführt (beliebtestes Stilmittel: das dappige in die Hacken Treten oder Laufen). Bevorzugt Pässe über Kurzdistanzen zu nicht besser postierten Mitspielern. Kaum (gelungene) Pässe in die Tiefe. Katastrophale Schusstechnik mit Slapstick-Qualitäten. Heute hat er es erneut geschafft, kaum in die für das gegnerische Aufbauspiel entscheidenden Zweikämpfe zu kommen, was meiner Vermutung nach auch an einer Angst vor Kollisionen liegt. Es kommt nicht von ungefähr, dass er kaum Blessuren zu beklagen hat. Wenn es um das eigene Aufbauspiel ging, konnte er wie üblich ebenfalls so gut wie keine Akzente setzen. Und das soll, so Originalton Hütter, ein Box-to-Box-Spieler sein?
So, und jetzt hoffe ich, dass mir endlich mal jemand erklärt, warum er so wertvoll für die Eintracht ist.
Heute hat er das Fass mal wieder richtig zum Überlaufen gebracht. Dauerjoggen im freien Raum und lose Begleitung von Gegenspielern, ohne wirklich Druck auf den Gegner auszuüben. Vermeidungshaltung in Bezug auf eine aggressive Zweikampfführung. Wenn Zweikämpfe, dann sehr oft lasch und/oder ungeschickt geführt (beliebtestes Stilmittel: das dappige in die Hacken Treten oder Laufen). Bevorzugt Pässe über Kurzdistanzen zu nicht besser postierten Mitspielern. Kaum (gelungene) Pässe in die Tiefe. Katastrophale Schusstechnik mit Slapstick-Qualitäten. Heute hat er es erneut geschafft, kaum in die für das gegnerische Aufbauspiel entscheidenden Zweikämpfe zu kommen, was meiner Vermutung nach auch an einer Angst vor Kollisionen liegt. Es kommt nicht von ungefähr, dass er kaum Blessuren zu beklagen hat. Wenn es um das eigene Aufbauspiel ging, konnte er wie üblich ebenfalls so gut wie keine Akzente setzen. Und das soll, so Originalton Hütter, ein Box-to-Box-Spieler sein?
So, und jetzt hoffe ich, dass mir endlich mal jemand erklärt, warum er so wertvoll für die Eintracht ist.
Pithecophaga schrieb:
Normalerweise verfolge ich die Diskussionen hier nur als stiller Genießer. Aber heute muss ich einfach mal Dampf ablassen, weil ich mich heute wieder einmal fast die gesamte Spielzeit über Herrn Sow geärgert habe, den erstaunlich viele Menschen aus für mich nicht erkennbaren Gründen für einen Aktivposten des Eintrachtspiels halten. Inzwischen entwickelt sich das bei mir zu einer Art von Zwangsstörung, da ich während des gesamten Spiels ständig vor allem auf ihn achte und mich dabei immer verzweifelter frage, warum dieser Spieler so unangefochten seinen Platz in der ersten Elf behauptet.
Heute hat er das Fass mal wieder richtig zum Überlaufen gebracht. Dauerjoggen im freien Raum und lose Begleitung von Gegenspielern, ohne wirklich Druck auf den Gegner auszuüben. Vermeidungshaltung in Bezug auf eine aggressive Zweikampfführung. Wenn Zweikämpfe, dann sehr oft lasch und/oder ungeschickt geführt (beliebtestes Stilmittel: das dappige in die Hacken Treten oder Laufen). Bevorzugt Pässe über Kurzdistanzen zu nicht besser postierten Mitspielern. Kaum (gelungene) Pässe in die Tiefe. Katastrophale Schusstechnik mit Slapstick-Qualitäten. Heute hat er es erneut geschafft, kaum in die für das gegnerische Aufbauspiel entscheidenden Zweikämpfe zu kommen, was meiner Vermutung nach auch an einer Angst vor Kollisionen liegt. Es kommt nicht von ungefähr, dass er kaum Blessuren zu beklagen hat. Wenn es um das eigene Aufbauspiel ging, konnte er wie üblich ebenfalls so gut wie keine Akzente setzen. Und das soll, so Originalton Hütter, ein Box-to-Box-Spieler sein?
So, und jetzt hoffe ich, dass mir endlich mal jemand erklärt, warum er so wertvoll für die Eintracht ist.
Ich kann deiner Analyse zu 100% zustimmen. Sow spielt weiterhin einen Alibi Fußball wie in den 2 Jahren zuvor.
Pithecophaga schrieb:
Normalerweise verfolge ich die Diskussionen hier nur als stiller Genießer. Aber heute muss ich einfach mal Dampf ablassen, weil ich mich heute wieder einmal fast die gesamte Spielzeit über Herrn Sow geärgert habe, den erstaunlich viele Menschen aus für mich nicht erkennbaren Gründen für einen Aktivposten des Eintrachtspiels halten.
(...)
So, und jetzt hoffe ich, dass mir endlich mal jemand erklärt, warum er so wertvoll für die Eintracht ist.
Mal davon ausgegangen, dass in der Redaktion des kicker sich ein paar Leutchen tummeln, die von Fußball nicht weniger Ahnung haben als wir, ist die Antwort ziemlich einfach: weil Sow hinter Trapp und Kostic der drittbest benotete Spieler der Eintracht ist. Und das ziemlich deutlich.
Ich finde man kann nicht sagen, dass die Mannschaft keinen Einsatz zeigt. Eventuell kann man dem ein oder anderen ankreiden, dass mehr Bewegung nach hinten möglich wäre. Ansonsten liegt es aber ganz klar an den allzu bekannten Baustellen:
- Passquote unterirdisch! Mehr muss man dazu nicht sagen.
- absolutes Überangebot in der Offensive, das aber nicht zu überzeugen weiß. Da fehlt die Physis (Stichwort Jugendspielerstatur), die Kaltschnäuzigkeit, der Mut und das Auge für die noch relativ unbekannten Kollegen.
- Abwehr ist einfach zu wackelig und anfällig. Zudem qualitativ unterbesetzt. Wenn so etwas passiert, wie mit Durm heute, dann bleibt dir nur ein DDC und eigentlich willst du derzeit weder einen Durm noch DDC aufs Feld schicken, hast aber keine Wahl, wenn du die 4er-Kette beibehalten willst.
- Schluderigkeit im Tor. Trapp hat auch schon mal bessere Leistungen gezeigt. Viel zu schwankend und lässt zu viele Bälle abklatschen, dadurch entstehen unglaublich gefährliche Situationen, da die Kollegen davor auch nicht auf Zack sind.
Wenn ich etwas vergessen habe, nur zu.
- Passquote unterirdisch! Mehr muss man dazu nicht sagen.
- absolutes Überangebot in der Offensive, das aber nicht zu überzeugen weiß. Da fehlt die Physis (Stichwort Jugendspielerstatur), die Kaltschnäuzigkeit, der Mut und das Auge für die noch relativ unbekannten Kollegen.
- Abwehr ist einfach zu wackelig und anfällig. Zudem qualitativ unterbesetzt. Wenn so etwas passiert, wie mit Durm heute, dann bleibt dir nur ein DDC und eigentlich willst du derzeit weder einen Durm noch DDC aufs Feld schicken, hast aber keine Wahl, wenn du die 4er-Kette beibehalten willst.
- Schluderigkeit im Tor. Trapp hat auch schon mal bessere Leistungen gezeigt. Viel zu schwankend und lässt zu viele Bälle abklatschen, dadurch entstehen unglaublich gefährliche Situationen, da die Kollegen davor auch nicht auf Zack sind.
Wenn ich etwas vergessen habe, nur zu.
Speeb schrieb:
Wenn ich etwas vergessen habe, nur zu
Trapp bleibt bei jeder Ecke im Tor stehen, auch wenn der Ball im Fünfer ist. Die muss ein guter Tormann haben, vor allem bei der eklatanten Kopfballschwäche der Feldspieler. Im Mittelfeld und gegnerischen Strafraum kein einziges Kopfballduell gewonnen. Fällt das denn niemanden inkl. Trainerstab auf. DDC ist weiterhin unterstes Niveau.
Oldie49 schrieb:Speeb schrieb:
Wenn ich etwas vergessen habe, nur zu
Trapp bleibt bei jeder Ecke im Tor stehen, auch wenn der Ball im Fünfer ist. Die muss ein guter Tormann haben, vor allem bei der eklatanten Kopfballschwäche der Feldspieler. Im Mittelfeld und gegnerischen Strafraum kein einziges Kopfballduell gewonnen. Fällt das denn niemanden inkl. Trainerstab auf. DDC ist weiterhin unterstes Niveau.
Beim zurückgenommenen 2:1 für Köln sah Trapp erneut sehr unglücklich aus.
Wie oft hat er denn schon solche Schüsse nach vorne abgeklatscht?
Ich kann mir nicht erklären, weshalb er zur Nationalmannschaft eingeladen wird.
Eigentlich eine respektable Leistung, Lauf von Wolfsburg unterbrochen, ein 1:1 beim Tabellenführer bis dahin (auch wenn die von den Kommentatoren kleingeredet wurden), starkes Tor Lammers.
Wenn wir es hinbekommen diese Unkonzentriertheiten abzustellen geht da richtig was.
Allerdings macht mir Da Costas und Glasners Aussage, die Defensive hätte sich verbessert ganz schön Bauchschmerzen.
Wenn wir es hinbekommen diese Unkonzentriertheiten abzustellen geht da richtig was.
Allerdings macht mir Da Costas und Glasners Aussage, die Defensive hätte sich verbessert ganz schön Bauchschmerzen.
Anthrax schrieb:
Allerdings macht mir Da Costas und Glasners Aussage, die Defensive hätte sich verbessert ganz schön Bauchschmerzen
Mir bereiten beide Aussenpositionen große Bauchschmerzen, Durm noch mehr als Da Costa. Hinzu kommen eklatante Abspielfehler beider in unbedrängten Situationen. Dies übrigens auch bei Sow, der viel läuft, aber ohne jeglichen Ertrag für die Mannschaft. Diese Drei sind für mich die eigentlichen Schwachstellen und verantwortlich für das ungenügende Defensivverhalten und die vielen Ballverluste. Alternativen sind Hrustic für Sow, Ndicka nach links, Toure nach rechts und Hasebe neben Hinteregger.