>

Chevallaz

10665

#
Würde da als Trainer freiwillig kündigen. Entweder Fehlpass oder eine stümperhafte Annahme.
#
übel für einen 20j
#
Sind ja immer die Besten, in jedem ST-Thread rumlungern und sich dann über Zuschauerzahlen lustig machen
#
also die Musik in Saarbrücken ist ja schon extrem provokant
#
Natürlich prüft man auf dem Prüfstand, wo denn sonst? Du wirst es auch nicht glauben, aber im Jahre 2019 schliesst man einen Laptop an und eine Software auf diesem modernen Gerät kann auch Luftwiderstand simulieren, genauso wie die Reibung mit reingespielt wird. Wahnsinn oder?
Rede ich von Landstrasse? nein. Was ist der angegebene Verbrauch auf Landstrasse? 6l
Was haben wir in der Schule gelernt? 6 ist kleiner als 7,4
Du glaubst, ein Sportwagen verbraucht in der Stadt weniger Benzin als bei einer konstanten Geschwindigkeit von 180 bei Touren von 1500? Made my day

Kannst gern noch was babbeln, bin endgültig raus.
#
Himmel hilf....weisst du was kombiniert ist? Wenn ja, denke mal nach.
9,2 kombiniert  ist schon mal die neuste Version vom QV. Offiziell wird bei meinem 8,2 kombiniert angegeben, aber daran kann man sich nie halten. Einen Vergleich zu einer konstanten Geschwindigkeit in einem Tourenbereich von 1500 und kombiniert (hast es ja noch sehr schön fett dargestellt) aufstellen ist aber wahnwitzig. Kommst vielleicht von selbst drauf, dass bei kombiniert Stadt enthält, was bekanntermassen den grössten Verbrauch darstellt. Habe fertig


#
Kommen nur Quadrifolgios in Frage natürlich.

Kannst die Maschine recht gut bei 200 halten im 4 Gang. Normalerweise schaltet man erst zwischen 190-210 in den dritten und ab 280-290 kommt erst der sechste Gang.
Fahren tue ich sie auch nicht wirklich im Alltag, mal Alpenpässe und öfters auf dem Mugello-Circuit.

Bin hier auch raus aus dem Thema. Wenn man anderer Auffassung ist oder mir einen Test nicht glaubt, kann ich belächeln und mit leben, nur führt eine Diskussion manchmal zu nichts mehr.
Das ein Auto nicht mehr als 100PS benötigt bzw. 80kw ein Motorrad ist mir auch völlig klar. Nur würde man mehr bezwecken, wenn man das Tempolimit auf 100km/h setzt anstatt auf 120km/h. Das war eigentlich das, was ich sagen wollte.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Chevallaz schrieb:

Weil man schneller fährt heisst das noch lange nicht, dass man automatisch signifikant mehr CO2 ausstösst


Ich weiß ja nicht was ihr da so gemessen habt, aber CO2 entsteht durch die Verbrennung von Kraftstoff und bei der Verbrennung von 1 Liter Benzin entstehen 2,38 kg CO2. Je mehr Benzin verbrannt wird, desto mehr CO2 wird ausgestoßen. Das ist ne ganz einfache Rechnung und wenn Eure Messergebnisse was anderes sagen, dann habt ihr euch vermessen.


So is es. Da ich täglich mit dem Motorrad zur Arbeit fahre, kann ich den Unterschied schön nachvollziehen. Bei 30 km Wegstrecke einfach habe ich 10 Autobahnkilometer. Ich hab's mal ausprobiert was passiert, wenn ich da ca. 180 fahre. Mein Verbrauch erhöht sich um knapp 1 bis 1,5 Liter pro hundert Kilometer obwohl die Hochgeschwindigkeitsetappe nur 1/3 der Strecke ausmacht. Fahre ich "nur" konsequent 130, steigt mein Durchschnittsverbrauch verglichen mit reiner Landstraßenfahrt um ca. 0,5 Liter.
Ähnlich verhält es sich mit meinem Peugeot Partner Diesel. Währrnd die Kiste bei Geschwindigkeiten bis 120 mit knapp über 5 Litern klar kommt, steigt der Verbrauch auf ner Langstrecke (Hamburg-Nürnberg) auf fast 7 Liter, wenn ich zwischen 150 und 160 fahre.
Das ist also totaler Humbug was der Kollege da erzählt!
#
FrankenAdler schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Chevallaz schrieb:

Weil man schneller fährt heisst das noch lange nicht, dass man automatisch signifikant mehr CO2 ausstösst


Ich weiß ja nicht was ihr da so gemessen habt, aber CO2 entsteht durch die Verbrennung von Kraftstoff und bei der Verbrennung von 1 Liter Benzin entstehen 2,38 kg CO2. Je mehr Benzin verbrannt wird, desto mehr CO2 wird ausgestoßen. Das ist ne ganz einfache Rechnung und wenn Eure Messergebnisse was anderes sagen, dann habt ihr euch vermessen.


So is es. Da ich täglich mit dem Motorrad zur Arbeit fahre, kann ich den Unterschied schön nachvollziehen. Bei 30 km Wegstrecke einfach habe ich 10 Autobahnkilometer. Ich hab's mal ausprobiert was passiert, wenn ich da ca. 180 fahre. Mein Verbrauch erhöht sich um knapp 1 bis 1,5 Liter pro hundert Kilometer obwohl die Hochgeschwindigkeitsetappe nur 1/3 der Strecke ausmacht. Fahre ich "nur" konsequent 130, steigt mein Durchschnittsverbrauch verglichen mit reiner Landstraßenfahrt um ca. 0,5 Liter.
Ähnlich verhält es sich mit meinem Peugeot Partner Diesel. Währrnd die Kiste bei Geschwindigkeiten bis 120 mit knapp über 5 Litern klar kommt, steigt der Verbrauch auf ner Langstrecke (Hamburg-Nürnberg) auf fast 7 Liter, wenn ich zwischen 150 und 160 fahre.
Das ist also totaler Humbug was der Kollege da erzählt!

Hast meinen Text immer noch nicht so ganz verstanden. Kernaussage war:
Bei einem kleinmotorisierten Fahrzeug war der Unterschied viel mehr zu spüren bei geringerer Geschwindigkeit als bei den anderen gemessenen. Ein Grund dafür ist (was anscheinend noch nicht so ganz bemerkt hast), dass die Fahrzeugen aus Karbon grösstenteils sind und ein deutlich geringeres Gewicht haben. Mehr Gewicht = mehr Verbrauch, welch Wunder.
#
Chevallaz schrieb:

Sag ich ja, mehr Touren = mehr Verbrauch.

Du behauptest aber, dass der Unterschied an CO2 Ausstoss bei hohen Geschwindigkeiten nicht signifikant ansteigt und schreibst, dass Dein Sportwagen mit 180 km/h nur 7g CO2/km mehr ausgestoßen würde als ein Ford Fiesta mit 120 km/h. Diese 7g CO2 entsprechen einem Mehrverbrauch von 0,3 Liter Benzin auf 100km.
Verbraucht also ein Ford Fiesta 6 Liter Benzin bei 120 km/h auf 100km, dann verbraucht der Sportwagen also bei 180 km/h lediglich 6,3 Liter. Du willst uns verarschen, oder?
#
Adler_im_Exil schrieb:

Chevallaz schrieb:

Sag ich ja, mehr Touren = mehr Verbrauch.

Du behauptest aber, dass der Unterschied an CO2 Ausstoss bei hohen Geschwindigkeiten nicht signifikant ansteigt und schreibst, dass Dein Sportwagen mit 180 km/h nur 7g CO2/km mehr ausgestoßen würde als ein Ford Fiesta mit 120 km/h. Diese 7g CO2 entsprechen einem Mehrverbrauch von 0,3 Liter Benzin auf 100km.
Verbraucht also ein Ford Fiesta 6 Liter Benzin bei 120 km/h auf 100km, dann verbraucht der Sportwagen also bei 180 km/h lediglich 6,3 Liter. Du willst uns verarschen, oder?

6,3l waren es nicht, es waren hochgerechnet 7,4l bei konstanter Geschwindigkeit nach 20km. Relation war die Gleiche.
#
Chevallaz schrieb:

Während klein motorisierte Autos bei 120km/h schon mit 4000 Umdrehungen fahren bin ich sowohl mit dem Motorrad als auch mit Auto bei 200km/h bei 1500 Umdrehungen und kann 2-3 Gänge noch hochschalten.

Wow. Jetzt bin ich neugierig, was für ein Motorrad du fährst, das bei 200km/h 1500 Umdrehungen macht.
Und wo du dann noch hochschalten kannst. Etweder meintest du 15.000 U/min und du fährst nen Zweitakter oder du erzählst hier gequirlte Schxxxx.
Meine CB1300 mit Fünfganggetriebe dreht bei Tempo 100 rund 3700 mal pro Minute.
Bei Tempo 200 liegt se bei über 7000
Meine alte XJ dreht mit 400ccm kleinerem Hubraum etwa 400 Umdrehungen mehr, während meine kleine 600er Fazer mit Sechsganggetriebe bei 200 gut 9000 U/min aufbietet.
Ich bin jetzt echt gespannt was du da mit welchem Gefährt gemessen hast.
#
FrankenAdler schrieb:


Wow. Jetzt bin ich neugierig, was für ein Motorrad du fährst, das bei 200km/h 1500 Umdrehungen macht.
Und wo du dann noch hochschalten kannst. Etweder meintest du 15.000 U/min und du fährst nen Zweitakter oder du erzählst hier gequirlte Schxxxx.
Meine CB1300 mit Fünfganggetriebe dreht bei Tempo 100 rund 3700 mal pro Minute.


Steht da doch im Beitrag drin, eine RSV 4 und um genau zu sein, eine RSV 4 1100 Factory. Die willst doch nicht wirklich mit deiner Honda vergleichen oder?
Und ja natürlich, untertourig fährt man natürlich nicht in der Regel und schon gar nicht mit so einer Maschine.
#
Chevallaz schrieb:

Weil man schneller fährt heisst das noch lange nicht, dass man automatisch signifikant mehr CO2 ausstösst


Ich weiß ja nicht was ihr da so gemessen habt, aber CO2 entsteht durch die Verbrennung von Kraftstoff und bei der Verbrennung von 1 Liter Benzin entstehen 2,38 kg CO2. Je mehr Benzin verbrannt wird, desto mehr CO2 wird ausgestoßen. Das ist ne ganz einfache Rechnung und wenn Eure Messergebnisse was anderes sagen, dann habt ihr euch vermessen.
#
Sag ich ja, mehr Touren = mehr Verbrauch.
#
Pauschalisiert doch nicht immer alles.
Wenn CO2 das Hauptargument ist muss man erstmal einiges beachten.
Weil man schneller fährt heisst das noch lange nicht, dass man automatisch signifikant mehr CO2 ausstösst. Niedrigtourige Autos um die 2500 Umdrehungen stossen weitaus weniger CO2 aus als hochtourige Autos im Vergleich.
Während klein motorisierte Autos bei 120km/h schon mit 4000 Umdrehungen fahren bin ich sowohl mit dem Motorrad als auch mit Auto bei 200km/h bei 1500 Umdrehungen und kann 2-3 Gänge noch hochschalten. Ja, ich stosse dann mehr CO2 aus, und zwar genau 10g mehr pro km  mit dem Motorrad und 16g mit dem Auto (Vergleich mit einem Ford Fiesta 1.25 Benziner mit 60PS, einer RSV 4 mit 219PS und einem Alfa mit 510PS). Und den Vergleich habe ich nicht aus irgendeiner Boulevard Presse, sondern war selbst an der Messung beteiligt. Ging der Fiesta auf 100km/h zurück war der Unterschied schon 52g pro km, also deutlich mehr. Ergo müsste man ein Tempolimit auf 100km/h aufrufen, damit auch kleinmotorige Autos deutlich weniger ausstossen. Nahm ich 20km/h vom Gas beim Motorrad oder dem Alfa war das Motorrad unterhalb des Fiestas mit mit 2g/km und das Auto 7g/km drüber.
Thema Sicherheit: Bremsen ist sicher nicht alles, aber der Bremsweg war mit dem Alfa und dem Motorrad geringer als die des Fiestas, obwohl eine deutlich höhrere Geschwindigkeit, von den Assistenzsystemen oder Kurvenlage mal ganz zu schweigen
Könnt mich gern erschlagen, aber ich fahre täglich mit dem ÖV zur Arbeit, fliege nur alle 2-3 Jahre mal in den Urlaub und kaufe meine Lebensmittel von lokalen Bauernhöfen, da muss man sich nicht als dumm oder egoistisch betiteln lassen wenn man mal schneller fährt mit einem Fahrzeug, das kaum was wiegt und der Verkehr es zulässt (das heisst kein dauerhaftes bremsen und beschleunigen). Nimmt man eine schwerfällige E-Klasse mit einem 2L Motor, welches 200km/h fährt, dann ist der Austausch weitaus höher.
#
In der Schweiz sind 120km/h max. und bei leerer Autobahn oder wenig Verkehr wären auch problemlos mehr drin.
Für mich persönlich ist es situationsbedingt. Bleibe auch mal hinter einem LKW kleben, komme aber auch mal auf 300 wenn das Wetter und der Verkehr passt, was zugegeben sehr selten ist.
Letztendlich kann ein Limit eingeführt werden, da die Infrastruktur nicht mehr gegeben ist für schnelles Fahren. Nimmt man die A5 von Basel nach Karlsruhe oder andersrum, welche immer mehr auf 3 Spuren ausgebaut wird. Letztendlich "blockieren" LKWs die rechte und mittlere Spur. Die Anzahl dieser hat ziemlich zugenommen, was nicht zuletzt auf das Konsumverhalten (heute bestellt, morgen geliefert etc.) zurückzuführen ist. Schlimmer sind dann die Schleicher, welche partout nicht von der mittleren Spur wollen und ebenso den Verkehr blockieren.
Sofern die Schnelleren nicht wie blöd drängeln oder Vollgas geben um 200m weiter wieder voll zu bremsen stellen diese an sich weniger eine Gefahr da, ausser wenn ihre Geschwindigkeit falsch eingeschätzt wird. Daher gehe ich schon vorher vom Gas, wenn ich einen LKW sehe und ein Auto das dahinter fährt, weil diese gern noch ohne zu blinken einfach nach links ziehen, obwohl hinter mir alles frei ist. Und das ist wahrlich keine Ausnahme.
#
Basaltkopp schrieb:

Kostic wirklich schwach. Fing schon mit dem Bremer Pfostenschuss an. Ansonsten beraubt er sich selbst seiner Stärken, wenn er so oft in der Mitte rumhampelt.


Das Ding ging auf Rönnow, da muß er Kostic anbrüllen das er den Ball hat.
Das Kostic öfter in die Mitte ziehen soll ist wohl eine taktische Anweisung von Hütter. Finde es eigentlich nicht schlecht denn so ist er dem Tor näher und kann auch mal abziehen. Besser als hundert mal sinnfrei in die Mitte zu flanken.
Kostic wird mir aktuell zu negativ gesehen weil die Messlatte bei ihm wahnsinnig hoch ist aufgrund der letzten Saison. Was die Kostic-Messlatte angeht war das heute ein eher mittelmäßiges Spiel von ihm. Das ist aber immer noch weit weg von "schwach"
#
Diegito schrieb:

Kostic wird mir aktuell zu negativ gesehen weil die Messlatte bei ihm wahnsinnig hoch ist aufgrund der letzten Saison.

Er geht oft nicht mit zurück und bleibt bei Ballverlust stehen (wie beim 0-1 und nicht nur heute). Ist wahrscheinlich auch die Vorgabe vom Trainerteam hoch zu stehen (sieht man ja auch bei eigenem Einwurf), aber hinten links stehen wir oft blank.
Will das jetzt nicht an ihm alleine fest machen, aber bei jedem Gegenstoss stehen wir offen und im 1 gegen 1 wenn nicht sogar in Unterzahl.
#
Gleich kommen 5min Nachspielzeit
#
Würde eher Chandler als Durm bringen. Der rennt konstant an.
#
So viele Flanken heute und kein Dost..ansonsten ist das immer anders rum
#
Da Costa dachte wohl er steht im Abseits
#
Verstehe das nicht so ganz. Er gibt Ecke, der Keller sagt schau es dir an. Hätten vorher sehen müssen dass es Abseits ist und nicht dem Schiri sagen, er soll es sich ansehen.
#
3 Leute verteidigen, der Rest joggt in den eigenen 16er zurück....